01.01.2013 Aufrufe

AktuelleS - Evangelische Kirche in Mannheim

AktuelleS - Evangelische Kirche in Mannheim

AktuelleS - Evangelische Kirche in Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AktuelleS</strong><br />

„Himmel auf“<br />

christmette, 24. Dezember 2012, 22.00 uhr<br />

Philippuskirche und 23.00 uhr unionskirche<br />

„Wann reißt der Himmel auf, auch für mich?“<br />

Weihnachten ist mehr als Geschenke. Weihnachten,<br />

das Fest der großen Gefühle und manchmal auch der<br />

tiefsten Enttäuschungen und Verletzungen; Sehnsucht,<br />

„wann reißt der Himmel auf, auch für mich?“. „O<br />

Heiland, reiß die Himmel auf“, dass Menschen erahnen<br />

die Botschaft von Weihnachten: E<strong>in</strong>er kommt uns entgegen<br />

als K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Krippe. Gott wird Mensch.<br />

24 | Aktuelles an und nach Weihnachten<br />

Geliebt für immer?! –<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

für Menschen <strong>in</strong> trennung<br />

und Scheidung und die ihnen<br />

nahe stehen –<br />

27. Januar 2013, 17.00 uhr,<br />

St. Sebastian, F 1,7 (Marktplatz)<br />

Angefangen hat alles wunderbar.<br />

„Marmor, Ste<strong>in</strong> und Eisen bricht,<br />

aber unsere Liebe nicht“. Doch<br />

nun ist sie zu Ende, die Beziehung,<br />

Geme<strong>in</strong>debrief 4 | 2012<br />

Sog nit kejnmol ass du gejsst<br />

dem letztn veg<br />

(sage nie, Du g<strong>in</strong>gst den letzten weg)<br />

Konzert mit jiddischen Liedern, die <strong>in</strong> den Ghettos der Nazis entstanden.<br />

Samstag, 23. Februar 2013, 19.00 uhr, Philippuskirche<br />

Die Lieder bes<strong>in</strong>gen nicht nur Schmerz, Trauer, Verzweiflung und Ohnmacht,<br />

sondern machen auch Hoffnung und Mut oder br<strong>in</strong>gen Trost. Authentische<br />

Texte berichten von der Situation der Juden <strong>in</strong> den Ghettos. Traditionelle<br />

Klezmer-Musikstücke ergänzen das Programm. E<strong>in</strong>tritt frei.<br />

Mitwirkende: W<strong>in</strong>i Uhrig, Gesang und Konzept, Darko Erleti, Gitarre, Hubert<br />

Leonhard Graf, Klar<strong>in</strong>ette, Jochen Roddewig, Bass, Saxophon, Iris S<strong>in</strong>grün,<br />

Viol<strong>in</strong>e, Gitta Ziegler, Lesung (vom Karlsruher Klezmer-Projekt „a bisele<br />

masl“) – www.s<strong>in</strong>gichmiralidl.de<br />

„Marmor, Ste<strong>in</strong> und Eisen bricht, aber…“<br />

die Ehe. Geliebt für immer?! Aus dem Tief herauskommen, das kostet<br />

Kraft. Aufstehen verlangt Mut. Gott nimmt se<strong>in</strong> Ja-Wort nie zurück.<br />

Als christliche <strong>Kirche</strong>n wissen wir, dass Menschen <strong>in</strong> die Lage<br />

kommen können, <strong>in</strong> der sich ihr Ja-Wort nicht mehr durchhalten<br />

lässt. Wo Menschen an- und verklagen, Festgefahrense<strong>in</strong> erleben,<br />

können sich neue Lebensräume eröffnen. Darum geht es <strong>in</strong> diesem<br />

Gottesdienst. Der Gottesdienst wird vorbereitet von der<br />

Ökumenischen Initiative: „Loslassen und Freigeben“, der verschiedene<br />

evangelische und katholische Institutionen, Beratungsstellen<br />

und Theologen angehören. Musikalische Gestaltung: Band W.A.L.A.,<br />

<strong>Mannheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!