01.01.2013 Aufrufe

www.donaubuehne.at www.e-a.at www.kabarett.at

www.donaubuehne.at www.e-a.at www.kabarett.at

www.donaubuehne.at www.e-a.at www.kabarett.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2008<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong>


Tulln an der Donau<br />

... eine lebenswerte Stadt: eine fahrradfreundliche Gemeinde, eine Stadt mit<br />

intern<strong>at</strong>ional ausgezeichnetem Blumenschmuck, und eine Stadt mit breitem<br />

Freizeitangebot. Vor allem aber ist Tulln eine Stadt, die sich im letzten<br />

Jahrzehnt immer stärker der Kunst und Kultur öffnet und auch widmet.<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Neben zahlreichen Ausstellungen weltbekannter Künstler im Minoritenkloster ist<br />

die Donaubühne Tulln wesentlich für diese Entwicklung verantwortlich.<br />

Angespornt durch den nimmermüden Bürgermeister der Stadt, Willi Stift, wird<br />

die Donaubühne zu einem immer stärkeren Publikumsmagnet weit über die<br />

Region hinaus.<br />

Europas größte Fluss-Bühne liegt an der Tullner Donaulände vor Anker. Ein<br />

großzügiges Festivalgelände mit C<strong>at</strong>ering und guter Parkraumanbindung bildet<br />

den Zuschauerbereich mit etwa 2.400 Sitzplätzen.<br />

Seit 2002 ist die ebenfalls in der Rosenstadt beheim<strong>at</strong>ete Agentur E&A für die<br />

Gesamtorganis<strong>at</strong>ion der Donaubühne verantwortlich; dem Konzept, das vor<br />

sechs Jahren zur Beauftragung der Agentur geführt h<strong>at</strong>, blieb man treu: „Vielfalt<br />

unter Sternen“. Anspruchsvolles Programm bei gleichzeitiger Breite des<br />

Angebots begeistert Publikum und Verantwortliche gleichermaßen. Es wäre nicht<br />

die Donaubühne und auch nicht Tulln, gäbe es nicht eine Besonderheit: Etwa die<br />

Hälfte der Veranstaltungen spendiert die Stadt ihren Bürgern und Gästen. Für<br />

das leibliche Wohl sorgt eine engagierte Gastronomie mit Spitzenweinen und<br />

frisch zubereiteten Speisen.<br />

Pro Jahr kommen etwa 20.000 Besucher nach Tulln zur Donaubühne, 50<br />

Prozent davon zu den Gr<strong>at</strong>isveranstaltungen.<br />

Die großangelegte Publikumsbefragung seit dem Jahr 2005 ergab, dass Stadt<br />

und Bezirk Tulln mit 37 Prozent den größten Anteil der Gesamtbesucher stellen,<br />

mit 22 Prozent Besucheranteil liegt Wien schon auf dem zweiten Pl<strong>at</strong>z im<br />

Besucherranking! Der Anteil der Gäste aus dem Mostviertel betrug 15 Prozent,<br />

der aus dem Weinviertel 14 Prozent. Das Wald- und das Industrieviertel stellten<br />

3 und 6 Prozent der Gäste, weitere 3 Prozent kamen aus anderen<br />

Bundesländern oder dem Ausland.<br />

Ein interessantes Detail: 41 Prozent besuchen zum ersten Mal die Donaubühne<br />

und sind sehr zufrieden – denn:<br />

Das Gesamtangebot der Bühne (Programm, Organis<strong>at</strong>ion, Tontechnik,<br />

Gastronomie, Kosten) wurde vom Publikum mit einem dicken Einser<br />

(Schulnotensystem) bewertet.<br />

In diesem Sinne freut es uns doppelt, für Tulln und die Donaubühne tätig zu<br />

sein und für die heurige Saison wieder ein <strong>at</strong>traktiveres, vielfältiges Programm<br />

präsentieren zu können.<br />

Einen schönen Sommer ...<br />

auf bald bei der Donaubühne<br />

Erich Schindlecker,<br />

Geschäftsführer E&A


Donaubühne Tulln -<br />

Programmübersicht 2008<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Sa 05.07.08 Carmina Burana Stadtkapelle Tulln & Chöre<br />

Sa 12.07.08 No Chicken in the Bus<br />

Iyasa & The<strong>at</strong>ro Piccolo &<br />

Friends<br />

So 13.07.08 Magic of the Dance Irish Dance-Show<br />

Fr 18.07.08 Lakis & Achwach 25 Jahre Lakis & Achwach<br />

Sa 19.07.08 Missy May & Band Popkonzert<br />

Fr 25.07.08 Mick Hucknall<br />

Sa 02.08.08 Toni Stricker Trio<br />

So 03.08.08 JazzTulln 08<br />

Fr 08.08.08<br />

Goran Bregovic & his<br />

Wedding And Funeral<br />

Orchestra<br />

A Tribute to Bobby "Blue"<br />

Bland<br />

Impressionen – Pannonien<br />

& Jazz<br />

Referentenkonzert des<br />

Tullner Jazzseminars<br />

Alcohol<br />

Sa 09.08.08 Nik P. & Band Stern-Tour<br />

So 10.08.08<br />

Andy Borg, Petra Frey,<br />

Topsound<br />

Sa 16.08.08 Zweitfrau Popkonzert<br />

So 17.08.08<br />

Fr 22.08.08<br />

Sa 23.08.08<br />

Sa 30.08.08<br />

Marko Simsa &<br />

Blechbläserquintett<br />

mundART<br />

EAV - Die Erste Allgemeine<br />

Verunsicherung<br />

Von Tutanchamun bis<br />

Elisabeth<br />

Feuerwerk zur<br />

Gartenbaumesse Tulln<br />

Tickets<br />

siehe<br />

letzte<br />

Seite<br />

Tickets<br />

siehe<br />

letzte<br />

Seite<br />

Tickets<br />

siehe<br />

letzte<br />

Seite<br />

Tickets<br />

siehe<br />

letzte<br />

Seite<br />

Tickets<br />

siehe<br />

Schlagerstars unter Sternen letzte<br />

Seite<br />

„Zauberklang & Blechsal<strong>at</strong>“<br />

(Kinderthe<strong>at</strong>er)<br />

Amore XL Tour 2008<br />

Musical in Concert<br />

mit Valerie, The Bad<br />

Powells<br />

Mod: Martina Rupp<br />

Tickets<br />

siehe<br />

letzte<br />

Seite<br />

Tickets<br />

siehe<br />

letzte<br />

Seite


Sa, 05.07.2008 - 20:30h<br />

CARMINA BURANA – Stadtkapelle Tulln & Chöre<br />

*Eintritt frei*<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Die Vertonung der Carmina Burana durch Carl Orff gehört zu den populärsten<br />

Chorwerken des 20. Jahrhunderts und trug erheblich dazu bei, dass die mittelalterliche<br />

