30.12.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 14·5.April 2012<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto:<br />

Eierwalchen in Naila –ein kurioser<br />

Osterbrauch im Frankenwald<br />

Pfundtners bayerische Bauernbühne<br />

zeigt das Lustspiel<br />

„Glück um Mitternacht“<br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

in Bad Steben, Griechische Spezialitäten<br />

Reußische Str. 2, Tel. 09288/920877, Inhaber: Konstantinos Tasias<br />

����� ��������<br />

GmbH<br />

95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19<br />

■ Bagger- u. Raupenbetrieb<br />

■ Aushub u. Abbrucharbeiten<br />

■ Bauausführung Landschaftsbau<br />

■ Teer- u. Pflasterarbeiten<br />

Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wir wünschen allen<br />

ein frohes Osterfest<br />

auch am Ostermontag<br />

für Sie geöffnet!<br />

Reservieren Sie bitte unter<br />

Telefon 09288/920877<br />

An den Osterfeiertagen viele leckere<br />

LAMM-GERICHTE zur Auswahl!<br />

Am Karfreitag gibt es bei uns VERSCH. FISCHVARIATIONEN<br />

Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Tasias und Team<br />

Öffnungszeiten: Di.– Sa. 11.30–14 Uhr und 17.30–23 Uhr,<br />

So. 11–14 Uhr und 17.30–22 Uhr, (So. warme Küche bis 22 Uhr)<br />

���� ������ ������� ����� ������������<br />

�� ����������� ������� ������� � ������ �<br />

�� ����������� ������� ��� �������� ������ �<br />

<strong>WIR</strong><br />

������� ���� ��� ��������� ����������<br />

�����<br />

�����������<br />

��� ������������<br />

�������� ��������<br />

������ ����� ���<br />

���������������<br />

���������� ������������<br />

���� ����� ������<br />

GmbH<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Osterkonzert in Naila<br />

mit dem „Orchester<br />

auf Zeit“ 5<br />

Glück um Mitternacht:<br />

Lustspiel in<br />

Bad Steben 13<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

FWVSchwarzenbach:Resolution<br />

gegenWindräder 9<br />

Leipziger<br />

Streichquartett beim<br />

Forum Naila 27<br />

Oster-Angebot 5. 4.–11. 4. 12<br />

Schnitzel aus der Oberschale 100 g 0,62 €<br />

Schweinelendchen 100 g 0,99 €<br />

Rindfleischwurst 100 g 1,08 €<br />

Aufschnitt mit Schinken 100 g 0,89 €<br />

Dörnthaler Bauernschinken 100 g 1,29 €<br />

Wiener 100 g 0,61 €<br />

Wild- oder Lammbratwürste 1 Paar 1,10 €<br />

Schinkensalat 100 g 0,99 €<br />

Geräucherter Limmburger 1 St. 3,40 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Kabeljau-Filet 100 g 1,89 €<br />

Seelachs-Filet 100 g 1,09 €<br />

Lachsschnecken 100 g 2,19 €<br />

Spezialitäten zum Osterfest: Frisches Lamm, Zicklein, Bio-Ochsenfleisch,<br />

Bio-Kartoffeln, Hirsch, Wildschwein, versch. gef. Rollbräten, gep. Rinderzungen,<br />

Frankenwaldschinken, luftgetr. Leberknödel, Semmelknödel u. v. m.<br />

Vorankündigung: Irish-Folk-Abend mit der „Seldom Sober Company am 21.4.<br />

Speiseplan vom 9. 4. – 14. 4. 2012<br />

Montag: Feiertag<br />

Dienstag:<br />

Hähnchenbrustgeschnetzeltes mit Reis und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Spaghetti mit Schinken-Sahne-Sauce 1 Port. 3,50 €<br />

Mittwoch:<br />

Roulade mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Lasagne 1 Port. 3,50 €<br />

Donnerstag:<br />

Schweinesteak in Rahmsauce, Rosmarinkart. u. Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Nusspalatschinken mit Vanillesauce 1 Port. 3,20 €<br />

Freitag:<br />

Panierter Fisch mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Kräuterquark mit Salzkartoffeln 1 Port. 3,20 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de


Eierwalchen in Naila: Kurioser Osterbrauch im Frankenwald<br />

Rollende Renn-Eier am Ludelbach<br />

Naila -Egal, ob klein, groß, bunt<br />

oder einfarbig: Wichtig ist, dass<br />

die Eier hart gekocht sind und der<br />

Teilnehmer sich aufs Walchen<br />

versteht. Am 7. April, dem Samstag<br />

vor Ostern, wird der Hang am<br />

Ludelbach in Naila zum Schauplatz<br />

eines besonderen Osterbrauchs.<br />

Dann nämlich findet das<br />

alljährliche „Eierwalchen“ im<br />

Frankenwald statt –ein Spektakel<br />

mit über 100-jähriger Geschichte.<br />

Einheimische und Besucher<br />

stehen ab 14 Uhr am Ludelbach<br />

in den Startlöchern, um<br />

ihr hartgekochtes Osterei<br />

schnellstmöglich und unbeschadet<br />

den Berg herunter zu rollen<br />

–hoffentlich ohne „Ketscha“<br />

zu rufen, denn das würde bedeuten,<br />

dass einer der Teilnehmer<br />

auf eines der zerbrechlichen<br />

Sportgeräte getreten ist<br />

oder eines der Eier einen Sprung<br />

hat. In mehreren Läufen werden<br />

zunächst die Finalteilnehmer er-<br />

mittelt, bis kurz vor 16 Uhr dann<br />

die Sieger in den drei verschiedenen<br />

Wettkampfklassen (Kinder,<br />

Einheimische, Feriengäste)<br />

feststehen. Während früher nur<br />

unverheiratete Männer die<br />

Chance hatten, „Walchkönig“ zu<br />

werden, ist die Veranstaltung<br />

Auto-Frühling<br />

einfach gemacht!<br />

Top-Preis! Top-Preis! p-Preis! p-Preis!<br />

199, 99 199, 99 199, 99<br />

199, 199,<br />

ach ge<br />

inkl.Flächenreiniger T50<br />

Kärcher<br />

Hochdruckreiniger uckreiniger<br />

K3.500<br />

ühlter Motor für längere Lebensdauer, max. Förder-<br />

°C 6- Hochdruck-<br />

wassergekühlter Motor für längereLebensdauer,max.Fördermenge<br />

420 l/h,max.Zulauftemperatur 40 °C, 6-m-Hochdruckschlauch<br />

mit Hochdruckpistole,Vario-Power-Strahlrohr und<br />

Dreckfräser, Quick-Connect-Steckanschlussanbeiden Seiten,<br />

inkl.FlächenreinigerT50und Softbag für Zubehöraufbewahrung<br />

im 2er-Pack<br />

19, 99 19, 99 19, 99 19,<br />

Sie sparen €5<br />

14, 99<br />

heute ein Familienereignis für<br />

Groß und Klein. Den Gewinner<br />

erwartet nicht nur eine Medaille,<br />

er darf auch alle anderen<br />

„Renn-Eier“ mit nach Hause nehmen.<br />

Eher Kunst- denn Sportobjekte<br />

sind dagegen die Eier, die bis zum<br />

2x500 ml<br />

SonaxFelgenreiniger<br />

Xtreme,schnell,stark,säurefrei, für Leichtmetall-<br />

und Stahlfelgen,2x500 ml<br />

inkl.Polierhauben<br />

24, 99 24, 99 24, 99 24,<br />

€55<br />

Sie sparen €5<br />

19, 99 19, 99 19, 99 19,<br />

Poliermaschine maschine<br />

110Watt, Polierteller-Durchmesser240 mm<br />

Karsamstag bei der Nailaer Ostereierbörse<br />

präsentiert werden.<br />

Hobbymaler aus Deutschland<br />

und Europa stellen in der ehemaligen<br />

VR-Bank, Marktplatz 7,<br />

ihre schönsten handbemalten<br />

Werke aus und machen Lust auf<br />

eine fröhliche, bunte Eiersuche.<br />

13, 99 13, 99 13, 99 13,<br />

Sie sparen €2<br />

11, 99<br />

Alles Abholpreise, nur solange Vorratreicht. BFSK Bau- und Gartencenter GmbH &Co. KG,Kronacher Str. 38, 95119Naila<br />

500 ml<br />

SonaxFlugrostentferner stentferner<br />

entferntschonend aggressive Flugrost-<br />

Rückstände von Lack-und lackierten Kunststoffoberflächen,500<br />

ml,1Liter €23,98<br />

38, 99 38, 99 38, 99 38,<br />

Sie sparen €9<br />

29, 99<br />

je Set<br />

Wandhalter-SetsStorePlus<br />

stabile Konstruktion zurplatzsparenden Aufbewahrung<br />

von Fahrrädern oder Autoreifen,<br />

aus Aluminium,<br />

1 Fahrradhalter-Set StorePlus„Bike“<br />

(o.Fahrrad) 30-tlg.: €29,99<br />

2 Reifenhalter-Set StorePlus„Tyres“<br />

(o.Reifen) 33-tlg.: €29,99<br />

Wir im Frankenwald<br />

2<br />

1<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.01805/191212<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

06.04.-13.04. HubertusApotheke<br />

Schwarzenbach<br />

13.04.-20.04.StadtApothekeNaila<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

AZV Hof: Einrichtungen am<br />

Ostersamstag geöffnet<br />

Hof -Alle Wertstoffhöfe in Stadt und Landkreis Hof und das AbfallServiceZentrum<br />

Silberberg in Hof haben am Ostersamstag zu<br />

den üblichen Zeiten geöffnet. Informationen zu den Öffnungszeiten<br />

unter www.azv-hof.de.<br />

Vatertagsparty in Neuengrün<br />

Neuengrün -Eine Mega-Vatertagsparty steigt am 17. Mai in Neuengrün.<br />

Ab 10.00 Uhr spielt die Blasmusik Neuengrün/Schlegelshaid/Wolfersgrün<br />

auf, im Ausschank Bier, Steaks, Bratwürste,<br />

Schnitzel, Spargel, Gans- und Sauerbraten, diverse Haxen, Kaffee,<br />

selbst gebackenen Kuchen und viele weitere Schleckereien.<br />

Für die Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut.<br />

Die Bevölkerung, Vereine Himmelfahrtkommandos, Wandergruppen<br />

und alle, die sich einfach einen schönen Tag machen wollen,<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Auf zahlreichen Besuch freut sich die Blasmusik Neuengrün/Schlegelshaid/Wolfersgrün<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

LKW – Führerschein: Erst- und Verlängerungsuntersuchung<br />

alles aus einer Hand – komplette Untersuchung, inklusive Sehtest<br />

Sehteste für Führerschein: Mofa, Motorrad, Traktor und Auto<br />

Terminvergabe unter:<br />

Dr. med./Univers. Belgrad Gordana Ilic Gajovic<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin/Betriebsmedizin<br />

95131 Schwarzenbach a.Wald,<br />

Walter-Münch-Str. 3–5<br />

Tel. 09289/96730<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 06.04.: Dr. Schaller Thomas, 95176 Konradsreuth,<br />

Schloßstraße4,Tel.09292/6888<br />

• 07./08.04.:Dr.MaternyArtur 95213<br />

Münchberg,Zelchstr.18 09251/1214<br />

u.09251/960887<br />

• 09.04.Dr./Univ.PreßburgMercak<br />

Susanne,95180Berg,Ringstr.25<br />

09293/7099u.09293/7430<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

FSV Naila<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 06.04:Dr.BernhardHornig,Robert-<br />

Koch-Str.1,Hof,09281/787878<br />

• 07.04:Dr.Klaus-GüntherHeinel,<br />

Schlegelweg10,Joditz,Tel.09295/<br />

97060<br />

• 08./09.04.:Dr.AnitaHähnel,Thüringer<br />

Str.7,Hof,Tel.0160/8246253<br />

RufbereitschaftSamstagab12.00Uhr<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag, 10. 04.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

Herrenmannschaft<br />

Samstag,07.April,15.00Uhr,<br />

SportplatzdesATSSelbitz<br />

ATSSelbitz–FSVNailaKreisklassenmannschaft<br />

Samstag,07.April,15Uhr,SportplatzBernstein<br />

ASGVBernstein–FSVNailaA-Klassenmannschaft<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

Trainingszeiten unserer Mädchenjugendmannschaften U17und<br />

U13<br />

Immer Dienstag ab 17:30 Uhr am Trainingsplatz an der Badstraße in<br />

Naila<br />

Termineauchunterwww.fsv-naila.de<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth<br />

Samstag 07.04. 15.00 Uhr<br />

SV Meierhof-Sorg -SGLippertsgrün/Marlesreuth in Meierhof<br />

Verlegung der Müllabfuhr wegen<br />

Karfreitag und Ostermontag<br />

Hof -ImLandkreis Hof kommt es wegen der anstehenden Osterfeiertage<br />

zu folgenden Änderungen bei der Müllabfuhr: Die Tonnen<br />

vom 6. April (Karfreitag) werden tags darauf am Samstag, den 7.<br />

April geleert. Wegen Ostermontag verschieben sich in der Woche<br />

nach Ostern die Abfuhrtermine jeweils um einen Tag nach hinten.<br />

In diesem Zusammenhang wird auch die Freitagstour vom 13. April<br />

auf Samstag, den 14. April verschoben.<br />

Für unser Restaurant in der Therme Bad Steben<br />

suchen wir eine/n engagierte/n, flexible/n, erfahrene/n<br />

Köchin/Koch sowie<br />

Restaurantfachfrau/mann<br />

Bewerbungen an: Reichl Konditorei & Gastro GmbH<br />

95138 Bad Steben – Badstrasse 31 – Tel. 09288/ 920991<br />

Ansprechpartner Herr oder Frau Reichl


Osterkonzert am Ostersamstag in der Frankenhalle Naila<br />

60 Nachwuchsmusiker zeigen ihr Können<br />

Naila -Die Osterzeit steht für viele<br />

Jung-Musiker ganz im Zeichen<br />

des Jugendsymphonieorchesters<br />

Oberfranken. Beim Konzert am<br />

Ostersamstag um 18.00 Uhr, in<br />

der Frankenhalle in Naila, werden<br />

die Jugendlichen ihr Publikum<br />

wieder mit ihrer erfrischenden<br />

Begeisterung und ihrem<br />

großen musikalischen Können<br />

erobern. Zehn junge Künstler<br />

stammen aus der Region<br />

Hof/Wunsiedel.<br />

Im Jugendsymphonieorchester –<br />

einem „Orchester auf Zeit“ –wird<br />

über 60 Nachwuchsmusikern<br />

zwischen 15 und 21 Jahren die<br />

einmalige Gelegenheit gegeben,<br />

unter professioneller Leitung und<br />

als Teil eines großen Ensembles<br />

anspruchsvolle Stücke einzustudieren.<br />

Eine ganze Woche (vom<br />

31. März bis 7. April) haben Raoul<br />

Grüneis, der künstlerische<br />

Leiter des Orchesters, und seine<br />

Coaches Zeit, die einzelnen Orchesterstimmen<br />

zu einem harmonischen<br />

Ganzen zu formen.<br />

Die Früchte dieser intensiven Arbeit<br />

werden dann im Anschluss<br />

an die Probenwoche am Osterwochenende<br />

der Öffentlichkeit<br />

präsentiert - erfahrungsgemäß<br />

ein musikalischer Ohrenschmaus<br />

mit Gänsehautgarantie!<br />

Beim Abschlusskonzert in Naila<br />

werden die jungen Künstler dem<br />

Publikum voraussichtlich folgende<br />

Werke präsentieren: Concerto<br />

grosso g-Moll 6/6 von Georg<br />

Friedrich Händel, das Cellokonzert<br />

von Edward Elgar und<br />

Antonin Dvoraks 8. Sinfonie.<br />

Als Solist wird –wie bereits 2010<br />

-Daniel Hoffmann am Violincello<br />

auftreten. Der 23-jährige gebürtige<br />

Münchberger wurde bereits<br />

mit mehreren Preisen ausgezeichnet<br />

und gilt als Ausnahmemusiker,<br />

der bereits jetzt<br />

weltweit Konzerte gibt.<br />

Seit mehreren Jahren baut Daniel<br />

Hoffmann neben seinem<br />

Studium zusammen mit seinem<br />

langjährigen Duett-Partner Andreas<br />

Schulz die Konzertreihe<br />

„Vitzenburger Schloßkonzerte“<br />

auf, die jeden Sommer stattfinden.<br />

Das Jugendsymphonieorchester<br />

Oberfranken ist ein Orchesterkurs<br />

vom Haus Marteau, der InternationalenMusikbegegnungsstätte<br />

des Bezirks Oberfranken<br />

in <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Karten gibt es 5,50 /7 Euro (ermäßigt:<br />

3/4Euro) an der Abendkasse.<br />

Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk<br />

Meisterbetrieb im Dachdeckerhandwerk<br />

Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach!<br />

· Prefa Dach/Fassade · Schiefer/Ziegel · Trapezbleche<br />

· Dämmungen · Photovoltaik<br />

Blankenberger Str. 11<br />

95188 Issigau<br />

Tel.: 09293-933833<br />

Fax: 09293-933394<br />

www.NR-Bedachungen.de<br />

U<br />

U<br />

Q<br />

M<br />

A<br />

W<br />

E<br />

L<br />

LT<br />

I<br />

B<br />

T<br />

E<br />

W<br />

Ä<br />

U<br />

S<br />

T V E<br />

geprüft<br />

S T<br />

S<br />

E<br />

R<br />

R<br />

B<br />

B<br />

E<br />

E<br />

B<br />

E<br />

I<br />

R<br />

T<br />

U<br />

N<br />

D<br />

VHS Schwarzenbach a.Wald:<br />

Neue Kurse<br />

Nordic Walking<br />

Einführungskurs<br />

Am 13.04. beginnt 2xfreitags von 16 –17.30 Uhr der Kurs „Nordic<br />

Walking“ unter der Leitung von Werner Bayer.<br />

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Stöcke richtig und sinnvoll<br />

einsetzen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz in Döbra. Die Gebühr<br />

beträgt 10 Euro.<br />

Trend Make up<br />

Am 19.04. von 18.30 –21Uhr ist der Kurs „Trend Make up“ unter<br />

der Leitung von Kathrin Hohberger im Philipp-Wolfrum-Haus,<br />

Marktplatz 17, Schwarzenbach a.Wald. Leicht erlernbare Schminktipps<br />

mit den aktuellsten Farben und Styles für die kommende Saison<br />

Frühling/Sommer 2012. Die Gebühr beträgt 7.50 Euro<br />

Anmeldung unter Tel. 09289 5055 bzw. 5043<br />

Natalie Hüttner & Benjamin Müller<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, Nailaer Straße 33<br />

