31.12.2012 Aufrufe

gastronews - gastromenü

gastronews - gastromenü

gastronews - gastromenü

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

! Preisrätsel<br />

auf S. 4 ...<br />

INHALT:<br />

Schlaues Köpfchen<br />

will gut essen 1<br />

Rückblick 2007 1<br />

Neuer Wind im Vertrieb 1<br />

Unser Partner:<br />

ALB-GOLD Nudeln 2<br />

NEU! gastrosplitter<br />

Blicke in die gastro-Welt 2<br />

Hoch hinaus am Ausee 3<br />

Europa Miniköche 3<br />

In-Drink BIONADE 3<br />

„Auf ein Wort”<br />

von Thomas Eifert 3<br />

Unser Mitarbeiterteam 4<br />

Unser Rezept-Tipp:<br />

Geschmorte<br />

Schweinebäckchen 4<br />

Das Gewinnspiel 4<br />

Impressum/ Herausgeber:<br />

<strong>gastromenü</strong> GmbH<br />

Steinbeisstr. 7<br />

89079 Ulm<br />

Telefon 0731/ 9 46 11-0<br />

www.gastromenue.de<br />

info@gastromenue.de<br />

Redaktion: Freya Schmid<br />

Layout: bauer & partner, Neu-Ulm<br />

<strong>gastronews</strong><br />

Neuheiten & Aktuelles von <strong>gastromenü</strong> Ulm – catering & events<br />

