29.12.2012 Aufrufe

meisterschaft 2005 - Schützenwarte - WSB

meisterschaft 2005 - Schützenwarte - WSB

meisterschaft 2005 - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[training]<br />

Oben: SAM-<br />

Analysebereich<br />

Rechts: SAM-<br />

Kalibrierung<br />

42 <strong>Schützenwarte</strong> 6/<strong>2005</strong><br />

fert die Betriebsspannung. Rika verwendet<br />

für die Datenübermittlung den seriellen<br />

RS232 Port (an einer USB-Version<br />

wird gearbeitet). Falls schon jetzt ein USB<br />

Anschluss benötigt wird, kann ein von Rika<br />

empfohlener Adapter verwendet werden<br />

(siehe www.rika1.com ). Der SAM –<br />

Funktrainer übermittelt die Daten, wie<br />

sein Name schon sagt, per Funk von der<br />

Sensoreinheit zum Empfänger. Der Weg<br />

vom Empfänger in den Rechner geht<br />

auch bei dem DISAG/SAM System über<br />

den USB-Port. SAM kommt jedoch im<br />

Gegensatz zu SCATT mit einem USB-Anschluss<br />

für alle Komponenten und Erweiterungen<br />

aus. Der Preis für den Komfort<br />

der kabellosen Übertragung fällt mit<br />

einer erstmaligen einstündigen Ladung<br />

des Akkus der Sensoreinheit gering aus.<br />

Die Betriebsdauer<br />

mit voller Akkuladung<br />

wird bei<br />

»normaler« Anwendung<br />

mit 8 –<br />

10 Stunden angegeben.<br />

Im Dauersendebetrieb,<br />

d.h.<br />

die Sensoreinheit ist ununterbrochen auf<br />

den Zielbereich gerichtet, was in der Realität<br />

nicht vorkommt, reicht die Akkuladung<br />

für zwei Stunden. Ist der Ladezustand<br />

des Akkus auf eine Restlaufzeit von<br />

einer Stunde abgefallen erscheint eine<br />

Meldung auf dem Computerbildschirm.<br />

Ein durchaus ausreichendes Zeitfenster,<br />

um darauf zu reagieren.<br />

Jetzt kann es mit der Kalibrierung von<br />

Sensor und Sender losgehen. Im Vergleich<br />

zu älteren Modellen verfügen alle<br />

drei über eine softwaregestützte Kalibrierung.<br />

Bei dem SCATT reicht es bei geöffnetem<br />

Kalibrierungsfenster, einen Schuss<br />

auf die Zieleinheit abzugeben. Anschließend<br />

wird der zweite Schuss auf die<br />

elektronische Probescheibe mit der Fein-<br />

SAM-Lieferumfang<br />

kalibrierungsfunktion per Mausklick an die<br />

exakte Position platziert. Rika und SAM<br />

verwenden mehrere Kalibrierungsschüsse.<br />

Bei dem SAM sollten nur zentrale Treffer<br />

berücksichtigt werden. Schlechte<br />

Schüsse werden gelöscht. Bei Rika wird<br />

der Treffer mit der Maus an die tatsächliche<br />

Stelle gezogen. Alternativ dazu kann eine<br />

Kalibrierungsscheibe zur Feinkalibrierung<br />

eingesetzt werden. In unserem Praxistest<br />

war das jedoch nicht notwendig.<br />

Alle drei Systeme verfügen über eine ähnliche<br />

Form der Darstellung der Zielweg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!