02.01.2013 Aufrufe

Viele Kinder warten bereits darauf... - Stadt Filderstadt

Viele Kinder warten bereits darauf... - Stadt Filderstadt

Viele Kinder warten bereits darauf... - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 24 Freitag, 15. Juni 2012<br />

Filderstädter Sommerferienprogramm 2012 - Anmeldeschluss: 5. Juli<br />

<strong>Viele</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>warten</strong> <strong>bereits</strong> <strong>darauf</strong>...<br />

Es ist heiß begehrt und wird <strong>bereits</strong><br />

von vielen <strong>Kinder</strong>n ungeduldig erwartet:<br />

das Filderstädter Sommerferienprogramm<br />

2012. Das froschgrüne,<br />

mit rund 180 Veranstaltungen voll gepackte<br />

Heftchen liegt nun in <strong>Kinder</strong>gärten,<br />

Schulen und in den Bürgerämtern<br />

aus.<br />

„Zahlreiche <strong>Kinder</strong> sitzen schon in den Startlöchern<br />

und wollen ihre freie Zeit im Sommer<br />

2012 planen“, sagt Karin Hoffmann vom<br />

zuständigen Amt für Familie, Schulen und<br />

Vereine. Zusammen mit ihrer Kollegin, Ramona<br />

König, hat sie das diesjährige Ferienprogramm<br />

geplant und organisiert. Und dies<br />

gemeinsam mit vielen guten Geistern aus<br />

den Vereinen, Kirchen, Einrichtungen, Firmen,<br />

Parteien,... Ihre Erfahrung: Nur mit ver-<br />

einten Kräften könne ein Ferienprogramm<br />

dieses Formats gestemmt werden.<br />

Der Dank von Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker gilt daher auch<br />

allen Beteiligten, die Jahr für Jahr Hand in<br />

Hand zusammenarbeiteten, um den Daheimgebliebenen<br />

unvergessliche Ferienmomente<br />

zu bescheren:<br />

„Ohne ihr vorbildliches<br />

Engagement<br />

gebe es in <strong>Filderstadt</strong><br />

kein Sommerferienprogramm.“<br />

Rund 120<br />

Veranstalter stellten, so<br />

das <strong>Stadt</strong>oberhaupt,<br />

2012 gemeinsam die<br />

sechs Erlebniswochen<br />

vor der eigenen Haustür<br />

auf die Beine.<br />

Maximal zehn Wünsche<br />

Ab sofort können Interessierte durch die<br />

grünen Heftchen blättern, ihre Favoriten herauspicken<br />

und sich schriftlich bis spätestens<br />

Fortsetzung Seite 2<br />

(Links) Stoßen schon einmal auf den bevorstehenden Sommer samt Ferienzeit an: (von links) Karin Hoffmann und Ramona König vom Amt für<br />

Familie, Schulen und Vereine. Daneben: das druckfrische Programmheft 2012. Foto: Silke Köhler/Broschüre: fi


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 15.6.2012 • Woche 24<br />

Seite 2 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

5. Juli 2012 beim Amt für Familie, Schulen<br />

und Vereine, Martinstraße 5 in 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

anmelden. Das ausgefüllte und von<br />

den Eltern unterschriebene Formular kann<br />

dort abgegeben oder per Post zugesandt<br />

werden. „<strong>Kinder</strong> und Jugendliche haben die<br />

Möglichkeit, maximal zehn Veranstaltungswünsche<br />

zu benennen – dabei sollten die<br />

Favoriten ganz oben auf der Liste stehen“,<br />

erklärt Karin Hoffmann.<br />

Das Durchforsten des Angebotsdschungels<br />

ist denkbar einfach. Zur bewährten Zeichensprache:<br />

Das Symbol der kleinen FILA<br />

(Maskottchen des Filderstädter Sommerferienprogramms)<br />

weist die Leserschaft der<br />

froschgrünen Broschüre <strong>darauf</strong> hin, dass<br />

eine Veranstaltung „nix kostet“. Angebote<br />

mit einer Sonnenblume erfordern keine<br />

Anmeldung, Events mit einer Nummer auf<br />

jeden Fall eine.<br />

Alle bis 5. Juli eingehenden Formulare werden<br />

bei der Platzvergabe berücksichtigt.<br />

Sollten die Anmeldezahlen das Platzkontingent<br />

übersteigen, entscheidet das Los. Wer<br />

keinen Zuschlag erhält, wird angerufen. Alle<br />

Übrigen müssen ihren Ferienpass (Anmeldebestätigung/Kosten:<br />

1,50 Euro) am 16.<br />

und 17. Juli 2012 jeweils zwischen 10 und<br />

13 Uhr oder zwischen 15 und 18 Uhr beim<br />

Amt für Familie, Schulen und Vereine im Verwaltungsgebäude<br />

an der Martinstraße 5 in<br />

Bernhausen (erstes Obergeschoss, Zimmer<br />

115 oder 116) abholen. Dabei gilt es auch,<br />

gleich den Teilnahmebetrag für die kostenpflichtigen<br />

Veranstaltungen zu entrichten.<br />

Für Inhaber des Filderstädter Familienpasses<br />

gelten vielfach ermäßigte Preise.<br />

Startschuss: „Aus die<br />

Schule, fertig, los“<br />

Jetzt heißt es, die vielfältigen Angebote des<br />

nunmehr 34. Filderstädter Sommerferienprogramms<br />

zu durchkämmen. Die <strong>Kinder</strong><br />

und Jugendlichen haben dabei einmal mehr<br />

die Qual der Wahl. Sie finden sowohl beliebte<br />

„Klassiker“ als auch Neuheiten wie beispielsweise<br />

ein Gleitschirm-Schnupperkurs, der<br />

Blick vom Kirchturm, der Bau einer Murmel-<br />

bahn aus Ton oder des Spiels „Heißer Draht“,<br />

ein Tag im Mittelalter, ein Buchworkshop<br />

(das heißt, die eigene Geschichte schreiben)<br />

oder die „Girls` Night: Überraschungsparty<br />

für Mädchen in der <strong>Stadt</strong>bibliothek“.<br />

Der Startschuss für das Sommerferienprogramm<br />

im Zentrum der Filder fällt traditionsgemäß<br />

am letzten Schultag – also am<br />

25. Juli 2012 – zwischen 14 und 19 Uhr mit<br />

einem kunterbunten Nachmittag für <strong>Kinder</strong><br />

und Jugendliche auf dem Gelände der<br />

Gotthard-Müller-Schule in Bernhausen. Das<br />

Motto lautet einmal mehr: „Aus die Schule,<br />

fertig, los“. Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker wird dort um 15 Uhr<br />

das diesjährige Sommerferienprogramm offiziell<br />

eröffnen.<br />

Feedback erwünscht<br />

Nach der Teilnahme am Sommerferienprogramm<br />

können die Mädchen und Jungs den<br />

„Machern“ ihre persönlichen Erfahrungen<br />

mitteilen, Veranstaltungs-Favoriten benennen<br />

aber auch Kritik üben. Hierfür muss der<br />

Abschnitt auf der letzten Seite des grünen<br />

Heftchens ausgefüllt werden. Unter allen Einsendern<br />

bis neun Jahre werden als Haupt-<br />

Achtung, bitte<br />

Terminänderung<br />

beachten!<br />

Die Veranstaltungen Nr. 30 und 46, „Ein<br />

gesundes Sommerfrühstück 1 und 2“,<br />

finden am Mittwoch, 1. August 2012,<br />

beziehungsweise Donnerstag, 2. August<br />

2012, statt (nicht am 6. und 13.<br />

August). Die Veranstaltungsnummern<br />

bleiben unverändert. Bitte beachten Sie<br />

dies bei Ihrer Terminplanung und der<br />

Anmeldung.<br />

Hinweis: Der Titel der Veranstaltung<br />

des Geschichts- und Heimatvereins am<br />

Samstag, 28. Juli 2012 lautet richtig „Auf<br />

den Spuren der Schwabenkinder“. (ct)<br />

VHS Jubiläum: 1987 bis 2012<br />

25 Jahre hauptamtlich geführte VHS in <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir brauchen Ihre Mithilfe!<br />

Für die Ausstellung in der VHS-Treppenhausgalerie und die Umrahmung<br />

des Festakts am 22. September 2012 sind wir auf der Suche nach<br />

lustigen Anekdoten und spannenden Geschichten<br />

sowie Text- und Bildmaterial aus unseren Anfängen.<br />

Bitte melden Sie sich in der<br />

VHS Geschäftsstelle, wenn Sie etwas dazu beitragen können.<br />

Telefon: 0711/77394-5<br />

(fi)<br />

preis fünf <strong>Kinder</strong>-Theaterkarten des Kulturund<br />

Kongresszentrums FILharmonie verlost.<br />

Der Hauptgewinner (ab zehn Jahren) erhält<br />

einen Gutschein der Firma simINN GmbH<br />

über einen Simulatorflug im Cockpit einer<br />

Boing 737.<br />

Für Fragen rund um das Filderstädter Sommerferienprogramm<br />

stehen Karin Hoffmann<br />

(Telefon: 0711/7003-243) und Ramona König<br />

(Telefon: 0711/7003-298) gerne zur Verfügung.<br />

(sk)<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> erscheint auch<br />

im Internet.<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Aicher Straße 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

70790 <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-0.<br />

Internet: www.filderstadt.de<br />

E-Mail: <strong>Stadt</strong>@filderstadt.de<br />

Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes:<br />

Silke Köhler, Telefon: 0711/7003-228;<br />

Fax: 0711/7003-345. Ansprechpartnerinnen<br />

für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen,<br />

Initiativen und Organisationen:<br />

Sandra Lenz (0711/7003-306) sowie Nicole<br />

Eßwein (0711/7003-388).<br />

E-Mail: presse@filderstadt.de. Verantwortlich<br />

für „Was sonst noch interessiert“ und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger<br />

Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Nussbaum MedienWeil der <strong>Stadt</strong> GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048,<br />

www.nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Telefon:<br />

0711/990760, Fax: 0711/9907610.<br />

E-Mail: echterdingen@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme unter Telefon:<br />

0711/990760 (Nussbaum Medien)<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-<br />

Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Die nächste Bürgersprechstunde von<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

findet am Donnerstag,<br />

12. Juli 2012, von 16.30<br />

bis 18 Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen),<br />

Zimmer 2 statt. Voranmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Wohnungssuchende<br />

wenden sich bitte direkt an die Abteilung<br />

Wohnungswesen (Aicher Straße 26,<br />

Bernhausen, drittes Obergeschoss).<br />

Ideen- und<br />

Beschwerdetelefon<br />

0800/7003-888<br />

oder online unter<br />

www.filderstadt.de


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Positive Resonanz auf ungewöhnliche Imagekampagne der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Ein Präsent statt einer Verwarnung<br />

Statt einer Verwarnung gab’s ein Präsent:<br />

ein freundliches Schreiben samt<br />

Parkscheibe und <strong>Stadt</strong>plan. Die Mitarbeiter<br />

des Filderstädter Gemeindevollzugsdienstes<br />

(GVD) haben zwei<br />

Wochen lang die Parksünder auf ungewöhnliche<br />

Weise auf ihre Verstöße<br />

aufmerksam gemacht.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> lege großen Wert auf<br />

Bürgerfreundlichkeit und Kundenorientierung,<br />

sagt Valentina Bin vom Amt für<br />

Sicherheit, Ordnung und Soziales. Dies<br />

gelte natürlich auch für die Mitarbeiter des<br />

Gemeindevollzugsdienstes. Trotz des praktizierten<br />

Servicegedankens hapere es hier<br />

jedoch mit dem Image. Ihre Erfahrung: „Die<br />

GVDs werden in der Bevölkerung oftmals<br />

nur als „Abzocker“ wahrgenommen, die die<br />

Bürgerinnen und Bürger für zu schnelles Fahren<br />

oder Falschparken zur Kasse bitten. Das<br />

ist sehr schade.“<br />

„Denn: Meine Mitarbeiter erledigen nicht<br />

nur die hoheitlichen Pflichtaufgaben im Ordnungswesen.“<br />

Als Beispiele hierfür nennt Bin<br />

unter anderem die Schulwegsicherung für<br />

die <strong>Kinder</strong> oder die Betreuung der Händler<br />

auf den örtlichen Wochen- und Krämermärkten.<br />

„Hier leisten die GVDs tagein, tagaus<br />

wertvolle Hilfsdienste. Sie sind immer (Ansprech-)<br />

Partner für die Bürgerinnen und<br />

Bürger.“<br />

Erst verblüfft,<br />

dann erleichtert<br />

Um das Image des Gemeindevollzugsdienstes<br />

insgesamt ein wenig aufzupolieren, ist die<br />

Idee entstanden, die Parksünder einmal anders<br />

auf ihre Ordnungswidrigkeiten hinzuweisen...<br />

Bei Vergehen in den so genannten<br />

„Blauzonen“, in denen die Benutzung einer<br />

Parkscheibe vorgeschrieben ist, wurden dieser<br />

Tage die GVDs aktiv. Auf ihren Kontrollgängen<br />

durch das <strong>Stadt</strong>gebiet hefteten sie<br />

den Parksündern statt einer Verwarnung ein<br />

freundliches Schreiben sowie eine Parkscheibe<br />

inklusive <strong>Stadt</strong>plan an die Windschutzscheibe.<br />

„Die meisten waren völlig verblüfft“, erinnert<br />

sich Valentina Bin. Nachdem die Mitarbeiter<br />

die Ertappten über die Aktion aufgeklärt<br />

Die Aktion des Filderstädter Gemeindevollzugsdienstes<br />

stieß auf viel Sympathie. Im Bild:<br />

Alexander Erdmann auf seinem Streifzug<br />

durch Bernhausen.<br />

und ihnen versichert hätten, dass auch später<br />

keine Verwarnung folge, sei eine große<br />

Erleichterung bei den Beteiligten zu spüren<br />

gewesen. Bin: „Das Feedback war sehr positiv.<br />

So mancher hat sich sogar bei den GVDs<br />

bedankt.“<br />

Die Rechtslage ist eindeutig: Wer in einer<br />

„Blauzone“ beim Parken ohne Parkscheibe<br />

oder mit einer Parkscheibe mit überschrittener<br />

Parkzeit erwischt wird, zahlt fünf Euro.<br />

Der Filderstädter Gemeindevollzugsdienst<br />

hat über zwei Wochen auf diese Einnahmen<br />

verzichtet und stattdessen die Bürgerschaft<br />

auf ungewöhnliche Weise für das richtige<br />

Verhalten sensibilisiert. In dem Schreiben des<br />

Amtes für Sicherheit, Ordnung und Soziales<br />

wurden den Fahrzeughaltern noch einmal<br />

die Grundregeln von Halten und Parken erläutert.<br />

Außen Parkscheibe,<br />

innen <strong>Stadt</strong>plan<br />

Zudem gab’s noch etwas vom Referat für<br />

Wirtschaftsförderung und <strong>Stadt</strong>marketing<br />

obendrauf: ein blaues Präsent - außen Parkscheibe,<br />

innen <strong>Stadt</strong>plan. Die zweite Aufla-<br />

Heilkräuterwanderung<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 15.6.2012 • Woche 24<br />

Seite 3<br />

Begehrt: die Parkscheibe der Wirtschaftsförderung.<br />

Fotos: Sandra Lenz<br />

ge enthält alle öffentlichen Parkplätze in der<br />

<strong>Stadt</strong> – die kostenlosen, die, die eine Parkscheibe<br />

erfordern sowie die Tiefgaragen und<br />

Parkhäuser. 180 Exemplare hat der GVD<br />

in dem Zeitraum von zwei Wochen im gesamten<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet verteilt. „So mancher hat<br />

gleich noch eine Parkscheibe für seine Familie<br />

oder Freunde mitgenommen“, ergänzt<br />

Valentina Bin lächelnd... (sk)<br />

mit Carsten Wagner, Apotheker<br />

Samstag, 23. Juni 2012, 14 bis 16 Uhr<br />

Treff: Bonlanden, Bushaltestelle Filderklinik<br />

gratis<br />

Infos bei der VHS <strong>Filderstadt</strong>: Telefon: 0711/77394-65<br />

(fi)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 15.6.2012 • Woche 24<br />

Seite 4 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

2012: Jubiläumsjahr von Robert Wieland<br />

Filharmonisches Kammerorchester<br />

spielt für „Ärzte ohne Grenzen“<br />

Mit dem Jahr 2012 ist Robert Wieland<br />

seit 25 Jahren Dozent für Violine und Bratsche<br />

an der Musikschule <strong>Filderstadt</strong>. Seit 15<br />

Jahren leitet er die Streichorchester der<br />

Musikschule und das Jugendsinfonieorchester,<br />

das sich unter seiner Leitung zu<br />

einem beachtlichen Orchester entwickelt hat,<br />

in dem sich Schüler aus <strong>Filderstadt</strong>, Stuttgart<br />

und der weiteren Region zu den zwei- bis<br />

dreimal jährlich stattfindenden Projektphasen<br />

treffen.<br />

Highlights der Orchesterarbeit waren bisher<br />

zum Beispiel die Reisen zu Partnerschulen in<br />

Chicago (2009/11) und die dortigen gemeinsamen<br />

Konzerte.<br />

Vor 16 Jahren gründete Robert Wieland mit<br />

anderen professionellen Kollegen das Filharmonische<br />

Kammerorchester, das<br />

seit 2004 von der Karl-Schlecht-Stiftung<br />

gefördert wird.<br />

Für das erste Konzert in seinem Jubiläumsjahr<br />

bringt nun Robert Wieland die beiden<br />

Orchester zusammen, die Schüler des JUSO<br />

spielen mit den Profis beim<br />

Benefizkonzert für<br />

„Ärzte ohne Grenzen“<br />

am 24. Juni 2012 um 18 Uhr<br />

im großen Saal des Kultur- und Kongresszentrums<br />

FILharmonie<br />

in Bernhausen.<br />

Das Jugendsinfonieorchester <strong>Filderstadt</strong> und<br />

das Filharmonisches Kammerorchester spielen<br />

Werke von Tschaikowsky, Rachmaninow,<br />

Johann Strauss, Beethoven und anderen. Solist<br />

ist Christian Döring, Klavier.<br />

Ein Terminhighlight 2012: Am 24. Juni spielt des Filharmonische Kammerorchester in der FILharmonie<br />

für „Ärzte ohne Grenzen“. Foto: Günter Bergmann<br />

„Ärzte ohne Grenzen“ informieren im<br />

Foyer über ihre Arbeit.<br />

Die Robert Bosch GmbH wird mit einem<br />

Ausbildungsstand im Foyer vertreten sein,<br />

an dem sich Schüler, Abiturienten und alle<br />

Interessierten über die Ausbildungsmöglichkeiten<br />

und das duale Studium bei Bosch informieren<br />

können.<br />

Die nächsten Konzerte:<br />

Kulinarisches Hofkonzert am 28. Juli<br />

60 Jahre Eheglück in Plattenhardt:<br />

Ein „Plattfuß“ mit Happy End<br />

Vor genau 60 Jahren heiratete der junge<br />

Schreiner Johann Kramer seine Frau Herta.<br />

Sechs Jahrzehnte später hat es nun wieder<br />

einen Gottesdienst gegeben - zwar dieses<br />

Mal nicht in der alten Heimat in Wertheim,<br />

sondern in der Katholischen Kirche in Bonlanden/Plattenhardt.<br />

Dort wurde das Fest der<br />

Diamantenen Hochzeit gefeiert.<br />

Kennengelernt haben sich die beiden auf<br />

dem Weg mit dem Fahrrad zur Arbeit. Herta<br />

Kramers Drahtesel hatte einen „Plattfuß“. Da<br />

eilte der „Lebensretter in Not“ herbei und reparierte<br />

ihr den Reifen – der Beginn einer Liebesgeschichte<br />

mit Happy End. Zur heutigen<br />

Familie gehören drei <strong>Kinder</strong>, sieben Enkel und<br />

die kleine Urenkelin Chiara.<br />

Nach der Frage, wie „jung“ die beiden sind,<br />

meinte Johann Kramer schmunzelnd: „Wir<br />

sind beide 82 Jahre: gleich alt und gleich<br />

schön.“<br />

Auch heute spürt man noch die Wärme und<br />

Zufriedenheit zwischen den beiden Plattenhardtern.<br />

Händchenhalten und liebevolle<br />

Worte sind der Beweis dafür, dass die Liebe<br />

die Höhen und Tiefen des Lebens überdauert<br />

hat und die zwei noch immer gerne ein Paar<br />

sind. Und gibt es ein Rezept für die Liebe? Die<br />

Antwort der beiden: „Genügsam sein und am<br />

Boden bleiben“.<br />

Im Namen von Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker überreichte Bürgermeister<br />

Reinhard Molt die Glückwünsche<br />

des <strong>Stadt</strong>oberhaupts und die des Ministerpräsidenten<br />

Winfried Kretschmann. Der Besuch<br />

des Jubelpaares war einer seiner ersten<br />

„Diamantenen Hochzeiten in <strong>Filderstadt</strong>“, der<br />

2012 um 19.30 Uhr auf dem Bioland-Gemüsehof<br />

Hörz, ein Streifzug durch Oper und<br />

Operette mit dem Filharmonischen Kammerorchester,<br />

Gesangssolisten der Klasse Brigitte<br />

Häcker und Annika Schlicht, Berlin.<br />

Weihnachtskonzert am 15. Dezember<br />

2012 um 18 Uhr, FILharmonie Kombisaal.<br />

John Rutter : „Mass of the children“ mit vielen<br />

Filderstädter Chören, dem Jugendsinfonieorchester<br />

und Solisten. (e)<br />

neue Technische Bürgermeister fühlte sich<br />

sichtlich „pudelwohl“ bei den Kramers.<br />

Text und Foto: Sandra Lenz


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 15.6.2012 • Woche 24<br />

Seite 5<br />

Vom 2. bis 22. Juli 2012: <strong>Stadt</strong>radeln in <strong>Filderstadt</strong> – Mitstreiter gesucht<br />

„Radfahren ist engagierter Klimaschutz“<br />

Jetzt gilt es wieder, für den Klimaschutz<br />

kräftig in die Pedale zu treten.<br />

Vom 2. bis 22. Juli 2012 nimmt <strong>Filderstadt</strong><br />

zum dritten Mal am bundesweiten<br />

<strong>Stadt</strong>radeln teil. Die Bevölkerung<br />

ist zum Mitstrampeln herzlich eingeladen.<br />

„Fahrradfahren ist engagierter Klimaschutz“,<br />

wirbt <strong>Filderstadt</strong>s Bürgermeister Reinhard<br />

Molt für das <strong>bereits</strong> traditionelle <strong>Stadt</strong>radeln.<br />

Der leidenschaftliche Hobby-Radler will Jung<br />

und Alt fürs verstärkte Umsatteln begeistern.<br />

Seine Überzeugung: „Die Nutzung des<br />

Drahtesels bedeutet vielerlei: Umweltschutz,<br />

reine Luft, freie Fahrt und lebenswerte Städte.“<br />

Beim <strong>Stadt</strong>radeln handelt es sich um eine<br />

Kampagne des europäischen Städtenetzwerks<br />

„Klima-Bündnis“. Durch das gemeinsame<br />

Erleben soll die Lust am Radfahren<br />

geweckt und diesem umweltfreundlichen<br />

Fortbewegungsmittel Rückenwind verliehen<br />

werden. „Radeln Sie in den drei Wochen<br />

möglichst viele Kilometer – egal ob beruflich<br />

oder privat – Hauptsache CO 2 -frei“, wünscht<br />

sich Jürgen Lenz vom „radhaus filderstadt“.<br />

Bundesweit haben sich 2012 <strong>bereits</strong> rund<br />

150 Kommunen zum <strong>Stadt</strong>radeln angemeldet.<br />

„Das ist Rekord“, sagt Joachim Lorenz,<br />

der Vorsitzende des Klima-Bündnis-Vereins.<br />

Er freut sich über jeden Mitstreiter und blickt<br />

zurück. Im vergangenen Jahr hätten über<br />

20.000 Menschen nahezu 4.000.000 Kilometer<br />

geschafft. Sein Wunsch: „Entfachen<br />

Sie das kommunale Radfahrfieber und machen<br />

Sie mit beim <strong>Stadt</strong>radeln.“<br />

Jeder Kilometer zählt<br />

Jeder Kilometer zählt. Dies beweist auch eine<br />

Studie des Umweltbundesamtes, nach der<br />

die Verlagerung vom Auto- auf den Radverkehr<br />

der Umwelt pro Kilometer 144 Gramm<br />

CO 2 erspare.<br />

Zum diesjährigen Reglement: „Alle, die in<br />

<strong>Filderstadt</strong> wohnen, arbeiten oder zur Schule<br />

gehen, können am <strong>Stadt</strong>radeln teilnehmen“,<br />

erklärt der „Rad-Lenz“. Kilometer gesammelt<br />

wird in Teams (von mindestens zwei<br />

Personen). Neben den Mitgliedern des Gemeinderats<br />

und der <strong>Stadt</strong>verwaltung können<br />

auch Schulklassen, Vereine, Unternehmen,<br />

Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger<br />

Mannschaften bilden. Die Anmeldungen<br />

der Teams (durch die Kapitäne) sollten bis<br />

25. Juni bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong><br />

eingehen (Telefon: 0711/7003-650).<br />

Ziel der Aktion ist, zwischen dem 2. und<br />

dem 22. Juli möglichst viele Alltagskilometer<br />

zu sammeln – sei es auf dem Weg zur<br />

Arbeit, zum Einkaufen oder zur Freizeitbeschäftigung.<br />

Während der Aktionsphase<br />

geben die Teilnehmenden die erzielten Kilometer<br />

selbst unter: www.stadtradeln.de in ei-<br />

nen Online-Kalender<br />

ein. Radlerinnen und<br />

Radler, die über keinen<br />

Internet-Zugang<br />

verfügen, melden das<br />

Erreichte wöchentlich<br />

ihrem Teamkapitän<br />

oder der lokalen Koordinationsstelle(Jürgen<br />

Lenz vom „radhaus<br />

filderstadt“).<br />

Die jeweiligen Teamund<br />

<strong>Stadt</strong>ergebnisse<br />

(nicht die Leistungen<br />

der einzelnen<br />

Mitstreiterinnen und<br />

Mitstreiter) werden<br />

anschließend auf der<br />

<strong>Stadt</strong>radel-Homepage<br />

veröffentlicht,<br />

sodass ein bundesweiter<br />

Vergleich des<br />

Erreichten möglich<br />

ist.<br />

„Beim<br />

<strong>Stadt</strong>radeln<br />

gibt‘s nur<br />

Gewinner“<br />

Ansprechpartner in <strong>Filderstadt</strong>:<br />

radhaus filderstadt<br />

amt61@filderstadt.de<br />

Tel. 0711 / 7003 - 648<br />

- 634<br />

Auch Oberbürgermeisterin<br />

Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker www.stadtradeln.de<br />

lädt die Bevölkerung<br />

sowie die Mitglieder des Gemeinderats ein,<br />

an dieser kollektiven Radgaudi teilzunehmen.<br />

Ihre Überzeugung: „Beim <strong>Stadt</strong>radeln<br />

gibt es nur Gewinner: die Umwelt, unsere<br />

<strong>Stadt</strong>, die Menschen, die hier leben, und<br />

natürlich die Teilnehmenden selbst. Denn:<br />

Fahrradfahren schützt nicht nur unsere Natur<br />

und Heimat. Es macht auch Spaß und ist<br />

Fitness-Training zum Nulltarif.“<br />

Gerade den Umwelt-Aspekt unterstreicht<br />

auch Simone Schwiete, eine der Filderstädter<br />

Umweltschutzreferentinnen: „<strong>Stadt</strong>radeln<br />

reiht sich in die jahrelangen Bemühungen<br />

und vielfältigen Projekte der <strong>Stadt</strong> zum<br />

Schutz des Klimas ein. Insbesondere durch<br />

die Mitgliedschaft im Klimabündnis hat sich<br />

das Zentrum der Filder zur CO 2 -Minderung<br />

verpflichtet – und zwar alle fünf Jahre um<br />

zehn Prozent. Dieses ehrgeizige Ziel kann<br />

nur mit vielen Akteuren erreicht werden.“<br />

Ende dieses Jahres plane <strong>Filderstadt</strong>, so<br />

Schwiete, die Erstellung eines integrierten<br />

Klimaschutzkonzeptes, um weitere CO 2 -<br />

Einsparpotenziale aufzudecken. Die Umweltschutzexpertin:<br />

„Verhaltensänderungen spielen<br />

dabei eine große Rolle, auch 20 Jahre<br />

nach Rio (Konferenz der Vereinten Nationen<br />

über Umwelt und Entwicklung). Daher ist<br />

das <strong>Stadt</strong>radeln auch ein guter Denkanstoß.“<br />

<strong>Filderstadt</strong> fährt Rad!<br />

Radeln für ein gutes Klima<br />

Vom 02. bis 22. Juli 2012<br />

Gefördert vom<br />

Eine Kampagne des<br />

„<strong>Stadt</strong>radler-Star“ und<br />

Sponsoren gesucht<br />

Im Rahmen des <strong>Stadt</strong>radelns 2012 wird auch<br />

der „<strong>Stadt</strong>radler-Star“ gesucht. Dieser sollte<br />

ein Auto besitzen, dieses aber bewusst über<br />

drei Wochen stehen lassen. Zum Auftakt der<br />

Aktion soll das Fahrzeug medienwirksam<br />

symbolisch „eingemottet“ – zum Beispiel<br />

mit einer Plane „verpackt“ - werden. Es gibt<br />

hochwertige Preise zu gewinnen.<br />

Dies gilt auch für die weiteren Sieger des<br />

<strong>Stadt</strong>radelns. Das Klimabündnis zeichnet<br />

bundesweit unter anderem Kommunen mit<br />

dem fahrradaktivsten Kommunalparlament<br />

sowie mit den meisten Radkilometern (absolut<br />

und pro Einwohner) aus.<br />

Wie <strong>bereits</strong> 2010 – versucht die <strong>Stadt</strong> auch in<br />

diesem Jahr, erneut Sponsoren zu finden, die<br />

jeden erradelten Kilometer mit einem kleinen<br />

Geldbetrag honorieren. Die Spendensumme<br />

fließt dann erneut in Filderstädter Radprojekte.<br />

Für Rückfragen rund ums <strong>Stadt</strong>radeln<br />

stehen Interessierten Simone Schwiete (Telefon:<br />

0711/7003-650) und ab 25. Juni Jürgen<br />

Lenz (Telefon: 0711/7003-634) gerne zur<br />

Verfügung. Weitere Infos gibt es auch unter:<br />

www.stadtradeln.de. (sk)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 15.6.2012 • Woche 24<br />

