31.12.2012 Aufrufe

BIOMEDICS® toric XR - Coopervision-training.com

BIOMEDICS® toric XR - Coopervision-training.com

BIOMEDICS® toric XR - Coopervision-training.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunktthema:<br />

Torische Linsen<br />

Investitionen<br />

in F&E<br />

Wie CooperVision<br />

Kontaktlinsen weiterentwickelt<br />

Torische<br />

Treue<br />

Einblicke von<br />

Augenoptikern in Italien<br />

Spitzenleistung<br />

Die torische Produktpalette<br />

von CooperVision<br />

BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong><br />

Hoher Astigmatismus?<br />

Dann Anpassung von <strong>BIOMEDICS®</strong> <strong>toric</strong> <strong>XR</strong>!<br />

Ausgabe 1 Herbst 2006<br />

Wissen Sie,<br />

was Ihre<br />

Kunden<br />

denken?<br />

Unsere neueste<br />

Marktforschung<br />

enthüllt die Fakten


����������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

������<br />

������������������<br />

������������������������������<br />

���������<br />

�����<br />

���������������<br />

������������������������<br />

���������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������<br />

������������<br />

���������<br />

�������<br />

�������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

Willkommen bei<br />

Willkommen bei 6:6, dem neuen vierteljährlichen Magazin für Kontaktlinsenanpasser in<br />

Europa. 6:6 wird Ihnen vierteljährlich eine Mischung aus Tipps, Informationen, Forschung<br />

und Nachrichten anbieten, die Ihnen beim Ausbau Ihres Geschäftes helfen sollen.<br />

In dieser Ausgabe untersuchen wir schwerpunktmäßig torische Kontaktlinsen und die<br />

Vorteile moderner torischer Linsen von CooperVision. Sie erfahren außerdem etwas über<br />

Kontaktlinsenanpasser in Italien, wo torische Kontaktlinsen ein Verkaufsschlager sind.<br />

Dr. Chris Marmo, der Vizepräsident der Abteilung Forschung und Entwicklung bei<br />

CooperVision, erläutert, wie sein F&E-Ansatz gewährleistet, dass die Produktentwicklung<br />

auf der Grundlage der Bedürfnisse der Kontaktlinsenanpasser steht.<br />

Wissen Sie was Ihre Kunden denken? Die Ergebnisse eines umfassenden,<br />

gesamteuropäischen Marktforschungsprojektes erlauben einen tiefen Blick in die<br />

Kundenseele. Das Projekt kommt zum positiven Schluss, dass Kontaktlinsenträger trotz<br />

der wachsenden Zahl von Webseiten, auf denen Discount-Linsen verkauft werden, nach<br />

wie vor den Kontaktlinsenspezialisten als Hauptinformationsquelle und wichtigsten<br />

Berater bei der Wahl und dem Kauf von Kontaktlinsen betrachten.<br />

Wir hoffen, dass Ihnen diese einführende Ausgabe von 6:6 gefällt. Senden Sie eine<br />

E-Mail an 6.6@CooperVision.eu und teilen Sie uns mit, wie 6:6 Ihnen gefällt und über<br />

welche Themen 6:6 in Zukunft berichten soll, um Sie und Ihr Geschäft zu unterstützen.


CooperVision misst seiner Forschung und Entwicklung die wichtigste<br />

Bedeutung zu. Wie aber lassen sich Forschungsergebnisse aus dem Labor<br />

in großartige Produkte für Kunden mit ständig wachsenden Ansprüchen<br />

umsetzen? 6:6 im Gespräch mit dem Vizepräsidenten der Abteilung F&E von<br />

CooperVision, Dr. Chris Marmo:<br />

Dr. Marmo, erzählen Sie uns bitte etwas über die F&E-Fähigkeiten von CooperVision – wie groß ist das Team?<br />

CM Wir beschäftigen insgesamt 75 Mitarbeiter, 25 in Großbritannien und 50 in den Vereinigten Staaten. Der<br />

Bau einer Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf einer Fläche von über 2300 m 2 in Pleasington,<br />

Kalifornien wurde gerade abgeschlossen. Die Einrichtung ist mit den allerneuesten Geräten und einer<br />

neuen Palettenproduktion ausgerüstet und besitzt ein hochmodernes messtechnisches und ein innovatives<br />

Chemielabor für die Entwicklung von neuen Silikon-Hydrogelmaterialien.<br />

Welche Vorteile bringt diese neue Forschungseinrichtung für CooperVision?<br />

CM In unserem Unternehmen arbeiten eine Reihe von Wissenschaftlern mit PhD, die die Entwicklung von<br />

neuen Silikon-Hydrogel-Materialien täglich weiter vorantreiben. In der F&E-Einrichtung haben wir ein<br />

vollständiges Gen 2 Gießform-Produktionsband, sodass wir die Verarbeitung der Materialien sofort testen<br />

können.<br />

Wie unterscheidet sich CooperVisions F&E-Ansatz von den Mitbewerbern im Bereich der Kontaktlinsenentwicklung?<br />

