01.01.2013 Aufrufe

A!! B!% - Verlagshaus Jaumann

A!! B!% - Verlagshaus Jaumann

A!! B!% - Verlagshaus Jaumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer291 Lörrach<br />

Samstag,15.Dezember2012<br />

AbendswirdderFaulebekanntlichfleißig.DiesesalteSprichwortgewinntimZeitaltergrenzenlosenKomforts<br />

eineneue,geradezuskurrile<br />

Gültigkeit.Wennwiruns<br />

abendsindenTV-Sesselfallen<br />

lassen,machenwirunsdie<br />

SegnungenderTechnikzunutzeundhüpfenperFernbedienungohneAnstrengungbisin<br />

dieNachthineinvoneinem<br />

Kanalzumandern.Kinderleicht,solltemanmeinen.<br />

ModerneFernbedienungen<br />

aberkönneneinenganzschön<br />

schwitzenlassen,wennman<br />

mehranstellenwill,alsdamit<br />

dieProgrammskalarauf-und<br />

runterzuschalten.DieseZauberkästchenverfügenübergeradezunutzerfeindlicheMassenvonFähigkeiten.VordererstenInbetriebnahmeempfiehltsichdeshalbeinVolkshochschulkurs.Zudemkann<br />

einjährlicherLehrgangzur<br />

Auffrischungdererworbenen<br />

Kenntnissenichtschaden.<br />

Auchanderekompliziertzu<br />

bedienendeSegnungender<br />

Techniksetzenunsbisweilen<br />

derartzu,dasswirsiedorthin<br />

wünschen,woderPfeffer,aber<br />

mitSicherheitkeinehochkomplizierteTechnikwächst,meint<br />

FrauvonZug<br />

erfasst–tot<br />

Lörrach.ZueinemfurchtbarenVorfall,beidemeineFrau<br />

getötetwurde,kamesgestern<br />

inStetten.Gegen15.15Uhr<br />

fuhrlautPolizeieinZugderLinieS5vonBasel<br />

Richtung<br />

Wiesental.ImBahnhof StettengerieteineFrauunterdiesenZugundwurdegetötet.<br />

EinzelheitenzumAblaufsind<br />

noch nicht bekannt. Möglicherweisehandeltessichbei<br />

demOpferumeineFrau,die<br />

ihrenSuizidangekündigthatte.DieKriminalpolizeihatdie<br />

Ermittlungenaufgenommen.<br />

Anzeige<br />

Niemandmussdraußenschlafen<br />

TrotzdemfehleninLörrach20WohnungenfürObdachlose/FachstelleWohnungssicherungziehtBilanz<br />

VonGuidoNeidinger<br />

Lörrach.InLörrachmuss<br />

niemandaufderStraße<br />

schlafen.Dasistdiegute<br />

Nachricht.Dieschlechte:SozialeNotführtauchinLörrachnichtseltenzuRäumungsklagen.<br />

DeutlichwurdediesamDonnerstaginderSitzungdesAusschusses<br />

für Umwelt und<br />

Technik (AUT). Hier zogen<br />

der Leiter des Erich-Reisch-HausesunddieLeiterin<br />

der Fachstelle Wohnungssicherung,SylviaZiegler,Bilanz.<br />

ImNovember2009,alsovor<br />

dreiJahren,nahmdieFachstelleihreArbeitauf.Seither<br />

konnten 50 Haushalte laut<br />

HeinzundZieglervorderRäumung<br />

ihrer Wohnung bewahrtwerden.DasgrößteProbleminLörrachistdashoheMietniveau.<br />

ImunterenPreissegment,so<br />

Heinz, „herrscht in Lörrach<br />

Wohnungsnot“. Für etwas<br />

EntspannungsorgtdieAnhebung<br />

der Mietobergrenzen<br />

zum1.Septemberumbiszu30<br />

Prozent.Bisdahingalteine<br />

Obergrenzevon5,50Europro<br />

QuadratmeterundeineMiete<br />

von250Euro.NurbiszudiesemBetragwurdendieMietkostenvomJobcenterbezuschusst.<br />

Eine Studie besagt laut<br />

Heinz,dassimJahr2017im<br />

Landkreis Lörrach 2500 bis<br />

3000sozialförderfähigeWohnungenfehlenwerden.Dies<br />

erschwert der Fachstelle die<br />

VermittlungvonWohnungen<br />

anärmereMenschen.<br />

Immerhäufigerwerdedie<br />

Fachstelleaufgesucht,soZiegler.IndenvergangenenelfMonatenhattedieFachstellemit<br />