Seite 6 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Ausbildungsforum 2012<br />

Eine gemeinsame Aktion der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> und der <strong>Stadt</strong> Leinfelden-Echterdingen<br />

in Kooperation mit der Filder-Zeitung<br />

Firmen, die offene Ausbildungsplätze hier kostenlos anbieten möchten, wenden sich bitte an die Wirtschaftsförderung<br />

der Städte <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-262 oder Leinfelden-Echterdingen, Telefon: 0711/1600-801.<br />

Folgende Unternehmen bieten für das Jahr 2012 offene Ausbildungsstellen an:<br />

Kauffrau/-mann<br />

für Bürokommunikation<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: guter Realschulabschluss)<br />

NovaTec - Ingenieure für neue Informationstechnologien<br />

GmbH, Dieselstraße 18/1,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartnerin: Dagmar Glaser,<br />

Telefon: 0711/22040-700,<br />

E-Mail: personal@novatec-gmbh.de<br />

Kauffrau/-mann<br />

im Groß- und Außenhandel<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss)<br />

Holzland <strong>Filderstadt</strong> GmbH, Reichenbachstraße<br />

8, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Ansprechpartner: Stefan Waidelich,<br />

Telefon: 07157/8824-15,<br />

E-Mail: info@holzland.com<br />

Hotelfachfrau/-mann<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss/Abitur)<br />

ibis Stuttgart Airport Messe, Heilbronner<br />

Straße 4, 70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartnerin: Gaby Schulz,<br />

Telefon: 0711/722420,<br />

E-Mail: h7191-gm@accor.com<br />

Bachelor of Arts (BHBW)<br />

im Studiengang<br />

Wirtschaftsinformatik - Industrie<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Abitur)<br />

Controlware GmbH, Raiffeisenstraße 16,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Ansprechpartner:<br />

Erik Mötzung, Telefon: 0711/770568-223,<br />

E-Mail: erik.moetzung@controlware.de<br />

Die Rubrik<br />

für Jugendliche<br />

<strong>Kinder</strong>-, Jugend- und<br />

Kulturzentrum Z<br />

Dienstags-Special:<br />

Exotische Smoothies selbst gemacht<br />

Am 19.06. ab 16 Uhr stellen wir gemeinsam<br />

verschiedene Smoothies her. Ob fruchtigfrisch,<br />

feurig-lecker oder aufregend exo-<br />

Mechatroniker/-in Kfz<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss,<br />

Realschulabschluss)<br />

Autohaus Feuerbacher, Turnackerstraße 64,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Ansprechpartner: Micha<br />

Feuerbacher, Telefon: 0711/703569,<br />

E-Mail: info@autohaus-feuerbacher.de<br />

Fachinformatiker/-in<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Fach-/Hochschulreife,<br />

Realschulabschluss)<br />

RA-MICRO Stuttgart GmbH, Max-Lang-<br />

Straße 56, 70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartner: Herr Kreis,<br />

Telefon: 0711/459989-0,<br />

E-Mail: info@ra-micro-stuttgart.de<br />

Fachinformatiker/-in für<br />

Anwendungsentwicklung<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Mittlere Reife)<br />

NovaTec Ingenieure für neue Informationstechnologien<br />

GmbH, Dieselstraße 18/1,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartner: Herr Savino Di Tullo,<br />

Telefon: 0711/22040-700,<br />

E-Mail: personal@novatec-gmbh.de<br />

Kauffrau/-mann für<br />

Bürokommunikation<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Mittlere Reife,<br />

Fachhochschulreife, Abitur)<br />

PONS GmbH, Rotebühlstraße 77,<br />

70178 Stuttgart, Ansprechpartnerin:<br />

Corinna Minten, Telefon: 0711/66725454<br />

E-Mail: c.minten@pons.de<br />

tisch... es ist bestimmt für jeden Geschmack<br />

etwas dabei. Kommt doch einfach mal vorbei,<br />

das Angebot ist wie immer kostenlos.<br />

Wir freuen uns auf euch!!!<br />

„Casino Royal“<br />

Am Donnerstag, dem 21.06., ist es endlich<br />

wieder soweit - unser Casino Royal öffnet seine<br />

Pforten. Hier habt ihr die Möglichkeit mit<br />

einem gut einstudierten Pokerface und etwas<br />

Glück die begehrten „Z-Dollars“ zu gewinnen.<br />

Diese könnt ihr dann in alkoholfreie<br />

Cocktails und leckere Spaghetti eintauschen<br />

oder aber einfach wieder verzocken ;)<br />

Kauffrau/-mann für Speditionsund<br />

Logistikdienstleistungen,<br />

Schwerpunkt Luft- und Seefracht<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss)<br />

Senator International Spedition GmbH,<br />

Jacob-Brodbeck-Straße 6, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Ansprechpartner: Thomas Grünert, Telefon:<br />

0711/60134-11, E-Mail: thomas.gruenert<br />

@str.senator-international.com<br />

Bauzeichner/-in<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss)<br />

Architekturbüro Klein, Hirschstraße 37,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartner: Hans Klein,<br />

Telefon: 0711/94694-5,<br />

E-Mail: hansklein@architekten-klein.de<br />

Elektroniker/-in für<br />

Maschinen- und Antriebstechnik<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss,<br />

Realschulabschluss)<br />

Bürkle + Schöck Transformation GmbH,<br />

Gewerbestraße 38, 70565 Stuttgart,<br />

Ansprechpartner: Stefan Bürke,<br />

Telefon: 0711/7837-115,<br />

E-Mail: trafo@buerkle-schoeck.de<br />

Kauffrau/-mann für Versicherungen<br />

und Finanzen mit Zusatzqualifikation<br />

Finanzassistent/-in<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife)<br />

Generali Subdirektion Boger,<br />

Richterstraße 16, 70567 Stuttgart,<br />

Ansprechpartner: Thomas Boger,<br />

Telefon: 0711/6748811<br />

Fire-Fiesta:<br />

Das etwas andere Sonnwendfest<br />

Am Freitag, dem 22.06., findet bei uns auf<br />

dem Z-Gelände eine Sonnwendfeier der<br />

besonderen Art statt. Dabei dreht sich natürlich<br />

alles um das Element Feuer, so dass<br />

der ein oder andere schon mal ins Schwitzen<br />

kommen kann ;) Für das leibliche Wohl wird<br />

ebenfalls gesorgt, egal ob flambiert, gegrillt<br />

oder am Stock geröstet. Los gehts ab 18 Uhr,<br />

über zahlreiche feuerfeste Besucher würden<br />

wir uns sehr freuen.<br />

Fortsetzung Seite 7


Bernhauser Bank<br />

AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

1. FIRMEN-<br />

TEAMLAUF<br />

im Rahmen des 21. <strong>Filderstadt</strong>-Halbmarathons und des Bärenfestes<br />

Team = 5 Läufer<br />

in einer Staffel über 21,1 km<br />

So 24. Juni 2012, ab 9.30 Uhr<br />

2012<br />

©<br />

HIGHLIGHTS:<br />

Laufmesse im Start-/Zielbereich<br />

Massagemöglichkeiten im Zielbereich<br />

Live-Musik an der Strecke von der JAZZMO DIXIEGANG<br />

Extra-Wertung für “Filder-Firma”<br />

Vortrag am Vorabend<br />

Herbert Steffny<br />

„Bei den Wunderläufern in Kenia“<br />

23. Juni, 18.00 Uhr<br />

Bürgerzentrum Bernhausen<br />

„Bei den Wunderläufern in Kenia“<br />

News, Infos, Ergebnisse unter: www.fi lderstadt-halbmarathon.de<br />

Fortsetzung von Seite 6<br />

www.dcc-kaestl.de<br />

Mobile Jugendarbeit<br />

Kontakt:<br />

Streetworker Hajo Zimmermann,<br />

T. (0711) 9 97 04 50 -<br />

hajo@mobile-jugendarbeit-filderstadt.de<br />

BÄDER<br />

Plakat: e<br />

Öffnungszeiten unserer Bäder:<br />

15. bis 22. Juni 2012<br />

Gartenhallenbad Bernhausen<br />

Tel. 0711 707096-3<br />

Fr. 15.06.2012: 8 - 21 Uhr<br />

9 – 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

19 – 21 Uhr mit Musik ins Wochenende<br />

Sa. 16.06.2012: 8 – 18 Uhr<br />

So. 17.06.2012: 8 – 18 Uhr<br />

11 – 18 Uhr Großes Sommerfest *<br />

Di. 19.06.2012: 6 – 21 Uhr<br />

8 – 10 Uhr Damenbaden<br />

9:30 – 10 Uhr Aqua Fitness<br />

Mi. 20.06.2012: 14 – 18 Uhr<br />

Fr. 22.06.2012: 8 – 21 Uhr<br />

9 – 9:30 Wassergymnastik<br />

19 – 21 Uhr mit Musik ins Wochenende<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 15.6.2012 • Woche 24<br />

Seite 7<br />

Blut-Spende-Aktionen<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

Die Termine der nächsten beiden Blutspende-Aktionen des<br />

Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Montag, 18. Juni 2012,<br />

von 14.30 bis 19.30 Uhr<br />

in der Gemeindehalle Sielmingen<br />

(Wielandstraße 4)<br />

und<br />

Montag, 25. Juni 2012,<br />

von 14.30 bis 19.30 Uhr<br />

in der Uhlberghalle Bonlanden<br />

(Mahlestraße 16)<br />

Alle Spender, die bis 31. Juli 2012 einen neuen Blutspender<br />

mitbringen, erhalten als besonderes Dankeschön einen<br />

exklusiven Rucksack.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der<br />

gebührenfreien Hotline: 0800-1194911 und im Internet<br />

unter: www.blutspende.de erhältlich. (sk)<br />

* Einladung zum großen<br />

Sommerfest am 17. Juni 2012<br />

von 11 bis 18 Uhr!<br />

Es erwartet Euch:<br />

- eine Hüpfburg<br />

- unser neues wildes Wassertier, das einen<br />

Namen braucht<br />

- Gaudi-Rennen:<br />

12 Uhr Weinbuttenrennen<br />

14 Uhr Badewannenrennen<br />

17 Uhr Treckerreifenrennen<br />

- Schnupper Aqua Fitness um<br />

11 Uhr und 15 Uhr<br />

- Wasserclown, 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr<br />

- leckere Speisen und Getränke<br />

- „gute Laune“-Musik<br />

Und das Beste: Der Eintritt ist frei!<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Hallenbad Plattenhardt<br />

Tel. 0711 707079-22<br />

Fr. 15.06.2012: 16 – 21 Uhr<br />

Sa. 16.06.2012: 9 – 15 Uhr<br />

9 – 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 €)<br />

13 – 15 Uhr Spielnachmittag<br />

Di. 19.06.2012: 16 – 21 Uhr<br />

Mi. 20.06.2012: 14 – 21 Uhr<br />

14 - 16 Uhr Damenbaden<br />

Fr. 22.06.2012: 16 – 21 Uhr<br />

Fortsetzung Seite 8


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 8 AKTUELLES/AMTLICHES<br />

Fortsetzung von Seite 7<br />

Hallenbad Harthausen<br />

Fr. 15.06.2012: 15 - 18 Uhr<br />

Fr. 22.06.2012: 15 - 18 Uhr<br />

Schwimmkurs-Termine:<br />

Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter<br />

www.filderstadt.de - <strong>Stadt</strong>werke - Hallenbäder<br />

- Schwimmkurse.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Gartenhallenbad Bernhausen,<br />

Tel. 0711 707096-3.<br />

Telefon: 0711/772066<br />

E-Mail: info@fildorado.de<br />

www.fildorado.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Erlebnisbad, Wellness/SPA<br />

Montag bis Samstag 9 bis 22:30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 9 bis 21:00 Uhr<br />

Ende der Badezeit 22:15 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:45 Uhr<br />

Ende der Saunazeit 22:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:30 Uhr<br />

Damensauna (Clubsauna)<br />

Dienstag ganztägig<br />

Donnerstag 9 bis 14 Uhr<br />

Freibad<br />

Freibadsaison 2012<br />

1. Mai - 9. September 2012<br />

Täglich von 8 bis 21 Uhr<br />

bzw. bis zum Einbruch der Dunkelheit<br />

Veranstaltungshinweise<br />

>Sauna Summer Time<<br />

>>Viva Espana>Flamenco-Fieber>for kids!>Wasserbomben-Contest


AMTLICHES<br />

Fortsetzung von Seite 8<br />

Haltestelle "Hauptstraße" in der Nürtinger<br />

Straße/Volmarstraße wird am Samstag, dem<br />

23. Juni 2012, 9 Uhr bis Sonntag, dem 24.<br />

Juni 2012, Betriebsende nicht angefahren.<br />

Die Haltestelle "Diepoldstraße" wird in Fahrtrichtung<br />

S-Bahnhof zu Gebäude Obere<br />

Bachstraße 1 (Hotel Schwanen) vorverlegt.<br />

Verlegung des Wochenmarktes anlässlich<br />

des Bärenfestes<br />

Anlässlich des Bärenfestes wird der Wochenmarkt<br />

am 23. Juni 2012 in die Scharnhäuser<br />

Straße verlegt.<br />

Wir bitten um Beachtung und für evtl. Beeinträchtigungen<br />

um Nachsicht.<br />

�(���1 �1&4�<br />

��1-�5���1<br />

&�/���1&4�<br />

��1-�5���1<br />

&�/���1&4� !.+,&1��1&4�<br />

(�/.+���1&4�<br />

�71�(-��1 �1&4�<br />

&1+��1&4�<br />

�71�(-��1 �1&4�<br />

&1+��1&4�<br />

!�1&-��&+��-��'�1�(��<br />

,+�(��-����1��*� !�1*��1<br />

����,+�(��-�<br />

�71�(-��1 �1&4�<br />

Geobasisdaten Stand 04.2009 , Landesamt<br />

für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg<br />

(www.lgl-bw.de)<br />

Verkehrsbeschränkungen anlässlich<br />

des 21. Halbmarathons in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen am<br />

Sonntag, dem 24. Juni 2012<br />

Am Sonntag, dem 24. Juni 2012 veranstaltet<br />

die LG-Filder in Kooperation mit dem Bärenfest<br />

zwischen 9.30 und 14 Uhr einen 10 km-<br />

Lauf, den 21. Halbmarathon (Laufwettbewerb<br />

über 21,1 km) sowie weitere Läufe.<br />

Während den Laufveranstaltungen (zwischen<br />

zirca 9 und 14 Uhr) kann auf den folgenden<br />

Straßen:<br />

Rosenstraße<br />

Richthofenstraße<br />

Ernst-Heinkel-Straße<br />

Turnackerstraße<br />

Stützenweg<br />

Adlerstraße<br />

Plieninger Straße<br />

Diepoldstraße<br />

Nürtinger Straße<br />

Mühlenstraße<br />

Karlstraße<br />

Filderbahnstraße<br />

Volmarstraße<br />

Friedensstraße<br />

Aicher Straße<br />

Bernhäuser Hauptstraße<br />

Gaisgasse<br />

Obere Bachstraße<br />

Krokisgasse<br />

Burgstraße<br />

nicht gefahren werden (siehe Planskizze).<br />

Dies gilt auch für Radfahrer!<br />

Bernhausen-- Umleitung wegen Halbmarathon-Laufes<br />

Rot = Umleitung Linien 74, 75, 76 beide Richtungen<br />

Grün= Umleitung Linien 36 beide Richtungen<br />

Blau = Streckenführung Halbmarathon<br />

TÜV Linie 36<br />

Richtung<br />

Echterdingen<br />

verlegt<br />

TÜV Richtung<br />

Bernhausen<br />

Ersatz- Hst<br />

Stuttgarter Straßenbahnen AG<br />

Fachbereich Betriebssteuerung<br />

Strategiegruppe<br />

Nord-West-Umfahrung<br />

Linie 36 Richtung<br />

Echterdingen verlegt<br />

Luftfrachtzentrum<br />

verlegt<br />

Ersatzhaltestelle<br />

Ersatz- Hst<br />

Rtg. Echterdingen<br />

Turnackerstraße<br />

verlegt<br />

Ersatz- Hst<br />

Rosenstraße<br />

verlegt<br />

Wir bitten Sie am Sonntag, dem 24. Juni<br />

2012 zwischen 6.30 bis 14 Uhr keine Fahrzeuge<br />

auf diesen Straßen (auch nicht am<br />

Straßenrand!) zu parken.<br />

Das Parkhaus Schlössle ist nicht anfahrbar<br />

Für Anwohner werden Schleusen zur Zufahrt<br />

in das Wohngebiet zur Verfügung gestellt.<br />

Folgende öffentliche Parkmöglichkeiten<br />

stehen zur Verfügung:<br />

S-Bahn-Parkhaus<br />

Parkplatz der FILharmonie<br />

Parkplatz in der Weidacher Straße,<br />

Ecke Felix-Wankel-Straße<br />

Parkplätze in der Talstraße, La Souterrainer<br />

Straße und Dombasler Straße<br />

Busumleitung während des Halbmarathons<br />

zwischen 8 und 14 Uhr<br />

Die Linien 35 und 37 sind von den Sperrungen<br />

nicht betroffen und bedienen die reguläre<br />

Linienführung.<br />

Umleitung Linie 36 Richtung<br />

Echterdingen:<br />

Folgende Haltestellen der Linie 36<br />

können nicht bedient werden:<br />

Die Haltestellen "Rathaus", "Rosenstraße",<br />

"Johanneskirche", "Turnackerstraße", "Luftfrachtzentrum"<br />

in beiden Richtungen sowie<br />

"Nord-West-Umfahrung" und "Bernhausen<br />

TÜV" Richtung Echterdingen.<br />

Ersatzhaltestellen:<br />

Die Haltestellen "Rathaus" werden zu den<br />

Haltestellen "Bernhausen Bahnhof" verlegt.<br />

Ersatzhaltestelle für die Haltestelle "Rosenstraße"<br />

und "Turnackerstraße" Richtung Echterdingen<br />

in der Parkbucht gegenüber<br />

Echterdinger Straße 37.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 9<br />

Ersatz- Hst<br />

Rathaus<br />

verlegt<br />

Hauptstraße<br />

verlegt<br />

Hauptstraße<br />

Umfahrung Bahnhof<br />

bleibt bestehen<br />

Ersatzhaltestelle für die Haltestelle "Rosenstraße"<br />

und "Turnackerstraße" Richtung<br />

Bernhausen in der Parkbucht Echterdinger<br />

Straße 53.<br />

Ersatzhaltestelle für die Haltestelle "Luftfrachtzentrum",<br />

"Nord-West-Umfahrung" und<br />

"TÜV" Richtung Echterdingen in der Busbucht<br />

gegenüber Echterdinger Straße 115.<br />

Die Haltestelle "Luftfrachtzentrum" Richtung<br />

Bernhausen Bahnhof wird zur Haltestelle<br />

"TÜV" Richtung Bernhausen Bahnhof verlegt.<br />

Umleitung Linien 74, 75, 76 Richtung<br />

Bernhausen Bahnhof:<br />

Folgende Haltestellen können nicht<br />

bedient werden:<br />

Die Haltestellen "Hauptstraße", "Diepoldstraße",<br />

"Musikschule" und "Nord-West-Ring" in<br />

beiden Richtungen entfallen ersatzlos und<br />

werden zu den Haltestellen "Bernhausen<br />

Bahnhof" verlegt.<br />

Umleitungsbedingt kommt es zu Verspätungen<br />

und Anschlussverlusten. Die im Umleitungsbereich<br />

befindlichen Haltestellen werden<br />

mitbedient.<br />

Wir bitten Sie im Interesse des Veranstalters<br />

um Verständnis und Beachtung dieser Maßnahmen.<br />

Bei Fragen zur Straßensperrung:<br />

Carolin Bantle 0711/7003-319.<br />

FUNDSACHEN<br />

Flughafentunnel<br />

Nord-West-Ring<br />

verlegt<br />

Musikschule<br />

verlegt<br />

Diepoldstraße<br />

verlegt<br />

Fundsachen können auch online unter<br />

www.filderstadt.de, Bürgerservice & <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

online Fundamt, eingesehen<br />

werden.<br />

Bürgeramt Bernhausen<br />

(Telefon: 0711/7003-313)<br />

3 Schlüssel am Ring; schwarzes Armband<br />

mit Schmuckanhänger<br />

Fortsetzung Seite 10


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 10 AMTLICHES<br />

Notruftafel<br />

Polizei Notruf 110<br />

Feuerwehr / Rettungsdienst 112<br />

Filderklinik 0711 7703-0<br />

Polizeirevier <strong>Filderstadt</strong><br />

durchgehend besetzt 0711 7091-3<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Wochenende/Feiertage: ab 19 Uhr<br />

Freitagabend bis Montagfrüh 7 Uhr sowie<br />

an Vorfeiertagen ab 19 Uhr bis 7 Uhr nach<br />

dem Feiertag ist die Notfallpraxis an der<br />

Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte<br />

ohne Voranmeldung dorthin - Im Haberschlai<br />

7, <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden. Sie benötigen<br />

für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte<br />

und 10 Euro Praxisgebühr.<br />

Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle<br />

ab 19 Uhr die Vermittlung über die<br />

Leitstelle unter 0711/6013060.<br />

Für dringende Hausbesuche gilt weiterhin<br />

die Nummer 0711/6013060. Sie erreichen<br />

damit die Leitstelle des Roten Kreuzes,<br />

die den Hausbesuch vermittelt.<br />

Giftnotruf-Informationszentrum<br />

0761 19240<br />

Frauenhaus Filder 0711 9977461<br />

<strong>Kinder</strong>ärztlicher Notdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr<br />

Der Dienst habende <strong>Kinder</strong>arzt aufden Fildern<br />

in sprechstundenfreien Zeiten an den Wo-<br />

MÜLLTONNE<br />

Fortsetzung von Seite 9<br />

Bürgeramt Bonlanden<br />

(Telefon: 0711/775361)<br />

schwarzer Reisekoffer<br />

Bürgeramt Harthausen<br />

(Telefon: 07158/5018)<br />

graue Brille mit rötlich gesprenkelten Bügeln<br />

(beim Marktplatzfest liegengeblieben)<br />

Bürgeramt Sielmingen<br />

(Telefon: 07158/9045-0)<br />

Lesebrille<br />

chentagen kann über den Anrufbeantworter<br />

Ihres behandelnden <strong>Kinder</strong>arztes erfragt<br />

werden.<br />

16.06. und 17.06. Dr. Rehm, Bonlanden,<br />

Bonländer Hauptstr. 32,<br />

Tel. 0711/70707151<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Werktags von 18 - 8 Uhr, Wochenende und<br />

feiertags 8 - 8 Uhr Tel. 0711 3511993<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0180 2586937<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0711 7877755<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste<br />

in einer der umliegenden Tierkliniken<br />

sind über die Anrufbeantworter der jeweiligen<br />

Tierärzte zu erfragen.<br />

Apothekendienst<br />

Notdienstwechsel jeweils morgens<br />

08:30 Uhr<br />

Freitag, 15. Juni 2012<br />

Halden-Apotheke, Stetten,<br />

Weidacher Steige 20, Tel.: 0711 791979<br />

Samstag, 16. Juni 2012<br />

Markt-Apotheke, Bonlanden, Marktstr. 6,<br />

Tel.: 0711 772910<br />

Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt<br />

an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz,<br />

Telefon: 0711/7775666.<br />

JUBILÄEN/<br />

AUS DEM STANDESAMT<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Bonlanden<br />

Zum heutigen Ehrentag der Goldenen<br />

Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten<br />

Klaus und Dagmar Bublitz.<br />

Sonntag, 17. Juni 2012<br />

Hubertus-Apotheke, Musberg,<br />

Filderstraße 55, Tel. 0711 7541888<br />

Montag, 18. Juni 2012<br />

Apotheke am Rathaus, Sielmingen,<br />

Sielminger Hauptstr. 29, Tel.: 07158 8644<br />

Dienstag, 19. Juni 2012<br />

Neue Apotheke, Echterdingen,<br />

Hauptstr. 44, Tel.: 0711 7949910<br />

Mittwoch, 20. Juni 2012<br />

Kelten-Apotheke, Plattenhardt,<br />

Uhlbergstr. 5/7, Tel.: 0711 7775808<br />

Donnerstag, 21. Juni 2012<br />

Spitzweg-Apotheke, Leinfelden,<br />

Echterdinger Str. 32, Tel.: 0711 750250<br />

Bauhof <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 0711 708389-0<br />

außerhalb der Dienstzeit<br />

in dringenden Fällen 0178 6302851<br />

Wasser - <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 07158 93907-26<br />

außerhalb der Dienstzeit 0178 6302820<br />

EnBW - Strom 0800 3629-477<br />

EnBW - Gas 0800 3629-427<br />

<strong>Stadt</strong>teil<br />

Bernh.1<br />

Bernh.2<br />

Sielm.<br />

Bonl.<br />

Hart.<br />

Restmüll<br />

28.6.<br />

28.6.<br />

28.6.<br />

21.6.<br />

21.6.<br />

Biotonne<br />

21.6.<br />

21.6.<br />

21.6.<br />

21.6.<br />

21.6.<br />

Restmüll<br />

12.7.<br />

12.7.<br />

12.7.<br />

5.7.<br />

5.7.<br />

Gelber<br />

Sack<br />

19.6.<br />

19.6.<br />

18.6.<br />

18.6.<br />

19.6.<br />

2- und 4-wöchentliche Abfuhr<br />

gleichzeitig<br />

2- wöchentliche Abfuhr<br />

Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche<br />

Abfuhr<br />

Papiertonnen-Leerung<br />

Bernhausen 1: 5.7.2012<br />

Bernhausen 2: 5.7.2012<br />

Bonlanden: 10.7.2012<br />

Straßensammlung Altpapier<br />

und Kleider<br />

<strong>Stadt</strong>teil Datum<br />

Bernhausen 23.6.2012 EJB nur AP<br />

Bonlanden 14.7.2012 SVB nur AP<br />

Harthausen 30.6.2012 TSV nur AP<br />

Sielmingen 7.7.2012 TSV nur AP<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte<br />

Platth. 21.6. 21.6. 5.7. 19.6. Plattenhardt: 4.7.2012<br />

dem Müll-Kalender 2012.<br />

✂ ............................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele<br />

gemeinsame glückliche Jahre.<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Bonlanden<br />

Zum heutigen Ehrentag der Goldenen<br />

Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten<br />

Karl und Gertrud Müller.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele<br />

gemeinsame glückliche Jahre.<br />

Fortsetzung Seite 11


Fortsetzung von Seite 10<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Plattenhardt<br />

FEUERWEHR<br />

Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit<br />

am 20. Juni gratulieren wir den Eheleuten<br />

Heinz und Hannelore Wörner.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele<br />

gemeinsame glückliche Jahre.<br />

90. Geburtstag<br />

in Bernhausen<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Siegfried Gehrlein! Er kann am 16. Juni<br />

seinen 90. Geburtstag feiern.<br />

Wir wünschen dem Jubilar alles Gute.<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Siegfried Gehrlein zum 90. Geb. am 16.06.<br />

Helmut Heilemann zum 80. Geb. am 18.06.<br />

Eugen Stockert zum 82. Geb. am 19.06.<br />

Erika Bopp zum 80. Geb. am 19.06.<br />

Elfriede Zeitschel zum 81. Geb. am 20.06.<br />

Johanna Abendschein zum 86. Geb. am 21.06.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bonlanden<br />

Johanna Redle zum 80. Geb. am 15.06.<br />

Magdalena Spitzner zum 92. Geb. am 17.06.<br />

Wilhelm Trager zum 92. Geb. am 21.06.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

Helmut Alber zum 80. Geb. am 20.06.<br />

Ellenruth Guljakin zum 84. Geb. am 21.06.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

Kurt Böpple zum 87. Geb. am 15.06.<br />

Helmut Mauz zum 83. Geb. am 17.06.<br />

Maria Rother zum 89. Geb. am 19.06.<br />

Anna Schnieringer zum 81. Geb. am 19.06.<br />

Paul Gienger zum 80. Geb. am 20.06.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen<br />

Hermann Auch zum 80. Geb. am 15.06.<br />

Irmgard Stoll zum 84. Geb. am 16.06.<br />

Clemente Di Marzo zum 81. Geb. am 18.06.<br />

Wilma Tischer zum 87. Geb. am 21.06.<br />

Allen Jubilaren herzliche<br />

Glückwünsche.<br />

Standesamtliche<br />

Mitteilungen<br />

AUS DEM<br />

UMWELTSCHUTZREFERAT<br />

Was ist schwarz-gelb und<br />

nervt?<br />

Es gibt zwei Wespenarten, die uns "lästig"<br />

werden und sich an Kuchen oder auch einem<br />

Leberkäswecken laben. Alle anderen sechs<br />

Arten wollen nur in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen:<br />

