29.12.2012 Aufrufe

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GR Schimpl verlässt wegen Befangenheit den Sitzungssaal.<br />

7. Ansuchen Schimpl Romana<br />

Beratung: Von Frau Romana Schimpl, Erdpreß 39, liegt ein Ansuchen vor, in dem Pachtung<br />

<strong>der</strong> Parzellen 1674/17 im Ausmaß von 24 m 2 und 1674/2 im Ausmaß von 49 m 2 angesucht<br />

wird. Es wird angesucht, die beiden Parzellen für einen Zeitraum von 10 Jahren zu pachten.<br />

Der Pachtpreis wird mit € 15,- empfohlen.<br />

Der Gemeindevorstand empfiehlt, den Pachtvertrag abzuschließen.<br />

Antrag: Der Vorsitzende stellt den Antrag, den Pachtvertrag zu den oben genannten<br />

Bedingungen zu beschließen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Beschluss: Dieser Antrag wird somit genehmigt.<br />

GR Schimpl nimmt wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Sitzung teil.<br />

8. Teilungsplan Mayer Edith<br />

Beratung: Laut Teilungsplan von Dipl.lng. Lebloch, Mistelbach, GZ. 8096/2012, erfolgte<br />

eine kostenlose Abtretung von <strong>der</strong> Parzelle 3707/2 (Eigentum von Frau Edith Mayer) im<br />

Ausmaß von 390 m 2 an das öffentliche Gut. Die Übernahme in das öffentliche Gut muss vom<br />

Gemein<strong>der</strong>at beschlossen werden.<br />

Antrag: Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Übernahme von 390 m 2 lt. Teilungsplan von<br />

Dipl. Ing. Lebloch, GZ 8096/2012, in das öffentliche Gut zu beschließen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Beschluss: Dieser Antrag wird somit genehmigt.<br />

9. Ansuchen Bauplatzkauf Hetzel<br />

Dieser Tagesordnungspunlct wird zurückgestellt, da Herr und Frau Hetzel einen schriftlichen<br />

Verzicht auf den Bauplatz eingebracht haben.<br />

GGR Wendy verlässt wegen Befangenheit den Sitzungssaal.<br />

10. Landesenergieeffizienzgesetz<br />

Beratung: Im kommenden Jahr tritt das Landes-Energieeffizienzgesetz in Kraft. Auf die<br />

Gemeinde kommen folgende Aufgaben zu:<br />

1. Datenerhebung öffentlicher Gebäude und Anlagen durch die Gemeinde<br />

2. Installierung einer Energiebuchhaltung<br />

3. Ernennung eines Energiebeauftragten (Ausbildung: mind. A-Kurs des Energieberaters<br />

- Hochbau)<br />

4. Kontrolle <strong>der</strong> Energierechnungen und Information an Gemeindeverantwortlichen bei<br />

auffälligen Energieverbrauchen<br />

5. Beratung <strong>der</strong> Gemeindeverantwortlichen zum Thema Energie<br />

Der GVU unterbreitet folgendes Anbot:<br />

Der Gemeindeverband kann die oben angeführten Aufgaben 2.-4. übernehmen<br />

Der Punkt 1. müsste von einem Mitarbeiter <strong>der</strong> Gemeinde selbst übernommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!