30.12.2012 Aufrufe

Einführung in die Dokumentation kinetischer Kunst - Inside ...

Einführung in die Dokumentation kinetischer Kunst - Inside ...

Einführung in die Dokumentation kinetischer Kunst - Inside ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.<strong>in</strong>side-<strong>in</strong>stallations.org / <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Dokumentation</strong> k<strong>in</strong>etischer <strong>Kunst</strong> pg.5/17<br />

Re<strong>in</strong>hard Bek · Museum T<strong>in</strong>guely · Basel 30.05.2007<br />

_________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Diese beiden Sichtweisen auf e<strong>in</strong> k<strong>in</strong>etisches Werk, der des Ingenieurs, und der des unbeteiligten Betrachters,<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> beiden Kontrapunkte <strong>in</strong> der <strong>Dokumentation</strong>. Sie verdeutlichen nebenbei <strong>die</strong> beiden wesentlichen<br />

Aspekte der <strong>Dokumentation</strong>: Das Wechselspiel von Material und Bewegung.<br />

So steht zum Beispiel bei der „Feder“ von Thomas Baumann der Rhythmus und <strong>die</strong> Bewegung im<br />

Vordergrund.<br />

Abbildung 2: Thomas Baumann: Die Feder,<br />

Baumann selbst sagt von se<strong>in</strong>em Werk, dass <strong>die</strong> Teile nicht „unique“, und deshalb jederzeit austauschbar<br />

seien. Zentrales Element des Werkes ist aus se<strong>in</strong>er Sicht vielmehr das Computerprogramm, das den<br />

Rhythmus der Federn vorgibt sowie das Resultat, <strong>die</strong> Bewegung der Federn. Programm wie auch <strong>die</strong><br />

Bewegung s<strong>in</strong>d ephemer und ohne Materie.<br />

Dagegen ist bei Jean T<strong>in</strong>guelys Werken <strong>die</strong> Bewegung genauso wie e<strong>in</strong>zelne Teile der Werke von gleicher<br />

Bedeutung. Viele Teile s<strong>in</strong>d Unikate mit persönlichem, künstlerischem oder politischem H<strong>in</strong>tergrund. In<br />

<strong>die</strong>sem Fall s<strong>in</strong>d Bewegung und Material gleichwertig zu betrachten, wie zum Beispiel im Werk Suzuki, bei<br />

dem der Künstler gefundene D<strong>in</strong>ge verwendete, <strong>die</strong> er auf dem Trümmerfeld der Atombombenexplosion<br />

von Nagasaki fand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!