Wespen und Hornissen fangen andere<br />

Insekten sowie Läuse und verfüttern diese<br />

an ihre Brut. Das Flugbenzin für die Jägerinnen<br />

selbst sind Nektar und Pflanzensäfte. Sie<br />

sind daher sehr nützlich und wichtig<br />

für den Naturhaushalt und per Gesetz<br />

geschützt. Die Hornisse wird sogar als die<br />

"Naturpolizei" bezeichnet, denn ein starkes<br />

Hornissenvolk fängt so viele Insekten wie fünf<br />

bis sechs Meisenpaare am Tag. Ein paar<br />

Tipps bei Begegnungen mit den Amazonen:<br />

Nicht um sich schlagen, Speisen und<br />

Getränke abdecken, Trinkhalme benutzen.<br />

Bei Stichen: Einstichstelle aussaugen, kühlen<br />

und/oder frische Zwiebel <strong>darauf</strong> pressen.<br />

In der freien Natur: Einstichstelle aussaugen,<br />

Spitzwegerich-Blätter zerkleinern und<br />

auf die Wunde pressen. Bei starken Schwellungen<br />

und Quaddeln bitte einen Arzt aufsuchen.<br />

Weitere Infos zum Nachlesen unter<br />

http://www.filderstadt.kdrs.de/servlet/PB/<br />

menu/1213255 l1/index.html. (we)<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 11<br />

AUS DEM REFERAT<br />

FÜR CHANCENGLEICHHEIT<br />

Baustellen-Rundgang<br />

Stuttgart im Wandel<br />

Samstag, 28. Juli 2012<br />

In der Stuttgarter Innenstadt tut sich Großes.<br />

Das Mega-Bauprojekt Hauptbahnhof ist nur<br />

eine von vielen bedeutenden architektonischen<br />

Neuerungen, die in der Planung und<br />

im Entstehen sind.<br />

Das Gerber an der Paulinenbrücke, die Neugestaltung<br />

um den Tagblatt-Turm, das Da-<br />

Vinci-Projekt am Karlsplatz und das futuristische<br />

Europa-Viertel, das auf den freigewordenen<br />

Flächen des früheren Güterbahnhofs<br />

durch die Verlegung des Hauptbahnhof in<br />

den Untergrund heranwächst, sind schon<br />

jetzt einen Besuch wert.<br />

Der informative Rundgang unter fachkundiger<br />

Begleitung führt entlang der innerstädtischen<br />

"Baustellenmeile" von der <strong>Stadt</strong>mitte<br />

bis Hauptbahnhof. Mit dem Fortschreiten der<br />

Arbeiten wird es ständig Neues zu berichten<br />

und zu sehen geben!<br />

Bitte an gutes Schuhwerk denken.<br />

Dauer des Rundgangs ca. 2,5 Stunden<br />

Die Teilnahme ist kostenlos<br />

Maximal 25 Personen<br />

Ihre Anmeldung nimmt gerne Frau Wolber<br />

unter Tel. 0711 7003-343 oder<br />

chancengleichheit@filderstadt.de entgegen.<br />

Treffpunkt und Uhrzeit werden Ihnen nach<br />

Ihrer Anmeldung bekannt gegeben.<br />

FEUERWEHR<br />

www.feuerwehr-filderstadt.de<br />

Im Einsatz. Für <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Retten, löschen, bergen, schützen - rund um<br />

die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Filderstadt</strong> rückte in der vergangenen<br />

Woche zu folgenden Einsätzen aus:<br />

Einsatznr. 100: 2.6.12, 8:34 Uhr:<br />

Technische Hilfeleistung, Brühlstraße<br />

Einsatznr. 101: 2.6.12, 23:51 Uhr:<br />

Brandmeldeanlage, Bonländer Hauptstraße<br />

Einsatznr. 102: 5.6.12, 7:31 Uhr:<br />

Brand eines Motorrades, Reutlinger Straße<br />

Einsatznr. 103: 5.6.12, 15:02 Uhr:<br />

Brandmeldeanlage, Arthur-B.-Modine-Straße<br />

Einsatznr. 104: 5.6.12, 15:22 Uhr:<br />

Brandmeldeanlage, Fabrikstraße<br />

Einsatznr. 105: 7.6.12, 14:52 Uhr:<br />

Verpuffung in Ölofen, Rudolfstraße<br />

(tho)<br />

Altersfeuerwehr <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir sind von der Abteilung Sielmingen zum<br />

Tag der offenen Tür am<br />

16. und 17. Juni 2012<br />

herzlich eingeladen.<br />

Ich bitte um rege Beteiligung.<br />

FB


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 12 BEGEGNUNGEN<br />

Abteilung Bernhausen<br />

www.feuerwehr-bernhausen.de<br />

info@feuerwehr-bernhausen.de<br />

Übungsdienste<br />

Freitag, 15.6., 19.30 Uhr, Gruppe 4 und 7<br />

Freitag, 22.6., 19.00 Uhr, Gruppe 1<br />

Termine<br />

Am Freitag, 15. Juni, trifft sich der Ausschuss<br />

um 20 Uhr zu einer Sitzung im Feuerwehrhaus.<br />

Am 16. und 17. Juni, laden die Kameraden<br />

aus Sielmingen zum Tag der offenen Tür ins<br />

Feuerwehrhaus ein.<br />

Am Sonntag, 24. Juni, werden wir wieder einen<br />

Infostand haben und Schauübungen auf<br />

dem Bernhäuser Bärenfest durchführen. Die<br />

für die Absperrung des Halbmarathons eingeteilten<br />

Kameraden treffen sich um 7.30<br />

Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Frauentreff<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 14. Juni zum<br />

Stocherkahnfahren in Tübingen. Abfahrt ist<br />

um 19:15Uhr am Feuerwehrhaus in Bernhausen,<br />

so dass wir um 20:00 Uhr "Leinen<br />

los" rufen können. Bei Gewitter oder starkem<br />

Regen fällt die Kahnfahrt aus und wir treffen<br />

uns um 19:30 Uhr im Tandem.<br />

Spielmannszug<br />

Am Samstag, 16. Juni, spielen wir beim Fassanstich<br />

anlässlich des Tages der offenen Türe<br />

unserer Kameraden in Sielmingen. Treffpunkt<br />

um 16.30 Uhr in Uniform am Feuerwehrhaus.<br />

Abteilung Bonlanden<br />

Internet: www.feuerwehr-bonlanden.de<br />

eMail: info@feuerwehr-bonlanden.de<br />

Gesamtdienst<br />

Am Sonntag, 17.06.2012 findet ein Gesamtdienst<br />

für die ganze Abteilung statt.<br />

Anschließend besuchen wir die Hocketse unserer<br />

Kameraden in Sielmingen.<br />

Antreten ist um 08:00 Uhr.<br />

Altersabteilung<br />

Die Alterskameraden treffen sich am Montag,<br />

18.06.2012 um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus,<br />

danach geht’s in den Wengert...<br />

Dienstliches für die Gruppe 5<br />

Am Freitag, 22.06.2012 führt die Gruppe<br />

5 einen TH1 Dienst durch.<br />

Antreten ist um 19:30 Uhr.<br />

Spielmannszug Bonlanden<br />

Termine am Samstag, den 16.6.2012<br />

Um 16.30 Uhr treffen wir uns am Feuerwehrhaus.<br />

Wir besuchen unsere Kameraden<br />

in Sielmingen und werden dort gemeinsam<br />

mit Bernhausen ab 17.00 Uhr zur Eröffnung<br />

spielen. Anzug: Ausgehuniform<br />

Achtung:<br />

Die Teilnehmer am Ausflug mit Auftritten im<br />

Spieleland Ravensburg treffen sich <strong>bereits</strong><br />

um 7.15 Uhr. Aktuelles hierzu in den Proben<br />

am Donnerstag und Freitag.<br />

Abteilung Harthausen<br />

Abteilungsübung<br />

Heute Freitag, 15.06. findet eine Abteilungsübung<br />

statt. Antreten um 19.30 Uhr<br />

am Fw-Haus.<br />

Feuerwehrfest Abt. Sielmingen<br />

Am Samstag und Sonntag, 16.+17.06.<br />

sind wir von der Abteilung Sielmingen zu<br />

ihrem Feuerwehrfest beim Feuerwehrhaus<br />

eingeladen.<br />

Familien- und Helferfest<br />

Bitte die Anmeldung zum Familien- und<br />

Helferfest nicht vergessen!<br />

(HH)<br />

Abteilung Plattenhardt<br />

www.Feuerwehr-Plattenhardt.de<br />

info@Feuerwehr-Plattenhardt.de<br />

17.06 ., 8 Uhr - Übung gesamte Abteilung<br />

16./17.06. - Die Kameraden der Abteilung<br />

Sielmingen laden zum Feuerwehrfest in<br />

ihr Magazin ein.<br />

30.06.-01.07. - Zum Plattenhardter<br />

Straßenfest sind alle Bürgerinnen, Bürger<br />

und Gäste herzlich eingeladen.<br />

Abteilung Sielmingen<br />

www.feuerwehr-sielmingen.de<br />

eMail: info@feuerwehr-sielmingen.de<br />

Feuerwehrfest, am 16./17. Juni<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Filderstadt</strong> Abt.<br />

Sielmingen veranstaltet am 16./17. Juni ihr<br />

Feuerwehrfest. Wir laden die Bevölkerung,<br />

recht herzlich dazu ein.<br />

Festprogramm: Samstag, 16. Juni<br />

17 Uhr: Festbeginn mit Fassanstich, umrahmt<br />

von den Spielmannszügen der Feuerwehr<br />

Bernhausen und Bonlanden<br />

19 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit der<br />

Musikgruppe " Alpenstarkstrom" und<br />

Barbetrieb<br />

22.30 Uhr: Großes Musikfeuerwerk<br />

Sonntag, 17. Juni<br />

ab 10 Uhr: Festbeginn, Fahrzeugschau, Frühschoppen<br />

mit der Musikgruppe TWO & TWO<br />

Ab 11 Uhr: Jugendfeuerwehr live<br />

15 Uhr: Seilziehen der Jugendfeuerwehren<br />

17 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit den<br />

"Fleggabätscher" aus Neuhausen<br />

Arbeitsdienst:<br />

Freitag - Aufbau ab 15 Uhr - Gesamte Wehr<br />

Samstag ab 8 Uhr - Gesamte Wehr<br />

Samstag und Sonntag - Arbeitseinteilung<br />

siehe Aushang.<br />

Montag Abbau ab 13 Uhr - Gesamte Wehr<br />

Jugendfeuerwehr<br />

www.jf-filderstadt.de<br />

info@jf-filderstadt.de<br />

Die Feuerwehr Sielmingen veranstaltet am<br />

16.-17. Juni ihr Feuerwehrfest. Hierzu wollen<br />

wir alle <strong>Kinder</strong>, Jugendlichen und Eltern zu<br />

"Jugendfeuerwehr Live"<br />

am Sonntag 17. Juni ab 11 Uhr recht herzlich<br />

einladen. Um 15 Uhr findet ein Seilziehwettkampf<br />

der Jugendfeuerwehren statt.<br />

Wir freuen uns auf Sie/Euch!<br />

Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Sonntag<br />

17. Juni um 10 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Nächste Übung am 20. Juni um 19 Uhr (Gr.<br />

2 um 18.30 Uhr) am Feuerwehrhaus Sielmingen.<br />

BEGEGNUNG<br />

Offener Mittagstisch in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, die in gemütlicher Runde<br />

ihr Mittagsmahl einnehmen möchten.<br />

Bernhausen<br />

Dienstag, 12 - 13 Uhr im Ev. Familienzentrum,<br />

Rosenstraße 96.<br />

Anmeldung: Ev. Gemeindebüro,<br />

Tel. 0711 - 703030.<br />

Bonlanden<br />

Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am<br />

Lindle, Bonländer Hauptstr. 14. Anmeldung:<br />

Heidi Liesack, Tel. 0711 771005.<br />

Harthausen<br />

Wir bitten um Beachtung: Der nächste<br />

Mittagstisch wird im Sommer 2013<br />

angeboten. Entsprechende Information<br />

wird rechtzeitig an dieser Stelle bekannt<br />

gegeben.<br />

Plattenhardt<br />

Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Kirchstr. 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Heike<br />

Luedecke, Tel. 0711 771404 oder Annemarie<br />

Schwanenberg, Tel. 0711 775868.<br />

Sielmingen<br />

Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger<br />

Hauptstr. 44. Anmeldung: Seungok Lee-<br />

Marmull, Tel. 0711 7947906.<br />

Begegnungsstätte<br />

Zentrum Bernhausen<br />

Bernhäuser Hauptstraße<br />

2<br />

Unser Wochenprogramm<br />

vom 18.06.2012 bis 22.06.2012<br />

Mittwoch, 20.06.2012,<br />

14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Rommé<br />

Hallo Rommé-Spieler,<br />

wer hat Lust und Freude bei uns mitzuspielen?<br />

Wir sind eine Seniorengruppe (60 plus, m.,<br />

w.), die sich 14-täglich zum Rommé-Spielen<br />

im Bürgerzentrum in Bernhausen trifft.<br />

Jeder ist herzlich willkommen. Näheres unter<br />

Telefon: 0711 7089972 (Frau Karin Carle).<br />

Hinweis: Der Zugang erfolgt über den Hintereingang<br />

des Bürgerzentrums.


Freitag, 22.06.2012, 14:30 Uhr<br />

Kaffeetreff<br />

Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte<br />

ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette<br />

Leute kennen lernen wollen, kommen Sie<br />

doch einfach vorbei und besuchen Sie uns.<br />

Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Treffpunkt<br />

Bonlanden<br />

Am Lindle<br />

Einladung zum Programm der<br />

Woche vom 18.6.-22.6.2012<br />

Dienstag, Gedächtnistraining fällt<br />

wegen Erkrankung aus.<br />

Dienstag, ab 11.30 Uhr Mittagstisch<br />

Immer dienstags bleibt die Küche kalt,<br />

da gibt es im Treffpunkt ein gut bürgerliches<br />

Essen der Fam.Grimminger.<br />

Anmeldung bitte bei Frau Liesack<br />

Tel.771005.<br />

Mittwoch, 9.00-10.30 Uhr<br />

Gemeinsames Frühstück, so fängt der<br />

Tag gut an!<br />

Eine Frühstückstheke in netter Gesellschaft<br />

lädt ein. Ohne Anmeldung<br />

Mittwoch, 15.00-17.00 Uhr<br />

Kaffeetreff<br />

mit Musik und Gesang.<br />

In fröhlicher Runde darf mit feinem<br />

Gebäck geschlemmt werden.<br />

Und - bei Musik und alten Volksliedern werden<br />

Erinnerungen wach. Ein Wunschkonzert<br />

der besonderen Art! Ohne Anmeldung.<br />

Auskunft Frau Kammler Tel.7787202<br />

Donnerstag ab 14.30 Uhr<br />

Spielenachmittag<br />

Wer spielt gerne Skat, Canasta, Romme u.a.?<br />

Einfach vorbei schauen! Ohne Anmeldung.<br />

Auskunft Frau Lichtmaneker Tel.7778925.<br />

SL<br />

Begegnungsstätte<br />

"Sonne" Sielmingen<br />

im Bürgerhaus<br />

BEGEGNUNGEN<br />

Sielminger Hauptstraße 44<br />

Ein Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr<br />

Spielgruppe für Mütter mit <strong>Kinder</strong>n<br />

Alter von 1 Jahr bis zum <strong>Kinder</strong>gartenbesuch.<br />

Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull,<br />

Tel.: 0711-7947906, anrufen.<br />

Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch.<br />

Anmeldung in der Begegnungsstätte<br />

oder bei einer der Diensthabenden.<br />

Freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Gesprächs-Kaffeerunde<br />

Freitag, 15. Juni 2012<br />

Seungok Marmull und Helga Mauch freuen<br />

sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen<br />

bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Dienstag, 19. Juni 2012<br />

Heute bleibt die Küche kalt!<br />

Helga Mauch (07158/61641) und Hannelore<br />

Wörz servieren Ihnen für 5 E ein vorzügliches<br />

Mittagessen.<br />

Freitag, 22. Juni 2012<br />

Liesel Klein und Irene Wirth freuen sich auf<br />

Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee<br />

und Kuchen einen netten Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Demenzgruppe<br />

der<br />

Diakoniestation<br />

Liebenswerte Treffs für Aktivierung, Betreuung<br />

und Begegnung für dementiell erkrankte<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger. Soziale<br />

Kontakte werden dadurch erhalten und gefördert.<br />

Zu den festen Bestandteilen des Tages gehören:<br />

Singen, Aktivierung mit Thema, Basteln,<br />

Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik.<br />

In Bernhausen gibt es zusätzlich ein<br />

Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe.<br />

Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen<br />

Entspannung und freie Zeit zur<br />

eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen<br />

sind ein anerkanntes Angebot nach dem<br />

Pflegeversicherungsgesetz und werden bei<br />

Vorliegen der Voraussetzung von den Pflegekassen<br />

mitfinanziert.<br />

Bei Bedarf kann ein Fahrdienst in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Für die Planung bitten wir um telefonische<br />

Anmeldung (drei Werktage vorher)<br />

Diakoniestation auf den Fildern,<br />

Tel.: 0711/797338-0.<br />

Café Vergissmeinnicht<br />

Jeden Montag von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche,<br />

Talstraße 21, Bernhausen<br />

Café Augenblick<br />

Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr<br />

Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger<br />

Hauptstraße, Sielmingen<br />

Rosenstraße 96 (an der Johannes-Kirche)<br />

Bernhausen Tel.: 0711-41106896<br />

Bürozeiten: Mi und Fr 9-12, sonst AB oder<br />

mail: familienzentrum.bernhausen@evkifil.de<br />

Montagsfrühstück:<br />

Jeden Montag von 9-11Uhr<br />

Familienmittagessen: Jeden Dienstag<br />

12-13 Uhr. Anmeldung bis Freitag unter<br />

0711-703030.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 13<br />

Frauentreffpunkt<br />

<strong>Filderstadt</strong> - FTF<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Frühstück im Cafémina<br />

für Familien mit <strong>Kinder</strong>n<br />

bis 3 Jahren, immer freitags von<br />

9:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr<br />

(außer in den Schulferien),<br />

keine Anmeldung erforderlich,<br />

kostenlos gegen freiwillige Spende.<br />

Ort: Cafémina <strong>Filderstadt</strong><br />

(Alte Mühle), Humboldstr. 7,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Haus am Fleinsbach<br />

Tagescafé im Haus am Fleinsbach<br />

täglich geöffnet von 14:30 -17:00 Uhr.<br />

Montag ist Ruhetag<br />

Offener Mittagstisch in der Cafêteria<br />

täglich von 11:30 -13:30 Uhr zum Preis von<br />

5,50 E.<br />

Anmeldung bitte spätestens einen Tag zuvor,<br />

für das Wochenende bis spätestens Freitag<br />

12:00 Uhr unter der Tel. 0711/ 70985-11.<br />

Altentagespflege<br />

Entlastung für pflegende Angehörige<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag -Freitag 8:00 - 17:00 Uhr.<br />

Anmeldungen für einzelne Tage oder die<br />

ganze Woche unter Tel. 0711/70985-11<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

jeden Freitag um 15:30 im Fleinsbachsaal<br />

Freitag, 15.06.2012 ( Pfarrer Becker)<br />

Freitag 22.06.2012 ( Pfarrer Scheffbuch)<br />

Alle Filderstaedter sind herzlich eingeladen<br />

JOBCafé-<br />

Bernhausen<br />

Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen<br />

Bezirksstelle Filder. Es ist eine Anlaufstelle<br />

für Arbeit suchende Menschen.<br />

Echterdinger Str. 51 ,70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel. 0711-907745-0.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 14 KULTUR<br />

Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft<br />

Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der<br />

Erstellung von Bewerbungsunterlagen. In der<br />

Sofaecke besteht die Möglichkeit, sich bei einer<br />

Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen<br />

und neue Kontakte zu knüpfen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch von<br />

14:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Radelspaß ab 60<br />

Teilnahme immer auf eigenes Risiko<br />

Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh.<br />

Info Peter Gastel, Tel.776094 (bm.775549)<br />

Wieder hatten wir gutes Wetter zur<br />

Ausfahrt über den Karlshof und Möhringen<br />

zu den Kleintierzüchtern in Plattenhardt. Die<br />

Strecke, die die einzelnen Gruppen gefahren<br />

sind, war um die 30 Kilometer, ein bisschen<br />

mehr, ein bisschen weniger. Insgesamt waren<br />

67 Radelspaßler unterwegs, wir werden<br />

einfach immer mehr! Dank Helmut H. fanden<br />

die Einser dieses Mal den Einstieg über<br />

die alte B 27 zum Waldheim Ramsbachtal -<br />

neue Radler bringen immer wieder auch<br />

neue Wege und neue Ideen mit. Gut so!<br />

Schön war’s wieder beim KlTZV in Plattenhardt.<br />

Am 19.6. radeln wir über Burkhardtsmühle,<br />

evtl. Weißes Häusle und Funkturm, Schaichtal,<br />

Aichtal und Bombachtal zur Sportgaststätte<br />

in Bonlanden.<br />

Landesgartenschau in Nagold: Wir planen<br />

einen Ausflug für alle mit S-Bahn bis<br />

Herrenberg und dann mit Bus 774 nach Nagold.<br />

(Radeln ist doch ziemlich bergig.) Eintritt<br />

ca. 15 E, Buskarte zusätzlich zum VVS-<br />

Ticket. Start und Tickets wie immer, 9.04<br />

Bernh..... Bei gutem Wetter 28.6., Ausweichtermine<br />

5. und 19.7. bm.<br />

KULTUR<br />

Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

e.V.<br />

Programmvorschau<br />

"Live-Übertragung EM"<br />

Alle EM-Spiele werden auf einer großen<br />

Leinwand LIVE übertragen!<br />

Für jedes Tor der deutschen Mannschaft gibt<br />

es einen Gratis-Schnaps!<br />

Die Termine: www.altemuehle.de<br />

"Mühlenhock"<br />

Sa., 23.6.,<br />

Weißwurstfrühstück ab 11 Uhr<br />

1 oder 2 Live-Bands werden den Mühlenhock<br />

umrahmen!<br />

Im Garten hinter der Mühle (CaféMina) wird<br />

lecker gegrillt, im Garten der Kneipe werden<br />

noch weitere Leckereien angeboten!<br />

Tolle <strong>Kinder</strong>-Angebote: Bilder mit Farbschleudern<br />

gestalten, Filzenkurs, Hulahup-<br />

Reifen usw.<br />

Wir suchen noch Helfer: 0177/2705806<br />

Über Kuchenspenden würden wir uns sehr<br />

freuen: 0174/3229525<br />

Mehr Infos: www.altemuehle.de<br />

"Friday Friends"<br />

Sa., 14.07., 21 Uhr, Eintritt: 6 Euro<br />

Rock&Pop Musik der letzten vier Dekaden.<br />

Songs von CCR, The Who,Kinks , Beatles, Manfred<br />

Man, Elvis Presley und vielen anderen.<br />

www.friday-friends.de<br />

"Musikschule <strong>Filderstadt</strong>"<br />

So., 22.07., 19 Uhr, Eintritt: FREI<br />

Der Jazz Workshop und zwei Lehrer Combos<br />

der Musikschule <strong>Filderstadt</strong> spielen an<br />

diesem Abend!<br />

Öffnungszeiten Kneipe:<br />

Mo - Sa, 18:00 - 24:00 Uhr<br />

Kartenvorbestellung per email:<br />

info@altemuehle.de<br />

oder 0151/22078951<br />

www.altemuehle.de<br />

a.h.<br />

Die Filderklinik lädt ein!<br />

Mittwoch, 27.06.2012 20.00 Uhr<br />

"Reizdarmsyndrom";<br />

Ursachen und Behandlung<br />

Jeder 4. Bundesbürger leidet unter anhaltenden<br />

oder wiederholt auftretenden Magen-<br />

Darm-Beschwerden wie Aufstoßen, Völlegefühl,<br />

krampfartige Schmerzen, Blähungen,<br />

Durchfall, Verstopfung. Obwohl die Ursachen<br />

hierfür vielschichtig und komplex sind,<br />

können sie, bei Kenntnis der Zusammenhänge,<br />

durch eine genaue und gezielte Anamnese<br />

und Untersuchung aufgedeckt und so eine<br />

zielführende Behandlung eingeleitet<br />

Referent: Dr. med. Andreas Goyert Internist,<br />

Filderklinik<br />

Veranstaltungsort Festsaal Filderklinik; Eintritt<br />

frei, Spenden erbeten für den Verein zur Förderung<br />

der Filderklinik<br />

Filder<strong>Stadt</strong>Museum<br />

Bonlanden, Klingenstr. 19, geöffnet sonntags<br />

13 bis 17 Uhr<br />

Telefone der Königlich württembergischen<br />

Postverwaltung<br />

Bis 1918 lag das Post- und Telegrafenwesen<br />

noch in Händen der württembergischen Verwaltung.<br />

1882 begann in Stuttgart die erste<br />

Telefonanstalt. Der hier ausgestellte Telefonapparat<br />

ist ein württembergisches Spezifikum<br />

und stammt aus der Herstellung der<br />

Württembergischen Posten und Telegraphen,<br />

noch mit Handvermittlung. Der ausgestellte<br />

Apparat zählt zu den Raritäten der<br />

Sammlung des Filderstädter Museums, das<br />

Kostüm der Puppe ist hingegen eine Leihgabe<br />

aus dem reichen Fundes der Filderstädter<br />

Theatergruppe "die eulen".<br />

Württembergischer Fernsprech-Wandapparat<br />

OB 05, hergestellt seit 1905.<br />

Kunstverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Filharmonisches<br />

Kammerorchester<br />

c/o Robert Wieland, Heidenheimer Str. 24,<br />

72760 Reutlingen<br />

Benefizkonzert von Jugendsinfonieorchester<br />

<strong>Filderstadt</strong> und Filharmonischem<br />

Orchester<br />

Die Musikschule lädt zu einem Benefizkonzert<br />

der beiden Orchester für "Ärzte ohne<br />

Grenzen" ein. Am 24. Juni, um 18 Uhr<br />

sind in der FILharmonie Werke von Strauss,<br />

Tschaikowsky, Rachmaninov, Beethoven u.a.<br />

zu hören. Solist ist Christian Döring, Klavier,<br />

Leitung: Robert Wieland. Eintritt frei, Spenden<br />

erbeten.<br />

Fortsetzung Seite 18


BILDUNG UND KULTUR<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Juni 2012<br />

Das neue Programmheft der Spielzeit 12 | 13 liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen,<br />

Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo-<br />

Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmoniefilderstadt.de<br />

So 17. |<br />

So 17. |<br />

So 24. |<br />

Matineé- und Wandelkonzert<br />

Nachbarschaftsfest | FILharmonie <strong>Filderstadt</strong>, Haus am Fleinsbach<br />

So viel. So nah.<br />

Sie erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz, ein <strong>Kinder</strong>programm und vieles mehr.<br />

Eine gute Nachbarschaft muss man pflegen! Deshalb laden wir zusammen mit dem<br />

Altenzentrum Förderverein <strong>Filderstadt</strong> alle Nachbarn, Freunde und Bekannte zum Fest ein.<br />

R Veranstalter FILharmonie, Haus am Fleinsbach und Altenzentrum Förderverein <strong>Filderstadt</strong> e. V.<br />

R Eintritt frei<br />

R Beginn 14:00 Uhr<br />

Benefizkonzert für „Ärzte ohne Grenzen“ |<br />

Schirmherr: Dr. Nils Schmid<br />

R Veranstalter Jugendsinfonieorchester <strong>Filderstadt</strong>, Filharmonisches Kammerorchester<br />

R Eintritt frei | um Spenden wird gebeten<br />

R Beginn 18:00 Uhr<br />

<strong>Kinder</strong>theater-Abonnement-2 Saison 2012 / 2013<br />

<strong>Kinder</strong> 6 – 10 Jahre<br />

Di 13. November 2012 | Hänsel und Gretel | Theater 3 hasen oben<br />

Fr 14. Dezember 2012 | Die Bremer <strong>Stadt</strong>musikanten | Theater Mimikri<br />

Di 22. Januar 2013 | Mio, mein Mio | Badische Landesbühne Bruchsal<br />

Di 26. Februar 2013 | Eine Woche voller Samstage | Hallo Du Theater | Theater Wilde Hummel<br />

Mo 18. März 2013 | Himmel und Meer | Theater die stromer | Theater Grüne Sosse<br />

Di 16. April 2013 | Ritter Parzival | Figurentheater Marotte<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 15<br />

Juni April<br />

„Lyrik und Sehnsucht mit gehauchtem Bogenstrich und geschmeidig gesetzte Klangperlen des Pianos.“<br />

Der in <strong>Filderstadt</strong> beheimatete junge Geiger Tanneberger gewann viele Preise, darunter den<br />

Yehudi Menuhin Wettbewerb. Die Pianistin Tatiana Chernichka erhielt u.a. Preise beim Premio Jaen<br />

in Spanien und dem Art&Music in Takasaki. Das Frühsommerkonzert beginnt (bei schönem Wetter)<br />

auf der Terrasse der Kulis se, geht weiter im Oberen Foyer und endet im Kleinen Saal. In der ersten<br />

Pause erhalten Sie ein Glas Sekt (inklusive). Ab 12:30 Uhr bietet das Restaurant Kulisse ein Barbecue<br />

an.<br />

R Veranstalter FILharmonie <strong>Filderstadt</strong><br />

R Eintritt 1. Rang 15,00 EUR | erm. 13,00 EUR || 2. Rang 13,00 EUR | erm. 11,00 EUR<br />

R Karten beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und an allen ETS-VVK-Stellen<br />

R Beginn 11:00 Uhr<br />

Karten für unsere Veranstaltungen an allen Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen und im i-punkt-Kartenservice<br />

<strong>Filderstadt</strong> | Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station | Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 | 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Tel. 0711 7089394 | ipunkt@filderstadt.de | www.filharmoniefilderstadt.de<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Juni<br />

Juni


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 16 BILDUNG UND KULTUR<br />

Eltern werden - Eltern sein<br />

D a s T r a g e t u c h<br />

D i., 1 7 .7 .2 0 1 2 , 1 0 .0 0 – 1 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n l., C a fé m in a ; 1 1 5 8 T | € 8 ,–<br />

K in d e r m it z u d ü n n e r H a u t<br />

R ü c k h a lt + S t ä r k e fü r h o c h s e n s ib le<br />

K in d e r<br />

R o lf S e llin<br />

D o ., 5 .7 .2 0 1 2 , 2 0 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 1 2 2 1 T S | € 8 ,–<br />