Schlaues Köpfchen will gut essen<br />

Gesunde Kost verhilft zu mehr Leistung und Konzentration<br />

Kinder, denen gesundes Essen von <strong>gastromenü</strong> schmeckt<br />

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans<br />

nimmer mehr” - darum sollten wir bereits<br />

die kleinsten Kinder an gesunde, ausgewogene<br />

und nährstoffreiche Kost heranführen.<br />

Diese Esskultur muss aber bereits zuhause<br />

vorgelebt werden und mit gemeinsamen<br />

und guten Mahlzeiten beginnen.<br />

Es ist wissenschaftlich erwiesen, daß sinnvolle<br />

Ernährung mit gesunden und ausgewogenen<br />

Nährstoffen die Konzentrationsfähigkeit<br />

und Lernbereitschaft unserer Kinder<br />

fördert. Ein gutes Frühstück, ein kräftiges<br />

Pausenbrot und viel frisches Obst sollten<br />

zum normalen Kindergarten- oder Schulalltag<br />

gehören. Leider werden aber oft<br />

zwischendurch Süßigkeiten gekauft oder<br />

„Pausensnacks” in die Brotdose getan, die<br />

weder lang sättigen, noch ernährungsphysiologisch<br />

wertvoll sind.<br />

Die gesunde Verpflegung von Kindergartenund<br />

Schulkindern ist auch ein Anliegen von<br />

<strong>gastromenü</strong>. Täglich versorgen wir rund<br />

800 Kinder mit frischgekochten kindge-<br />

Neuer Wind bei <strong>gastromenü</strong><br />

Vertriebs- und Qualitätsbereich werden personell verstärkt<br />

Ab Januar 2008 ergänzen zwei starke<br />

Führungskräfte das Team von <strong>gastromenü</strong>.<br />

Jürgen Maurer führt künftig den Vertrieb<br />

im Cateringbereich und baut unsere neue<br />

Vertriebsabteilung auf, er ist verantwortlich<br />

für Kundenakquise, Kundenpflege und<br />

Leistungspräsentation, speziell im Fall der<br />

besonderen Zubereitungsart Cook & Chill.<br />

Der erfahrene Verkäufer kommt von der<br />

Vinzenz Service GmbH Sigmaringen, einem<br />

Dienstleistungsunternehmen aus dem<br />

rechten Essen. In die Töpfe unserer Zentralküche<br />

kommen daher auch nur erstklassige<br />

Lebensmittel von ausgewählten Anbietern,<br />

zumeist aus der Region. Alle Produkte sind<br />

bis zum Erzeuger nachvollziehbar, viele<br />

erfüllen auch die hohen Qualitätsanforderungen<br />

der Bio-Richtlinien. Die frische und<br />

schonende Zubereitung ist eine Selbstverständlichkeit<br />

für uns.<br />

Unsere Kinder-Speisepläne werden auf die<br />

Vorlieben der Kleinsten zugeschnitten, Pasta<br />

ist und bleibt der Renner auf den Kindertellern.<br />

„Dafür ist ihnen Fleisch nicht so<br />

wichtig”, sagt unser Küchenchef Helmut<br />

Bohner, der aber auch weiß, wie man viele<br />

wertvolle Vitamine in einem Drei-Gänge-<br />

Menü geschickt „verstecken” kann.<br />

Unser Wunsch ist, daß Kinder sich für gutes<br />

Essen begeistern können und daß uns unser<br />

Essen wieder mehr wert ist.<br />

Aktuelle Kinder-Speisepläne finden Sie auf<br />

unserer Homepage www.gastromenue.de.<br />

Frau Ariela Stimpfle und Herr Jürgen Maurer<br />

Ausgabe 17<br />

Januar 2008<br />

Rückblick 2007<br />

Eventcatering bis ins Allgäu<br />

Ob Sontheim an der Brenz, Ulm, Neu-Ulm,<br />

Gammertingen oder Allgäu: <strong>gastromenü</strong><br />

finden Sie mittlerweile mit seinem hochwertigen<br />

Eventcatering in ganz Süddeutschland.<br />

Von 100 bis 3000 Personen, von der<br />

Firmenhalle bis zum Zelt, es sind keine<br />

Grenzen gesetzt - Ethno-Food, Flying Dinner<br />

und Küchenpartys beherrschen den Eventbereich.<br />

Wir freuen uns, immer wieder neue<br />

Veranstaltungsideen umsetzen und ausführen<br />

zu können und möchten uns ganz<br />

herzlich bei unseren Kunden bedanken, die<br />

unserem Können vertraut haben oder schon<br />

neue Veranstaltungen mit <strong>gastromenü</strong><br />

planen. Hier eine kleine Auswahl toller<br />

Caterings im Jahr 2007:<br />

Intern. Kundentag und Biathlon der<br />

Kässbohrer Pistenbully GmbH Laupheim<br />

Mitarbeiterfest der Stadt Ulm<br />

Charity-Gala im AUDI Zentrum Ulm<br />

Eröffnungsfeierlichkeiten der<br />

Hymer AG Bad Waldsee<br />

Firmenjubiläum der Reifen Göggel GmbH<br />

Gammertingen<br />

Krimi-Dinner der Volksbank Ulm eG<br />

Wirtschaftsforum der IHK Ulm<br />

Fahrzeugpräsentationen der Daimler AG<br />

Intern. Hausmesse der Uhlmann<br />

PacSysteme GmbH Laupheim<br />

Mitarbeiterfest der Stadtwerke Ulm<br />

... <strong>gastromenü</strong> im schönen Allgäu<br />

Segment Care-Catering. Unterstützt wird<br />

Jürgen Maurer von Ariela Stimpfle, die<br />

jedoch vorrangig für den Weiterbildungsbereich<br />

und für Produktpräsentationen<br />

zuständig ist. Sie wird nach einer intensiven<br />

Einarbeitungsphase, Schulungen für den<br />

Catering-, Hotel- und Gastronomiezweig<br />

entwickeln und somit für Qualitäts- und<br />

Servicesteigerung verantwortlich sein.<br />

Beiden wünschen wir zum Neustart in<br />

unserem Unternehmen viel Erfolg.


<strong>gastronews</strong><br />

Schon mal hinter die Kulissen der Spätzleproduktion geschaut?<br />

ALB-GOLD stellt hochwertigste Trocken- und Frischteigwaren für Großverbraucher her<br />