Liedersammlung weltweite Bekanntheit erlangte. In einer aufwändigen Produktion<br />

werden die Stadtkapelle Tulln, Sängerinnen und Sänger aus 15 Chören der Region, sowie<br />

die Solisten Gernot Heinrich, Andreas Jankowitsch und Heidi Manser dieses Meisterwerk<br />

auf die Donaubühne bringen. Musikalische Leitung: Hans-Peter Manser (Dirigent),<br />

Gottfried Zawichowski (Choreinstudierung)<br />

Sa, 12.07.2008 - 20:00h<br />

NO CHICKEN IN THE BUS: Iyasa & The<strong>at</strong>ro Piccolo & Friends<br />

*Eintritt frei*<br />

Austria meets Africa! Das ensemble Iyasa aus Zimbabwe, die Musiker des The<strong>at</strong>ro Piccolo<br />

Wien und verschiedene Bands bringen eine schwarz-weiße Musikmelange auf die Bühne.<br />

ein Konzert mit hohem Funfaktor und Stauneffekt. Beeindruckende Stimmen,<br />

faszinierende Chöre, gepaart mit Live-Musik wie ein Donnergrollen und ein Rhythmus,<br />

der mitreißt. Das Publikum erlebt eine besondere Mischung aus Kunst, Professionalität,<br />

kraftvoller Poesie und purer Lebensfreude.<br />

So, 13.07.2008 – 20:30h<br />

Magic of the Dance<br />

*Tickets siehe letzte Seite*<br />

Die Tänzer von “Magic of the Dance”<br />

steppen über Tische und Stühle,<br />

springen, tanzen, dass die Funken<br />

sprühen: “Magic of the Dance” ist die<br />

derzeit wohl rasanteste und<br />

mitreißendste Steppshow, die Irland<br />

zu bieten h<strong>at</strong>! „Magic of the Dance“<br />

vereint die besten Stepptänzer der<br />

Welt. Die hohe tänzerische Qualität<br />

gepaart mit innov<strong>at</strong>iven<br />

Choreografien vom achtmaligen<br />

Weltmeister John Carey, eine<br />

spannende Geschichte, die von<br />

Hollywoodstar Christoper Lee erzählt<br />

wird, zauberhafte Musik,<br />

spektakuläre Pyrotechnik und eine<br />

hervorragende Lichtshow mit Filmeinspielungen machen „Magic of the Dance“ zu einem<br />

erstklassigen Show-Erlebnis.<br />

In den vergangenen sieben Jahren begeisterte „Magic of the Dance“ mehr als 60<br />

Millionen Zuschauer in 500 Städten, feierte unter anderem in Paris, London, Dublin,<br />

Taipeh und Rio de Janeiro große Erfolge und h<strong>at</strong> sich zur beliebtesten irischen<br />

Stepptanzshow der Welt entwickelt. Bravorufe, donnernde Beifallsbekundungen mit<br />

Händen und Füßen und Standing Ov<strong>at</strong>ions sind der allabendliche Lohn für dieses<br />

„funkensprühendes Tanzereignis“.


Fr, 18.07.2008 - 20:00h<br />

LAKIS & ACHWACH – 25 Jahre Lakis & Achwach<br />

*Eintritt frei*<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Was sich heute als Weltmusik präsentiert, ist eine Vielfalt musikalischer Stile und<br />

Ausdrucksweisen, die aber alle etwas gemeinsam haben: aus Gegensätzlich anmutenden<br />

musikalischen Elementen wird ein neues, homogenes Klangbild erzeugt. Lakis & Achwach<br />

verfolgen dieses Prinzip auf Grundlage der griechischen Musik. So werden traditionelle<br />

Lieder neu interpretiert, arrangiert oder textlich aktualisiert. Hinter dem Bandleader Lakis<br />

Jordanopoulos steht eine gewachsene, eingespielte Band von Profimusikern aus<br />

verschiedenen Ländern. So verdichten sich Jazz, Rock und Volksmusik zu einem neuen<br />

Ganzen, dem so genannten Neorembetiko.<br />

Sa, 19.07.2008 - 20:00h<br />

MISSY MAY & Band – Popkonzert<br />

*Eintritt frei*<br />

Missy May gilt trotz ihrer jungen Jahre schon als Profi im Showbusiness. Ihre<br />

künstlerische Karriere startete sie schon früh mit Ballettunterricht und der Teilnahme in<br />

einer Kinder-Musical-Company. Mit acht Jahren wurde sie dort für den ORF entdeckt und<br />

für kids4kids engagiert. Sie begann zunächst ihre Karriere als Schauspielerin, ihre wahre<br />

Liebe galt jedoch bald dem Singen. Bei der Casting-Show „Starmania“ wurde sie<br />

schließlich von Vocal-Coach Monika Ballwein entdeckt. Es folgte ihre erste Single „Star<br />

th<strong>at</strong> you are“, die es auf Pl<strong>at</strong>z 7 der „Ö3 Austria Top 40“ schaffte, ihr zweites Lied „Loud<br />

Music“ kam auf Pl<strong>at</strong>z 10.<br />

Fr, 25.07.2008 – 20:00h<br />

Mick Hucknall – A Tribute to Bobby “Blue” Bland<br />

*Tickets siehe letzte Seite*<br />

Zum ersten Mal tourt Mick Hucknall ohne Simply Red im Sommer durch Europa und<br />

promotet damit sein mit Spannung erwartetes Debüt Solo-Album „Tribute To Bobby“, das<br />

am 19. Mai erscheint.<br />

Besagter Bobby ist der ungeheuer einflussreiche<br />

afro-amerikanische Sänger Bobby „Blue“ Bland,<br />

auch bekannt als der „Lion of the Blues“. Das<br />

zwölf Lieder umfassende Album „Tribute to<br />

Bobby“ ist ein Soul, Blues und R&B Meisterwerk,<br />

mit dem Hucknall seiner wichtigsten<br />

Inspir<strong>at</strong>ionsquelle und musikalischem Idol<br />

Anerkennung zollt.<br />

Zusammen mit Künstlern wie Sam Cooke, Ray<br />

Charles und Junior Parker h<strong>at</strong> Bland einen<br />

Sound kreiert, der Gospel mit Blues und mit<br />

R&B mixt. Er sang Klassisches genauso wie<br />

Bigband Blues Songs wie „Farther Up The<br />

Road“. In den 1960ern folgten Songs wie „Cry<br />

Cry Cry“ und „I Pity The Fool“.<br />

Bobby "Blue" Blands Songs erwachen durch<br />

Mick Hucknalls Gespür für ihre Soul und seine<br />

einzigartige Stimme zu neuem Leben.<br />

Mick Hucknall ist Bobby Bland tief verbunden: "I'd been listening to Bobby's songs for so<br />

long th<strong>at</strong> is was almost second n<strong>at</strong>ure to try and do these tunes."