B a b y m a s s a g e<br />

Unsere <strong>Kinder</strong><br />

fü r B a b y s a b d e r 6 . L e b e n s w o c h e<br />

F r a n k a P r e u ß<br />

4 x M i., a b 2 0 .6 ., 1 3 .3 0 – 1 5 .0 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n ,2 2 0 4 T Z u s a t z | € 4 0 ,–<br />

I c h m a le m ir e in B ild a u s<br />

S t e in ! – N a t u r p ä d a g o g ik -<br />

fü r K in d e r v o n 3 - 6 J .in B e g le it u n g<br />

R it a M ü lle r<br />

D i., 2 6 .6 .2 0 1 2 , 1 5 .0 0 – 1 7 .0 0 U h r<br />

P la t t e n h a r d t , h in t e r e r P a r k p la tz<br />

F a M e tr o h m , a m W a ld r a n d ; 2 8 0 4 T | € 8 ,–<br />

2 7 1 5 T | E r w a c h s e n e r + K in d € 1 1 ,–<br />

K r ä u t e r w e r k s t a t t : F it n e s s ö l<br />

N a t u r p ä d a g o g ik n a c h m it t a g k u r s fü r<br />

K in d e r v o n 6 - 1 2 J a h r e n<br />

R it a M ü lle r<br />

F r ., 2 2 .6 .2 0 1 2 , 1 5 .0 0 – 1 7 .3 0 U h r<br />

P la t t e n h a r d t , h in t e r e r P a r k p la tz<br />

F a M e tr o h m , a m W a ld r a n d ; 2 8 0 4 T | € 8 ,–<br />

E in f r ö h lic h e r N a c h m it t a g<br />

a u f d e m B a u e r n h o f<br />

fü r K in d e r im A lt e r a b 4 J . in B e g le it u n g<br />

A n n e t t e R o t h<br />

D o ., 2 1 .6 .2 0 1 2 , 1 4 .3 0 – 1 7 .0 0 U h r<br />

P la t t e n h a r d t , T a lh o f<br />

2 7 2 3 T | E r w a c h s e n e r + K in d € 1 6 ; -<br />

S ilb e r s c h m ie d e n w ie d ie<br />

G r o ß e n<br />

fü r K in d e r u n d J u g e n d lic h e a b 8 J a h r e n<br />

M ic h a e l U h lig<br />

S o ., 1 .7 .2 0 1 2 , 1 0 .0 0 – 1 8 .0 0 U h r<br />

W ie la n d s c h u le S ie lm in g e n , W e r k r a u m<br />

2 8 2 8 T | € 3 2 ,–<br />

H u m b o ld t s t r a ß e 7 · 7 0 7 9 4 F ild e r s t a d t<br />

T e l. 0 7 1 1 7 7 7 8 8 2 2 · F a x 0 7 1 1 7 7 1 0 5 9<br />

w w w .fb s - fild e r s t a d t .d e · in fo @ fb s - fild e r s t a d t .d e<br />

Ö ffn u n g s z e it e n : M o , D i, D o , F r 9 – 1 2 U h r<br />

W a ld e r le b n is w o c h e in d e n<br />

S o m m e r f e r ie n 2 0 1 2<br />

F ü r K in d e r 6 - 1 2 J a h r e n<br />

R it a M ü lle r<br />

5 × M o . – F r , a b 3 0 .7 .2 0 1 2 ,<br />

1 0 .0 0 – 1 5 .0 0 U h r<br />

P la t t e n h a r d t , h in t e r e r P a r k p la tz<br />

F a M e tr o h m , W a ld r a n d ; 2 1 0 1 U | € 7 5 ,–<br />

Gesundheit, Mensch und Familie<br />

T r a u m a ... u n d d a n n ? - V o r t r a g<br />

T a n ja S c h n e id e r + R e g in e G e ls d o r f<br />

M i., 2 0 .6 .2 0 1 2 , 2 0 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 3 1 0 5 T | € 8 ,–<br />

A U R A I : D a s b io e n e r g e t is c h e F e ld<br />

d e s M e n s c h e n s e h e n u n d s p ü r e n<br />

P r a x is s e m in a r<br />

J u t t a I n g r id T h o m k e<br />

S a ., 2 3 .6 .2 0 1 2 , 1 3 .3 0 – 1 8 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n ; 3 1 0 6 T | € 2 5 ,–<br />

D r a n b le ib e n ...!<br />

B e c k e n b o d e n f it n e s s<br />

A u fb a u k u r s<br />

8 T e r m in e fü r T e iln e h m e r in n e n d e s<br />

G r u n d k u r s e s B e c k e n b o d e n fit n e s s fü r<br />

F r a u e n o d e r d e r R ü c k b ild u n g s k u r s e<br />

A n n a - K a t h r in v o n T a b o r it z k i<br />

8 × D o ., 2 1 .6 .; 2 6 .7 ; 2 0 .9 .; 8 .1 0 .;<br />

1 5 .1 1 .; 1 3 .1 2 .; 1 0 .1 .2 0 1 3 , 7 .2 .2 0 1 3 ,<br />

1 9 .3 0 – 2 0 .4 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 4 3 3 8 T | € 9 2 ,–<br />

W a s b in ic h m ir S e lb s t w e r t ?<br />

W ie e r k e n n e + v e r b e s s e r e ic h m e in e n<br />

S e lb s t w e r t ?<br />

J u t t a I n g r id T h o m k e<br />

S a ., 7 .7 .2 0 1 2 , 1 3 .3 0 – 1 8 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 3 1 0 7 T | € 2 5 ,–<br />

S t r e s s b e w ä lt ig u n g d u r c h<br />

A c h t s a m k e it - M B S R<br />

E v a R u p p m a n n<br />

F r ., 6 .7 .2 0 1 2 , 1 9 – 2 1 U h r<br />

2 × S o ., 8 .7 . – 1 5 .7 ., 1 0 – 1 8 U h r<br />

S o ., 2 2 .7 .2 0 1 2 , 1 0 – 1 7 U h r<br />

M o ., 2 3 .7 .2 0 1 2 , 1 8 – 2 2 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , V H S E n t s p a n n u n g s r .,<br />

4 3 5 3 T | € 1 1 6 ,–<br />

W o c h e n e n d - W o r k s h o p m it<br />

G a s t d o z e n t in S H A D D A I a u s A u g s b u r g<br />

T r ib u l F u s io n - D a n c in g lik e Z o e , D r illin g<br />

lik e S u h a ila , f. M it t e ls t u fe +<br />

F o r t g e s c h r it t e n e<br />

I r is W in k le r + B e a t e K ö n ig<br />

S a ., 3 0 .6 .2 0 1 2 , 1 3 .3 0 – 1 7 .3 0 U h r<br />

F le in s b a c h s c h u le B e r n h a u s e n , P a v illo n<br />

4 4 3 2 T | € 5 0 ,–<br />

Kochen + Kreativität<br />

S ilb e r s c h m ie d k u r s f ü r<br />

F r a u e n a m W o c h e n e n d e<br />

M ic h a e l U h lig<br />

F r ., 2 9 .6 .2 0 1 2 , 1 7 .0 0 – 2 1 .0 0 U h r<br />

S a ., 3 0 .6 .2 0 1 2 , 1 0 .0 0 – 1 8 .0 0 U h r<br />

W ie la n d s c h u le S ie lm in g e n , W e r k r a u m<br />

5 2 0 8 T | € 4 4 ,–<br />

K u lin a r is c h e W e lt r e is e : P E R U<br />

K o o p e r a t io n R e fe r a t fü r I n t e g r a t io n /<br />

I n t e r k u lt u r e lle s M it e in a n d e r<br />

C a r m e n M o t t a - H e c k<br />

D o ., 2 8 .6 .2 0 1 2 , 1 9 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

B e r n h a u s e n , G o t t h a r d - M ü lle r - S c h u le -<br />

K ü c h e ; 5 1 1 3 T | € 1 4 ,5 0<br />

W ir s u c h e n<br />

Erzieherinnen /<br />

päd. Fachkräfte<br />

auf Honorarbasis<br />

fü r Kleinkindgruppen<br />

M i. u n d / o d e r F r . v o r m it t a g s<br />

u n d fü r d e n Elternkindtreff<br />

a m M i. o d e r D o .<br />

W ir b ie t e n :<br />

- e ig e n v e r a n t w o r t lic h e s A r b e ite n<br />

- H o n o r a r b is € 2 1 0 0 p .a . s t e u e r fr e i<br />

- k e in e K u r s e in d e n S c h u lfe r ie n<br />

I n fo : F r a u B o n d o r f 0 7 1 1 - 7 7 1 0 3 4<br />

F r a u J a c q u é - S c h a n e r 0 7 1 1 - 9 9 7 0 3 9 1<br />

B it t e m e ld e n S ie s ic h im m e r a n !<br />

E s g e lt e n d ie G e s c h ä ft s b e d in g u n g e n d e s P r o g r a m m s F e b r u a r 1 2 – J u li 1 2


volkshochschule<br />

schulstraße 13/1<br />

70794 filderstadt<br />

0711 77394 5<br />

www.vhs-filderstadt.de<br />

EINZELTERMINE<br />

Südamerika-<br />

Kontinent der Gegensätze<br />

Fotoausstellung von Barbara Eitel<br />

Di, 15.5. bis Fr, 29.6.<br />

Plattenhardt, VHS, Treppenhausgalerie,<br />

geöffnet während der Bürozeiten und in den<br />

frühen Abendstunden<br />

Demenz und der Umgang<br />

mit Demenzkranken<br />

Rosemarie Amos-Ziegler, Krankenschwester,<br />

Pflegedienstleiterin eines Pflegeheimes<br />

mit beschützten Bereich für Demenz-<br />

Bewohner, Mi, 20.6., 20 Uhr<br />

Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal<br />

Abendkasse: € 2 oder vhs 3 card<br />

Tanz dich frei<br />

Dr. Georg Kenntner, Arzt für Allgemeinmed.,<br />

Naturheilverf., Chirotherapie u. Akupunktur.<br />

und Brigitte Rauth, Erlebnispädagogin<br />

Do, 21.6., 20-22 Uhr<br />

Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal<br />

Abendkasse: € 5 (3) oder vhs 3 card<br />

NEU IM PROGRAMM:<br />

Leben statt ausbrennen:<br />

Männer, Stress und Burnout<br />

Christof Langholf, Diplom-Psychologe,<br />

Coach Therapeut und Trainer für ganzheitliche<br />

Persönlichkeitsentwicklung und psychologische<br />

Gesundheitsförderung,<br />

Schwerpunkt Männer<br />

Vortrag über den Zusammenhang zwischen<br />

sich wandelnden männlichen Rollenbildern<br />

und den Risiken für erhöhten Stress und<br />

Erschöpfung. Er zeigt auf, wie Männer<br />

gesundheitliche und andere Krisen als<br />

Anstöße für die persönliche Weiterentwicklung<br />

nutzen und so nachhaltig der Gefahr<br />

des Ausbrennens vorbeugen und ihre Lebensqualität<br />

verbessern können<br />

Mi, 4.7., 20 Uhr<br />

Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal<br />

Abendkasse: € 2 oder vhs 3 card<br />

PÄDAGOGIK � 77394 70<br />

BILDUNG UND KULTUR<br />

1306 Lernblockaden lösen<br />

für Eltern und <strong>Kinder</strong> ab dem Grundschulalter<br />

Hat Ihr Kind Lernblockaden, Spannungskopfschmerzen<br />

oder Konzentrationsschwächen?<br />

Mit der Progressiven Muskelentspannung nach<br />

Jacobsen und Fantasiereisen kann es unterstützt<br />

werden – eine relativ einfache Methode,<br />

die Sie gut zu Hause gemeinsam tun können.<br />

Sa, 23.6., 10-12 Uhr, Plattenhardt, VHS<br />

€ 15 (<strong>Kinder</strong> 7 €)<br />

PSYCHOLOGIE �77394 80<br />

1387 Den eigenen Weg finden<br />

Eine Visionssuche in und mit der Natur für<br />

Menschen im Umbruch<br />

Vorraussetzung: leichte Wanderung, Kondition<br />

für ca. 2,5 h Gehzeit, Auf- und Abstieg ca. 250<br />

Hm, Sa, 30.6., 9-18 Uhr, Schwäbische Alb<br />

Oberlenningen<br />

€ 110, mit Anmeldung<br />

GEO-TREFF � 77394 75<br />

1854 Ein Blick hinter die<br />

Kulissen beim Imker<br />

Sa, 30.6., 15-17 Uhr, Treff: Streuobstgebiet<br />

„Emerland“, zw. Bernhausen und Sielmingen<br />

€ 13, inkl. Honigverkostung. Mit Anmeldung!<br />

1879 Führung in Hohenheim:<br />

„Vom Dörfle zum Campus“<br />

Gerlinde Gebhart zeigt die weitläufige Anlage<br />

rund ums Schloss und erzählt spannende<br />

Geschichte(n)<br />

Fr, 6.7., 17-19.30 Uhr, Treff: Spielhaus im Exot.<br />

Garten Hohenheim, Eingang Garbenstraße<br />

€ 9, mit Anmeldung!<br />

Die Teilnehmenden sollten gut zu Fuß sein.<br />

1883 Führung durch das Haupt-<br />

und Landesgestüt Marbach<br />

Ein spannender Blick hinter die Kulissen<br />

Di, 31.7., 14-15 Uhr, Treff: Gomadingen-<br />

Marbach, Haupteingang, Stutenbrunnen im<br />

Innenhof, € 11 (10), mit Anmeldung!<br />

BERUF � 77394 65<br />

2125 MS Word 2010 Grundkurs<br />

Sa, 16.6. und Sa, 23.6., jeweils 13-19 Uhr<br />

Plat., VHS, EDV-Raum, € 110 (99) inkl. Skript<br />

2278 Computerschreiben<br />

Sa, ab 16.6., 9-11.30 Uhr, 5 x<br />

Bernhausen, Fleinsbach-Realschule<br />

€ 77 (61) inkl. Lehrbuch<br />

2172 Scanner, Digitalkamera,<br />

Pixel und Auflösungen:<br />

Grundlagen digitaler Bilder<br />

Di, 19.6.und 26.6.,jeweils 17-20 Uhr<br />

Sielmingen, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium<br />

EDV-Raum, Seiteneingang VHS, € 58 (52)<br />

2173 Urlaubsfotos aufgemöbelt<br />

- kurz und bündig, Grundkurs<br />

Be- und Weiterverarbeitung digitaler Fotos<br />

Fr, ab 22.6., 18.30-21.45 Uhr, 2 x<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum<br />

€ 63 (57) inkl. Kursunterlagen,<br />

2106<br />

Windows 7 Systembetreuung<br />

Crashkurs für Umsteiger<br />

Do, ab 21.6., 18.30-21.30 Uhr, 2 x<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 60 (54)<br />

SPRACHEN � 77394 70<br />

Wir suchen für das 2/2012 eine/n<br />

Schwedisch-Kursleiter/in<br />

Fragen beantwortet Ihnen gerne:<br />

Sabine Beyreuther (Tel. 0711-77394-86)<br />

sbeyreuther@filderstadt.de<br />

2420 Deutschkurs in den<br />

Sommerferien B1+<br />

Für Personen, die den B1-Test bestanden oder<br />

Deutschkenntnisse auf diesem Niveau haben.<br />

Ziel: Wortschatz erweitern, Grammatikkenntnisse<br />

festigen und diskutieren lernen.<br />

Mo, Di, Mi, Do, 16.7.–16.8., jeweils 9-11 Uh<br />

20 Termine, Bonl., Alte Mühle, € 136 (112)<br />

2508 Englisch A2 –<br />

Sommerkurs kompakt<br />

Mo - Fr, 23. - 27.7., jeweils 19-21.15 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, Raum 23<br />

€ 63 (54), inkl. Kopien € 4<br />

2603 Französisch für die Reise<br />

Lehrbuch: Bon voyage! Cornelsen Verlag<br />

Fr/Sa, 6.7./7.7. und 13.7./14.7.<br />

freitags 18.30-20.30 Uhr<br />

samstags 9.30-13.30 Uhr<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 17<br />

Plattenhardt, VHS, Raum 21, € 52 (43)<br />

GESUND & FIT � 77394 95<br />

Heilkräuterwanderung<br />

mit Carsten Wagner, Mörike-/Keltenapotheke<br />

Plattenhardt. Weglänge ca. 3-4 km<br />

Sa, 23.6. und 8.7., 14-16 Uhr<br />

Treff: Bonl., Bushaltestelle Filderklinik, gratis<br />

3533 Bogenschießen für <strong>Kinder</strong><br />

& Jugendliche, Fortgeschrittene<br />

NEUER TERMIN<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse - Ihr solltet<br />

schon einmal unter Anleitung mit Pfeil und<br />

Bogen geschossen haben..<br />

So, 24.6. und 8.7., 15.30-17.30 Uhr<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 29<br />

3869 Lateinamerikanischer<br />

Tanzkursmix, Anfängerpaare<br />

Grundschritte von ChaChaCha, Samba,<br />

Rumba und Jive (passt gut auf Rock'n Roll).<br />

Sa/S0 30.6./ 1.7., Sa/So 7.7./8.7., 18-19 Uhr<br />

4 x, Plattenhardt, Schillerhalle, € 24 (22)/Pers.<br />

KÜCHE � 77394 75<br />

3627 Köstliche Marmeladen-<br />

variationen mit Sommerbeeren<br />

Di, 26.6., 18.30-22.30 Uhr, Plattenhardt, Küche<br />

Weilerhauschule € 15, inkl. Rezeptkopien. Für<br />

Gläser, Zutaten und Imbiss extra ca. € 17 im<br />

Kurs, inkl. fünf Kostprobengläschen.<br />

kunstschule<br />

schulstraße 13<br />

70794 filderstadt<br />

0711 77394 80<br />

www.vhs-filderstadt.de<br />

9179 Tiere malen und zeichnen<br />

Für <strong>Kinder</strong> ab 8 Jahren<br />

Sa, 23.6. und So, 24.6., 14-17 Uhr, Malersaal<br />

€ 27<br />

9363 Diabolo für Anfänger<br />

Für Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Vorkenntnisse werden keine benötigt. Wer ein<br />

Diabolo hat, darf dieses gerne mitbringen!<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen!<br />

Sa, 30.6., 7.7., 14.7., 21.7., 14-17 Uhr<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 30<br />

9662 Schweißen und Schmieden<br />

Fr, 22.6., 16.20 Uhr, Sa, 23.6., 10-20 Uhr<br />

Schmiede, € 55 (51)<br />

9503 Museum Hurrle in Durbach<br />

Skulpturengarten, Staufenberg<br />

und/oder Weinprobe<br />

Große Privatsammlung des Landes<br />

Besuch des neu eröffneten Museums für<br />

aktuelle Kunst der Sammlung Rüdiger Hurrle.<br />

Dazu gehört ein grandioser Skulpturengarten<br />

mit 73(!) Kunstwerken. Überragt wird der<br />

malerische Weinort vom Schloss Staufenberg.<br />

Dort ist auch nach Wunsch und Voranmeldung<br />

eine Weinprobe (Weingüter des Markgrafen<br />

von Baden) möglich! Fahrt mit Bus.<br />

Sa, 30.6., 8.30 Uhr Abfahrt Kunstschule<br />

€40 (36), incl. Eintritt/Führung, Weinprobe<br />

extra 15 €<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr<br />

Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr<br />

Bei Anmeldung gelten die<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 18 KULTUR<br />

Kulinarisches Hofkonzert<br />

auf dem Bioland Gemüsehof Hörz:<br />

Am Samstag, 28. Juli lädt das Filharmonische<br />

Kammerorchester zu seinem traditionellen Hofkonzert<br />

auf dem Bioland Gemüsehof Hörz unter<br />

der Leitung von Robert Wieland ein.<br />

Kartenvorverkauf ab 18. Juni beim Bioland<br />

Gemüsehof Hörz, Tel. 0711/7777501 (oder<br />

am Stand auf dem Wochenmarkt am Donnerstag<br />

und am Samstag) sowie bei der Musikschule<br />

<strong>Filderstadt</strong> 0711/72257610.<br />

Künstler der Filder<br />

Zwei Küfis - vernetzt<br />

Dass man nicht nur im Küfi-Vorstand, sondern<br />

auch in der Kunst zusammenarbeiten<br />

kann, zeigt die Ausstellung unserer Mitglieder<br />

Ulrike Saremba und Heinz-Peter Fothen<br />

in der Städtischen Galerie. Noch bis zum<br />

23.6.12 sind ihre Arbeiten zu sehen - und<br />

man sollte diese Ausstellung gesehen haben!<br />

SG<br />

Über einen Besuch bei ihrer Finissage<br />

am 22.6. von 20 - 22.00 Uhr "nightwatch"<br />

freuen sie sich besonders!<br />

Förderverein<br />

Musikschule<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Musikschulhaus Fröbelstr. 3,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Bernhausen),<br />

Tel.: 0711/72257609,<br />

Fax: 0711/72257612.<br />

Vorsitzender: Dipl. Volkswirt Christoph Michael<br />

Hofmann, Oberdorfstraße 45, 70794<br />

<strong>Filderstadt</strong> (Bonlanden), Tel. 0711/<br />

70708586, E-Mail: cmh@novita-pflege.de<br />

Herzliche Einladung:<br />

Ordentliche<br />

Mitgliederversammlung 2012<br />

des Fördervereins<br />

der Musikschule <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

am Dienstag, 19. Juni 2012,<br />

19.30 Uhr, Musikschulhaus<br />

Fröbelstraße Bernhausen.<br />

Als Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung. 2. Bericht des Vorsitzenden.<br />

3. Bericht des Schatzmeisters. 4. Bericht der<br />

Kassenprüfer. 5. Aussprache. 6. Entlastung.<br />

7. Vorstandswahlen. 8. Bericht der Musikschule.<br />

9. Veranstaltungen 2012. 10. Anträge.<br />

11. Verschiedenes.<br />

Anträge bitten wir, möglichst schon bis zum<br />

12.06. beim Vorsitzenden einzureichen.<br />

Die Einladung mit der Tagesordnung wurde<br />

an alle Mitglieder verschickt. Wir würden uns


freuen, wenn Sie zahlreich diesen wichtigen<br />

Termin wahrnehmen könnten, auch mit uns<br />

im Austausch zu bleiben.<br />

Maria Fiedler (Leiterin der Musikschule).<br />

Christoph Michael Hofmann<br />

(Vorsitzender des Fördervereins)<br />

(gez. Christoph Michael Hofmann)<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn)<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Sa 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Di, Mi, Do, Fr 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Tel.: 0711/7003- 450 /- 451<br />

bibliothek@filderstadt.de<br />

www.filderstadt.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Städtische Galerie<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Do, 11-12.30, Fr und Sa. 15-18.00 Uhr und<br />

So, 11-17.00 Uhr<br />

Rituelle Vernetzung<br />

Eine spannende Begegnung zwischen filigranen<br />

Scherenschnitten und Regenhügeln,<br />

zwischen Flügeln und Totemsäulen, zwischen<br />

zwei Künstlern der Filder:<br />

Ulrike Saremba<br />

und Heinz-Peter Fothen.<br />

Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule<br />

beim Besuch der Ausstellung<br />

Führungen durch die Ausstellung außerhalb<br />

der Öffnungszeiten sind für Schulklasssen<br />

und andere Interessierte bis zum 22.6. nach<br />

Vereinbarung jederzeit möglich!<br />

Tel: 0711 776601<br />

SCHULEN<br />

Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

EM kulinarisch am ESG<br />

Die Mensa unterstützt die Fußball-Europameisterschaft,<br />

die am 8. Juni begonnen hat,<br />

von der kulinarischen Seite her. Deshalb bie-<br />

ten wir, soweit möglich, Speisen an, die sich<br />

am Spielplan der EM orientieren.<br />

Lassen Sie sich / lasst euch überraschen. Wir<br />

wünschen viel Spaß beim Fußballereignis<br />

und natürlich: Guten Appetit. (Der Speiseplan<br />

kann auf der Homepage eingesehen<br />

werden www.esgf.de)<br />

Vernissage am ESG<br />

Inspiriert durch das Kunstprojekt "The way<br />

things go (Der Lauf der Dinge)"der Schweizer<br />

Medienkünstler Peter Fischli und David<br />

Weiss startete 2011 der Seminarkurs des<br />

Eduard-Spranger-Gymnasiums mit dem<br />

gleichnamigen Titel.<br />

Ziel war die Erstellung eines interaktiven<br />

Kunstwerkes, welches durch einen dominoartigen<br />

Effekt ein kleines oder größeres Ereignis<br />

aus der Geschichte der Menschheit und<br />

der Erde begreifbar darstellt. In Zweier- oder<br />

Dreiergruppen nahmen die Schülerinnen<br />

und Schüler des Seminarkurses diese Herausforderung<br />

an und gestalteten einen<br />

quadratmetergroßen Schaukasten. Die Teilnehmer<br />

wählten dabei selber, welches geschichtliche<br />

Ereignis sie darstellen wollten.<br />

Ebenso wurden die technischen Mechanismen<br />

von ihnen selbst entworfen und ausgetüftelt.<br />

Herausgekommen sind elf spannende und mit<br />

viel Liebe zum Detail entworfene Kunstobjekte,<br />

welche in einer kleinen Vernissage am<br />

Sonntag, dem 17.06.2012<br />

ab 14.00 Uhr<br />

im Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

von den Seminarkursteilnehmerinnen und<br />

Seminarkursteilnehmern präsentiert werden.<br />

Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen!<br />

(Bilder auf unserer Homepage www.esgf.de)<br />

Verein der<br />

Freunde des ESG<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Tel.: 0711/7778634<br />

Email: verein.der.freunde@esgf.de<br />

Internet: www.esg-filderstadt.de<br />

Am Montag, dem 18. Juni 2012 findet<br />

um 20.00 Uhr im Aufenthaltsraum des<br />

ESG unsere diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen<br />

Jahres 2011 und des Jahres 2012<br />

2. Bericht des Kassiers<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Verschiedenes.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 19<br />

Wir bitten Sie, diesen Termin schon heute<br />

vorzumerken und wir würden uns freuen,<br />

viele Mitglieder des Fördervereins an diesem<br />

Abend begrüßen zu können.<br />

1. "Swim & Run" in Echterdingen<br />

Mit großer Spannung sahen Judith, Marvin,<br />

Jonas, Elina, Yannick, Ferdi und Naomi dem<br />

Start beim 1. "Swim & Run" entgegen. Sie<br />

wurden mit einem wunderschönen Sonnentag<br />

mit einem Traumfinale und allem was<br />

dazu gehört belohnt: Wärme, Finisher-T-<br />

Shirts, leckeres Essen und Trinken, gut ausgeschilderte<br />

und professionelle Streckenführung<br />

und Zeitnahme (Transponder am<br />

Schuh). Auch einige Stars der Sportlerszene<br />

ließen sich die Teilnahme nicht nehmen, so<br />

z. B. der deutsche Marathonmeister Martin<br />

Beckmann, der auch startete und insgesamt<br />

Zweiter wurde. Zwischen 50m und 400m<br />

wurde zuerst im Hallenbad gewetteifert, egal<br />

in welcher Schwimmart. Ohne Pause dann<br />

rein in die Laufschuhe, Startnummer angezogen<br />

und raus auf die asphaltierte Laufstrecke<br />

an bunten Wiesen und Feldern entlang. Gelaufen<br />

wurde zwischen 400m bis zu 4000m<br />

für die ältesten Teilnehmer. Die längeren<br />

Strecken brachten mit leichten Steigungen<br />

und Gefällen alle Teilnehmer noch mehr<br />

zum Schwitzen. Eine sportliche Herausforderung,<br />

die alle DBGler und Ex-DBGler super<br />

absolviert haben. Euch allen einen herzlichen<br />

Glückwunsch! Marvin Dahler aus der 5c<br />

durfte sogar die Höhenluft auf der obersten<br />

Treppchenstufe genießen - einen Extraapplaus<br />

dafür! (KS)<br />

www.dbg-filderstadt.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62528<br />

Christopher Willmann, Tel. 0711/9972988<br />

mail: foerderverein-dbg@gmx.de<br />

Vorbereitung Schulfest<br />

Am Mittwoch, 20.06. findet in der Aula des<br />

DBG ein Vorbereitungstreffen für das Schulfest<br />

statt. Die Vorstandschaft lädt hierzu alle<br />

Interessierten recht herzlich ein.<br />

Bewirtung Musical AG<br />

Wir bewirten wieder bei den Aufführungen<br />

der Musical AG. Hierzu suchen wir noch Unterstützung.<br />

Die Aufführungen finden am<br />

10. und 11. Juli jeweils um 19:00 Uhr statt.<br />

Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen,<br />

dann teilen Sie uns dies bitte telefonisch oder<br />

per mail mit. Herzlichen Dank im Voraus.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 20 SCHULNACHRICHTEN<br />

Realschule Bernhausen<br />

Fleinsbachschule<br />

5. RSB Brunch<br />

Herzliche Einladung zu unserem Brunch<br />

mit Musik und Kunst und vielen weiterenAktionen<br />

am Sonntag, 17. Juni 2012,<br />

von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Dirk Hölterhoff, info@grund-sch-uhl-e.de<br />

Web: www.grund-sch-uhl-e.de<br />

Grundausstattungspaket Einschulung<br />

Vor einigen Wochen<br />

haben Sie Ihr Kind zur<br />

ersten Klasse an unserer<br />

Schule angemeldet.<br />

Um Ihnen und Ihrem<br />

Kind den Start zu<br />

erleichtern, bieten wir<br />

wieder ein kostengünstiges<br />

Grundausstattungspaket Einschulung<br />

an. Der Inhalt wurde mit den zukünftigen<br />

LehrerInnen abgestimmt und erfolgt in<br />

Zusammenarbeit mit dem örtlichen Einzelhandel.<br />

Unser Schul-T-Shirt legen wir jedem<br />

bestellten Paket kostenlos bei.<br />

Haben Sie ein Paket bestellt und noch<br />

nicht überwiesen?<br />

Dannbitten wirSie, dies bis zum 20.06.2012<br />

nachzuholen. Nur bezahlte Pakete werden bestellt<br />

und von uns ausgeliefert.<br />

Haben Sie den Bestelltermin verpasst?<br />

Dann können Sie dies bis zum 20 .06.2012<br />

nachholen. Bitte überweisen Sie uns bis dahin<br />

die Kosten in Höhe von 79,90 E und<br />

senden parallel Ihren Auftrag (Fax/Mail).<br />

Weitere Informationen zum Paket<br />

und zum Förderverein finden Sie bei uns im<br />

Internet unter dem Stichwort Grundausstattung.<br />

WRS<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Regionale Ausbildungsplätze auf der<br />

