02.01.2013 Aufrufe

Begleitverletzungen beim schweren Beckentrauma

Begleitverletzungen beim schweren Beckentrauma

Begleitverletzungen beim schweren Beckentrauma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung Tabelle 2<br />

16, Pr 26 W B 3.2 Milz, Leber Laparatomie: Thoraxtrauma, – Psychotische Patien-<br />

Blutstillung 1a Hüftluxation tin, ungeeignet<br />

Skapulla fx f. Becken OP<br />

17, Pr 83 W C 1.2 Decollement Fixateur externe 1a – Fixateur externe 1a Exitus Phase Ia<br />

18, Pr 21 M C 1.2 Urethra Urethraschiene SHT III°, Thorax- Fixateur externe III<br />

sekundäre Naht trauma, Femur fx bds,<br />

Radius fx<br />

19, Zu 27 M C 1.2 Gefäße, Nerven, Embolisation, – Zuggurtung,<br />

Scrotum Orchidopexie 1a Sakralstäbe III<br />

20, Pr 30 M C 1.2 Nerven Verspätet Thoraxtrauma, Fixateur externe,<br />

diagnostiziert SHT II° Sakralstäbe<br />

21,Pr 78 W C 1.2 Blasenruptur Verspätet – – Schambeindiagnostiziert:<br />

astfraktur stabil<br />

Naht am 13.Tag<br />

22, Zu 35 W C 1.2 Mesenterialruptur Laparatomie: Hauptbronchus- – – Exitus im<br />

Blutstillung, 1a ruptur Schockraum<br />

Offene Reanimation nach 90 min<br />

23, Pr 55 M C 1.2 Gefäße Beckenzwinge Thoraxtrauma, – – Exitus im<br />

1a Femur fx bds, Schockraum nach<br />

Unterschenkel fx bds, 30 min<br />

Acetabulum fx<br />

24, Pr 40 W C 1.3 Milz, Leber Splenektomie, SHT III°, Thorax- Fixateur externe III Paraparese<br />

Blutstillung 1a trauma, BWS fx<br />

25, Zu 56 M C 1.3 Urethra Urethraschiene Serienrippe, Fixateur externe III<br />

sekundäre Naht Fersenbein fx Sakrumverplattung V<br />

26, Zu 37 M C 1.3 Blase Auswärts versorgt – – Pat lehnt<br />

Operation ab<br />

27, Pr 22 M C 1.3 Gefäße Beckenzwinge Thoraxtrauma, – – Exitus im<br />

1a Femur fx Schockraum nach<br />

30 min<br />

28, Pr 88 W C 1.3 Blasenruptur Verstirbt vor SHT III°, – – Exitus im<br />

Versorgung Thoraxtrauma Schockraum nach<br />

120 min<br />

29, Pr 39 W C 1.3 Milz, Leber, Niere Laparatomie: SHT III°, Thoraxtrauma, Femur fx – Exitus im<br />

Blutstillung, 1a; Schockraum nach<br />

Offene Reanimation 70 min<br />

30, Pr 40 M C 1.3 Nerven Verspätet Thoraxtrauma, Zuggurtung Thoraxtrauma,<br />

diagnostiziert Gesichtsschädel fx, Acetabulum- V Primär Extension<br />

Hüftluxation, verplattung V<br />

Pilon tibiale fx<br />

31, Zu 52 M C 2.2 Urethra Primär auswärts Schenkelhals fx, Fixateur externe Zutransfer nach 6d<br />

versorgt ARDS wegen ARDS, Exitus<br />

im MOF am 29.Tag<br />

32, Pr 29 M C 2.2 Milz, Decollement Splenektomie; Offene – – – Exitus im Schock-<br />

Reanimation 1a raum nach 90 min<br />

33, Pr 40 M C 2.3 Milz Konservativ Thoraxtrauma, Extension Pneumonie auf<br />

Acetabulum fx Intensivstation<br />

34, Zu 54 W C 3.1 Milz Auswärts Laparatomie SHT III° Verplattung Ilium V<br />

und Splenektomie; 1a und Acetabulum<br />

35, Zu 32 M C 3.1 Leber, Gefäße, Laparatomie 1a aus- SHT II°, Thorax- Verschraubung III Primär Extension<br />

Nerven wärts, Relaparatomie, trauma, Femur fx Verplattung V<br />

Embolisation Nervenläsion<br />

verspätet<br />

diagnostiziert<br />

36, Pr 34 W C 3.2 Urethra Inkomplette Acetabulum fx, Verplattung V Primär Extension,<br />

Ruptur: mit Schienung Unterschenkel fx Acetabulum und verspätete Operaausbehandelt<br />

Komplexe Sacrum tion wegen<br />

Fußverletzung Pneumonie<br />

37, Pr 55 M C 3.2 Decollement, Weichteilversorgung Thoraxtrauma, Fixateur externe Exitus im MOF am<br />

Scrotum Knieluxation 31.Tag<br />

38, Zu 42 W C 3.3 Nerven Verspätet Thoraxtrauma, 1.Verplattung von V Primär schwer<br />

diagnostiziert Acetabulum fx Acetabulum und schockiert, schweres<br />

Schambein V Thoraxtrauma<br />

2. Sacralstäbe<br />

39, Pr 48 W C 3.3 Gefäße, Milz, Laparatomie 1a: Thoraxtrauma; Fixateur externe 1a Exitus im MOF am<br />

Decollement, Splenektomie, Acetabulum fx 77.Tag<br />

Embolisation<br />

Pr Primärtransport an die Klinik, Zu Zutransfer von auswärts, m männlich, w weiblich, bds beidseits<br />

Der Unfallchirurg 7•2000 | 575

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!