30.12.2012 Aufrufe

OFC-NEWS - Kickers Offenbach

OFC-NEWS - Kickers Offenbach

OFC-NEWS - Kickers Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

<strong>OFC</strong>-<strong>NEWS</strong><br />

... mit dem neuen Co-Trainer Fabian Müller<br />

G EBURTSORT<br />

A USBILDUNG<br />

N ÄGEL MIT KÖPFEN<br />

Z EITUNGEN<br />

S PORTLICHER HÖHEPUNKT<br />

P ERSPEKTIVE<br />

O FC<br />

N IEDERLAGEN<br />

T V-LIEBLINGSSENDUNG<br />

A USLAND<br />

N EBEN DEM PLATZ<br />

Ich bin am 28.04.1980 in Friedrichshafen am Bodensee<br />

geboren. Aufgewachsen bin ich mit meiner zwei Jahre jüngeren<br />

Schwester Anke aber in Überlingen.<br />

Nach dem Abitur in meiner Heimat habe ich angefangen, an der Deutschen Sporthochschule<br />

Köln zu studieren. Mein Studiengang war Diplom-Sportwissenschaft mit dem<br />

Schwerpunkt „Training und Leistung“ und der Spezialisierung Fußball. Während der Zeit<br />

habe ich auch meine Trainerlizenzen erworben. 2007 habe ich dann den DFB-Fußballlehrerlehrgang<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Für mich eine Eigenschaft. Ich würde mich selbst als gradlinigen Typen beschreiben. Bei<br />

mir gibt es entweder schwarz oder weiß – die Sachen müssen 100% passen. Das erwarte<br />

ich dann natürlich auch von meinem Umfeld.<br />

Neben dem Kicker, den ich als Fachmagazin sehr gerne lese, schaue ich auch des Öfteren<br />

in Trainerzeitschriften rein. „The Technician“, „Fußballtraining“ und „Leistungssport“ sind<br />

dann meine bevorzugten Lektüren. Um morgens auf dem Laufenden zu sein, informiere<br />

ich mich online bei den üblichen Tageszeitungen über das aktuelle Tagesgeschehen.<br />

Das Spiel als Cheftrainer von Schaffhausen beim FC St. Gallen – wir haben zwar 1:2<br />

verloren, aber es war ein tolles Spiel vor einer hervorragenden Kulisse. Genau wie unser<br />

Sieg gegen den FC Basel im eigenen Stadion (4:2). So etwas vergisst man nicht. Ebenso<br />

mein erstes Spiel als Trainer von Al-Arabi. Als Interimstrainer mit Weltstars wie Batistuta zu<br />

spielen gegen Spieler wie Frank de Boer, Leboeuf oder Guardiola ist etwas Einmaliges.<br />

Ich habe meine Erfahrungen im Ausland gemacht und möchte jetzt auch in Deutschland<br />

viel erreichen. Mein Ziel ist die 1. Bundesliga, aber das geht nur Schritt für Schritt. <strong>Offenbach</strong><br />

bietet ein gutes Umfeld, um diese Schritte zu gehen. Ich arbeite täglich weiter daran.<br />

Man merkt, dass hier viele Menschen mit großer Erfahrung arbeiten. Ich bin gut angekommen<br />

und durfte gleich das erste Spiel mit der Mannschaft siegreich beenden – was<br />

will man mehr. Mit dem Verein und seinen Fans verbinde ich schon jetzt eine tolle Stimmung<br />

und eine Mannschaft, die, wenn sie Konstanz erreicht, für Furore sorgen kann – für<br />

mich ein Arbeiterverein mit Qualität, eine Mentalität, die ich selber liebe.<br />

Ich hoffe, dass wir alle auch bei Niederlagen die Zielsetzung nicht aus den Augen verlieren<br />

und weiter hart an den Dingen arbeiten. Aber da bin ich zuversichtlich. Aus Niederlagen<br />

sollte man immer versuchen gestärkt hervor zu gehen. Mein Motto: Verschließt sich<br />

eine Tür, so öffnet sich eine andere – aber durchgehen muss jeder selbst.<br />

Ich bin kein Seriengucker, schaue stattdessen lieber Sportereignisse oder Nachrichten. Ich<br />

mag die Fußball Champions League, doch generell bin ich kein Mensch, der lange vor<br />

dem TV sitzen kann. Wenn dann mal doch die Kiste läuft, bevorzuge ich einen guten alten<br />

Film. Die Bud Spencer Filme oder ein James Bond von früher sind einfach gute Klassiker.<br />

2004 kam die Anfrage aus Katar, Co-Trainer zu werden. Es war eine gute Lehrzeit. Danach<br />

als Trainer des FC Schaffhausen tätig zu sein, war eine ehrenvolle Aufgabe. Das Engagement<br />

gab mir die Möglichkeit, meinen Fußballlehrer zu machen. Mo bis Do in Köln<br />

und Do bis So in der Schweiz. Das war stressig, aber so konnte ich noch mehr Erfahrung<br />

sammeln – mittlerweile habe ich somit schon über 100 Profi spiele hinter mir.<br />

Ich gehe sehr gerne Mountainbiken, schwimmen oder laufen. Das ist ein guter Ausgleich,<br />

um wieder Kraft zu tanken und abzuschalten. Wenn es die Zeit zulässt, fahr ich auch<br />

gerne Ski. Ansonsten treffe ich mich mit Freunden und schätze gutes Essen. Es gibt nichts<br />

Besseres, als in einer gemütlichen Runde mit Freunden zusammen zu sitzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!