29.12.2012 Aufrufe

Session 2003/2004 - Spicher Karneval

Session 2003/2004 - Spicher Karneval

Session 2003/2004 - Spicher Karneval

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MGV Spich aktuell, Jahresrückblick 2002 / <strong>2003</strong><br />

Mancher Leser wird jetzt denken: Jahresrückblick MGV, den habe ich doch schon gelesen. Wahrscheinlich war es<br />

an gleicher Stelle, aber in der Broschüre vom letzten Jahr. Darum wollen wir Sie in dieser Ausgabe über neue aktuelle<br />

Begebenheiten beim MGV Spich unterrichten. Wie schon in der letztjährigen Ausgabe beginnen die Nachbetrachtungen<br />

wieder nach den Sommerferien des Chores in 2002.<br />

Leider waren die ersten Chorproben Ende August 2002 nur schwach besucht, da zahlreiche Sänger noch in Urlaub<br />

waren. Doch Chorleiter H.-R. Fliersbach ließ sich dadurch nicht beirren, denn für den Chor galt es im September<br />

zwei Verpflichtungen zu erfüllen; nämlich das Seniorenfest im Bürgerhaus und das oekum. Pfarrfest an der Kirche<br />

im Wiesengrund. Es waren zwei Auftritte für den Chor an einem Wochenende. Mittlerweile waren die meisten<br />

Sänger wieder an „Bord“ und so präsentierte sich der Chor mit H.-R. Fliersbach am Klavier beim sehr gut besuchten<br />

Seniorenfest im Bürgerhaus. Die dargebotenen Liedvorträge wussten zu gefallen, so dass der Chor nicht<br />

ohne eine Zugabe entlassen wurde.<br />

Sonntags dann beim Pfarrfest, diesmal unter René Backhausen am Keyboard, sang der Chor vor zahlreichem Publikum<br />

neben bekannten Liedern auch den Fliegermarsch. Hierbei musste Chorleiter Backhausen mit der Tücke der<br />

Technik kämpfen. Ein Wackelkontakt in der Stromversorgung ließ den Chor mal mit und mal ohne Begleitung<br />

singen, was die Sänger aber nicht aus dem Konzept brachte. Für den Chor waren es zwei gelungene Auftritte vor<br />

dankbarem Publikum.<br />

Das der MGV auch im Ausrichten größerer Feste und Veranstaltungen reichlich Erfahrung hat, konnte er kurze<br />

Zeit später beim „Grossen Oktoberfest“ beweisen - hatte man doch schon in den 80er Jahren solche Feste im Bürgerhaus<br />

organisiert. Es war sehr erfreulich festzustellen, dass fast alle Sänger mit ihren Frauen bereit waren in<br />

irgendeiner Form bei diesem Fest mit anzupacken. So konnten alle wichtigen Positionen an den beiden Tagen, ob<br />

an der Theke, der Ausgabe, in der Küche und teilweise auch beim Saal-Service mit vereinseigenen Leuten besetzt<br />

werden.<br />

Eine gewaltige Herausforderung ! Für das Fest hatte man den Bürgerhaussaal in eine weiß-blaue Sinfonie verwandelt.<br />

Es war ein toller Anblick: hunderte Luftballons in weiß-blau, von der Saaldecke hingen weiß-blaue Kränze<br />

mit ebensolchen Schleifen herunter, dazu an den Wänden und auf der Bühne original Paulaner-Bräu-Fahnen. Aber<br />

auch die Tische hatte man in Weiß-Blau dekoriert. Hier wurde schon eine enorme Vorarbeit geleistet.<br />

Man hätte es beim Oktoberfest in München nicht<br />

besser und schöner machen können. Das Fest begann<br />

mit einem zünftigen Fassanstich durch den Vizebürgermeister<br />

der Stadt und einem kräftigen musikalischen<br />

Tusch, der für dieses Fest verpflichteten Mielenforster<br />

Musikanten mit mehr als 30 Musikern unter<br />

Uwe Brandt. Das Paulaner - Oktoberfestbier floss<br />

in Strömen und die Bedienung hatte Mühe nachzukommen.<br />

Alfred Schickentanz führte nach der Begrüßung der<br />

Gäste durch den 1. Vorsitzenden Axel Sieber in lockerer<br />

Form durch ein kleines Programm. Hierzu<br />

gehörte das allseits bekannte Baumstammsägen mit<br />

wahrlichen antiken Sägen. Aber auch das schnellste<br />

Masskrugleeren, welches von besonders trinkfesten<br />

Damen praktiziert wurde. Es war eine Mord's Gaudi !<br />

Doch auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.<br />

76<br />

Ortsring Troisdorf-Spich<br />

<strong>Karneval</strong> / <strong>Session</strong> <strong>2003</strong> / <strong>2004</strong><br />

Fassanstich 3. Großes Oktoberfest<br />

v. l.: stv. Vizebürgermeister Saborowski, Ortsvorsteher H.-W. Schwartz<br />

1. Vorsitzender MGV Axel Sieber, Ehrenvors. Karl Rosenbaum<br />

1. Geschäftsführer MGV Jürgen Plifke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!