30.12.2012 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT über die 8. Sitzung der Gemeindevertretung am ...

NIEDERSCHRIFT über die 8. Sitzung der Gemeindevertretung am ...

NIEDERSCHRIFT über die 8. Sitzung der Gemeindevertretung am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP 6: Umwandlung <strong>der</strong> Kooperativen Ges<strong>am</strong>tschule Guxhagen in eine Integrierte Ges<strong>am</strong>tschule<br />

Antrag <strong>der</strong> SPD-Fraktion<br />

Beschluss:<br />

Die <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>der</strong> Gemeinde Guxhagen begrüßt <strong>die</strong> Überlegungen <strong>der</strong> Lehrer- und Elternschaft<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>tschule Guxhagen, <strong>die</strong> Kooperative Ges<strong>am</strong>tschule ab dem Schuljahr 2013/14<br />

wie<strong>der</strong> in eine Integrierte Ges<strong>am</strong>tschule umzuwandeln und bittet den Kreisausschuss des<br />

Schwalm-E<strong>der</strong>-Kreises und das Hessische Kultusministerium <strong>die</strong> Organisationsän<strong>der</strong>ung entsprechend<br />

umzusetzen.<br />

Abstimmung: 22 Ja-Stimmen<br />

TOP 7: Anfrage nach § 14 <strong>der</strong> Geschäftsordnung<br />

Gaststättenbetriebe in gemeindeeigenen Häusern<br />

Anfrage des Gemeindevertreters Martin Graefe<br />

Text <strong>der</strong> Anfrage:<br />

1. Wie hoch sind <strong>die</strong> Subventionen <strong>der</strong> Gaststätten Wollrö<strong>der</strong> Krug und Bürgersaal durch <strong>die</strong><br />

Gemeinde Guxhagen in den letzten 5 Jahren gewesen?<br />

2. Sollten Aufwendungen <strong>der</strong> Gemeinde Guxhagen höher sein als <strong>die</strong> Erträge aus beiden Betrieben:<br />

Ist mit den Pächtern gesprochen worden <strong>über</strong> Pachterhöhungen?<br />

3. Gibt es Überlegungen <strong>der</strong> Verwaltung, wie Kosten im genannten Bereich gesenkt werden<br />

könnten?<br />

4. Wann laufen <strong>die</strong> Zuwendungsbedingungen <strong>der</strong> beiden Objekte aus?<br />

Antwort des Bürgermeisters:<br />

zu 1) Die Subventionen <strong>der</strong> letzten 5 Jahre betragen für den Bürgersaal insges<strong>am</strong>t 92.799,90 €<br />

und für den Wollrö<strong>der</strong> Krug insges<strong>am</strong>t 35.936,63 €. Eine entsprechende Aufstellung ist dem<br />

Protokoll als Anlage beigefügt.<br />

zu 2) Eine Verpachtung ist nur mit erheblichen Zuschüssen <strong>der</strong> Gemeinde möglich. Selbst eine<br />

mo<strong>der</strong>ate Pachtanhebung führt zu keiner wesentlichen Verbesserung, vielmehr würde<br />

dadurch das Wirtschaften für <strong>die</strong> Pächter so erschwert, dass in Zukunft keine Verpachtung<br />

aus Pächtersicht wirtschaftlich tragfähig ist. Folge: Leerstand.<br />

Die jährlichen Erträge aus dem Betrieb des Bürgersaals setzen sich aus dem Pachtzins in<br />

Höhe von 3.656,16 € sowie einer umsatzbedingten Pacht von 0,06 € pro Liter Bier zzgl. <strong>der</strong><br />

gesetzlichen Mehrwertsteuer zus<strong>am</strong>men. Die durchschnittliche Absatzmenge Bier beträgt<br />

ca. 5.000 Liter jährlich, wodurch eine umsatzbedingte Pacht von durchschnittlich 357,- €<br />

jährlich erzielt wird. (Durchschnittlicher Ges<strong>am</strong>tertrag: 4.013,16 €)<br />

Für den Wollrö<strong>der</strong> Krug wird ein jährlicher Pachtzins von 5.904,- € erzielt. Die umsatzbedingte<br />

Pacht setzt sich hier aus 0,51 € pro Liter Bier zus<strong>am</strong>men. Der jährliche Bierumsatz<br />

beträgt im Durchschnitt 3.600 Liter und <strong>die</strong> Pacht dafür beträgt demnach 2.184,84 €.<br />

(Durchschnittlicher Ges<strong>am</strong>tertrag: <strong>8.</strong>088,84 €)<br />

zu 3) Nein.<br />

zu 4) Die Zuwendungsbindung für den Wollrö<strong>der</strong> Krug läuft 2020/2021 aus. Für den Bürgersaal<br />

gab es keine staatlichen Zuwendungen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!