CM CooperVision beschäftigt ein Kernteam, bei Bedarf wenden wir uns an externe Berater. Ich glaube,<br />

dass wir auf diese Weise einen größeren Flexibilitätsgrad verwirklichen, der uns erlaubt, schnell auf<br />

Entwicklungen und Bedürfnisse des Marktes zu reagieren. Auf diese Weise konzentrieren wir uns auch<br />

auf drei Kernkompetenzen: die Entwicklung von neuen Materialien, die Verarbeitung dieser neuen<br />

Materialien und ihre klinische Bewertung.<br />

Wie stellen Sie sicher, dass die von Ihnen entwickelten Produkte die Bedürfnisse von Kontaktlinsenspezialisten und Kunden erfüllen?<br />

CM Ausschlaggebend hierbei ist – und das ist unsere besondere Stärke – die Interaktion mit unserem<br />

weltweiten Marketing-Ausschuss. Die Marketing-Mitarbeiter sind mit Blick auf Kontaktlinsenspezialisten<br />

wie unsere Augen und Ohren. Sie sprechen mit den Kontaktlinsenspezialisten, um deren Bedürfnisse<br />

zu verstehen. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden an uns weitergegeben. Die F&E-Abteilung<br />

entwickelt auch eigene Ideen, die wir dann an die weltweiten Marketing-Mitarbeiter weitergeben. Diese<br />

Mitarbeiter befragen dann die Kontaktlinsenspezialisten, was sie von den Ideen halten. Es ist also eine<br />

wechselseitige Angelegenheit.<br />

Daher entwickeln wir Produkte, für die auf dem Markt ein Bedarf besteht. Eine F&E-Abteilung, die ein<br />

Produkt entwickelt, das niemand haben will, verschwendet nur Zeit und Geld.<br />

Erzählen Sie uns zum Schluss etwas über das neue Silikon-Hydrogel-Produkt, Biofinity.<br />

CM Wir haben im Vergleich zu den konkurrierenden Silikon-Hydrogelen der ersten Generation festgestellt,<br />

dass ein Bedarf nach weicheren Linsen besteht. Die Materialzusammensetzung wurde überprüft, um<br />

ein wirklich hochwertiges Produkt herzustellen. Dabei wurde sich nicht nur auf eine Materialeigenschaft<br />

konzentriert, sondern im Hinterkopf behalten, dass eine gewisse Sauerstoffmenge, eine gewisse<br />

Durchlässigkeit, eine gute Benetzbarkeit und eine bestimmte Weichheit erreicht werden muss. Das<br />

Ergebnis ist ein Produkt mit unvergleichlich guten Tragekomfort und hervorragender Benetzbarkeit, was<br />

im Vergleich mit den Silikon-Hydrogelen, die sich zur Zeit auf dem Markt befinden, ein großer Fortschritt<br />

ist.<br />

“Im Vergleich mit den Silikon-Hydrogelen, die sich zur Zeit<br />

auf dem Markt befinden, ist dies ein großer Fortschritt.”


Was erwarten moderne<br />

Kontaktlinsenträger?<br />

Der Kontaktlinsenmarkt wird heiß umkämpft, und CooperVision misst der<br />

Meinungsforschung bei Kontaktlinsenträgern eine große Bedeutung zu. Unser<br />

Ziel ist, dem Markt genau zuzuhören und die Produkte zu entwickeln, die die<br />

