01.01.2013 Aufrufe

AktuelleS - Evangelische Kirche in Mannheim

AktuelleS - Evangelische Kirche in Mannheim

AktuelleS - Evangelische Kirche in Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AktuelleS</strong><br />

„Die zahlreich e<strong>in</strong>gegangenen Spenden zeigen uns, dass das Thema<br />

Inklusion vielen Menschen am Herzen liegt und sie etwas dazu beitragen<br />

wollen, dass Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung mitten <strong>in</strong> unserer<br />

Gesellschaft leben können. Dass sich dann aber weit über 50<br />

Jugendliche, Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung, Familien und ältere<br />

Menschen aus allen Stadtteilen <strong>Mannheim</strong>s angemeldet haben, hat<br />

bei uns für Verblüffung gesorgt.“<br />

Das Ziel der Reise war das Biosphärenhaus <strong>in</strong> Fischbach bei Dahn.<br />

Die Teilnehmer konnten sich hier auf vielfältige Weise e<strong>in</strong>en<br />

Überblick über die e<strong>in</strong>zigartige Landschaft des Pfälzer Waldes verschaffen.<br />

Bei der ‚Biosphärenhaus-Ralley‘ tüftelten Menschen mit<br />

und ohne Beh<strong>in</strong>derung geme<strong>in</strong>sam an den Lösungen, um anschließend<br />

die Schatzkiste öffnen zu können. Den Höhepunkt bildete im<br />

wahrsten S<strong>in</strong>ne des Wortes der 270 Meter lange und bis zu 35<br />

Meter hohe Baumwipfelpfad, der die Schw<strong>in</strong>delfreien – mit Rollstuhl<br />

und Rollator – durch die heimischen Buchen, Eichen, Kiefern und<br />

Fichten führte.<br />

Die Kosten für die Busfahrt und Verpflegung sowie die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Begleitung während des Ausflugs für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

wurden durch die zahlreich e<strong>in</strong>gegangenen Spenden des Kirchgeldprojekts<br />

2012 unserer Geme<strong>in</strong>de getragen.<br />

6 | Aktuelles: Kunst und Kultur der besonderen Art · Schwarz…<br />

Kunst und Kultur<br />

der besonderen Art<br />

Geme<strong>in</strong>debrief 4 | 2012<br />

e<strong>in</strong>e Fahrt nach kassel für kunstliebhaber und die, die das<br />

Dunkle nicht ganz so ernst nehmen, für erwachsene und<br />

k<strong>in</strong>der begleitet von Dr. wilfried rosendahl, stellvertretender<br />

Direktor rem, reiss-engelhorn-Museen und den<br />

Pfarrern kyra Seufert und Gerd Frey-Seufert, beauftragte<br />

für kunst und kultur der „evangelischen bezirksgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Mannheim</strong>“.<br />

Kunst und Kultur der besonderen Art erleben die Teilnehmer der<br />

Fahrt nach Kassel am Samstag, den 12. Januar 2013. Besucht<br />

werden die Jubiläumsausstellung des Museums für Sepulkralkultur<br />

„Schwarz …“, sowie die Sonderausstellung „Monster? Nessie,<br />

bigfoot und kraken auf der Spur“ Im Ottoneum. Dr. Wilfried<br />

Rosendahl, sowie die Pfarrer Kyra Seufert und Gerd Frey-Seufert<br />

stehen als kompetente Gesprächspartner zur Verfügung. Prof. Dr.<br />

Re<strong>in</strong>er Sörries, Direktor des Museums für Sepulkralkultur und<br />

Kurator der Sonderausstellung „Schwarz …“ wird durch die<br />

Ausstellungen führen.<br />

Die kosten für die tagesfahrt mit dem bus betragen:<br />

25 euro pro Person (e<strong>in</strong>trittsgelder <strong>in</strong>begriffen, ohne<br />

Verpflegung), k<strong>in</strong>der unter 12 Jahren s<strong>in</strong>d frei.<br />

Die genauen Abfahrtszeiten erfragen Sie bitte <strong>in</strong> den Pfarrbüros<br />

unionstraße 4 (733366) und Deidesheimer Straße 25<br />

(733190). Anmeldung ab sofort <strong>in</strong> den Pfarrbüros, die<br />

teilnehmerzahl ist begrenzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!