89 Haushalten Kontakt, die<br />

voneinerZwangsräumungbedrohtwaren.In18ProzentallerFällehabedieRäumung<br />

verhindertwerdenkönnen.<br />

In58Fällenhandelteessich<br />

umalleinstehendePersonen–<br />

Friedhofwirdsaniert<br />

ImFreienmussinLörrachbeiklirrenderKälteniemandübernachten. Foto:Archiv<br />

zumeist Männer. Bei einem<br />

DrittelderProblemfällehandeltessichumHaushaltemit<br />

Migrationshintergrund.<br />

Im kommenden Jahr will<br />

dieFachstellelautHeinznoch<br />

intensivereGesprächemitden<br />

inzwischenzahlreichenNetzwerkpartnernführen.Derzögerlichen<br />

Kontaktnahme<br />

durchHaushalte,dieinakuter<br />

Notsind,sollaufdenGrund<br />

gegangenwerden.<br />

ZudemsolldieFachstelle,<br />

diederzeitnurinLörrachund<br />

WeilamRheintätigist,aufden<br />

gesamten Landkreis ausgeweitetwerden.<br />

Investitionenvon425000EurofürTumringerGottesacker<br />

Lörrach(ndg).DerFriedhofin<br />

Tumringenwirdsaniert.Ein<br />

ganzesMaßnahmenpaketist<br />

vorgesehen. Darüber informierteJensLangela,derLeiter<br />

der Eigenbetriebe Werkhof,<br />

StadtgrünundFriedhöfeden<br />

Ausschuss für Umwelt und<br />

Technik(AUT)amDienstag.<br />

Der Zeitplan sieht folgendermaßenaus:EndeFebruar<br />

nächsten Jahres Fällung der<br />

Bäume am maroden HauptwegdesFriedhofssowieentlangdesgeplantenbarrierefreienZugangs.ImSommer<br />

soll derHauptwegneuangelegt<br />

werden. Zudem ist der<br />

NeubaueinesSchuppensgeplantsowiederBaudesbarrierefreienZugangs.Dieser<br />

soll<br />

ThomasDenzer<br />

vomHaupteingangteilweise<br />

umdenFriedhofherum(RichtungKircheRötteln)führen.DerZugangaufdasFriedhofsgeländesolldurcheinenMauerdurchbrucherfolgen.ImHerbstwerdendiegefäll-<br />

ten Bäume durch Neupflanzungen<br />

ersetzt. Die eingestürzteFriedhofsmauerwird<br />

2014 saniert. Alle Maßnahmenkosten425000Euro.<br />

DerAuschussbegrüßtedie<br />

vorgestelltenSanierungsmaßnahmen.<br />

Bernhard Escher<br />

(CDU)sprachvonregelrechten<br />

Stolperfallen auf dem<br />

Hauptweg. Thomas Denzer<br />

zeigtesichmitallenPlanungeneinverstandenundbetonte,dasseralsStadtratschon<br />

viele Gespräche wegen des<br />

marodenFriedhofsmitBürgernhabeführenmüssen.LediglichdenbarrierefreienZuganghätteersichaufderanderenSeite(RichtungTumringen)gewünscht.<br />

