01.01.2013 Aufrufe

Multimedia und Fotografie - Hamburger Volkshochschule

Multimedia und Fotografie - Hamburger Volkshochschule

Multimedia und Fotografie - Hamburger Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichten aufnehmen<br />

<strong>und</strong> Podcasts erstellen<br />

Mit dem Internet ist die Veröffentlichung <strong>und</strong><br />

Verbreitung von Podcasts (zusammengesetzt<br />

aus iPod <strong>und</strong> Broadcast, dt. Hörstück) wesentlich<br />

vereinfacht worden. Mit geringem technischem<br />

Aufwand kann inzwischen jeder/jede einen<br />

Podcast erstellen. Im Kurs werden folgende<br />

Fragestellungen bearbeitet: Wie erstelle ich<br />

selbst einen Podcast? Welche Hard- <strong>und</strong> Software<br />

brauche ich, um einen Podcast zu produzieren?<br />

Wo <strong>und</strong> wie kann ich meine Podcasts<br />

speichern <strong>und</strong> veröffentlichen?<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>kenntnisse im Arbeiten<br />

am PC oder am Mac wie sie in unseren Gr<strong>und</strong>lagen-Kursen<br />

vermittelt werden.<br />

1070MMZ01, Mei Li Ronfeld<br />

36 €, 8 UStd., 2 Term.,<br />

Di., 27.9.11, 18-21 Uhr<br />

Do., 29.9.11, 18-21 Uhr<br />

City, VHS-Zentrum Innenstadt,<br />

Mönckebergstr. 17<br />

1070MMZ01, Mei Li Ronfeld<br />

36 €, 8 UStd., 2 Term.,<br />

Do., 23.2.12, 18-21 Uhr<br />

Do., 1.3.12, 18-21 Uhr<br />

City, VHS-Zentrum Innenstadt,<br />

Mönckebergstr. 17<br />

Sample Deine Geräusche<br />

Minihörspiel <strong>und</strong> Klingeltöne<br />

mit GarageBand<br />

Jedes Geräusch erzählt dir was. Alles klingt.<br />

Handys klingeln <strong>und</strong> nehmen auch auf. Erfinde<br />

deine Geschichte aus Musik, Sprache <strong>und</strong> Geräusche.<br />

Wir machen professionelle Audioaufnahmen.<br />

Wir schneiden diese Aufnahmen am<br />

Computer mit dem Programm GarageBand <strong>und</strong><br />

machen eine eigene CD.<br />

Für Teilnehmer/innen ab 14 Jahren.<br />

Bitte Audioaufnahmegeräte mit Datenübertragungskabel<br />

(Handys, iPhone u.A. <strong>und</strong> USB-Kabel)<br />

mitbringen.<br />

1080MMM25, Ralf Kleinemas<br />

70 €, 20 UStd., 3 Term.,<br />

Fr., 4.11.11, 14-17 Uhr<br />

Sa., 5.11.11, 10-17 Uhr<br />

So., 6.11.11, 10-17 Uhr<br />

Schanzenviertel, VHS-Zentrum Mitte,<br />

Schanzenstr. 75<br />

100%<br />

Musik mit GarageBand<br />

Mit GarageBand können Sie eigene Musik aufnehmen,<br />

arrangieren <strong>und</strong> abmischen <strong>und</strong> das<br />

fertige Projekt für andere bereitstellen. Es beinhaltet<br />

ein vollständiges Aufnahmestudio, zahlreiche<br />

Instrumente, Effekte <strong>und</strong> eine große Anzahl<br />

aufgezeichneter Klänge, die Sie für Ihr<br />

Projekt verwenden können. Sowohl als erfahrener<br />

Musiker wie auch als Anfänger können Sie<br />

mit GarageBand schnell <strong>und</strong> einfach eigene<br />

Songs <strong>und</strong> Podcasts erstellen.<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>kenntnisse im Arbeiten<br />

am PC oder am Mac, wie sie in unseren Gr<strong>und</strong>lagen-Kursen<br />

vermittelt werden.<br />

1085MMM02, Mei Li Ronfeld<br />

84 €, 12 UStd., 3 Term.,<br />

Di., 31.1.12, 18-21 Uhr<br />

Do., 2.2.12, 18-21 Uhr<br />

Di., 7.2.12, 18-21 Uhr<br />

Schanzenviertel, VHS-Zentrum Mitte,<br />

Schanzenstr. 75<br />

1085WWW01, Mei Li Ronfeld<br />

84 €, 12 UStd., 3 Term.,<br />

Mo., 28.11.11, 18-21 Uhr<br />

Mi., 30.11.11, 18-21 Uhr<br />

Mo., 5.12.11, 18-21 Uhr<br />

Othmarschen, VHS-Zentrum West, Waitzstr. 31<br />

1085WWW03, Mei Li Ronfeld<br />

84 €, 12 UStd., 3 Term.,<br />

Di., 29.5.12, 18-21 Uhr<br />

Do., 31.5.12, 18-21 Uhr<br />

Di., 5.6.12, 18-21 Uhr<br />

Othmarschen, VHS-Zentrum West, Waitzstr. 31<br />

Homerecording –<br />

Das Tonstudio im Wohnzimmer<br />

Von Homerecording spricht man, wenn Musikproduktionen<br />

statt im professionellen Tonstudio<br />

mit vergleichsweise geringem finanziellen<br />

Aufwand in den eigenen vier Wänden oder im<br />

Probenraum stattfinden. Solche Aufnahmen<br />

können durch die heute hochentwickelte Technik<br />

<strong>und</strong> das relativ günstige Equipment (teilweise<br />

auch Freeware) optimal verwirklicht werden.<br />

Im Kurs erhalten Sie einen Überblick, welche<br />

Hard- <strong>und</strong> Software Sie benötigen <strong>und</strong> wie Sie<br />

diese sinnvoll einsetzen. Folgende Themen sind<br />

vorgesehen: Homerecording – was ist das eigentlich?<br />

Hard- <strong>und</strong> Software, die für Homerecording<br />

benötigt werden; sinnvoller Aufbau <strong>und</strong><br />

optimale Verkabelungen des Equipments; Arbeitsweise<br />

am Computer; Nachbearbeitung;<br />

abschließende Arbeiten.<br />

Voraussetzungen: EDV-Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse<br />

