29.12.2012 Aufrufe

meisterschaft 2005 - Schützenwarte - WSB

meisterschaft 2005 - Schützenwarte - WSB

meisterschaft 2005 - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[aus dem wsb]<br />

8 <strong>Schützenwarte</strong> 6/<strong>2005</strong><br />

um 0,75 €. Schatzmeister Bonke wies darauf<br />

hin, dass auf Grund der geänderten<br />

Beitragssituation der Haushaltsplan eine<br />

Änderung erfahren müsse. Die geplante<br />

Instandsetzung des Vorplatzes zum LLZ<br />

wird gestrichen und<br />

der übrige Haushaltsplan<br />

entsprechend<br />

der Finanzlage umgesetzt.<br />

Bei den anschließenden<br />

Wahlen wurde<br />

Klaus Stallmann als<br />

Präsident, Dieter Rehberg<br />

als Vizepräsident<br />

und Karin Pluntke<br />

als stellvertretende<br />

Schatzmeisterin<br />

wiedergewählt. Josef<br />

Gerdes wählte die<br />

Versammlung als<br />

neuen Kassenprüfer.<br />

Am Antreteplatz für<br />

den großen Festumzug<br />

bot sich Zuschauern<br />

und beteiligten<br />

ein fantastisches Bild.<br />

Über 5.000 Schützen,<br />

Fahnen, Spielmannszüge<br />

und Kapellen<br />

boten einen Anblick,<br />

der auch in diesem<br />

Jahr nicht nur uns<br />

Schützen begeisterte.<br />

Sicherlich war dieses<br />

Bild auch für die neu-<br />

ein besonderer Augenblick. Wie im vergangenen<br />

Jahr teilten sich die Geschlechter<br />

auch 2006 die Titel. Landeskönig wurde<br />

Daniel Rudolph, der König des Schützenkreises<br />

Paderborn mit einem Teiler von<br />

7,1. Landesjugendkönigin wurde mit einem<br />

Teiler von 26,6 die Jugendkönigin des<br />

Schützenkreises Ennepe-Ruhr Tina Gallinat.<br />

Vor festlicher Kulisse erhielten sie ihre<br />

Königsketten, nachdem zuvor die Bürgermeisterin<br />

der Stadt Oerlinghausen, als<br />

letztjähriger Ausrichter des Schützentages,<br />

das <strong>WSB</strong>-Banner an die Stadt Olpe<br />

übergeben hat. Dort wird es nun ein Jahr<br />

gastieren.<br />

Pünktlich setzte sich dann der Festzug in<br />

Richtung »Ümmerich« in Bewegung, um<br />

im Olper Zentrum an den Ehrengästen,<br />

Präsidiumsmitgliedern und den neuen<br />

Landesmajestäten vorbeizuziehen. Neben<br />

dem Sonnenschein verwöhnte die Schützen<br />

auch eine begeisterte Olper Bevölkerung,<br />

die den Umzug zu tausenden begleitete.<br />

Für alle die am Abend dann Lust auf eine<br />

Party hatten, lud der Schützenkreis zum<br />

Herbstfest auf den »Ümmerich« ein. Rund<br />

2.000 Gäste feierten eine lockere Party, die<br />

erst am nächsten Morgen endete.<br />

fr<br />

Fotos: fg, jj, uk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!