Sa, 02.08.2008 - 20:00h<br />

TONI STRICKER TRIO – Impressionen - Pannonien & Jazz<br />

*Eintritt frei*<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Toni Stricker ist zweifellos einer der kre<strong>at</strong>ivsten und innov<strong>at</strong>ivsten Musiker Österreichs.<br />

als Geiger von außergewöhnlichem Form<strong>at</strong> und Interpret seiner eigenen Kompositonen<br />

h<strong>at</strong> er sich einen Popularitätsgrad verschafft, der für einen Instrumentalisten seiner Art<br />

wohl einzigartig ist. Seine Musik entsteht zu inneren Bildern, zu Stimmungen, Gedanken<br />

und Geschichten in der Tiefe seiner Seele. Strickers Klangreisen sind das Ergebnis einer<br />

ungebrochenen Leidenschaft am Musizieren. In ihm offenbart sich die Seele Pannoniens<br />

in Allianz mit jazzigen Tönen.<br />

Toni Stricker mit Michael Hintersteininger (Gitarre), Frank Tepel (Baß)<br />

So, 03.08.2008 - 11:00h<br />

JAZZTULLN 08 – Referentenkonzert des Tullner Jazzseminars<br />

*Eintritt frei*<br />

Das Referentenkonzert bildet den Höhepunkt des Seminars „JazzTulln“, das heuer zum<br />

zweiten Mal st<strong>at</strong>tfindet. Im ersten Set wird Funkiges sowie Jazziges aus der nordischen<br />

Jazzszene von Eva Krammer & Friends dargeboten. Die „Jazzhunters“ sind bekannt für<br />

ihre modernen, abwechslungsreichen und groovigen Arrangements, gespickt mit<br />

gefühlvollen Balladen. Im zweiten Teil wird die bekannte Jazzsängerin Simone Kopmajer<br />

mit ihrem Quartett „Jazzthetics“ Standards in neuem Gewand präsentieren. Die Band<br />

wurde 1999 gegründet und schon kurze Zeit später eingeladen in den renommiertesten<br />

Jazzclubs Österreichs aufzutreten.<br />

Fr, 08.08.2008 – 20:00h<br />

GORAN BREGOVIC & his Wedding and Funeral Orchestra –<br />

„Alcohol“<br />

*Tickets siehe letzte Seite*<br />

Der bosnische Komponist Goran<br />

Bregović ist hierzulande vor allem<br />

wegen seiner Arbeiten für die Filme<br />

von Emir Kusturica bekannt. Doch<br />

er kann noch viel mehr: er<br />

arbeitete zusammen mit Iggy Pop<br />

oder Cesária Évora, inszenierte die<br />

erste Carmen mit „K“ und Balkan<br />

Akzent („Karmen With A Happy<br />

End“) oder brillierte mit Gypsy<br />

Brass Sound gemischt mit<br />

traditionellen bulgarischen Klängen<br />

und Rockeinschlag. Bei seinen<br />

umjubelten Konzerten beeindruckt<br />

„The Godf<strong>at</strong>her of the Balkan-<br />

Hype“ mit perfekt inszenierten Musikarrangements aus bulgarischen Stimmen, wilden<br />

Blechbläsern und Percussions und entführt das Publikum auf eine musikalische Reise quer<br />

durch den Balkan und noch viel weiter. Zusammen mit seiner 12köpfigen Besetzung,<br />

inklusive Sängerinnen und Bläsern, gelingt es Goran Bregović, Musik zu erschaffen, die<br />

unsere Seele instinktiv wiedererkennt und die den Körper einem unwiderstehlichen Drang<br />

zum Tanzen unterwirft.


Sa, 09.08.2008 – 20:00h<br />

NIK P. & BAND – „Stern-Tour“<br />

*Tickets siehe letzte Seite*<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Nik P. etabliert sich Jahren mit schöner<br />

Geradlinigkeit als erfolgreicher Sänger. Nahezu<br />

jeder seiner Songs erhält im österreichischen<br />

Radio Powerplay. Die Liste seiner Airplayhits ist<br />

fast rekordverdächtig.<br />

Hits wie „Ein Stern, der deinen Namen trägt“,<br />

„Gloria“, „Flieg weißer Adler“, „Ireen“ oder „Du<br />

und ich“ sind mittlerweile echte Gassenhauer<br />

geworden. Die ganze Kraft der Lieder zeigt sich,<br />

wenn Nik P. mit der Unterstützung seiner Live-<br />

Band auf der Bühne steht. Deutschpop mit<br />

einprägsamen Refrains, Texte, die aus dem<br />

Leben gegriffen sind und Tiefgang besitzen und<br />

echte Emotionen wecken. Das wurde 2008 mit einem ECHO ausgezeichnet.<br />

So, 10.08.2008 – 19:00h<br />

ANDY BORG, PETRA FREY und TOPSOUND – „Schlagerstars unter<br />

Sternen“<br />

*Tickets siehe letzte Seite*<br />

Die 1977 gegründete Band TOPSOUND, die schon<br />

Schlagerstargrößen wie Claudia Jung und Andy Borg<br />

auf Österreich Tour begleitete, wird den Auftakt des<br />

Abends bestreiten und im Anschluss daran als<br />

Begleitband fungieren.<br />

Die hübsche Tirolerin PETRA FREY bereichert die<br />

Schlagerwelt mit volkstümlich-traditionellen Elementen,<br />

modernen Pop-Sounds bis hin zu l<strong>at</strong>einamerikanischen<br />

Einflüssen, die sie in<br />

ihrem eigenen, unverwechselbaren Stil imterpretiert. Mit<br />

dem englischen Titel „This Night Should Never End“<br />

holte sie beim Grand Prix 2003 Pl<strong>at</strong>z 2 für Österreich.<br />

Das Jahr 2003 war auch für die Donaubühne etwas<br />

Besonderes, damals gastierte ANDY BORG vielfach<br />

umjubelt, mit großem Erfolg in Tulln. Daran anzuknüpfen,<br />

fällt ihm gewiss nicht schwer, schließlich ist<br />

der seit mehr als 20 Jahren im Showgeschäft tätige<br />

Entertainer einer der besten und humorvollsten<br />

Künstler, der sein Publikum mit immer neuen Gags,<br />

sprühender Herzlichkeit und witzigem Charme<br />

verzaubert. Mit „Adios Amor“ schaffte er den<br />

Durchbruch und h<strong>at</strong> seitdem neun Goldene, drei<br />

Pl<strong>at</strong>inschallpl<strong>at</strong>ten, eine Diamantene sowie Preise wie<br />

die "Goldenen Noten" und die "Goldene Stimmgabel" als<br />

Auszeichnung seines Schaffens erhalten.