In der letzten <strong>gastronews</strong>-Ausgabe wurde<br />

über die Herstellung des schwäbischen<br />

Nationalgerichts Linsen mit Spätzle berichtet.<br />

Im Nudelcenter unseres GV-Partners ALB-<br />

GOLD, können Sie das Geheimnis des<br />

„Schwäbischen Goldes” lüften und hinter<br />

die Kulissen der Nudelproduktion blicken.<br />

Der Hersteller von Nudelspezialitäten betreibt<br />

schon seit mehr als fünf Jahren in Trochtelfingen<br />

auf der Schwäbischen Alb ein<br />

„Ernährungserlebnis-Zentrum”.<br />

Beste Rohstoffe für beste Qualität<br />

Seit mehr als 30 Jahren setzt das Unternehmen<br />

bei der Nudelherstellung ausschließlich<br />

auf beste Qualität. Heute nimmt ALB-<br />

GOLD eine absolute Spitzenposition auf<br />

dem Teigwarenmarkt ein.<br />

Grundlage sind stets hochwertige Rohstoffe<br />

wie z.B. proteinreicher Hartweizengrieß und<br />

frisch aufgeschlagene Eier aus Bodenhaltung.<br />

Verstärkt kommt auch regionales<br />

gastrosplitter<br />

Blicke in die gastro-Welt<br />

Frische Gaumenfreuden<br />

Getreide, wie beispielsweise Dinkel, bei der<br />

Nudelproduktion zum Einsatz. Das „Schwäbische<br />

Urkorn” wird auf der Alb in den<br />

Landkreisen Reutlingen und Ulm angebaut.<br />

Ohne lange Transportwege gelangt es in<br />

die Produktion nach Trochtelfingen. Durch<br />

ein Qualitätsmanagementsystem werden<br />

alle Arbeitsprozesse festgelegt und dokumentiert<br />

und sind somit jederzeit nachvollziehbar.<br />

Sicherlich sind echt schwäbische Spätzle ein<br />

wahrer Genuss. Man kann die leckeren<br />

ALB-GOLD Nudelcenter mit Kräutergarten<br />

Der Sonne entgegen - fahren für einen guten Zweck<br />

Teigwaren jedoch noch weiter veredeln.<br />

Aus mehr als 100 unterschiedlichen Sorten<br />

können ALB-GOLD Nudelfans auswählen.<br />

Deutschlands sortenreichster Nudelhersteller<br />

bietet Formenvielfalt<br />

Dazu gehören u.a. Kräuterspätzle, Curryoder<br />

Bärlauchnudeln, Schoko- und Limonen-<br />

Nudeln aber auch Dinkelspätzle und Maisspaghetti.<br />

Die Geschmacksvielfalt ist enorm<br />

und die unterschiedlichen Formen haben<br />

ganz bestimmte Eigenschaften die Nudelkenner<br />

zu schätzen wissen.<br />

Neben der Vielzahl der getrockneten Teigwaren<br />

wird bei ALB-GOLD auch ein breites<br />

Sortiment an Frischteigwaren produziert.<br />

Das Unternehmen hat sich vor allem einen<br />

Namen mit Bio-Frischteigwaren gemacht.<br />

Aus schwäbischem Alb-Dinkel oder Hartweizengrieß<br />

werden Spätzle, Knöpfle, Bandnudeln<br />

aber auch unterschiedliche Maultaschen<br />

und Schupfnudeln hergestellt.<br />

Nach der Fusion mit dem badischen Hersteller<br />

Zahner-Traiteur werden alle Zahner-<br />

Produkte ab Januar auf der Alb hergestellt.<br />

Damit erweitert sich das Portfolio von ALB-<br />

GOLD um zahlreiche speziell für Großverbraucher<br />

interessante Artikel wie z.B. Zahner<br />

Gourmet-Spätzle und -Knöpfle, aber auch<br />

um die neuen Zahner Bio-Frischteigwaren.<br />

Ernährung erlebbar machen…<br />

… ist das Ziel von Firmenchef Klaus Freidler.<br />

Dafür hat er vor mehr als fünf Jahren das<br />

ALB-GOLD Nudelcenter eröffnet. Nachvollziehbarkeit<br />

für jedermann und transparente<br />

Lebensmittelproduktion stellen den Kern<br />

Tenne Suarez beim Tandem-Sprung<br />

Kullinarischer Ausflug nach Stuttgart 25-jähriges Jubiläum der Firma Göggel<br />

