02.01.2013 Aufrufe

2/07 - TV Zeilhard

2/07 - TV Zeilhard

2/07 - TV Zeilhard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dickes Ding<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger !<br />

Deutschland ist spitze!<br />

Das ist doch immer wieder ein schönes<br />

Gefühl zu der Weltspitze zu gehören - und<br />

ich gehöre sogar dazu! Gut, die USA<br />

haben wir noch nicht überholt, aber offensichtlich<br />

arbeiten wir hart daran.<br />

Immerhin, EU-weit haben wir laut einem<br />

Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ den<br />

Spitzenplatz wenn es um das Gewicht<br />

der Einwohner geht.<br />

Einer Studie zufolge, die im April veröffentlicht<br />

wurde, wiegen 75 Prozent der<br />

Männer und 59 Prozent der Frauen zu<br />

viel. Damit liegt Deutschland weltweit<br />

mit den USA gleichauf, schreibt das<br />

Blatt. Nach der Untersuchung der International<br />

Association for the Study of<br />

Obesity (IASO) hat Deutschland damit<br />

in der EU Tschechien, Zypern und Groß-<br />

britannien an der Spitze der Rangliste<br />

abgelöst.<br />

Fettleibigkeit sei zu einer weltweiten<br />

Epidemie geworden, zitiert die Zeitung<br />

den Europa-Präsidenten der IASO,<br />

Vojtech Hainer. Bei den Männern in<br />

Deutschland sind nach der Erhebung<br />

52,9 Prozent übergewichtig, 22,5 leiden<br />

unter krankhafter Fettleibigkeit. Bei den<br />

Frauen haben 35,6 Prozent Übergewicht,<br />

23,3 Prozent sind adipös.<br />

Die Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) führt die Entwicklung vor allem<br />

darauf zurück, dass sich die Deutschen<br />

zu kalorienreich ernähren und zu wenig<br />

bewegen. Die Bundesbürger deckten<br />

rund 35 Prozent ihres Energiebedarfs mit<br />

Fett. Empfohlen werden jedoch<br />

höchstens 30 Prozent. Auch der Bierkonsum<br />

spielt eine Rolle: Die Kalorien<br />

in dem Getränk sättigten nicht, setzten<br />

sich aber als über-flüssige Pfunde an.<br />

Angehörige niedriger Einkommens- und<br />

Bildungsklassen sind nach WHO-Angaben<br />

überdurchschnittlich oft von<br />

Gewichtsproblemen betroffen.<br />

Die überflüssigen Pfunde entwickelten<br />

sich zu einer Belastung für das<br />

Gesundheitssystem, warnte Hainer.<br />

Zivilisationskrankheiten wie Diabetes,<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall<br />

und verschiedene Krebsarten seien<br />

oft die Folge. Dies hat auch Auswirkungen<br />

auf die Wirtschaft: Sechs Prozent<br />

der Ausgaben der Gesundheitssysteme<br />

in der EU gehen auf Krankheiten<br />

zurück, die von Übergewicht verursacht<br />

worden sind. In Deutschland sind<br />

das zwischen 10 und 20 Millionen Euro.<br />

Die Weltgesundheitsorganisation forderte<br />

die Politik zum Handeln auf. Die Werbung<br />

für fette und zuckerhaltige Nahrungs-mittel<br />

solle eingeschränkt und die<br />

Menschen zu mehr körperlicher Bewegung<br />

animiert werden.<br />

Zwar bezweifelt das Robert Koch-Institut,<br />

ob die Zahlen dieser Untersuchung<br />

stimmen, aber was hilft das dem Einzelnen?<br />

Ob Sie selbst zu dieser Spitzengruppe<br />

gehören können Sie leicht ermitteln<br />

(wenn Sie es nicht ohnehin wissen).<br />

Der Body-Mass-Index (BMI) – auch<br />

Körpermasseindex (KMI) gibt uns einen<br />

Hinweis, wo wir uns gewichtsmäßig befinden.<br />

Diese Körpermassenzahl (errechnet<br />

sich aus dem Körpergewicht (kg) geteilt<br />

durch die Größe (m) zum Quadrat)<br />

sollte einen Wert zwischen 22 - 25 ergeben.<br />

INHALT / VORWORT<br />

Inhalt<br />

Ausgabe 2/<strong>07</strong><br />

Vorwort 3<br />

Ansprechpartner im Verein 4<br />

Vereinsseminar 5<br />

Fest der Vereine 6<br />

Stadtlauf 7<br />

Orientalischer Tanz 8<br />

Wirbelsäulengymnastik 9<br />

Badminton 10<br />

Skicamp 11<br />

Angebote/Trainingszeiten 12 + 13<br />

Gesundheitsseite 14 + 15<br />

Volleyball 16 + 17<br />

Prellball 18 + 19<br />

Rätsel/Prellball 20<br />

Geburtstagsgrüße 21<br />

Das Letzte + Impressum 22<br />

Trainingszeiten und Ansprechpartner<br />

des <strong>TV</strong>Z finden Sie in der Mitte des<br />

Heftes zum Herausnehmen.<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

leider müssen wir hin und wieder<br />

Kürzungen der Texte vornehmen.<br />

Unseren Sponsoren vielen Dank. Sie<br />

machen durch Ihre Anzeigenschaltung<br />

unseren i-punkt erst möglich.<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!