Sa, 16.08.2008 - 20:00h<br />

ZWEITFRAU – Popkonzert<br />

*Eintritt frei*<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Zweitfrau mit Frontfrau Diana, Lex am Bass und Martin an der Gitarre wurde 2004<br />

geboren. Gemeinsam mit Keyboarder Piotr und Markus an den Drums sorgen sie live für<br />

die richtige Mischung aus Gänsehaut und Ekstase. Feine Streicher paaren sich mit<br />

aktueller Elektronik, schweren Gitarren und frischen Texten. Die Bilanz von Zweitfrau bis<br />

d<strong>at</strong>o kann sich sehen und hören lassen. 2007 waren es über 60 Auftritte, darunter im<br />

Vorprogramm von Pink sowie bei der Eröffnung der Wiener Festwochen. Die Single „Alles<br />

dreht sich“ erreichte die Top 30 der Deutschen Airplay-Charts.<br />

So, 17.08.2008 - 17:00h<br />

MARKO SIMSA & Blechbläserquintett mundART – „Zauberklang &<br />

Blechsal<strong>at</strong>“<br />

(Kinderthe<strong>at</strong>er)<br />

*Eintritt frei*<br />

Das Konzert vom „Blech“ in der Musik bringt einen weiten Überblick von der Barockmusik<br />

über Ragtime bis zum bekannten Kinderlied. Festliche Kirchenmusik von Johann<br />

Sebastian Bach gibt es ebenso zu hören wie einen zünftigen Landler. Der Klangbogen<br />

spannt sich von Fanfaren bis zum Lied der Pippi Langstrumpf, vom höchsten Ton der<br />

Trompete bis zum tiefsten Ton der Tuba. Von der einstimmigen Melodie bis zum<br />

fünfstimmigen Zauberklang. N<strong>at</strong>ürlich darf auch der Humor bzw. „Blechsal<strong>at</strong>“ nicht<br />

fehlen. dafür garantieren das Spiel auf Mundstücken, eine virtuose Gartenschlauchparade<br />

und so manch zerlegtes Instrument.<br />

Ein Konzert über die Familie der Blechblasinstrumente für Menschen ab 5.<br />

Fr, 22.08.2008 – 20:00h<br />

EAV – „Amore XL Tour 2008“<br />

*Tickets siehe letzte Seite*<br />

Nach der erfolgreichen 100 Jahre EAV Tour 2005 bis<br />

2007 steht die EAV vor der neuen „Amore XL“ Tour<br />

ab Februar 2008. Die EAV wird die Themen<br />

"Beziehung" und "Liebe" und n<strong>at</strong>ürlich auch die alten<br />

Hits mit einer bekannt aufwendigen Musikthe<strong>at</strong>errevue<br />

behandeln.<br />

Amore XL - und wieder steckt die ganze Wahrheit in<br />

einer einzigen Textzeile: „Amore Me, die Liebe die<br />

tut weh. Amore Mo, das war schon immer so“!<br />

Amore XL wird eine Tournee der Gegensätze, so wie<br />

die Liebe selbst voller Gegensätze steckt. Freude,<br />

Schmerz, Lustbarkeit, Zynismus, Kitsch. Alles drin,<br />

alles dran.<br />

Amore XL oder die Ehrlichkeit der reinen<br />

Schadenfreude.


Sa, 23.08.2008 - 20:00h<br />

VON TUTANCHAMUN BIS ELISABETH – Musical in concert<br />

*Tickets siehe diese Seite*<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Die Vienna Musical Company bringt die<br />

Highlights aus den besten und bekanntesten<br />

Musicals wie „Tutanchamun“, „Evita“, „Chicago<br />

(All th<strong>at</strong> Jazz)“, „Mozart“ und „Elisabeth“ in<br />

einer konzertanten Fassung auf die<br />

Donaubühne. Die Starsolisten, allesamt Vollblut-<br />

Musiker der Vereinigten Bühnen Wien, Maya<br />

Hakvoort, Sabine Neibersch, Paul Kribbe und<br />

Jesper Tyden laden zu einer musikalischen Reise<br />

durch die Welt der Musicals. Unterstützt werden<br />

die Sänger von Cedric Lee Bradley und seinen<br />

Tänzern sowie dem Live-Orchester unter der Leitung von Herwig Gr<strong>at</strong>zer.<br />

Sa, 30.08.2008<br />

FEUERWERK zur Gartenbaumesse Tulln<br />

*Eintritt frei*<br />

Großes Rahmenprogramm ab 15.00 Uhr<br />

(Ruderreg<strong>at</strong>ta um die Goldene Rose von Tulln, Wasserskishow)<br />

Siegerehrung zum Liedtextwettbewerb des Abfallverbands mit Jazz Gitti<br />

Die charism<strong>at</strong>ische und weltoffene Künstlerin VALERIE wird gemeinsam mit ihrer Band<br />

gefühlvolle und eindringliche Songs aus ihrem aktuellen Album „PICKNICK“ zum Besten<br />

geben, als besonderes Highlight wird auch die eine oder andere neu interpretierte Cover<br />

Nummer im Repertoire nicht fehlen. VALERIE erhielt mit ihrer Debutsingle „Mädchen“ den<br />

Amadeus 2008 in der K<strong>at</strong>egorie Single des Jahres N<strong>at</strong>ional und schaffte es mit der<br />

Nachfolgesingle „Regen“ sogar in die Top Ten der österreichischen Charts.<br />

Mit einem Feuerwerk an Soul- und Discohits der 70er und frühen 80er des vergangenen<br />

Jahrhunderts sowie den verrücktesten Outfits seit der Mondlandung sind THE BAD<br />

POWELLS die wahrscheinlich heißeste Partyband des Universums.<br />

Moder<strong>at</strong>ion: MARTINA RUPP<br />

TICKETS:<br />

o Tickets in jeder Raiffeisenbank in Wien & NÖ und unter <strong>www</strong>.ticketbox.<strong>at</strong><br />

(Ermäßigte Tickets für Raiffeisen Club-Mitglieder & Raiffeisen<br />

MIT.EINANDER-Mitglieder)<br />

o sowie in allen Österreich Ticket Verkaufsstellen in ganz Österreich 01/96<br />

0 96 <strong>www</strong>.oeticket.com<br />

o unter <strong>www</strong>.wien-ticket.<strong>at</strong> 01/588 85<br />

o in jeder Trafik mit trafiknet-Anschluss<br />

o im Ticketshop „Gute Unterhaltung“ Wiener Str. 16, Tulln<br />

02272/68 909<br />

Foto- und Textdownload: <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong>


Die bisherigen Programm-Highlights<br />

Programm Programm 2002<br />

2002<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Sa, 22.06.2002 Luzia Nistler & Freunde „Hallo Musical”<br />

Fr, 22.06.2002 The Cassidy’s (Support: Gin<br />

d’Arassa)<br />

Konzert<br />

Sa, 29.06.2002 Peter Kraus Konzert<br />

Sa, 06.07.2002 Roland Düringer / Josef Hader /<br />

Lukas Resetarits<br />

„Best of Kabarett“<br />

So, 07.07.2002 Festival der Blasmusik Konzert<br />

Fr, 12.07.2002 Jestofunk Konzert<br />

Sa, 13.07.2002 Kurt Ostbahn & die Kombo<br />

(Support: Grün2g)<br />

Konzert<br />

Fr, 19.07.2002 Blu<strong>at</strong>schink Konzert<br />

Sa, 20.07.2002 Hans Söllner Konzert<br />

Sa, 27.07.2002 Die Doctors of Rock and Roll Konzert<br />

Sa, 28.07.2002 Johann Strauß Ensemble Wien M<strong>at</strong>inée „Alles Walzer“<br />

