22.09.2012 Aufrufe

Entwur zum Druck Firma 0106_vers.qxd - Kohlbacher GmbH

Entwur zum Druck Firma 0106_vers.qxd - Kohlbacher GmbH

Entwur zum Druck Firma 0106_vers.qxd - Kohlbacher GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das aktuelle Informationsblatt für Kunden, Gemeinden, Partner und Mitarbeiter der <strong>Firma</strong> <strong>Kohlbacher</strong>.<br />

März 2006<br />

Lesen Sie in dieser Ausgabe.<br />

Objektbau. <strong>Kohlbacher</strong> aktuell.<br />

<strong>Kohlbacher</strong><br />

lässt bauliche<br />

Visionen<br />

wahr werden.<br />

Seite 1.<br />

Design - Erfahrung - Qualität.<br />

<strong>Kohlbacher</strong> - Objektbau.<br />

Wer ein neues Betriebsprojekt plant,<br />

denkt an dessen Wirtschaftlichkeit, die<br />

Arbeit die darin getan werden muss,<br />

wünscht eine möglichst kurze Bauzeit<br />

und eine unkomplizierte Baustellen-<br />

<strong>Firma</strong> Gady, Krieglach.<br />

<strong>Druck</strong>erei Klampfer, St. Ruprecht a. d. Raab.<br />

Fussballtribüne mit Buffet, Krieglach.<br />

abwicklung. Neben der Funktionalität,<br />

die zu 100% gegeben sein muss, rückt<br />

aber auch die Ästhetik und Eleganz eines<br />

Gebäudes immer mehr in den Vordergrund.<br />

Ein Aspekt der zunehmend und<br />

betont an Bedeutung gewinnt.<br />

Aktuelle<br />

Projekte im<br />

Überblick.<br />

Seite 3.<br />

Denn die<br />

Architektur<br />

von elegantenBürogebäuden,coolenSportstätten,an-<br />

Arztpraxis, St. Lorenzen.<br />

sprechendenHotelanlagen,auffallendenIndustriehallen,außergewöhnlichen<br />

Firmenzentrale <strong>Kohlbacher</strong>.<br />

Versteigerungsarenen, exklusiven Arztpraxen<br />

… ist oft mit ausschlaggebend für<br />

das Wahrgenommen werden und damit<br />

auch unter anderem förderlich für den<br />

Erfolg eines Unternehmens.<br />

Die <strong>Firma</strong> <strong>Kohlbacher</strong> hat es sich zur<br />

Aufgabe gemacht genau diesen modernen<br />

Anforderungen zu entsprechen und<br />

ein breites und individuelles Angebot im<br />

Bereich Objektbau zu bieten. Es ist mittlerweile<br />

gelungen, weitreichende<br />

Akzente auf dem Gebiet der Industriearchitektur<br />

zu setzen aber auch zu beweisen,<br />

dass dennoch wirtschaftlich und<br />

funktionell gebaut werden kann.<br />

Gastkommentar.<br />

Veronika<br />

Scheikl,<br />

Verein<br />

Pilgerkreuz.<br />

Seite 4.<br />

www.kohlbacher.at<br />

Natürlich wird auch im Objektbau, wie<br />

bei <strong>Kohlbacher</strong> üblich, neben den Baumeisterarbeiten,<br />

Holz- und Stahlbauarbeiten,<br />

Dachdecker-, Spengler- und<br />

Innenausbauarbeiten, Heizungs- und<br />

Elektroinstallationen sowie der Fliesenverlegung,…<br />

alles mit eigenen Mitarbeitern<br />

durchgeführt. Dadurch sind Kosten,<br />

Termin- und Qualitätsziele für jedes Bauvorhaben<br />

garantiert.<br />

Außergewöhnliche Realisierungen gibt<br />

es zudem auch immer wieder und sollen<br />

die Lust und Freude an Architektur und<br />

Innovationskraft der Fa. <strong>Kohlbacher</strong><br />

beweisen. Ein<br />

Höchstmaß an<br />

Vision, Idee, architektonischemGefühl<br />

und Professionalität<br />

ist hier<br />

natürlich besonders<br />

gefragt.<br />

Hervorzuheben<br />

und wirklich einzigartig<br />

ist das Weltgrößte begehbare<br />

Holzkreuz in Veitsch. Ein derartiges<br />

beachtenswertes Objekt möge aber<br />

nicht das Einzige bleiben.<br />

Pilgerkreuz, Veitsch.