Die kirchliche Trauung findet am 28. 4. 2012 um 12 Uhr<br />

in der evangelischen Kirche in <strong>Lichtenberg</strong> statt.<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


6<br />

HAUS IN NAILA (Zentrum)<br />

in sehr gutem Zustand günstig<br />

zu verkaufen, 7 Zimmer,<br />

1 Loggia (Wintergarten),<br />

insges. ca. 170 m 2 Wohnfläche<br />

Telefon: 09282/406<br />

Nette, freundliche<br />

Aushilfs-Bedienung<br />

gesucht<br />

Gasthof<br />

Blechschmiedenhammer<br />

Telefon: 09288/487<br />

Suche dringend<br />

2 Herren MTB- Fahrräder<br />

mit Gepäckträger,<br />

straßentauglich, 26er und 28er,<br />

günstig oder zu verschenken.<br />

Bitte alles anbieten.<br />

Tel.: 0176/59714382<br />

4 Sommer-Reifen<br />

Pirelli P3000 – 166/70 R13 79T,<br />

fast neu, auf 4-Loch Felgen<br />

für Ford Fiesta für 100,- €<br />

Tel: 09293-1448<br />

Wer verschenkt<br />

für meine Kinder<br />

„Bartagamen-Pärchen”<br />

ohne Zubehör.<br />

Tel.: 0176/59704794<br />

BRENNHOLZ<br />

für „Selbstwerber”<br />

im Raum Geroldsgrün<br />

Tel.: 0170/8698221<br />

Wir im Frankenwald<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Raum Berg<br />

zu vermieten:<br />

4-Zi-Wohnung, Küche, Bad,<br />

großer Balkon, ca. 120 m 2 , ZH,<br />

auf Wunsch: Garage, KM 500.- ¤<br />

Tel.: 09293/7151 u. 7526<br />

SCHWARZENBACH/WALD<br />

-Zentrum<br />

großzügige 3-Zi.-Whg., 1. Stock,<br />

Wohnküche, Bad m. DU u. Wanne/<br />

WC, 89 m 2 , ZH, Loggia. KM 300,-/<br />

NK 130,- Tel. 09289/239<br />

Kaufe Wald<br />

Tel. 0174-2093514<br />

Renault Twingo<br />

Bj. 96, ohne TÜV, zum Herrichten<br />

oder Ausschlachten 250.- €<br />

Tel.: 09282-8223<br />

oder 0152-07398116<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün • Tel. 09262/8433<br />

Karfreitag:<br />

Stockfisch u. Fischgerichte<br />

Ostern und Ostermontag:<br />

Mittagstisch mit Salatbüffet<br />

Zicklein und Lamm<br />

und andere Gerichte.<br />

Wir empfehlen rechtzeitige Vorbestellung.<br />

Wir wünschen ein<br />

frohes Osterfest.<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Mc FLOH<br />

MIETGESUCH:<br />

3-Zi.-Wohnung in Berg,<br />

Hadermannsgrün oder<br />

Anliegerortschaften, 75 bis<br />

80 m 2 , möglichst mit Balkon<br />

oder Gartennutzung,<br />

Tel.: 0170/1613453<br />

oder Tel.: 0151/14135747<br />

Zu verkaufen:<br />

Opel Corsa B-City „swing”, 3-tg.,<br />

grün, Bj. 95, Benziner, schadstoffarm,<br />

45 PS, 195.000 km,<br />

kleinere Mängel, TÜV 3/2012,<br />

oder Tausch gegen 50er Roller<br />

oder Quad. Bitte alles anbieten.<br />

Tel.: 0176/59714382<br />

Zu verkaufen<br />

Sportfahrrad, 10-Gang;<br />

Gefriertruhe, 200 Ltr.;<br />

Esszimmer, flämischer Stil<br />

Tel: 09282/219750<br />

SUCHE<br />

KUNST &<br />

KREMPEL<br />

Bilder, Porzellan,<br />

Münzen, Schmuck,<br />

Militaria, Bronzefiguren,<br />

altes Spielzeug, Orden,<br />

Uniformen, alte Möbel,<br />

u.v.m.<br />

TELEFON:<br />

01 70 / 9 77 51 33<br />

Bad Steben, Fußgängerzone<br />

Laden ca. 50 qm<br />

zu vermieten<br />

Tel.: 09288/1731<br />

oder 09288/1575<br />

Baugrundstück<br />

voll erschlossen, 2569 m 2 ,<br />

in Bad Steben/OT Thierbach,<br />

kein Bauzwang, Teilung möglich,<br />

zu verkaufen, Preis VS<br />

Tel. 09288-6822 (nach 18 Uhr)<br />

Raum Berg<br />

zu vermieten:<br />

2-Zi-Wohnung, Küche, Bad,<br />

kleine Terrasse, ca. 60 m 2 ,<br />

Gartennutzung, KM: 270,- €<br />

Tel.: 09293/7151 u. 7526<br />

Suche dringend<br />

GARAGE<br />

in Schwarzenbach a. Wald<br />

Tel. 0170/7792459<br />

DG-Wohnung in Straßdorf<br />

zu vermieten<br />

4 Zimmer, Kochnische, Bad,<br />

80 m 2 , ZH, KM 230,-€<br />

Tel. 09289 5699<br />

Dringend Küche gesucht<br />

mit E-Geräten und<br />

Cerankochfeld günstig<br />

oder zu verschenken.<br />

Bitte alles anbieten.<br />

Tel.: 0176/59714382<br />

Gasthof Haas<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Keyßerstr. 1 · Tel. 09288/215<br />

Partyservice,<br />

Lottostelle<br />

neu: Handy-Aufladungen<br />

Ferienwohnungen<br />

täglich Mittags- und Abendtisch<br />

reichhaltige Speisekarte –<br />

Dienstag Ruhetag!<br />

Am Karfreitag:<br />

Erlesene<br />

Fischgerichte<br />

An beiden Osterfeiertagen<br />

Reichhaltige<br />

Speisekarte<br />

Der ODDSET-<br />

Wettbewerb<br />

läuft noch bis<br />

12. 5. 2012<br />

Infos in der<br />

Lotto-Annahmestelle


VHS und AZV Hof zu Besuch im Müllkraftwerk Schwandorf<br />

Dem Restmüll auf der Spur!<br />

Hof -Was geschieht eigentlich<br />

mit dem Müll aus den grauen<br />

Tonnen und dem Gewerbemüll,<br />

der im Bereich des Abfallservicezentrums<br />

Silberberg angeliefert<br />

wird? 50 Bürgerinnen und<br />

Bürger wollten es genau wissen<br />

und machten sich zusammen mit<br />

dem Abfallzweckverband Hof<br />

und der Volkshochschule Landkreis<br />

Hof auf dem Weg die Spur<br />

des Restmülls zu verfolgen.<br />

Die Spur führte die Reisegruppe<br />

unter Leitung von Hermann Knoblich<br />

vom AZV ins Müllkraftwerk<br />

Schwandorf. Dort ist Endstation<br />

für den Hausmüll, den<br />

Gewerbemüll und den nicht verwertbaren<br />

Anteil des Sperrmülls.<br />

Rund 18.000 Tonnen<br />

Haus- und Sperrmüll und 9.000<br />

Tonnen Gewerbemüll liefern die<br />

Hofer jährlich in Schwandorf an.<br />

Der Müll landet in einen gigantischen<br />

16.000 Kubikmeter großen<br />

Müllbunker. „Von dort wird<br />

er mit zwei riesigen Greifern, die<br />

jeweils 3,5<br />

Tonnen fassen,<br />

aufgenommen<br />

und auf den<br />

Verbrennungsrostaufgegeben“,<br />

erklärte<br />

Stefan Karl vom<br />

ZMS, der die<br />

Teilnehmer<br />

durch das<br />

Kraftwerk führte.<br />

Die Besucher<br />

konnten<br />

durch ein kleines<br />

Fenster sogar<br />

einen Blick in die über 1.000<br />

Grad heiße Flammenhölle werfen.<br />

Bis zu 16 Meter hoch schlagen<br />

die Flammen, die dem Müll<br />

den Garaus machen.<br />

450.000 Tonnen Müll verbrennt<br />

der Zweckverband Müllverwertung<br />

Schwandorf (ZMS) jährlich<br />

in seiner Anlage. Der Müll kommt<br />

aus 19 angeschlossenen Gebietskörperschaften,<br />

auch aus<br />

Kulmbach, Bayreuth und Tirschenreuth.<br />

Für 1,8 Millionen<br />

Einwohner sichert der ZMS die<br />

Entsorgung. Neben der Verringerung<br />

der Menge und des Volumens<br />

erzeugt die Verbrennungsanlage<br />

auch Energie.<br />

160.000 MWh Strom werden pro<br />

Jahr ins öffentliche Stromnetz<br />

eingespeist. Dies allein entspricht<br />

dem Strombedarf von<br />

50.000 Haushalten. Zusätzlich<br />

wird Fernwärme abgegeben, mit<br />

der größere Einrichtungen und<br />

inzwischen auch Einfamilienhäuser<br />

in Schwandorf geheizt<br />

werden. Ferner profitiert das unmittelbar<br />

neben dem Müllkraftwerk<br />

liegende Aluminiumwerk<br />

der Firma Nabaltec. Dieses wird<br />

vom ZMS mit Prozessdampf aus<br />

dem Kraftwerk versorgt.<br />

Stolz ist der ZMS auf die guten<br />

Ergebnisse seiner Rauchgasreinigung.<br />

Die Werte liegen weit<br />

unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Werte. Übrig bleibt<br />

nach der Verbrennung Schlacke,<br />

die von Eisenteilen befreit und<br />

nach einer zusätzlichen Aufbereitung<br />

auf der eigenen Deponie<br />

abgelagert wird. Der Filterstaub,<br />

rund 40 Kilogramm je eingebrachter<br />

Tonne Restmüll, wird<br />

unter Tage in einem Bergwerk in<br />

Thüringen eingelagert.<br />

Infos unter www.z-m-s.de oder<br />

www.azv-hof.de.<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Sparkasse Hochfranken<br />

500 Euro für neue<br />

Schulmöbel<br />

Naila - Die Sparkasse Hochfranken<br />

unterstützt das aktuelle<br />

Projekt des Fördervereins der<br />

Grundschule Naila. Dieser hat es<br />

sich zur Aufgabe gemacht, möglichst<br />

viel Geld für neue Schultische<br />

und Schulbänke zu sammeln,<br />

um so die sehr veralteten<br />

Außensprechtag<br />

Wir im Frankenwald<br />

Möbel Schritt für Schritt erneuern<br />

zu können. Dieter Krantz,<br />

Leiter der Sparkassenhauptgeschäftsstelle<br />

Naila, überreichte in<br />

diesen Tagen einen Scheck über<br />

500 Euro an Andrea Wilfert, die<br />

Vorsitzende des Fördervereins<br />

der Grundschule Naila.<br />

Hof -Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Oberfranken,<br />

Versorgungsamt, führt am am Dienstag, den 10. April in<br />

der Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerzentrum der Stadt Hof,<br />

Karolinenstraße 40, einen Außensprechtag durch.<br />

8<br />

FT Naila<br />

Mitglieder geehrt<br />

Walter Michael (25 Jahre), 2. VS Lothar Steger, Gretel Schmidt (40 Jahre),<br />

Doris Spörl (40), Rita Drechsel (40), Margot Fabri-Pohl (40), Gottfried<br />

Kunze (25), 3.VS Sven Kaiser, 1. VS Günther Frankenberger<br />

VS Lothar Steger, 3. VS Sven Kaiser, Gretel Wiesböck (60 Jahr und Ehrenmitglied),<br />

Renate Singer (60 u. Ehrenmitglied), Rudi Bodenschatz (50),<br />

1. VS Günther Frankenberger<br />

Landgasthof<br />

„Zeitler”<br />

Gründonnerstag,<br />

Schnitzeltag<br />

mit Beilagen und Salat für 6 €<br />

Karfreitag, Ostern und Ostermontag<br />

verschiedene Braten<br />

und Fischgerichte.<br />

Wir empfehlen um rechtzeitige<br />

Vorbestellung unter<br />

Tel. 0171 58 131 49<br />

Ihr Landgasthof Zeitler in<br />

Schwarzenbach am Wald,<br />

Kirchstrasse 2<br />

Wir wünschen ein frohes Osterfest.


Jahreshauptversammlung des Frankenwaldvereins Schwarzenbach a.Wald<br />

Naturpark Frankenwald<br />

vor Windrädern schützen<br />

Schwarzenbach a.Wald -Günter<br />

Uebelhack erläuterte zur Jahreshauptversammlung<br />

der Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe<br />

Schwarzenbach a.Wald die Resolution<br />

des Hauptvereins. Dort<br />

werden Pläne, den Naturpark<br />

Frankenwald mit einem Netz von<br />

einigen Hundert Windkraftanlagen<br />

zu überziehen, strikt abgelehnt.<br />

Auch die Mitglieder der<br />

Ortsgruppe stimmten der Argumentation<br />

zu, dass es nicht hinnehmbar<br />

sei, wegen ihrer Vielfalt,<br />

Eigenart und ihrem Erholungswert<br />

besonders geschützte<br />

Gebiete wie den Naturpark Frankenwald<br />

in Abweichung von den<br />

Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetztes<br />

für die Bebauung<br />

mit Windkraftanlagen<br />

freizugeben, während an anderer<br />

Stelle, vor allem in Südbayern,<br />

wo gleiche oder noch bessere<br />

Windverhältnisse herrschen<br />

und keine besondere Schutzwürdigkeit<br />

gegeben ist, windanlagenfreie<br />

Zonen entstehen.<br />

Ähnlich argumentiert inzwischen<br />

auch der Landesverband<br />

Bayern der Deutschen Gebirgsund<br />

Wandervereine, der in einer<br />

DELPHI<br />

Griechische Spezialitäten<br />

einstimmig verabschiedeten<br />

Stellungsnahme zur Energiewende<br />

fordert, dass beim Bau von<br />

Windkraftanlagen landschaftsverträglich<br />

vorgegangen werden<br />

muss. Eine reich gegliederte und<br />

„Zum alten<br />

Gericht“<br />

Inh.: Theo Kellis, Nordstr. 17, Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/3539984<br />

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest<br />

Am KARFREITAG: versch. Sorten frische FISCHGERICHTE<br />

An den OSTERFEIERTAGEN sind wir täglich für Sie da mit<br />

einer reichhaltigen Speisekarte und LAMM-GERICHTEN.<br />

Unser GRIECHISCHES BUFFET auf vielfachen Wunsch auch<br />

wöchentlich im April – jeweils am Mi., Do. und Fr., ab 18.00 Uhr –<br />

„große Auswahl – essen soviel wie man will”<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Kellis<br />

vielfältige Kulturlandschaft sei<br />

ein wertvolles und wichtiges<br />

Schutzgut, das nicht, wie in den<br />

derzeitigen Planungen vorgesehen,<br />

gegen Ersatzzahlungen geopfert<br />

werden dürfe.<br />

Priorität bei der Energiewende<br />

müssten Energiesparen und ein<br />

intelligentes Energiemanagement<br />

erhalten, wodurch viele die<br />

Landschaft belastende Windkraftanlagen<br />

überflüssig würden.<br />

Der Landesverband fordert<br />

weiterhin, als anerkannter Naturschutzverband<br />

bei Anhörungen<br />

und Planungsverfahren beteiligt<br />

und gehört zu werden.<br />

Günter Uebelhack wies in seinem<br />

Beitrag anhand mehrerer<br />

Beispiele nach, dass manche Planer<br />

und Investoren von Windkraftanlagen<br />

mit geschönten, ja<br />

falschen Angaben arbeiten oder<br />

wichtige Informationen unterschlagen.<br />

So erreichten die im<br />

Landkreis Hof 2010 in Betrieb<br />

befindlichen Anlagen nicht angeblich<br />

erreichbare 2000 Volllaststunden,<br />

sondern nur 1220.<br />

Unterschlagen wird zum Beispiel,dassimüberwiegendenTeil<br />

des Frankenwaldes die Windhöffigkeit<br />

noch geringer ist als im<br />

Hofer Land (Quelle: Bayerischer<br />

Windatlas) und dass die Windhöffigkeit<br />

in der Bundesrepublik<br />

allgemein in den letzten Jahren<br />

20 Prozent abgenommen hat.<br />

Wintersportverein Schwarzenbach a.Wald e. V.<br />

Skisport – Radsport – Tischtennis – Nordic-Walking<br />

1. Vorsitzender Werner Bayer, Bergwiesenstr. 31, 95131 Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/264<br />

w.bayer-doebraberg@gmx.de<br />

Einladung<br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

Am Samstag, 21. April 2012, findet um 17.00 Uhr in der Gaststätte<br />

Zeitler, Kirchstraße 2 in Schwarzenbach a. Wald die ordentliche<br />

Mitgliederjahresversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Berichte der Spartenleiter<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Revisionsbericht<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Satzungsänderung<br />

7. Ehrungen<br />

8. Voranschlag für das kommende Vereinsjahr<br />

9. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder.<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen sechs Tage vor dem Tag der Versammlung,<br />

also spätestens bis Sonntag, 15. April 2012, beim ersten<br />

Vorsitzenden schriftlich eingereicht sein. Dringlichkeitsanträge kommen<br />

nur dann zur Beratung und Abstimmung wenn dies die Versammlung<br />

mit Zweidrittelmehrheit beschließt.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Frankenwaldverein<br />

