31.12.2012 Aufrufe

Geschäftsberichte 2010 - MBG

Geschäftsberichte 2010 - MBG

Geschäftsberichte 2010 - MBG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Bericht der Geschäftsführung<br />

die niedersächsische Konjunktur hat sich im verlauf<br />

des Jahres <strong>2010</strong> spürbar von den folgen der wirt-<br />

schaftskrise erholt . die positive entwicklung wirkte<br />

sich auf die wertschöpfung aller wirtschaftsberei-<br />

che aus . auch in diesem Jahr stützte sich die wirt-<br />

schaftsleistung auf das überdurchschnittliche<br />

wachstum des Produzierenden Gewerbes . von der<br />

anziehenden Nachfrage profitierte vor allem die Au-<br />

tomobilindustrie .<br />

die niedersächsische Bürgschaftsbank (nBB)<br />

verzeichnete eine Zunahme bei den anträgen nach<br />

stückzahlen von 482 auf 615 Bürgschaftsanträgen .<br />

das volumen stieg um € 29,7 mio . auf € 112,3 mio .<br />

Bereits in der ersten Jahreshälfte zog das Bürg-<br />

schaftsgeschäft der nBB im vergleich zum vorjahr<br />

deutlich an . im zweiten halbjahr setzte sich die ten-<br />

denz steigender antragseingänge und Bürgschafts-<br />

genehmigungen verstärkt fort .<br />

die anzahl der übernommenen Bürgschaften er-<br />

höhte sich um 133 auf 408 stück . die übernomme-<br />

nen Garantien für Beteiligungen der mBG verdop-<br />

pelten sich sogar von elf auf 22 .<br />

dem volumen nach wurden € 29,3 mio . mehr Bürg-<br />

schaften bewilligt . das entspricht einer steigerung<br />

von 63,6 Prozent .<br />

<strong>2010</strong> konnten investitionen von insgesamt € 190 mio .<br />

ermöglicht werden . 1 .472 arbeitsplätze wurden ge-<br />

schaffen und 6 .377 bestehende gesichert . darunter<br />

befanden sich 93 neue ausbildungsplätze .<br />

BürGschafts-<br />

anzahl genehmigte genehmigte<br />

üBernahmen verträge finanzmittel risikoübern .<br />

in t€<br />

in t€<br />

<strong>2010</strong> 2009 <strong>2010</strong> 2009 <strong>2010</strong> 2009<br />

