29.12.2012 Aufrufe

Materialien zu Deutsch als Fremdsprache - CoLibri-Bücherstube ...

Materialien zu Deutsch als Fremdsprache - CoLibri-Bücherstube ...

Materialien zu Deutsch als Fremdsprache - CoLibri-Bücherstube ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nöstlinger, C.: Die Ilse ist weg<br />

Die spannende Erzählung hat die spezifischen Probleme und Nöte Heranwachsender <strong>zu</strong>m Inhalt und gibt dem<br />

jugendlichen Leser viele Anregungen, die eigene Situation <strong>zu</strong> reflektieren und im Unterricht <strong>zu</strong> diskutieren.<br />

Es ist der erste Band einer Lektürereihe, die vom Goethe-Institut für den Sprach- und Literaturunterricht mit<br />

Jugendlichen konzipiert worden ist.<br />

(103 Seiten, illustriert)<br />

Da<strong>zu</strong>: Lehrerhandreichungen (56 Seiten)<br />

Posener, A.: Olli aus Ossiland<br />

Olli ist 15 und lebt in der Stadt Hohenroda in Ostdeutschland. Es passiert nicht viel in dieser kleinen Welt. Olli<br />

träumt davon, einmal ein kleines Motorrad <strong>zu</strong> besitzen und mit seiner Freundin „Biene“ an die Ostsee <strong>zu</strong> fahren.<br />

Aber <strong>als</strong> die Berliner Mauer fällt, wird Ollis Welt plötzlich viel größer. Für alle Menschen in Hohenroda bringt<br />

die Wiedervereinigung <strong>Deutsch</strong>lands große Veränderungen mit sich. Nicht alle können damit fertig werden.<br />

Auch Olli muss um seine Zukunft und seine Träume kämpfen...<br />

Eine wahre Geschichte über das Erwachsenwerden und die Schwierigkeiten, Gefahren und Chancen beim<br />

Übergang von einer Welt in eine andere.<br />

(72 Seiten)<br />

Pressler, M.: Bitterschokolade<br />

Geschichte eines viel <strong>zu</strong> dicken Mädchens, das sich <strong>zu</strong> einer selbstbewußten Persönlichkeit entwickelt. In ihrer<br />

Familie ist Eva einem Klima zwischen Überfürsorge und autoritärem Druck ausgesetzt. Die um (Schein-)<br />

Harmonie bemühte Mutter versucht, die väterliche Strenge mit Süßigkeiten aus<strong>zu</strong>gleichen, so daß für Eva<br />

Kummer und Trost, bitter und süß, <strong>zu</strong> einer untrennbaren Einheit verschmelzen. Aber Eva gelingt es, ihre<br />

Isolation <strong>zu</strong> durchbrechen.<br />

(112 Seiten, illustriert)<br />

Da<strong>zu</strong>: Lehrerhandreichungen (40 Seiten)<br />

Preston, K. u. a.: Madonna<br />

In einfacher Sprache und kurzen Texten, die <strong>zu</strong> Diskussion und vielleicht kritischer Stellungnahme anregen,<br />

wird der Kultstar Madonna vorgestellt.<br />

(40 Seiten)<br />

Ruck-Pauquet, G.: Ich sage ja nicht, daß ihr leben sollt wie ich<br />

Die Geschichte eines Landstreichers. Ein Anhang informiert über Probleme der Nichtseßhaften in <strong>Deutsch</strong>land.<br />

(71 Seiten)<br />

Salzmann, W. (Hrsg.): Siebzehn Kurzgeschichten<br />

mit <strong>Materialien</strong><br />

(125 Seiten)<br />

Schins, M.-Th./Thomas, W.: Die Truhe<br />

Schins, M.-Th./Thomas, W.: Ich bin ein Zigeuner<br />

Zwei spannende Kurzgeschichten in einfacher Sprache<br />

Die eine Geschichte ist von Stefan W., einem Zigeuner geschrieben; die andere von Marie-Thérèse Schins, einer<br />

Ausländerin, für die der Zigeunerjunge <strong>zu</strong>m rettenden Helfer wird.<br />

(48 Seiten, illustriert)<br />

Goethe-Institut Dublin<br />

Fachbücherei<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!