Editorial.<br />

Fastenzeit, 40 Tage<br />

Zeit.<br />

Die Zahl 40 ist ein biblisches Zeitmaß,<br />

und begleitet uns vom Aschermittwoch<br />

bis Ostern (40 Tage) in der so genannten<br />

Fastenzeit.<br />

Keine Angst, ich möchte nun keineswegs<br />

eine christliche Abhandlung über dieses<br />

Thema verfassen. Nein vielmehr. Ich<br />

dachte, dass diese Zeit für jeden eine<br />

bedeutsame sein kann: Eine Zeit der persönlichen<br />

Einkehr wider den Zeiten der<br />

täglichen Zerstreuung.<br />

Neben dem gesundheitlichen Aspekt,<br />

weniger und gesünder zu essen bzw. zu<br />

leben, kann die Fastenzeit noch mehr<br />

bedeuten: Einkehren in sich selbst, innehalten,<br />

sein komplexes Leben etwas zu<br />

reduzieren. Fragen des täglichen Tuns zu<br />

klären, mit sich in Einklang zu kommen,<br />

ob wohl kein Stillstand in den<br />

Beziehungen zu Menschen oder im Beruf<br />

eingetreten ist? Ressourcen frei zu setzen,<br />

die im normalen Alltag gebunden<br />

sind und viel Energie kosten.<br />

Denn was wäre schlimmer, als Zeit zu vergeuden,<br />

für Dinge die einem, bewusst<br />

gemacht, gar nicht mehr wichtig sind?<br />

Zeit für etwas aufzuwenden, das gar<br />

keine Beachtung findet? Unstimmigkeiten<br />

im Privat- oder Berufsleben zu verfolgen,<br />

die realistisch betrachtet, nur mehr<br />

“Partout”-Standpunkte sind!<br />

Vielleicht kann man in der so genannten<br />

Fastenzeit erfahren, dass Neuerungen,<br />

aus welchem Grund auch immer, gut tun<br />

würden. Um-denken und Um-kehren<br />

würden daher sinnvoller Zweck dieser<br />

Zeit sein.<br />

Und damit es nicht in Vergessenheit<br />

gerät: Die 40 Tage Fastenzeit inkludieren<br />

natürlich nicht die Sonntage! Diese sind<br />

ausgenommen. Da darf "gesündigt"<br />

werden.<br />

Patrizia <strong>Kohlbacher</strong>.<br />

2<br />

270 Mitarbeiter informieren und werden informiert.<br />

<strong>Kohlbacher</strong> - INTERN.<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!<br />

Die Hochzeit<br />

von Christian<br />

Zeilbauer und<br />

Inge Langmann<br />

hat am 17.<br />

September 2005<br />

in Stanz stattgefunden.<br />

Marko Öttl<br />

und Sandra<br />

Rosenmaier<br />

haben am 29.<br />

Oktober 2005<br />

in Langenwang<br />

geheiratet.<br />

Ewald Rosenmaier<br />

und Daniela<br />

Maierhofer haben<br />

sich am 2. Oktober<br />

2005 in Krieglach<br />

das Ja-Wort gegeben.<br />

Wir gratulieren herzlich und wünschen<br />

alles Gute für die gemeinsame Zukunft!<br />

WILLKOMMEN!<br />

Über Nachwuchs<br />

freuen<br />

sich Josef und<br />

Bettina Arzberger.<br />

Sohn<br />

Niklas (im Bild<br />

mit Bruder<br />

Robin) wurde am 12. Juli 2005 geboren.<br />

Am 24. September<br />

2005 erblickte<br />

Johannes, Sohn von<br />

Regina und Ewald<br />

Hölbling, das Licht<br />

der Welt.<br />

Martina und Gerhard Hirschler freuen<br />

sich über die Geburt von Sohn Elias. Er<br />

wurde am 22.<br />

November<br />

2005 in Bruck<br />

an der Mur<br />

geboren.<br />

Wir gratulieren<br />

Markus Heger<br />

und Heike<br />

Prattes zur<br />

Geburt von<br />

T o c h t e r<br />

Jessica.<br />

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute<br />

für die Zukunft!<br />

WEIHNACHTSFEIER 2005.<br />

Am 22. Dezember 2005 fand die Weihnachtsfeier<br />

im Volkshaus Kindberg statt.<br />

Auch in diesem Jahr wurde sie wieder<br />

<strong>zum</strong> Anlass genommen sich bei<br />

Mitarbeitern für langjährige Treue zu<br />

bedanken und unseren Lehrlingen zur<br />

bestandenen Lehrabschlussprüfung zu<br />

gratulieren.<br />

Ehrung für 10 Jahre Mitarbeit:<br />

Christian <strong>Kohlbacher</strong>, Schlosserei<br />

Martin Tomberger, Säge<br />

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung:<br />

Florian Scheikl, Schlosser<br />

Christopher Schantl, Fliesenleger<br />

Robert Schlamp, Fertigteilhausbauer<br />

Robert Schlamp errang außerdem den<br />

1. Platz des Großen Sicherheitspreises<br />

der AUVA für Zimmererlehrlinge 2005!<br />

Wir gratulieren!


