02.01.2013 Aufrufe

Montageanleitung für das Schnellboot WIESEL, Best.-Nr ... - Graupner

Montageanleitung für das Schnellboot WIESEL, Best.-Nr ... - Graupner

Montageanleitung für das Schnellboot WIESEL, Best.-Nr ... - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 9 Die Einzelteile <strong>für</strong> den Zusammenbau vom Radompodest. Mast und Torpedo-Auflagebank.<br />

Aus Messingdraht löten wir die Leiter (101) zusammen und setzen sie zwischen dem Motorenhaus und der<br />

Längsstrebe (96) senkrecht ein. Die Einzelteile des Mastes (102) – (104) schneiden wir aus Buchenrundholz<br />

zurecht und kleben die Teile auf dem Bauplan symmetrisch und eben zusammen. Um ein Festkleben auf dem<br />

Bauplan zu verhindern, legen wir eine Kunststofffolie (wie sie <strong>für</strong> Beutel und Tüten verwendet wird)<br />

dazwischen. Nachdem der Klebstoff getrocknet ist, bohren wir die einzelnen Löcher und setzen die Rah (105)<br />

sowie sämtliche Ausleger und Antennen (106) – (115), wie es der Bauplan zeigt, in den Mast ein und kleben<br />

bzw. löten sie fest. Die Lampenhalterungsdrähte (116) und (117) befestigen wir ebenfalls am Mast. Nun<br />

fertigen wir die beiden Mastflansche (118), schieben sie auf die unteren Enden des Mastes auf und kleben sie<br />

zusammen auf dem Podest senkrecht fest. Die beiden Maststreben (119) mit den aufgeschobenen<br />

Strebenflanschen (120) halten den Mast in der senkrechten Lage fest. Jetzt fertigen wir die Teile (121) – (124)<br />

an, z. T. werden mehrere Sperrholzteile aufeinander geklebt um die erforderliche Dicke zu bekommen.<br />

Anschließend leimen wir die Teile zusammen und setzen sie auf den Mast. Das Anbringen der Teile (125) –<br />

(127) beendet den Aufbau des Mastes.<br />

Den Radar-Antennenkörper (128) fertigen wir aus 3 Streifen Sperrholz von 1,5 mm Dicke an und profilieren<br />

ihn, wie es der Bauplan zeigt. Darunter kleben wir den Motorenflansch (129); er wird ebenfalls aus drei<br />

Sperrhölzern zusammengesetzt. Ein kurzes Stück Buchenrundholz stellt <strong>das</strong> Motorengehäuse (130) dar. Alle<br />

diese Teile zusammengeklebt, setzen wir auf <strong>das</strong> Radarpodest (95). Die Radar-Antenne kann drehbar<br />

gemacht werden, es drehen sich Teil (128) und (129) auf dem feststehenden Teil (130). Tipps hierzu stehen<br />

am Ende der <strong>Montageanleitung</strong>.<br />

Aus Messingdraht von 1 mm Ø fertigen wir <strong>das</strong> Gestell <strong>für</strong> die Radomhalterung an. Wir biegen sehr exakt mit<br />

einer Flachzange die Teile (131) – (135) und löten sie zusammen. Der weniger Geübte kann die Teile auch<br />

mit UHU acrylit oder UHU plus sofortfest <strong>Best</strong>.-<strong>Nr</strong>. 5806, zusammenkleben. Eine wesentliche Erleichterung<br />

ist, wenn die Teile auf einem Brett mit Stecknadeln zusammengeheftet oder mit Klebeband<br />

zusammengehalten und dann erst gelötet werden. Nun stecken wir die 6 Elastikteile (136) (Messingrohre von<br />

8 mm Länge) auf und heften sie mit Lötzinn leicht fest. Von den 6 Auflageenden (Drahtenden) stecken wir<br />

jeweils 2 zusammen in eine der 3 Scheiben (137) und löten sie auf einer ebenen Platte fest. In den<br />

Innenrahmen (134) kleben wir nun mit UHU acrylit die Auflageplatte (138) oben bündig ein. Die beiden<br />

bearbeiteten Radomteile (139) und (140) setzen wir zusammen, kleben unten die Zwischenplatte (141) auf<br />

und montieren <strong>das</strong> Ganze auf die Gestell-Auflageplatte (138). Erst nach dem Lackieren setzen wir es auf <strong>das</strong><br />

Podest und kleben es fest.<br />

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY<br />

Keine Haftung <strong>für</strong> Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! ID# 50192 04/2005<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!