Partner von <strong>gastromenü</strong><br />

Blick in die gläserne Nudelproduktion<br />

der Philosophie dar. Der Wert von Lebensmitteln<br />

und der gesunden Ernährung allgemein,<br />

wird den Besuchern in allen Erlebnisbereichen<br />

verdeutlicht. In der Gläsernen<br />

Produktion kann erlebt werden wie Spätzle<br />

und Nudeln hergestellt werden. Das Kochstudio<br />

lädt regelmäßig zu Erwachsenen und<br />

Kinderkochkursen, aber auch zu individuellen<br />

Küchenpartys ein. Im Restaurant SONNE<br />

kann man in der Offenen Küche den Profis<br />

in die Töpfe schauen und kulinarische<br />

Nudelgerichte schlemmen. Und im Landmarkt<br />

schlagen in Anbetracht der Nudelvielfalt<br />

die Herzen der Pasta-Genießer höher.<br />

Im Sommer lädt zudem der mehr als zwei<br />

Hektar große Kräuter- und Erlebnisgarten<br />

mit seinen Düften und zahlreichen optischen<br />

Reizen zu einer Entdeckungstour ein.<br />

Entdecken Sie die Welt der Nudeln selbst!<br />

Ausflugstipp ALB-GOLD Nudelcenter:<br />

Blicken Sie hinter die Kulissen - wir haben<br />

täglich für Sie geöffnet:<br />

ALB-GOLD Nudelcenter<br />

72818 Trochtelfingen<br />

Tel. 07124/9291-155<br />

www.alb-gold.de<br />

Köche Ausflug im Kaunertal<br />

LAGO Küchenparty LAGO Küchenparty<br />

Verwaltung Ausflug Köln<br />

LAGO Community-Table<br />

Hinter den Kulissen eines Events<br />

2


Hoch hinaus am Ausee<br />

Das LAGO soll um Hotel und Tagungsbereich erweitert werden<br />

Nun ist die Lage des neuen Hotels am LAGO<br />

definitiv. Es war ein langer Hürdenweg durch<br />

die Genehmigungsstufen und es wird noch<br />

ein langer Weg bis zur Einweihung des<br />

fertigen Gebäudes.<br />

Dennoch: am Restaurant LAGO, unmittelbar<br />

an den Ulmer Messehallen und in exponierter<br />

Lage am Ausee, stehen die Chancen gut, ein<br />

neues Hotel der 4*-Kategorie entstehen zu<br />

So kennen Sie das LAGO in der Friedrichsau<br />

Miniköche<br />

25 kochbegeisterte Kids im LAGO<br />

Aus einem Ferienprogramm entstand die<br />

Idee, ein weltweites Miniköche-Projekt ins<br />

Leben zu rufen. Kinder zwischen 10 und 12<br />

Jahren erlernen in monatlichen Treffen über<br />

zwei Jahre hinweg Grundsteine des<br />

Kulturgutes „Essen und Trinken” in Küche,<br />

Restaurant und Natur. Ein breites Themengebiet<br />

wird erarbeitet und mit dem Miniköche-<br />

IHK-Zertifikat geprüft.<br />

Regionale Gastronomen öffnen nun den<br />

Kindern ihre Küchen und Gasträume - in Ulm<br />

wird seit September 2007 die 25-köpfige<br />

Regionalgruppe „Ulmer Spatzen” vom<br />

LAGO-Team betreut. Petra Bühler führt in die<br />

Geheimnisse der Küche ein, Jon Buhtz<br />

unterweist in Service und Barkunde, eine<br />

externe Fachberaterin unterrichtet Enährungslehre.<br />

Und damit alles auch „echt” abläuft,<br />

wurde jedes Kind mit Kochkleidung, Messern<br />

und Spätzlesbrett ausgerüstet. Ein buntes<br />

Knopf-Punktesystem an den Kochjacken ist<br />

für die jungen Köche Ansporn und Spaß<br />

zugleich. Und ob aus einem Minikoch ein<br />

Meisterkoch wird, wollen wir in unseren<br />

