30.12.2012 Aufrufe

Erster Nachhaltigkeitsbericht - HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft ...

Erster Nachhaltigkeitsbericht - HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft ...

Erster Nachhaltigkeitsbericht - HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mieteinander August 2012 – Seite 4<br />

<strong>HOWOGE</strong> aktuell<br />

Zahlung von Wasserkosten unter Vorbehalt<br />

Wie Sie den Medienberichten der vergangenen Wochen entnehmen<br />

konnten, hat das Bundeskartellamt gegen die Berliner Wasserbetriebe<br />

eine Preissenkungsverfügung für die Jahre 2012 bis 2015<br />

erlassen. Die Entscheidung ist allerdings noch nicht rechtskräftig;<br />

die Berliner Wasserbetriebe wollen dagegen Rechtsmittel einlegen.<br />

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die <strong>HOWOGE</strong> Wohnungs-<br />

Moderne Kunst verstehen und verarbeiten<br />

Die <strong>HOWOGE</strong>-Sommerakademie zu Gast in der Berlinischen Galerie<br />

Bei der ersten <strong>HOWOGE</strong>-Sommerakademie<br />

Ende Juli haben sich 65 Lichtenberger Kinder<br />

im Alter von acht bis zwölf Jahren in zweitägigen<br />

Workshops mit den Arbeiten des<br />

chilenischen Künstlers und Fotografen Alfredo<br />

Jaar beschäftigt. In der Berlinischen Galerie<br />

wird derzeit die deutschlandweit erste Retrospektive<br />

des international renommierten<br />

Künstlers gezeigt.<br />

Kunstvermittler haben die jungen Teilnehmer<br />

mit Shuttle-Bussen abgeholt und ins<br />

Museum gebracht. Die Fahrten selbst waren<br />

Teil des Projektes und wurden genutzt, um<br />

sich über das Erlebte auszutauschen. In fünf<br />

verschiedenen Workshops konnten sich die<br />

Professoren vor Ort<br />

Seit 2003 besuchen wissbegierige Ministudenten<br />

immer im November die Kinderuni<br />

Lichtenberg (KUL). Die spannenden Vorlesungen<br />

mit echten Professoren im Audimax der<br />

Hochschule für Technik und Wirtschaft in Lichtenberg<br />

sind das Bildungshighlight für neugierige<br />

Kinder ab acht Jahren. Jetzt kommen die<br />

Professoren zum ersten Mal in die Schulen,<br />

Bibliotheken, Stadtteilzentren und andere Einrichtungen.<br />

Die <strong>HOWOGE</strong> hat das Projekt KUL<br />

unterwegs ins Leben gerufen und bringt die<br />

Experten der Kinderuni Lichtenberg in die Kieze.<br />

Spannende Vorlesungen, Workshops oder<br />

Exkursionen – und das alles kostenlos. KUL<br />

unterwegs ist an keine festen Termine gebunden.<br />

Die Schulen brauchen sich mit ihren<br />

Terminwünschen nur an das KUL unterwegs-<br />

Harte Realität im Klassenzimmer<br />

Theater an der Parkaue inszeniert Psychothriller<br />

Ein spannendes Theaterstück für junge Leute<br />

hatte im Juni Uraufführung. Unter der Regie<br />

von Kay Wuschek, Intendant des THEATER<br />

AN DER PARKAUE, hat Michael Müller den<br />

gleichnamigen Jugendroman „Nicht Chicago.<br />

Nicht hier.“ von Kirsten Boie für die Bühne<br />

Kinder mit zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen<br />

und eigene Gedanken und Ausdrucksformen<br />

entwickeln. So haben die jungen<br />

Künstler zum Beispiel nach Begriffen<br />

gesucht, die ihre Eindrücke zu Jaars bewegenden<br />

Fotografien passend beschreiben<br />

und diese durch Körperhaltung, Pose und<br />

Bewegung zum Ausdruck gebracht. Dabei<br />

wurde jedes Kind fotografiert. Die einzelnen<br />

Aufnahmen wurden am Ende des Workshops<br />

zu einem Gesamtwerk arrangiert.<br />

Kinder entdecken in moderner Kunst mehr<br />

als Erwachsene denken. Die zeitgenössischen<br />

Werke faszinieren Kinder durch ihre Formen-<br />

und Farbenvielfalt. Durch die Workshops wird<br />

Team wenden, das dann alles mit den<br />

Dozenten organisiert. Insgesamt können<br />

14 Themen gebucht werden, welche auf<br />

der Internetseite der Kinderuni Lichtenberg<br />

(www.kinderuni-lichtenberg.de) beschrie-<br />

ben sind. Weitere Informationen ab September<br />

auch unter www.howoge-mehr-als-<br />

gewohnt.de. Also dann, rent a Prof. Wir wünschen<br />

viel Spaß!<br />

Ministudenten in der Kinderuni Lichtenberg<br />

bearbeitet. Hauptpersonen sind die 13-jährigen<br />

Schüler Niklas und Karl. In der Geschichte<br />

geht es um Psychoterror, Mobbing, Wahrheit,<br />

Freundschaften und Täuschung. Die <strong>HOWOGE</strong><br />

als Förderer des renommierten Jugendtheaters<br />

hat die Produktion des spannenden Stücks<br />

baugesellschaft mbH den Wasserbetrieben gegenüber die Zahlung<br />

der Wasserkosten unter Vorbehalt erklärt hat. Damit stellen wir sicher,<br />

dass – sofern im Rechtsstreit die Zahlung überhöhter Entgelte festgestellt<br />

wird – zu viel entrichtete Kosten für Wasser an Sie zurückerstattet<br />

werden. Ihre Rechtsposition ist somit gewahrt und Sie<br />

müssen diesbezüglich nicht mehr selbst tätig werden.<br />

den jungern Teilnehmern der Zugang erleichtert.<br />

Die Kinder können Kunst erfahren und<br />

erleben; sie finden Anknüpfungspunkte für<br />

eigene kreative Ideen.<br />

Workshop im Museum bei der <strong>HOWOGE</strong>-Sommerakademie<br />

Alles im Netz<br />

Achte Winterakademie im Theater<br />

an der Parkaue<br />

Die Winterakademie im THEATER AN DER<br />

PARKAUE ist seit 2006 das Ferien-Erlebnisabenteuer<br />

und einzigartig in ihrem Zusammenspiel<br />

von Kunst und Bildung. Vom 4. bis<br />

9. Februar 2013 gibt es bereits die achte Auflage,<br />

erneut finanziell unterstützt durch die<br />

<strong>HOWOGE</strong>. Die Akademiewoche steht unter<br />

dem Titel „Sagen wir, wir sind das Netz“. In<br />

zehn künstlerischen Laboren beschäftigen<br />

sich 100 Kinder und Jugendliche mit den unterschiedlichsten<br />

Formen von Vernetzung.<br />

Gemeinsam mit Künstlern, Dramaturgen, Theaterpädagogen<br />

und Experten erforschen die<br />

Teilnehmer die global vernetzte Kommunikation,<br />

dringen in Netzwerke ein, generieren neue<br />

Netze. Die Ergebnisse der Netzarbeit werden<br />

zum Abschluss öffentlich präsentiert.<br />

für Kinder ab elf Jahren unterstützt. Der Bühnenthriller<br />

wird an insgesamt 15 Tagen bis<br />

Mitte Dezember gespielt. Karten für die Aufführung<br />

am 28. Oktober, 16:00 Uhr, können<br />

Sie kostenlos unter howoge@howoge.de,<br />

Stichwort „Chicago“, bestellen.<br />

Foto: Berlinische Galerie/Nina Strassguetl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!