Kunden wollen, damit Ihr Geschäft weiter wachsen kann. Daher haben wir<br />

eine umfassende Kundenumfrage 1 in acht europäischen Ländern durchgeführt,<br />

um zu verstehen, was den heutigen Kontaktlinsenträgern wichtig ist.<br />

Auf der eigenen Stärke aufbauen –<br />

Kontaktlinsenträger wollen informiert werden<br />

Wie behauptet sich das Unternehmen CooperVision auf dem<br />

heiß umkämpften Markt? Die Antwort lautet: Wir bauen<br />

auf der eigenen Stärke auf. Die gute Nachricht ist, dass 80<br />

Prozent der Kontaktlinsenträger trotz der wachsenden Zahl von<br />

Webseiten, auf denen Discount-Linsen verkauft werden, ihre<br />

Kontaktlinsen nach wie vor auf Rat des Kontaktlinsen-<br />

spezialisten wählen – entweder auf direkte Empfehlung<br />

oder aufgrund von Informationen im Fachgeschäft. Die<br />

meisten Kontaktlinsenträger betrachten Sie daher als<br />

Hauptinformationsquelle über neue Linsen, und würden nur auf<br />

Ihre Empfehlung hin das Produkt wechseln.<br />

Dem Internet entgegenwirken – Service ist<br />

ausschlaggebend<br />

Obwohl das Internet eine potentielle Bedrohung darstellt,<br />

so ist es jedoch fast überall in Europa der Fall, dass über das<br />

Internet abgewickelte Verkäufe nur einen kleinen Anteil an<br />

den Gesamtverkäufen ausmachen, und dass unabhängige<br />

Läden und Ladenketten das Hauptgeschäft tragen. 53 %<br />

derjenigen Kunden, die immer im gleichen Geschäft ihre<br />

Linsen kaufen, gaben an, dass sie schon immer dort eingekauft<br />

haben, und 45 % wiesen auf den exzellenten Service hin.<br />

Vor diesem Hintergrund sollten Kontaktlinsenspezialisten<br />

überprüfen, welche Serviceleistungen die Bedürfnisse der<br />

Kontaktlinsenträger am besten erfüllen. Unsere Marktforschung<br />

hob hervor, dass die Bequemlichkeit und wettbewerbsorientierte<br />

Preise in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielen.<br />

38 % der Kunden, die ihren Kontaktlinsenspezialisten noch nie<br />

gewechselt haben, gaben an, dass ihr aktuelles Fachgeschäft<br />

ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet. Auf der anderen<br />

Seite gaben 57 % bessere Preise als Grund für einen erfolgten<br />

Wechsel des Kontaktlinsenspezialisten an. 30 % nannten als<br />

Grund die Bequemlichkeit.<br />

1 Unabhängige Forschung, von NOP mit 2000 Kontaktlinsenträgern in acht europäischen Ländern durchgeführt.<br />

Bequemlichkeit steht ganz oben<br />

Was können wir also zusammen tun, um die Erfahrung ihrer<br />

Kontaktlinsenträger zu verbessern? Die wichtigsten Gebiete,<br />

in denen Kontaktlinsenträger Verbesserungen wünschen, sind<br />

Tragekomfort (68 %) und Visus (39 %). Informieren Sie Ihren<br />

Kunden bei jedem Besuch über neue Produkte und stellen Sie<br />

so sicher, dass Sie aktuelle Bedürfnisse erfüllen und den Wunsch<br />

nach besseren Kontaktlinsenleistungen erkunden.<br />

Die Zukunft – Kontaktlinsen auch über Nacht<br />

Wohin steuert die Entwicklung von Kontaktlinsen in der Zukunft?<br />

78 % der Kontaktlinsenträger, die ihre Linsen nicht über Nacht<br />

tragen, würden dies gerne tun. Wollen diese Kontaktlinsenträger<br />

ihre Linsen einen ganzen Monat lang tragen? Die Antwort lautet<br />

nein. Mehr als die Hälfte möchte ihre Linsen bis zu einer Woche<br />

lang tragen, während 17 Prozent die Linsen permanent im Augen<br />

lassen möchten. Die allgemeine Meinung über das Tragen von<br />

Kontaktlinsen über Nacht ist unterschiedlich. Nur wenn die Träger<br />

überzeugt sind, dass ein Tragen der Linsen über Nacht sicher<br />

ist, würden sie dies tatsächlich tun. In diesem Zusammenhang<br />

fordern 51 % der Träger handfeste Nachweise der Sicherheit und<br />

49 % würden sich auf das Urteil des Kontaktlinsenspezialisten<br />

verlassen.<br />

Die Firmenphilosophie von CooperVision<br />

CooperVisions größtes Anliegen ist, die Bedürfnisse<br />

von Kontaktlinsenträgern zu verstehen und Konaktlinsenspezialisten<br />

dabei zu unterstützen, diese<br />

Bedürfnisse zu erfüllen. Durch eine Kombination von<br />

Verbraucherforschung und der führenden Forschung<br />

in den Bereichen Technologie und Entwicklung helfen<br />

wir Ihnen, damit Sie in diesem schnelllebigen Markt<br />

erfolgreich sind.


% der Kontaktlinsenträger<br />

Wie oft würden Sie Kontaktlinsen gerne<br />

über Nacht tragen?<br />

Europa<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Italien<br />

Spanien<br />

Großbritannien<br />

Selten Gelegentlich<br />

Häufig Meistens<br />

Ich weiß nicht. Nie<br />

Niederlande<br />

Nordische Länder<br />

76%<br />

% der Kontaktlinsenträger<br />

0%<br />

Welche drei Aspekte ihrer aktuellen<br />

Kontaktlinsen würden Sie gerne<br />

verbessern?<br />

Europa<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Italien<br />

Spanien<br />

Großbritannien<br />

Niederlande<br />

Nordische Länder<br />

Gesamttragekomfort Visus Vermindertes<br />

Infektionsrisiko Tragekomfort am Ende eines Tages<br />

Möglichkeit, Linsen über Nacht tragen zu können


Das Unternehmen CooperVision ist einer der größten Hersteller<br />

von torischen Kontaktlinsen und bemüht sich ständig, die Leistung<br />

seiner Produkte zu verbessern. In diesem Bestreben haben wir<br />

drei Kontaktlinsen entwickelt, die das Hauptangebot in dieser<br />

Kategorie darstellen. Diese drei torischen Linsen sind die Modelle<br />

BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong>, Biomedics und Proclear. Auf den ersten Blick<br />

scheinen diese drei Modelle fast identisch zu sein. Sie zeichnen<br />

sich durch einen ähnlichen Wassergehalt aus und sind torische<br />

Rückfl ächenlinsen mit Prismenballast und abgefl achten, unteren<br />

Komforträndern. Sehen Sie etwas genauer hin, erkennen Sie die<br />

einzigartige Natur jeder Linse.<br />

Aufgrund der zunehmenden Nachfragen unserer Kunden nach<br />

höheren Zylinderwerten auch im Monatslinsenbereich, hat<br />

CooperVision die BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> auf dem Markt eingeführt.<br />