Sa, 03.08.2002 Wiener Art Schrammeln Konzert<br />

Fr, 09.08.2002 Hans Theessink Band Konzert<br />

Sa, 10.08.2002 „She Loves You...!”-Show die Erfolgsstory der Be<strong>at</strong>les als<br />

Musical<br />

Fr, 16.08.2002 Havana Son Club „Karibische Nacht“<br />

Sa, 17.08.2002 Texta Konzert<br />

Fr, 23.08.2002 Jolly Friends Konzert<br />

Programm Programm 2003 2003<br />

2003<br />

Sa, 28.06.2003 Dorretta Carter and Her<br />

Funkmonsters<br />

Konzert<br />

So, 29.06.2003 Die Landstreich, Alfred Dorfer,<br />

Georg Ringsgwandl, Helge<br />

Schneider<br />

„Best of Kabarett“<br />

Fr, 04.07.2003 Van Morrison / Candy Dulfer Konzert<br />

Sa, 05.07.2003 Die Stadtkapelle Tulln Konzert<br />

Fr, 11.07.2003 Attwenger Konzert<br />

Sa, 12.07.2003 Lakis & Achwach Konzert<br />

Fr, 18.07.2003 The Original Brothers Konzert<br />

Sa, 19.07.2003 Mozartband Konzert<br />

Do, 24.07.2003 Evita (mit Anna Maria Kaufmann) Musical<br />

Sa, 26.07.2003 Les Derhos'n „The Sound of Comedy“<br />

Sa, 02.08.2003 Jeanette (Support: Michael<br />

Tschuggnall)<br />

„Rock My Life”-Tour 2003<br />

So, 03.08.2003 Jazz Gitti & Band „Es geht immer bergauf“<br />

Sa, 09.08.2003 Minisex, Tom Petting, Hansi Lang,<br />

Don Juan & die Anderen<br />

„Eisbär“<br />

So, 10.08.2003 Schmetterlinge-Kinderthe<strong>at</strong>er „Die Geggis“<br />

Sa, 16.08.2003 Marla Glen (Support: Les<br />

Babacools)<br />

Konzert<br />

So, 17.08.2003 Hansi Hinterseer, Die Paldauer,<br />

Simone, Monika Martin, André<br />

Stade, Andi Borg, Marc Tanner<br />

„Schlagerstars unter Sternen“<br />

Sa, 23.08.2003 Dancehallfieber Konzert


Programm Programm 2004<br />

2004<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Sa, 26.06.2004 Alfred Dorfer & Roland Düringer „Gemischtes Doppel“<br />

So, 27.06.2004 Alfred Dorfer & Roland Düringer „Gemischtes Doppel“<br />

Sa, 03.07.2004 Stagione d’Opera Italiana „Nabucco“<br />

So, 04.07.2004 Festival der Blasmusik Konzert<br />

Fr, 09.07.2004 Harry’s House Konzert<br />

Sa, 10.07.2004 Joni Madden & Band<br />

FHSW – Frühling, Sommer,<br />

Konzert<br />

Sa, 17.07.2004 Herbst und Winter Konzert<br />

So, 18.07.2004 The<strong>at</strong>ro Piccolo (Kinderthe<strong>at</strong>er) „Charlotte Ringlotte“<br />

„Taken Unaware“-Tour / „Volkspunk,<br />

Sa, 24.07.2004 Verena / Ausseer Hardbradler Vertrauen vernichtet“-Tour<br />

Sa, 31.07.2004 Joe Zawinul & Zawinul Syndic<strong>at</strong>e Konzert<br />

So, 01.08.2004 Die Comedy Hirten „Mörderisch“<br />

Sa, 07.08.2004 Christina Stürmer & Band Konzert<br />

So, 08.08.2004 Strauß Ensemble Wien „Wiener Musikgala”<br />

Sa, 14.08.2004 Urban Ego Konzert<br />

So, 15.08.2004 Brunner & Brunner „Männer, Frauen, Leidenschaft“-Tour<br />

Chansons von Edith Piaf und Jacques<br />

Fr, 20.08.2004 Maria Bill<br />

Brel<br />

Sa, 21.08.2004 Kabarett Simpl on Tour „Best of Simpl”<br />

Programm Programm 2005 2005<br />

2005<br />

Do, 23.06.2005<br />

Nouvelle Cuisine &<br />

Musikhauptschule Tulln „Brasslufthammer<br />

„Funk Is Like A Boomerang”-Tour<br />

Sa, 25.06.2005 Hot Pants Road Club<br />

Goebel & Band (Special Guest:<br />

2005<br />

Sa, 02.07.2005 Luzia Nistler) „Der nackte Wahnsinn“<br />

So, 03.07.2005 The<strong>at</strong>ro Piccolo (Kinderthe<strong>at</strong>er) „Ananas Bananas“<br />