1090MMM01, Mei Li Ronfeld<br />

56 €, 8 UStd., 2 Term.,<br />

Mi., 21.9.11, 18-21 Uhr<br />

Mi., 28.9.11, 18-21 Uhr<br />

Schanzenviertel, VHS-Zentrum Mitte,<br />

Schanzenstr. 75<br />

1090MMZ04, Mei Li Ronfeld<br />

56 €, 8 UStd., 2 Term.,<br />

Do., 29.3.12, 18-21 Uhr<br />

Do., 5.4.12, 18-21 Uhr<br />

City, VHS-Zentrum Innenstadt,<br />

Mönckebergstr. 17<br />

<strong>Fotografie</strong><br />

f Einführung<br />

MultiMedia <strong>und</strong> FotograFie<br />

barmbeker hofkultur: LICHTPUNKTE<br />

Die dunkle Jahreszeit beginnt. Ein Gr<strong>und</strong> mehr,<br />

sich die Wirkung des Lichts bewusst zu machen.<br />

Mit diesem Ziel haben die Veranstalter/<br />

innen der barmbeker hofkultur ‚Lichtpunkte‘<br />

der verschiedensten Art gebündelt. Entdecken<br />

Sie das Licht am Ende des Tunnels, malerische<br />

Lichtspiele am Feuer, das Besondere einer<br />

Lichtinstallation. Setzen Sie Lichtpunkte beim<br />

fotografischen Nachtausflug oder lauschen Sie<br />

dem Klang von Worten oder Musik im Dunkeln.<br />

Das Museum der Arbeit, Globetrotter, Zinnschmelze,<br />

Bücherhalle Barmbek, Geschichtswerkstatt<br />

Barmbek, die Theaterjugend Hamburg<br />

<strong>und</strong> die <strong>Hamburger</strong> <strong>Volkshochschule</strong> Nord<br />

laden von Mitte Oktober bis Ende November zu<br />

einer Reise durch Licht <strong>und</strong> Dunkelheit ein. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie in den Bereichen<br />

„<strong>Fotografie</strong>“ <strong>und</strong> „Schreib-/Literaturwerkstätten“.<br />

Ein Veranstaltungsflyer ist ab Anfang<br />

September erhältlich!<br />

Eine Veranstaltungsreihe vom 17.10.11 –<br />

26.11.11 r<strong>und</strong> um den Bert-Kämpfert-Platz in<br />

Barmbek.<br />

Crash-Kurs für Fotoeinsteiger/innen –<br />

Digitale <strong>und</strong> analoge <strong>Fotografie</strong><br />

Wochenendkurs für Anfänger/innen. Tipps für<br />

bessere Urlaubsfotos <strong>und</strong> allgemeine Hobbyfotografie.<br />

Samstag Fotoexkursion.<br />

Bitte eine eigene Kamera (analog <strong>und</strong>/oder digital)<br />

mitbringen.<br />

1105NNN01, Michael Sauerweier<br />

69 €, 14 UStd., 3 Term.,<br />

Fr., 30.3.12, 18-21 Uhr<br />

Sa., 31.3.12, 12-16 Uhr<br />

So., 1.4.12, 11-15 Uhr<br />

Barmbek, VHS-Zentrum Nord,<br />

Poppenhusenstr. 12<br />

1105NNN02, Michael Sauerweier<br />

69 €, 14 UStd., 3 Term.,<br />

Fr., 11.5.12, 18-21 Uhr<br />

Sa., 12.5.12, 12-16 Uhr<br />

So., 13.5.12, 11-15 Uhr<br />

Barmbek, VHS-Zentrum Nord,<br />

Poppenhusenstr. 12<br />

1105SBE01, Michael Sauerweier<br />

69 €, 14 UStd., 3 Term.,<br />

Fr., 9.3.12, 18-21 Uhr<br />

Sa., 10.3.12, 12-16 Uhr<br />

So., 11.3.12, 11-15 Uhr<br />

Lohbrügge, VHS-Zentrum Bergedorf,<br />

Leuschnerstr. 21<br />

Einführung in die <strong>Fotografie</strong> I – digital<br />

<strong>und</strong> analog<br />

Auf den gelungenen Bildausschnitt kommt es<br />

an, aber auch auf die Belichtung <strong>und</strong> die richtig<br />

eingesetzte Technik. Einführung in die Fototechnik<br />

<strong>und</strong> Umsetzung in die Praxis, erlernte<br />

Fähigkeiten werden thematisch geübt. Schwerpunkt<br />

ist die konzeptionelle Arbeit <strong>und</strong> Bildbesprechung.<br />

Für Anfänger/innen.<br />

Informationen <strong>und</strong> das aktuelle Gesamtangebot finden Sie unter www.vhs-hamburg.de 101<br />

VHS Katalog_final für PDF.indb 101 02.07.2011 19:46:58<br />

<strong>Multimedia</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Fotografie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!