01.01.2013 Aufrufe

Multimedia und Fotografie - Hamburger Volkshochschule

Multimedia und Fotografie - Hamburger Volkshochschule

Multimedia und Fotografie - Hamburger Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Fotos werden an einem Abend mit dem<br />

Bildbearbeitungsprogramm Photoshop bearbeitet.<br />

Dazu gibt es eine Kurzeinführung für<br />

Neueinsteiger.<br />

1271MMM02, Sabine Petri-Wolff<br />

160 €, 29 UStd., 7 Term.,<br />

Beginn 17.1.12<br />

di., 19-21.15 Uhr<br />

Schanzenviertel, VHS-Zentrum Mitte,<br />

Schanzenstr. 75<br />

Sa., 21.1.12, 10-15 Uhr<br />

Sa., 28.1.12, 10-15.45 Uhr<br />

Farmsen, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183<br />

Teilnehmerzahl ist auf 8-10 begrenzt.<br />

100%<br />

Projektwerkstatt: <strong>Fotografie</strong> III –<br />

Menschen sehen <strong>und</strong> fotografieren<br />

Eine Person fotografisch einzufangen, erfordert<br />

technisches Können, aber vor allem eine überlegte<br />

Gestaltung der Kamera- <strong>und</strong> Lichtsituation.<br />

Beim Porträt bleibt nichts dem Zufall überlassen.<br />

<strong>Fotografie</strong>rt wird sowohl im Tageslicht<br />

wie auch mit den Beleuchtungsmöglichkeiten<br />

einer Blitzanlage. Spezielle Beleuchtungssituationen<br />

wie Zangenlicht <strong>und</strong> Spotbeleuchtung<br />

werden im Kurs besprochen.<br />

Kostenumlage für Modelle ca. 15 € pro<br />

Teilnehmer.<br />

1271MMM03, Sabine Petri-Wolff<br />

127 €, 23 UStd., 5 Term.,<br />

Beginn 29.3.12<br />

do., 19-21.15 Uhr<br />

Sa., 31.3.12, 10-16.15 Uhr<br />

Sa., 14.4.12, 10-16.15 Uhr<br />

Farmsen, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183<br />

Teilnehmerzahl ist auf 8-10 begrenzt.<br />

100%<br />

Projektwerkstatt: Theaterfotografie<br />

Dieser Kurs wendet sich an theaterbegeisterte<br />

Fotograf/innen mit technischen Vorkenntnissen.<br />

Wir nehmen an 3-4 Fotoproben in den großen<br />

Schauspielhäusern teil. Die genauen Termine<br />

werden kurzfristig mitgeteilt <strong>und</strong> können<br />

sowohl vormittags wie abends sein.<br />

Bitte Kamera (analog <strong>und</strong>/oder digital) mitbringen.<br />

Zusätzliche Materialkosten.<br />

1271ROF10, Sabine Petri-Wolff<br />

149 €, 25 UStd., 7 Term.,<br />

Beginn 22.9.11, do., 19-21.15 Uhr<br />

Farmsen, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183<br />

Der erste Termin findet im VHS-Zentrum Ost<br />

statt.<br />

Alle weiteren Termine werden je nach<br />

Probenplan der Schauspielhäuser verabredet.<br />

Die Fotoproben können sowohl morgens wie<br />

auch abends stattfinden.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.<br />

100%<br />

1271ROF10, Sabine Petri-Wolff<br />

149 €, 25 UStd., 7 Term.,<br />

Beginn 6.1.12, fr., 19-21.15 Uhr<br />

Farmsen, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183<br />

Der erste Termin findet im VHS-Zentrum Ost<br />

statt.<br />

Alle weiteren Termine werden je nach<br />

Probenplan der Schauspielhäuser verabredet.<br />

Die Fotoproben können sowohl morgens wie<br />

auch abends stattfinden.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.<br />

