31.12.2012 Aufrufe

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurswahl:<br />

- Zur Kurswahl hat man bei Linguistik oder Anglistik keine große Auswahl. Das ist aber nicht schlimm, da sich die<br />

Englisch Kurse in Englisch I bis Englisch IV aufteilt. Diese Kurse haben jeweils 30 ECTS Punkte und man hat<br />

sehr viel zu tun. Man bekommt aber eine Übersicht aus Kristianstad zugesandt welche Kurse angeboten werden<br />

und welche zum Studiengang passen. Es bietet sich außerdem noch der Kurs Intercultural Communication an.<br />

Der hat noch mal 15 ECTS Punkte, kann aber auch in 7,5 ECTS Punkte geteilt werde und ist sehr zu empfehlen.<br />

Anreise:<br />

- Es gibt verschiedene Alternativen nach Kristianstad anzureisen. Ich habe fast alle genutzt und kann auch alle<br />

empfehlen:<br />

-BAHN/ TAG: Das Ticket am Besten in einem DB Reisecenter buchen, da man Auslandstickets<br />

nicht im Internet buchen kann. Die großen Umstiege sind in Hamburg und Kopenhagen. Der Zug fährt mit der<br />

Fähre nach Dänemark und über den Öresund nach Schweden. Von Kopenhagen fährt der Zug direkt bis<br />

Kristianstad. Zu empfehlen, gerade bei großem Gepäck, ist eine Sitzplatzreservierung. Eine Fahrt kostet je nach<br />

Sparangebot ca. 80€.<br />

-BAHN/ NACHT: Der Nachtzug fährt ab Bielefeld nach Kopenhagen. Ist recht angenehm, da<br />

man bis Kopenhagen die Nach schlafen kann. Zu buchen gibt es Liege- und Abteilwagen. Abteilwagen reichte<br />

mir aus, ist auch günstiger. Eine Fahrt kostet je nach Sparangebot ca. 70€.<br />

-AUTO: Die Fahrt dauert ca. 10 Stunden und kann anstrengend werden wenn man alleine ist.<br />

Es gibt die Möglichkeit die Fähre Pudgarden – Rödby und die Öresundbrücke nehmen. Die Brücke kostet ca. 35<br />

Euro und die Fähre incl. Auto auch 40 €. Daher ist die Fahrt teurer als alle anderen Alternativen, man hat aber<br />

dann das Auto in Schweden und braucht kein Mietauto für eventuelle Ausflüge. Ich bin nur mit einer Freundin mit<br />

ihrem Auto zurück gefahren. Alleine würde ich es nicht empfehlen.<br />

-FLUG: Der Flug lohnt sich nur bei kleinem Gepäck, bietet sich daher an, wenn man mal<br />

kurzfristig nach Hause möchte (Weihnachten). Ich bin mit Ryanair ab Düsseldorf Weeze geflogen. Wenn man<br />

früh bucht bekommt man Flüge von Weeze bis Smaland/ Växjö ab 10 Cent. Der Zug bis Weeze ist mit dem<br />

Semesterticket kostenlos. Der Zug von Växjö nach Kristianstad kostet bei Buchung im Internet ca. 10€. Im Preis<br />

ist nur Handgepäck inkludiert, man zahlt also für ein weiteres Gepäckstück bis 15 Kilo noch mal um die 15 €<br />

extra. Jedes weitere Kilo Übergewicht kostet ca. 10€. Mein großes Gepäck habe ich daher per Post noch Hause<br />

geschickt. Daher liegt der Preis incl. Gepäckkosten nicht weit unter dem Bahnpreis, aber es geht schneller und<br />

man muss das Gepäck nicht von Zug zu Zug tragen. Alle anderen Flüge z. B. ab Hannover nach Kopenhagen<br />

lohnen nicht, da die Flüge teurer sind, man auch nur 20 Kilo mitnehmen kann und man auch noch Zug fahren<br />

muss.<br />

Gepäck:<br />

- Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es wichtig ist einige Sachen direkt mitzunehmen, da sie wichtig sind:<br />

- Bettwäsche (normale Größe), Handtücher, Badelatschen, vl. auch Bademantel, Ohropax<br />

Mareike Bergschneider<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!