Vorstandschaft<br />

nimmt Abschied<br />

Naila -Hauptjugendwartin Birgit<br />

Kretz durfte einige Jugendvertreter<br />

aus den Ortsgruppen<br />

des Frankenwaldverein e. V. zur<br />

Hauptversammlung der Frankenwaldjugend<br />

in der Geschäftsstelle<br />

in Naila begrüßen;<br />

untern den Anwesenden auch der<br />

Hauptvorsitzende des Vereins<br />

Robert Strobel.<br />

Nach Abschluss der formalen,<br />

ordnungsgemäßen Abhandlungen<br />

dieser Jahresversammlung,<br />

bedankte sich Birgit Kretz auch<br />

im Namen ihres Vorstandskollegiums<br />

Matthias Gebhardt, Beate<br />

Kropf, Stefan Kropf und Günther<br />

Zeisele für die konstruktive<br />

Unterstützung i. S. Jugendarbeit<br />

bei allen Jugendleitern. Danach<br />

Wir im Frankenwald<br />

stellten die einstimmig entlasten,<br />

langjährigen Vorstände geschlossen<br />

ihre Ämter zwecks<br />

Neubesetzung zur Verfügung.<br />

Dankesworte sprach Hauptvorsitzender<br />

Robert Strobel an die<br />

Scheidenden und überreichte je<br />

eine Urkunde mit der Ehrennadel<br />

in Silber an die Geschwister<br />

Kropf sowie Zeisele.<br />

Nach den anschließenden Wahlen<br />

durfte Strobel ein komplett<br />

neues Gremium an der Spitze der<br />

Frankenwaldjugend beglückwünschen:<br />

Peter Köstner, Geroldsgrün<br />

(Hauptjugendwart) |<br />

Carsten Sell, Geroldsgrün (stv.<br />

Hauptjugendwart / Schriftführer)<br />

|Marlene Roßner, Selbitz<br />

(Kasse).<br />

Arbeitskreis erneuerbare Energien<br />

Bad Steben -Am12. April um 19.30 Uhr trifft sich der Arbeitskreis „<br />

Erneuerbare Energien“ im Hotel Promenade zu seinem zweiten Arbeitstreffen.<br />

Dieser Arbeitskreis ist ein breit aufgestelltes Team, in<br />

dem sich Bürgerinnen und Bürger vieler Gruppen, Interessenverbänden<br />

oder Vereinen und den Mandatsträgern zusammensetzten<br />

und zusammenarbeiten mit der Zielsetzung die Energiewende gerade<br />

auch im ländlichen Raum umzusetzen, um die Wertschöpfung zu<br />

steigern, und eine dezentrale Energieversorgung vor Ort zu ermöglichen,<br />

was auch bedeutet, dass die Erträge hier bleiben. Diskussionsgrundlage<br />

sind nach wie vor die Daten aus der Potenzialanalyse<br />

des Vereins „Energievision Frankenwald“ und der DGS, der deutschen<br />

Gesellschaft für Solarenergie sowie des technisch-wissenschaftlichen<br />

Verbandes für erneuerbare Energiensein. Hierzu liegen<br />

auch die neuesten Zahlen vor. Es soll über das Ausbaupotenzial Erneuerbarer<br />

Energien in den Gemarkungen Bad Steben, Thierbach<br />

aber auch <strong>Lichtenberg</strong>, Geroldsgrün und Marxgrün diskutiert werden.<br />

Weitere Themenpunkte sind: Wallenfels: Bürger entscheiden<br />

über Windrad. Stammbach: Neues von der Bürger-Energie Pro RegionGenossenschaft.BadSteben:3ProzentEEG-Anteil.<br />

10<br />

Gasthofhof<br />

Hänel Dürrenwaid<br />

Ab Ostern wieder jeden Sonntag<br />

MITTAGSTISCH<br />

Reservierungen erbeten unter Telefon: 09267/547<br />

Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Hänel<br />

Sparkasse Hochfranken<br />

Gerlinde Lang<br />

verabschiedet<br />

Hof/Geroldsgrün - Im August<br />

1967, also vor fast 45 Jahren, begann<br />

Gerlinde Lang (Mitte) aus<br />

Geroldsgrün ihre Laufbahn als<br />

Auszubildende in der Sparkasse.<br />

Nach relativ kurzer Zeit als Kundenberaterin<br />

qualifizierte sie sich<br />

rasch zur Spezialistin in der Kreditbearbeitung<br />

in der Hauptgeschäftsstelle<br />

Naila und nach der<br />

Fusion im Jahr 1994 in der<br />

Hauptgeschäftsstelle Hof –inden<br />

letzten Jahren ihres Wirkens entwickelte<br />

sie sich zur Expertin für<br />

das Gewerbekreditgeschäft.<br />

In diesen Tagen wurde die verdiente<br />

Mitarbeiterin in einer<br />

kleinen Feierstunde von stellvertretendemVorstandsvorsitzenden<br />

Michael Maurer (rechts)<br />

gewürdigt und in die wohlverdiente<br />

Freizeitphase der Altersteilzeit<br />

verabschiedet. Auch Vorstandsmitglied<br />

Hans Blüml<br />

(links) überbrachte Gerlinde<br />

Lang die besten Wünsche für einen<br />

neuen und erfüllten Lebensabschnitt.<br />

• Permanent Make-up • Ultraschall<br />

• Körperbehandlungen • Fettreduktion<br />

• Kosmetische Spezialbehandlungen • Reikimeister/-lehrer<br />

Ellements<br />

Ganzheitskosmetik & Wellness-Studio<br />

Im Wanderheim, der Bergfreunde Hirschberglein,<br />

Hirschberglein 45<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274.<br />

Karfreitag 06.04.<br />

Heute bleibt unser Lokal geschlossen!<br />

Inhaber: Regina Breternitz<br />

Badstr. 13 · 95138 Bad Steben<br />

Tel. 0160/94550520<br />

www.Ellements.eu<br />

08.04. Ostersonntag und 09.04. Ostermontag<br />

zarter Braten von der Lammkeule,<br />

mit hausgemachten Kartoffelklößen und Speckbohnen<br />

Böhmischer Rinderschmorbraten,<br />

in Limonenrahmsoße, mit hausgemachten Böhmischen Knödeln<br />

und buntem Salatteller<br />

zarte Entenbrust,<br />

mit Wildpreiselbeeren, Kartoffelkloß und Burgunderrotkohl<br />

Schweinelendenbraten,<br />

mit Waldpilzen und geröstetem Schinken in Preiselbeerrahmsoße,<br />

Kartoffelkloß und buntem Salatteller<br />

hausgemachte Mousse au Chocolate<br />

auf Orangenspiegel, mit Vanilleeis und Sahne<br />

Und ab 14:00 Uhr genießen Sie unsere hausgebackenen Torten!!!<br />

Natürlich auch unseren beliebten Apfelstrudel!!!<br />

Es lädt herzlich ein, Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


SKK Frankenwald Naila<br />

So sehen Sieger aus!<br />

Naila -Nach einer spannenden<br />

Saison 2011 /2012 haben sich<br />

sowohl die Herren- als auch die<br />

Damenmannschaft gemischt in<br />

den Kreisklassen Nord hervorragend<br />

platziert. Der gute Zusammenhalt<br />

unter den Mitglie-<br />

dern und die Unterstützung<br />

der treuen<br />

Fans sowie kontinuierlich<br />

gute Leistungen<br />

und Kampfgeist haben diese<br />

guten Tabellenplätze ermöglicht.<br />

2. Platz Kreisklasse Nord –Aufsteiger in die Bezirksliga BNord: (von<br />

links): Niklas Thorsten, Nennich Martin, Miglus Sven, Thiel Lutz, Knorr<br />

Marco, Crasser Ernst, Woeber Charles; (vorne kniend): Hempfling Johannes<br />

(Weber Thomas fehlt)<br />

1. Platz und Meister der Kreisklasse Nord (von links): Sachs Hans, Sachs<br />

Barbara, Kindermann Sabine, Woeber Traudl, Krofta Michelle, Hempf-l<br />

ing Kristina (Constantin Nicole und Gilch Andrea fehlen)<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Rodachtalbahn: Nostalgische Fahrten<br />

zu Ostern finden nicht statt<br />

Frankenwald -Aufgrund der derzeitigen Revisionsarbeiten an den beiden<br />

Museumsfahrzeugen müssen in diesem Jahr leider die Sonderfahrten<br />

am Ostersonntag und Ostermontag entfallen. Die Aufnahme<br />

des planmäßigen Betriebes ist für 1. Mai geplant. Bis dahin -<br />

so hoffen die Eisenbahnfreunde -stehen die beiden frisch renovierten<br />

Schienenbusse wieder<br />

den eisenbahnbegeisterten<br />

Fahrgästen<br />

aus Nah und Fern für die<br />

nostalgische Fahrt durch<br />

das obere Rodachtal bereit,<br />

das Warten dürfte<br />

sich aber lohnen. Weitere<br />

Infos können der<br />

Homepage unter<br />

www.rodachtalbahn.de<br />

entnommen werden.<br />

Lutherkirche Bad Steben<br />

Johannespassion<br />

Bad Steben - Die Passionsgeschichte<br />

nach dem Evangelisten<br />

Johannes steht in einer epochalen<br />

Vertonung des Dresdner Hofkapellmeisters<br />

Heinrich Schütz<br />

am Karfreitag, 6. April, um<br />

19.30 Uhr in der Lutherkirche<br />

Bad Steben auf dem Programm.<br />

Dabei wurde die gesamte Passion<br />

von Schütz musikalisch für<br />

Chor und Solisten umgesetzt ,<br />

was das ganze Geschehen noch<br />

eindringlicher erleben lässt.<br />

Ausführende an diesem Abend<br />

sind Stefan Romankiewicz<br />

(Evangelist), Artur Muschaweck<br />

(Jesus) und weitere Solisten sowie<br />

der evangelische Kirchenchor<br />

Bad Steben.<br />

Ergänzt wird das Programm<br />

durch Orgelwerke des Nürnberger<br />

Sebalduskantors Johann Pachelbel,<br />

die Dekanatskantor Stefan<br />

Romankiewicz an der Hey/<br />

Für Ihr Osterfest für Sie<br />

Roastbeef 21 Tage gereift<br />

Schweineschnitzel<br />

Kalbsbraten und Schnitzel<br />

Lammkeule und Lammrücken<br />

Wurstaufschnitt meisterhaft<br />

Bauernwürste und Pfefferbeißer<br />

Frankenwald und Köhlerschinken<br />

Große Salatheke<br />

Käsevielfalt für jeden Geschmack<br />

zum Grillen Leckeres<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest. Ihre Metzgerei Dieter Groß<br />

Strebel Orgel spielen wird.<br />

Alle Gäste und Einheimische sind<br />

herzlich zu diesem ganz besonderen<br />

Konzertabend eingeladen<br />

und die Ausführenden freuen<br />

sich auf zahlreichen Besuch.<br />

Der Eintritt ist frei! Die Kirche ist<br />

geheizt!<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Nailaer Vereinsmitglieder legen sich ins Zeug<br />

Reich geschmückte Brunnen zur<br />

Osterzeit<br />

Naila -Auch in der Stadt Naila<br />

und den Ortsteilen haben sich<br />

viele eifrige Vereinsmitglieder<br />

wieder große Mühe gegeben, ihren<br />

Brunnen österlich zu schmücken.<br />

In zahlreichen Arbeits-<br />

Der Osterbrunnen in Naila<br />

stunden sind sieben prachtvolle<br />

Osterkronen entstanden, die<br />

nicht nur für die Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, sondern auch für<br />

die Besucher der Region einen<br />

echten „Hingucker“ bieten.<br />

Den Hochzeitsbrunnen auf dem<br />

Nailaer Marktplatz haben die<br />

Frauen der Frauenunion wieder,<br />

wie seit vielen Jahren, in einen<br />

prächtigen Osterbrunnen umdekoriert.<br />

Im Ortsteil Froschgrün legte sich<br />

die Frauengruppe der Siedlervereinigung<br />

mächtig ins Zeug<br />

und setzten dem Froschgrüner<br />

Brunnen in der Berger Straße<br />

gleich eine doppelte Krone auf.<br />

Wir im Frankenwald<br />

In den schönsten Farben und<br />

Formen zeigt sich der Brunnen in<br />

Marxgrün, der jährlich von den<br />

Mitgliedern des Vereins für Sport<br />

und Gymnastik gestaltet wird.<br />

Auch in Lippertsgrün wurde wie-<br />

Der Osterbrunnen am Anger in Marlesreuth<br />

der dem Brunnen vom Obst- und<br />

Gartenbauverein Lippertsgrün<br />

eine österliche Krone aufgesetzt.<br />

Seit 22 Jahren binden die Frauen<br />

der Frauen-Union Naila/Marlesreuth<br />

den Osterschmuck für<br />

den 1982 erbauten Brunnen im<br />

Anger in Marlesreuth.<br />

Das Prachtstück ist mit 878<br />

selbstbemalten Eiern geschmückt.<br />

Aber auch der Brunnen<br />

am neu gestalteten Dorfplatz<br />

bekam von den Mitgliedern des<br />

Gartenbauvereins Marlesreuth<br />

österlichen Schmuck, die Rahmen<br />

zu den Brunnen baute Fred<br />

Schmidt.<br />

Der Osterbrunnen in Marlesreuth am neu gestalteten Raiffeisenplatz<br />

Den Brunnen in Culmitz ziert wie<br />

alljährlich eine prächtige Osterkrone,<br />

die die Mitglieder des<br />

Der Osterbrunnen in Marxgrün Der Osterbrunnen in Lippertsgrün<br />

12<br />

Der Osterbrunnen in Froschgrün<br />

Obst- und Gartenbauvereins<br />

Culmitz geschaffen haben.<br />

Der Osterbrunnen in Culmitz


Pfundtners bayerische Bühne gastiert am 9. April in Bad Steben<br />

Glück um Mitternacht<br />

Bad Steben -ImWirtshaus bei<br />

der Wirtin Kandel mit Tochter<br />

geben sich Bauer Martin mit Sohn<br />

die Klinke in die Hand, da beide<br />

in die Frauen verliebt sind.<br />

Martin ist schon von jeher in die<br />

Wirtin verliebt, die ihrerseits von<br />

dem etwas dümmlichen Hausknecht<br />

angehimmelt wird. Als<br />

von einer Verkäuferin, die im<br />

Wirtshaus Urlaub macht, ein<br />

Testament gefunden wird, welches<br />

über den Besitz des Wirtshauses<br />

entscheiden soll, ist gu-<br />

Ostereiersuchen im Kurpark<br />

Bad Steben -Zum lieb gewordenen Osterbrauch ist im Bayerischen<br />

Staatsbad Bad Steben das Ostereiersuchen für Kinder im<br />

Kurpark geworden. Auch in diesem Jahr kommt der Osterhase<br />

am Ostersonntag in den Kurort und wird etwa 1000 Ostereier auf<br />

den Grünflächen zwischen Klenzebau, Wandelhalle, Therme und<br />

Kurhaus verstecken –darunter sind auch zahlreiche Schokoladeneier.<br />

Von 13 bis 15 Uhr dürfen sich alle Kinder aus Bad Steben<br />

und Umgebung auf die Suche nach den bunten Eiern begeben.<br />

Wie „Meister Lampe“ verrät, kommt er sehr gerne nach Bad<br />

Steben: „Es ist eine wahre Freude, mit anzusehen, mit welch‘ großer<br />

Begeisterung die ganz Kleinen bei der Sache sind.<br />

Im vergangenen Jahr haben einige Kinder sogar ein kurzes Ostergedicht<br />

aufgesagt.“ Vorab gibt der Osterhase schon mal einige<br />

Suchtipps: „Die Kinder sollen nicht nur im Gras, sondern auch<br />

am Rand von den Blumenbeeten suchen.“<br />

Oktavia Combi 1.4 TSI<br />

DSG Fabia FAMILY, 1.2COOL 90 kWEDITION<br />

Jetzt 4.700 € sparen*<br />

S<strong>IM</strong>PLY CLEVER<br />

Ausstattung: EZ 3/2012, Krystal-Schwarz, Armatur schwarz/schwarz,<br />

Automatik, Xenon, Kurven- u. Abbiegelicht, 2-Zonen-Klimaanl., SH,<br />

Alufelgen, SunSet, Regensensor, autom. Innenspiegelabblendung.<br />

Kraftstoffverbrauch<br />

kombiniert 6,1 l/100 km<br />

innerorts 8,0 l/100 km<br />

außerorts 5,3 l/100 km<br />

CO 2 -Emissionen kombiniert 147 g/km<br />

Hauspreis<br />

21.600,- €*<br />

* gegenüber der UVP vor<br />

Zulassung des Herstellers<br />

ŠKODA<br />

✔ familiär<br />

✔ menschlich<br />

✔ fair<br />

I. Räthel Automobile GmbH<br />

Nailaer Straße 4·95119 Naila-Marxgrün<br />

Telefon (0 92 82) 96 10-0 ·www.autohaus-raethel.de<br />

Abbildung zeigt<br />

Sonderausstattung<br />

Andacht zur Sterbestunde<br />

ter Rat teuer, denn die Klauseln<br />

haben es in sich.<br />

Dass mit dem Scharfsinn der Verkäuferin<br />

doch noch alles gut ausgeht<br />

und sich zwei Liebespaare<br />

das Jawort geben können, ist allein<br />

ein reines Wunder.<br />

Karten für diesen amüsanten<br />

Schwank am Ostermontag, 9.<br />

April, um 19.30 Uhr im Kurhaus<br />

gibt es in der Tourist-Information<br />

Bad Steben (Tel. 09288/960-<br />

0) zu 14 Euro (mit Gastkarte 12<br />

Euro) sowie an der Abendkasse.<br />

Naila -AmKarfreitag, 06.04., findet in der Stadtkirche Naila um<br />

15 Uhr eine Andacht zur Sterbestunde Jesu statt. Lieder und Texte<br />

aus dem Passionsevangelium<br />

laden zur Stille unter<br />

dem Kreuz ein.<br />

Das Schwarzenbacher Vokalensemble<br />

singt unter der<br />

Leitung von Ruth Hofstetter<br />

„Die Sieben Worte Jesu am<br />

Kreuz“ von Ulrich Grunmach<br />

und die Motette „Da Jesus<br />

an dem Kreuze stund“ von<br />

Heinrich Schütz.<br />

Liturg ist Pfarrer Rudolf Binding.<br />

Die LAV Naila<br />

lädt Jung und Alt ein zum<br />

8. ( L)AUF<br />

IN DEN<br />

FRÜHLING<br />

am Samstag, den 14. April 2012<br />

Beginn für Läufer, Walker<br />

und Nordic Walker: 14.00 Uhr<br />

Ort: Städt. Stadion Naila<br />

Anmeldung ab 13.00 Uhr im Foyer der Frankenhalle<br />

Streckenlängen 7, 11 und 15 km<br />

Gebühr: 2 € für Kinder,<br />

4 € für Jugendliche von 15–18 Jahren<br />

6 € Erwachsene<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Samstag, 07.04.2012<br />

Leerung der Biotonne<br />

Samstag, 14.04.2012<br />

Leerung der Restmülltonne<br />

Termine Wertstoffmobil für April 2012<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 18. April 2012<br />

von 10.00 Uhr –18.00 Uhr<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen<br />

Teil: Nicole Roesmer; redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination:Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: Eierwalchen in Naila<br />

14<br />

Wir im Frankenwald<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

90. Geburtstag am 11.04.2012<br />

Lieselotte Petau, Amselweg 5<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert herzlich!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Osterwanderung des Frankenwaldvereins<br />

Herzliche Einladung zur Osterwanderung am<br />

Ostermontag, den 09.04.2012 um 13.30 Uhr.<br />

Wir treffen uns an der Sparkasse und fahren mit dem Pkw nach<br />

Steinbach. Von dort laufen wir über Hirschberglein nach Geroldsgrün,<br />

wo Einkehr gehalten wird, und wieder zurück. Unterwegs treffen<br />

wir bestimmt den Osterhasen und finden hoffentlich viele Eier.<br />

Über zahlreiche Wanderer würde sich der Wanderwart und die gesamte<br />

Vorstandschaft sehr freuen.<br />

Es rauscht der Wald in alter Frische!


VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

06.04. –<br />

09.04.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Führungen<br />

07.04.2012 14.30 Uhr Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong>. Helfereinteilung Maifest<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Gerätehaus; Teilnahme aller<br />

Mitglieder erbeten<br />

09.04.2012 13.30 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Osterwanderung Henri-Marteau-Platz<br />

13.04.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

14.04.2012 08.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Arbeitseinsatz Tränkteich<br />

14.04./<br />

15.04.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

17.04.2012 19.30 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

20.04./<br />

21.04.2012<br />

21.04./<br />

22.04.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Führungen<br />

Monatsversammlung<br />

„Kleidung im Mittelalter“<br />

Vertreterversammlung und<br />

Frankenwaldtag<br />

Führungen<br />

21.04.2012 13.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Leistungsprüfung<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Burghotel<br />

Blankenberg<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

21.04.2012 15.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Angrillen Feuerwehrhaus<br />

25.04.2012 20.00 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

28.04.2012 19.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Sauessen mit Preisverteilung Schützenhaus<br />

28.04.2012 08.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Arbeitseinsatz Tränkteich<br />

28.04./<br />

29.04.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

30.04.2012 16.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Führungen<br />

Anbringen der Schilder an den<br />

Maibaum und gemütliches<br />

Beisammensein<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Nailaer Straße<br />

01.05.2012 10.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Maiwanderung nach Carlsgrün Henri-Marteau-Platz<br />

01.05.2012<br />

01.05.2012<br />

05.05./<br />

06.05.2012<br />

06.00 –<br />

10.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Jugend-Anangeln Badesee <strong>Lichtenberg</strong><br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Führungen<br />

Führungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

05.05.2012 14.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Maifest Feuerwehrhaus<br />

06.05.2012<br />

Di. und Fr.<br />

06.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Erwachsenen-Anangeln Tränkteich<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Training Schützenhaus<br />

So. 14.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schießen für Jedermann Schützenhaus<br />

Wir im Frankenwald<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

15


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

150Jahre Gesangverein –Jubiläumsabend<br />

Chor erinnert sich an seine Wurzeln<br />

Unter dem Motto „Rein im Sange<br />

–Treu im Wort, fest in Eintracht<br />

immerfort“ wurde im Jahr<br />

1862 der <strong>Lichtenberg</strong>er Gesangverein<br />

gegründet und nun<br />

150 Jahre später feierten die<br />

Sänger und Sängerinnen mit vielen<br />

Gästen und Ehrengästen das<br />

Jubiläum mit einem Festabend in<br />

der voll besetzten TSV Turnhalle<br />

auf dem Schloßberg. Durch die<br />

Vielzahl der Festbesucher brachten<br />

die <strong>Lichtenberg</strong>er Bürger und<br />

Bürgerinnen ihre Wertschätzung<br />

für eine Chorgemeinschaft<br />

zum Ausdruck, die seit Jahrzehnten<br />

anspruchsvollen Chorgesang<br />

auf einem hohen Niveau<br />

zu bieten hat.<br />

Nicht zuletzt ein Verdienst des<br />

verstobenen Chorleiters Friedrich<br />

Munzert und von Martin<br />

Hauke, der seit fünf Jahren für<br />

die stimmlich gut und ausgeglichen<br />

besetzte Sängerschar immer<br />

wieder zu chorischen Glanzleistungen<br />

motiviert. Anerkennung<br />

und Lob für die in all den<br />

Jahren geleistete Kulturarbeit<br />

gab es von Seiten der Ehrengäste<br />

und Repräsentanten örtlicher<br />

und überörtlicher Vereinsvertreter.<br />

Aber trotz der vielen Grußworte<br />

und der geschichtlichen Erinnerungen<br />

von Vorsitzender Gisela<br />

Rohdaß war die Mischung aus<br />

16<br />

Wir im Frankenwald<br />

Der Chor wurde 1862 gegründet, Frauen waren ab 1880 zugelassen. Das Foto zeigt die heutigen Mitglieder.<br />

Informationen, Gratulationswünschen,<br />

Ehrungen und Liedbeiträgen<br />

aus den musikalischen<br />

Stilrichtungen der vergangenen<br />

150 Jahre kam keine Langatmigkeit<br />

bei dieser fröhlichen und<br />

äußerst unterhaltsamen Jubiläumsfeier<br />

auf. Herausragend die<br />

Ehrung von Barbara Schlegel und<br />

Gisela Rohdaß für 40 Jahre und<br />

Inge Knieling sowie Inge Damm<br />

für 50 Jahre aktives Chorsingen.<br />

Die entsprechenden Verdienst-<br />

nadeln in Gold des Fränkischen<br />

Sängerbundes und des Deutschen<br />

Sängerbundes überreichten<br />

der Bezirksvorsitzende Günther<br />

Seibt und Roderick McInnes,<br />

der Vorsitzende der Sängergruppe<br />

Frankenwald. Zudem<br />

gab es noch eine persönliche<br />

Dankurkunde des deutschen<br />

Chorobmannes Hennig Scherf.<br />

Eine Ehrenurkunde des Deutschen<br />

Chorverbandes und des<br />

Bezirksverbandes zum 150. Jubiläum<br />

und Notenmaterial konnte<br />

zudem noch GV-Vorsitzende<br />

Gisela Rohdaß aus den Händen<br />

des Bezirksvorsitzenden in Empfang<br />

nehmen.<br />

Gratulanten zum Jubiläum<br />

Günther Seibt würdigte die langjährige<br />

Treue der vier Sängerinnen<br />

und Stützen des deutschen<br />

Chorgesangs. „Ihr seid ein<br />

wunderbarer, großer Chor, eine<br />

hochmotivierte Singgemeinschaft,<br />

die man gern hört“, lobte<br />

der Bezirksvorsitzende. Lob gab<br />

es auch von Roderick McInnes.<br />

„Bei euch spürt man die Liebe,<br />

die Hingabe zum Chorgesang.<br />

Euer Repertoire und die Konzerte<br />

finden eine hohe Akzeptanz<br />

in der Bevölkerung.“ Sein<br />

besonderer Dank galt der Vorsitzenden<br />

Gisela Rohdaß und<br />

Chorleiter Martin Hauke.<br />

Fortsetzung auf Seite 13<br />

Grußworte sprachen die Vorsitzenden der Gesangvereine aus Geroldsgrün<br />

(MSG 1859), Dürrenwaid, Langenbach, Schwarzenbach<br />

am Wald, Wüstenselbitz, Döbra, Selbitz und MGV Schwarzenbach<br />

am Wald. Mit Geldgeschenken gratulierten auch die <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Vereine Turn- und Sportverein, Feuerwehr, Sportschützen,<br />

Kleintierzuchtverein, Fischereiverein, Kiga-Förderverein,<br />

Jagdgenossenschaft, Motorsportclub, Freundeskreis Haus<br />

Marteau, Obst- und Gartenbauverein, Burgfreunde, FWV-Ortsgruppe,<br />

CSU-Ortsverband und Werner Köhler von der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Volkstanzgruppe


150 Jahre Gesangverein –Jubiläumsabend<br />

Chor erinnert sich an seine Wurzeln<br />

Die Zuhörer im Saal zeigten sich<br />

begeistert von den Liedvorträgen,<br />

die zwischen den Grußworten<br />

der Ehrengäste erklangen.<br />

Stellvertretender Landrat<br />

Hannsjürgen Lommer zitierte<br />

sogar eine biblische Aussage des<br />

Propheten Silas: „Wo Musik und<br />

Gesang zu hören ist, da halte keine<br />

langen Reden“. Das persönlicheEngagementderSängerund<br />

Sängerinnen sowie des Chorleiters<br />

Martin Hauke würdigte auch<br />

Bürgermeisterin Elke Beyer, die<br />

anmerkte: „Ganz <strong>Lichtenberg</strong><br />

feiert diesen außergewöhnlichen<br />

Geburtstag unseres Gesangvereins,<br />

einem Aushängeschild<br />

unserer Stadt“. Der Chor<br />

bereichere zahlreiche Festlichkeiten<br />

in der Kommune mit seinen<br />

Liedbeiträgen.<br />

An die seit 1930 bestehende Patenschaft erinnerte Vorsitzender Helmut<br />

Seifert vom GS 1855 Wirsberg, der den <strong>Lichtenberg</strong>er Vorstandskollegin<br />

Gisela Rohdaß ein Gastgeschenk zum 150. Jubiläum mitgebracht hatte.<br />

Bezirksvorsitzender Günther Seibt (Mitte) vom Fränkischen Sängerbund<br />

überreichte die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes an die GV-<br />

Vorsitzende Gisela Rohdaß. Für Chorleiter Martin Hauke (links) gab es<br />

zum 150. Jubiläum neues Notenmaterial vom Fränkischen Sängerbund<br />

Hohe Auszeichnungen des Fränkischen Sängerbundes und Dankesurkunde<br />

des Deutschen Chorverbandes für 40 beziehungsweise 50 Jahre<br />

aktives Singen (von links): Gisela Rohdaß, Inge Knieling, Inge Damm und<br />

Barbara Schlegel. Hinten die Gratulanten (von links) Roderick McInnes,<br />

Vorsitzender der Sängergruppe Frankenwald, Günther Seibt, Bezirksvorsitzender<br />

des Fränkischen Sängerbundes, Chorleiter Martin Hauke,<br />

stellvertretender Landrat Hannsjürgen Lommer und Bürgermeisterin Elke<br />

Beyer. Im Hintergrund die restaurierte Vereinsfahne aus dem Jahr 1930<br />

„Auch bei uns in der Johanneskirche<br />

macht der gemischte Chor<br />

die Menschen mit seinen Liedern<br />

froh“, wusste Pfarrer Siegfried<br />

Welsch. Gesangliche präsentierte<br />

sich der ungemein homogen<br />

und intonationssichere<br />

wirkende Chor des Jubiläumvereins<br />

mit dem fetzigen und facettenreichen<br />

Medley „Rock my<br />

soul“ und Amanda McBrooms<br />

Welthit „The Rose“ sowie dem<br />

nicht minder berühmten „Memory“<br />

aus A.L. Webbers Musical<br />

„Cats“ -ein Hörgenuss, den Martin<br />

Hauke am Klavier einfühlsam<br />

„untermalte“.<br />

Rückblickend erzählte Gisela<br />

Rohdaß zwischen den Liedvorträgen<br />

aus der 150-jährigen Vereinsgeschichte,<br />

die am 10. April<br />

1862 begann, als 34 sangesfreudige<br />

Männer – Frauen kamen<br />

erst 1880 hinzu –den Gesangverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong> aus der<br />

Taufe hoben. Am Ende überreichten<br />

die Sänger und Sängerinnen<br />

ihrem Chorleiter Martin<br />

Hauke je eine Rose als Dankeschön<br />

und Vorsitzende Gisela<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Rohdaß dankte allen Helfern für<br />

die Ausgestaltung des Jubiläumsabends,<br />

für den der TSV seine<br />

Turnhalle zur Verfügung gestellt<br />

hatte. Mit dem Cotterill-<br />

Lied „Du lässt den Tag, oh Gott<br />

nun enden“ und dem gemeinsamen<br />

„Kein schöner Land in dieser<br />

Zeit“ endeten die offiziellen<br />

Feierlichkeiten stimmungsintensiv.<br />

Das Team von<br />

„Wir im Frankenwald“<br />

wünscht allen Lesern<br />

frohe Ostern!<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Start des Waldprojekts nach den Osterferien<br />

Starker Rückhalt für die Krümelburg<br />

Kindergartenförderverein <strong>Lichtenberg</strong>spendet2.000Euro<br />

Auf der Jahreshauptversammlung<br />

fassten die Mitglieder des<br />

Kiga-FÖVE den Beschluss, die<br />

Waldprojekte der Krümelburg zu<br />

fördern und Gelder für den Bau<br />

der Schutzhütte bereitzustellen.<br />

„Zweck des Vereins ist es, die Situation<br />

des Kindergartens und<br />

der Kindergartenkinder zu verbessern“<br />

sagte Ursula Lommer, 1.<br />

Kassier des Kiga-FÖVE „und diesesProjektträgtunmittelbardazu<br />

bei.“ Der Kindergartenförderverein<br />

blickt auf ein erfolgreiches<br />

Jahr zurück. Die engagierten<br />

Mitglieder haben unter anderem<br />

einen voll ausgebuchten Familienausflug<br />

in den Zoo Leipzig auf<br />

die Beine gestellt. Als Zoo der Zukunft<br />

wirbt dieser mit dem Motto<br />

„Der Natur auf der Spur“ und<br />

zeigt Tiere in ihren natürlichen<br />

Lebensräumen.<br />

Familienausflüge und Feste<br />

schaffen eine familiäre Atmosphäre<br />

„Besonders am Herzen liegt uns,<br />

die Kindergarteneltern zusammen<br />

zu bringen“ betont Marga<br />

Seidel, 2. Vorsitzende des Kiga-<br />

FÖVE. Das Sommerfest feierten<br />

Eltern und Kinder mit gemeinsamem<br />

Barbecue im Garten der<br />

Krümelburg. Auch das traditio-<br />

18<br />

Wir im Frankenwald<br />

nelle Kartoffelfeuer auf der Drachenwiese<br />

zu Erntedank mit Folienkartoffeln,<br />

Stockbrot und<br />

selbstgemachter Kräuterbutter<br />

war wieder Anlass für ein gemütliches<br />

Beisammensein. Der Förderverein<br />

organisierte zum Wiesenfest<br />

traditionelle Kinderspiele<br />

mit Scherenschnippen, Armbrustschießen,<br />

Vogelstechen und<br />

Eierlaufen. Anlässlich des Burgfests<br />

wurden im Burgturm Märchen<br />

vorgelesen und mittelalterliche<br />

Basteleien wie Specksteinschleifen<br />

und Kerzenziehen an-<br />

geboten.<br />

Hohes Engagement von allen<br />

Seiten<br />

Träger, Stadt, Elternbeirat, Kiga-<br />

FÖVE und Zukunftswerkstatt<br />

<strong>Lichtenberg</strong> stehen voll hinter<br />

dem Projekt. Kindergartenleiterin<br />

Sabine Eckardt ist begeistert:<br />

„Esisttoll,sovielRückendeckung<br />

zu haben. Alle ziehen an einem<br />

Strang.“ Der Stadtrat hat entschieden,<br />

dass die Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

ihr Grundstück nahe des<br />

Fußballplatzes für die Waldtage<br />

zur Verfügung stellt. „Die Evan-<br />

gelische Kirchengemeinde spendet<br />

das Holz für die Schutzhütte“<br />

gab Pfarrer Siegfried Welsch bekannt.<br />

Der Arbeitskreis „Naturkindergarten“<br />

der Zukunftswerkstatt<br />

bereitet derzeit in Arbeitseinsätzen<br />

den Waldplatz<br />

vor, damit das erste Waldprojekt<br />

nach den Osterferien starten<br />

kann. Das Kindergartenteam erstellt<br />

das pädagogische Konzept<br />

für die Waldtage. „Es wird auf jeden<br />

Fall spannend und abwechslungsreich“<br />

verrät Sabine<br />

Eckardt.<br />

Unterstützung von der Jagdgenossenschaft<strong>Lichtenberg</strong><br />

Eine Spende von 500 Euro wurde<br />

auf der Jahreshauptversammlungbeschlossen.DieEinnahmen<br />

aus der Jagdpacht werden jährlich<br />

einem gemeinnützigen<br />

Zweck zugeführt. Während ein<br />

Teil des Geldes beispielsweise für<br />

Instandsetzungsmaßnahmen an<br />

Forstwegen verwendet wird,<br />

kommt der andere Teil sozialen<br />

Projektenzugute.„In diesemJahr<br />

wollen wir den Bau der Schutzhütte<br />

unterstützen“, so die Jagdgenossen<br />

Stefan Eckardt und<br />

Friedrich Jungkunz sowie Förster<br />

Holger Knüppel, die sich für den<br />

Kindergarteneinsetzen.<br />

FortsetzungaufSeite15


Start des Waldprojekts nach den Osterferien<br />

Leichenkassenverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Sinkende Mitgliederzahlen im<br />

