02.01.2013 Aufrufe

14 Tage Mittelmeer – dem Winter entfliehen - PSK

14 Tage Mittelmeer – dem Winter entfliehen - PSK

14 Tage Mittelmeer – dem Winter entfliehen - PSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PSK</strong> KURIER Dezember 2009<br />

Wandern Wolfgang Lange 9891570<br />

Nachdenkliches<br />

Theke<br />

Der schönste Platz auf der ganzen Strecke.<br />

Einzig einleuchtender Sinn der ganzen<br />

Sache, sich so starke Schmerzen zuzufügen,<br />

dass es ein Hochgenuss ist, wenn`s nachlässt,<br />

ist die hintergründige Philosophie, die<br />

einen Menschen auf den Weg schickt. Und<br />

was kann nach Dutzenden von Kilometern<br />

verlockender wirken, als ein kühles Bier,<br />

eine Nudelsuppe und ein zünftiges Vesper.<br />

Rückblick auf<br />

das Wanderjahr 2009<br />

Allgemein<br />

Für das Wanderjahr 2009 waren 12<br />

Wandertage vorgesehen. Zehn kamen bis<br />

einschl. Dezember zur Ausführung. Die<br />

beiden Sternwanderungen am 28.06. nach<br />

Ettlingenweier und am 12.07. nach Friedrichstal<br />

kamen nicht zustande. Der Landeswandertag<br />

am 09.05. fand auch ohne unsere<br />

Beteiligung statt. Einziges Kriterium war die<br />

lange Anfahrt nach Inzlingen (Austragungsort<br />

des Landeswandertages). An unseren<br />

eigenen Wanderungen bis einschl. Nov.09<br />

nahmen insgesamt 126 Wanderer/innen teil.<br />

Im Schnitt hatte jede Wanderung 12 Teilnehmer.<br />

Die letzte Wanderung des Jahres<br />

(Nikolauswanderung) steht noch aus. Seit<br />

einigen Jahren haben wir auch wieder Wanderungen<br />

im benachbarten Elsass durchgeführt.<br />

Als Wanderführer/innen standen uns im<br />

vergangenen Jahr hilfreich zur Seite:<br />

Francoise Gröner, Ulrike Joachim, Gerlinde<br />

Mößner, Klaus Heinz, Heinrich Riel<br />

und Wolfgang Lange. Ihnen haben wir zu<br />

verdanken, dass die Wanderungen durchgeführt<br />

werden konnten.<br />

Wanderungen im Rückblick<br />

Elsass: 06.09. Rund um Lauterburg.<br />

Froh und munter fuhren wir zu neunt mit<br />

<strong>dem</strong> Zug nach Wörth und weiter nach Lauterbourg.<br />

Wir schauten uns die Sehenswürdigkeiten<br />

an. Das Rathaus, die alte bischöfliche<br />

52<br />

Komm mit zum Wandern<br />

Residenz mit ihren schönen Renaissance-<br />

Treppenturm und die Dreifaltigkeitskirche.<br />

Danach wanderten wir den Wald entlang<br />

nach Neewiller(Neuweiler). Zufälligerweise<br />

sahen wir ein Motorradcross-Training! Wir<br />

erreichten das Restaurant“La République“,<br />

wo Herr und Frau Wolf auf uns warteten.<br />

Eine schöne Überraschung! Nach<strong>dem</strong> wir<br />

gut gegessen hatten und sehr freundlich bedient<br />

wurden (Kaffee gratis), wanderten wir<br />

bei strahlender Sonne durch die Felder über<br />

Scheibenhard nach Lauterbourg („la ville<br />

fleurie“), wo wir diesmal den wunderbaren<br />

Blumenschmuck bewunderten. Dankbar für<br />

den schönen Tag, kehrten wir mit <strong>dem</strong> Zug<br />

nach Karlsruhe zurück. Die Wanderung wurde<br />

geführt von Wanderkameradin Francoise<br />

Gröner mit freundlicher Unterstützung von<br />

Wanderkamerad Wolfgang Lange.<br />

Schwarzwald 11.10.09<br />

Von Birkenfeld nach Neuenbürg<br />

An dieser Wanderung nahmen <strong>14</strong> Wanderer/innen<br />

teil. Ein Bericht über die Wanderung<br />

liegt nicht vor. Es war ein angenehmer<br />

Wandertag. Der endete mit der Einkehr im<br />

„Wanderheim am Schlossberg“ in Neuenbürg.<br />

Die Wanderung führte Wanderkamerad<br />

Heinrich Riel.<br />

Elsass: 08.11.09 Rund um Wissembourg<br />

Am 08.11.09 haben wir mit 11 Teilnehmern<br />

bei trockenem Wetter mit Hochnebel<br />

eine schöne 4 Std. Wanderung durchgeführt.<br />

Unsere Tour begann in Schweighofen in der<br />

Pfalz. In Altenstadt in der Kirche St.Ulrich<br />

aus <strong>dem</strong> 11. Jahrhundert hatte uns der Organist<br />

schon erwartet und begann bei unserem<br />

Eintreten mit <strong>dem</strong> Orgelspiel. Über Monument<br />

du Geisberg und <strong>dem</strong> Ehrenmal zum<br />

Andenken an die Schlacht bei Weißenburg<br />

4.8.1870 führte die Wanderung oberhalb<br />

von Steinselz und Oberhoffen nach Rott.<br />

Nach einem kurzen steilen Anstieg ging es<br />

auf einem Panoramaweg auf der Höhe von<br />

Weiler nach Wissembourg. Im Restaurant<br />

L`Espérrance stärkten wir uns mit Flammkuchen<br />

und anderen Köstlichkeiten. Danach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!