Diese Linse wird mit der UltraSync Gießform-Technologie<br />

hergestellt und bietet außergewöhnliche Stabilität, Sehschärfe,<br />

Tragekomfort und Reproduzierbarkeit. Die BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> ist<br />

die einzige torische Monatslinse in der Welt für die Zylinderwerte<br />

-2.75, -3,25 bzw. -3,75, jeweils in Achsenschritten von 5°.<br />

Kontaktlinsenspezialisten haben schon immer Bedenken<br />

gehabt, dass torische Linsen sich unter Umständen nicht<br />

korrekt ausrichten und beim Lidschlag etwas drehen können.<br />

Um diesen Bedenken Sorge zu tragen, hat CooperVision dem<br />

Institute for Eye Research bei CCLRU, University of New South<br />

Wales, USA den Auftrag erteilt, die Faktoren zu ermitteln, die<br />

die Drehstabilität von torischen Linsen beeinträchtigen.<br />

Das Modell BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> UV wurde auf der Grundlage<br />

dieser Forschung entwickelt. Diese Linsen zeichnen sich durch<br />

eine einzigartige, gleichbleibende horizontale Dicke, einem<br />

breiten Ballastring, einem gleich bleibenden Randprofi l und<br />

einer überaus glatten Vorderfl äche ohne plötzliche Übergänge<br />

aus. Diese Eigenschaften verbessern die Stabilität im Auge und<br />

vermindern Visusfl uktuation auf signifi kante Weise. Das führte<br />

dazu, dass 84 % der Träger diese Linse den anderen aktuell<br />

erhältlichen torischen Tauschlinsen vorzogen.<br />

Die Materialeigenschaften sind ein wichtiges Thema bei der<br />

Entwicklung einer Kontaktlinse. 50 % der Unzufriedenheit bei<br />

Kontaktlinsenträgern ist auf Trockenheit zurückzuführen. Dies ist<br />

letztendlich auch der Hauptgrund für viele Kontaktlinsenträger,<br />

die wieder zurück auf die Brille umsteigen. Die torischen Linsen<br />

Proclear mit Phosphorylcholin-Technologie sorgen für eine hohe<br />

Widerstandsfähigkeit gegen Austrocknung und der Sicherstellung<br />

einer optimalen Benetzung. Diese Linsen stellen ein hervorragendes<br />

Gleichgewicht dar zwischen mechanischen, Material- und Oberfl ächeneigenschaften,<br />

die für einen optimalen Tragekomfort während<br />

des ganzen Tages sorgen. Diese Aspekte sind gerade bei torischen<br />

Linsen besonders wichtig, da diese insgesamt ein überproportional<br />

dickeres Profi l besitzen als sphärische Linsen.<br />

Alle diese Linsentypen können empirisch angepasst<br />

werden, indem die sphärischen und die Zylinderwerte<br />

der Brillenverordnung unter Berücksichtigung des<br />

Scheitelbrechwertes umgerechnet werden. Die Achsen-<br />

angaben sollten wie auf der Brillenverordnung angegeben<br />

übernommen werden, ohne Vorkompensation für erwartete<br />

Linsendrehungen.<br />

Leistungs prü<br />

In den letzten zehn Jahren haben die auf dem Markt befi ndlichen Kontaktlinsentypen<br />

und -materialien drastisch zugenommen. Das gilt vor allen Dingen<br />

auch für die Auswahl bei torischen Monatslinsen. Die Anpassung dieser Linsen<br />

galt lange als zu kompliziert und zeitraubend. Heute können sie genauso<br />

einfach wie sphärische Linsen angepasst werden. Das Design dieser Linsen<br />

konnte so verbessert werden, dass Kontaktlinsenspezialisten heute torische<br />

Linsen für alle Astigmatismusarten mit Zuversicht und routinemäßig verordnen.<br />

Aber wie fi ndet man die Linsen, die am besten auf die individuellen Bedürfnisse<br />

der Kunden zugeschnitten sind?


fung<br />

Es konnte klinisch nicht nachgewiesen werden, dass moderne<br />

Linsen wie in der Vergangenheit die Tendenz zu einer Drehung<br />

nach unten zur Nase hin besitzen. Es ist einfach nicht möglich,<br />

die Effekte der Wechselwirkung zwischen dem Oberlid und den<br />

oberen Eigenschaften der Linse vorherzusagen. Daher kann ein<br />

adäquater Hinweis auf die Drehstabilität nur mit Linsen ermittelt<br />

werden, die den Korrekturwerten so gut wie möglich entsprechen.<br />

Nur so kann sichergestellt werden, dass die Linsen stabil sind und<br />

sich in der erwarteten Position befi nden. Dreht sich eine Linse auf<br />

unerwartete Weise, dann muss entschieden werden, ob die Linse<br />

an der neuen Stelle stabil ist. Das ist normalerweise der Fall. Sogar<br />

wenn eine Linse von der Achse abweicht, werden keine optischen<br />

Probleme beobachtet, solange bei Zylinderwerten bis -2,25 und 10<br />

Grad (und für das Modell BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> zwischen -2,50<br />