<strong>Kohlbacher</strong> baut steiermarkweit.<br />

<strong>Kohlbacher</strong> Projekte derzeit in ...<br />

Hausübergaben, Umzug, Einzug, Wohlfühlen…<br />

Hausübergaben.<br />

22. SSeptember 2005.<br />

Doppelhäuser in Spielberg.<br />

Irdning.<br />

Trofaiach.<br />

Pöls. Kobenz II.<br />

Oberaich II.<br />

Reihen- und Doppelhäuser in Liebenau. Reihenhäuser in Weiz.<br />

Albersdorf.<br />

Gleisdorf II.<br />

Hartberg III.<br />

Reihen- und Doppelhäuser in Judenburg. Doppelhaus in Langenwang. Doppelhäuser in Krieglach.<br />

13. Okktober 2005.<br />

24. November 2005.<br />

Judenburg III. Spielberg<br />

Pausendorf II.<br />

Seit September 2005 wurden 99 Häuser an ihre Eigentümer übergeben.<br />

Andritz.<br />

23. SSeptember 2005.<br />

7. Dezember 2005.<br />

Webling.<br />

Martinhofstr. III. Wetzels-<br />

Webling.<br />

St. Martin.<br />

Wir wwünnscchhen aalleenn Faamilieen vvieel<br />

Glüückk uunnd GGeessuunddhheeitt füür die<br />

Zukkuunftt unnd vvielee sscchhöönnee<br />

Sttunndeenn inn ihhrreem neeueen<br />

Zuuhhaaussee!!<br />

... und in Kürze auch wieder<br />

in Niederösterreich: Himberg.<br />

St. Marein II.<br />

Kapfenberg<br />

II.<br />

Gratkorn II.<br />

dorf II.<br />

Webling.<br />

Weiberfelderweg II.<br />

Mürzzuschlag<br />

II.<br />

Krieglach IV.<br />

Mürzhofen.<br />

Pirka.<br />

Oberwaltersdorf<br />

II.<br />

Ebreichsdorf<br />

II.<br />

6. Okktober 2005.<br />

25. Okktober 2005.<br />

Reihen- und Doppelhäuser in Knittelfeld.<br />

15. Dezember 2005.<br />

Reihen- und Doppelhäuser in Gratkorn.<br />

Gramatneusiedl.<br />

3


Veronika Scheikl:<br />

Erfolgsgeschichte<br />

Pilgerkreuz.<br />

Als wir 2002 für das einzigartige Bauwerk<br />

Pilgerkreuz einen Partner zur<br />

Realisierung suchten, wurden zahlreiche<br />

Gespräche mit Baumeistern geführt.<br />

Doch niemand wollte oder konnte ein<br />

freistehendes Kreuz mit 40 m Höhe ohne<br />

Verankerung errichten. Bis wir auf die Fa.<br />

<strong>Kohlbacher</strong> stießen…<br />

Rückblickend können wir einstimmig<br />

feststellen, dass wir keinen idealeren und<br />

zuverlässigeren Partner hätten finden<br />

können!<br />

Obwohl das weltgrößte begehbare<br />

Holzkreuz primär Spiritualität vermittelt,<br />

beeindruckt es auch durch seine einzigartige<br />

Architektur. Bis heute ist es gelungen<br />

27.000 Menschen anzuziehen. 2004<br />

wurde sogar der steirische Tourismuspreis<br />

gewonnen. Oswald Sattler, internat.<br />

Schlagerstar, fühlte sich nach der<br />

Besichtigung des Kreuzes inspiriert ein<br />

Lied zu schreiben. Dieses war für viele<br />

Wochen in einigen deutschsprachigen<br />

Charts an 1. Stelle zu finden.<br />

Für den 25.05.06 ist die 1. steirische<br />

Traktorwallfahrt <strong>zum</strong> Kreuz geplant. Am<br />

27.05.06 wird Diözesanbischof Dr. Egon<br />

Kapellari das Innenleben des Bauwerks (7<br />

Kammern) eröffnen. Die Feierlichkeiten<br />

werden durch ein Konzert von Oswald<br />

Sattler abgerundet.<br />

Trotz widrigster Witterungsverhältnisse<br />

v. a. in diesem Winter (Rekordschneelage,<br />

Stürme, Eisbildung) wurde das Kreuz<br />

in keinster Weise in Mitleidenschaft<br />

gezogen. Einmal öfter muss betont werden,<br />

dass das Sonderkunstbauwerk<br />

Weltgrößtes Kreuz aus Holz etwas wirklich<br />

Einzigartiges ist!<br />

IMPRESSUM: <strong>Kohlbacher</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Schwöbing 81 - 83<br />