Schulhomepage finden!<br />

Hüllhorst, 21.05.2012 - Der vom Karriereportal<br />

www.aubi-plus.de initiierte Schulwettbewerb<br />

"Fit für die Ausbildung" ist entschieden.<br />

Unsere Schule hat einen stolzen achten Platz<br />

belegt und ist damit unter den besten 5 Prozent.<br />

Wenn man bedenkt, dass 160 Schulen<br />

an diesem Wettbewerb teilgenommen haben,<br />

erkennt man, wie gut sich unsere SchülerInnen<br />

in den Berufsfeldern orientieren. Bereits zum<br />

fünften Mal schreibt das ostwestfälische Unternehmen<br />

den Schulwettbewerb "Fit für die Ausbildung"<br />

aus. Erklärtes Ziel von AUBI-plus ist<br />

es, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern<br />

das Finden regionaler Ausbildungs- und<br />

Studienplätze unkompliziert zu ermöglichen.<br />

Niels Köstring, Marketingleiter von AUBI-plus,<br />

erläutert: "Schulen aller Schulformen nehmen<br />

am Wettbewerb teil, indem sie die spezielle<br />

Suchmaschine auf der Schulhomepage integrieren."<br />

AUBI-plus zählt die Anfragen der<br />

Schülerinnenund Schüler auf die Suchmaschinen.<br />

Die Schule, über deren Börse die meisten<br />

Ausbildungs- und (dualen) Studienangebote<br />

abgefragt wurden, gewinnt den Wettbewerb.<br />

AUBI-Plus und wir wünschen den Schülerinnen<br />

und Schülern einen guten Start in die<br />

Ausbildung oder das Studium.<br />

Realschule<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Abenteuer pur<br />

Zum Abschluss der diesjährigen Schulsportmentorenausbildung<br />

fuhren die Schülerinnen<br />

und Schüler zusammen mit den betreuenden<br />

Lehrerinnen Frau Groß und Frau<br />

Schwarz nach Laichingen in den Kletterwald.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein meisterten<br />

die begeisterten Mädchen und Jungen alle<br />

Schwierigkeiten der verschiedenen Parcours.<br />

Dieses "an die Grenze gehen" machte uns<br />

fürs anschließende Grillen erst richtig hungrig.<br />

Der harmonische Ausflug auf die Schwäbische<br />

Alb stärkte den Teamgeist und motivierte<br />

die Schulsportmentoren für weitere<br />

Aufgaben an der Realschule Bonlanden. <strong>Viele</strong>n<br />

Dank dem Förderverein, der uns dieses<br />

Abenteuer ermöglicht hat. (U. Schwarz)<br />

Jahnschule<br />

GHS Harthausen<br />

Die KiSS an der Jahnschule<br />

Im Februar war die KiSS Gast im Sportunterricht<br />

der Klassen eins bis drei an der Jahnschule. Und<br />

aufdieJahnschülerwartete einganz besonderer<br />

Sportunterricht. Denn sie durften bei zwei<br />

Sportpädagogen der KiSS <strong>Filderstadt</strong> "die Abenteuer<br />

des Herrn Lehmann" erleben. Zunächst<br />

galt es 60 Goldstücke von einer Schatzkiste zur<br />

anderen zu transportieren, bevor sich die Falltüren<br />

in die Burgruine öffneten. Der Transport in<br />

die dritte Schatzkiste wurde allerdings durch die<br />

Überquerung eines hohen Hügels erschwert. In<br />

der Ruine angekommen, durften die <strong>Kinder</strong><br />

nicht mehr den Boden berühren; sondern<br />

mussten über Geräte balancieren, sie erklettern<br />

oder über einen Wassergraben schwingen.<br />

Wurde dennoch der Boden von dem einen<br />

oder anderen Kind berührt, verschwanden<br />

Goldstücke aus der gemeinsamen Schatztruhe,<br />

die dann aber wieder zurück erobert werden<br />

konnten. Eine besonders schwierige Aufgabe<br />

zum Schluss: alle Schüler mussten sich ganz<br />

ruhig auf den Boden legen, nichts durfte sich<br />

bewegen: nur atmen, schlucken und blinzeln<br />

war erlaubt. Groß war der Jubel bei allen Klassen,<br />

als sie diese Aufgabe erfolgreich bewältigt<br />

hatten. Denn schließlich stand eine ganze Kiste<br />

voller Gold auf dem Spiel. Wir bedanken uns<br />

ganz herzlich bei der KiSS für ihr Engagement<br />

und die tollen Tage.<br />

Förderverein Jahnschule<br />

Harthausen e.V.<br />

1. Vorsitz: Salman Ibili<br />

Telefon: 07158/93400<br />

Helferessen Oldie-Night /<br />

Mitgliedervesammlung<br />

Der Vorstand des Fördervereins der Jahnschule<br />

Harthausen lädt alle Helfer, die uns so<br />

tatkräftig bei der Organisation und Durchführung<br />

der letzten Oldie-Night unterstützt<br />

haben, ganz herzlich zum Helferessen am<br />

Dienstag, 19. Juni, ab19 Uhr im Nebenraum<br />

der Küche der Jahnschule ein als Dank<br />

und Anerkennung für geleistete Dienste.<br />

Anschließend folgt um 20 Uhr die Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins. Auf der<br />

Tagesordnung stehen folgende Punkte:<br />

1. Bericht des Vorstands<br />

2. Bericht des Kassenwarts<br />

3. Entlastung des Vorstands<br />

4. Wahlen<br />

5. Sonstiges<br />

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen<br />

und auf einen netten und informativen<br />

Abend.<br />

Der Vorstand des Fördervereins<br />

(si)


Förderverein<br />

der Grundschule<br />

Am Weilerhau e.V.<br />

Einladung zur<br />

Mitgliederversammlung<br />

Mittwoch, dem 20.06.2012 um 20.00 Uhr<br />

Grundschule Plattenhardt, Schülerbücherei<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht über die Aktivitäten des Fördervereins<br />

3. Kassenbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr<br />

und Genehmigung des Jahresabschlusses<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahlen (der Vorstand stellt sich<br />

zur Wiederwahl)<br />

6. Verschiedenes/Ideenaustausch<br />

Änderungen oder die Aufnahme neuer<br />

Punkte auf die Tagesordnung sind bis zum<br />

15.06.2012 schriftlich oder per E-Mail unter<br />

foerdervereinweilerhau@gmx.de beim Förderverein<br />

einzureichen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!<br />

Pestalozzischule <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir haben in der neuen<br />

Städtischen GalerieinBonlandendie<br />

Ausstellung "Rituelle<br />

Vernetzung" besucht.<br />

Frau Ulrike Saremba<br />

hat uns ihre Werke<br />

und die von Heinz<br />

Peter Fothen erklärt.<br />

Ihre feinen Scherenschnitte<br />

haben uns so gut gefallen, dass wir<br />

selbst auch so etwas ausprobieren wollten. Wir<br />

konnten mit Frau Sarembas Hilfe schöne<br />

Schmetterlinge aus Papier gestalten, die jetzt<br />

unser Klassenzimmer schmücken. Das war ein<br />

sehr interessanter Vormittag. Wir bedanken uns<br />

bei Frau Saremba, die sich so viel Zeit für uns<br />

genommen hat!<br />

Klasse 7<br />

Sielmingen<br />

Wielandschule<br />

Grundschule<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Tageszeitung im Unterricht<br />

Mit den "Stuttgarter Nachrichten" neue<br />

Blickwinkel für den Unterricht bekommen.<br />

So lautete das Projekt, an dem wir, die Klasse<br />

4b, teilgenommen haben. Jeder Schüler erhielt<br />

dazu zwei Wochen lang die "Stuttgarter<br />

Nachrichten". Allen hat die tägliche Lektüre<br />

großen Spaß gemacht. Dafür möchten wir<br />

uns bei den "Stuttgarter Nachrichten" bedanken.<br />

Zum Abschluss des Projekts besucht uns<br />

noch die Redakteurin der <strong>Kinder</strong>nachrichten.<br />

Fachschule<br />

für Altenpflege<br />

Altenpflegeausbildung<br />

ab 01. Oktober 2012<br />

Ziel ist die Befähigung zur Beratung, Betreuung<br />

und Pflege älterer Menschen in Pflegeheimen/Tagesbetreuung/Kurzzeitpflege<br />

und<br />

Sozialstationen und dauert 3 Jahre.<br />

Voraussetzungen:<br />

- Realschulabschluss oder<br />

gleichwertiger Bildungsstand<br />

- Hauptschulabschluss und: der erfolgreiche<br />

Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule<br />

- eine zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung<br />

- eine einjährige einschlägige<br />

Berufstätigkeit - ein freiwilliges soziales Jahr<br />

- die Ableistung des Zivildienstes in einer sozialen<br />

Einrichtung - die Ableistung des<br />

Grundwehrdienstes mit Sanitätsprüfung -<br />

der Abschluss Krankenpflege-/Altenpflege-<br />

HelferIn<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an unsere<br />

neue Adresse:<br />

Fachschule für Altenpflege<br />

Mörikestr. 58, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711/774222, Fax.: 0711/7787207<br />

e-mail:<br />

aps-filderstadt@schulenfuersozialeberufe.de<br />

www.schulenfuersozialeberufe.de<br />

bg<br />

KINDERTAGES-<br />

EINRICHTUNGEN<br />

Sportkindergarten<br />

Wir haben für das Schuljahr 2012/2013<br />

noch freie Plätze bei uns im Sporthort!!!<br />

● ganzjährige Betreuung von der<br />

1.- 4.Klasse<br />

● während der Schulzeit von 12-17 Uhr und<br />

während der Ferienzeit von 8-17 Uhr<br />

● gemeinsames Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung<br />

● vielseitiges Sport- und Freizeitprogramm<br />

● abwechslungsreiches Ferienprogramm<br />

● Tiergestützte Pädagogik<br />

Bei Interesse an einem Hortplatz melden Sie<br />

sich bitte bei uns!<br />

Wir freuen uns auf Sie/Euch.<br />

Sporthort <strong>Filderstadt</strong>, Stetter Weg 30,<br />

Bernhausen, Telefon: 0711/7089986<br />

Homepage: www.sporthort-filderstadt.de<br />

Email: sporthort@spoge.de<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 21<br />

Städt. <strong>Kinder</strong>garten<br />

Eierwiesenstr. 27<br />

Pflanzaktion<br />

Nicht nur bei Bob dem Baumeister gibtes ein<br />

Sonnenblumental, sondern hoffentlich auch<br />

bald bei uns im Kindi: Ein Baumarkt hat uns<br />

Sonnenblumensamen geschickt und verlost<br />

Gartenverschönerungen für besonders fleißige<br />

Gärtner. So haben wir Ende Mai mit Ursula<br />

die Samen im Gartengesät. Dafür mussten<br />

wir zunächst einen Teil des Bodens vom Unkraut<br />

befreien, Pflanzlöcher graben, die Samenkörner<br />

gleichmäßig verteilen und wieder<br />

mit Erde bedecken.<br />

Die Pflanzstelle haben wir mit den Samentütchen<br />

markiert, damit wir sie auch wieder finden<br />

und jeden Tag nachschauen können, ob<br />

schon das erste Blättchen aus der Erde guckt.<br />

Fortsetzung folgt...<br />

(ThR)<br />

Städt. <strong>Kinder</strong>garten<br />

Fröbelstraße<br />

Bernhausen<br />

Nach langer Zeit konnten wir endlich mal<br />

wieder zum Aktionstag gehen. Wir haben<br />

das Wetter genutzt und sind auf den großen<br />

Spielplatz am Bach in Bernhausen gelaufen.<br />

Dort haben wir gefrühstückt und ausgelassen<br />

gespielt. Das hat Spaß gemacht!


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 22 SCHULNACHRICHTEN<br />

Städt. <strong>Kinder</strong>haus<br />

Neuhäuser Bach<br />

Bernhausen<br />

<strong>Kinder</strong>garten<br />

am Bombach e.V.<br />

Tel.: 0711/7787280<br />

www.kindergarten-am-bombach.de<br />

Ina Schwarz gelang ein kurzweiliger, musikalischer<br />

Nachmittag mit Eltern und <strong>Kinder</strong>n in entspannter<br />

Atmosphäre. Unsere Mittleren haben<br />

jedenMontagmorgeninderMusikstundebei<br />

Ina schon so einiges gelernt. Nun zeigten sie<br />

voller Stolz und mit etwas Lampenfieber ihr<br />

Können den <strong>warten</strong>den Eltern. Die Eltern blieben<br />

ihrerseits auch nicht lange untätig und<br />

machten im zweiten Teil der Musikstunde fleißigmit.FürdieElternwareseinschönerEinblick<br />

in die musikalische Welt der <strong>Kinder</strong> und<br />

die <strong>Kinder</strong> freuten sich sehr, mit ihren Eltern<br />

zu singen und zu tanzen und ihnen für einen<br />

Moment eine Nasenlänge voraus zu sein. (AR)<br />

Musikgruppe mit Eltern<br />

Evang.<br />

Georgskindergarten<br />

Schulbesuch<br />

Die nächste Generation von Erstklässlern<br />

steht schon in den Startlöchern, unsere letzten<br />

Wochen im Kindi sind gezählt.<br />

Frau Jäschke, unsere Kooperationslehrerin,<br />

hat uns zu sich in die Schillerschule eingeladen.<br />

So konnten wir schon mal für eine Stunde<br />

frische Schulluft schnuppern. Wie gut wir<br />

uns <strong>bereits</strong> mit Zahlen auskennen, konnten<br />

wir beim Würfelspiel zeigen. Danach durften<br />

wir wie richtige Schüler ein Rechenblatt ausfüllen.<br />

Was wir in der Schulstunde nicht mehr<br />

schafften, bekamen wir gleich als unsere erste<br />

Hausaufgabe auf. Wir freuen uns schon<br />

auf den nächsten Besuch in der Schule und<br />

sind gespannt, welche neuen Aufgaben<br />

uns er<strong>warten</strong>.<br />

Ev. Luise-Scheppler-<br />

<strong>Kinder</strong>garten<br />

Bonlanden<br />

Waldwoche<br />

Die Waldwoche vom<br />

21.05. - 25.05.<br />

stand für alle <strong>Kinder</strong><br />

auf dem Programm<br />

und der Wetterbericht<br />

sagte täglich<br />

Regen voraus, aber stattdessen benötigten<br />

die <strong>Kinder</strong> Sonnenmilch, denn die Sonne<br />

scheinte strahlend vom Himmel. Die Waldwoche<br />

war ein riesiges Erlebnis für alle Großen<br />

und Kleinen, denn täglich wurden tolle<br />

Sachen im Wald entdeckt, gebaut, eingesammelt,<br />

verarbeitet und kleine gesammelte<br />

Schätze den Mamas bei Abholung gezeigt.<br />

Es wurden tolle Waldsofas gebaut, auf denen<br />

die <strong>Kinder</strong> zusammen vesperten, Lieder sangen<br />

und sich ein bisschen ausruhen konnten.<br />

Auf den Waldsofas saßen die <strong>Kinder</strong> dann<br />

auch am Freitag, als Mama, Papa, Schwester,<br />

Bruder oder Oma und Opa zum Abschlussfest<br />

am Uhlbergturm eingeladen waren. Dort<br />

wurde dann lecker gegrillt, getobt, gespielt,<br />

Eis gegessen und vieles mehr. Herzlichen<br />

Dank an alle Erzieherinnen und Begleiterinnen<br />

für diese tolle erlebnisreiche Waldwoche<br />

und an den Albverein für die schon vorbereitete<br />

heiße Grillstelle und die Bewirtung!!! (sb)<br />

Städt. <strong>Kinder</strong>garten<br />

Im Feuerhaupt<br />

Harthausen<br />

Wir sind die kleinen arbeitstüchtigen Indianer<br />

vom <strong>Kinder</strong>garten Feuerhaupt. Gemeinsam<br />

in unserer Projektgruppe stellen wir Körperfarben<br />

aus der Natur in Mörser und Kokosschalen<br />

her. Hier kann man schon die ersten<br />

Farbergebnisse aus roter Beete, Kohle, Karotten<br />

und saftigem Gras sehen. Das war eine<br />

harte Indianerarbeit, danach bemalten wir<br />

uns gegenseitig und erzählten uns Indianergeschichten.<br />

Evang. <strong>Kinder</strong>garten<br />

Eckstein<br />

Plattenhardt<br />

Aus vielen verschiedenen Motiven konnten<br />

die <strong>Kinder</strong> auch dieses Jahr eine Besondere<br />

für sich auswählen. Es gab Dinos, Roboter,<br />

Feen, Marienkäfer und Einhörner.<br />

An zwei Abenden haben die Eltern dann in<br />

mühevoller Kleinarbeit wunderschöne Schultüten<br />

für ihre <strong>Kinder</strong> gebastelt. Jetzt müssen<br />

sie bis zu ihrem Einsatz nur noch gut aufbewahrt<br />

werden.<br />

Kath. <strong>Kinder</strong>haus<br />

"Arche" Plattenhardt<br />

www.archeplattenhardt.de


AUS DEN<br />

KIRCHENGEMEINDEN<br />

Ev. Ferienwaldheim<br />

Bernhäuser Forst<br />

NUR im 2. Abschnitt 2012 13.—24.08.2012<br />

No Noch ch PPlä<br />

lätze tze ffre<br />

rei! i!!! !!<br />

Spiel Spiel<br />

Inf Infos os / Anmeld Anmeldung ung bei:<br />

Matthias Gebhardt<br />

0711/50445534<br />

matthias_gebhardt@gmx.de<br />

Sin Singen gen<br />

Sport Sport<br />

No Noch ch PPlä<br />

lätze tze ffre<br />

rei! i!!! !!<br />

Biblis Biblische che<br />

Ges Geschich chichten ten<br />

Ganz Ganztagesb tagesbetre etreuung uung<br />

Bas Baste teln/ ln/Hob Hobbyg bygruppen ruppen<br />

Gr Gruppenerl uppenerlebnis ebnisse se<br />

Vorausse Voraussetzu tzung: ng:<br />

� Besuch der 1. Klasse<br />

Evang. Kirchenbezirk<br />

Bernhausen<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

� nach dem 31.12.1999 geboren<br />

Erster<br />

Bezirks-Pop-&-Gospelchortag:<br />

Am 30. Juni ist es so weit: Der erste<br />

Bezirks-Pop-&-Gospelchortag findet in<br />

Bernhausen statt! Die Pop-&-Gospelchöre<br />

des Kirchenbezirks Bernhausen<br />

und interessierte Sängerinnen und Sänger<br />

treffen sich an diesem Samstag, um<br />

gemeinsam mitreißende moderne<br />

christliche Songs und Gospels unter der<br />

Leitung von Prof. Christian Fischer, RektorderHochschulefürKirchenmusikin<br />

Tübingen, einzuüben. Seine Schwerpunkte<br />

waren in den letzten Jahren<br />

Jazz- sowie Pop-Chorarbeit und vokale<br />

Improvisation, die ein weiterer Bestandteil<br />

dieses Tages sein wird. Im Abschlussgottesdienst<br />

kommt das Gelernte<br />

mit einer groovigen Band zur Aufführung.<br />

Und selbst die Zuhörer werden<br />

improvisierend einbezogen - man darf<br />

gespannt sein! Die Proben für diesen<br />

Bezirks-Pop-&-Gospelchortag finden in<br />

der Jakobus-Kirche, Pfarrberg 2, <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

statt. Für die Teilnehmer<br />

wird ein Kostenbeitrag von 5 E erhoben.<br />

Für Verpflegung bei Mittagessen<br />

und Kaffeepause ist gesorgt. Anmeldung<br />

bis zum 20. Juni und weitere<br />

Infos bei:<br />

Bezirkskantor Sven-Oliver Rechner,<br />

Tel: 0711/79737841, Mail:<br />

bezirkskantor@echterdingen.evkifil.de.<br />

Psychologische<br />

Beratungsstelle Filder<br />

Stress ... mit Schule, Arbeit, Freund<br />

oder Freundin, mit Deinem Leben?<br />

Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das<br />

Online-Beratungsportal der Psychologischen<br />

Beratungsstelle Filder.<br />

Kostenlos und anonym beraten Fachleute<br />

der Beratungsstelle auf www.onbera.de<br />

Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten<br />

Hilfe suchen.<br />

Psychologische Beratungsstelle Filder,<br />

Eisenbahnstr. 3, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Telefon: 0711/702096.<br />

BERNHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Evang. Gemeindebüro:<br />

Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660<br />

Kranken- und Altenpflege Bernhausen,<br />

Talstr. 21, Tel. 7079094<br />

www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de<br />

Gottesdienste am Sonntag, 17. Juni<br />

Jakobus-Kirche<br />

Pfarrberg 2<br />

9.30 Uhr Sing-Gottesdienst<br />

(Pfarrer Scheffbuch)<br />

und Bezirkskantor Sven-<br />

Oliver Rechner. Bibelübergabe an die neuen<br />

Konfirmanden und Bericht über die "Gideons".<br />

Das Opfer ist für die Gideons bestimmt.<br />

<strong>Kinder</strong>betreuung und Videoübertragung im<br />

Nebenraum der Jakobus-Kirche. 9.30 Uhr<br />

<strong>Kinder</strong>gottesdienst im Jakobus-Gemeindehaus<br />

Johannes-Kirche<br />

Rosenstraße 96<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

(Dekan Kiess), der Posaunenchor<br />

wirkt mit. Vorstellung<br />

des Altenheimseelsorgers Pfarrer Jörg<br />

Schmidt. Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen<br />

Gemeinde bestimmt. 10 Uhr <strong>Kinder</strong>gottesdienst<br />

und Gottesdienstübertragung<br />

für Familien mit Kleinkindern<br />

im UG.<br />

Petrus-Kirche<br />

Talstraße 21<br />

10.45 Uhr Gottesdienst<br />

(Predigt: Hans-Martin Richter/Liturgie<br />

Pfarrer Bilger)<br />

mit Einblicken in die Missionsarbeit. Das Opfer<br />

ist für ÜMG bestimmt. 10.45 Uhr <strong>Kinder</strong>gottesdienst<br />

und Gottesdienstübertragung<br />

für Familien mit Kleinkindern im<br />

UG. Anschließend Kirchenkaffee und Missionsmatinée.<br />

Missionsmatinee am Sonntag, 17.06.:<br />

Nach einer Tasse Kaffee findet im Anschluss<br />

an den Gottesdienst in der Petrus-Kirche eine<br />

Missionsmatineé statt mit Missionsberichten<br />

aus Asien. Ende gegen 12.15 Uhr.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 23<br />

Kirchengemeinderat: Dienstag, 19.06.,<br />

19 Uhr öffentliche Sitzung in der Petrus-<br />

Kirche.<br />

Seniorennachmittag: Herzliche Einladung<br />

zum Seniorennachmittag am Dienstag,<br />

19.06., 14.30 Uhr in der Petrus-Kirche. Thema:<br />

Hauptsache gerettet! John Harper und<br />

der Untergang der Titanic mit Dekan Rainer<br />

Kiess. Dazu Kaffeetrinken, Sketch, Singen ...<br />

Treffpunkt für Frauen: Mittwoch, 20.06.,<br />

20 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus. Faires<br />

Einkaufen - Pfarrer i. R. Hans-Peter Becker informiert.<br />

After eight - der Frauentreff nach 8:<br />

Donnerstag, 21.06. - Fahrt ins Blaue, Treffpunkt:<br />

17.45 Uhr an der S-Bahn.<br />

Waldheim Bernhäuser Forst:<br />

Im zweiten Abschnitt der Waldheimfreizeiten<br />

im Bernhäuser Forst vom 13. - 24. August<br />

sind noch Plätze frei. Im Gemeindebüro erhalten<br />

Sie weitere Infos und Anmeldeunterlagen,<br />

Telefon: 703030.<br />

Evangelische<br />

Gemeinschaft<br />

Bernhausen<br />

Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50<br />

Kontakt: Gotthilf Raff, Tel. 70 39 45<br />

Sonntag, 17.06.: Keine Chorprobe<br />

Das besondere Treffen<br />

für Jung und Alt<br />

Thema: Vertrauenswürdig??<br />

Wann: Sonntag, 17. Juni 2012, 17 Uhr<br />

<strong>Kinder</strong> und Jungscharler haben<br />

im 2.Teil in zwei Altersgruppen<br />

ihr eigenes Programm<br />

Wo: Obere Bachstraße 50, <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Mittwoch, 20.06.: 20 Uhr Bibelstunde:<br />

Klagelieder des Jeremia, Kap. 3<br />

Samstag, 23.06.: 20 Uhr Psalmstunde:<br />

Psalm 29<br />

Sonntag, 24.06.: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Vorankündigung: Freitag, 29.06.: 14 Uhr<br />

Konferenz am Feiertag "Peter und Paul"<br />

Wir laden Sie herzlich ein!<br />

Evangelisch-<br />

Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

auf den Fildern<br />

(Baptisten)<br />

Mühlwiesenstraße 19<br />

(Gewerbegebiet Emerland)<br />

Sonntag, 17. Juni, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt: Harald Teutsch


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 24 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Sonntag, 24. Juni, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Predigt: Sabine Fülber<br />

Kontakt:<br />

Gemeindeleiterin:<br />

Elke Meyer, Tel. 07022/272465<br />

www.fildergemeinde.de<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus<br />

Eugenstr. 19, 70794 F-Bernhausen<br />

Tel: 0711-703623, Fax: 0711-703698<br />

Email: stephanuskirche@web.de<br />

Internet: www.stephanus-filderstadt.de<br />

Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt<br />

Beerdigungsdienst<br />

PR Reinhold Walter, Tel. 0711-72257580<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 16.06.: 18.00 h Eucharistiefeier<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Sonntag, 17.06.: 08.45 h Eucharistiefeier<br />

in St. Michael, Sielmingen<br />

10.30 h Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Mittwoch, 20.06.: 09.00 h Eucharistiefeier<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Donnerstag, 21.06.: 14.30 h Gottesdienst<br />

mit den Senioren in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Samstag, 23.06.: 11.00 h Taufe von Alba<br />

Timme und Luisa Kaiser in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

18.00 h Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Sonntag, 24.06.: 09.30 h ökumenischer<br />

Gottesdienst in der ev. Jakobuskirche, anlässlich<br />

des Bärenfestes<br />

Termine/Veranstaltungen<br />

Montag, 18.06.: 19.00 h - Frau aktiv<br />

Dienstag, 19.06.: 19.30 h - gemeinsame<br />

KGR-Sitzung mit Bonlanden, Gemeindesaal<br />

Bernhausen<br />

Mittwoch, 20.06.: 18.30 h - Kommunionhelfer/Lektorentreffen<br />

(Grillen)<br />

Donnerstag, 21.06.: 14.30 h - Senioren<br />

Bernhausen, Programm mit dem Zirkus Jabolino<br />

und den <strong>Kinder</strong>gartenkindern<br />

Gemeindefest<br />

Wir sagen VIELEN DANK für Ihre Bücherspenden.<br />

Leider können wir dieses Jahrkeine<br />

weiteren Bücher mehr annehmen, unser Lager<br />

ist übervoll.<br />

Für unseren Flohmarkt suchen wir <strong>Kinder</strong>-<br />

CDs, Spiele und komplette Puzzles.<br />

Ebenso nehmen wir gerne Spenden für die<br />

Tombola entgegen. <strong>Viele</strong>n Dank.<br />

Aktion Hoffnung<br />

Wir sammeln wieder gut erhaltene<br />

Kleidung. Kleidersäcke liegen in den<br />

Kirchen aus und können bis zum 22.<br />

Juni im Pfarrbüro zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten oder nach den Gottesdiensten<br />

in den Kirchen abgegeben<br />

werden.<br />

Die KJG-<br />

Gruppenstunden<br />

Katholische junge Gemeinde<br />

Mittwoch, 20. 06.: 17.00 h - Ministunde<br />

Englisch sprechende Spielgruppe:montags,<br />

15.30 h in Sielmingen<br />

<strong>Kinder</strong>chor der Seelsorgeeinheit: montags,<br />

16.00 - 17.00 h, in St. Stephanus<br />

Gruppenstunde: dienstags,17.00-18.30 h,<br />

Gemeindesaal St. Stephanus, Bernhausen<br />

Spielgruppe "Sonnenkäfer" für<br />

1-3-Jährige: mittwochs, 16.00 - 17.30 h in<br />

Bernhausen, Kontakt: 0173-7934749<br />

Jugendband Church crushers: donnerstags,<br />

18.30 - 20.30 h in Sielmingen<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bernhausen<br />

Stetter Bohmen 2,<br />

Ecke Gotthard-Müller-Straße<br />

Sonntag 17.06.12<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch 20.06.12<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Freitag 22.06.12<br />

20:00 Uhr Jugendchorsingstunde<br />

im Forum Fasanenhof<br />

BONLANDEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Tel. 772766<br />

Nord: Pfr.in Esther Schaaf, Tel. 771986<br />

Internet: www.ekg-bonlanden.de<br />

Samstag, 16.6.:<br />

Es findet kein Begegnungskreis statt!<br />

Sonntag, 17.6.:<br />

9.45 Uhr Abenteuerland und<br />

Kiga-Abenteuerland<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin Schaaf) mit<br />

Vorstellung der neuen Konfirmanden und Bibelübergabe.<br />

<strong>Kinder</strong>betreuung<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Montag, 18.6.:<br />

12.00 Uhr Gemeindeausflug nach<br />

Aidlingen. Abfahrt am Gemeindehaus<br />

Dienstag, 19.6.:<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 20.6.:<br />

16 u. 17 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

19.30 Uhr Abendsegen<br />

20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

(TOPs im Schaukasten am Gemeindehaus)<br />

Samstag, 23.6.:<br />

11.00 Uhr Omnibuskreis Jahresausflug;<br />

Treffpunkt am Heimatmuseum unterhalb<br />

der Georgskirche<br />

Sonntag, 24.6.:<br />

9.45 Uhr Abenteuerland und<br />

Kiga-Abenteuerland<br />

10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Dr.<br />

Schnabel) mit dem Kirchenchor. <strong>Kinder</strong>betreuung.<br />

Anschließend Kaffee ums Eck<br />

19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Liebe Austräger/innen!<br />

Der Gemeindebrief sowie die Geburtstagsbriefe<br />

liegen im Gemeindehaus zur Abholung<br />

bereit!<br />

Gemeindeausflug<br />

nach Aidlingen<br />

Abfahrt ist am Montag, 18. Juni<br />

2012 um 12 Uhr. Nach dem Mittagessen<br />

in einem Landgasthof stehen eine<br />

Hausführung und Filmvorführung<br />

im Diakonissenmutterhaus Aidlingen<br />

auf dem Programm. Anschließend<br />

können Sie sich beim Kaffeetrinken<br />

stärken. Gegen 18 Uhr werden wir<br />

wieder in Bonlanden eintreffen. Weitere<br />

Infos finden Sie in den Handzetteln,<br />

die im Gemeindehaus und in der<br />

Kirche ausliegen. Anmeldungen bitte<br />

schriftlich oder telefonisch ans Pfarramt<br />

Süd.<br />

Ev. Pfarramt<br />

in der Filderklinik<br />

Pfr.in Susanne Joos, Tel. 7703-4185<br />

Sonntag, 17.6.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin Joos)<br />

Freitag, 22.6.:<br />

19.00 Uhr Abendgebet<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Gemeindezentrum Bonlanden,<br />

Schlesienstr. 14<br />

Pastorin Dorothea Lautenschläger,<br />

Telefon 65524469<br />

Email: filderstadt-bonlanden@emk.de<br />

Sonntag, 17. Juni 2012:<br />

8 Uhr Busfahrt zum Konferenzsonntag<br />

nach Heilbronn.<br />

10 Uhr Bezirksgottesdienst in der Johanneskirche<br />

Echterdingen mit Pastor<br />

Joachim Schard<br />

Im Gemeindezentrum Bonlanden findet kein<br />

Gottesdienst statt.