und -3,75 Grad) die Achsenabweichung nicht mehr als 5 Grad<br />

beträgt. Ist eine Kompensation trotzdem notwendig, kann die<br />

Richtung und der gewünschte Winkel mit der Spaltlampe bestimmt<br />

werden. Anschließend wird die erhaltene Gradzahl zum Wert<br />

der ursprünglich verordneten Achse hinzugezählt bzw. von ihm<br />

abgezogen. Es sind keine anderen Änderungen notwendig.<br />

von drei torischen Kontaktlinsen<br />

von CooperVision<br />

Die drei torischen Linsenmodelle geben dem Kontaktlinsenspezialist<br />

die Möglichkeit, allen Kunden die leistungsfähigsten<br />

Linsen anzubieten: bis zu Zylinderwerten von -4,00 mit dem<br />

Modell BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> oder durch die besonderen<br />

Materialeigenschaften des Modells Proclear, das resistent<br />

gegen Austrocknung ist. Damit wird die Sauerstoffübertragung<br />

verbessert und Komplikationen im Zusammenhang mit<br />

Austrocknung vermieden, was vor allem den Linsenträgern<br />

mit normalen oder trockenen Augen zugute kommt. Bei<br />

ungewöhnlich gespannten oder angewinkelten Oberlidern,<br />

die die Drehstabilität beeinträchtigen, verwenden Sie die<br />

BIOMEDICS ® <strong>toric</strong>, die sich außergewöhnlich gut gegen diese<br />

Kräfte behaupten kann.