nächsten <strong>gastronews</strong>-Ausgaben weiter<br />

verfolgen.<br />

Die Ulmer Miniköche-Mannschaft "Ulmer Spatzen"<br />

lassen. Im Herbst 2008 könnten die ersten<br />

Baumaßnahmen für das Haus mit rund 70<br />

Doppelzimmern im sportiv-modernen Stil<br />

beginnen, den unsere Architektin Sigrid Rupf<br />

und das Architekturbüro Nething prägen<br />

werden. Rund ein Jahr später würde die<br />

Eröffnung, gemeinsam mit dem Gesamtkomplex<br />

„LAGO-Tagungszentrum” stattfinden.<br />

Voraussetzung dafür wäre, daß der<br />

kleine Saal im Messebereich modernisiert<br />

und zu einem multifunktionalen Tagungsund<br />

Konferenzbereich für bis zu 500 Personen<br />

umgebaut wird. Modernste Ton- und Lichttechnik,<br />

separate Eingangsfoyers und zahlreiche<br />

Nebenräume würden das Angebot<br />

abrunden. Die gerade im Bau befindliche<br />

Straßenbahnerweiterung, mit einer Haltestelle<br />

am Messezentrum und Hotel, tut ihr<br />

Übriges zu einer guten Anbindung an die<br />

Innovationsstadt Ulm.<br />

BIONADE<br />

Wir stellen den In-Drink vor<br />

BIONADE ist das einzigartige alkoholfreie<br />

Erfrischungsgetränk, das auf rein biologische<br />

Art aus natürlichen Rohstoffen ökologischer<br />

Qualität und ohne chemische Zusatzstoffe<br />

hergestellt wird. BIONADE entsteht wie<br />

Bier aus Wasser und Gerste, allerdings<br />

werden statt Hefen die natürlichen Gluconsäurebakterien<br />

zugefügt, die bei der Fermentation<br />

keinen Alkohol entstehen lassen,<br />

sondern wertvolle Gluconsäure. Diese ist<br />

sehr mild, äußerst gesund und findet sich<br />

sonst nur in Honig und Wein. Gluconsäure<br />

lässt Zucker süßer schmecken, somit muss<br />

weniger nachgesüßt werden. Das hat zur<br />

Folge, daß BIONADE einen Zuckergehalt<br />

von 4 bis 5 Prozent hat, somit isotonisch ist<br />

und vom Körper direkt aufgenommen<br />

werden kann. Natürliche Kräuter, Fruchtsäfte<br />

und -aromen ergeben den unverwechselbaren<br />

Geschmack. Haben Sie<br />

BIONADE schon probiert?<br />

BIONADE. Gute Erfrischung. Erfrischend gut.<br />

<strong>gastronews</strong><br />

So könnte es in gut zwei Jahren am Ausee aussehen<br />

Auf ein Wort<br />

Die Expansion geht weiter<br />

Neue Märkte - Neue Mitarbeiter<br />

Wenn Sie aufmerksam unsere <strong>gastronews</strong><br />

gelesen haben, ist Ihnen sicher nicht entgangen,<br />

dass wir uns mit dem Beginn des<br />

neuen Jahres personell kräftig verstärkt<br />

haben. Dabei gehen wir für unser Unternehmen<br />

ganz neue Wege, die wir so bisher<br />

nicht beschritten haben.<br />

Zum einen werden wir die dauerhafte,<br />

ständig wiederkehrende und umfassende<br />

Schulung unserer Mitarbeiter<br />

auf noch stärkere<br />

Beine stellen. Mit Ariela<br />

Stimpfle als Schulungsleiterin<br />

festigen wir die<br />

Weiterbildung im Hause<br />

und machen sie nicht zu<br />

einem temporären,<br />

sondern einem fortwährenden<br />

Thema mit<br />

dem Ziel, die Dienstleistungsqualität<br />

ständig<br />

zu verbessern und zeitgemäß<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Frau Stimpfle wird ihr Hauptaugenmerk<br />