Montag, 18. Juni 2012:<br />

19.30 Uhr Hauskreise<br />

Mittwoch, 20. Juni 2012:<br />

9.30 Uhr Bibelgespräch<br />

19 Uhr Bibelgespräch zu dem Text der Ökumenischen<br />

Bibellese (Johanneskirche)<br />

20 Uhr Gemeindechor (Johanneskirche)<br />

Donnerstag, 21. Juni 2012:<br />

20.15 Uhr Hauskreis junger Familien<br />

Freitag, 22. Juni 2012:<br />

17 Uhr Flötenkreis (Johanneskirche)<br />

19 Uhr Jugendkreis<br />

20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche)<br />

Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche<br />

finden Sie in Echterdingen,<br />

Kapellenweg 14.<br />

Evangelische<br />

Gemeinde<br />

Friedenshütte e.V.<br />

Bonlanden<br />

Hölderlinstr. 14<br />

Dieter Schmid Tel.: 0711/7009594<br />

Reiner Kuppert<br />

Wir grüßen alle Leser mit dem Bibelvers aus<br />

Matthäus 11, 28:<br />

"Christus spricht: Kommt her zu mir,<br />

alle, die ihr mühselig und beladen seid;<br />

ich will euch erquicken."<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 17.06.: - 14:00 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Br. W. Friesch<br />

Montag, 18.06.: - 19:30 Uhr Singstunde<br />

mit Sr. Hanna<br />

Mittwoch, 20.06.: - 15:00 <strong>Kinder</strong>treff<br />

mit S. Martin<br />

- 18:45 Uhr Gebetskreis<br />

- 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit<br />

Br. M. Hofert<br />

Donnerstag, 21.06.: -<br />

14:30 OASE 60plus - Thema:<br />

"Überraschende Wende"<br />

Sonntag, 24.06.: - 19:00 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Abendmahl - Br. H. Eichhorn<br />

Herzliche Einladung:<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zur OASE<br />

60plus, am Do., 21.06.2012 (14:30 -<br />

16:30 Uhr - Thema:<br />

"Überraschende Wende")<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Plattenhardter Str. 45<br />

Tel.: 777 54 50 Fax: 77 19 15<br />

E-Mail: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de<br />

Internet: www.liebfrauen-filderstadt.de<br />

Kontakt: PR R. Walter, Tel. 722 575 80<br />

Beerdigungsdienst:<br />

Pastoralreferent R. Walter, Tel. 722 575 80<br />

Gottesdienste:<br />

Samstag, 16.06.:<br />

18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Sonntag, 17.06.:<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 21.06.:<br />

09.00 Eucharistiefeier, anschließend<br />

Rosenkranz<br />

Freitag, 22.06.:<br />

18.00 Gottesdienst zum Mitarbeiterfest<br />

Samstag, 23.06.:<br />

18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

19.00 Wortgottesfeier in der Filderklinik<br />

Sonntag, 24.06.:<br />

10.00 Festgottesdienst anlässlich des Goldenen<br />

Priesterjubiläums von Msgr. Kilian Nuß,<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Termine/Veranstaltungen:<br />

Dienstag, 19.06.:<br />

19.30 Gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte<br />

beider Gemeinden in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Mittwoch, 20.06.:<br />

15.00 Zisterne im Gymnastikraum<br />

Donnerstag, 21.06.:<br />

20.00 Kirchenchorprobe<br />

Kath. Junge Gemeinde<br />

Montag, 18.06.:<br />

16.00 <strong>Kinder</strong>chorprobe, St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Donnerstag, 21.06.:<br />

17.30 Drachen Stark - Spiel<br />

und Spaß<br />

Samstag, 23.06.:<br />

Sommerausflug der Minis<br />

Die Christengemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong>/Aichtal<br />

c/o Filderklinik, <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden,<br />

Im Haberschlai 7 (Festsaal)<br />

Priester: Reinhard M. Rumpf, Gastäckerstraße<br />

32, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Tel. u. Fax: 0711/774445<br />

E-Mail: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

DIE MENSCHENWEIHEHANDLUNG<br />

Sonntag, 17.06., 08:30 Uhr<br />

Mittwoch, 20.06., keine MWH!<br />

Sonntag, 24.06., 10 Uhr<br />

DIE SONNTAGSHANDLUNG<br />

FÜR DIE KINDER<br />

Sonntag, 24.06., 09:15 Uhr<br />

(rg)<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 25<br />

Jehovas Zeugen<br />

- Versammlung <strong>Filderstadt</strong><br />

Königreichssaal in LE-Oberaichen,<br />

Steinbeisstr. 11/EG<br />

Samstag, 16.06.2012:<br />

18:00 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema:<br />

Teilen wir Gottes Ansicht über das Leben?<br />

18:35 Uhr: Wachtturm-Studium, Thema:<br />

Diene Jehova beständig mit ungeteiltem<br />

Herzen<br />

Donnerstag, 21.06.2012:<br />

19:15 Uhr:<br />

Bibelstudium der Apostelgeschichte<br />

19:45 Uhr:<br />

Theokratische Predigtdienstschule<br />

20:15 Uhr: Dienstzusammenkunft<br />

Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch<br />

der Bibel.<br />

Bibellesen: Klagelieder 3 bis 5<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.<br />

Freier Zutritt - Keine Spendensammlung<br />

www.watchtower.org,<br />

www.jehovaszeugen.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bonlanden<br />

Hornbergstr. 34<br />

http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag, 17.06.:<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 19.06.:<br />

20:00 Uhr Chorprobe Gemeindechor<br />

Mittwoch, 20.06.:<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Freitag, 22.06.:<br />

20:00 Uhr Chorprobe Jugendchor<br />

Siebenten-Tags-<br />

Adventisten<br />

Pastor: Harald Wöhner, Tel. 07158/2500,<br />

E-Mail: harald.woehner@adventisten.de<br />

Gemeindeleiter: Frank Werner,<br />

Tel. 0711/75863744,<br />

E-Mail: frankscout@web.de<br />

Adventgemeinde <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Schlesienstr. 14, c/o Ev.- methodistische Kirche<br />

www.adventgemeinde-filderstadt.de<br />

Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates<br />

<strong>Kinder</strong>programm wird angeboten.<br />

Predigt: 10.45 Uhr<br />

Seien Sie herzlich willkommen zu den folgenden<br />

Gottesdiensten und Veranstaltungen:<br />

Samstag, 16.06.2012<br />

Predigt: Lothar Sirozinski<br />

Samstag, 23.06.2012<br />

Predigt: Michael Dörnbrack<br />

Samstag, 30.06.2012<br />

Predigt: Markus Assmann<br />

Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer<br />

Hauskreise. Nähere Infos und Termine<br />

bitte bei Frank Werner erfragen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 26 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

HARTHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ev. Pfarramt, Paul-Gerhardt-Weg 7<br />

Pfrin. Plangger<br />

Tel. 07158/2356<br />

Fax 07158/3008<br />

Email: harthausen@evkifil.de<br />

Internet: http://harthausen.evkifil.de<br />

Sonntag, 17.06.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst - Pfrin. Plangger .<br />

10.00 Uhr <strong>Kinder</strong>kirche mit Beginn im Erwachsenengottesdienst.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen zum<br />

Weißwurstfrühstück in das Gemeindehaus<br />

eingeladen.<br />

Montag, 18.06.: 19.30 Uhr Frauenkreis<br />

Mittwoch, 20.06.:<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Sonntag, 24.06.: 09.00 Uhr<br />

Konfirmandenfrühstück im Gemeindehaus.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl -<br />

Pfrin. Plangger.<br />

Im Anschluss laden wir herzlich zum<br />

Kirchenkaffee ein.<br />

10.00 Uhr <strong>Kinder</strong>kirche mit Beginn im<br />

Erwachsenengottesdienst.<br />

19.00 Uhr Erntebittgottesdienst -<br />

Pfrin. Plangger<br />

Auskunft der Mutter-Kind-Gruppen:<br />

Frau Boßdorf Tel. 1285282,<br />

Frau Longin Tel. 1287931,<br />

Frau Simsek Tel. 01783709735<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Pfarrer Volker Weber<br />

Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4<br />

Tel. 07127/56190<br />

http://se-neckar-aich.drs.de<br />

E-mail: mariahilf.groetzingen@drs.de<br />

Samstag, 16. Juni: 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

in H<br />

Sonntag, 17. Juni: 10.00 Uhr ökum. Gottesdienst<br />

"700 Jahre Neuenhaus" im Festzelt<br />

in Neuenhaus, ab 11.30 Uhr Familientag<br />

mit Familiengottesdienst um 17.00 Uhr in G<br />

Montag, 18. Juni: 19.00 Uhr Tanz-Crashkurs<br />

in NTE<br />

Mittwoch, 20. Juni: 9.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

in G, 18.00 Uhr Rosenkranz und<br />

18.30 Uhr Abendmesse in H<br />

Donnerstag, 21. Juni: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

und 18.30 Uhr Abendmesse in G<br />

Freitag, 22. Juni 18.00 Uhr Kantorengruppe,<br />

19.00 Uhr Kirchenchor in H, 20.00 Uhr<br />

Jugendtreff in G<br />

Herzliche Einladung zum Familientag der<br />

Seelsorgeeinheit Neckar-Aich am Sonntag,<br />

17. Juni von 11.30 - 18.00 Uhr in und um<br />

die Kirche Maria Hilf in Grötzingen. Das Motto<br />

des 2. Familientages lautet: "Go for<br />

Go(l)d".<br />

Katholische Jugend<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

und EC Jugendarbeit<br />

Harthausen<br />

Martin-Luther-Weg 2<br />

Detlef Ullrich, Tel. 61958<br />

www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de<br />

Fr., 15.6.: <strong>Kinder</strong>chor Rasselbande<br />

(4 J. - 4.Klasse) 17.30 Uhr,<br />

Jugendbund 19.30 Uhr<br />

Sa. 16.6.: 18.00 Uhr Mitarbeiter von "Open<br />

Doors" werden von ihrer Arbeit für verfolgte<br />

Christen berichten.<br />

Herzliche Einladung Ihr MAGNETteam!<br />

So., 17.6.: Gemeinschaftsstunde mit Missionar<br />

Michael Kestner, Bangladesch 17.30 Uhr<br />

Mo., 18.6.: <strong>Kinder</strong>stunde 17.30 Uhr,<br />

Fresh (Teenkreis ab 14 Jahre) 18.30 Uhr,<br />

Gebetskreis für alle 19.00 Uhr<br />

Di., 19.6.: Midlifekreis (M. Hartung,<br />

Hermann-Hesse 48) 20.00 Uhr<br />

Mi., 20.6.: große und kleine Bubenjungschar<br />

jeweils um 18.00 Uhr,<br />

Posaunenchor 20.00 Uhr<br />

Do., 21.6.: Die Mädchenjungschar<br />

18.00 Uhr,<br />

Projektchor 20.00 Uhr<br />

PLATTENHARDT<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Plattenhardt<br />

Ev. Pfarramt I+II, Pfarrer Streich, Pfarrstr. 2<br />

Tel. 0711-771404, Fax: 7775192<br />

E-Mail: Pfarramt.Plattenhardt@elk-wue.de<br />

Internet: www.kirche-plattenhardt.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarramts<br />

Mo, Di, Do, Fr 9 bis 12 Uhr<br />

Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen<br />

Di (19.06.) ist das Amt geschlossen<br />

Samstag, 16.06.:<br />

18:00 Uhr Konzert der Chöre in der Kirche,<br />

anschließend Ständerling<br />

Sonntag, 17.06.:<br />

Wir laden alle herzlich um 11:00<br />

Uhr zum Gottesdienst im Grünen<br />

an den Uhlbergturm mit Pfarrer<br />

Streich und dem Posaunenchor ein.<br />

An diesem Sonntag gibt es keinen<br />

Gottesdienst und keine <strong>Kinder</strong>kirche<br />

in der Kirche. Es gibt einen<br />

Fahrdienst zwischen Parkplatz und<br />

Uhlbergturm. Und nach dem Gottesdienst<br />

können noch Würstchen gegrillt<br />

werden. Der Kiosk ist geöffnet<br />

und hält allerlei Gutes bereit.<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Thema: 1. Kor. 3<br />

Mittwoch, 20.06.:<br />

12:00 Uhr Mittagstisch<br />

15:30 Uhr Konfi 8 Gruppe I<br />

17:00 Uhr Konfi 8 Gruppe II<br />

Samstag, 23.06.:<br />

09:00 Uhr Konfi-Samstag<br />

Sonntag, 24.06.:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und <strong>Kinder</strong>kirche,<br />

Pfarrer Streich; Vorstellung u. Bi-


elübergabe der neuen Konfirmanden; Kirchencafé;<br />

getauft wird: Benjamin Lindner<br />

10:30 Uhr Gottesdienst St. Vinzenz mit<br />

Abendmahl, Pfarrer J. Schmidt<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Thema: 1. Kor. 6<br />

Ab sofort können die Bilder<br />

der Konfirmanden 2012<br />

im Pfarramt abgeholt werden.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

s. Bonlanden. (RM)<br />

Wohn- und Pflegezentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623<br />

Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582<br />

Pfarrer Andreas Streich, Tel.: 771404<br />

Sonntag, 17.06.: 10.30 kath. Gottesdienst<br />

SIELMINGEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Gemeindebüro Tel. 8220, Fax 69356,<br />

Reutlinger Str. 7<br />

Di-Do 9-12 Uhr und Fr 14.30-16.30 Uhr<br />

Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032<br />

Pfrin. Gabriele Brückner Tel. 63838<br />

Vikarin Eveline Günther Tel. 9864867<br />

www.ekg-sielmingen.de<br />

Samstag, 16.06.: 13.30 Uhr Trauung<br />

Simone Alber und Thomas Alber<br />

Sonntag, 17.06.: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

(Brückner), Opfer für Gemeindebrief, 9.30<br />

Uhr Teeniekirche, <strong>Kinder</strong>gottesdienst und<br />

<strong>Kinder</strong>betreuung<br />

Montag, 18.06.: 9.30 Uhr Ausflug Frauenkreis,<br />

19.30 Uhr Gebetsandacht<br />

Mittwoch, 20.06.: 14.30 Uhr und 16.15<br />

Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Kirchenchor,<br />

19.30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung<br />

Donnerstag, 21.06.: 19 Uhr Frauenfrühstück<br />

am Abend, 20 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Zum Gottesdienst am 17. Juni:<br />

Glaube heißt nicht "Insel der Seligen" - wer<br />

glaubt, lebt in derselben Welt wie alle anderen<br />

auch, steht vor denselben Herausforderungen.<br />

In welcher Sprache kann man trotzdem<br />

davon reden, was mit dem Glauben anders<br />

wird, was uns staunen lässt, ohne dass<br />

alle anderen nur noch verständnislos den<br />

Kopf schütteln? Herzliche Einladung zu diesem<br />

Gottesdienst.<br />

Der neue Gemeindebrief<br />

kann am Sonntag, 17. Juni im Kirchsaal von<br />

den Austräger/innen abgeholt werden.<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

beim Ausflug des Frauenkreises am Montag,<br />

18. Juni nach Besigheim und Aspach. Abfahrt<br />

9.30 Uhr bei der Kirche.<br />

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück<br />

am Abend<br />

am Donnerstag, 21. Juni um 19 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Gabi Sons spricht zum Thema:<br />

"Bausteine zum Glück". Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 68206 oder 60622.<br />

Sielminger Gemeindebeitrag<br />

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und<br />

Spender, die unsere Kirchengemeinde auch<br />

in diesem Jahr durch den Sielminger Gemeindebeitrag<br />

unterstützt haben oder dies<br />

noch tun werden.<br />

Katholische Kirche<br />

St. Michael<br />

Sielmingen<br />

Blumenstraße 17<br />

Weitere Infos siehe <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp)<br />

Kroatisch katholische-Kraljica<br />

mira <strong>Filderstadt</strong><br />

Blumenstraße 19, Sielmingen<br />

Tel. und Fax: 07158 95 69 708<br />

E-Mail: crofil@gmx.de<br />

Pastoralreferent: Ivan Ivankovic<br />

Sprechstunden: Di. 10.00-12.30 Uhr<br />

Sekretärin: Anita Butijer<br />

Bürozeiten: Fr. 14.00-16.30 Uhr<br />

Gottesdienst/misa:<br />

Sonntag, 17.06.2012, 10.30 Uhr in<br />

St. Michael, Sielmingen.<br />

Chorprobe/Zbor:<br />

Freitags ab 16.00 Uhr in Sielmingen.<br />

Folklore:<br />

Freitag, 22.06.2012<br />

Igraonica 15.30 - 16.00 Uhr<br />

Mini Ruzice 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Male Ruzice 17.15 - 18.15 Uhr<br />

Mladi 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Hans Doll: Tel. 986446 / S. Hanna Fiedler:<br />

Tel. 62252 / Martin Rörsch: Tel. 1285155<br />

www.lkg-sielmingen.de / ec-sielmingen.de<br />

Impuls: Durch Gebet bewegen wir Gottes<br />

Arm. Deshalb können wir in einem<br />

Geist sorgloser Freude leben.<br />

(Richard Forster)<br />

Fr, 15.6.: 17:30 Nötenhüpfer;<br />

18:30 Jugendchor<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 27<br />

Sa,16.6.: 15:30 Vergissmeinnicht<br />

So, 17.6.: 8:00 Abfahrt zum Gemeinschaftsausflug;<br />

19:00 Jugendbund<br />

Mo, 18.6.: 18:00 Jungschar Jungs, Kl. 7+8;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 7+8; 19:30 Gebet<br />

für Kranke; 20:00 BiV; 20:00 Chor<br />

Di, 19.6.: 9:00 Gebetsstunde; 14:00 Frauenstunde;<br />

17:30 Jungschar Mädels, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Jungs, Kl. 3+4; 20:00 Gitarrencohr;<br />

20:00 Posaunenchor<br />

Mi, 20.6.: 15:00 <strong>Kinder</strong>treff für 3- bis 6jährige<br />

und Müttertreff; 18:00 Jungschar<br />

Mädels, Kl. 3+4; 18:00 Jungschar Jungs, Kl.<br />

5+6; 19:30 Jugendkreise; 20:00 Bibelgesprächskreis<br />

Do, 21.6.: 17:30 Jungschar Jungs, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 5+6; 19:00 Jugendkreise;<br />

20:00 Gebet<br />

Vorschau: 23.-24.6. SWD-EC Jugend- und<br />

Familientag auf dem Dobel<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde<br />

gerne ab, rufen Sie an 07158/63565.<br />

EC-Jugendarbeit<br />

So, 17.6.: 19:00 Jugendbund<br />

Vorschau: 23.-24.6. SWD-EC Jugend- und<br />

Familientag auf dem Dobel<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstraße 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Freitag, 15.06.2012<br />

20.00 Uhr Jugendchorprobe in Metzingen<br />

Samstag, 16.06.2012<br />

10.00 - 16.00 Uhr Autoinnenputzaktion in<br />

unserer Kirche in Metzingen<br />

Sonntag, 17.06.2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

9.30 Uhr Jugendgottesdienst in Urach<br />

Mittwoch, 20.06.2012<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Ortsverband<br />

Armin Stickler, Talstraße 46,<br />

Tel. 0711/701618, Fax 0711/9970445, info@gruene-filderstadt.de,<br />

www.gruene-filderstadt.de<br />

GRÜNE fordern offenen und<br />

lösungsorientierten Filderdialog<br />

Nach der Verschiebung des Filderdialoges zu<br />

Stuttgart 21 fordern Kommunal-, Regionalund<br />

Landespolitiker der GRÜNEN, das Beteiligungsverfahren<br />

neu zu konzipieren. Von


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 28 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

der Region, der <strong>Stadt</strong> Stuttgart und der Flughafengesellschaft<br />

er<strong>warten</strong> sie, dass sie ihre<br />

Fundamentalopposition gegenüber einem<br />

offenen, lösungsorientierten Dialog aufgeben.<br />

Im Vorfeld des Filderdialoges wurden<br />

zweifelsfrei Fehler gemacht. Doch angesichts<br />

großer zu lösender Probleme gilt es nun,<br />

konstruktiv Verantwortung für die Zukunft<br />

zu übernehmen. Die Mitglieder eines Arbeitskreises,<br />

in dem Grüne aus den Landkreisen<br />

Esslingen, Böblingen und Stuttgart organisiert<br />

sind, fordern, dass dem Verfahren<br />

mehr Zeit eingeräumt wird. Denn wenn nun<br />

drei Wochen später begonnen werden soll,<br />

kann nicht erwartet werden, dass alles zum<br />

ursprünglichen Termin gut zu Ende gebracht<br />

werden kann. Eine weitere Forderung lautet,<br />

dass der Teilnehmerkreis um diejenigen erweitert<br />

wird, die sich seit langem um eine<br />

Lösung bemühen und sich Fachwissen angeeignet<br />

haben. Hierzu gehören <strong>Stadt</strong>ratsmitglieder<br />

aus <strong>Filderstadt</strong>, die bislang - trotz<br />

mehrfach erhobener Forderungen - nicht beteiligt<br />

sind. Und schließlich fordern die GRÜ-<br />

NEN einen wirklichen Dialog. Jeder soll seine<br />

Ideen präsentieren und zur Diskussion stellen<br />

dürfen. Es geht um Alternativen, und<br />

hierzu gibt es auch wertvolle Anregungen<br />

von Kommunen, Organisationen und Bürger/innen.<br />

DIE GRÜNEN fordern, Fehler zu<br />

heilen und einen lösungsorientierten Dialog<br />

zu ermöglichen.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Der Umstieg von S-<br />

Bahnen in Busse<br />

muss verlässlich funktionieren.<br />

Weil dies<br />

nicht immer der Fall<br />

ist, hat sich die Gemeinderatsfraktion<br />

GRÜNE/FFL an die SSB gewandt. Forderung:<br />

Die Busfahrer müssen über verspätet ankommende<br />

S-Bahnen informiert werden. Bei nicht<br />

zu großen Verspätungen müssen die Busse<br />

<strong>warten</strong>.<br />

Traurig: Noch immer keine Anschlusssicherung<br />

an den Bahnhöfen<br />

Immer wieder kommt es vor, dass Busse kurz<br />

vor der Ankunft verspäteter S-Bahnen abfahren<br />

und die Fahrgäste so ihren Busanschluss<br />

verpassen. Denn leider werden die Busfahrer<br />

noch immer nicht darüber informiert, ob S-<br />

Bahnen verspätet sind und wie groß die Verspätung<br />

ist. Die Gemeinderatsfraktion GRÜ-<br />

NE/FFL verfolgt dieses Thema seit vielen Jahren<br />

hartnäckig. Inzwischen ist die Technik -<br />

zumindest theoretisch - verfügbar, wird aber<br />

noch längst nicht überall angewendet. Dies<br />

ist ärgerlich, weil jeder Fahrgast jederzeit die<br />

Echtzeitinformationen für S-Bahnen und Bus-<br />

se über sein Handy erhalten kann. Leider gilt<br />

dies noch nicht für die Busfahrer. In einem<br />

Schreiben an die Stuttgarter Straßenbahnen<br />

(SSB), die den Busverkehr verantworten, erinnerte<br />

<strong>Stadt</strong>rat Matthias Gastel daher nochmals<br />

an die Dringlichkeit, Verlässlichkeit<br />

durch ein Anschlusssicherungssystem herzustellen:<br />

"Wenn Busse und Bahnen nennenswert<br />

Fahrgäste hinzugewinnen wollen, ist deren<br />

Verlässlichkeit ein zentraler Aspekt". Die<br />

Fragen an die SSB lauten: Wann werden die<br />

Busfahrer verlässlich über verspätet ankommende<br />

S-Bahnen informiert? Dies gilt insbesondere<br />

für die Bahnhöfe in Echterdingen<br />

und <strong>Filderstadt</strong>. Wann werden die Fahrgäste<br />

an den Bahnhöfen über Verspätungen von<br />

Bussen und S-Bahnen informiert? GRÜNE/<br />

FFL werden im Interesse der Fahrgäste nicht<br />

locker lassen.<br />

Schnelleres Internet für Sielmingen<br />

Das Emerland in Sielmingen wird schnellere<br />

Internetverbindungen erhalten. Die Telekom<br />

soll mit der Netzmodernisierung beauftragt<br />

werden. Hierfür erhält sie einen Zuschuss der<br />

<strong>Stadt</strong>. Da auch für den Südwesten von Sielmingen<br />

eine Unterversorgung nachgewiesen<br />

wurde, soll für diesen Bereich ebenfalls<br />

eine Ausschreibung erfolgen. Der Gemeinderat<br />

muss noch entscheiden. Für Harthausen<br />

hat er den entsprechenden Beschluss <strong>bereits</strong><br />

gefasst.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorsitzender: Thorwald Teuffel von Birkensee,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5/7, Bonlanden,<br />

