30.12.2012 Aufrufe

September 2010 - Burgau-Gymnasium Düren

September 2010 - Burgau-Gymnasium Düren

September 2010 - Burgau-Gymnasium Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 12 TITEL DES MAGAZINS<br />

DIE 9B FUHR NACH MÜNCHEN—G8‘S NOCH?<br />

Geschafft! Eine weitere Etappe in<br />

unserer Schullaufbahn liegt hinter uns.<br />

Bald sind wir in der Oberstufe. Und<br />

weil wir der erste G8 Jahrgang sind,<br />

schon nach der 9. Klasse. Das muss<br />

doch mit einer anständigen Abschlussfahrt<br />

gefeiert werden! Doch diese<br />

mussten wir uns hart erkämpfen, da<br />

eine solche Fahrt im neuen Plan eigentlich<br />

nicht vorgesehen ist.<br />

Doch es ist uns gelungen – zwar nur<br />

drei Tage lang, doch immerhin! Und<br />

diese Zeit wurde genutzt!<br />

Am Morgen des 1. Juli ging unsere<br />

Abschlussfahrt los. Am Bahnsteig<br />

wurden unsere Abschluss-Shirts verteilt<br />

mit dem Motto: Auf zum Gipfel!<br />

G8’s noch?<br />

Nach einer knapp sechsstündigen Zugfahrt<br />

kamen wir schließlich an und<br />

nach kleinen Streitereien unserer<br />

Mädchen wegen der Zimmerverteilung<br />

in der Jugendherberge fuhren<br />

wir zusammen mit unseren Begleitlehrern<br />

Herrn Derchain und Frau<br />

Brümmer in die Altstadt zu einer kleinen<br />

Rallye – eine abwechslungsreiche<br />

Alternative zu einer üblicherweise<br />

eher trockenen Stadtrundfahrt.<br />

Am Abend teilte sich unsere Gruppe.<br />

Während einige in die Münchener<br />

Oper gingen und sich „die Zauberflöte―<br />

ansahen, genoss der Rest den sommerlichen<br />

Abend bei einem Eis. Danach gab<br />

es natürlich in den einzelnen Zimmern<br />

noch viel zu bereden. Doch unsere lustigen<br />

Gespräche wurden von einem<br />

Nachtwächter und seinen gelben<br />

Schiedsrichterkarten jäh unterbrochen.<br />

Am nächsten Tag ging es nach einem<br />

ausgiebigen Frühstück mit der S-Bahn<br />

i n d i e K o n z e n t r a t i o n s l a g e r -<br />

Gedenkstätte in Dachau. Dort änderte<br />

sich die Stimmung. Alle waren sehr<br />

ernst und bedrückt als sie die Leidensgeschichten<br />

der Gefangenen hörten und<br />

die verschiedenen Orte im KZ (unter<br />

anderem auch eine Gaskammer) sahen.<br />

Nach einer sehr interessanten, aber<br />

angesichts von ca. 30 ° C im Schatten<br />

auch anstrengenden dreistündigen Führung<br />

ging es in Richtung Olympiapark<br />

– das hieß zunächst eine Stunde Freizeit<br />

im Einkaufszentrum.<br />

Im Olympiapark war es anschließend<br />

sehr entspannt. Wir fuhren auf den<br />

Fernsehturm und hatten so eine atemberaubende<br />

Aussicht auf München.<br />

Nach dem Abendessen in der Jugendherberge<br />

ging es zum Ausklang unseres<br />

kurzen Trips in den Englischen Garten,<br />

wo wir zunächst Surfer im Eisbach beobachteten<br />

und dann beim public vie-<br />

Herr Derchain und Frau Dr. Brümmer begleiteten die 9b nach München <br />

wing am chinesischen Turm beim Spiel<br />

Uruguay gegen Ghana mit fieberten.<br />

Als letzter Punkt auf unserem straffen<br />

Programm stand, nachdem wir unsere<br />

Zimmer geräumt hatten, ein vormittäglicher<br />

Besuch im Deutschen Museum<br />

an. Nachdem wir uns in kleinen<br />

Gruppen die für uns interessanten<br />

Ausstellungen angeschaut hatten, ging<br />

es mit Sack und Pack zum Bahnhof und<br />

in den ICE. Dort haben wir dann mit<br />

allen Mitteln versucht beim WM-<br />

Viertelfinale unserer deutschen Elf<br />

gegen Argentinien auf dem Laufenden<br />

zu bleiben. Dieses Spiel ist ja bekanntlicher<br />

Weise sehr gut für uns ausgegangen<br />

uns somit herrschte Feierstimmung<br />

bis wir abends mit leichter Verspätung<br />

gegen 22.45 Uhr den Bahnhof<br />

in <strong>Düren</strong> erreichten.<br />

Das war’s also! Unsere letzte gemeinsame<br />

Fahrt. Doch wir sind uns sicher,<br />

dass wir auch privat noch viel unternehmen<br />

werden und uns in unseren<br />

letzten 3 Jahren Schule nicht aus den<br />

Augen verlieren werden. Ein letztes<br />

mal grüßt die jetzige 9b und bedankt<br />

sich herzlich bei Herrn Derchain für<br />

die schöne gemeinsame Zeit und auch<br />

bei Frau Brümmer für die tolle Abschlussfahrt.<br />

Laura Thielen, 9B<br />

DIE ENTWICKLUNG<br />

DER<br />

PERSÖNLICHKEIT<br />

UNSERER<br />

SCHÜLERINNEN<br />

UND SCHÜLER IST<br />

IM LEITBILD DER<br />

SCHULE VERANKERT!<br />

DAZU GEHÖREN<br />

AUCH REGELMÄßIGE<br />

KLASSENFAHRTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!