Wegweisend – die Sicht der Unabhängigen<br />

In Europa ist Italien die Nummer eins beim Verkauf von torischen<br />

Linsen, der hier 22 % des Gesamtverkaufes von Monatsprodukten<br />

ausmacht. Besteht eine Verbindung zwischen den höheren<br />

Verkaufszahlen für torische Linsen und den besonderen<br />

Charakteristiken des italienischen Optikermarktes? In Italien werden<br />

schließlich 80 % aller Linsen von unabhängigen Fachgeschäften<br />

verkauft, im Vergleich zu 30 % im restlichen Europa.<br />

Die Kontaktlinsenanpasser sind jedenfalls davon überzeugt, dass<br />

unabhängige Fachgeschäfte leichter eine Beziehung bzw. ein<br />

Treueverhältnis zu Kunden aufbauen können. Eine derartige Beziehung<br />

ist wegen den benötigten längeren Anpassungszeiten beim Verkauf<br />

von torischen Linsen von ausschlaggebender Bedeutung. Roberto<br />

Marlazzi, Eigentümer und Geschäftsführer von Centro Ottico Visionet<br />

in Prato und Florenz, sagte dazu: „Die Anpassung von torischen<br />

Linsen ist heutzutage viel einfacher geworden. Trotzdem dauert die<br />

Anpassung immer noch länger als die von anderen Linsen, und der<br />

Optiker muss seinen Patienten mehr Zeit widmen: Unabhängige<br />

Fachgeschäfte haben auf diesem Gebiet Stärken.<br />

Die Anpassung von torischen Linsen liegt immer noch in der Hand<br />

des Kontaktlinsenanpassers, der normalerweise auch der Besitzer des<br />

Geschäftes ist. Aufgrund der guten Beziehung zwischen Kunden und<br />

Kontaktlinsenanpasser, sind die Kunden, die torische Linsen tragen,<br />

sehr loyal. “<br />

Auch Enrico Paoletti, Eigentümer von Ottica Enrico Paoletti, ist<br />

überzeugt, dass etwas mehr mit dem Kunden verbrachte Zeit<br />

beim Anpassen von torischen Linsen für den Aufbau einer guten<br />

Beziehung und von Vertrauen wichtig ist.<br />

„Die Sitzung mit dem Kunden ist wirklich wichtig und wir widmen<br />

jedem Kunden so viel Zeit wie nötig. Erleichtert wird unsere<br />

Anpassarbeit durch die schnelle Stabilisierung mit den torischen<br />

Linsen von CooperVision.”<br />

Torische Treue<br />

Obwohl torische Linsen in den letzten Jahren ein gutes Stück vorangekommen<br />

sind, sind doch viele Kontaktlinsenspezialisten nicht mit den neuesten<br />

Entwicklungen vertraut. 6:6 sprach mit Kontaktlinsenspezialisten in<br />

Italien, um mehr über deren Ansichten über torische Linsen und über gute<br />

Patientenerfahrungen zu erfahren.<br />

Lieferbereiche sind entscheidend<br />

Kontaktlinsenanpasser sind sich einig, dass ein großer<br />

Anpassungsbereich, eine gute Erweiterungspalette und ein<br />

ausreichender Vorrat an Probelinsen bei dem Verkauf von torischen<br />

Linsen wichtig sind.<br />

„Dass das Produkt sofort erhältlich ist und dass die entsprechenden<br />

Messlinsensätze vorrätig sind, spielt eine große Rolle. Sie möchten<br />

den Kunden nämlich nicht bitten, noch einmal wieder zu kommen,<br />

da sie so nervös werden können. CooperVision zeichnet sich durch<br />

einen guten Service bei der Bereitstellung von Probelinsen und<br />

Messlinsensätze aus, dadurch wird der Anpasser aktiv unterstützt.”<br />

Anpassungstipps<br />

Erfolgreiche Kontaktlinsenspezialisten starten die Anpassung von<br />

torischen Linsen bei Patienten gewöhnlich mit einem Zylinderwert<br />

von -0,75, um die Sehschärfe des Trägers zu erhöhen.<br />

Marco Gianetti, von Foto Ottica 1860, erläutert das<br />

Anpassungsverfahren: „Zunächst führe ich eine gründliche<br />

Untersuchung des Patienten durch, mit deren Hilfe ich den Visus des<br />

Patienten beurteile. Nach Einsetzen der Probelinsen mache ich die<br />

notwendigen Anpassungen, um eine ausgezeichnete Sehschärfe und<br />

guten Tragekomfort zu gewährleisten.”<br />

Roberto Marlazzi fügte hinzu: „Ich führe eine Serie von Patiententests<br />

durch, einschließlich Schirmertest, Hornhauttopografie, Messung der<br />

Aufrisszeit und Brillenverordnung.”<br />

Die Monatslinsenpalette von CooperVision zeichnet sich durch eine<br />

einfache und sichere Anpassung und eine gute Bandbreite an Linsen<br />

aus. Damit können dem Patienten mit Hornhautverkrümmung<br />

eine größere Auswahl, ein verbesserter Tragekomfort und gute<br />

Sehleistungen angeboten werden.