8665 Langenwang<br />

www.kohlbacher.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

DI Patrizia <strong>Kohlbacher</strong><br />

4<br />

Ein aussergewöhnlicher Werkstoff ...<br />

... Holz.<br />

Nicht nur in der Steiermark entscheiden<br />

sich erfreulicher Weise immer mehr<br />

Menschen für Holz. Sei es im Bereich des<br />

Bauens, Einrichtens, Heizens… Das<br />

Naturmaterial hat positive Effekte in<br />

nahezu jeglicher Hinsicht.<br />

1. Holz ist brandbeständig: Zum einen<br />

verfügen <strong>Kohlbacher</strong>-Häuser (und auch<br />

die meisten am Markt angebotenen<br />

Häuser aus Holz) über geprüfte Feuerschutzwände.<br />

(Lesen Sie dazu mehr in<br />

unserer nächsten Ausgabe). Im Brandfall<br />

gefährden den Menschen primär giftige<br />

Gase aus Teppichen, Gardinen,<br />

Kunststoffen…<br />

2. Holz hält warm: Unter den Baustoffen<br />

ist Holz mit seinen luftgefüllten Zellen<br />

b e -<br />

sonders<br />

Wärme<br />

d ä m -<br />

mend.<br />

Deshalb<br />

ist Holz<br />

ein sehr<br />

schlecht<br />

e r<br />

Wärmeleiter,<br />

was sich wiederum als Vorteil für<br />

die Dämmung erweist. Zudem lässt es<br />

sich hervorragend mit Wärmedämmstoffen<br />

kombinieren und ist für<br />

Bauweisen mit niedrigem Energieaufwand<br />

prädestiniert. Bei Heizsystemen ist<br />

Holz gar nicht zu überbieten. Welcher<br />

Wärmespender bietet behaglichere<br />

Wärme?<br />

3. Holz ist behaglich: Der Naturwerkstoff<br />

schafft ein behagliches Wohnklima<br />

mit angenehmen Oberflächentemperaturen<br />

im Gegensatz zu Glas, Ziegel oder<br />

Beton. Holz speichert Luftfeuchte und<br />

gibt sie wieder ab, wirkt also Feuchte<br />

regulierend.<br />

4. Holz ist sehr "öko”: Holz muss nicht<br />

importiert werden und sichert so Unabhängigkeit.<br />

Gleichzeitig schafft Holz<br />

Arbeitsplätze (ca. 250.000 in Ö.) und<br />

stärkt die Wertschöpfung im Land. Der<br />

vielseitige Rohstoff wird naturnah produziert,<br />

wächst stark nach und ist zudem<br />

Pilgerkreuz, Veitsch.<br />

CO2 - neutral. Nur durch konsequenten<br />

Einsatz von Holz kann <strong>zum</strong> Klimaschutz<br />

beigetragen und nachhaltig dem Klimawandel<br />

entgegen gewirkt werden.<br />

5. Holz ist robust: Holzkonstruktionen<br />

sind äußerst belastbar. "Geringes Gewicht<br />

bei extrem hoher Festigkeit!". Das<br />

belegen Konstruktionen bei Brücken,<br />

Industriebauten, Büros,… oder das Weltgrößte<br />

begehbare Holzkreuz!<br />

6. Holz lebt lange: Holzhäuser können<br />

Jahrhunderte überdauern. Man denke an<br />

uralte Bauernhäuser. Baulich - konstruktiver<br />

Holzschutz schützt vor Wetter und<br />

Schädlingen.<br />

7. Holz läßt sich recyceln: Kaum ein<br />

anderer Werkstoff ist so unproblematischrecycelbar<br />

wie<br />

Holz.<br />

Außerd<br />

e m<br />

werden<br />

Holzbauteile<br />

oft ein<br />

zweites<br />

oder drittes Mal verwendet (alte Decken,<br />

Parkettböden,…). Nach Ablauf der<br />

Nutzungsdauer kann Holz schadstofffrei<br />

verbrannt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!