100%<br />

Historischer Stadtgang mit der Kamera:<br />

Wilhelmsburg – ein Stadtteil im<br />

Aufschwung<br />

Wir erk<strong>und</strong>en geschichtlich <strong>und</strong> fotografisch die<br />

größte Flußinsel Europas: Wilhelmsburg. Der<br />

alte Stadtteil bietet viele Facetten <strong>und</strong> ist<br />

Standort der igs <strong>und</strong> IBA 2013. Zwischen ländlicher<br />

Idylle mit Mühle <strong>und</strong> Bauernhäusern sowie<br />

dem Fabrikviertel am Reiherstieg entwickelt<br />

sich ein moderner Stadtteil. So ergibt sich eine<br />

Vielfalt an Fotomotiven. Ein ausführlicher Blick<br />

auf die Geschichte r<strong>und</strong>et den Kurs ab.<br />

Kursleiterinnen sind Ludowika Möbs (Stadtgeschichte)<br />

<strong>und</strong> Sabine Petri-Wolff (<strong>Fotografie</strong>).<br />

Bitte Kamera mitbringen, analog oder digital.<br />

Treffpunkte werden im Kurs bekannt gegeben.<br />

1272MMM05, Sabine Petri-Wolff,<br />

Ludowika Möbs<br />

158 €, 25 UStd., 5 Term.,<br />

Do., 18.8.11, 19-21.15 Uhr<br />

Sa., 20.8.11, 10-14.30 Uhr<br />

Sa., 27.8.11, 10-14.30 Uhr<br />

Sa., 3.9.11, 10-14.30 Uhr<br />

Do., 15.9.11, 19-21.15 Uhr<br />

Schanzenviertel, VHS-Zentrum Mitte,<br />

Schanzenstr. 75<br />

1272MMM06, Sabine Petri-Wolff,<br />

Ludowika Möbs<br />

198 €, 32 UStd., 6 Term.,<br />

Do., 10.5.12, 19-21.15 Uhr<br />

Sa., 12.5.12, 10-14.30 Uhr<br />

Do., 24.5.12, 19-22.45 Uhr<br />

Do., 31.5.12, 19-21.15 Uhr<br />

Sa., 2.6.12, 10-14.30 Uhr<br />

Do., 7.6.12, 18.30-21.30 Uhr<br />

Schanzenviertel, VHS-Zentrum Mitte,<br />

Schanzenstr. 75<br />

Historischer Stadtgang mit der Kamera:<br />

Harburg <strong>und</strong> sein Binnenhafen<br />

Harburg hat viel zu bieten: Wir gehen der alten<br />

Hafenidylle nach, streifen die High-Tech-Welt,<br />

suchen <strong>und</strong> entdecken die neue Urbanität. Verschiedene<br />

Aspekte der jüngsten Entwicklung<br />

auch durch die igs <strong>und</strong> IBA 2013, werden gezeigt.<br />

Harburg soll ein attraktives Quartier mit<br />

einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten <strong>und</strong> Freizeit<br />