dabei auf den Betriebs- und Care-Cateringbereich<br />

legen. Sie ist eine erfahrene<br />

Branchenkennerin und war jahrelang in<br />

führender Stellung tätig.<br />

Ein weiterer Meilenstein war die Entscheidung,<br />

den Bereich Vertrieb mit Jürgen<br />

Maurer als Verkaufsleiter zu stärken. Bisher<br />

alleinige „Chefsache“, werden wir nun in<br />

der Kundenakquise breiter aufgestellt sein.<br />

Herr Maurer hat sehr viel Außendiensterfahrung<br />

im Betriebs- und Care-Cateringbereich<br />

(darunter fallen Altenheime,<br />

Krankenhäuser und Schulen) und wird<br />

helfen, unsere Außendienstarbeit zu<br />

professionalisieren.<br />

Nachdem unsere Bau-Tätigkeiten für die<br />

Erweiterung der Produktion im Cook &<br />

Chill-Bereich weitestgehend dem Ende<br />

zugehen, ist dies sicherlich ein konsequenter<br />

Schritt, um die Expansionsmöglichkeiten,<br />

die uns der regionale Markt<br />

bietet, besser nutzen zu<br />

können.<br />

Die Investitionen, die wir<br />

in den vergangenen<br />

Monaten sowohl in die<br />

Kühl-, Küchen- sowie<br />

Lagertechnik investiert<br />

haben, waren immens.<br />

Auch der Fuhrpark von<br />

Kühlfahrzeugen wurde<br />

erweitert, sodass alle<br />

Voraussetzungen erfüllt<br />

sind, uns auch im Jahr<br />

2008 erfolgreich weiter<br />

zu entwickeln.<br />

Trotz aller Investitionen kann ein Unternehmen<br />

nur dann erfolgreich sein, wenn<br />

es zufriedene Kunden hat. Wir hatten und<br />

haben davon eine ganze Menge und so<br />

möchten meine Frau und ich uns am Beginn<br />

des neuen Jahres für die oft jahrelange<br />

tolle Zusammenarbeit bedanken. Wir<br />

werden auch weiterhin alles daran setzen,<br />

Sie mit unseren Dienstleistungen zu<br />

begeistern.<br />

3


Unser Mitarbeiterteam<br />

Einige Portraits unserer hochmotivierten Kollegen<br />

Jon Buhtz - Betriebsleiter LAGO<br />

Ein Werdegang wie aus dem Bilderbuch:<br />

Jon Buhtz ergänzte seine Kochlehre um eine<br />

Ausbildung zum Restaurantfachmann, sammelte<br />

Erfahrungen in der Sternegastronomie<br />

im In- und Ausland, absolvierte ein Betriebswirtschaftsstudium<br />

an der Hotelfachschule<br />

Heidelberg und verfolgte sein Ziel „Führungsposition”<br />

konsequent. Seit Juni 2007<br />

ist er nun Betriebsleiter des LAGO am Ausee<br />

und man sieht es seiner Arbeit an: er liebt<br />

und lebt die Gastronomie und da sind<br />

Teamwork und Qualität für ihn Grundvoraussetzung.<br />

M.Kempfle - Bereichsleiterin Gastronomie<br />

„Ich bin in Bayern verwurzelt, da liegt Ulm<br />

hart an der Grenze”- so die gebürtige<br />

Weissenhornerin! Nach Bad Wörrishofen,<br />

München und einem Abstecher nach London<br />

zog es die gelernte Hotelfachfrau wieder<br />

in heimatliche Gefilde zurück und sie trat<br />

im Oktober die Nachfolge von Tanja Wanner<br />

im Gastronomiebereich an. Viele neue Leute,<br />

Objekte und Aufgaben - da könnte der Tag<br />

manchmal etwas länger sein. Erst recht,<br />

wenn Martina Kempfle noch Yoga, Ski und<br />

weltweite Freundschaften unterbringen will.<br />

Geschmorte Schweinebacken<br />

Ein köstliches Rezept von Marian Schneider, Küchenleiter BellaVista Ulm<br />

Lassen Sie sich nicht täuschen, wenn das<br />

Wort „Schweinebacken” auf den ersten<br />

Blick nicht besonders lecker klingt. Sie<br />

werden überrascht sein, welch kulinarischer<br />

Genuss in ihnen schlummert und nur darauf<br />

wartet geweckt zu werden.<br />

Zutaten für die Schweinebacken:<br />

12 Schweinebacken gepökelt (kann man<br />

auf Vorbestellung beim Metzger kaufen),<br />

30g Butter, 30g Kürbiskernöl, 1 Karotte,<br />

1 Zwiebel, 1/4 Knollensellerie, 1 rohe Kartoffel,<br />

1/2 Knoblauchzehe, 1TL Tomaten-<br />

Absender<br />

Name<br />

Firma<br />

Straße und Hausnummer<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon bitte unbedingt angeben<br />