Tel. 773109<br />

Pressesprecher: Christiane Robel, Wilhelmstraße<br />

59, Sielmingen, Tel. 07158/4276<br />

Integrationspolitische Debatte mit<br />

Bernhard Lasotta am Mittwoch,<br />

20. Juni 2012 um 19:30 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Bernhausen, Bernhäuser<br />

Hauptstr. 2<br />

Hiermit laden wir namens unseres Landtagsabgeordneten<br />

Thaddäus Kunzmann zu einer integrationspolitischen<br />

Debatte mit Dr. Bernhard<br />

Lasotta ein. Um Anmeldung wird gebeten bei:<br />

Andreas Haupert unter 0170/4704578<br />

Mitgliederversammlung mit dem<br />

Bundestagsabgeordneten<br />

Michael Hennrich, MdB<br />

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung<br />

in der Distelklinge am 29. Mai 2012<br />

bilanzierte Michael Hennrich, MdB, die Arbeit<br />

der Bundesregierung und seine persönliche<br />

Arbeit als unser Bundestagsabgeordneter.<br />

Trotz des schwierigen Starts und der geräuschvollen<br />

Zusammenarbeit der Koalition<br />

in Berlin dürfen vor allem drei Bereiche nicht<br />

übersehen werden, in denen die Bundesregierung,<br />

so Hennrich, Hervorragendes geleistet<br />

hat: der souveräne Umgang mit der<br />

Finanzkrise, die voranschreitende Haushaltskonsolidierung<br />

und die Stabilisierung der Sozialen<br />

Sicherungssysteme. Das wichtigste<br />

Thema für die Bundestagswahl 2013 wird<br />

die Energiewende sein. Hier setzt die CDU<br />

<strong>bereits</strong> ein Signal, indem dieses Thema zur<br />

Chefsache erklärt wurde.<br />

Bezüglich der Arbeit im Wahlkreis lässt sich<br />

sagen, dass Gastredner wie der Bundesfinanzminister<br />

Dr. Wolfgang Schäuble gewonnen<br />

wurden und somit ein guter Draht nach<br />

Berlin besteht. Insbesondere wies Hennrich<br />

<strong>darauf</strong> hin, dass der Filderdialog durch die<br />

S21-Veranstaltung in Leinfelden-Echterdingen<br />

mit Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender<br />

der Deutschen Bahn AG, die Hennrich<br />

initiierte, ermöglicht wurde. Auch Themen,<br />

wie die Eurobonds, das Betreuungsgeld oder<br />

die PKW-Maut wurden aufgegriffen und von<br />

den Mitgliedern kritisch hinterfragt.<br />

Der Wielandkindergarten erstrahlt in<br />

neuem Glanz<br />

Aufgrund eines Brandes im vergangenen<br />

Jahr wurde der Wielandkindergarten in Sielmingen<br />

umfangreich saniert und umgestaltet.<br />

Dabei wurden gleichzeitig die notwendigen<br />

Brandschutzmaßnahmen umgesetzt.<br />

CDU-Vorstandsmitglied Christiane Robel<br />

konnte sich vor Ort ein Bild des fertig gestellten<br />

<strong>Kinder</strong>gartens machen, der mittlerweile<br />

seinen Normalbetrieb wieder aufgenommen<br />

hat. Birgit Gaebele und Sabrina Ullrich, die<br />

den <strong>Kinder</strong>garten leiten, wiesen <strong>darauf</strong> hin,<br />

dass die Gestaltung der Räume jetzt sehr viel<br />

besser ist, da es keine Absätze mehr gibt,<br />

die eine durchgängige Nutzung behindern.<br />

Durch das Einziehen von Türen können Räume<br />

nun leichter erreicht werden, von Vorteil<br />

ist auch ein separater Abstellraum. Besonders<br />

fallen die leuchtenden Farben der Wände ins<br />

Auge, die ein sehr angenehmes Raumgefühl<br />

bewirken. Alle diese Maßnahmen erleichtern<br />

und unterstützen die wertvolle pädagogische<br />

Arbeit des <strong>Kinder</strong>gartenteams. Nach den<br />

schwierigen Monaten der Improvisation von<br />

Gruppenräumen haben sich die <strong>Kinder</strong> inzwischen<br />

an ihren "neuen" Kindi gewöhnt<br />

und fühlen sich sehr wohl. Die CDU <strong>Filderstadt</strong><br />

freut sich über die sehr gelungene Erneuerung<br />

des <strong>Kinder</strong>gartens und wünscht<br />

ErzieherInnen, Eltern und nicht zuletzt den<br />

<strong>Kinder</strong>n alles Gute für die Zukunft.<br />

Frühjahrskonzert am DBG<br />

Das diesjährige Frühjahrskonzert des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums<br />

in <strong>Filderstadt</strong><br />

bot ein gewohnt abwechslungsreiches Programm:<br />

Romantik traf auf Jazz, Brahms und<br />

Mendelssohn-Bartoldy wechselten sich mit<br />

Komponisten der Gegenwart ab. Eduard<br />

Oertle, der sehr engagierte Musiklehrer der<br />

Schule, führte locker und unterhaltsam durch<br />

das Konzert und brachte so manche interes-


sante Anekdote zu den Komponisten zu Gehör.<br />

Die Hauptakteure aber waren die Schüler,<br />

die im Blasorchester, im Mittel- und<br />

Oberstufenchor und als eindrucksvolle Solisten<br />

zeigen konnten, was an Begabungen in<br />

ihnen steckt. Und das taten sie mit Begeisterung<br />

und großem Erfolg! Die CDU <strong>Filderstadt</strong><br />

gratuliert allen Beteiligten zu dieser<br />

überaus gelungenen Vorstellung und freut<br />

sich schon jetzt auf die nächsten Darbietungen.<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Vorsitzender: Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-9077639<br />

j.jauch@t-online.de<br />

Stellvertreter: Jörg Platten<br />

Bahnhofstraße 55/3, 70794 Fildestadt<br />

Tel. 07158-981481<br />

jp.politik@web.de<br />

Jugendgemeinderat zeigt Stärke in<br />

der Diskussion um die Grillwiese<br />

Bei der letzten Sitzung des Jugendgemeinderats<br />

stand mal wieder die Grillwiese auf der<br />

Tagesordnung. Bei der Beratung im Gremium<br />

zeigten die Mitglieder eine erfreuliche<br />

Wandlung in ihrer Einstellung zu dem Standort.<br />

Hier wurde echte Größe gezeigt, was uns<br />

gefällt und uns zeigt, dass die jungen Menschen<br />

begriffen haben, wie man in einer zusammengehörenden<br />

Gesellschaft gemeinschaftlich<br />

mehr erreicht als mit der Methode<br />

nur auf seiner eigenen Position zu beharren.<br />

Die Beschlusslage des Gemeinderates ist klar,<br />

nämlich die, dass es eine Grillwiese eben nur<br />

an dem Standort Bärenhütte geben wird. Das<br />

wurde jetzt erkannt und so weit akzeptiert.<br />

Gut finden wir es auch, dass die Mitglieder<br />

des JGR sich selbst in das Projekt einbringen<br />

wollen und an der Gestaltung mitwirken wollen<br />

und sogar auch bei ausführenden Arbeiten<br />

helfen wollen. Die FDP Fraktion wird die<br />

Sache positiv eingestellt weiterhin unterstützen.<br />

Bau des "WIE" in Sielmingen<br />

im Gemeinderat beschlossen.<br />

Das "WIE" ist der Umbau und Ausbau des<br />

ehemaligen Hauptschulgebäudes der Wielandschule<br />

in Sielmingen. Dem Konzept<br />

nach soll dieses neue Gebäude dann einer<br />

geänderten Nutzung zugeführt werden. Neu<br />

einziehen werden die Familienbildungsstätte,<br />

die Kernzeitengruppen der Grundschule, die<br />

vergrößerte Bücherei, Teile der Kunstschule<br />

und ein offener Treff. Wie dieser genau gestaltet<br />

und organisiert wird, steht leider noch<br />

nicht fest. Dies haben wir in der Beratung<br />

im Gremium bemängelt. Der Baubeschluss<br />

wurde einstimmig gefasst. Auch wir haben<br />

zugestimmt, weil wir das Projekt insgesamt<br />

als gut ansehen. Zuvor hatten wir aber einen<br />

Antrag auf "Deckelung" der Baukosten gestellt,<br />

diese sind jetzt aktuell bei 3,2 Mio. EU-<br />

RO angesetzt. Dies ist ein stolzer Betrag, der<br />

zum überwiegenden Teil aus eigenen Mitteln<br />

gestemmt werden muss. Wir befürchten<br />

weitere Kostensteigerungen und wollten mit<br />

unserem Antrag die Baukosten auf diese 3,2<br />

Mio. verbindlich festlegen. Dieser Antrag<br />

fand leider keine Mehrheit. Eines haben wir<br />

aber sicher erreicht, dass im Laufe der weiteren<br />

Planungen noch sensibler als bisher auf<br />

die Baukosten geachtet werden wird.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711-9077639, j.jauch@t-online.de<br />

Dr. Ulrich Adam Tel. 0711-7088739<br />

Echterdinger Straße 47, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

ulrich.adam@adam-kollegen.de<br />

Einladung zum Liberalen Seniorentag<br />

am Samstag 30. Juni 2012 im<br />

Landtagsgebäude Stuttgart.<br />

Hierzu laden wir alle interessierten Mitbürger<br />

und Mitbürgerinnen herzlich ein. Von 10<br />

Uhr bis 15 Uhr erwartet Sie ein interessantes<br />

und abwechslungsreiches Programm. Natürlich<br />

gibt es zwischendurch ein Mittagessen.<br />

Sie sind die Gäste der FDP. Das Thema<br />

heißt "Senioren gestalten. Engagement<br />

in Gesellschaft und Politik". Sachvorträge,<br />

Expertenrunden und Diskussionen<br />

wechseln sich ab. Natürlich gibt es auch Gelegenheit<br />

zur Aussprache.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann rufen<br />

Sie bei Ingeborg Pflieger (0711-775224)<br />

oder bei Johannes Jauch (0711-9077639)<br />

an. Dort erhalten Sie weitere Informationen<br />

und Tipps.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Vors.: Rolf Kurfess, Schönbuchstr. 19<br />

rolf.kurfess@freiewaehler-filderstadt.de<br />

Tel. 0711 772222, Fax 0711 7778832<br />

Stellvertreter: Matthias Weinmann, Torstr. 1<br />

Presse: Stefan Hermann, Spitzäckerstr. 24<br />

Neubaustrecke auf den Fildern<br />

Nach den misslichen Entwicklungen des Filderdialogs<br />

und der bisher zu geringen Einflussmöglichkeit<br />

hat die Freie Wähler Fraktion<br />

gemeinsam mit den anderen Fraktionen des<br />

Gemeinderats einen Antrag eingebracht, um<br />

mögliche Nachteile im Zusammenhang der<br />

Planungen zu Stuttgart 21 und der Neubaustrecke<br />

auf den Fildern möglichst gut vermeiden<br />

zu können. Aus diesem Grund, so der<br />

Antrag, sollen juristische Möglichkeiten untersucht<br />

und ggf. ein Fachgutachten in Auftrag<br />

gegeben werden, in dem die für <strong>Filderstadt</strong><br />

wichtigen Punkte des noch festzustellenden<br />

Planungsabschnittes aufgeführt und<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 29<br />

erforderliche Maßnahmen bzw. Änderungen<br />

in die Planungen aufgenommen werden<br />

können. Gemeinsam wollen wir, dass die Interessen<br />

unserer <strong>Stadt</strong> gewahrt sind. <strong>Filderstadt</strong><br />

MUSS daher in einem konstruktiven Dialog<br />

angemessen beteiligt und berücksichtigt<br />

werden.<br />

Hält die Polizeireform, was sie<br />

verspricht?<br />

Die grün-rote Landesregierung hat eine umfassende<br />

Polizeireform auf den Weg gebracht.<br />

Die Reduzierung der Polizeipräsidien<br />

sowie die Auffächerung der Spezialgebiete<br />

lässt, so namhafte Fachexperten nicht nur aus<br />

Kreisen der Politik, befürchten, dass es trotz<br />

der Versprechen der Landesregierung zu einer<br />

Verschlechterung der Polizei- und<br />

Schutzpräsenz z.B. auch in <strong>Filderstadt</strong> kommen<br />

könnte. Fachkräfte der Polizei sollen<br />

künftig für größere Gebiete zuständig sein,<br />

werden also in der Regel weniger schnell vor<br />

Ort sein können. Die Freie Wähler Fraktion<br />

wird die Auswirkungen für <strong>Filderstadt</strong> weiterhin<br />

kritisch im Auge behalten.<br />

Bildungspolitik auf dem Prüfstand<br />

In wenigen Tagen ist die Kultusministerin in<br />

<strong>Filderstadt</strong> zu Gast. Wiederholt wird von ihr<br />

betont, dass es im Bildungsbereich unter ihrer<br />

Ägide zu keinen Verschlechterungen gekommen<br />

sei oder kommen werde. Weshalb<br />

aber wird sich die Versorgung der traditionellen<br />

Schularten laut bisherigen Planungen,<br />

z.B. im wichtigen Ergänzungsbereich, erheblich<br />

verschlechtern? Weshalb liegen für die<br />

Gemeinschaftsschulen im neuen Schuljahr<br />

vermutlich noch keine neuen Bildungspläne<br />

vor, wann kommen die neuen Bildungspläne<br />

für die anderen Schularten und wie werden<br />

sie gestaltet sein? Wird die Versorgung künftiger<br />

Gemeinschaftsschulen weiterhin so<br />

komfortabel sein wie bisher und nach welchen<br />

Kriterien werden sie eingerichtet? Und<br />

wie werden die Kommunen bei den vielen<br />

Veränderungen unterstützt, die sich durch<br />

die schnelle Abschaffung der verbindlichen<br />

Grundschulempfehlungen in den einzelnen<br />

Schularten ergeben haben - mit erheblichen<br />

Konsequenzen auch in <strong>Filderstadt</strong>? Wie werden<br />

Kollegien und Lehrkräfte unterstützt, die<br />

<strong>bereits</strong> in den letzten Jahren unzählige Reformen<br />

zu bewältigen hatten? Wir sind auf die<br />

Antworten der Ministerin ebenso gespannt<br />

wie auf hoffentlich kritische Anmerkungen<br />

ihrer Parteifreunde in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Unterstützung für Familien umstritten<br />

In Berlin wird heftig über die Einführung des<br />

sogenannten Betreuungsgeldes diskutiert,<br />

das von der Opposition hämisch als "Herdprämie"<br />

diffamiert wird. Auch wenn man bei<br />

der Einschätzung der Wirksamkeit des Betreuungsgeldes<br />

unterschiedlicher Meinung<br />

sein kann: Wir Freie Wähler setzen uns auch<br />

weiterhin für eine gleichberechtigte Förderung<br />

von Familien ein, bei denen Eltern teilweise<br />

entweder bewusst auf eine Berufstätigkeit<br />

verzichten oder mit guten Gründen auf<br />

die Vereinbarkeit von Beruf und Familie set-


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 30 BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

zen. Ideologisch begründete Einseitigkeit zugunsten<br />

der Vereinbarkeit von Familie und<br />

Beruf halten wir für abträglich. Aus diesem<br />

Grund haben wir uns wiederholt in <strong>Filderstadt</strong><br />

für familienfördernde Maßnahmen eingesetzt.<br />

Filderstädter Tennismeisterschaften<br />

Die Tennisgemeinschaft <strong>Filderstadt</strong> veranstaltete<br />

beim Tennisclub Bernhausen erstmalig<br />

die 1. Filderstädter Tennismeisterschaften.<br />

Die Freie Wähler Fraktion freut sich über diese<br />

gelungene Kooperation. Wieder einmal<br />

zeigt sich der Sport als wichtiger Vorreiter<br />

einer gemeinsamen Filderstädter Identität<br />

über die einzelnen <strong>Stadt</strong>teile hinaus.<br />

Die Freie Wähler Fraktion wird sich auch weiterhin<br />

für die berechtigten Belange des<br />

Sports, beispielsweise die Anrechenbarkeit<br />

beim Familienpass, eine Stellenerhöhung im<br />

Blick auf die Ganztagesangebote und das<br />

Konzept bewegte Grundschule einsetzen.<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Ortsverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorstand: Wolfgang Berthold,<br />

Cornelia Olbrich und Karin Büchling<br />

Walter Hörz verstorben<br />

Im Alter von 85 Jahren hat uns Ende<br />

Mai Walter Hörz verlassen. Er war<br />

über 40 Jahre Mitglied derSPD. 1975<br />

und 1976 - in den beiden Anfangsjahren<br />

<strong>Filderstadt</strong> - repräsentierte er als<br />

Ortsvereinsvorsitzender unsere Partei.<br />

Walter Hörz hat größten Anteil daran,<br />

dass die Mitglieder in den ehemals<br />

selbständigen Gemeinden zueinander<br />

fanden. Sein diplomatisches Geschick,<br />

sein überragendes Organistionstalent<br />

und seine Glaubwürdigkeit<br />

waren ein Glücksfall für unsere SPD.<br />

Jeder, der damals Walter Hörz kennenlernen<br />

durfte, wird sich sehr gerne<br />

an ihn erinnern.<br />

Unsere Anteilnahme gilt seiner<br />

Familie.<br />

Die SPD gedenkt Walter Hörz in<br />

Dankbarkeit.<br />

Kultusministerin Gabriele Warminski-<br />

Leitheußer am 28.6. in <strong>Filderstadt</strong> -<br />

Die SPD-<strong>Filderstadt</strong> lädt ein zum<br />

Gespräch.<br />

Im Eduard-Spranger-Gymnasium werden<br />

wir ab 20 Uhr mit unserer Kultusministerin<br />

über den von der neuen Landesregierung<br />

initiierten Bildungsaufbruch - vor allem im<br />

Bereich der SekundarstufenI und II - diskutieren<br />

können. Um vor allem die unmittelbar<br />

Beteiligten zu Wort kommen zu lassen, wurden<br />

im Vorfeld von unserem Fraktionsvorsitzenden<br />

Walter Bauer alle Schulen, deren<br />

Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler so-<br />

wie deren Eltern eingeladen, Fragen an die<br />

Ministerin zu sammeln.<br />

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend<br />

- mit Ihnen und der Ministerin!<br />

Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer.<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

Vorsitzender: Walter Bauer,<br />

bauer-w@t-online.de, Tel. 07158/63275<br />

Presse: Frank Schwemmle,<br />

frank.schwemmle@k3s-rechtsanwaelte.de<br />

Tel. 0711/7739340<br />

DSL-Versorgung in acht Monaten für<br />

Harthausen zugesagt<br />

Auf Nachfrage von SPD-<strong>Stadt</strong>rat Walter Bauer<br />

versicherte die Verwaltung, dass die<br />

schnellere DSL-Verbindung in acht Monaten<br />

stehen soll. Auch in Sielmingen wird die DSL-<br />

Versorgungverbessert werden.<br />

Der Technische Ausschuss hat die notwendigen<br />

Schritte eingeleitet. Die Entscheidung<br />

wird der Gemeinderat in seiner Sitzung am<br />

25.06.2012 treffen. Die SPD-Fraktion freut<br />

sich, dass nach jahrelangen Bemühungen<br />

nun erhebliche Fortschritte in der Infrastruktur<br />

erreicht werden können.<br />

Anbindung an die Nacht-S-Bahnen in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung hat nun ein neues Konzept<br />

für die ÖPNV-Verbindungen von Stuttgart<br />

nach <strong>Filderstadt</strong> vorgelegt, das zunächst<br />

über ein Jahr lang erprobt werden soll.<br />

Nacht-S-Bahnen und Nacht-Taxis ersetzen<br />

die SSB-Busse. Die Vorarbeiten gehen dabei<br />

auf die Bemühungen von Jusos und JU zurück,<br />

den beiden Jugendorganisationen von<br />

SPD und CDU. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.<br />

<strong>Filderstadt</strong> bereitet sich beim<br />

Filderabschnitt 1.3. auf juristische<br />

Schritte vor<br />

Nachdem die Verantwortlichen des Filderdialogs<br />

deutlich gemacht haben, dass sie die Betroffenheit<br />

und die Interessen <strong>Filderstadt</strong>s<br />

überhaupt nicht richtig einschätzen, haben<br />

die Fraktionen des Filderstädter Gemeinderats<br />

einen interfraktionellen Antrag erarbeitet.<br />

Dieser sieht vor, dass sich <strong>Filderstadt</strong> juristisch<br />

und gutachterlich auf das Planfeststellungsverfahren<br />

vorbereiten soll, um die Interessen<br />

<strong>Filderstadt</strong>s zu wahren. Die derzeitigen Pläne<br />

der Bahn würden erhebliche Nachteile für<br />

<strong>Filderstadt</strong> zur Folge haben. Diese Nachteile<br />

lassen sich durch Alternativplanungen vermeiden,<br />

die <strong>bereits</strong> im September 2011 von<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> entwickelt und der Bahn<br />

vorgelegt worden sind.<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

Die Gruppe der Interessierten trifft sich am<br />

21. Juni 2012 um 19:30 Uhr, im Café<br />

Tandem, in der Oberen Bachstr. 15 in<br />

Bernhausen, um sich um die Umsetzung<br />

in <strong>Filderstadt</strong> zu kümmern.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:<br />

filderstadt@stadtmobil-ev.de.<br />

wir sind filderstadt<br />

Freiwilligenagentur<br />

Martinstraße 5, <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Telefon: 07 11 7 82 56 70<br />

info@freiwilligenagentur-filderstadt.de<br />

www.freiwilligenagentur-filderstadt.de<br />

Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 17 - 19 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Lust auf Engagement?<br />

Sie haben<br />

● freie Zeit?<br />

● Lust, etwas für andere zu tun?<br />

● Interesse an einer neuen Herausforderung?<br />

Sie wollen<br />

● wissen, was möglich ist?<br />

● herausfinden, was für Sie richtig ist?<br />

● schnuppern, bevor Sie sich entscheiden?<br />

Wir bieten<br />

● die Chance, zu entdecken, in welchem<br />

Bereich Sie sich engagieren möchten<br />

● Kontakte zu Einrichtungen, die Ehrenamtliche<br />

suchen<br />

● Information über Rahmenbedingungen<br />

Die Chancen, sich ehrenamtlich in <strong>Filderstadt</strong><br />

zu engagieren, sind sehr vielfältig, so dass<br />

viele gar nicht wissen, wo sie sich engagieren<br />

können und ihre Mitarbeit gefragt ist. Egal<br />

ob Kultur, Soziales, Sport und Umwelt - wir<br />

finden für jeden Interessierten eine passende<br />

Tätigkeit.<br />

Interessenbörse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln<br />

Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt<br />

an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags<br />

von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 17


is19Uhrunter0711-7825670oder<br />

persönlich in Bernhausen, Martinstr. 5, UG, Zugang<br />

über Johannesstraße.<br />

Mail: info@interessenboerse-filderstadt.de<br />

Aktuelle Angebote/Wünsche:<br />

Kennziffer A 1235: Welche Familie in und<br />

um <strong>Filderstadt</strong> möchte zukünftig gerne an<br />

kindgerechten Familienwanderungen und<br />

anderen tollen Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

der Ortsgruppe Bernhausen des Schwäbischen<br />

Albvereins teilnehmen? Herzlich willkommen<br />

sind Vater, Mutter, Tante, Onkel,<br />

Oma und Opa mit (Enkel-) <strong>Kinder</strong>n von 0<br />

bis 12 Jahren!<br />

Kennziffer B1152: Gemischte Kegelgruppe<br />

mit Niveau sucht Mitkegler (NR,50+). Wir<br />

treffen uns 1-mal pro Monat samstagabends.<br />

Wandern und sonstige Freizeitaktivitäten<br />

werden spontan organisiert.<br />

Kennziffer ACK1136: Ehepaar, Mitte 60,<br />

sucht Kontakt, möglichst in Bernhausen,<br />

zwecks Freizeitgestaltung. Es wandert gerne<br />

(Kurzstrecken bis 10 km) und interessiert sich<br />

für klassische Musik. Über eine Kontaktaufnahme<br />

würde es sich sehr freuen.<br />

Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter:<br />

www.interessenboerse-filderstadt.de<br />

Knotenpunkt<br />

für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und<br />

Seniorenarbeit<br />

Vorsorge - selbst bestimmen<br />

Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer,<br />

Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst<br />

nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen<br />

soll. Hierüber und über Zweck, Inhalt<br />

und Form einer Vollmacht, sowie über Fragen<br />

der Betreuung über das Vormundschaftsgerichtinformierenin<strong>Filderstadt</strong>seit1998ehrenamtliche<br />

Berater in etwa einstündigen Einzelgesprächen.<br />

Derzeit sind dies Doris Schäfer,<br />

Kurt Fink und Manfred Mulde sowie Winfried<br />

Mauz vom Pflegestützpunkt. Dort wird auf<br />

Anfrage eine Beratung vermittelt. Kontakt:<br />

Amt für Familie, Schulen und Vereine, Winfried<br />

Mauz, Tel. 0711/7003-303.<br />

Wohnberatung<br />

So lange wie möglich in der eigenen Wohnung<br />

bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel<br />

im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im<br />

täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen,<br />

behindertengerechte Wohnverhältnisse<br />

etc. Nähere Infos erhalten Sie über<br />

das Amt für Familie, Schulen und Vereine,<br />

Winfried Mauz, Tel. 0711/7003-303. Unser<br />

Infoturm steht in der Mörikeapotheke, Uhlbergstraße<br />

37 in Plattenhardt. Unser Tipp:<br />

Wenn Sie alleine sind und eventuell schnell<br />

Hilfe brauchen, dann empfiehlt sich ein<br />

Funk-Nachbarnotruf.<br />

Rat + Tat<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

Gerne stehen wir seit Mitte 2002 vorwiegend<br />

älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit<br />

Rat + Tat zur Seite. Ob kleinere Reparaturarbeiten,<br />

Schriftliches oder Bedienungsanleitungen;<br />

wir wollen Ihnen dabei gerne behilflich sein.<br />

Scheuen Sie sich nicht! Rufen Sie uns an! Wir<br />

würden uns über Ihr Interesse sehr freuen. Wir<br />

habennochKapazitätenfrei.DerKostenbeitrag<br />

liegt bei 10 Euro.<br />

Jeden Dienstag sind wir persönlich oder telefonisch<br />

zu erreichen von 10 bis 12 Uhr im<br />

Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr. 5 / Eingang<br />

Johannesstraße oder unter Telefon:<br />

0711/7825670.<br />

Gesprächskreis für<br />

pflegende Angehörige<br />

Angehörige, die ihre erkrankten Eltern,<br />

Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und<br />

Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich<br />

großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende<br />

Angehörige zu unterstützen, zu beraten<br />

und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt<br />

eine "Gesprächsgruppe für pflegende<br />

Angehörige" an. In dieser Gruppe können<br />

sich Menschen mit ähnlichen Belastungen<br />

kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen<br />

im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen,<br />

ihre Sorgen und Wünsche miteinander<br />

besprechen und sich von Fachleuten beraten<br />

lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1.<br />

Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr<br />

im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1.<br />

Stock, Martinstr. 5 in Bernhausen. Sollten Sie<br />

Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Winfried<br />

Mauz unter Telefon: 0711/7003-303<br />

anzumelden.<br />

Monatsangebote<br />

Das neue Programmheft für die Monatsangebote<br />

im 2. Halbjahr 2012 liegt ab sofort<br />

in den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm<br />

stehen: Ravensburg und Weingarten,<br />

Lindenmuseum Stuttgart, Kronenkomede<br />

Bonlanden, Herrenberg mit Wanderung,<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek Stuttgart, Steiff Museum<br />

Giengen/Brenz. Nähere Informationen<br />

zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für<br />

Familie, Schulen und Vereine, Telefon 0711<br />

7003-243.<br />

Telefonkette<br />

"Guten Morgen. Wohlauf?"<br />

Jeder Tag beginnt in unserer Telefonkette<br />

mit einem Morgengruß, so <strong>bereits</strong> seit vielen<br />

Jahren. Wir sind Senioren und Seniorinnen,<br />

die hier in <strong>Filderstadt</strong> allein leben. Wir geben<br />

uns gegenseitig nicht nur die Sicherheit, in<br />

unseren vier Wänden im plötzlichen Notfall<br />

nicht vergessen zu werden. Wir treffen uns<br />

regelmäßig zum Plausch und Kennenlernen.<br />

Die Telefonkontakte bieten daneben Möglichkeiten<br />

zu Verabredungen für weitere<br />

Treffen und gemeinsame Unternehmungen.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 31<br />

Wer interessiert ist, wende sich an die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Amt für Familien, Schulen und Vereine,<br />

Winfried Mauz, Tel. 0711-7003-303.<br />

Oma-Opa-Börse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Auf der Suche nach Oma oder Opa<br />

in Plattenhardt:<br />

1. Bruder (11 J.) und Schwester (13 J.)<br />

2. Bruder (1 1 /2 J.) und Schwester (4 1 /2 J.)<br />

3. Mädchen ( 3 J.)<br />

4. Bruder (1 J.) und Bruder (31 /2 J.)<br />

in Sielmingen:<br />

1. Mädchen (1 J.)<br />

2. Bruder (2 J.) und Schwester (4 J.)<br />

Weitere Familien aus Bernhausen nächste<br />

Woche an dieser Stelle.<br />

Sie fühlen sich angesprochen? Wunderbar!<br />

Nehmen Sie baldmöglichst Kontakt mit uns<br />

auf. Sie erreichen uns persönlich Mo von 9-<br />

11 u. Mi von 17-19 Uhr im Bürgerbüro<br />

Bernhausen, Martinstr. 5,<br />

Tel. 0711-7825670,<br />

Mail: oma@interessenboerse-filderstadt.de<br />

oder aber, Sie wählen 0711-705475. Diese<br />

Nummer hat keine festen Zeiten, und wenn<br />

Sie möchten, kommen wir gern auch zur Beratung<br />

zu Ihnen nach Hause.<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen nach Krebs<br />

Der Gesprächskreis trifft sich diesen<br />

Monat erst am Dienstag, 26. Juni 2012<br />

im Paulaner, Burgstr. 3 in Echterdingen.<br />

Die Seniorengruppe trifft sich ebenfalls<br />

am Dienstag, 26. Juni um 17.00 Uhr in Sielmingen,<br />

Seestr. 25.<br />

Zu unserem Jahresausflug nach Schorndorf<br />

am Dienstag, 10. Juli 2012 möchte man sich<br />

bitte anmelden.<br />

Unsere regelmäßige Treffen.<br />

Jeden 2. Dienstag um 14.30 Uhr im Evang.<br />

Gemeindehaus Echterdingen, Bismarckstr. 3.<br />

Jeden 3. Dienstag um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Bernhausen, Bernhäuser Hauptstr. 2.<br />

Kontaktperson:<br />

Irmgard Lauxmann<br />

Tel. Nr: 0711/8825543<br />

www.snk-filderstadt.de<br />

E-Mail: i.lauxmann@snk-filderstadt.de<br />

(I.L.)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 32 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

SUSEmobil<br />

Selbstständig Einkaufen im Alter<br />

Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht<br />

es möglich: bequem, pünktlich und ohne<br />

Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück<br />

nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die<br />

freundlichen Begleiter von SUSEmobil.<br />

SUSEmobil wünscht sich, dass sich möglichst<br />

viele ältere und nicht mehr ganz so mobile<br />

Menschen anmelden und diesen tollen kostenfreien<br />

Service nutzen.<br />

Mi 20.06.2012: ZielBernhausen, Abholung<br />

ab 10:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Do 21.06.2012: ZielBonlanden, Plattenhardt<br />

und Harthausen, Abholung ab<br />

9:30 Uhr bzw. 9:45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Fr 22.06.2012: Ziel Sielmingen, Abholung<br />

ab 13:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr<br />

bei der Diakoniestation auf den Fildern, Tel.<br />

0711 7973380. Auskünfte auch bei der Geschäftstelle<br />

des Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong>, Tel. 0711 7003-243.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

FILDERSTADT GESAMT<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club Fildern<br />

