02.01.2013 Aufrufe

5. Energiesparen leicht gemacht – drei Tipps - Gemeinde Bitsch

5. Energiesparen leicht gemacht – drei Tipps - Gemeinde Bitsch

5. Energiesparen leicht gemacht – drei Tipps - Gemeinde Bitsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niiws 2012 - 02 28<br />

<strong>5.</strong> <strong>Energiesparen</strong> <strong>leicht</strong> <strong>gemacht</strong> <strong>–</strong> <strong>drei</strong> <strong>Tipps</strong><br />

Das Thema <strong>Energiesparen</strong> ist schier unerschöpflich. Manches können Sie buchstäblich<br />

im Handumdrehen erledigen, siehe hier unsere <strong>Tipps</strong> für einfaches <strong>Energiesparen</strong>.<br />

6. Schul- und Bildungswesen<br />

<strong>Energiesparen</strong> durch richtiges Lüften<br />

Machen Sie Durchzug: Erst die Heizkörper abdrehen und dann die<br />

Fenster auf. Ein paar Minuten reichen, um wieder frische Luft in die<br />

Wohnung zu lassen, ohne dass zu viel kostbare Wärme verloren<br />

geht.<br />

<strong>Energiesparen</strong> durch bedarfsgerechte Raumtemperaturen<br />

Geld sparen können Sie sogar im Schlaf. Denn nachts darf die<br />

Wohnung deutlich kühler sein. Das gilt auch, wenn Sie länger unterwegs<br />

sind. Aber lassen Sie die Räume nicht völlig auskühlen,<br />

denn dann kostet das Wiederaufheizen zu viel Energie.<br />

<strong>Energiesparen</strong> durch Heizkörper frei lassen<br />

Vorhänge oder Möbel vor dem Heizkörper wirken isolierend. Das<br />

heisst, man verbraucht Energie und der Raum wird trotzdem nicht<br />

warm. Deshalb sollte auch der Heizkörper im Bad besser nicht als<br />

permanenter Handtuchhalter oder gar Wäschetrockner herhalten.<br />

Schul- und Ferienplan 2012/2013 <strong>Bitsch</strong><br />

Weihnachtsferien: Freitag, 21. Dezember 2012 abends<br />

Montag, 07. Januar 2013 morgens<br />

Sportferien: Freitag, 08. Februar 2013 abends<br />

Montag, 18. Februar 2013 morgens<br />

Ostern: Donnerstag, 28. März 2013 abends<br />

Dienstag, 02. April 2013 morgens<br />

Auffahrt (Maiferien): Freitag, 03. Mai 2013 abends<br />

Montag, 13.Mai 2013 morgens<br />

Pfingsten: Freitag, 17. Mai 2013 abends<br />

Dienstag, 21. Mai 2013 morgens<br />

Schulschluss: Freitag, 21. Juni 2013 abends<br />

Feiertage:<br />

Allerheiligen (Donnerstag, 01. November 2012), St. Josef (Dienstag, 19. März 2013)<br />

und Fronleichnam (30. Mai 2013) gelten als offizielle Feiertage und sind daher schulfrei.<br />

Siehe auch: www.bitsch.ch/bildung/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!