Unsere Gewinnfrage lautet:<br />

Wie groß ist das ALB-GOLD<br />

Nudelangebot?<br />

weniger als 30 Sorten<br />

etwa 80 Sorten<br />

mehr als 100 Sorten<br />

(Bitte richtige Antwort ankreuzen)<br />

Coupon bitte auf eine Postkarte<br />

kleben und ab die Post an:<br />

<strong>gastromenü</strong> GmbH<br />

z.Hd. Frau Freya Schmid<br />

Steinbeisstraße 7, 89079 Ulm<br />

eat&life<br />

mark, 200ml Rotwein, Gemüse- oder Rinderfond,<br />

frischer Thymian und Rosmarin<br />

Zubereitung:<br />

1. Butter und Öl in einem Topf oder Bräter<br />

leicht erhitzen und die in feine Würfel<br />

geschnittene Karotte, Zwiebel, Sellerieknolle<br />

und Kartoffel langsam anschwitzen. Nach<br />

ca. 15 Minuten den Knoblauch und das<br />

Tomatenmark zugeben. Nochmals ca. 10<br />

Minuten anschwitzen, dann mit dem Rotwein<br />

ablöschen und die Schweinebacken<br />

zugeben.<br />

Unser Gewinnspiel<br />

Gewinnen Sie Köstlichkeiten aus<br />

dem ALB-GOLD Nudelcenter!<br />

Wenn Sie unsere Frage richtig beantworten,<br />

können Sie mit etwas Glück einen von zwei<br />

ALB-GOLD Überraschungs-Warenkörben<br />

oder einen ALB-GOLD Gutschein im Wert<br />

von 50 E für Einkauf, Restaurantbesuch oder<br />

Kursteilnahme gewinnen. ALB-GOLD und<br />

<strong>gastromenü</strong> wünschen Ihnen viel Glück!<br />

<strong>gastronews</strong><br />

Ulrike Weber - Kantinenleiterin<br />

Ulrike Weber leitet seit Mai 2005 unsere<br />

Betriebskantine bei der Firma Dethleffs in<br />

Isny. Zu einem günstigen Zeitpunkt hat sie<br />

sich dort beworben und schon nach wenigen<br />

Tagen steuerte sie ihren vollbeladenen<br />

Vesperwagen wie selbstverständlich quer<br />

durch den Betrieb, zwischen Wohnwagen<br />

und Werkstätten hindurch, direkt zu den<br />

Kunden. Sie fühlt sich im Team und im Werk<br />

sehr wohl. Nun kommt eine anstrengende<br />

Zeit auf sie zu, denn die begeisterte Fasnachterin<br />

spielt im Schalmeienzug Kisslegg.<br />

2. Den Topf bzw. Bräter mit Gemüse- oder<br />

Rinderfond befüllen, bis die Schweinebacken<br />

vollständig bedeckt sind.<br />

3. Erst jetzt die frischen Kräuter hinzufügen<br />

und die Backen abgedeckt im Ofen bei<br />

160 °C ca. 80 Min. schmoren. Die fertigen<br />

Backen vorsichtig entnehmen und das<br />

Gemüse mit einem Mixstab fein zerkleinern.<br />

Die somit fertige Sauce über die Schweinebacken<br />

gießen und servieren.<br />

Beilagen-Empfehlung: Kartoffelpüree und<br />

Linsen-Gemüse.<br />

Viel Spaß beim Nachkochen!<br />

Wie groß ist das ALB-GOLD<br />

Nudelangebot?<br />

weniger als 30 Sorten<br />

etwa 80 Sorten<br />

mehr als 100 Sorten<br />

Einsendeschluss ist der 28. Februar 2008!<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Michael Kaufmann aus Oberdischingen hat<br />

die vier Legoland-Karten gewonnen. Ulmer<br />

Getränke Vertrieb und <strong>gastromenü</strong> wünschen<br />

ihm bei seinem Besuch im Günzburger<br />

Park viel Spaß!<br />

Walter Mayer - Koch Knopf&Knopf<br />

Ein Urgestein sozusagen. Walter Mayer ist<br />

bereits seit der ersten Knopf&Knopf-Stunde<br />

im Mai 1999 in Warthausen. Der Rißtissener<br />

war nach seiner Küchenausbildung als Koch<br />

und Kellner in ganz Süddeutschland tätig,<br />

bevor er auch beruflich endgültig im Kreis<br />

Biberach seßhaft wurde. Nun ist es ihm<br />

auch wieder möglich, seinen Karate-Sport<br />

regelmäßig auszuüben, in dem er es bereits<br />

bis zum Meistergrad geschafft hat. Davon<br />

abzuleiten ist vielleicht auch seine Vorliebe<br />

für die asiatische Küche.<br />

eat&life<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der<br />

<strong>gastromenü</strong> GmbH können leider nicht teilnehmen.<br />

Der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt und<br />

in der nächsten Ausgabe veröffentlicht.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!