Strangers On Tour (mit: Andy Lee Konzertfassung des Musicals<br />

Lang, Andreas Steppan, Caroline „Strangers In The Night“ aus dem<br />

Sa, 09.07.2005 Frank)<br />

Wiener Metropol<br />

So, 10.07.2005 Festival der Blasmusik Spitzenkapellen aus dem Bezirk<br />

„Lacherfolge“ – Die besten Sketches<br />

Sa, 16.07.2005 Otto Schenk & Helmuth Lohner aus 5 Jahrzehnten<br />

„Open Air Tournee” / „The Be<strong>at</strong> Goes<br />

So, 17.07.2005 STS & Band / Opus / Denk On” / „Hoits eich au!”<br />

Sa, 23.07.2005 Papermoon<br />

Spider Murphy Gang<br />

„Come Closer”<br />

So, 24.07.2005 (Support: Die Doctors) „The Rock 'n' Roll Electric”-Tour<br />

Sa, 30.07.2005 Monk Konzert<br />

Sa, 06.08.2005 Tyler Konzert<br />

Sa, 13.08.2005 Dobrek Bistro Konzert<br />

Fr, 19.08.2005 Maria Bill<br />

Wolfgang Ambros<br />

„Maria singt Bill”<br />

Sa, 20.08.2005 & die No. 1 vom Wienerwald „Best Of”<br />

So, 21.08.2005 Die Seer „Über'n Berg“


Programm Programm 2006<br />

2006<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

Fr, 30.06.2006 Christina Stürmer & Band "Nie genug"-Tour<br />

Sa, 01.07.2006 Jesus Christ Superstar eine Rockoper<br />

v. Andrew Lloyd Webber und Tim Rice<br />

Sa, 08.07.2006 4xang Alp Fiction<br />

So, 09.07.2006 Marko Simsa<br />

& Safer Six A Cappella Wickie und die singenden Männer<br />

Fr, 14.07.2006 Nockalm Quintett, Francine Jordi,<br />

Marc Pircher, .. Musikanten unter Sternen<br />

Sa, 15.07.2006 Sandra Pires Destino<br />

Sa, 22.07.2006 The Slow Club This is the Slow Club<br />

So, 23.07.2006 Festival der Blasmusik Spitzenkapellen aus dem Bezirk<br />

Sa, 29.07.2006 Konstantin Wecker Am Flussufer<br />

Fr, 04.08.2006 Jamie Cullum Konzert<br />

Sa, 05.08.2006 Michael Heltau 'Best of Brel'-Tournee 2006<br />

Sa, 12.08.2006 Harri Stojka Gipsysoul Garude Apsa<br />

So, 13.08.2006 Edelweijs Akademischer Jungdamenchor aus<br />

Minsk<br />

Fr, 18.08.2006 Die Echten Gretes Hits<br />

Sa, 19.08.2006 Gernot & Niavarani Gefühlsecht - ein Abend unter<br />

Freunden<br />

Programm Programm 2007<br />

2007<br />

Fr, 29.06.2007<br />

Wr. Männergesang-Verein &<br />

Sarajewo Philharmoniker An der schönen, blauen Donau<br />

Sa, 30.06.2007 Alfred Dorfer fremd<br />

So, 01.07.2007 The Bellamy Brothers<br />

Semino Rossi, Claudia Jung,<br />

Support: Suzie Candell & CCB<br />

Sa, 07.07.2007 Nightfever Schlagerstars unter Sternen<br />

So, 08.07.2007 The<strong>at</strong>ro Piccolo Zebra - Märchen aus Afrika<br />

Sa, 14.07.2007 Hans Theessink Band Slow Train Tour 2007<br />

So, 15.07.2007 Festival der Blasmusik Spitzenkapellen aus dem Bezirk<br />

Fr, 20.07.2007 The Rounder Girls<br />

Lukas Resetarits & Roland<br />

Undercover<br />

Sa, 21.07.2007 Düringer Silvestergala<br />

Sa, 28.07.2007 Jimmy Cliff & Band<br />

Timna Brauer & Elias Meiri<br />

Black Magic Tour<br />

Fr, 03.08.2007 Ensemble Songs from Jerusalem<br />

Sa, 04.08.2007 Richard Oesterreicher Big Band DANCE & SWING NIGHT<br />

Fr, 10.08.2007 Yam<strong>at</strong>o The Drummers of Japan<br />

Sa, 11.08.2007 Yam<strong>at</strong>o The Drummers of Japan<br />

So, 12.08.2007 JazzTulln Jazzm<strong>at</strong>inée<br />

Fr, 17.08.2007 Morton, Lisa Konzert<br />

mit: M.Hakvoort, S.Neibersch,<br />

Sa, 18.08.2007 The Best of Musicals<br />

K.Peterson, A.Bieber


PRESSEECHO<br />

Vielfalt unter Sternen<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

FLOTTES PROGRAMM / Tullner Agentur will mit der Donaubühne drei Jahre lang<br />

überregionale Werbung für die Rosenstadt betreiben.<br />

TULLN / Was haben Alfred Dorfer, Roland Düringer, Andrea Händler, Dolores<br />

Schmidinger und Monica Weinzettl gemeinsam?<br />

Ganz einfach, ihr Personal-Management liegt in den Händen von Erich Schindlecker, der<br />

mit seiner E&A-Public Rel<strong>at</strong>ions-Firma (Sitz in Tulln) für die nächsten drei Jahre die<br />

Geschicke der Donaubühne lenken wird: „Super, dass wir den Auftrag bekommen haben.<br />

Wir verstehen den Auftrag der Stadt so, dass wir mit der Donaubühne überregionale<br />

Werbung für Tulln machen wollen. Das ist eine Herausforderung, die wir gerne<br />

annehmen.“<br />

Die E&A sei, so Geschäftsführer Schindlecker, eine vielseitige seit 13 Jahren<br />

österreichweit tätige Agentur: „Ein engagiertes Team von sieben Personen arbeitet<br />

einerseits für etablierte Künstler, andererseits ist es aber auch das erklärte Ziel, junge<br />

Talente zu fördern.“ Neben der Programmerstellung für die Donaubühne obliegt der<br />

Agentur die gesamte Werbung, Anmietung der Technik und das „Auftreiben von<br />

Sponsorgeldern“.<br />

NÖN, Woche 10/2002<br />

Bühne startete durch<br />

ERFOLGSBILANZ / Auf der Tullner Donaubühne ging es den ganzen Sommer<br />

über heiß her. Bis Ende August jagte ein Event das andere.<br />

TULLN / Die Organis<strong>at</strong>oren ziehen eine positive Bilanz: 20.000 Besucher lockte das<br />

Donaubühnen-Programm in die Rosenstadt. Bis Ende August jagte ein Event das andere:<br />

Einmal schwang Peter Kraus seine Hüften, dann bot Texta Hip-Hop, made in Austria.<br />

Einmal waren die „Jolly Friends“ hemmungslos, dann startete wieder Hans Theesink<br />

durch.<br />

Be<strong>at</strong>les-Fans kamen mit dem Musical „She loves you“ auf ihre Kosten. Ein weiterer<br />

Höhepunkt: „Best of Kabarett“ mit Düringer, Resetarits und Hader.<br />

„Wir h<strong>at</strong>ten ein gutes Programm, und damit haben wir gute überregionale Werbung für<br />

Tulln gemacht. Was besonders wichtig ist: Rund 50 Prozent der Besucher sind von<br />

außerhalb gekommen. Sponsoren haben schon Interesse gezeigt.“ Donaubühnen-<br />

Manager Erich Schindlecker und seine „E&A Public Rel<strong>at</strong>ions-Agentur“ haben sich dieses<br />

Jahr erstmals der Donaubühne angenommen.<br />

Finanziell habe man die gesteckten Ziele, so Schindlecker, nur knapp verfehlt: „Ohne<br />

Absage von Jestofunk und der Wiederholung des Kabarettabends wäre es sich<br />

ausgegangen.“ Kündigt keiner der beiden Vertragspartner, wird das Team vorerst drei<br />

Jahre am Steuerruder der Donaubühne bleiben. Schindlecker beschäftigt sich schon mit<br />

dem nächsten Jahr. „Wir wollen uns erstens mehr in Richtung Familie bewegen und<br />

zweitens das Programm besser strukturieren.“<br />

Ein Wochenende werde man beispielsweise dem Musical widmen, ein anderes dem<br />

Kabarett, so Schindlecker: „Getreu unserem Motto ‚Vielfalt unter Sternen’“.<br />

NÖN, Woche 38/2002


Erfolg unter Sternen<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

DONAUBÜHNEN-BILANZ / „Vielfalt unter Sternen“, das Programm der heurigen<br />

Saison, erweist sich schon jetzt als „Erfolg unter Sternen“.<br />

„Das Konzept ist voll aufgegangen!“, freut sich Donaubühnen-Manager Erich Schindlecker<br />

in einer ersten Bilanz über die heurige Konzertsaison auf der Tullner Donaubühne.<br />

„Obwohl der Abend mit Maria Glen und auch das Konzert mit den Schlagerstars noch<br />

nicht eingerechnet ist, kann man sagen, dass mit rund 17.000 Menschen weit mehr<br />

