31.12.2012 Aufrufe

Konzept zum Vertretungsunterricht an der Grundschule Loxten ...

Konzept zum Vertretungsunterricht an der Grundschule Loxten ...

Konzept zum Vertretungsunterricht an der Grundschule Loxten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Bausteine des <strong>Vertretungsunterricht</strong>s<br />

6.1. <strong>Vertretungsunterricht</strong> durch das Kollegium<br />

6<br />

Definition<br />

Als <strong>Vertretungsunterricht</strong> bezeichnet m<strong>an</strong> <strong>zum</strong> einen die Stunden, die von einer<br />

Kollegin bzw. einem Kollegen als Mehrarbeit geleistet werden. Zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en werden<br />

auch die Stunden hier erfasst, die sich durch Zusammenlegung von Klassen/<br />

Lerngruppen ergeben.<br />

Org<strong>an</strong>isation des <strong>Vertretungsunterricht</strong>s<br />

� Aufteilungspl<strong>an</strong><br />

Bei Abwesenheit einer Lehrkraft gilt für die betroffenen Kin<strong>der</strong> die<br />

vorgeschriebene Stundentafel. Zum einen können die Kin<strong>der</strong>, je nach<br />

Vertretungspl<strong>an</strong>, in <strong>der</strong> Parallelklasse mit unterrichtet werden. Zum<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en gibt es eine Klassenaufteilung in kleinere Gruppen. Diese<br />

gehen d<strong>an</strong>n in eine ihr im Vorfeld zugewiesene Lerngruppe. Eine<br />

entsprechende Aufteilung nimmt jede Klassenlehrkraft zu Beginn des<br />

Schuljahres für die eigene Klasse vor und deponiert im Sekretariat<br />

bzw. Lehrerzimmer und in <strong>der</strong> Klasse (Pult) eine entsprechende Liste.<br />

Im Bedarfsfall begeben sich die Kleingruppen in die, von <strong>der</strong><br />

Klassenlehrkraft vorgesehenen, Lerngruppe.<br />

� Arbeitsmaterialien<br />

Da es von großer Bedeutung ist, dass die Schüler ihrem Lern- und<br />

Leistungsgegenst<strong>an</strong>d entsprechende Unterrichtsmaterialien<br />

bearbeiten und nicht nur beaufsichtigt sind, stellt jede Lehrkraft<br />

Materialien zu Verfügung, die die Schüler selbständig zu<br />

unterschiedlichen Aufgabenbereichen (evtl. auch Fächern) und ohne<br />

Hilfestellung arbeiten können.<br />

Materialien dieser Art können Karteiarbeit, Werkstätten o<strong>der</strong> auch<br />

Freiarbeitsmaterialien z.B. ‚Mathe-Ass’ mit verschiedenen<br />

Schwerpunkten sein. In <strong>der</strong> Anlage finden sich die von <strong>der</strong> GS <strong>Loxten</strong>-<br />

Bockhorst genutzten Materialien.<br />

� Arbeitspläne<br />

Bei längerfristigem Vertretungsbedarf haben die Vertretungskräfte<br />

durch die erstellten Arbeitspläne und Klassenbücher konkrete<br />

Aussagen darüber, welche Unterrichtsthemen bereits beh<strong>an</strong>delt bzw.<br />

welche noch bearbeitet werden müssen. Die Arbeitspläne stehen in<br />

einem Ordner im Sekretariat in <strong>Loxten</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!