01.01.2013 Aufrufe

Danke! Gracias! Merci! - Arzberg Porzellan GmbH

Danke! Gracias! Merci! - Arzberg Porzellan GmbH

Danke! Gracias! Merci! - Arzberg Porzellan GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Form 2000 „Magnolie“<br />

Form 2000<br />

„Um Serien produzieren zu können, muss<br />

zunächst eine Form da sein, die so gut ist,<br />

dass sie es wert ist, vervielfacht zu werden.”<br />

„To produce a series, you first have to<br />

have a shape so good that it is worth duplicating.”<br />

Heinrich Löffelhardt * 1901 geboren in Heilbronn born in<br />

Heilbronn, Germany 1926 Freier Bildhauer in Berlin sculptor<br />

in Berlin 1954 Eigene Werkstatt für „industrielle Formgebung”,<br />

Entwicklung der „Form 2000“ own studio for industrial design,<br />

developement of “Form 2000” 1979 gestorben in Stuttgart<br />

died in Stuttgart, Germany<br />

1954 hat Heinrich Löffelhardt die „Form 2000“ für <strong>Arzberg</strong> entworfen.<br />

Dieses Service erhielt in den 50er Jahren renommierte<br />

Designpreise für seine einfache, klare und ästhetische Formgebung.<br />

So verlieh z.B. die internationale Jury auf der X. Triennale<br />

1954 in Mailand als einzigem Geschirr der deutschen Abteilung<br />

der „Form 2000“ die „Goldene Medaille“.<br />

In 1954, Heinrich Löffelhardt designed “Form 2000” for <strong>Arzberg</strong>.<br />

Back in the 50s, the service won prestigious design prizes<br />

for its simple, clear and aesthetic lines; the international jury at<br />

the tenth Triennial in Milan in 1954 awarded “Form 2000”, the<br />

sole service to represent Germany, the “Gold Medal”.<br />

1954<br />

Auszeichnung „Goldene Medaille“<br />

X. Triennale, Mailand<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!