Besucher als im Vorjahr gekommen sind“, resümiert Schindlecker. Im Durchschnitt h<strong>at</strong>te<br />

demnach jede Veranstaltung etwa 1300 Zuhörer.<br />

Laut Donaubühnenmanagement h<strong>at</strong> es sich ausgezahlt, bei der Programmgestaltung auf<br />

Qualität zu setzten, das könne man auch an der steigenden Zahl der Besucher der<br />

Gr<strong>at</strong>iskonzerte ablesen.<br />

Eine einzige Vorstellung musste bis jetzt abgesagt werden: Das Konzert der Tullner<br />

Blasmusik fiel bedauerlicherweise dem Regen zum Opfer. Dafür gab es aufgrund der<br />

regen Nachfrage bei den „Geggis“ (Schmetterlinge Kinderthe<strong>at</strong>er) eine Zus<strong>at</strong>zvorstellung.<br />

Vom Erfolg der Donaubühnenveranstaltungen dürfte auch die heimische Gastronomie<br />

profitiert haben. Neben den an der Donaulände positionierten Verpflegungsstandeln war<br />

das mitunter sogar in der Spitzengastronomie spürbar. „Am Abend des Van Morrison-<br />

Konzertes haben so viele einen Tisch beim Sodoma reservieren lassen wollen, dass er die<br />

meisten h<strong>at</strong> vertrösten müssen“, weiß Schindlecker.<br />

Der Morrison-Dulfer-Gig war übrigens mit 2200 Gästen die bestbesuchte der<br />

eintrittspflichtigen Vorstellungen, dicht gefolgt von „Evita“ mit 2100. Popprinzessin<br />

Jeanette lockte immerhin 1500 zur Donaubühne.<br />

An der Spitze der Zuschauer-Hitparade liegt jedoch bis jetzt Jazz-Gitti, die bei freiem<br />

Eintritt 2300 Fans begeistern konnte.<br />

NÖN, Woche 34/2003<br />

„Programm auf hohem Level“<br />

ZWISCHENBILANZ / Der Sommer ist fast vorbei und auch die Donaubühnensaison, die<br />

dritte für das E&A-Team um Erich Schindlecker, geht zu Ende. Zeit für eine kleine<br />

Zwischenbilanz.<br />

„Trotz des furchtbaren Juliwetters h<strong>at</strong> der Kartenverkauf eine sehr positive Entwicklung<br />

genommen“, zieht E&A-Chef Erich Schindelecker Zwischenbilanz, „bis zum Saisonende<br />

werden wir rund 10.000 Karten verkauft haben.“<br />

Schon der Eröffnungsevent mit Alfred Dorfer und Roland Düringer ist „supergut“ gelaufen.<br />

Schon einen Mon<strong>at</strong> vorher war der Abend ausverkauft und auch der Zus<strong>at</strong>ztermin<br />

sprengte alle Erwartungen. Eine gute Auslastung konnte man auch bei der Oper<br />

„Nabucco“, dem Jazz-Meister Joe Zawinul, der Neo-Rockröhre Verena und den<br />

Ausseer Hardbradlern und n<strong>at</strong>ürlich beim Auftritt von Christina Stürmer und Band<br />

verzeichnen. Bei den Gr<strong>at</strong>is-Veranstaltungen hofft man für die kommenden Veranstaltungen<br />

auf gutes Wetter, vor allem in Hinsicht auf die Gastronomen. „Insgesamt konnten<br />

wir den gesamten Sommer ein hohes Level halten, noch mehr als in den Jahren zuvor“,<br />

ist Schindlecker überaus zufrieden.<br />

NÖN, Woche 34/2004


Vom Kabarett bis zu Musical-Stars<br />

Konstantin Wecker und Michael Heltau gastieren auf der Donaubühne<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

TULLN Noch ist das Ufer des Stroms tief verschneit und an Freiluftkonzerte nicht zu<br />

denken. Und doch wird hinter den Kulissen bereits mit Hochdruck am Programm der<br />

Tullner Donaubühne für die kommende Open-Air-Saison gearbeitet. Einige Highlights<br />

stehen bereits fest, andere sind noch Gegenstand von Verhandlungen zwischen den<br />

Künstlern und ihren Managern auf der einen und der Tullner Agentur e&a Public Rel<strong>at</strong>ions<br />

- sie ist seit 2002 von der Stadtgemeinde mit der Programmierung der Donaubühne<br />

betraut – auf der anderen Seite.<br />

Musical, Liedermacher, klassische Chansons und Kabarett – das sind die bereits fixierten<br />

Programmpunkte: Im Juli gibt es eine Aufführung von Andrew Lloyd Webbers „Jesus<br />

Christ Superstar“ (1.7.) sowie am 29.7. ein Gastspiel des stimmgewaltigen bayrischen<br />

Barden Konstantin Wecker. Am 5. August präsentiert Publikumsliebling Michael Heltau die<br />

besten Lieder und Texte des französischen Chansoniers Jacques Brel. Zudem geben die<br />

Blödler Viktor Gernot und Michael Niavarani am 19.8. ihr aktuelles Programm<br />

„Gefühlsecht“. „Der Vorverkauf läuft bereits; vor allem bei Gernot/Niavarani sollte man<br />

sich beeilen“, sagt e&a-Chef Erich Schindlecker.<br />

JEDES WOCHENENDE Dies ist freilich noch lange nicht das gesamte Programm der<br />

Donaubühne: Es kommen noch zwei bis drei weitere Konzerte mit Eintritt sowie acht bis<br />

neun frei zugängliche Veranstaltungen dazu. Auch heuer wird es an jedem Wochenende<br />

im Juli und August an der Donaulände etwas zu sehen geben. Auch das Gastro-Dorf ist<br />

wieder geplant.<br />

Bis Ende Jänner sollten alle Events feststehen. Wer auftreten wird, will Schindlecker noch<br />

nicht verr<strong>at</strong>en, da die Verträge noch nicht unter Dach und Fach sind – es soll aber in<br />

jedem Fall ein Konzert aus der Sparte „Schlager/Volkstümlich“ sowie eine Kinderthe<strong>at</strong>er-<br />

Produktion dabei sein.<br />

Im Vorjahr besuchten insgesamt 15.000 Zuschauer die Donaubühne; dazu kamen<br />

Tausende zum traditionellen Feuerwerk der Gartenbaumesse. Am besten besucht war<br />

STS mit rund 2.000 Fans. Für die Kosten des Programms kommt die Stadt Tulln mit<br />

120.000 € pro Jahr auf.<br />

Kurier, 05.01.2006<br />

DONAUBÜHNE / Rekordverdächtig läuft der Vorverkauf für den Open-Air-<br />

Sommer an der Donaulände: Stürmer und Gernot & Niavarani so gut wie<br />

ausverkauft.<br />

„Schaffen 10.000er-Marke!“<br />

TULLN / „Man kann sagen, einen derart guten Start h<strong>at</strong>ten wir noch nie!“ Sehr zufrieden<br />

zeigt sich Donaubühnen-Manager Erich Schindlecker mit dem Vorverkauf für die „Vielfalt<br />

unter Sternen“ an der Donaulände: „Wir schaffen schon bald die 10.000er-Marke! Wenn<br />

es jetzt auch noch der Wettergott gut mit uns meint, dann kommen wir heuer deutlich<br />