Jubiläumsjahr<br />

Der Leichenkassenverein 1862<br />

<strong>Lichtenberg</strong> ist der älteste Verein<br />

in <strong>Lichtenberg</strong> und kann heuer<br />

sein 150. Jubiläum feiern. Mit<br />

einem kurzen Rückblick auf das<br />

abgelaufene Jahr des Versicherungsvereins„Leichenkassenverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong>“ eröffnete der<br />

Vorsitzende Hermann Ostermann<br />

die Mitgliederversammlung<br />

im Gasthof „Friedrich-Wilhelm-Stollen“.<br />

Die Mitgliederzahl<br />

ist sinkend, stellte der Vorsitzendefest.Warenes2009noch<br />

423 Mitglieder gehörten Ende<br />

2010 nur noch 411 Frauen, Männer<br />

und Kinder dem Leichenkassenverein<br />

ein und mit Ende<br />

des vergangenen Jahres belief<br />

sich die Zahl nur noch auf 385<br />

Mitglieder. „Das macht nachdenklich“,<br />

so Ostermann, der sich<br />

wie die anderen Anwesenden für<br />

Mitgliederwerbung aussprach.<br />

„Außerdem sollten wir uns in einer<br />

Vorstandssitzung einmal<br />

eingehend mit dem Thema befassen.“<br />

Im vergangenen Jahr<br />

waren acht Sterbefälle zu verzeichnen,<br />

dem keine Neuzugänge<br />

gegenüberstanden.<br />

Kassier Helmut Wehrmann erläuterte,<br />

dass erstmals Mitglieder<br />

eine schriftliche Austritterklärung<br />

abgaben, weitere wurden<br />

wegen Zahlungsunwilligkeit<br />

von Vereinsseite ausgeschlossen,<br />

so dass zu den Ster-<br />

befällen neun Austritte hinzukamen<br />

und so den sinkenden<br />

Mitgliederstand nach sich zogen.<br />

Neben der Jahreshauptversammlung<br />

im vergangenen<br />

Jahr schlug nur noch eine Vorstandssitzung<br />

zu buche. „Bei der<br />

Vorstandssitzung wurden verschiedene<br />

Punkte behandelt, darunter<br />

wie schon in den Jahren<br />

zuvor die schleppende Beitragszahlung“,<br />

informierte der Vorsitzende<br />

und fügte an, dass der<br />

Kassier Helmut Wehrmann aber<br />

von einer gewissen Besserung<br />

spricht.<br />

Abschließend dankte Vorsitzender<br />

Hermann Ostermann den<br />

überaus aktiven Mitglied Hel-<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Starker Rückhalt für die Krümelburg<br />

Unternehmen aus der Region<br />

undPrivatpersonenspenden<br />

Die Freude beim Kindergarten ist<br />

groß über die zahlreichen Spender!<br />

Für die Umsetzung des Projekts<br />

stehen bereits 7.000 Euro<br />

zur Verfügung. Weitere Spenden<br />

wurden in Aussicht gestellt.<br />

10.000 Euro werden insgesamt<br />

gebraucht für den Bau der<br />

Schutzhütte, die im Herbst an die<br />

Kindergartenkinder übergeben<br />

werden soll. Der aktuelle Stand<br />

der Spendenaktion erscheint unter<br />

www.betterplace.<br />

org/de/projects/8927schutzhutte-fur-waldtage.Aktuelle<br />

Termine für Arbeitseinsätze<br />

am Waldplatz stehen auf der<br />

Website der Zukunftswerkstatt<br />

http://<br />

lichtenbergerzukunftswerkstatt.<br />

blogspot.com. Das Krümelburg-<br />

Team bedankt sich bei allen<br />

Spendern, Helfern und Unterstützern!<br />

mut Wehrmann, der sowohl als<br />

Schriftführer wie auch Kassier im<br />

Leichenkassenverein agiert und<br />

somit die meiste Arbeit zu bewältigen<br />

hat. Helmut Wehrmann<br />

verlas einen positiven Kassenbericht<br />

trotz sinkender Mitgliederzahlen,<br />

den die Kassenprüfer<br />

Reinhard Strößner und<br />

Klaus Einsiedel bestätigten. In<br />

der Diskussion über die sinkenden<br />

Mitgliederzahlen wurde<br />

vorgeschlagen den Verein doch<br />

einmal vorzustellen, auch mit<br />

Blick auf das 150-jährige Bestehen.<br />

Im kommenden Jahr stehen<br />

dann wieder Neuwahlen auf<br />

der Tagesordnung, ließ der Vorsitzende<br />

abschließend wissen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Pippi Langstrumpf-Figurentheater<br />

Bad Steben - Das Figurentheater<br />

Marshmallows gastiert am Donnerstag,<br />

den 26. April, im Kurhaus<br />

in Bad Steben mit der Geschichte von<br />

„Pippi Langstrumpf“ Handpuppenspiel<br />

in fünf Akten. Beginn ist um<br />

16.00 Uhr und der Eintritt kostet 6,00<br />

Euro. Ermäßigt 5,00 Euro.<br />

Ermäßigungskarten sind in Schulen<br />

und Kindergärten sowie bei der<br />

Touristinformation Bad Steben erhältlich.<br />

Wir suchen zur Verstärkung engagierte/n, flexible/n, erfahrene/n<br />

Restaurantfachfrau/mann<br />

Verkäuferin und Kellner/in sowie<br />

Aushilfen für Theke/Service/Küche<br />

Bewerbungen an: Reichl Konditorei & Gastro GmbH<br />

95138 Bad Steben - Badstrasse 31 – Tel. 09288/ 920991<br />

Ansprechpartner Herr oder Frau Reichl<br />

20<br />

Elektroinstallation<br />

Antennenanlagen<br />

Telefonanlagen<br />

Solaranlagen<br />

Hans-Richter-Straße 16<br />

95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Telefon: 09289 /970215<br />

Telefax: 09289 /970216<br />

Herzlichen Dank<br />

Wir im Frankenwald<br />

Edgar Schuberth<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Handy: 0160 /94904165<br />

e-mail: eschuberth@gmx.de<br />

Internet:<br />

www.schuberth-elektrotechnik.de<br />

Am 30. April 2012 wird das analoge<br />

Satelliten-Fernsehen abgeschaltet!<br />

Wir beraten Sie gern<br />

85<br />

Für die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke anlässlich meines<br />

85. Geburtstages<br />

bedanke ich mich herzlich bei<br />

allen Freunden und Verwandten,<br />

beim Pfarramt, beim Bürgermeister,<br />

bei den Vereinen und bei der Sparkasse.<br />

Ich habe mich sehr darüber<br />

gefreut.<br />

Hermann Drechsel<br />

Geroldsgrün, im März 2012<br />

Die Vorstandschaft des MSC Göhren<br />

MSC Göhren<br />

Neuwahlen und Ehrungen<br />

Schwarzenbach a.Wald -Inseinem<br />

Rückblick erwähnte Vorsitzender<br />

André Ernst zur Jahreshauptversammlung<br />

die 12<br />

Monatsstammtische, Ausschusssitzungen<br />

und Versammlungen.<br />

Zu den Aktivitäten gehörten<br />

unter anderem auch das<br />

Motorradsicherheitstraining im<br />

Autohof Berg, das Grillfest, der<br />

Motorradausflug in den Schweizer<br />

Kanton Graubünden, Festbesuche,<br />

eine Fackelwanderung<br />

und die Abschlussfahrt in den<br />

Bayerischen Wald.<br />

Mit Isabell Schuberth und Kerstin<br />

Müller verstärken zwei junge<br />

Frauen den Motorradsportclub<br />

(MSC), der nun aus 96 Mitgliedern<br />

besteht.<br />

Nach dem Bericht des Kassiers<br />

und der Schriftführerin konnte<br />

Vorsitzender Ernst eine Urkunde<br />

für treue Mitgliedschaft an<br />

Gerhard Wunderlich übergeben.<br />

Seit 40 Jahren unterstützt der 60jährige<br />

tatkräftig den MSC. „Motorradtouren<br />

und -ausflüge stehen<br />

auch 2012 wieder auf dem<br />

Programm, aber in diesem Jahr<br />

sollen mehr Veranstaltungen für<br />

Jedermann angeboten werden“<br />

betonte der Vorsitzende und erwähnte<br />

eine Maiwanderung, das<br />

GartenfestmitSteinbackofen,die<br />

Fahrradtour nach Kulmbach, Kegelabend,<br />

Betriebsbesichtigung<br />

und noch vieles mehr. Weitere<br />

Infos sind unter www.mscgoehren<br />

zu finden.<br />

Vor den anschließenden Neu-<br />

wahlen legte Schriftführerin Ute<br />

Hohenberger aus beruflichen<br />

Gründen ihr Amt nieder. Dies<br />

übernimmt nun Neuzugang<br />

Kerstin Müller.<br />

Ergebnisse der Neuwahlen<br />

beim MSC:<br />

Erster Vorsitzender André Ernst,<br />

zweiter Vorsitzender Andreas<br />

Buckel, Kassier Jürgen Rank,<br />

Schriftführerin Kerstin Müller,<br />

Kassenprüfer Gerhard Degelmann<br />

und Holger Dornhöfer,<br />

Ausschuss: Hellmuth Bauer, Udo<br />

Degelmann, Jürgen Krügel, Klaus<br />

Schuberth, Gerhard Wunderlich,<br />

Karli Weber und Holger<br />

Dornhöfer.<br />

Gerhard Wunderlich ist seit 40 Jahren<br />

Mitglied


MehrGenerationen-<br />

ProjektSchmiede<br />

07.04 in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr „Kumm, waaf ma aweng“<br />

Café am Ostersamstag. Kaffeetrinken, waafn, Ostereier bemalen<br />

(wer möchte, bitte Eier zum Färben mitbringen). Fahrdienst falls möglich<br />

und nötig Tel. 09282/2216033. Informationen Frau Osenberg,<br />

SeniorenbüroDiakonieMartinsberg,Tel.09282/9621941.<br />

10.04. um 9.30 Uhr Tierheim Pfaffengrün für Alt und Jung. Nur nach<br />

Anmeldung bei Gudrun Vogel, Tel. 09289/457013! Abfahrt ab<br />

Schwarzenbacha.Wald,Naila,Selbitz.<br />

11.04. um 15.30 Uhr „Der singende Kaffeetisch“ mit Barbara Bernstein<br />

und Roland Reuther mit seinem Akkordeon. Haus der Diakonie<br />

(Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8inNaila. Fahrdienst falls nötig<br />

und möglich Tel. 09282/978047. Informationen Seniorenbüro DiakonieMartinsberg,Tel.09282/9621941.<br />

18.04. um 19.00 Uhr im Großen Kurhaussaal Bad Steben Buchvorstellung<br />

„Ich und Du“ und „Nähe“ Generationenprojekt von Jung<br />

undAltvonMarliesOsenbergundMonikaMeyer,Autorin.Zusammen<br />

mit der Staatlichen Realschule Naila und Hochfranken-Gymnasium<br />

Naila. 25 Autorinnen und Autoren, Musikalische Begleitung Sarah<br />

Müller, Franziska Michel, Daniel Tschampel und andere. Unkostenbeitrag5€.FahrdienstfallsnötigundmöglichTel.09282/2216033.<br />

27.04. um 18.00 Uhr Vorstellung und mögliche Gründung des Generationen-Tauschringes<br />

im Altlandkreis Naila in Kooperation mit<br />

dem Tauschring Hof, Herr Markus Schöfthaler. Frau Doris Bauernfeind<br />

(EDV), im Haus der Diakonie (Saal, 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz<br />

8, Naila. Informationen Frau Osenberg, Seniorenbüro Diakonie<br />

Martinsberg,Tel.09282/9621941.<br />

05.05. von 11.00 bis 12.30 Uhr im Haus der Diakonie, Marktplatz 8in<br />

Naila. Schreibwerkstatt mit der Autorin Monika Meyer im Rahmen<br />

des F.i.t. Projektes „Sichtbar, aber auch nicht stumm …“. „Weil Armut<br />

nicht ausgrenzen darf …“, ist es wichtig, dass diejenigen gehört<br />

werden, die sie aus eigener Erfahrung kennen. Alle, die etwas sagen<br />

und schreiben wollen, sind herzlich eingeladen. Es besteht die Möglichkeit<br />

zur Veröffentlichung in einem Buch. Infos bei Frau Monika<br />

Meyer Tel. 09289/353990, Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583,<br />

Frau Osenberg, Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941. Fahrdienst falls<br />

nötigundmöglich.<br />

VHS Geroldsgrün -Kurse und Vorträge<br />

Steak-Brat-Kurs<br />

17.04.2012, 19.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen<br />

Hirschen“<br />

(nur die hierfür angemeldeten Personen)<br />

18.04.2012, 19.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“<br />

(nur die hierfür angemeldeten Personen)<br />

Patchwork-Kurs<br />

Gruppe 1: 19.04.2012, 19.00 Uhr,<br />

Gruppe 2: 12.04.2012, 19.00 Uhr, Handarbeitsraum der Lothar<br />

von Faber-Volksschule<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


3. Modell-Dampfmaschinentreffen im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel<br />

Hier wird richtig Dampf gemacht<br />

Wunsiedel - Sehen, Staunen,<br />

Verstehen. Das ist nicht nur das<br />

Motto der Fernsehsendung „Galileo“,<br />

sondern auch des Fichtelgebirgsmuseums<br />

in Wunsiedel,<br />

wenn es am Ostermontag,<br />

den 9. April zum 3. Modell-<br />

Dampfmaschinentreffen einlädt.<br />

Für Groß und Klein stehen Modell-Dampfmaschinen<br />

bereit, die<br />

dann genauestens untersucht<br />

werden können. Bestaunen Sie<br />

die Miniatur-Maschinen, welche<br />

die in Dampf enthaltene Wärmeenergie<br />

(thermodynamische<br />

Energie) mittels eines Kolbens in<br />

mechanische Arbeit (kinetische<br />

Energie) umwandeln. Wie das<br />

genau funktioniert, zeigen auch<br />

in diesem Jahr wieder die Ex-<br />

Wir im Frankenwald<br />

perten der Dampfmaschinenfreunde<br />

Marktredwitz-Dörflas.<br />

Schuhmacher Verein Naila<br />

Tradition seit 380 Jahren<br />

Naila -Der Schuhmacher-Verein<br />

Kreis Naila, einer der ältesten<br />

Vereine Deutschlands, pflegt seit<br />

380 Jahren die Tradition. Bei der<br />

Jahreshauptversammlung in seinem<br />

Zunftlokal, dem Nailaer<br />

„Grünen Baum“, blickt der Vorsitzende<br />

Hans Raithel auf ein abwechslungsreiches<br />

Vereinsjahr<br />

zurück. Der Vorsitzende berichtete<br />

von einer bewegten und bedeutenden<br />

Geschichte der<br />

Schuhmacher. „Uns gibt es bereits<br />

seit 380 Jahren und die<br />

Schusterfamilie hält nach wie vor<br />

zusammen wie Pech und Schwefel.“<br />

Raithel berichtete von den Ursprüngen<br />

des Vereins zu Zeiten,<br />

22<br />

als die Region von Unternehmen<br />

der Schuhindustrie geprägt war.<br />

Er betonte, dass es nach wie vor<br />

für ihn von Bedeutung sei, die<br />

althergebrachte Tradition zu<br />

pflegen. Deshalb würden sich<br />

auch die Mitglieder des Vereins,<br />

alles ehemalige Mitarbeiter der<br />

Schuhfabriken in Naila und Selbitz,<br />

„zum Feiertag der Schuhmacherzunft,<br />

dem Goarschdouch,<br />

in ihrem Zunftlokal, dem<br />

Grünen Baum in Naila, treffen,<br />

um sich auszutauschen und gemeinsam<br />

zu feiern.<br />

Im Rahmen der Neuwahlen bestätigten<br />

die Mitglieder den Vorstand<br />

in seiner bisherigen Zusammensetzung.<br />

Hans Raithel<br />

Die Vorführungen finden von 14<br />

bis 17 Uhr statt. Interessierte<br />

bleibt Vorsitzender, als Kassier<br />

achtet weiterhin Edgar Fischer<br />

auf die Finanzen und Schriftführer<br />

ist weiterhin Hans-Jürgen<br />

Hagen.<br />

dürfen auch gerne ihre Dampfmaschinen<br />

mitbringen und den<br />

Dampfmaschinenfreunden zum<br />

Begutachten zeigen.<br />

Zum ersten Mal wird es neben<br />

den Dampfmaschinen eine weitere,<br />

tolle Attraktion für die ganze<br />

Familie geben: Der „Dampf-<br />

Express“ steht ab 14 Uhr vor dem<br />

Museum für Fahrten durch Wunsiedel<br />

bereit. Die Bummelbahn<br />

der Petersklause aus Großbüchlberg<br />

bei Mitterteich bietet<br />

die Möglichkeit, den Dampf-Tag<br />

im Museum abzurunden.<br />

Fürs leibliche Wohl ist natürlich<br />

bestens gesorgt.<br />

Infos unter Tel. 09232-2032 oder<br />

im Internet unter<br />

www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />

2. Bürgermeister Adolf Markus, 1. Vorstand Hans Raithel und Kassier Edgar<br />

Fischer (von links)<br />

„ Hofer Str. 8b<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80-98 48 01<br />

www.gtü-selbitz.de<br />

Unfallgutachten<br />

- hier sofort erhältlich -<br />

Tel. 0173 / 5995777


Katholische Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sieg über den Tod<br />