Torische Monatslinsen –<br />

Tragekomfort<br />

die Wahl bei Astigmatismus<br />

In Europa gibt es<br />

viele Patienten mit<br />

Hornhautverkrümmung,<br />

von denen weniger als<br />

die Hälfte ihre Sehkraft<br />

mit torischen Linsen<br />

korrigieren. Henk<br />

Molenaar, Professional<br />

Services Manager für<br />

die Beneluxstaaten bei<br />

CooperVision, spricht<br />

mit 6:6 darüber, wie die<br />

Anzahl der Träger von<br />

torischen Linsen mithilfe<br />

von Monatslinsen<br />

erhöht werden kann.<br />

Wenn wir die Anpassung von torischen<br />

Linsen in Europa betrachten, dann stellen<br />

wir immer eine Art Ungleichgewicht<br />

zwischen der Zahl der Patienten mit<br />

Hornhautverkrümmung (68 %) und der<br />

Anzahl der angepassten torischen Linsen<br />

(33 %)1 fest.<br />

Beispiel 1: Ein<br />

Kontaktlinsenträger erscheint zu einer<br />

routinemäßigen Nachsorgeuntersuchung.<br />

Er trägt zur Zeit die folgenden Linse:<br />

Biomedics 55 8.60:14.2 -5.75 0.7<br />

Beschwerde über den nicht optimalen Visus<br />

Überrefraktion: +0.25/-075 x180 1.2<br />

Neue torische Kontaktlinse:<br />

Biomedics <strong>toric</strong> 8.70:14.5<br />

-5.50/-0.75 x 180 1.2<br />

1 Internationale Kontaktlinsenverordnungen 2005<br />

Patienten mit einer geringen<br />

Hornhautverkrümmung können natürlich<br />

sphärische Linsen tragen, die geringe<br />

Astigmatismuswerte (≤0,50D) korrigieren. Bei<br />

Patienten mit stärkerer Hornhautverkrümmung<br />

werden oft sphärische Linsen mit einer<br />

Anpassung gemäß sogenannter sphärischer<br />

Äquivalenz versorgt. Was sind die Gründe<br />

dafür? Nun, diese Linsen sind preiswerter und<br />

vielleicht einfacher, aber die Sehschärfe des<br />

Patienten ist geringer. Ist es vielleicht an der<br />

Zeit, unsere Einstellung zu verändern?<br />

Es wird oft irrtümlich angenommen, dass die<br />

Anpassung von torischen Linsen schwierig<br />

und zeitraubend ist. Dies ist nicht mehr<br />

der Fall. Wenn Sie eine Probelinse mit<br />

einem Zylinder von -0,75 Dioptrien vor das<br />

Patientenauge mit sphärisch korrigierender<br />

Kontaktlinse halten, hat der Patient eine<br />

bessere Sehschärfe.<br />

Das Unternehmen CooperVision ist<br />

weltweit führender Experte im Bereich<br />

der torischen Linsen und verfügt über<br />

eine breite Produktpalette einschließlich<br />

vier torische Monatslinsen und sieben<br />

konventionelle Linsen.<br />

Lassen Sie uns die drei torischen<br />

Monatslinsen etwas näher betrachten:<br />

BIOMEDICS ® , Proclear und BIOMEDICS ®<br />

<strong>XR</strong>. Diese Linsen sind sich generell<br />

ähnlich, zeichnen sich jedoch durch<br />

einzigartige Eigenschaften und<br />

verschiedene Anwendungsgebiete aus.<br />

Es geht im Wesentlichen darum, welche<br />

torische Monatslinse für welche Situation<br />

am besten geeignet ist.<br />

Das Modell Proclear Toric zeichnet sich<br />

durch seine einzigartige Phosphorylcholin-<br />

Technologie aus - das Material das<br />

Wasser bindet. Der Wassergehalt dieses<br />

Materials ist dreimal so hoch wie der<br />

anderer Kontaktlinsen. Diese Linsen sind<br />

besonders von Vorteil, wenn das Tragen<br />

von Linsen als unangenehm empfunden<br />

wird, wenn Sie an Trockenheit leiden, lange<br />

auf Computerbildschirme schauen oder in<br />

klimatisierten Räumen arbeiten.<br />

Biomedics Toric Linsen zeichnen sich<br />

durch eine einheitliche horizontale Dicke<br />

und große, einheitliche, von der Stärke<br />

unabhängige Ballastzonen aus. Auf diese<br />

Weise wird ein überaus guter Tragekomfort<br />

verwirklicht. Sie sind zur Zeit die stabilsten<br />

torischen Monatslinsen.<br />

Der Zylinderbereich der BIOMEDICS ®<br />

<strong>toric</strong> wurde durch das Ergänzungsmodell<br />

BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> bis auf Werte von<br />

-3,75 erweitert. Das heißt, dass wir<br />

nun auch Menschen mit stärkerem<br />

Astigmatismus torische Monatslinsen<br />

anbieten können.<br />

Dank der guten Auswahl an torischen<br />

Monatslinsen aus verschiedenen Materialien<br />

von CooperVision können wir den Visus und<br />

den Tragekomfort von vielen Patienten mit<br />

Astigmatismus verbessern.<br />

Anpassungsszenario 1 Anpassungsszenario 2<br />

Brille: R: +2.00/-2.75 x 85 1.2<br />

L: +3.00/-2.25 x 90 1.2<br />

Aufgrund des Lieferprogramms von BIOMEDICS ® <strong>toric</strong><br />

würde ich jetzt wählen:<br />

BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> 8.70:14.4<br />

R: +2.00/-2.25 x 90 0.8<br />

L: +3.00/-2.25 x 90 1.2<br />

Überrefraktion: R: +0.50/-1.00 x 130<br />

Drehung 5° (gegen den Uhrzeigersinn)<br />

Neue Linse muss die Werte +2.25/-2.75 x100 haben. Eine<br />

derartige Linse ist im Rahmen der BIOMEDICS ® <strong>toric</strong>-Palette<br />

nicht erhältlich. Dank der erhöhten Auslieferung können wir<br />

einfach, ohne eine Änderung der Anpassung, auf das<br />

Modell BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> umstellen.


BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong><br />

Sehr gute Linsenstabilität . Rückflächentorisch . Stabilisiert durch Prismenballast<br />

Hoher Astigmatismus?<br />

Dann Anpassung von BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong>!<br />

Profitieren Sie vom kompletten torischen Monatslinsensortiment bis Zylinder -3.75 von CooperVision!<br />

CooperVision, einer der größten Hersteller von torischen, weichen Kontaktlinsen ist ständig bemüht,<br />

die Leistung seiner Produkte zu verbessern. Deshalb haben wir für Sie den Lieferbereich der<br />

bewährten BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> um die BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> erweitert.<br />

CooperVision bietet Ihnen mit der BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> eine ausgezeichnete Monatslinse für die<br />

optimale Versorgung von astigmatischen Fehlsichtigkeiten mit hohen Zylinderwerten. Achslagen<br />

von 5° bis 180° in 5° Abständen und den Zylinderwerten -2.75; -3.25; -3.75 ermöglichen eine flexible<br />

Anpassung, die den individuellen Bedürfnissen des Kontaktlinsenträgers gerecht werden.<br />

BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> ist die einzige Monatslinse der Welt, die Ihnen so ein umfangreiches<br />

Lieferprogramm bieten kann. Nutzen Sie diesen einzigartigen Vorteil der BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> für<br />

Ihre langfristige Kundenbindung!<br />

Mit der BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong> haben Sie die Möglichkeit Ihren Kunden ein kleines bisschen mehr<br />

Luxus zu bieten, als das bisher möglich war. Und wer möchte schon gerne auf Luxus verzichten,<br />

wenn man sich diesen doch leisten kann? Deshalb können Sie ab sofort jeden Kunden mit<br />

Astigmatismus mit der Extraportion an luxuriösem Sehen versorgen = BIOMEDICS ® <strong>toric</strong> <strong>XR</strong>!


