30.12.2012 Aufrufe

3 Das neue Berechnungskonzept - bei DuEPublico

3 Das neue Berechnungskonzept - bei DuEPublico

3 Das neue Berechnungskonzept - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_______________________________________________________ Kapitel 3: <strong>Das</strong> <strong>neue</strong> <strong>Berechnungskonzept</strong><br />

3.4.4 Ladefall 4 - Durchbiegung (Sagging)<br />

Wenn möglich, werden Schwertransporte auf Binnenwasserstraßen abgewickelt. <strong>Das</strong> folgende Foto in Abb. 3-<br />

11 zeigt einen solchen Beladungsfall für einen Schubleichter mit schwerem Stückgut.<br />

Abb. 3-11: Beladung eines Schubleichters mit schwerem Stückgut<br />

Fig. 3-11: Loading of a pusher barge mit heavy cargo<br />

Der Saggingfall stellt sich <strong>bei</strong> einem Binnenschiff durch eine konzentrierte Beladung in Schiffsmitte ein. Um<br />

dies zu simulieren, wird im FE-Modell der Flächendruck auf dem Innenboden des Laderaums zwischen xe und xf<br />

verteilt (siehe Abb. 3-12). Der sich einstellenden Flächendruck ergibt sich somit wie folgt:<br />

Ladungsdruck auf dem Innenboden:<br />

p<br />

L<br />

WLad ⋅g<br />

=<br />

B ⋅ x −x<br />

( )<br />

C f e<br />

pL Ladungsdruck auf dem Innenboden<br />

WLad Masse der Ladung (am Vollmodell!)<br />

g Erdbeschleunigung<br />

BC Breite des Laderaums<br />

Länge des Laderaums<br />

LC<br />

Gleichung 3-5<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!