30.12.2012 Aufrufe

Wahlnachtbericht der Wahl zum 15. Landtag von Baden

Wahlnachtbericht der Wahl zum 15. Landtag von Baden

Wahlnachtbericht der Wahl zum 15. Landtag von Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6 Stimmenanteile <strong>der</strong> Parteien und <strong>Wahl</strong>beteiligung in den <strong>Landtag</strong>swahlkreisen unterschiedlicher Sozialstruktur bei <strong>der</strong><br />

3.6 <strong>Landtag</strong>swahl am 27. März 2011 in <strong>Baden</strong>-Württemberg*)<br />

<strong>Landtag</strong>swahlkreise mit...<br />

CDU SPD GRÜNE FDP Sonstige<br />

%<br />

hoher Bevölkerungsdichte 31,8 24,0 30,4 5,3 8,5 67,6<br />

niedriger Bevölkerungsdichte 46,3 20,3 19,1 5,5 8,9 64,5<br />

hoher Erwerbslosenquote 1)<br />

niedriger Erwerbslosenquote 1)<br />

35,5 23,5 27,3 5,1 8,6 65,8<br />

43,7 21,3 22,0 4,4 8,5 64,6<br />

hohem Akademikeranteil 30,3 22,2 34,5 5,3 7,7 68,7<br />

niedrigem Akademikeranteil 45,4 22,3 17,9 5,2 9,2 64,0<br />

hohem Anteil Beschäftigter im<br />

Produzierenden Gewerbe 45,1 22,0 18,1 5,4 9,3 64,8<br />

Dienstleistungsgewerbe 30,3 22,2 34,5 5,3 7,7 68,7<br />

hoher Kaufkraft 40,7 23,0 22,6 5,7 8,0 68,6<br />

niedriger Kaufkraft 33,5 25,7 27,0 5,1 8,8 62,9<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg 39,0 23,1 24,2 5,3 8,4 66,2<br />

<strong>Landtag</strong>swahlkreise mit...<br />

CDU SPD GRÜNE<br />

%-Punkte<br />

FDP Sonstige<br />

hoher Bevölkerungsdichte – 5,5 – 4,6 + 15,4 – 5,2 – 0,1 + 14,4<br />

niedriger Bevölkerungsdichte – 4,3 – 0,6 + 9,5 – 4,7 + 0,2 + 11,5<br />

hoher Erwerbslosenquote 1)<br />

niedriger Erwerbslosenquote 1)<br />

Stimmenanteile <strong>der</strong> Parteien 2011<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Stimmenanteile gegenüber 2006<br />

– 5,0 – 4,0 + 14,1 – 4,9 – 0,1 + 13,5<br />

– 2,6 – 2,8 + 11,7 – 6,3 – + 9,3<br />

hohem Akademikeranteil – 7,2 – 3,4 + 15,9 – 5,1 – 0,2 + 14,0<br />

niedrigem Akademikeranteil – 2,5 – 2,1 + 9,5 – 5,5 + 0,6 + 12,5<br />

hohem Anteil Beschäftigter im<br />

Produzierenden Gewerbe – 3,0 – 0,6 + 8,9 – 5,9 + 0,4 + 11,5<br />

Dienstleistungsgewerbe – 6,0 – 5,4 + 16,9 – 4,7 – 0,7 + 16,5<br />

hoher Kaufkraft – – 2,9 + 9,3 – 6,6 + 0,1 + 10,3<br />

niedriger Kaufkraft – 10,6 – 1,5 + 15,6 – 3,5 – + 13,0<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg – 5,2 – 2,1 + 12,5 – 5,4 – + 12,8<br />

*) Vorläufiges Ergebnis. – 1) Erwerbslose nach dem Labour-Force-Konzept <strong>der</strong> Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).<br />

Anmerkung: Bei den <strong>Landtag</strong>swahlkreisen mit hohem Anteil eines Sozialstrukturmerkmals handelt es sich um die 10 <strong>Landtag</strong>swahlkreise, in denen<br />

dieses Merkmal die höchsten Werte aufweist. Bei den <strong>Landtag</strong>swahlkreisen mit niedrigem Anteil eines Sozialstrukturmerkmals handelt es sich um<br />

die 10 <strong>Landtag</strong>swahlkreise, in denen dieses Merkmal die niedrigsten Werte aufweist.<br />

- 61 -<br />

<strong>Wahl</strong>beteiligung<br />

2011<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> <strong>Wahl</strong>beteiligung<br />

gg. 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!