01.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 1/2005 - Trachtenjugend Baden-Württemberg

Ausgabe 1/2005 - Trachtenjugend Baden-Württemberg

Ausgabe 1/2005 - Trachtenjugend Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

2<br />

Jugendarbeit ist Bildung<br />

Ein Thema hat die Jugendverbände im vergangen Jahr sehr<br />

stark beschäftigt und wird es auch sicherlich noch eine weile<br />

tun - die Ganztagesschule. Dabei begegnen einem bei diesem<br />

Thema viele Begriffe. Jugendbegleiter, IZBB, Ehrenamt,<br />

Bildung, Betreuung um nur einige zu nennen. Gar nicht einfach,<br />

da noch den Überblick zu behalten.<br />

In den Anfängen der Diskussion um die Ganztagesschule war<br />

nur eines klar: Es sollen Flächendeckend Schulen zu<br />

Ganztagesschulen ausgebaut werden. Inzwischen hat es viele<br />

Anhörungen und Fachgespräche gegeben bei denen sich<br />

Eckpunkte herauskristallisiert haben.<br />

Das Land strebt die offene statt der gebundenen<br />

Ganztagesschule als Regelfall an. Das heißt, daß die<br />

Teilnahme an außerunterrichtlichen Angeboten Freiwillig ist.<br />

Diese Angebote sollen mit Jugendbegleitern sichergestellt werden.<br />

Viele befürchten ein kaputt gehen von Vereinen und<br />

Verbänden bei einer starken Ausdehnung von<br />

Ganztagesschulen. Hier sieht Ministerpräsident Oettinger eine<br />

Chance für alle Beteiligten. So sollen, um dieser Gefahr zu<br />

begegnen, viele Formen von Jugendarbeit in der Schule statt<br />

finden können. Dabei müssen wir aufpassen, daß wir nicht als<br />

Betreuungspersonal mißbraucht werden. Jugendarbeit ist mehr<br />

als Betreuung . Jugendarbeit ist Bildung!<br />

Bildung muß nicht nur in der Schule statt finden. Bildung kann<br />

an verschiedenen Orten statt finden. Dazu gehören auch<br />

Jugendräume.<br />

Gerade für kleine Verbände ist es sehr schwierig sich bei dem<br />

Modell Ganztagesschule einzubringen. Jeder Verein muß<br />

selbst vor Ort schauen ob er geeignetes "Personal" für eine<br />

Beteiligung an der Ganztagesschule findet und in welcher<br />

Form er sich einbringen könnte. Dazu sind natürlich<br />

Rahmenvereinbarungen notwendig, die Grundlegende Dinge<br />

zwischen den beteiligten regeln. Diese sollen in den nächsten<br />

Wochen geschlossen werden. Seien wir gespannt was auf uns<br />

zu kommt. Eines ist jedoch sicher:<br />

Jugendarbeit wird sich verändern!<br />

Euer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!