Bad Steben -Der Palmsonntag<br />

hat seinen Namen von den Palmzweigen,<br />

mit denen die Kinder<br />

von Jerusalem Christus bei seinem<br />

Einzug begrüßt haben. Kaplan<br />

Florian Stark weihte die mitgebrachten<br />

Palmzweige der<br />

Gläubigen. Bei der anschließenden<br />

festlichen Prozession<br />

zum Gotteshaus tragen alle die<br />

gesegneten Zweige, um dort in<br />

der Eucharistie das Sterben und<br />

den österlichen Sieg des Herrn<br />

als Ausblick auf das Oster-Triduum<br />

zu feiern.<br />

Die gesegneten Palmzweige<br />

werden nach altem Brauch mit<br />

nach Hause genommen und aufgesteckt,<br />

damit sie uns an das von<br />

Christus erworbene neue Leben<br />

erinnern.<br />

Der Kath. Frauenkreis hatte für<br />

diesen Tag kleine Palmsträuße<br />

gebunden und zum Verkauf angeboten.<br />

Der Erlös wird einem<br />

guten Zweck zugeführt.<br />

Herzliche Ostergrüße und fröhliches<br />

Eiersuchen wünscht Ihnen<br />

Bodenbeläge – Tapeten – Werkzeuge<br />

Ihr Ansprechpartner in Naila und Umgebung<br />

Michael Gerike<br />

0175/5749342 michael.gerike@kabelmail.de<br />

Neue Straße 2 – 07919 Mühltroff<br />

Tel. 03 66 45 / 35 88 10 – Fax 03 66 45 / 35 88 20<br />

Boys' Day am 26. April in Sonneberg<br />

Therapie ist nicht nur<br />

Mädchensache<br />

Sonneberg - Das GAW-Institut<br />

für berufliche Bildung in Sonneberg<br />

beteiligt sich mit seinen<br />

berufsbildenden Schulen am<br />

Donnerstag, 26. April,amBoys’<br />

Day.<br />

Jungs der Klassenstufen 5bis 10<br />

sind an diesem Tag von 08.00 bis<br />

11.15 Uhr eingeladen, dort in<br />

drei verschiedene therapeutische<br />

Berufsbilder zu schnuppern<br />

und einen Einblick in die Welt der<br />

Physiotherapie, Ergotherapie<br />

und Massage zu erhalten. In allen<br />

drei Berufsbilden werden<br />

therapeutische Maßnahmen zum<br />

Zweck der Behandlung von gesundheitlich<br />

beeinträchtigten<br />

Menschen eingesetzt. Es besteht<br />

die Möglichkeit zur Teilnahme<br />

am Unterricht in allen drei Fachbereichen<br />

– Massage, Physiotherapie<br />

und Ergotherapie. Die<br />

Jungs erhalten im Rahmen des<br />

Tages auch einen Einblick in die<br />

praktische Seite der Berufe in den<br />

jeweiligen Fachpraxisräumen.<br />

Schulleitung und Dozenten stellen<br />

unter anderem Ausbildungsinhalte<br />

und spätere berufliche<br />

Einsatzfelder vor. Schüler/innen<br />

stehen zudem gerne<br />

zum Erfahrungsaustausch zur<br />

Verfügung.<br />

Um Anmeldung wird unter<br />

www.boys-day.de oder telefonisch<br />

beim GAW unter 03675<br />

406888 gebeten.<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Wir sind ein<br />

Body Angel<br />

Studio<br />

www.bodyangel.eu<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


Bobengrün -Die Ortsmitte erstrahlt nach der Gemeinschaftsarbeit vom Frauenstammtisch und Obst- und Gartenbauverein<br />

in einem österlichen Gewand. Die Frauen vom Bobengrüner Frauenstammtisch geben seit elf Jahren<br />

der Dorfmitte ein „österliches Gewand“. Dabei hat alles mit einem überdimensionalen Osterei angefangen.<br />

Im Laufe der Zeit kamen noch drei österlich geschmückte Bögen hinzu, übrigens alle mit frischem Tannengrün<br />

gebunden. Aus dem satten Grün leuchten die bunten Ostereier. Auf einzelne, etwas größere Eier wurden<br />

Motive in liebevoller Kleinstarbeit vom Bobengrüner Hobbymaler Dietmar Friedrich aufgemalt. Hatten sich<br />

in den ersten Jahren die Damen des Frauenstammtisches dafür verantwortlich gezeichnet, werden sie seit<br />

sechs Jahren vom Obst- und Gartenbauverein unterstützt, die dem Brunnen in unmittelbarer ein österliches Gewand<br />

mit sattem Grün und Ostereigirlanden geben. So vervollständigt sich das Bild mit geschmückten Bögen,<br />

demgroßeOstereisowieOsterholzenausHolzdieWiese.EinbeschaulichesGemeinschaftswerk,dasandasbevorstehende<br />

Osterfest verweist.<br />

24<br />

Ostern in Bobengrün<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Erleben Sie kulinarische Hochgenüsse im Restaurant der<br />

Spielbank Bad Steben –täglich von 18:00 bis 23:30 Uhr!<br />

Freier Eintritt in die Spielbank inklusive.*<br />

Unsere Angebote<br />

im April:<br />

Wir im Frankenwald<br />

relexa’srouge et noir<br />

linguini mit schnittlauch-<br />

Cashewkern-pesto und<br />

sautierten Champignons<br />

8,50 euro<br />

lammhüftsteaks in rosmarin-Kräutersauce<br />

dazu<br />

Speckbohnen und Kartoffelgratin<br />

19,50 euro<br />

gegrilltes schwertfischsteak<br />

auf Trockentomaten<br />

und Oliven dazu Drillinge mit<br />

Bacon und roten Zwiebeln<br />

18,50 euro<br />

und vieles mehr!<br />

*Kein Krawattenzwang<br />

Casinoplatz 1|95138 Bad Steben |Telefon: 09288 /72-0<br />

Fenster – Türen – Innenausbau – Küchen – Einzelstücke<br />

Rollos + Reparatur – Glashandel + Reparatur<br />

www.schreinerei-mergnerj.de<br />

Die etwas andere<br />

Schreinerei in Hochfranken<br />

Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875<br />

Firma Degelmann<br />

Vielen Dank,<br />

dass wir für Euch arbeiten durften!<br />

Für die vielen Brotzeiten, das viele<br />

Lachen und die schönen Stunden.<br />

Hoffentlich bis bald!<br />

Silke, Regina, Anja und Ilona


Möbel-Frühling bei Möbel Dietz!!!<br />

April<br />

10<br />

Dienstag<br />

…mit einzigartigem<br />

Rondell<br />

Nur jetzt noch zum<br />

günstigen Leder-Preis!<br />

Beiuns inklusiveRondel!<br />

Das Erlebnissofa<br />

Neuheiten<br />

2012<br />

Langeweile<br />

MÖBELHAUS ARNO DIETZ e.K. . Klöppelschule 8 . 96365 Nordhalben<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

GSZEITEN<br />

Mo. -Fr. 08.30 -18.00 Uhr<br />

Sa. 08.30 -17.00 Uhr<br />

Klöppelschule 8<br />

96365 Nordhalben<br />

Telefon: 09267 -341<br />

Persönliche Einladung<br />

zur Frühjahrs-Hausmesse<br />

Planungsvielfalt mit 95<br />

Einzelteilen zu einem<br />

unglaublich günstigen<br />

Preis! 4 Lederqualitäten,<br />

ca. 30 Farben<br />

Preisbespiel wie Abb:<br />

Sofa mit Armlehne,<br />

Rundecke, Drehrondell.<br />

April<br />

ab1.898.-<br />

inkl.<br />

Lederpflegemittel<br />

www.dietz-moebel.de<br />

www.dietz-moebel.de el.de<br />

GRATIS<br />

Drehhocker,verstellbar Armlehnen,<br />

Kopfstützeund sonstiges Zubehör<br />

gegengeringenAufpreis.<br />

Federkernpolsterung<br />

ke kern rn<br />

11<br />

Ostersamstag<br />

geschlossen<br />

Frühlings-Angebot<br />

Mittwoch<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Kommen Sie zur großen Frühjahrs-Hausmesse. FeiernSie mit uns.<br />

2012“ April<br />

WILLKOMMEN zur großen„Frühjahrs-Hausmesse 2012“ 2012“<br />

schnell handeln<br />

-nur wenigeTage!!!<br />

Sonder-Einkaufstage beiMöbel Dietz<br />

Erfüllen Sie sich Ihre Einrichtungswünsche und sparen Sie jetzt zusätzlich viel Geld.<br />

Wirverzichtenbewusst auf unwahreRabatt-Aussagen und bieten Ihnen immer die<br />

bekanntgünstigen Möbel Dietz-Netto-Preise,die jedem Vergleich standhalten.<br />

Sie erhalten, nur jetzt und nur kurzeZeit,auf diese Preise ehrliche 12,7 %EXTRA-Rabatt.<br />

12<br />

Donnerstag<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Möbel-Dietz-Kunden,<br />

Sie sind herzlich eingeladen zur großen“ Frühjahrs-Hausmesse 2012“ bei Möbel Dietz!<br />

Diese Sonder-Konditionen haben wir für Sie verhandelt.<br />

Nutzen Sie diese Riesen-Spar-Chance. So eine Gelegenheit kommtsoschnell nichtwieder!<br />

Ihre Ihr<br />

Weckt der anstehende Frühling auch beiIhnen den Wunsch Ihre eigenen vier Wände neu zu gestalten?<br />

Für diese Frühlingsgefühle haben wir das Passende für Sie!<br />

UteDietz Lothar Dietz<br />

AlsMitglied einer der größten Einkaufs-Gemeinschaftenhaben wir für Sie mit vielen Marken-Herstellernbesondere esonder esondere<br />

Preisnachlässe zur Hausmesse verhandelt.<br />

super LED-<br />

Glaskantenbeleuchtung<br />

gegengeringenAufpreis.<br />

Mystic<br />

esonder April<br />

Schrankwand<br />

Ausf.: Kernbuche teilmassiv,<br />

Seiten Echtholz-Furniert<br />

13<br />

Freitag<br />

Deshalb erhalten Sie -nur jetzt -auf die bekanntgünstigen„Möbel Dietz- Netto-Preise“<br />

ehrliche 12,7 %Hausmesse Rabatt zusätzlich!!!<br />

Doch damit nichtgenug! Für Ihrleibliches Wohl ist auch bestens gesorgt. WirerwartenSie mit leckerem Kuchen chen<br />

und frischem Kaffee.<br />

Wir stehen<br />

für Qualität:<br />

• Polstermöbel aller Art<br />

• Schrankwände<br />

• Eckbänke auch nach Maß<br />

• Wohn- und Kleinmöbel<br />

• Relax- und Ruhesessel<br />

• Speisezimmer<br />

April<br />

14<br />

Samstag<br />

ab899.-<br />

inkl.<br />

Möbelpflegemittel<br />

GRATIS<br />

Für alle Polstermöbelkäufer gilt „Bequemlichkeit-von Anfang an!“<br />

So übernehmen wir die Entsorgung ihrer alten Polstergarnitur-GRATIS!!!<br />

Und damitSie lange Freude an Ihrenneuen Möbeln haben, erhalten Sie zu jedem gekauftenPolstermöbel oder<br />

Möbelstück ein passendes Pflege-Set -GRATIS!!!<br />

Unschlagbare e<br />

Frühlings-Angebot<br />

FRÜHLINGS-<br />

FRÜHLINGS-<br />

Dasgibt Sicherheit beim Möbel-Kauf!!!<br />

Polstergarnitur<br />

mit großer Stoffauswahl<br />

in exklusiver Optik<br />

Angebote<br />

AufzuMöbel Dietz in Nordhalben.Wirfreuen uns auf Sie.<br />

ab899.-<br />

inkl.<br />

Stoffpflegemittel<br />

siehe Rückseite<br />

Ihre Ihr<br />

Federkernpolsterung<br />

GRATIS<br />

UteDietz Lothar Dietz<br />

------------------------------ � ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

GESCHENKT CHENKT<br />

-------------------------------------------------------------------------------<br />

-------------------------------------------------------------------------------<br />

GRATIS<br />

Frühlings-Angebot<br />

ENTSORGUNG<br />

-------------------------------------------------------------------------------<br />

-------------------------------------------------------------------------------<br />

EHRLICHER RABATT VON<br />

Ein Handgriff und Ihr Sofa<br />

wird zum bequemen<br />

Schlafplatz (gegen Aufpreis)<br />

Planungs-<br />

Gruppemit:<br />

Stoff- /Lederoder<br />

Möbel-<br />

Pflegemittel<br />

Ihrer alten Polstermöbel<br />

ExklusiveAnfertigung: Diese<br />

Ausführung erhalten Sie nur bei uns<br />

im Fachhandel...<br />

... und jetzt zum ganz kleinen Preis!<br />

nur<br />

noch<br />

bis<br />

14. April<br />

2012<br />

7%<br />

12,7 12 7<br />

60 Einzelteile<br />

Auch auf reduzierte Ware!<br />

In dieser Garnitur finden<br />

Sie viel Stauraum.<br />

(gegen Aufpreis)<br />

Alle Preise ab Möbelhaus.<br />

Die Alleskönner<br />

Wir im Frankenwald 25<br />

9vers.Armteile<br />

10vers.Füße<br />

Siehaben dieWahl!<br />

ü ü<br />

�<br />

�<br />

auf ALLES!!!!<br />

*beim Kauf neuer Möbelab€800,-.<br />

*beim Kauf neuer Polstermöbel ab €1.000,-<br />

(ausgenommen Frühlingsangebote).


TSV Carlsgrün<br />

Start in die Nordic Walking-Saison<br />

Carlsgrün –Nicht nur Ex-Sportprofis<br />

wie Rosi Mittermaier und<br />

Christian Neureuther gehen „am<br />

Stock“. Etwa jeder fünfte Deutsche<br />

macht diese Sportart Nordic<br />

Walking inzwischen, bei den<br />

Frauen über 50 sogar jede Dritte.<br />

NordicWalking ist damit –laut<br />

einer Umfrage der Gesellschaft<br />

für Konsumforschung (GfK) –die<br />

beliebteste Sportart, mit der<br />

Bundesbürger neu einsteigen.<br />

Wie der Name Nordic Walking<br />

schon vermuten lässt, stammt die<br />

Sportart aus Skandinavien.<br />

Langläufer, Biathleten und nordische<br />

Kombinierer hielten sich<br />

damit im Sommer fit. Von dort<br />

schwappte die Trainingsmethode<br />

ins heimische Deutschland.<br />

Mit Erfolg. Heutzutage erkunden<br />

die Stock-Fans Deutschlands<br />

höchste Nordic-Walking-<br />

Strecke auf dem Allgäuer Nebelhorn,<br />

düsen durch eigens an-<br />

Wir im Frankenwald<br />

gelegte Walking-Parcours oder<br />

verabreden sich zum „Nordic-<br />

Walking-Treff“. Und Nordic-<br />

Walking-Treffs bietet auch der<br />

TSV Carlsgrün Frankenwald. Für<br />

alle, die nach der Winterpause<br />

wiederstartenwollen,istjetztder<br />

richtige Zeitpunkt. Bei den CarlsgrünerNordicWalkernstartetdie<br />

neue Laufsaison. Übrigens sind<br />

einige der Gruppe den gesamten<br />

Winter hindurch gelaufen. Bei<br />

diesem tollen Frühlingswetter<br />

dürfte es aber auch alle anderen<br />

Läufer wieder hinaus in die Natur<br />

ziehen. Der Nordic Walking<br />

Lauftreff findet zurzeit noch jeden<br />

Montag und Donnerstag, jeweils<br />

um 18 Uhr statt. Der Treffpunkt<br />

ist jeweils hinter der Wandelhalle<br />

an der Nordic Walking<br />

Tafel. Die zwei lizenzierten<br />

Übungsleiter für Nordic Walking<br />

Karin und Thomas Brendel hoffen,<br />

das mit den steigenden Temperaturen<br />

und Sonnenschein bei<br />

dem Einen oder Anderen auch<br />

wieder die Lust am Nordic Walken<br />

erwacht und bieten deshalb<br />

ab Donnerstag, 19. April für alle<br />

Wieder- und Neueinsteiger um<br />

18 Uhr einen zusätzlichen Lauftreff.<br />

Neben dem Erlernen der<br />

Technik dient dieser „18 Uhr-<br />

Neuwahlen beim TSV Carlsgrün<br />

26<br />

Die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung<br />

in der vereinseigenen<br />

Turnhalle brachten<br />

keine großen Veränderungen.<br />

Die Mitglieder wählten die Vorgeschlagenen<br />

meist einstimmig.<br />

Die Vorstandschaft setzt sich aus<br />

sieben Vorstandschaftsmitgliedern<br />

zusammen, des weiteren<br />

gehören fünf weiter Ausschussmitglieder,vierSpartenleiterund<br />

neu gewählte Warte dazu, zudem<br />

steht der Verein der Ehrenrat mit<br />

sechsEhrenmitgliedernzurSeite.<br />

Treff“ auch demjenigen, der ein<br />

langsameres Tempo laufen<br />

möchte. Der Lauftreff für die<br />

Fortgeschrittenen, dann mit einer<br />

durchschnittlichen Laufzeit<br />

von eineinhalbstunden bis zwei<br />

Stunden, beginnt ab dem 19. April<br />

dann erst um 19 Uhr. Ab Montag,<br />

den 23. April findet der zweite<br />

Lauftreff über die Sommermonateebenfallsum19Uhrstatt.<br />

Wer Lust hat, sich in einer geselligen<br />

Runde zum Nordic Walken<br />

zu treffen, ist jederzeit herzlich<br />

willkommen, ebenso Kurgäste<br />

und Nichtmitglieder. Übrigens<br />

das Nordic Walking findet<br />

immer statt, denn sollte das<br />

Ehepaar Brendel einmal auf Urlaubsreisen<br />

sind, dann stehen<br />

Thomas Seufert und Fredy Kolb<br />

parat, die dann einspringen und<br />

somit die Lauftreffs ab dem Kurpark<br />

ganzjährig gewähren.<br />

Die neue Vereinsführung besteht<br />

somit insgesamt aus 25 Personen.<br />

Mit 703 Mitgliedern ist der Turnund<br />

Sportverein Carlsgrün-<br />

Frankenwald der größte und<br />

mitgliederstärkste Verein in der<br />

Marktgemeinde Bad Steben sowie<br />

im Altlandkreis Naila. Auch<br />

für die kommenden drei Jahren<br />

wird die Vorstandschaft unter<br />

dem Vorsitz von Ralf Oelschlegel<br />

weiterzusammenarbeiten.<br />

Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611


Leipziger Streichquartett beim Forum Naila<br />

Werke von Haydn bis Schumann<br />

Naila -Einen Höhepunkt im vielfältigen<br />

Veranstaltungskalender<br />

des Forum Naila bietet das Klassik-Konzert<br />

des Leipziger<br />

Streichquartett am Samstag,<br />

21. April um 19.30 Uhr in der<br />

Nailaer Stadtkirche.<br />

Stefan Arzberger, Violine,<br />

Tilman Büning, Violine, Ivo<br />

Bauer, Viola und Matthias Moosdorf,<br />

Violoncello spielen Werke<br />

von Haydn, Schumann und Mendelssohn.<br />

Das Quartett hat sich mittlerweile<br />

als „bestes deutsches Quartett“<br />

(Gramophone) zu den gesuchtesten<br />

und vielseitigsten Ensembles<br />

unserer Zeit profiliert.<br />

Das Forum ist stolz, dass die Musiker<br />

in ihre Konzerttournee Naila<br />

mit aufgenommen haben. Neben<br />

Weltstädten wie Lissabon,<br />

Eindhoven, Leipzig London, Ottawa,<br />

Minnesota, Luzern, Lima,<br />

Bogota taucht dazwischen als<br />

Gastspielort Naila auf.<br />

1988 gegründet,<br />

waren drei seiner<br />

Mitglieder<br />

als<br />

Stimmführer<br />

im weltbekannten Gewandhausorchester<br />

Leipzig tätig,<br />

bis sie 1993 auf eigenen<br />

Wusch ausschieden, um sich in<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Samstag 7. 4. bis Donnerstag 12. 4. 2012<br />