werden. Mit der Kamera halten wir fest, in<br />

wieweit diese Idee bereits Gestalt angenommen<br />

hat. Zum Abschluss gibt es eine Bildpräsentation<br />

unserer Ergebnisse mit einer ausführlichen<br />

Besprechung.<br />

Kursleiterinnen sind Ludowika Möbs (Stadtgeschichte)<br />

<strong>und</strong> Sabine Petri-Wolff (<strong>Fotografie</strong>).<br />

Bitte eigene digitale <strong>und</strong>/oder analoge Kamera<br />

mitbringen. Treffpunkte werden im Kurs bekannt<br />

gegeben.<br />

1272ROF07, Sabine Petri-Wolff, Ludowika Möbs<br />

158 €, 25 UStd., 5 Term.,<br />

Do., 30.8.12, 19-21.15 Uhr<br />

Sa., 1.9.12, 10-16 Uhr<br />

Do., 6.9.12, 19-21.15 Uhr<br />

So., 9.9.12, 10-16 Uhr<br />

Do., 20.9.12, 19-21.15 Uhr<br />

Farmsen, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183<br />

MultiMedia <strong>und</strong> FotograFie<br />

Projekt Wilhelmsburg: Kulturen in Bewegung<br />

Ein Fotokurs für eine Ausstellung<br />

auf dem Gelände der internationalen<br />

gartenschau hamburg igs 2013<br />

Start mit einer Fotoausstellung mit den Arbeiten<br />

aus dem letzten Semester, anschließend fotojournalistische<br />

Arbeit vor Ort. Beobachtung<br />

der Entwicklung der Projekte der Internationalen<br />

Gartenschau igs unter dem Aspekt Bewegung<br />

<strong>und</strong> Freizeit im Park . Hinarbeiten auf eine<br />

Ausstellung während der igs 2013. Der Kurs ist<br />

fortlaufend über weitere 2 Semester angelegt<br />

<strong>und</strong> endet mit einer gemeinsamen Ausstellungsvorbereitung<br />

im Februar 2013. Neben Fotoeinheiten<br />

mit der Gruppe gehört auch das eigenständige<br />

Arbeiten am Thema. Es werden<br />

sowohl Projekte der igs <strong>und</strong> IBA sowie stadtteilspezifische<br />

Aspekte dokumentiert <strong>und</strong> fotografisch<br />

umgesetzt.<br />

Kursleiterinnen sind Ludowika Möbs (Stadtgeschichte)<br />

<strong>und</strong> Sabine Petri-Wolff (<strong>Fotografie</strong>).<br />

Bitte Kamera mitbringen, analog oder digital.<br />

Treffpunkte werden im Kurs bekannt gegeben.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.<br />

1275MMM03, Sabine Petri-Wolff, Ludowika<br />

Möbs<br />

220 €, 35 UStd., 8 Term.,<br />

Mi., 8.2.12, 19-21.15 Uhr<br />

Di., 28.2.12, 18-20.15 Uhr<br />

Mi., 29.2.12, 18-20.15 Uhr<br />

Mi., 11.4.12, 19-21.15 Uhr<br />

So., 15.4.12, 10-16 Uhr<br />

Mi., 25.4.12, 19-21.15 Uhr<br />

Mi., 30.5.12, 19-21.15 Uhr<br />

So., 3.6.12, 10-16 Uhr<br />

Schanzenviertel, VHS-Zentrum Mitte,<br />

Schanzenstr. 75<br />

Informationen <strong>und</strong> das aktuelle Gesamtangebot finden Sie unter www.vhs-hamburg.de 113<br />

100%<br />

Sehschule: Das beste Foto erkennen,<br />

auswählen <strong>und</strong> verbessern<br />

Mit einer Digitalkamera machen wir oft viel<br />

mehr Aufnahmen als nötig <strong>und</strong> müssen dann<br />

aus vielen ähnlichen Motiven auswählen. Im<br />

Kurs erfahren Sie viele Tipps <strong>und</strong> Tricks für die<br />

richtige Fotoauswahl, mit vielen Beispielen <strong>und</strong><br />

etwas Theorie. Lernen Sie dazu einfache Möglichkeiten<br />

der Bildverbesserung kennen <strong>und</strong><br />

gewinnen auch einen Einblick in das Arbeitsfeld<br />

eines Bildredakteurs. Für alle, die gerne das<br />

Beste aus ihren Aufnahmen herausholen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen können gerne eigene Fotoausdrucke<br />

oder USB-Stick mit digitalen Fotos<br />

mitbringen, die nach Möglichkeit vor Ort beurteilt<br />

werden.<br />

1280ROA03, Anke Tröster<br />

24 €, 5 UStd.,<br />

Sa., 28.1.12, 14-17.45 Uhr<br />

Wellingsbüttel, VHS-Haus Alstertal,<br />

Rolfinckstr. 6a<br />

1280ROF05, Anke Tröster<br />

24 €, 5 UStd.,<br />

Sa., 26.11.11, 14-17.45 Uhr<br />

Farmsen, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183<br />

1280ROF06, Anke Tröster<br />

24 €, 5 UStd.,<br />

Sa., 24.3.12, 14-17.45 Uhr<br />

Farmsen, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183<br />

VHS Katalog_final für PDF.indb 113 02.07.2011 19:47:03<br />

<strong>Multimedia</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Fotografie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!