02.01.2013 Aufrufe

Mit dem Fahrrad nach Rom 1.Teil Nienborg - Basel - Katholische ...

Mit dem Fahrrad nach Rom 1.Teil Nienborg - Basel - Katholische ...

Mit dem Fahrrad nach Rom 1.Teil Nienborg - Basel - Katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm (Änderungen vorbehalten)<br />

Anmeldung für die Studien- und Pilgerreise<br />

des KBW Kreis Borken auf <strong>dem</strong> Weg <strong>nach</strong> <strong>Rom</strong><br />

1. Teil <strong>Nienborg</strong> - <strong>Basel</strong> 15.-24.08.2013<br />

1. Tag: Do., 15.08.13, ca. 90 km<br />

Start in <strong>Nienborg</strong> an der Kirche St. Peter und Paul, Einstimmung<br />

auf die Pilgerfahrt und Pilgersegen. Fahrt<br />

durch das schöne Münsterland zum Niederrhein.<br />

Abendessen und Über<strong>nach</strong>tung in Duisburg.<br />

1. Person<br />

2. Tag: Fr., 16.08.13, ca. 80 km<br />

Über Kaiserswerth und Düsseldorf erreichen wir Benrath<br />

mit seinem Schloss und setzen mit der Fähre <strong>nach</strong><br />

Zons über, der mittelalterlichen Feste am Rhein. Von<br />

dort sind es noch einige Kilometer bis Köln und seiner<br />

Kathedrale. Abendessen und Über<strong>nach</strong>tung in Köln.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

das <strong>Katholische</strong> Bildungswerk bietet die gesamte Strecke<br />

aus <strong>dem</strong> Münsterland bis <strong>Rom</strong> als Studien- und<br />

Pilgerreise an. In drei Teilstücken, die jedes für sich und<br />

unabhängig voneinander gebucht werden können, geht<br />

es mit <strong>dem</strong> <strong>Fahrrad</strong> aus <strong>dem</strong> Kreis Borken bis ans Ziel in<br />

<strong>Mit</strong>telitalien. 2013 ist das erste Teilstück von <strong>Nienborg</strong><br />

bis <strong>Basel</strong> (CH) eine eigene Radtour für sich.<br />

Dieser Weg führt uns entlang des Rheins zu den Bischofstädten<br />

und Kathedralen, zu den Zeugnissen der<br />

römischen Geschichte und des <strong>Mit</strong>telalters auf Wegen,<br />

die auch die mittelalterlichen Pilger in die Hauptstadt<br />

der Kirche gewählt haben. Die Gräber der Apostel Petrus<br />

und Paulus waren immer Anziehungspunkt, wenngleich<br />

der Weg über die Alpen beschwerlich war und<br />

gefährlich zugleich.<br />

2. Person<br />

Straße Hsnr.<br />

3. Tag: Sa., 17.08.13, ca. 90 km<br />

Nach einer Führung durch den Dom und die Altstadt<br />

führt der Weg am Rhein entlang zum Bonner Münster,<br />

über Remagen, Bad Breisig mit den Römer-Thermen,<br />

Ander<strong>nach</strong> (Mariendom) <strong>nach</strong> Koblenz mit seiner St.<br />

Kastor-Basilika. Abendessen und Über<strong>nach</strong>tung in Koblenz.<br />

PLZ Ort<br />

Telefon Doppel-/Einzelzimmer<br />

4. Tag: So., 18.08.13, ca. 95 km<br />

Nach <strong>dem</strong> Besuch der Sonntagsmesse steht der schönste<br />

Rheinabschnitt auf <strong>dem</strong> Programm. Über Boppard<br />

und St. Goar mit Blick auf die Loreley strampeln wir zur<br />

Burg Stahleck hinauf, um den Blick ins Rheintal zu genießen.<br />

In Bingen verlassen wir den Rhein und radeln<br />

ein Stück ins Nahetal, um dann Rheinhessens Weinberge<br />

zu genießen. Die hügeligen Steigungen werden am<br />

Abend entschädigt mit einem Winzermenü im Weingut<br />

Pilgerhof Biebelnheim. Hier auch Über<strong>nach</strong>tung sowie in<br />

zwei weiteren Pensionen.<br />

Das Konzept:<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> eigenen <strong>Fahrrad</strong>, auf <strong>dem</strong> auch das eigene<br />

Gepäck transportiert wird, geht es bei je<strong>dem</strong> Wetter<br />

über Etappen bis zu 100 km pro Tag, mit wenigen Steigungen,<br />

meist entlang des Rheins, mal links mal rechts.<br />

Die Teilnahme an der Tour setzt eine sehr gute körperliche<br />

Verfassung und entsprechendes Training voraus<br />

und einen sicheren Umgang mit <strong>dem</strong> beladenen <strong>Fahrrad</strong><br />