Bürgschaften 408 275 96 .591 61 .053 70 .083 44 .466<br />

Garantien 22 11 6 .515 1 .960 5 .179 1 .541<br />

430 286 103.106 63.013 75.262 46.007<br />

sie verteilen sich auf die einzelnen wirtschaftszweige:<br />

im handel (einzel-, Groß- und außenhandel) stiegen<br />

die Bürgschaftsübernahmen um 76 Prozent . somit<br />

liegt die Branche in diesem Jahr vor dem handwerk<br />

mit einem Zuwachs von 40 Prozent . die Bürgschaf-<br />

ten verteilen sich auf viele Branchen, Klumpenrisi-<br />

ken bestehen nicht .<br />

die industrie rangiert wie im vorjahr auf dem drit-<br />

ten Platz (+ 84 Prozent) . der anteil am neugeschäft<br />

betrug 20,4 Prozent .<br />

anzahl Kredit Bürgschaft<br />

t€ t€<br />

handwerk 114 23 .188 17 .218<br />

einzelhandel 85 15 .886 12 .179<br />

Groß- und<br />

außenhandel 27 10 .948 7 .305<br />

industrie 64 21 .042 15 .371<br />

hotels u .<br />

Gaststätten 30 6 .759 5 .043<br />

Gartenbau 6 743 569<br />

verkehr 5 1 .013 788<br />

dienstleistung 42 7 .448 5 .325<br />

freie Berufe 22 6 .909 4 .849<br />

sonstiges Gewerbe 35 9 .169 6 .614<br />

summe 430 103.106 75.262<br />

für hotels und Gaststätten konnten 30 anträge mit<br />

einem Bürgschaftsvolumen von € 5,0 mio . übernom-<br />

men werden, was einen Zuwachs von 164 Prozent<br />

gegenüber dem vorjahr bedeutet .<br />

auch die freien Berufe verbesserten sich im vergleich<br />

zum vorangegangenen Jahr . das Bürgschaftsvolumen<br />

legte um 31 Prozent zu . nach wie<br />

vor werden vor allem übernahmen von steuerberaterpraxen<br />

begleitet .<br />

im wirtschaftszweig sonstiges Gewerbe sind im<br />

wesentlichen werbeagenturen und -gestaltung,<br />

sportanlagen/fitnessstudios, ingenieurbüros/-gesellschaften<br />

und edv-dienstleistungen enthalten .<br />

der durchschnittsbetrag der übernommenen Bürgschaften<br />

und Garantien beträgt t€ 175 (vorjahr:<br />

t€ 161), die verbürgungsquote liegt wie im vorjahr<br />

bei 73 Prozent .<br />

BürGschafts-<br />

Bestand<br />

die Größenklassengliederung ist im statistischen<br />

anhang dargestellt .<br />

der anteil der existenzgründungen und Betriebs-<br />

übernahmen lag <strong>2010</strong> mit 167 Genehmigungen bei<br />

39 Prozent, dabei überwiegen die existenzgründungen<br />

durch Betriebsübernahmen . dieser förderung<br />

kommt im rahmen des Generationenwechsels zum<br />

erhalt der mittelständischen strukturen und der arbeitsplätze<br />

eine zunehmende Bedeutung bei .<br />

im Kombinationsverfahren mit der nBank wurden 68 verträge<br />

geschlossen . die in diesem verfahren übernommenen<br />

Bürgschaften betragen € 7,4 mio .<br />

unser Bürgschaftsobligo <strong>2010</strong> in Kürze:<br />

BürGschafts-<br />

oBliGo anzahl Kredit Bürgschaft<br />

stand 01 .01 .<strong>2010</strong> 2 .130 363 .971 247 .301<br />

Zugänge 430 103 .106 75 .262<br />

abgänge 273 -30 .153 -20 .767<br />

tilgung/veränderung -43 .078 -29 .468<br />

stand 31 .12 .<strong>2010</strong> 2 .287 393 .846 272 .329<br />

das Bürgschaftsobligo erhöhte sich um € 25 mio .<br />

oder 10 Prozent, wobei das handwerk mit 23 Prozent<br />

den ersten rang beim Gesamtobligo belegt .<br />

anzahl finanzmittel<br />

in t€<br />

Bürgschafts-<br />

summe in t€<br />

<strong>2010</strong> 2009 <strong>2010</strong> 2009 <strong>2010</strong> 2009<br />

handwerk 649 601 91 .269 81 .185 62 .945 54 .579<br />

einzelhandel 460 442 68 .984 70 .701 48 .074 48 .044<br />

Groß- und<br />

außenhandel 74 54 23 .453 14 .026 15 .716 9 .399<br />

industrie 314 299 84 .889 83 .118 58 .238 56 .223<br />

hotels- und<br />

Gaststätten 144 124 25 .529 22 .632 17 .901 15 .628<br />

Gartenbau 20 15 3 .458 2 .940 2 .359 1 .946<br />

verkehr 25 26 3 .613 3 .181 2 .627 2 .225<br />

dienstleistung 57 22 10 .183 3 .951 7 .196 2 .713<br />

freie Berufe<br />

sonstiges<br />

244 239 33 .109 33 .010 22 .750 22 .450<br />

Gewerbe 300 308 49 .357 49 .228 34 .523 34 .095<br />

2.287 2.130 393.846 363.971 272.329 247.301<br />

Bericht der GeschäftsführunG<br />

bürgschaftsrisiken<br />

<strong>2010</strong> leisteten wir in 52 fällen ausfallzahlungen<br />

über € 4,7 mio . (vorjahr: 53 fälle mit € 6,2 mio .) .<br />

unser eigenanteil an den ausfallzahlungen beträgt<br />

€ 1,6 mio . (vorjahr: € 2,1 mio .) . aus Bürgschaftsein-<br />

tritten früherer Jahre konnten <strong>2010</strong> brutto t€ 425<br />

(vorjahr: t€ 521) realisiert werden .<br />

nach den überraschend geringen ausfällen im Jahr<br />

<strong>2010</strong> rechnen wir 2011 wieder mit steigenden aus-<br />

fallzahlungen .<br />

die zur deckung von Bürgschaftsrisiken gebildeten<br />

rückstellungen betragen am Bilanzstichtag € 23,4 mio .<br />

28,7 Prozent des obligos sind entsprechend wert-<br />

berichtigt .<br />

BürGschaftsBestand<br />

Gartenbau 0,8 %<br />

Verkehr 1,0 %<br />

Dienstleistung 7,1 %<br />

Groß- & Außenhandel 9,7 %<br />

Hotels & Gaststätten 6,7 %<br />

Freie Berufe 6,4 %<br />

Industrie 20,4 %<br />

Handwerk 22,9 %<br />

Sonstiges Gewerbe 8,8 %<br />

Einzelhandel 16,2 %<br />

GB nBB <strong>2010</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!