02.01.2013 Aufrufe

5. Energiesparen leicht gemacht – drei Tipps - Gemeinde Bitsch

5. Energiesparen leicht gemacht – drei Tipps - Gemeinde Bitsch

5. Energiesparen leicht gemacht – drei Tipps - Gemeinde Bitsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niiws 2012 - 02 4<br />

Protokoll der Urversammlung vom 24. Mai 2012<br />

Anwesende : Gesamtgemeinderat<br />

82 BürgerInnen<br />

<strong>Gemeinde</strong>schreiber<br />

Dominik Martig, Revisionsstelle<br />

Mayr Franz, Journalist<br />

Insgesamt: 90 Personen<br />

wovon 88 abstimmungsberechtigt<br />

Entschuldigt: Salzmann-Walker Andrea<br />

Imhof Robert<br />

Dr. Mangisch Marcel<br />

Venetz Erwin<br />

Vorsitz: Karlen Anton, <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Dauer: 19.35 Uhr - 22.35 Uhr<br />

<strong>Bitsch</strong>, 24. Mai 2012<br />

Protokoll aufgenommen durch:<br />

Rico Schmidt, Schreiber<br />

1. Begrüssung<br />

Um 19.30 Uhr heisst der Vorsitzende die Anwesenden, insbesondere Alt <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

und Grossratssuppleant Guido Walker, Alt <strong>Gemeinde</strong>präsident Rudolf Ritz sowie die anwesenden<br />

Alt <strong>Gemeinde</strong>- und Burgerräte, Mayr Franz als Journalist des WB und Dominik Martig<br />

von der Vikuna AG willkommen.<br />

Einleitend geht der Vorsitzende bzgl. der Einberufung der Rechnungsurversammlung auf die<br />

von der Gesetzgebung vorgegebenen Formalitäten ein und hält fest, dass diese eingehalten<br />

wurden. Sodann lässt er die Traktandenliste genehmigen.<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

Zu Stimmenzählern werden einstimmig Peter Kimmig, Priska Imhof, Arthur Walker und Gritli<br />

Furrer bestimmt.<br />

3. Protokoll<br />

Der Nachtrag von <strong>Gemeinde</strong>rat Haenni, welcher im <strong>Gemeinde</strong>ratsprotokoll vom 19. Dezember<br />

2011 nachgetragen wurde, gilt als integrierender Bestandteil dieses Protokolls. Er hat<br />

den nachfolgenden Wortlaut: „Das Protokoll der Urversammlung vom 24. November 2011<br />

wird auf Antrag von <strong>Gemeinde</strong>rat Haenni unter ad 4 dahingehend ergänzt, dass das Streitgespräch<br />

zwischen ihm und Dr. Marcel Mangisch auch sinngemäss protokolliert wird. Nach<br />

dem Satz Rupert Gustave Haenni: „Er habe sein Vorgehen <strong>drei</strong>mal juristisch überprüfen lassen“<br />

wird angefügt „und habe Dr. Marcel Mangisch nicht angefragt, da man bekanntlich zu<br />

lange auf eine Antwort warten müsse. Hierauf antwortete Dr. Marcel Mangisch, dass er diese<br />

Aussage, welche als reiner Formalismus zu betrachten sei, als privaten Ausrutscher ansehe.<br />

Ansonsten müsse Rupert Gustave Haenni mit einer Ehrverletzungsklage rechnen.“<br />

Das Protokoll der Urversammlung vom 24. November 2011 war im Mitteilungsblatt „Niiws<br />

va <strong>Bitsch</strong> 2012-I“ eingerückt und wird nicht mehr vorgetragen. Die Versammlung genehmigt<br />

das Protokoll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!