29.12.2012 Aufrufe

Session 2003/2004 - Spicher Karneval

Session 2003/2004 - Spicher Karneval

Session 2003/2004 - Spicher Karneval

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Wagenabnahme<br />

Eine Besichtigung der teilnehmenden Wagen führt der KAS am Rosenmontag ab 12.00 Uhr durch. Ziel<br />

dieser Besichtigung ist die Überprüfung der Betriebs- und Verkehrssicherheit. Der Prinz mit Gefolge<br />

wird ebenfalls alle Zugteilnehmer begrüßen.<br />

4. Ausgabe des Wurfmaterials<br />

Die Ausgabe des Wurfmaterials findet am Samstag den 14.02.<strong>2004</strong> von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr bei<br />

Franz-Josef Koch in der Kochenholzstraße (Anfahrt über die Hofeinfahrt von der Landgrafenstraße)<br />

statt. Wird das zugeteilte Wurfmaterial an diesem Tage nicht abgeholt, so wird dieses auf andere Zugteilnehmer<br />

verteilt.<br />

5. Zugaufstellung<br />

Treffpunkt der Zugteilnehmer ab 11.30 Uhr im Bereich <strong>Spicher</strong> Platz, Haus Broich bzw. Burgstraße.<br />

Die Aufstellung erfolgt nach der erhaltenen und auf der Straße entsprechend markierten Zugteilnehmer-<br />

Nr.<br />

Der Abmarsch des Zuges ist gegen 12.30 Uhr geplant.<br />

Die Großwagen sind aus Sicherheitsgründen durch eigenes Personal zu begleiten und entsprechend zu<br />

sichern. Dabei sollten Großwagen mit 4 bis 6 Personen gesichert werden. Nicht gesicherte Großwagen<br />

können auf Veranlassung der Zugleitung an der Teilnahme des Rosenmontagszuges ausgeschlossen werden.<br />

Auf jedem Großwagen ist ein Feuerlöscher mitzuführen.<br />

Die Wagenbegleitung hat darauf zu achten, dass der Zugweg freigehalten wird.<br />

Die jeweiligen Fahrer haben entsprechenden Abstand zu halten, jedoch ist darauf zu achten, dass keine<br />

größeren Zwischenräume entstehen. Den Anweisungen der Verantwortlichen des Rosenmontagszuges<br />

ist unbedingt Folge zu leisten.<br />

Aus gegebenem Anlass bittet der KAS darauf zu achten, dass keine öffentlichen Verkehrsteilnehmer in<br />

die Formation des Rosenmontagszuges gelangen. Sollte dies trotzdem der Fall sein, so informieren Sie<br />

bitte die Zugleitung oder einen Beauftragten der Zugleitung und teilen auch das Kennzeichen des Kfz<br />

mit.<br />

6. Entsorgung des Verpackungsmaterials<br />

Es wird gebeten, keine Abfälle in die Vorgärten der vom Zugweg betroffenen Anwohner zu werfen.<br />

7. Auflösung des Zuges<br />

Der Zug endet am Bürgerhaus. Es wäre schön, wenn die bereits ankommenden Gruppen dem Prinzen<br />

mit seinem Gefolge einen entsprechenden Empfang im Bürgerhaus bereiten würden. Immer wieder nach<br />

dem Motto:<br />

„Noh’m Zooch in’t Bürgerhaus“.<br />

Es wird dringend gebeten, die ankommenden Wagen aus dem Bereich des Bürgerhauses zu entfernen,<br />

damit weitere ankommende Wagen (vor allem der Prinzenwagen) nicht im Stau stecken bleiben, bzw.<br />

bei evtl. anfallenden Einsätzen von Rettungsfahrzeugen die An- und Abfahrtswege frei sind. Die Wagen<br />

können in der Burgstraße oder am <strong>Spicher</strong> Platz abgestellt werden.<br />

8. Prämierung<br />

Wie auch in den Vorjahren, werden durch ein neutrales „Schiedsrichterteam“ die Zugteilnehmer (sowohl<br />

die Fußgruppen, als auch die Wagen) in ihrer Originalität, Farbenpracht, Gestaltung u.ä. beurteilt und<br />

dem Auswerteteam und dem Prinzen zur Prämierung vorgeschlagen. Die Prämierung erfolgt im <strong>Spicher</strong><br />

Bürgerhaus.<br />

Für die Teilnahme am Rosenmontagszug schon jetzt den herzlichsten Dank.<br />

Der <strong>Karneval</strong>sausschuß Spich<br />

104<br />

Ortsring Troisdorf-Spich<br />

<strong>Karneval</strong> / <strong>Session</strong> <strong>2003</strong> / <strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!