Krustenschinken – 2012 Gold prämiert 100 g 1,39 €<br />

Mettwurst – mit feiner Rumnote<br />

2012 Gold prämiert 100 g -,69 €<br />

Gelbwurst – auch mit Petersilie 2012 Gold<br />

prämiert 100 g -,79 €<br />

Schweinerollbraten auch gefüllt 1 kg 7,99 €<br />

Gulasch gemischt 1 kg 7,49 €<br />

TÄGLICH FRISCH<br />

AUS DER HEISSEN THEKE<br />

Knusperschnitten, Hähnchen Cordon bleu, Bratwurstburger,<br />

Currywurst, Schaschlik, gegrillte Rippchen<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Schweineschnitzel aus der Oberschale €/kg 8,99<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

4 Schweinebauchscheiben grillfertig mariniert 3,- €<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr<br />

Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit<br />

mit unseren prämierten Wurstwaren.<br />

Frische und Qualität … dafür stehen wir!<br />

Ihr Team der Metzgerei Schemmel<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

größeren Maße der Kammermusik<br />

zu widmen.<br />

Viele Preise und Auszeichnungen<br />

hat das LeipzigerStreichquartett<br />

bisher<br />

erhalten:<br />

Den<br />

internationalrenommierten<br />

ARD-<br />

Wettbewerb<br />

in<br />

München,<br />

den Brüder- Busch-<br />

Preis, den Förderpreis des Siemens-Musikpreises<br />

und andere<br />

mehr.<br />

Eine rege Konzerttätigkeit durch<br />

Europa, Nord- und Südamerika,<br />

Australien, Japan, Israel, Afrika<br />

und Asien führte das Quartett<br />

bisher in über 40 Länder.<br />

Sie waren Gast bei namhaften<br />

Festivals im In- und Ausland.<br />

Fast 70 CD-Einspielungen werden<br />

von der Fachkritik hoch geschätzt.<br />

Einlass zum Konzert in der Stadtkirche<br />

Naila st um 18.30 Uhr.<br />

Bei diesem Konzert bietet das Forumsteam<br />

eine kleine Pausenbewirtung<br />

an.<br />

Karten zum Vorverkaufspreis von<br />

16 Euro für Erwachsene und 8<br />

Euro für Schüler und Studenten<br />

bei der Touristinformation im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/6829,<br />

bei Büro-Mohr Naila, Tel.<br />

09281/97919-14, bei Reiseland<br />

Naila, Tel. 09282/9638899 und<br />

beim Ticketshop der Frankenpost<br />

in Hof, Tel. 09281/395440.<br />

Metzgerei Schemmel aus Berg<br />

wurde bei der 30. f-Qualitätsprüfung<br />

3 x mit GOLD ausgezeichnet<br />

Die Metzgerei Schemmel aus Berg wurde von Landesinnungsmeister<br />

Georg Schlagbauer (links) und Staatsminister<br />

Dr. Marcel Huber (rechts) als erfolgreicher Teilnehmer<br />

der f-Qualitätsprüfung 2012 geehrt. In der Mitte<br />

Klaus und Markus Schemmel mit den 3 GOLD-Urkunden.<br />

„Sie als Handwerksmetzger bestehen<br />

täglich vor der strengsten<br />

Jury, Ihren Kunden“, unterstrich<br />

Staatsminister Dr. Marcel<br />

Huber vor ca. 600 Gästen in<br />

der Neusässer Stadthalle. Mit<br />

Landesinnungsmeister Georg<br />

Schlagbauer zeichnete er die<br />

Metzgerei Schemmel aus Berg<br />

als erfolgreichen Teilnehmer<br />

der 30. f-Qualitätsprüfung aus.<br />

Der Handwerksbetrieb hatte<br />

Krustenschinken, Mettwurst<br />

und Gelbwurst zur Prüfung<br />

eingereicht und erhielt dafür<br />

3 x GOLD.<br />

„Hohe Handwerkskunst“ wurde gelobt<br />

Festredner Dr. Marcel Huber lobte die „hohe Handwerkskunst“, die die Teilnehmer<br />

der f-Prüfung bewiesen hätten. Als Tierarzt könne er die hohe Wertigkeit des<br />

Qualitätswettbewerbes einschätzen. So garantiere die kurzfristige Probennahme,<br />

dass nicht extra für die Prüfung produziert werde, sondern alles aus der laufenden<br />

Produktion stamme. „Eine Auszeichnung hier und heute ist wirklich etwas<br />

wert!“ Das Metzgerhandwerk trage mit seiner hohen Qualität entscheidend dazu<br />

bei, dass Bayern ein Genussland sei, das andere Regionen schätzen und beneiden.<br />

„Unsere kulinarische Vielfalt ist in Deutschland oder gar in Europa nicht selbstverständlich.“<br />

Das sei ein Verdienst der bayerischen Lebensmittelhandwerke.<br />

Aufklärung – aber nicht auf dem Etikett<br />

„Ein hervorragendes Ergebnis, das unseren Anspruch zeigt, die Besten zu sein“,<br />

so fasste Landesinnungsmeister Georg Schlagbauer die Ergebnisse der 30. f-Qualitätsprüfung<br />

zusammen. Dass das Thema Qualität beim Verbraucher durchaus<br />

kritisch hinterfragt wird, könne für das Fleischerhandwerk nur von Vorteil sein, so<br />

Schlagbauer. Eine ehrliche und transparente Diskussion über Lebensmittel stehe<br />

schon lange aus, denn die Wünsche und Ansprüche der Verbraucher stünden im<br />

Gegensatz zu ihrem Einkaufsverhalten. Eine Aufklärung der Verbraucher sei nötig<br />

„und zwar nicht nur auf dem Etikett, wie es die Industrie gerne hätte“.<br />

Wir im Frankenwald<br />

Anzeige<br />

27


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

05.04. Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Juniorhelfer ENTFÄLLT!<br />

05.04.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe IJuniorhelfer Teil 1 WW-Heim<br />

05.04. 19.00 Uhr Manchester United Friends Preisschafkopf Gaststätte „Hain“<br />

05.04. 19.00 Uhr<br />

GRÜNEN der Stadt und dem<br />

Landkreis Hof<br />

05.04. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

05.04. 20.00 Uhr<br />

06.04. –<br />

09.04.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund um den<br />

Döbraberg<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

GRÜNEN-Stammtisch<br />

Martin &Friends –Rock, Pop, Schlager<br />

der 60er, 70er und 80er Jahre<br />

Stammtischabend<br />

Führungen<br />

KunstKaufHaus, Königstraße 25 /Ecke<br />

Weißenburgstraße in Hof<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Bad Steben<br />

„Gasthaus zum Zegasttal“<br />

in Gottsmannsgrün<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

06.04. 14.00 Uhr Frankenwaldverein Langenbach Ostereiersuchen Wanderheim Hermesgrün<br />

07.04. 18.00 Uhr Stadt Naila<br />

Osterkonzert des Jugendsymphonieorchesters<br />

Oberfranken<br />

Frankenhalle, Naila<br />

08.04. 14.00 Uhr Frankenwaldverein Dürrenwaid Ostereiersuchen ENTFÄLLT! Sportheim Silberstein<br />

08.04. 09.30 Uhr JESUS-Gemeinde Frankenwald<br />

Treffpunkt LIFE Familiengottesdienst<br />

am Ostersonntag<br />

Thema: Auferstehung und das Leben!<br />

09.04. 14.00 Uhr Bergfreunde Hirschberglein Ostereiersuchen Vereinsheim Hirschberglein<br />

09.04. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

10.04.<br />

19.30 –<br />

20.30 Uhr<br />

12.04. 19.30 Uhr<br />

14.04.<br />

14/15.04.<br />

14.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

17.04. 19.00 Uhr<br />

20.04. 20.00 Uhr<br />

21.04.<br />

21.04./<br />

22.04.<br />

28.04./<br />

29.04.<br />

14.00 –<br />

16.30 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Dienstag 13.15 Uhr<br />

Donnerstag 13.15 Uhr<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

28<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Gastspiel der Pfundtner Bauernbühne<br />

„Glück um Mitternacht“<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I, II und III Hallenbad<br />

Arbeitskreis „Erneuerbare Energie“<br />

Bad Steben<br />

Großer Kurhaussaal, Bad Steben<br />

2. Arbeitstreffen im Jahr 2012 Hotel Promenade, Bad Steben<br />

LAV Naila Lauf in den Frühling Foyer und Stadion, Frankenhalle, Naila<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Verein für Aquarien-, Terrarien- und<br />

volkstümliche Naturkunde Naila e. V.<br />

Führungen<br />

Modellbauer-Monatsabend<br />

Monatsversammlung mit Vortrag von<br />

Rainer Nitsche „Vögel in der Stadt wie<br />

z. B. der Vogel des Jahres, die Dohle“<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle;<br />

An alle Modellbau-Interessierten ergeht<br />

herzliche Einladung<br />

Aquarianerheim in Froschgrün<br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Führungen<br />

Führungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Kabarett-Duo „Dieschowidder“<br />

Gags und Gedichte<br />

Bad Steben -Liedermacher Albert<br />

Rambacher und Schnellzeichner/Entertainer<br />

Werner<br />

Michael alias „Dieschowidder“<br />

sorgen am Sonntag, dem 15. April,<br />

um 19.30 Uhr, im Kurhaus in<br />

Bad Steben für einen Kabarettabend<br />

„vom Feinsten“.<br />

Zwei Stunden selbst getextete<br />

Lieder, Gedichte, Gags am lau-<br />

Vortrag über Allergien<br />

Bad Steben -Wie entstehen Allergien?<br />

Welche Ursachen, Formen,<br />

Auslöser sind bekannt?<br />

Welche Therapien kommen in<br />

der Naturheilkunde zur Anwendung?<br />

„Allergien -wenn der Körper<br />

falsch reagiert“ ist der Titel<br />

eines Vortrags von Heilpraktiker<br />

Hannes Laubmann am Vortrag<br />

von Hannes Laubmann, Heilpraktiker<br />

am 16. April, um 19.30<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

fenden Band, Schnellzeichnerund<br />

Parodie-Show.<br />

Karten für diesen Abend am 15.<br />

April in Bad Steben um 19.30 Uhr<br />

gibt es im Vorverkauf bei der<br />

Tourist-Information Bad Steben,<br />

Telefon 09288/9600 sowie an<br />

der Abendkasse. Der Eintritt kostet<br />

regulär 8Euro, für Gastkarteninhaber<br />

7Euro.<br />

Uhr, im Vortragssaal des Kurhauses<br />

in Bad Steben.<br />

Eintrittspreise: 3Euro (2,50 Euro<br />

mit Gastkarte). Die Eintrittskarten<br />

gibt es an der Abendkasse.<br />

Das Foto zeigt die erfolgreichen LAV Naila-Athleten<br />

LAVNaila<br />

Sechsmal Gold,<br />

Silber und Bronze<br />

Oberkotzau/Naila - Tolle Erfolge<br />

konnten die jüngsten Nachwuchsathleten<br />

der LAV Naila<br />

(W/M7-14) zum Abschluss der<br />

Hallensaison 2012 bei den Hallen-Kreismeisterschaften<br />

Hof/<br />

Wunsiedel der Schüler und<br />

Schülerinnen U14 bis U8 in der<br />

Saalehalle in Oberkotzau verbuchen.<br />

Gut eingestellt und hochmotiviert<br />

bis in die Haarspitzen, gingen<br />

die jungen Athleten von Trainer/in<br />

Elvira Hohberger und Stephan<br />

Lamprecht und Assi Christin<br />

Hohberger an den Start um<br />

sich im fairen Wettstreit mit der<br />

Konkurrenz zu messen. Natürlich<br />

wollten sie auch ihren Trainer<br />

zeigen was sie so „DRAUF“<br />

haben. Und siehe da, ihr Trainingsfleiß<br />

wurde mächtig, gewaltig<br />

belohnt.<br />

U12-Staffelgold bei den „Männern“<br />

in 1:46,20 min. gewannen:<br />

Hölzel Pascal, Popp Pascal,<br />

Winkler Justin, Rainer Hohberger.<br />

U10-Staffelsilber bei den „Frauen“<br />

in 2:05,90 min. gewannen:<br />

Lottes Lillian, Schwippl Elena,<br />

Muck Julia, Lamprecht Johanna.<br />

Ihr Ostergeschenk:<br />

10-fach PAYBACK-Punkte auf jeden Einkauf<br />

und 250 Extrapunkte für jede Neuanmeldung!<br />

Gültig vom 5. bis 14. 4. 2012<br />

Ihr dm-Team aus Naila freut sich auf Sie!<br />

Wir im Frankenwald<br />

29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

BadSteben<br />

EvangelischeKirchengemeindeBadSteben<br />

Karfreitag, 06.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Feier<br />

desHl.Abendmahls(Traubensaft),14Uhr: Karvesper,<br />

19.30 Uhr: Johannes-Passion v. Heinrich<br />

Schütz,Lutherkirche;Mitwirkende: Evang. Kirchenchor<br />

Bad Steben, Artur Muschaweck –Jesus,<br />

Stefan Romankiewicz –Evangelist, Eintritt frei!; Sa.,<br />

07.04., 15.15. Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark;So.,08.04.,8.30Uhr:<br />

Auferstehungsfeier,<br />

Friedhof, 9.30 Uhr: Festgottesdienst; 10.45 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; 10.45 Uhr: Führung in der Alten<br />

Wehrkirche St. Walburga, Mo., 09.04., 9.30 Uhr:<br />

Festgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls; Mi.,<br />

11.04., 19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft,Thierbach<br />

Kath.PfarrgemeindeBadSteben<br />

Fr.,06.04., 10 Uhr: Kinderkreuzweg; 15 Uhr: Feier<br />

vom Leiden und Sterben Christi ; So.,08.04.,6Uhr:<br />

Osternachtfeier,anschl.OsterfrühstückimPfarrsaal<br />

Mo.,09.04., 10 Uhr: Hl. Messe ; Do.,12.04.,19Uhr:<br />

Rosenkranz ; Fr.,13.04.,14Uhr: Beichtgelegenheit<br />

fürErstkommunionkinder<br />

EvangelischeKirchengemeindeBobengrün<br />

So., 08.04., 6.30 Uhr: Osternacht -imAnschluss<br />

Osterfrühstück -8.15 Uhr: Auferstehungsfeier auf<br />

dem Friedhof; 8.30 Uhr: Festgottesdienst; Mo.,<br />

09.04.,9.30 Uhr: Familiengottesdienst; Mi., 11.04.,<br />

19.30Uhr:StundederLandeskirchl.Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeBerg<br />

Karfreitag, 06.04., 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Beichte<br />

u.Abendmahl;Kirchbus:alle Orte:14.30Uhr: Beichtu.<br />

Abendmahlsgottesdienst in Untertiefengrün; Sa.,<br />

07.04., 18.30 Uhr: Gebetstreffen im Dachboden; Ostersonntag,<br />

08.04., 05.00 Uhr: Osternachtgottesdienst;<br />

anschl. Gemeinsames Frühstück im Luthersaal;<br />

09.30 Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl, Kirchbus:<br />

alleOrte;Ostermontag, 09.04.:09.30 Uhr Festgottesdienst<br />

(keine Kirchbusabholung!); Mi., 11.04.,<br />

20.00 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden;Do.,12.04.,19.00Uhr:Posaunenchorprobe;<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Fr., 06. 04., Karfreitag, 9.30 Uhr: Gottesdienst;<br />

14.30 Uhr: Stiller Nachmittag der Jugend im<br />

Gem.Haus; So., 08.04., Ostersonntag: 5.00 Uhr:<br />

Osterspaziergang (TP Sparkasse); 7Uhr Auferstehungsfeier<br />

auf dem Friedhof, anschließend OsterfrühstückimGem.Haus9.30Uhr:Gottesdienst;Mo.,<br />

09.04., Ostermontag, 9.30 Uhr: zentraler Gottesdienst<br />

in der Jakobuskirche, Do., 12.04.,19.30 Uhr:<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

Fr., 06. 04., Karfreitag, 10 Uhr: Musikalischer Gottesdienst<br />

an Karfreitag mit dem Posaunenchor Geroldsgrün<br />

in der Christuskirche; So., 08.04., Ostersonntag<br />

10 Uhr: Gottesdienst<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 06.04., Karfreitag, 8.45 Uhr: Gottesdienst; So.,<br />

08.04., Ostersonntag 7.00 Uhr: Auferstehungsfeier<br />

auf dem Friedhof, anschl. Osterfrühstück<br />

imGemeindesaal;8.45Uhr:Gottesdienst;Fr,13.04.,<br />

19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Karfreitag, 06.04. 10 Uhr: Gottesdienst mit Feier des<br />