im hügeligen Gelände und in Großstädten wie Duisburg<br />

und Köln. Das <strong>Fahrrad</strong> muss verkehrssicher und mit<br />

einer Schaltung, am besten Kettenschaltung, ausgestattet<br />

sein. Die Benutzung eines Helms wird sehr empfohlen,<br />

ebenso das Tragen einer Warnweste.<br />

Gemeinsame Gebetszeiten, der Besuch von Kirchen und<br />

historischen Orten sollen die Verbindung der Pilger<br />

durch die Zeiten lebendig werden lassen.<br />

Lassen Sie sich ein auf den faszinierenden Charakter<br />

des Pilgerweges und der Wallfahrt, auf seine Menschen,<br />

Glaubensstätten und Gegenden.<br />

Der Weg ist das Ziel, das Ziel der Weg und die<br />

“Unterwegs-Er-fahrung”<br />

E-Mail:<br />

Unterschrift<br />

Ich bin damit einverstanden, dass der Reisepreis<br />

in Höhe von _______€ (Anzahlung von<br />

100 € p. P. bei Anmeldung, Rest Anfang August<br />

2013 ) von meinem Konto<br />

Nr.<br />

5. Tag: Mo., 19.08.13, ca. 80 km<br />

Über Alzey erreichen wir in Worms mit der<br />

Nibelungenbrücke wieder das Rheintal. Der Kaiserdom<br />

St. Peter gilt als ein Hauptwerk der romanischen<br />

Baukunst am Oberrhein. Über Ludwigshafen erreichen<br />

wir Speyer, dessen Dom Unesco-Welterbe ist. Gleich<br />

hinter Speyer machen wir Halt in Lingenfeld bei<br />

Germersheim. Hier Abendessen und Über<strong>nach</strong>tung.<br />

Institut:<br />

Dazu lade ich Sie herzlich ein,<br />

für das <strong>Katholische</strong> Bildungswerk<br />

BLZ:<br />

eingezogen wird.<br />

Franz-Josef Plesker<br />

Unterschrift:


Unsere Leistungen:<br />

- 9 Über<strong>nach</strong>tungen in Quartieren mit unterschiedlichem<br />

Standard (DU, K, KO, Lingenfeld<br />

***Hotels, Biebelnheim und Rheinau<br />

Pensionen, Freiburg <strong>Katholische</strong> Aka<strong>dem</strong>ie)<br />

- Rückreise im bequemen Fernreisebus mit<br />

<strong>Fahrrad</strong>anhänger<br />

- Halbpension<br />

- Reisebegleitung<br />

- Pilgerpass<br />

- Reisebegleitheft mit Wegbeschreibungen<br />

- Insolvenzabsicherung<br />

- Informationsabend im Kreis Borken<br />

- Hilfe bei kleineren <strong>Fahrrad</strong>reparaturen<br />

6. Tag: Di., 20.08.13, ca. 90 km<br />

Über Karlsruhe und sein sehenswertes Schloss erreichen<br />

wir die Fähre Neuburg und wechseln auf des letzte<br />

Stück linksrheinisches Deutschland, bevor wir in Lauterbourg<br />

die französische Grenze überschreiten. In<br />

Gambsheim wechseln wir wieder die Seite und suchen<br />

unser Quartier in Rheinau. Abendessen und Über<strong>nach</strong>tung<br />

in Rheinau.<br />

7. Tag: Mi., 21.08.13, ca. 90 km<br />

Über Kehl erreichen wir Straßburg mit seinem berühmten<br />

Münster, der Catédrale Notre Dame und ihrem 140<br />

m hohen Turm. Eine Weile radeln wir noch durch Frankreich,<br />

bis wir bei Schoenau wieder auf die rechte Seite<br />

des Rheins wechseln. Vorbei am Kaiserstuhl geht es<br />

<strong>nach</strong> Freiburg, <strong>dem</strong> nächsten sehenswerten Münster.<br />

Hier Abendessen und Über<strong>nach</strong>tung.<br />

Nicht enthalten:<br />

-- weitere Mahlzeiten/Getränke/<br />

persönl. Ausgaben<br />

- Anschlusstransfers<br />

- Reiserücktrittskostenversicherung<br />

8. Tag: Do. 22.08.13<br />

Wir sehen uns Freiburg an. <strong>Mit</strong> Dom- und Stadtführung<br />

und viel Ruhe und Zeit genießen wir den Aufenthalt in<br />

Badens Metropole, die zugleich Erzbischofssitz ist und<br />

viel zu bieten hat. Abendessen und Über<strong>nach</strong>tung in<br />

Freiburg.<br />

Freiburg im Breisgau<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Fahrrad</strong> <strong>nach</strong> <strong>Rom</strong> <strong>1.Teil</strong><br />

<strong>Nienborg</strong> - <strong>Basel</strong><br />

Anmeldung beim KBW Kreis Borken,<br />

Johanniterstraße 40-42, 46325 Borken<br />

T: 02861-8040920 F: 02861-8040901<br />

E-Mail: kbw-borken@bistum-muenster.de<br />

Internet: www.kkbw.de<br />

auf alten Pilgerwegen mit <strong>dem</strong> <strong>Fahrrad</strong><br />

Studien- und Pilgerreise<br />

15.08.13 bis 24.08.13<br />

Leitung: Franz-Josef Plesker, Lic.theol.<br />

9. Tag: Fr. 23.08.13, ca. 70 km<br />

Unser Gepäck lassen wir in Freiburg. Leicht geht es über<br />

Hartheim zurück zum Rhein an dessen rechter Seite wir<br />

Neuenburg mit der Liebfrauenkirche erreichen. Über<br />

Bad Bellingen und Weil am Rhein erreichen wir die<br />

Schweiz und gleich hinter der Grenze <strong>Basel</strong>. Münster<br />

und Barfüßerkirche, Predigerkirche und mittlere Brücke<br />

und die unvergleichliche Atmosphäre der Stadt ziehen<br />

uns in den Bann, bis wir vom Badischen Bahnhof die<br />

Stadt mit <strong>dem</strong> Zug in Richtung Freiburg verlassen.<br />

Abendessen und Über<strong>nach</strong>tung in Freiburg.<br />

Reisepreis: 795 €<br />

bei Unterbringung im Doppelzimmer<br />

Einzelzimmerzuschlag 140 €<br />

10. Tag: Sa., 24.08.13, ca. 560 km<br />

Rückfahrt mit <strong>dem</strong> Bus in den Kreis Borken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!