29.12.2012 Aufrufe

Materialien zu Deutsch als Fremdsprache - CoLibri-Bücherstube ...

Materialien zu Deutsch als Fremdsprache - CoLibri-Bücherstube ...

Materialien zu Deutsch als Fremdsprache - CoLibri-Bücherstube ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bichsel, P.: Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen<br />

21 Geschichten<br />

(48 Seiten)<br />

Bichsel, P.: Kindergeschichten<br />

7 Geschichten für Kinder<br />

Sie handeln von sonderbaren Menschen, z. B. von einem, der auszog, um nach<strong>zu</strong>prüfen, ob die Erde wirklich<br />

rund ist; von einem alten Mann, der kein Wort mehr sagt, und dessen Gesicht „<strong>zu</strong> müd ist <strong>zu</strong>m Lächeln und <strong>zu</strong><br />

müd, um böse <strong>zu</strong> sein“; oder von einem Erfinder, der feststellen muß, daß es all seine Erfindungen schon gibt.<br />

(80 Seiten)<br />

Böll, H.: Erzählungen<br />

Die hier gesammelten fünf Erzählungen handeln von dem Verhältnis der Reichen <strong>zu</strong> den Armen und der<br />

Gerechtigkeit im Leben der Menschen. Der Leser soll selbst <strong>zu</strong> einem Resultat kommen und sich über das Ende<br />

der Geschichte Gedanken machen.<br />

(78 Seiten)<br />

Felix & Theo: 1. Müller in New York<br />

2. Das Gold der alten Dame<br />

3. Oh, Maria<br />

In drei Schwierigkeitsgraden wird in jedem Band über 30-40 Seiten in einfacher Sprache erzählt, wie<br />

Kommissar Müller mysteriöse Verbrechen aufdeckt.<br />

Goeb, A.: Er war sechzehn, <strong>als</strong> man ihn hängte<br />

Dokumentarische Reportage über das Schicksal der Edelweißpiraten, einer Gruppe von Jugendlichen, die <strong>zu</strong>r<br />

Zeit des Nation<strong>als</strong>ozialismus Widerstand geleistet haben.<br />

Der Anhang enthält Erklärungen <strong>zu</strong> den Begriffen aus der Zeit des Nation<strong>als</strong>ozialismus sowie eine Zeittafel.<br />

(110 Seiten)<br />

Grenz, D. (Hrsg.): 55 gewöhnliche und ungewöhnliche, auf jeden Fall aber kurze und<br />

Kürzestgeschichten<br />

(93 Seiten)<br />

Grün, M. von der: Die Entscheidung<br />

Leichte (und nicht ganz leichte)<br />

Lesetexte<br />

Sieben kürzere Erzählungen aus der Arbeitswelt und dem Alltagsleben in der modernen Industriegesellschaft.<br />

Mit einem besonderen Wortschatzteil <strong>zu</strong> den Bereichen Arbeit und Beruf.<br />

(64 Seiten)<br />

Goethe-Institut Dublin<br />

Fachbücherei<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!