30.12.2012 Aufrufe

September 2010 - Burgau-Gymnasium Düren

September 2010 - Burgau-Gymnasium Düren

September 2010 - Burgau-Gymnasium Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 2 BURGAU AKTUELL<br />

LEBEN OHNE QUALM...<br />

ist das Motto einer Landesinitiative,<br />

der „ginko Stiftung<br />

für Prävention. LandeskoordinierungsstelleSuchtvorbeugung<br />

NRW―<br />

Bereits zum achten Mal hatte<br />

diese Initiative einen Hip-<br />

Hop-Wettbewerb zum Thema<br />

Nichtrauchen ausgelobt.<br />

Aus einem Projekt im Musikunterricht<br />

heraus hatten<br />

sich im ersten Halbjahr des<br />

Schuljahrs 2009/<strong>2010</strong> Calvin<br />

Becker, Sabrina Becker,<br />

Sebastian Brach, Kevin Hille,<br />

Janosch Müller, Kevin Postir<br />

und Julia Schuster (alle Klasse<br />

10b) mit einem selbst<br />

geschriebenen und selbst<br />

UNSERE<br />

BERATUNGSLEHRER<br />

SIND AUCH IN<br />

FRAGEN DER<br />

GESUNDHEIT UND<br />

BEI BESONDEREN<br />

BELASTUNGEN FÜR<br />

GESPRÄCHE IMMER<br />

BEREIT.<br />

FRAU LORBACH<br />

LEITET DEN<br />

GESPRÄCHSKREIS<br />

GESUNDHEIT;<br />

HERR MAY<br />

KOORDINIERT DAS<br />

BERATUNGSANGE-<br />

BOT INSGESAMT<br />

Hintere Reihe von links: Musiklehrer Christian<br />

Reinkober, Kevin Hille, Janosch Müller, Kevin<br />

Postir, Sebastian Brach und Calvin Becker<br />

Vordere Reihe von links: Julia Schuster und Sabrina<br />

Becker<br />

Arbeitsgruppe Gesundheit<br />

Seit vielen Jahren gibt es wieder eine<br />

Arbeitsgruppe „Gesundheit― am <strong>Burgau</strong><br />

<strong>Gymnasium</strong>. Ziel ist es, die Gesundheit<br />

aller Mitglieder der Schulgemeinde zu<br />

fördern. Denn neben unseren unterrichtlichen<br />

Bemühungen insbesondere im<br />

Fach Biologie zeigen wir an unserer<br />

Schule auch außerunterrichtliches Engagement<br />

für die Gesundheit. So führen<br />

wir z.B. unsere AIDS – Prophylaxe in<br />

den neunten Klassen in Zusammenarbeit<br />

mit dem Gesundheitsamt durch, nehmen<br />

an gesundheitsfördernden Wettbewerben<br />

teil und bieten Erste-Hilfe-Kurse für<br />

Lehrer und Schüler an.<br />

Anregungen zur Gesundheitsförderung<br />

nimmt die Arbeitsgruppe gerne entgegen.<br />

Ansprechpartner ist Frau Lorbach.<br />

gespielten Song „Ich will Dich<br />

zurück― beworben. Die Freude<br />

über den 8.Platz beim<br />

Landeswettbewerb war umso<br />

größer, weil keiner der Schüler<br />

sich eindeutig mit Hip-<br />

Hop identifizierte. Im Rahmen<br />

der JugendFilmTage<br />

NRW wurde im CineStar-<br />

Kino in Dortmund der Preis<br />

an die Schülergruppe und<br />

ihren Lehrer, Herrn Reinkober,<br />

übergeben.<br />

Dem unablässigen Engagement Herrn Reinkobers ist es auch zu verdanken, dass wir in Zusammenarbeit<br />

mit der Musikschule <strong>Düren</strong> und Herrn Quade demnächst eine Bläserklassen-AG anbieten können.<br />

Dies bedeutet, dass ca. 20 Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen an unserer Schule ein Blasinstrument<br />

erlernen können. Für großzügige Unterstützung dieses Projektes bedanken wir uns beim<br />

Förderverein der Schule!<br />

GESUNDHEIT AM BG<br />

Freiwilliger Sehtest<br />

Am 2. Juli <strong>2010</strong> haben wir wieder einmal<br />

einen freiwilligen Sehtest für alle Fünftklässler<br />

durchgeführt.<br />

Studien zufolge können Schulprobleme<br />

auch auf Sehschwächen zurückzu­führen<br />

sein. Von den 87 Sextanern haben 38 am<br />

Sehtest teilgenommen. Zum zweiten Mal<br />

wurde er mit Hilfe eines mobilen Testgerätes,<br />

welches auch für den Führerscheinsehtest<br />

benutzt wird, vom Rölsdorfer<br />

Optiker Michael Oepen durchgeführt. In<br />

diesem Jahr hatten wir ein erhebliches<br />

Ergebnis zu verzeichnen, denn von den<br />

38 getesteten Schülern zeigten 13 Sehschwächen<br />

auf dem rechten, linken oder<br />

sogar auf beiden Augen.<br />

Helga Lorbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!