ImmermehrversteckteArmut<br />

vermuten Bernhard<br />

Escher(CDU)undErikaBrogle(FreieWähler).FürVreni<br />

Hirt(SPD)hat dieFachstelle<br />

Wohnungssicherung einen<br />

schwierigen aber wichtigen<br />

Auftrag. Gerd Wernthaler<br />

(Grüne)beklagte,dassesin<br />

Lörrachzuwenigbezahlbaren<br />

WohnraumfürsozialSchwachegebe.DiesozialeSchere,<br />

so Wernthaler, gehe immer<br />

mehrauseinander.<br />

Isabell Krieg, die Fachbereichsleiterin<br />

Bürgerdienste,<br />

betonte,dassinLörrachniemandaufderStraßeschlafen<br />

Alkoholfür<br />

Jugendliche<br />

Lörrach(ndg). SiebenAlkoholtestkäufeführtedieStadt<br />

LörrachinGaststättendurch.<br />

In fünf Fällen erhielten Jugendliche<br />

problemlos Alkohol.DaserklärtedieFachbereichsleiterin<br />

Bürgerdienste,<br />

IsabellKrieg,imAusschussfür<br />

UmweltundTechnik.Diessei<br />

einsehrschlechtesErgebnis,<br />

soKrieg.InderHoffnungauf<br />

eineÄnderungdesVerhaltens<br />

derWirte,würdendieTestkäufeimFebruarinderGastronomie<br />

wiederholt. Nach<br />

den Testkäufen gingen laut<br />

BürgermeisterWilkeimRathausBeschwerdenvonWirten<br />

ein, die sich städtischer<br />

Schikane ausgesetzt gefühlt<br />

hätten.<br />

Gegenwind<br />

gehörtinder<br />

Politikdazu<br />

DieStadtLörrachstehtmomentanfinanziellgutda.Nicht<br />

alles,waswünschenswertist,<br />

istauchmachbar,undschon<br />

garnichtsofort.Dochdie<br />

StadtistinhohemMaßeinvestitionsfähig.ImWesentlichensindsichdiepolitischenMandatsträgermitderVerwaltungaucheinigüberdie<br />

Vorgehensweise,wannwas<br />

gemachtwerdensoll.Deshalb<br />

erstauntesnicht,dassdie<br />

Haushaltsberatungensehr<br />

harmonischverlaufensind.<br />

Unddasistnichterstso,seit<br />

müsse. Allerdings würden<br />

derzeit20Wohnungenfehlen,<br />

umvonObdachlosigkeitbedrohtenMenscheneinDach<br />

überdemKopfzuvermitteln.<br />

Dasliegevorallemambereits<br />

vollzogenenAbrissvonWohnungeninderDammstraße.DortbautdieWohnbauLörracheinesozialförderfähige<br />

neueWohnanlage.<br />

Die Zusammenarbeit mit<br />

derWohnbauwurdevonder<br />

Fachstelle Wohnungssicherunggelobt.LautBürgermeisterWilkesind85Prozentder<br />

Wohnungen der Wohnbau<br />

LörrachHartz-IV-fähig.<br />

„Abfallhai“hat<br />

sichbewährt<br />

Lörrach(ndg).DiealtenAbfallbehälterinderLörracher<br />

Innenstadtwerdennachund<br />

nachausgetauschtundgegen<br />

neueersetzt.Dasneue, „Abfallhai“genannteModell,hat<br />

sich nach den Worten von<br />

FachbereichsleiterJürgenNef<br />

bewährt.DashatdieprobeweiseEinführungdes„Abfallhais“ergeben.DieneuenAbfallbehältersindlautNefsehrrobust,ihreEntleerunggestaltetsichproblemlosfürdieMitarbeiter<br />

des Werkhofs, und<br />

Verschmutzungensindleicht<br />

zuentfernen.Vandalismusist<br />

andenerstenExemplarenbislang<br />

nicht vorgekommen.<br />

Deshalb erfolgt die Umstellungnachundnach.<br />

dieSteuerquellenkräftig<br />

sprudeln.Auchinfinanziell<br />

schwierigenZeitenwarendie<br />

Haushaltsberatungenvon<br />

Konsensgeprägt.<br />

DochHarmoniemussnicht<br />

zwangsläufigsein.Die<br />

SPD-Fraktionfragteindem<br />

einenoderanderenFallkritisch,vielleichtetwasspitz<br />

undprovozierendnach,und<br />

wurdepostwendendvom<br />

Stadtoberhauptabgewatscht.<br />

DabeigibteskeinenGrund<br />

fürderartigeDünnhäutigkeit.<br />

DenninallerRegelwirddie<br />

VerwaltungvondenStadträtenmitLobgeradezuüberschüttet.Undaucheine<br />

Oberbürgermeisterinmuss<br />

Gegenwindertragenkönnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!