Anpassempfehlung<br />

Welche Daten werden zur Ermittlung der 1. Linse für die Anpassung benötigt?<br />

• Refraktion – Bestimmung der aktuellen Brillenrefraktion (Minuszylinder)<br />

Wahl der Anpasslinse<br />

• Wählen Sie die Stärke der Linse unter Berücksichtigung des Hornhautscheitelabstandes (ab +/- 4.00 D)<br />

• Wählen Sie Zylinder und Achse entsprechend der Refraktion, passen Sie die ermittelten Werte an die Parameter entsprechend<br />

des Lieferprogramms der Biomedics ® <strong>XR</strong> an<br />

Leitfaden Anpassung<br />

• Setzen Sie Ihrem Kunden die Kontaktlinse auf das Auge<br />

• Messen Sie nach einer 20minütigen Toleranzzeit den Visus<br />

• Überprüfen Sie den Sitz, die Bewegung und die Stabilisierung der Linse<br />

• Notieren Sie den erreichten Visus<br />

• Die Kontaktlinse sollte einen zentrischen Linsensitz und beim Blick geradeaus eine gleichmäßige Bewegung von<br />

0.2 bis 0.5 mm aufweisen<br />

• Die Linse sollte beim und nach dem Lidschlag eine stabile Position haben, zu überprüfen an der Strichmarkierung<br />

Sind alle Kriterien zufriedenstellend erfüllt, geben Sie Ihrem Kunden die Möglichkeit die Kontaktlinse kennen zu lernen.<br />

CooperVision empfiehlt die Vereinbarung eines Nachkontrolltermins nach einer 1wöchigen Tragezeit.<br />

Optimierung der Anpassung<br />

• Ist der Visus nicht optimal, überprüfen Sie die Stabilisation der Kontaktlinse. Weist die Kontaktlinse einen stabilen Sitz auf,<br />

notieren Sie die Lage der Strichmarkierung nach TABO<br />

• Ermitteln Sie durch eine sphäro- zylindrische Refraktion über die Kontaktlinse den verbliebenen Restfehler<br />

• Zur Berechnung der resultierenden Kontaktlinse wenden Sie sich an den Customer Service von CooperVision<br />

• Wird auch mit optimaler Überrefraktion kein zufriedenstellender Visus erreicht, ist der Wechsel auf ein anderes Linsensystem in<br />

Erwägung zu ziehen<br />

Pflege der Kontaktlinse: CooperVision ist keine Unverträglichkeit mit einer auf dem Markt befindlichen Pflegemittellösung<br />

(Multifunktions- und Peroxidlösungen) bekannt.<br />

Technische Daten:<br />

Material Methafilcon A<br />

Durchmesser 14.40 mm<br />

Mittendicke 0.105 mm<br />

Basiskurve 8.70 mm<br />

Wassergehalt 55% (Dk/t 18 bei -3.00 D)<br />

Lieferbereich +6.00 D bis -8.00 D<br />

(in 0.25 D Abstufungen)<br />

Zylinder -2.75 D, -3.25 D, -3.75 D<br />

Achsen 5° bis 180° in 5° Abstufungen<br />

Achsen-Markierung Strichmarkierung bei 6 Uhr<br />

Handlingstönung Light blue<br />

Packungsgröße 6-er Box


In der nächsten Ausgabe<br />

Wir hoffen, dass Sie diese erste Ausgabe von 6:6 interessant fanden und<br />

dass wir Ihnen einige hilfreiche Tipps für Ihre Praxis geben konnten.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

widmen wir eingehend den<br />

Mehrstärkenkontaktlinsen Proclear<br />

Multifocal.<br />

Weg von der sphärischen, hin zu der Mehrstärkenkontaktlinse – Presbyopie ist<br />

eine Tatsache. Trotzdem stellen Mehrstärkenkontaktlinsen nur einen kleinen Teil des<br />

Marktes dar. Informieren Sie sich, wie moderne Kontaktlinsen auch den Bedürfnissen<br />

der Menschen über 40 entsprechen können.<br />

Monovision im Vergleich mit Proclear Multifocal – gehören Sie zu den Ersten,<br />

die die anfänglichen Ergebnisse einer Vergleichsstudie von Monovision und der<br />

erfolgreichen Proclear Multifocal lesen.<br />

Warum sind Mehrstärkenlinsen in Frankreich so ein guter Verkaufserfolg? – In<br />

Frankreich werden nur 10 % der europäischen Kontaktlinsen verkauft, aber 38 % der<br />

Mehrstärkenmonatslinsen. Was können wir von den Erfahrungen in Frankreich bei der<br />

Anpassung von Kontaktlinsen bei älteren Menschen lernen?<br />

Einfache Anpassung mit Proclear Multifocal – einige schnelle Tipps über die<br />

Anpassung der führenden Linsen Proclear Multifocal sowohl für Anfänger als auch<br />

erfahrene Augenoptiker.<br />

Außerdem werden wir uns nach CooperVision in der ganzen Welt umsehen – lesen<br />

Sie über die Expansion des Unternehmens CooperVision, das Ihnen so einen besseren Service<br />

und bessere Produkte anbieten will.<br />

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kommentaren und geben Sie uns Ihr Feedback unter 6.6@CooperVision.eu<br />

Jetzt bei uns erhältlich als<br />

BIOMEDICS ®<br />

<strong>toric</strong> <strong>XR</strong><br />

Mit folgenden Zylinderwerten<br />

-2.75; -3.25; -3.75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!