31.12.2012 Aufrufe

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt - Universität Paderborn

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt - Universität Paderborn

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Eintritt beträgt 100 SEK.<br />

Der letzte Club ist das Banken. Die Musik hier ist sehr gemischt, von live Rock Bands über<br />

Rock und Metall Konzerte bis hin zu Elektro-Popsamples. Der Eintritt liegt auch hier bei<br />

100 SEK, Garderobe inklusive. Allerdings kann man den Eintritt sparen, wenn man vor<br />

22Uhr erscheint.<br />

An jedem ersten Wochenende im Monat kann man noch im Teaterbaren, dem Theater,<br />

feiern gehen. Auch dieses öffnet erst um 24Uhr seine Türen.<br />

Allgemein gilt, das Samstag die Altersgrenze meistens 23 ist, daher sollte man eher am<br />

Freitag ausgehen, da dann immer mehr Leute mitgehen können.<br />

Unter der Woche kann man Mittwochs im Banken feiern gehen. Auch im Studentkaren,<br />

das ist das Haus der Studentenvereinigung, werden regelmäßig Parties gefeiert.<br />

Die Clubs schließen um 3Uhr (Mittwochs um 2Uhr) und dann geht jeder sehr schnell nach<br />

Hause, beliebt sind jedoch ausgiebige Pre- and After-Parties.<br />

Leben auf dem Campus<br />

Es gibt eine Mensa, wo das Essen recht gut aber auch recht teuer ist, aber da wir<br />

meistens nur einen Kurs pro Tag hatten und sehr nah an der Uni gewohnt haben, haben<br />

wir dort nie gegessen. Es gibt auch noch eine kleine Cafeteria mit belegten Broten,<br />

Salaten und während der Mittagszeit leckere Nudelgerichte, die recht günstig sind. Es gibt<br />

in jedem Gebäude Mikrowellen mit ein paar Tischen, wo man sein Mittagessen aufwärmen<br />

kann und dort essen kann.<br />

Die Bibliothek ist relativ gut ausgestattet, man findet viel Kursliteratur dort. Leider oft nicht<br />

in ausreichender Menge. Wir haben uns oft die Bücher geteilt und dann reserviert, sodass<br />

die Bücher im Kreis der Austauschstudenten zirkuliert sind. Wenn es Bücher nicht in der<br />

Bibo gibt, dann kann man sie kostenlos per Fernleihe bestellen. In der Bibliothek gibt es<br />

extra Arbeitsräume, für die man sich im Voraus eintragen kann. Allerdings sind diese in<br />

den allgemeinen Lernphasen schnell vergeben.<br />

Ausflüge und Reisen<br />

Das International Office hat zwei Reisen für uns organisiert, nach Stockholm/Riga und<br />

nach Götheburg. Es ist empfehlenswert alle Reisen mitzumachen, denn oft schafft man es<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!