über 10.000 zahlende Besucher.“<br />

So gut wie ausverkauft ist die Auftaktveranstaltung, das Konzert von Christina Stürmer &<br />

Band am Freitag, 30. Juni. Schon seit Wochen gibt es keine Karten mehr für den ersten<br />

Abend mit Viktor Gernot und Michael Niavarani am 19. August, für den Zus<strong>at</strong>ztermin am<br />

20. August sind nur noch Restkarten erhältlich.<br />

„Und weil ich auf der Straße immer wieder gefragt werde: Ja, es gibt noch Karten für<br />

Jesus Christ Superstar am 1. Juli“, betont Schindlecker.<br />

Das zweite Donaubühnen-Wochenende beginnt dann am 8. Juli mit einer<br />

Gr<strong>at</strong>isveranstaltung: 4xang präsentieren „Alp Fiction“. Der Auftritt des Quartetts rund um<br />

Austropopper Wilfried wird übrigens vom Duo Rossacher-Dolezal für eine Dokument<strong>at</strong>ion<br />

mitgefilmt. Am 9. Juli singen Marko Simsa & Safer Six A Cappella für die ganze Familie.<br />

NÖN, 28.06.2006


<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

KULTURSOMMER / Freitag bis Sonntag pilgerten 6900 Besucher zur Donaubühne.<br />

Erich Schindlecker: „Das war das stärkste Wochenende, das wir jemals<br />

h<strong>at</strong>ten!“<br />

„Gefühlsechter“ Rekord<br />

TULLN / Schon beim Gr<strong>at</strong>iskonzert der A-cappella-Form<strong>at</strong>ion „Die Echten“ am Freitag<br />

drängten 2200 Besucher auf die Plätze vor der Donaubühne. Bei den Dernieren der<br />

„Gefühlsecht“-Tour von Viktor Gernot und Michael Niavarani waren es am Samstag und<br />

am Sonntag jeweils über 2300 zahlende Gäste.<br />

„Das war das stärkste Wochenende, das wir jemals h<strong>at</strong>ten!“, zeigt sich auch der Donaubühnen-Manager<br />

Erich Schindlecker mehr als zufrieden, „dabei h<strong>at</strong>ten wir am Sonntag<br />

irres Glück im Wetter-Unglück.“ Eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung ließ der<br />

heftige Regen wieder nach.<br />

Die Auftritte an der Tullner Donau waren für Gernot und Niavarani ein würdiger Abschluss<br />

ihrer „Gefühlsecht“-Tour. Auch nach unzähligen Vorstellungen, die insgesamt von über<br />

100.000 Menschen besucht wurden, gab sich das Duo noch sehr spielfreudig. Das<br />

Programm wurde nicht nur an aktuelle Ereignisse (ORF-Wahl), sondern auch an die<br />

Örtlichkeit und das Publikum angepasst. So meinte Niavarani zur Donaubühne: „Wir sind<br />

ja quasi auf einem Schiff – wann da etwas passiert, die kommen erst in Budapest drauf.“<br />

Immer wieder mit Kompaktkameras blitzende Zuseher bekamen den gut gemeinten<br />

R<strong>at</strong>schlag: „Leuteln, ihr seid’s 25 Meter von der Bühne weg. Des wird nix!“ Damit dem<br />

nicht immer so war, spazierten die Künstler auch während des Auftrittes durchs Publikum<br />

– nicht nur, aber auch um sich selbst auf der Videoleinwand zu bewundern.<br />

NÖN, 23.08.2006<br />

GEWALTIG/ 3000 sahen fernöstliche Trommelkunst – einen Mix aus Archaik und<br />

Moderne.<br />

Der Puls des Lebens<br />

TULLN/In Nara, der Geburtsstätte des alten Japan und Heim<strong>at</strong> der Gruppe „Yam<strong>at</strong>o“,<br />

kreierten die Ausnahmekünstler um ihren Gründer Masa Ogawa ein brandneues<br />

The<strong>at</strong>erereignis. Die aktuelle Inszenierung „Shin-On“ („Der Herzschlag“) lockte Freitag<br />

und Samstag rund 3000 begeisterte Zuschauer zur Donaubühne.<br />

Mit unglaublicher Perfektion, unendlicher Konzentr<strong>at</strong>ion und enormem körperlichen<br />

Eins<strong>at</strong>z brachten die virtuosen Musiker von „Yam<strong>at</strong>o“ mit ihrem Spiel die Donaulände ins<br />

Schwingen. Gespielt wurden die mannigfachsten Schlagwerke, angefangen von der<br />

Kindertrommel bis zum über 400 Kilogramm schweren Trommel-„Ungetüm“, aber auch<br />

Saiteninstrumente.<br />

Den „Drummers of Japan“ gelang es, mit ihren Instumenten zu kommunizieren und sogar<br />

mit dem Publikum in Kontakt zu treten.<br />

NÖN, 15.08.2007


DONAUBÜHNE TULLN<br />

Karten:<br />

<strong>www</strong>.<strong>donaubuehne</strong>.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong> <strong>www</strong>.<strong>kabarett</strong>.<strong>at</strong><br />

donaubühne tulln<br />

vielfalt unter sternen 2008<br />

- In allen Raiffeisenbanken in Wien und NÖ und auf <strong>www</strong>.ticketbox.<strong>at</strong> (ermäßigte<br />

Tickets für Raiffeisen Club Mitglieder & Raiffeisen MIT.EINANDER-Mitglieder)<br />

- Im Ticketshop „Gute Unterhaltung“, Tulln, Wiener Straße 16, 02272 68 909<br />

- Unter <strong>www</strong>.wien-ticket.<strong>at</strong> 01/588 85<br />

- Bei Österreich-Ticket <strong>www</strong>.oeticket.com, 01 96 0 96<br />

- in jeder Trafik mit trafiknet-Anschluss<br />

Organis<strong>at</strong>ion und Presse:<br />

E & A Public Rel<strong>at</strong>ions GmbH<br />

Wiener Straße 16<br />

A-3430 Tulln<br />

Tel 02272 65 494-0<br />

Fax 02272 65 494-11<br />

Mail office@e-a.<strong>at</strong><br />

Geschäftsleitung:<br />

erich.schindlecker@e-a.<strong>at</strong><br />

Presse:<br />

barbara.schmidhammer@e-a.<strong>at</strong>, DW-12<br />

k<strong>at</strong>harina.botz@e-a.<strong>at</strong>, DW-19<br />

Organis<strong>at</strong>ion, Booking:<br />

peter.steinboeck@e-a.<strong>at</strong>, DW-14<br />

Foto- und Textdownload: <strong>www</strong>.e-a.<strong>at</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!