Hl. Abendmahls; Sa., 07.04., 16.00 Uhr: Gottesdienst,<br />

Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe; So.,<br />

08.04. 9.45 Uhr: Festgottesdienst, 10.45 Uhr:<br />

Kindergottesdienst, Mo., 09.04., 9.45 Uhr: Festgottesdienst<br />

mit Feier des Hl. Abendmahls<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa. 07.04., 09.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt: Günther Igler<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-meth.Kirchengemeinde<strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 13.04., 17.00 Uhr Hausbibelkreis bei S.Rührold<br />

(PastorM.Kubig)<br />

30<br />

Wir im Frankenwald<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth.Kirchengemeinde<strong>Lichtenberg</strong><br />

Karfreitag, 06.04. 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl;<br />

Ostersonntag, 08.04. 05.30 Uhr Osternacht ;<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Ostermontag,<br />

09.04. 10.00 Uhr: Gottesdienst; Sa., 14.04. 14.30<br />

Uhr: Beichtgottesdienst zur Konfirmation; So., 15.04.<br />

09.30UhrKonfirmation<br />

Naila<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeNaila<br />

Do., 05.04.14.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im<br />

Seniorenwohnheim Froschgrün; 15.30 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Abendmahl im Seniorenstift; 20 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Beichte und Abendmahl in der Stadtkirche;<br />

Passionsmusik mit Tuba und Orgel; Fr., 06.04. 10<br />

Uhr: Gottesdienst mit dem Kirchenchor; 15 Uhr: Andacht<br />

zur Sterbestunde Jesu mit dem Schwarzenbacher<br />

Vokalensemble; So., 08.04. 5.30 Uhr: Osternacht,<br />

anschl. Frühstück im Bonhoefferhaus; 10 Uhr:<br />

Festgottesdienst mit festlich österlicher Musik; 10<br />

Uhr:GottesdienstimSeniorenstift;Mo.,09.04.10Uhr:<br />

Familiengottesdienst; Di., 10.04., 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus,<br />

Kirchenchor; Do., 12.04. 14.30 Uhr: SeniorennachmittagimBonhoefferhaus<br />

20 Uhr: Bonhoefferhaus, Bibelgesprächskreis des<br />

Dekanats<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

Do., 05.04.19.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl;<br />

Fr., 06.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl;<br />

Ostersonntag: 08.04.,5.30 Uhr: Osternacht mit dem<br />

Posaunenchor, anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus;<br />

Ostermontag, 09.04., 9.30 Uhr: FestgottesdienstDo.,12.04.,19Uhr:Jugendkreis<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

Fr., 06.04., 9Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Ostermontag,08.04.9.00Uhr:Gottesdienst<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

Karfreitag 06.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Ostersonntag<br />

08.04. 5.00 Uhr: Gemeinsame Osternacht<br />

der Gemeinden Döbra, Lippertsgrün und Marlesreuth<br />

in Döbra; 9.30 Uhr: Festgottesdienst; Ostermontag<br />

09.04.,9.30UhrGottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

Do.,05.04.,20 Uhr: Beicht-u. Abendmahlsfeier zum<br />

Gründonnerstag (Traubensaft); Fr.,06.04.,9 Uhr: Karfreitagsgottesdienst,15<br />

Uhr: Gottesdienst zur Todesstunde<br />

Jesu in der Bartholomäuskirche zu Döbra;<br />

So.,08.04.,5 Uhr Osternachtsfeier für Döbra-Lippertsgrün-Marlesreuth<br />

in der Bartholomäuskirche zu<br />

Döbra, anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus<br />

in Döbra, 8.45 Uhr Auferstehungsfeier auf dem<br />

Friedhof Lippertsgrün,9 Uhr: Osterfestgottesdienst;<br />

Mo.,09.04.,9Uhr:Osterfestgottesdienst<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Fr, 06.04.; Karfreitag; 15.00 Uhr: Liturgie vom Leiden<br />

und Sterben Christi;Sa, 07.04.; Karsamstag; 21.00<br />

Uhr: Osternachtfeier; So, 08.04.; Ostersonntag;<br />

10.00 Uhr: hl. Messe mit Chor und Orchester; Di,<br />

10.04.;18.00 Uhr: Frauengruppe Hutz'n Stub'n im Kettelerhaus:<br />

„Bewegung im Alter“ mit Diät-Assistentin<br />

Heike Kofliski; Mi, 11.04.;17.30 Uhr: Rosenkranzgebet;<br />

Fr, 13.04.; 14.00 Uhr: Beichte der Erstkommunionkinder;<br />

15.30 Uhr: hl. Messe im Seniorenheim Martinsberg;<br />

Evangelisch-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 06.04.,; 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Feier des<br />

Abendmahls; So, 08.04., 8.30 Uhr: Osterfrühstück;<br />

10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in Selbitz mit Taufe und<br />

Aufnahme in die Kirchengliedschaft; Di, 10.04.,18.30<br />

Uhr: Singkreis; Do, 12.04., 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis;Fr.,13.04.,19.45Uhr:Kleingruppe<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa. 07.04., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; Mo., 09.04.,<br />

18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Do.,12.04., 19.30Uhr: Gesprächskreis: „Beim<br />

Wortgenommen“, Di. 10.04 bis Freit. 13.04.<br />

Täglich 10.00 bis 16.00 Kids-Ferientreff !! für Kinder<br />

von 5-12 Jahren<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Do. 05.04. 20.00 Uhr Gedenkfeier anlässlich des TodesJesuChristi;Fr.06.04.19.30Uhr„Siesolltenalle<br />

überallbereuen“,Kap.18,Abs.19-24;20.05Uhru.A.<br />

„Was kann dazu beitragen, eine bessere Ehe zu führen?“;<br />

20.35 Uhr u.A. „Im April die Zeitschriften anbieten“;<br />

So. 08.04. 9.30 Uhr weltweiter Sondervortrag:<br />

„Ist es später als wir denken? 10.10 Uhr „Wachsam<br />

sein wie Jesus“; 12.30 Uhr Sondervortrag „Ist<br />

esspäteralswirdenken“inrussischerSprache<br />

CVJMNaila<br />

Sa., 07.04., 20 Uhr: CVJM Prime Time; Mi., 11.04.,<br />

19.45Uhr:BibelstundefürAlle,anschl.Gebetsrunde<br />

Evang.-freikirchl.Gemeinde(Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs, 19 Uhr, Albin-<br />

Klöber-Str.29,09282/932326<br />

NeuapostolischeKircheNaila<br />

Karfreitag 06.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Ostersonntag<br />

08.04. 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi. 11.04.<br />

20Uhr:Gottesdienst<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. Wald<br />

Gründonnerstag, 05.04., 15.30-17.00 Uhr, Passafeier<br />

für Kinder im Gemeindehaus Schwarzenbach<br />

a.Wald, 19.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit<br />

Saft. Karfreitag, 06.04.,9.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst<br />

mit Wein, 15.00 Uhr, Andacht zur Sterbestunde<br />

Jesu. So., 08.04., 8.30 Uhr, Friedhof: Auferstehungsfeier,<br />

9.00 Uhr, Gottesdienst. Mo.,<br />

09.04.,9.00 Uhr, Gottesdienst. Di., 10.04., 19.30<br />

Uhr, Kirchenchor. Mi., 11.04., 19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

Do.,05.04.,19.00 Uhr: Beicht-u. Abendmahlsfeier<br />

zum Gründonnerstag (Traubensaft); Fr., 06.04.,10<br />

Uhr: Karfreitagsgottesdienst,15 Uhr: Gottesdienst<br />

zur Todesstunde Jesu; So., 08.04.,5 Uhr: Osternachtsfeier<br />

in der Bartholomäuskirche, anschließend<br />

Osterfrühstück im Gemeindehaus,10 Uhr:Osterfestgottesdienst,11<br />

Uhr: Auferstehungsfeier auf<br />

dem Friedhof; Mo.,09.04.,10 Uhr: Osterfestgottesdienst;<br />

Di.,10.04.,20Uhr: Posaunenchor in Döbra<br />

Evang. Luth. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Do.,05.04.,10.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im<br />

Seniorenheim,15.30 bis 17 Uhr: Passahfeier für Kinder<br />

im Gemeindehaus,20 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

zum Gründonnerstag (Traubensaft);<br />

Fr.,06.04.,10 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum<br />

Karfreitag (Wein),11.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Karfreitag,15 Uhr: Musikalische Andacht zur<br />

Sterbestunde Jesu mit der Kantorei und Instrumentalsolisten.So.,08.04.,5Uhr:Osternachtsfeierinder<br />

Christuskirche mit anschließendem Osterfrühstück<br />

im Gemeindehaus,7.30 Uhr Auferstehungsfeier auf<br />

dem Friedhof, 10 Uhr: Osterfestgottesdienst;<br />

Mo.,09.04.,10 Uhr: Osterfestgottesdienst;<br />

Di.,10.04.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,11.04.,19.45 Uhr: Gesprächsabend um<br />

die Bibel im Gemeindehaus,20 Uhr: Sporttreff in der<br />

Schulturnhalle; Do.,12.04.,14.15 Uhr: Seniorennachmittag<br />

im Gemeindehaus. Ein Nachmittag mit<br />

der Floristin Simone Klose,17 Uhr: Gottesdienst im<br />

Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei.<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

Do.,05.04.,Gründonnerstag17.30Uhr,Messevom<br />

Letzten Abendmahl in St. Marien –Schwarzenbach<br />

a.Wald; Fr., 06.04.,Karfreitag 15.00 Uhr, Feier vom<br />

Leiden und Sterben Christi in St. Josef- Schwarzenstein.<br />

So., 08.04., Ostern 6.00 Uhr, in St. Marien –<br />

Schwarzenbach a.Wald, anschl. Osterfrühstück im<br />

Marienheim. Mo., 09.04., Ostermontag 10.00 Uhr,<br />

Heilige Messe in St. Josef- Schwarzenstein. Di.,<br />

10.04.,kein Gottesdienst. Pfarrbüro: Di., 10.04. geschlossen.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

So., 08.04.,9.30 Uhr. Auferstehungsfeier, ab 07.30<br />

Uhr besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen<br />

Frühstück. Alle anderen Gruppen und Kreise entfallen<br />

während der Ferien<br />

Vorschau: 14.04.2012, 8.30 Uhr, Frauenfrühstück.<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

Sa 07.04.: Jungendbandprobe nach Vereinbarung;<br />

So 08.04: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Osterfrühstück


Dachdeckungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Bauspenglerarbeiten<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Fassadenverkleidungen Lippertsgrüner Str. 37<br />

Solaranlagen<br />

Photovoltaik<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

BADUND SAUNA:<br />

FFFFFFrrrrrrü üü<br />

Meisterbetrieb<br />

seit 1957<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Tel. 09289 1482<br />

Fax 09289 6727<br />

info@dachdeckerei-wunder.de<br />

Montag –Donnerstag: 10.00 –22.00 Uhr<br />

Freitag und Samstag: 10.00 –23.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag: 10.00 –22.00 Uhr<br />

������ ���<br />

����������<br />

��� ����� �����<br />

���������� ������<br />

� ������������ ���� �����������<br />

�� ������������ ����� ������������<br />

������������������������<br />

� ������ ����������<br />

� ����� ��� ������<br />

��������� ������<br />

� ������� ��� ���������������<br />

������ ��������� �� ������<br />

����� ����������<br />

�������������������� ������ ���<br />

��������� ��� ����� ����� ���<br />

��� ������ ��� �� ������������<br />

�������� ��� ��� ������ ����� ��������������������������<br />

Weg mitdem mit dem<br />

Winterspeck! Winterspeck !<br />

E-Bike-<br />

Verleihstation<br />

10% Ermäßigung<br />

mit Erlebnis-<br />

rw rrrw rw rw rrrw w ccc<br />

r a aa<br />

2012<br />

wa wwwa wa wa wwwa aaa hhheeennn Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

Im CabrioSol alles für Ihr Wohl<br />

Card Im CabrioSol alles für Ihr Wohl<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

rrr h hhllliiinnngggsssssseeeeeeeeerrrwww<br />

außergewöhnliche<br />

Qualitätsvielfalt<br />

bei uns!<br />

Freizeit-Grundstück<br />

im Tal des Wolfersbaches<br />

zwischen Naila/Issigau, ca. 4.000 m 2 ,<br />

Fischerhütte, Gerätehütte, Schwimmteich<br />

und Fischteiche für 20.000,- Euro zu verkaufen<br />

G. Stöcker, Telefon: 0 92 82 / 51 82<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

Montags<br />

Damensauna<br />

(außer in den<br />

Ferien und an<br />

Feiertagen)<br />

…mit vielen Extras wie Cabrio-Dach,<br />

Power-Light-Rutsche, Solebecken,<br />

Warmwasserbecken, großem Kinderbereich<br />

im Innen- und Außenbereich,<br />

10-Meter-Sprungturm, gro-<br />

ßer Saunalandschaft, 15.000 qm<br />

Liegefläche, tolles Erlebnisbecken,<br />

Volleyballfeld, Kinderspielschiff,<br />

AlphaSphere.<br />

GANZJAHRESBAD PEGNITZ<br />

Badstraße 4 | 91257 Pegnitz | Tel. 09241 489080<br />

WWW.CABRIOSOL-PEGNITZ.DE<br />

Wir im Frankenwald 31


32<br />

Neu aufgestellt mit neuer Doppel-Führungsspitze.<br />

Der Agrarhandel der<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG.<br />

„Ihre Zufriedenheit.“<br />

Vonlinks nach rechts: TEAM BERG Bernd Gebhardt (Teamleitung), Thomas Steinhäußer<br />

(Innendienst), Rainer Rauhut (Teamleitung), Kerstin Fränkel und Jürgen Gemeinhardt<br />

(Innendienst), Udo Krauß (Innendienst) -TEAM GATTENDORF Katrin Porsch (Innendienst),<br />

Jürgen Strunz und Friedrich Porsch (Außendienst), Hermann Pehland (Innendienst)<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

www.rb-berg-badsteben.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wir machen den Wegfrei.<br />

Die Angebote für<br />

Gartenfreunde<br />

„Feuerbällchen“ 2,5 kg 11,90 €<br />

Universalanzünder aus Biomaterial<br />

für Öfen, Herde, Grill und mehr<br />

(Im 2,5 kg-Gebinde, 1kg=4,76 €)<br />

Raiffeisen Holzkohle 15 kg 19,90 €<br />

DIN Qualität, Deutsches Buchenholz<br />

Grillholzkohle<br />

(Im 15kg-Sack, 1kg=1,33 €)<br />

Raiffeisen Blumenerde 70 Liter 7,90 €<br />

Deutsche Qualitätsware<br />

Marke Gartenkraft, vorgedüngt<br />

(Im 70-Liter-Gebinde, 1l=0,12 €)<br />

Raiffeisen Torf 225 Liter 9,90 €<br />

Marke Gartenkraft<br />

ungedüngt<br />

(Im 225-Liter-Gebinde, 1l=0,05 €)<br />

Marken-Sägekettenöl 5Liter 11,50 €<br />

Husqvarna<br />

Teilsynthetisch mit Haftzusatz<br />

(Im 5-Liter Kanister, 1l=2,30 €)<br />

*Abholerpreise inklusive gesetzlicher MWSt abWarenlager Berg oder<br />

Gattendorf. Die Angebote sind gültig bis 21. April 2012 und nur solange<br />

der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

(1Liter- und 1Kilo-Preise teilweise gerundet.)<br />

*<br />

„Mehr als nur Kunde<br />

sein.“<br />

„Bei uns gilt das Wort.“<br />

„Leistungsstark und in<br />

Ihrer Nähe.“<br />

Standort Berg<br />

Hirschberger Str. 43<br />

95180 Berg<br />

Telefon: (09293) 942-36<br />

Standort Gattendorf<br />

Oelsnitzer Str. 29<br />

95185 Gattendorf<br />

Telefon: (09281) 40569<br />

Der Agrarhandel ist seit über 100 Jahren<br />

Bestandteil unseres Hauses. Wir verfügen über<br />

fundiertes Wissen und Erfahrung -sind unseren<br />

Kunden stets nahe und verbunden. Das wird<br />

auch so bleiben. Deshalb investieren wir, der<br />

Vorstand der Raiffeisenbank Berg-Bad Steben<br />

eG,ineine gemeinsame Zukunft -indie Region<br />

und die Menschen vorOrt.<br />

Heute stellen wir Ihnen die Mitarbeiter und die<br />

Doppel-Führungsspitze des neu aufgestellten<br />

Agrarhandels vor: Herrn Bernd Gebhardt und<br />

Herrn Rainer Rauhut. Beide werden sich<br />

aufmerksam und kompetent, wie auch jedes<br />

andere Teammitglied, umSie und Ihre Wünsche<br />

kümmern. Bei uns sind Sie mehr als nur Kunde.<br />

Sie profitieren von Leistungsstärke und<br />

Professionalität, gekoppelt mit Servicequalität.<br />

Wasuns antreibt,ist IhreZufriedenheit.<br />

Der<br />

Agrarhandel<br />

Sie brauchen einen Agrarhandel, der zuverlässig, leistungsstark<br />

und flexibel ist? Der hält was erverspricht und für Sie<br />

da ist,wenn Sie ihn brauchen?<br />

Wir bringen es, in jeder Beziehung. Jahrzehntelange<br />

Erfahrung in der Region und für die Region ist eine unserer<br />

Stärken.Wir achten auf die Bedürfnisse unserer Kunden und<br />

sind sowohl für fairePreise,als auch für außergewöhnlichen<br />

Service bekannt. Wenn es erforderlich ist, bringen wir das<br />

Bestellte bis auf Ihr Feld.Just in time -versprochen.<br />

Testen Sie die Leistungsfähigkeit und den Service unseres<br />

Agrarhandels. Sie werden angenehm überrascht sein, was<br />

wir alles können.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder besuchen Sie uns ganz<br />

einfach. Wir schätzen den persönlichen Kontakt zu unseren<br />

Kunden.<br />

Ihr Agrarhandel der<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Vonlinks Von links nach rechts: Vorstand Bernd<br />

Frank, Teamleiter Bernd Gebhardt,<br />

Teamleiter Rainer Rauhut und<br />

Vorstandvorsitzender Thomas Tübel<br />

Zentrale: 09293/942-36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!