Pulsstr. 11, Bernhausen, Tel. 0711/7070032<br />

www.adfc-bw.de/fildern<br />

In den Schwarzwald nach Hirsau<br />

führt uns die Tour am 17. Juni.<br />

Diese Tour wird allerdings sehr sportlich gefahren<br />

und erfordert Kondition.<br />

Durch das Heckengäu, das Nagoldtal, über<br />

Calw nach Hirsau und über Sindelfingen zurück<br />

verläuft die Route. Rast ist beim Kloster<br />

Hirsau geplant. Bitte ausreichend Vesper und<br />

Getränke mitnehmen.<br />

Treff:<br />

9.30 Uhr FILharmonie, Bernhausen, 110km<br />

10 Uhr Neuer Markt, Leinfelden, 95km<br />

Für Radler, die es gemütlicher angehen wollen,<br />

bieten wir nächste Woche eine Tour nach<br />

Plochingen an. Mehr dazu nächste Woche.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung,<br />

am Dienstag, dem 26.6. mit einem<br />

Vortrag über das Thema: "AGFK-BW- gemeinsam<br />

den Radverkehr stärken" von<br />

Frau Anna Hussinger (Geschäftsstelle Umweltverbund<br />

bei der Nahverkehrsgesellschaft<br />

Baden-Württemberg.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Altenzentren<br />

Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Nachbarschaftsfest der FILharmonie<br />

am 17. Juni 2012<br />

Am Sonntag, 17. Juni findet von 11 Uhr bis<br />

18 Uhr vor dem Haupteingang der FILharmonie<br />

das traditionelle und beliebte Nachbarschaftsfest<br />

statt. Die Fleinsbachschule,<br />

das Haus am Fleinsbach, das <strong>Kinder</strong>-,<br />

Jugend- und Kulturzentrum "Z", der<br />

Altenzentren-Förderverein <strong>Filderstadt</strong><br />

e.V. und die FILharmonie veranstalten<br />

ein buntes Programm um und mit den benachbarten<br />

Häusern und demonstrieren so<br />

ihre gute Zusammenarbeit. Der Altenzentren-Förderverein<br />

veranstaltet wieder eine<br />

Tombola mit tollen Preisen. Auch für Essen<br />

und Trinken ist gesorgt. Es gibt Leckeres vom<br />

Grill, Waffeln, Kaffee und Kuchen. Der Sängerkanz<br />

Bonlanden übernimmt die Bewirtung<br />

der Gäste am Grill- und Getränke-<br />

Stand. Wir laden herzlich ein und freuen uns<br />

über viele Gäste.<br />

Kontaktgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Internet: www.filderstadt.amsel.de<br />

Leitung der Kontaktgruppe:<br />

Susanne Matter 0711/ 44 08 550<br />

Leitung FSJ und Fahrdienst:<br />

Angelika Plate 0711/ 77 77 718<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 10940404, KSK ES, BLZ 611 500 20<br />

Das Sommerfest findet morgen am<br />

16.6. um 17 Uhr im Außenbereich der Petruskirche<br />

in Bernhausen, Talstr. 21 statt. Dort<br />

gibt es genug Platz zum ausgiebigen Feiern,<br />

Grillen, Genießen, Schwätzen usw. Wir hoffen<br />

natürlich auf schönes Wetter, aber auch<br />

bei Regen sind wir dort gut untergebracht.<br />

Bitte unbedingt Teller, Besteck und Trinkbehälter<br />

mitbringen.<br />

Der nächste Stammtisch ist dann am<br />

6.7 . um 19 Uhr im Wok-Haus in Bernhausen.<br />

Freizeit der Kontaktgruppe im Schwarzwald.<br />

Verein für eine<br />

gerechte und<br />

friedliche Weltwirtschaft<br />

e.V.<br />

Verantw. K-H Schubert, Tel.: 0711/772740<br />

Homepage: www.attac-netzwerk.de/filder<br />

"Die Welt neu denken" ist der Titel eines<br />

kritischen Forums zum sogen. Erdgipfel, vom<br />

15. bis 23.6.2012 in Rio de Janeiro. Dieses<br />

Forum, an dem wir teilnehmen, findet statt<br />

am 22.06.12, 19 Uhr im Forum3, Stgt. Und<br />

das wird auch das bestimmende Motto<br />

für unsere Arbeit in den kommenden<br />

Monaten sein. Angesichts all der aktuellen<br />

Probleme um Staatsverschuldung, Fiskalpakt,<br />

zunehmende soziale Ausbeutung und dadurch<br />

wachsende Spannungen zwischen<br />

den beiden gesellschaftlichen Lagern von Besitzenden<br />

und Besitzlosen, stellen sich auch<br />

für unsere Region viele Fragen nach dem<br />

"wie geht es vor Ort weiter bzw. was können<br />

wir uns noch leisten?"<br />

Nächste Plenumstermine sind Montag,<br />

18.06. und 02.07.2012, jeweils 20 Uhr,<br />

Bernhausen, Martinstr. 5 (Eingang Johannesstr.)<br />

Gäste sind stets willkommen.<br />

Bärenbande<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

2007<br />

Kontakt: www.baerenbande-filderstadt.de<br />

Rückblick auf die 5. ordentliche<br />

Jahreshauptversammlung - 8.- und<br />

letzter Teil<br />

Bei TOP 7 ging es eher um die Zukunft, was<br />

bei Vorstellung der Vorhaben 2012 fast<br />

schon logisch ist. Unser Grillfest mit den TVE-<br />

Damen, wie in den letzten zwei Jahren, muss<br />

aus organisatorischen Gründen dieses Jahr<br />

leider ausfallen. Auch wurden kurz unsere<br />

anstehenden Vorhaben ange- und besprochen.<br />

Zunächst sind wir ja wieder beim Bärenfest<br />

nächste Woche mit Bierwagen und,<br />

neu (!), mit einem Hamburger-Stand vorm<br />

Bistro Vis-à-Vis vertreten. Eine Woche später<br />

belohnen wir uns selbst mit der Teilnahme<br />

beim Letzicup in Zürich. Danach wurde die<br />

Versammlung friedlich aufgelöst und in den<br />

gemütlichen Teil übergeleitet. <strong>Viele</strong> schauten<br />

dann Champions League (Madrid - Bayern).<br />

Es gibt viel zu tun, also packen wir es an!<br />

Geburtstag<br />

Gestern, am 14.06.2012, feierte unser Denker-Bär<br />

seinen Geburtstag. Hierzu wünschen<br />

wir Dir nachträglich alles Gute, Glück und Gesundheit<br />

für Dein neues Lebensjahr! -ap-<br />

Billard Sport Verein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.bsv-filderstadt.de<br />

Sommerferienprogramm<br />

Auch in diesem Jahr bietet der BSV <strong>Filderstadt</strong><br />

wieder das Sommerferienprogramm im


Sportcafé Annyway an. In den ersten und<br />

den letzten beiden Wochen der Sommerferien<br />

können Jugendliche dienstags und donnerstags<br />

die Geheimnisse des Billardsports<br />

erlernen und ihre Fähigkeiten verbessern.<br />

Die genauen Termine werden noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Blaues Kreuz e.V.<br />

Christliche Hilfe für Suchtkranke und<br />

ihre Angehörigen<br />

Auch, Tel: 07158-61930<br />

Müller, Tel: 0711-91278762<br />

www.blaueskreuzfilderstadt.de<br />

Info für Gruppe <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Angesichts dieser enormen Verbreitung und<br />

uneingeschränkten Verfügbarkeit von Alkohol<br />

hierzulande ist es nicht verwunderlich,<br />

dass Alkohol in der Regel das erste Suchtmittel<br />

darstellt, mit dem Jugendliche in Berührung<br />

kommen. Das Einstiegsalter bezüglich<br />

Alkoholtrinken liegt derzeit zwischen sechs<br />

und zehn Jahren und ist somit viel niedriger<br />

als bei Zigaretten oder anderen Drogen.<br />

Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur<br />

Gruppenstunde um 19.45 Uhr im Nebenraum<br />

der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen.<br />

Motivationsgruppe: Nächster Termin<br />

Mittwoch, 27.6.2012 um 19.45 Uhr<br />

Deutsch-Französische<br />

Gesellschaft <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt: Christine Wagner 0711/701990<br />

Informationen: www.dfg-filderstadt.de<br />

eMail: dfg-filderstadt@web.de<br />

Die Reise in die Bourgogne war dank der<br />

perfekten Organisation ein toller Erfolg. Die<br />

DFG bedankt sich bei den Verantwortlichen<br />

für dieses tolle Unternehmen.<br />

Alle Teilnehmer kamen auf ihre Kosten. Das<br />

Essen war hervorragend, die Weine waren -<br />

wie es in der Bourgogne üblich ist - köstlich<br />

und schmeckten immer nach mehr und die<br />

Gestaltung der Abende erfüllte die Zufriedenheit<br />

aller Teilnehmer. Auch die Besuche<br />

der diversen Weinkeller versetzten die Teilnehmer<br />

in eine andere Welt.<br />

Nicht zu kurz kamen die Sehenswürdigkeiten<br />

dieser geschichtsträchtigen Region. Neben der<br />

Wanderung durch die wunderbare <strong>Stadt</strong> Dijon<br />

ist besonders Autun mit seiner einmaligen romanischen<br />

Kathedrale hervorzuheben. Diese<br />

<strong>Stadt</strong> erscheint dem glücklichen Besucher als<br />

eine Vision des Mittelalters.<br />

Nach einer solchen Reise kann man sich nur<br />

die Frage stellen, gibt es noch eine Steigerung?<br />

Deutscher Diabetikerbund<br />

Landesverband Bad.-Württ. e.V.<br />

Kontaktadresse: Christa Klapka,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Tel./Fax: 0711/7543407;<br />

E-Mail: filderkreis@web.de<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Wir treffen uns in Leinfelden-Echterdingen<br />

jeden 3. Donnerstag des Monats um 19.30<br />

Uhr im Senioren-Treff "Impuls", Neuer<br />

Markt 1/1, <strong>Stadt</strong>teil Leinfelden.<br />

21. Juni, 19.30 Uhr: "Diabetes und Haut"<br />

Prof. Dr. med. Ralf Lobmann,<br />

Chefarzt, Klinik III<br />

Bürgerhospital Stuttgart<br />

Über den Schulungsverein Filder, Diabetiker-<br />

Sportgruppen in Leinfelden/Musberg und<br />

<strong>Filderstadt</strong> informieren wir Sie gerne in unserer<br />

Gruppe.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsvereine <strong>Filderstadt</strong><br />

Richtig helfen -<br />

im entscheidenden Augenblick<br />

das Richtige tun!<br />

BLUTSPENDER SIND LEBENSRETTER!<br />

Der nächsten Blutspendetermine:<br />

Mo. 18. Juni, 14:30-19:30 Uhr, Gemeindehalle<br />

Sielmingen, Wielandstr. 4;<br />

Mo. 25. Juni, 14:30-19:30 Uhr, Uhlberghalle<br />

Bonlanden, Mahlestr. 16.<br />

LEBENSRETTENDE<br />

SOFORTMAßNAHMEN<br />

AM UNFALLORT IN 4 DStd.<br />

für Führerscheinkl. A, A1, B, BE, M, L, S u.<br />

T. Gebühr 20,- E. Der nächste Kurs:<br />

WO ? DRK-Heim Bonlanden.<br />

WANN? Sa. 16. Juni, 8-15 Uhr. Anmeldung:<br />

Keltenapotheke Tel. 0711-7775808<br />

(zu den Öffnungszeiten).<br />

ERSTE HILFE GRUNDKURS IN 8 DStd.<br />

für alle Führerscheinklassen, u.a. auch für<br />

Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter.<br />

Der nächste Kurs ist in <strong>Filderstadt</strong>:<br />

WO ? Im DRK-Heim Plattenhardt.<br />

WANN ? 13., 14., 20. u. 21. Juli, Fr.<br />

19:30-21:30 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, Gebühr 35,-<br />

E. Anmeldung: Keltenapotheke Tel. 0711-<br />

7775808 (zu den Öffnungszeiten).<br />

Zu Ihrer Sicherheit tragen sie bitte bei den<br />

Kursen wegen Übungen zweckmäßige<br />

Kleidung und rutschfeste Schuhe.<br />

Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle,<br />

Tel. 0711-39005-0 oder Internet:<br />

"www.drk-esslingen.de".<br />

fotoclub<br />

filderstadt e.v.<br />

www.fotoclub-filderstadt.de<br />

Norbert Heil präsentiert uns beim Clubabend<br />

am 21.6.2012 die Ergebnisse des internationalen<br />

Fotowettbewerbs German International<br />

Fotocup. Es er<strong>warten</strong> uns hervorragende<br />

Aufnahmen von Fotografen aus<br />

aller Welt. Wir hoffen auf die Teilnahme zahlreicher<br />

Clubmitglieder, aber auch Gäste sind<br />

zum Besuch des Abends herzlich eingeladen.<br />

Unser Clubraum befindet sich in <strong>Filderstadt</strong>-<br />

Sielmingen, Emil-Kemmler-Weg 11 im Untergeschoss.<br />

HeB<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 33<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Filder e.V.<br />

Beratungsstelle für Frauen in<br />

Gewaltsituationen<br />

Tel. 0711/7949414,<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir informieren und begleiten Frauen, die in<br />

einer gewaltgeprägten Beziehung leben und<br />

Auswege suchen oder Frauen, die Opfer eines<br />

Stalkers sind. Die Beratungen sind kostenlos<br />

und vertraulich.<br />

Frauenhaus Filder: 0711/9977461<br />

Verein und Verwaltung: 0711/7824896<br />

Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Gemeindepsychiatrisches<br />

Zentrum Filder<br />

Sielminger Hauptstr. 1<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Sielmingen)<br />

gpz@gpz-filder.de, www.gpz-filder.de<br />

Zentrale 07158/98654-0<br />

Fax 07158/98 654-54<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst -22<br />

Betreutes Wohnen -42<br />

Tagesstätte Filder -11<br />

Nürtinger Straße 20, Bernhausen<br />

Integrationsfachdienst 07153/558880<br />

Geschichts- und<br />

Heimatverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

c/o <strong>Stadt</strong>archiv <strong>Filderstadt</strong>, Lange Str. 83<br />

Tel./Fax 07158 8219<br />

www.heimatverein-filderstadt.de<br />

Besuch der Baden-Ausstellung<br />

in Karlsruhe<br />

Badisches Landesmuseum im Karlsruher<br />

Schloss<br />

Am Samstag, 23. Juni um 8:04 (Treffpunkt<br />

7:50 Uhr an der S-Bahn in Bernhausen) starten<br />

wir zum Besuch der Ausstellung "Baden! 900<br />

Jahre" in Karlsruhe. Von den mittelalterlichen<br />

Markgrafen über die freiheitlichen Traditionen<br />

1848 bis zu Großherzog Friedrich I. spannt sich<br />

der Bogen der Ausstellung. Rund 450 Objekte<br />

vom Mittelalter bis zur Gegenwart erzählen Geschichten<br />

aus bzw. über Baden.<br />

Nach einer Führung am Vormittag geht es<br />

nach dem Mittagessen zu einem Rundgang<br />

durch die <strong>Stadt</strong>. Exkursionsleitung: Jürgen<br />

Gruß und Nikolaus Back


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 34 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung: 20<br />

Euro (Vereinsmitglieder 19 Euro), Fahrt mit<br />

dem Baden-Württemberg-Ticket.<br />

Anmeldung beim <strong>Stadt</strong>archiv 07158/8219.<br />

Hospiz- und<br />

Sitzwachengruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 655 4 44 0<br />

Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 77 27 00<br />

Konto KSK Es-nrtg. 7372669<br />

BLZ 61150020<br />

Begleitung von schwer kranken und<br />

sterbenden Mitmenschen in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> haben es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

schwer kranke und sterbende Menschen<br />

zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe<br />

und Anwesenheit dem schwer kranken<br />

und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen<br />

das Gefühl geben, nicht allein gelassen<br />

zu sein. Die HelferInnen kommen gerne.<br />

Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und<br />

kostenlos. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte<br />

an Frau E. Allgäuer Tel. 0711 772700 oder<br />

Frau M. Weinmann, Tel. 0711 655 444 0.<br />

Trauercafé Zuversicht<br />

Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden<br />

Hinterbliebenen in <strong>Filderstadt</strong>, die sich<br />

angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch<br />

ein. Das Treffen findet jeden 2.<br />

Montag im Monat von 15 - 17 Uhr im<br />

Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße<br />

33, statt. Für weitere Informationen stehen<br />

Ihnen Frau Weinmann und Frau Allgäuer telefonisch<br />

zur Verfügung.<br />

Kanarien- und Vogelfreunde<br />

e.V. gegr. 1883<br />

Sitz <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Vorsitzender: S. Ströhle,<br />

Tel. 0711/6013851<br />

1. Schriftführer: M. Ströhle,<br />

Tel. 07127/931296<br />

Geschäftsstelle <strong>Filderstadt</strong>: Tel. 0711/703854<br />

Hallo Vogelfreunde,<br />

wir treffen uns zu unserer Monatsversammlung<br />

am 15.06.2012, wie immer um 20 Uhr<br />

im Gasthaus Hirsch.<br />

Wir bitten Euch um zahlreiches Erscheinen,<br />

da unser Waldfest bevorsteht. Wie immer<br />

gibt es noch einiges vorher zu besprechen.<br />

str<br />

Modell-Eisenbahn-Club<br />

(moebac) <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.moebac.de<br />

Basteltreffs:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr, samstags ab 15.00<br />

Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestr. 22.<br />

NaturFreunde Filder<br />

Umweltschutz-Touristik-Kultur<br />

Vorsitzender: Herbert Knienieder,<br />

Telefon 0711/77367830<br />

www.naturfreunde-filder.de<br />

filder@naturfreunde.de<br />

Dienstag, 19.06. - Spieleabend fällt aus.<br />

Sonntag, 24.06. - Wanderung zu den<br />

"fleischfressenden Pflanzen im<br />

Schopflocher Moor". Treffpunkt: 10:00<br />

Uhr am Vereinsheim Sielmingen, Lange Str.<br />

31 (Bildung von Fahrgemeinsch.).<br />

Nachlese zur Allgäu-Ausfahrt<br />

17.-20.05.:<br />

Eine besonders informative <strong>Stadt</strong>führung<br />

durch Isny mit einem Rundweg durch das<br />

Moor direkt vor der <strong>Stadt</strong>, die weite Ebene,<br />

Wiesenblüten mit Orchideen, die <strong>Stadt</strong>kulisse<br />

und in der Ferne die Allgäuer Berge, das<br />

war ein Auftakt nach Maß für vier Tage Wandererlebnis.<br />

An den weiteren Tagen lernten<br />

wir die Gestratzer Wasserwelten kennen und<br />

wurden durch den Eistobel der Argen geführt.<br />

Wir wanderten auf dem Pfänder-Panorama-Höhenweg<br />

und genossen die weite<br />

Aussicht über den Bodensee und die verschneiten<br />

Alpen. Ein wahres Paradies für heimische<br />

und für Wandervögel entdeckten wir<br />

auf unserer Wanderung zum Unterweiher.<br />

Danke an Karin und Herbert für vier erlebnisreiche<br />

schöne Tage!<br />

Ökumenischer Arbeitskreis<br />

Eine Welt<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

EINE WELT LADEN, Rosenstr. 36, Bernhausen,<br />

Tel. 0711-706363,<br />

www.weltladen-filderstadt.de<br />

Wir renovieren!<br />

Noch nicht sofort, aber mit Beginn der großen<br />

Ferien Ende Juli wollen wir loslegen. Die Planungen<br />

sind so gut wie abgeschlossen und welche<br />

Arbeiten wann stattfinden, ist festgelegt. Es wird<br />

frisch gestrichen, die Ladenbeleuchtung soll<br />

deutlich verbessert werden und - das ist der<br />

größte Brocken - der Fußboden wird erneuert.<br />

Unser Eine Welt Laden muss also vollständig<br />

leer geräumt werden; die Waren packen wir in<br />

Kartons und alle Regale werden abgebaut.<br />

Für die Zwischenlagerung brauchen wir natürlich<br />

viel Platz und da wir den nicht haben, gibt<br />

es ab sofort den<br />

großen Eine Welt<br />

Laden-Räumungsverkauf.<br />

Wir haben die Preise ganz kräftig aufgemischt<br />

und es gibt sechs Wochen lang viel Schönes<br />

und Nützliches zu günstigsten Bedingungen.<br />

U. Wenzel<br />

Omnibus - Kreis<br />

für Behinderte<br />

und ihre Freunde<br />

Liebe Omnibus-Freunde, liebe Eltern,<br />

unser diesjährige Jahresausflug rückt näher, und<br />

wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen.<br />

Der Ausflug ist, wie bekannt, am Samstag,<br />

dem 23.6.2012 und wir treffen uns um<br />

11 Uhr am Heimatmuseum in Bonlanden (unterhalb<br />

der Ev. Kirche).<br />

Bitte seid pünktlich zur Abfahrt da.<br />

Zunächst fahren wir nach Pforzheim und werden<br />

dort in einem sehr schönen Lokal, im Landgasthof<br />

Seehaus, zu Mittag essen. Das Essen<br />

ist bestellt.<br />

Danach fahren wir in den Wildpark bei Pforzheim.<br />

Es ist ein kleines überschaubares Tiergehege,<br />

das mittlerweile 70 Tierarten beheimatet.<br />

Unsere Rückkehr nach Bonlanden wird um<br />

18 Uhr am Ev. Gemeindehaus sein.<br />

Je nach Wetter bitten wir euch entsprechende<br />

Kleidung anzuziehen. Bei Hitze die Sonnenhüte<br />

nicht vergessen oder Regenkleidung. Festes<br />

Schuhwerk wäre auch gut.<br />

Im Wildpark gibt es einen Kiosk, wo man kleine<br />

Andenken oder ein Eis kaufen kann.<br />

Bringt bitte Getränke für unterwegs mit.<br />

Wir freuen uns auf euch und falls jemand nicht<br />

kommen kann, der sich angemeldet hat, muss<br />

er bitte unbedingt bei Ursel oder Jennifer absagen.<br />

Herzliche Grüße sendet<br />

eure Vorbereitungsgruppe.<br />

Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

und Umgebung e.V.<br />

1. Vorsitzender Achim Mayer<br />

Turnierergebnisse<br />

An Pfingsten waren in Herrenberg einige<br />

Reiter sehr erfolgreich: Marco Bayha erkämpfte<br />

sich auf Lanthino im Punktespringen<br />

der Klasse L den 6. Platz, in der Springprüfung<br />

Klasse A** erreichte dasselbe Paar<br />

den 5. Rang und Alisa Balz auf Looks like<br />

Magic den 9. Rang. In einer weiteren Springprüfung<br />

der Klasse A** erhielt dasselbe Paar<br />

den 8. Platz, Marco Bayha auf Lanthino bekam<br />

die silberne Schleife und Jochen Stäbler<br />

auf Costa Rica erreichte den 9. Rang. In der<br />

Dressurprüfung der Klasse M* erhielt Annick<br />

Mayer auf Clever M die blaue Schleife. Eine<br />

silberne Schleife bekam Tanja Kohlschmitt<br />

auf Indigo Girl in der L-Dressur auf Trense.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Rückblick Turnier 2012<br />

Sonnenschein bis fast zum Ende der letzten<br />

Prüfung erfreute unsere Dressurreiter am<br />

vergangenen Donnerstag. In der ersten<br />

Gruppe des Reiterwettbewerbs erhielt Nadja<br />

Bayha auf Lanthino die silberne Schleife, Leonie<br />

Alber auf Gentleman errang den dritten<br />

Platz. In der zweiten Gruppe siegte Elisa Ca-


uana auf Satyr. Bei der letzten Gruppe erkämpfte<br />

sich Dina Sikler auf Zwiebel-Zwo<br />

den zweiten Rang und Sidonie Alber auf<br />

Gentleman den vierten Platz. Herzlichen<br />

Glückwunsch! (Fortsetzung folgt)<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Filder<br />

Vorsitzender: Michael Leibing<br />

Tel: 0711/7978746<br />

Internet: www.rk-filder.de<br />

Nächster RK-Abend am 21.06.2012<br />

Der kommende Kameradschaftsabend findet<br />

am 21.Juni 2012, 20.00 Uhr in unserem RK-<br />

Heim in der Lange Straße 31 in Sielmingen<br />

statt. Thema ist ein sicherheitspolitischer Vortrag<br />

über die Verwundbarkeit von Infrastrukturen<br />

anhand des Beispiels STUXNET mit anschließender<br />

Diskussionsrunde.<br />

50 Jahre Landesgruppe<br />

Baden-Würrtemberg<br />

Am 15. Juni 2012 wird die Landesgruppe<br />

Baden-Württemberg ihr 50-jähriges Bestehen<br />

mit einem Festakt im Schloss Ludwigsburg<br />

begehen. Das feierliche Rahmenprogramm<br />

wird hierbei vom Luftwaffenmusikkorps<br />

2 aus Karlsruhe begleitet. Die RK Filder<br />

wird hieran mit einer offiziellen Abordnung<br />

teilnehmen und zudem Funktionspersonal<br />

stellen.<br />

Treff 55plus-der Treff für die<br />

lebensälteren Mitglieder<br />

Am Samstag, dem 23. Juni 2012 trifft sich<br />

der Treff 55plus um 18.30 Uhr am Parkplatz<br />

Wolfsklinge beim Schützenverein <strong>Filderstadt</strong>-<br />

Bonlanden, um zum fünften Mal in Folge an<br />

der Sonnwendfeier des Schwäbischen Albvereins<br />

Bonlanden teilzunehmen.<br />

Royal Rangers<br />

Christliche Pfadfinder<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Starter und Kundschafter: 6-11 Jahre<br />

Axel Jacobs: 0711 772105<br />

Pfadfinder: 12-14 Jahre<br />

Benjamin Stehle: 0711 7359738<br />

Pfadranger: 15-17 Jahre<br />

Moritz Krämer: 0151 41241313<br />

Internet: filderstadt.rr35.de<br />

Promidinner Teil II<br />

Gruppe China: In Brandteig eingelegtes Hühnchenfilet<br />

mit Reis und süß-saurer Soße. Nach<br />

dem Brandteigherstellen und Einlegen des Flei-<br />

sches erhitzten wir auf dem Feuer Fett und fritiertendanndieeingelegtenFleischstückeheraus.Mmh..,fastwiebeimChinesen;-)<br />

Schachgemeinschaft<br />

Filder e.V. <strong>Filderstadt</strong><br />

www.sgf.schachvereine.de<br />

Wegen der Modernisierung der Stadiongaststätte<br />

der Rundsporthalle finden unsere<br />

Spielabende bis zu den Sommerferien jeweils<br />

freitags ab 20.00 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Bernhausen statt. Auch hier heißen<br />

wir Gäste und Interessierte herzlich willkommen.<br />

15.06.12 - Spielabend im Bürgerzentrum,<br />

großer Saal<br />

22.06.12 - kein Spielabend<br />

29.06.12 - Spielabend im Bürgerzentrum,<br />

großer Saal<br />

06.07.12 - Saisonabschluss (vereinsintern).<br />

13.07.12 - Spielabend im Bürgerzentrum,<br />

Begegnungsstätte<br />

20.07.12 - Spielabend im Bürgerzentrum,<br />

großer Saal<br />

Vorankündigung<br />

Sommerferienprogramm<br />

Im Rahmen des Sommerferienprogramms<br />

bieten wir unser gewohntes Schach für Jung<br />

und Alt an folgenden Terminen an:<br />

Freitags 03., 10. und 17. August, jeweils von<br />

14 bis 17 Uhr.<br />

Schutzgemeinschaft<br />

Filder e.V.<br />

G. Visintin<br />

Albrecht-Altdorfer-Weg 4, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

www.schutzgemeinschaft-filder.de<br />

Alibiveranstaltung?<br />

In einem Brief an die Vorbereitungsgruppe<br />

des Filderdialogs bemängelte der Vorsitzende<br />

der SG Filder, dass der angeblich "offene<br />

Bürgerdialog" nicht offen ist. Weil von Bahnund<br />

Pro-S21-Seite jetzt erneut betont wird,<br />

dass die Prämisse "Gäubahn-Führung über<br />

die Rohrer Kurve zum Flughafenbahnhof"<br />

gelte und keine anderen Varianten (ohne<br />

Rohrer Kurve) zulässig seien, stellt sich für<br />

die SG Filder die Frage, warum überhaupt<br />

ein Bürgerdialog durchgeführt wird. Für eine<br />

Alibi-Veranstaltung stehen wir nicht zur Verfügung.<br />

Wir werden weiter auf ein offenes,<br />

transparentes und ernsthaft gemeintes Bürgerbeteiligungsverfahren<br />

im Vorfeld des<br />

Planfeststellungsverfahrens des S-21-Abschnitts<br />

1.3. dringen. Gerade weil der Filderabschnitt<br />

noch nicht das rahmenrechtlich<br />

vorgeschriebene Beteiligungsverfahren<br />

durchlaufen hat, muss ein Bürgerdialog die<br />

Chance haben, dort die nutzerfreundlichste<br />

und kostengünstigste Verkehrsführung einzubringen.<br />

Am 16.6. findet in der Filderhalle<br />

in Leinfelden der Bürgerdialog von 10 bis 17<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 35<br />

Uhr statt. Auf Initiative von Lebenswertes LE<br />

findet um 16 Uhr vor der Halle eine Kundgebung<br />

mit Prof. Bodack statt.<br />

Sportgemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Einladung zur<br />

Mitgliederversammlung SpoGe<br />

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

gemäß § 8 der Satzung vom 20.4.93 lädt der<br />

Vorsitzende der Sportgemeinschaft <strong>Filderstadt</strong><br />

e.V. zur Mitgliederversammlung ein.<br />

Termin: Freitag, den 15. Juni 2012<br />

Zeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: Vereinsheim<br />

RV Edelweiß Bonlanden<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Finanzbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes und des<br />

Hauptausschusses<br />

6. Wahlen<br />

7. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und<br />

Umlagen<br />

8. Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

10. Grußworte<br />

Anträge aus den Reihen der Mitglieder<br />

mussten dem Vorstand bis 08.06.2012<br />

schriftlich mit Begründung eingereicht<br />

werden.<br />

Square Dance Club<br />

Tough Ones<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt und Info: Sammy Gulde<br />

Tel.: 0711/775003<br />

Clubabend: Freitags 20.00 Uhr, Uhlberghalle<br />

Alfons Fügel Saal, Bonlanden.<br />

Besuchen Sie uns unter:<br />

www.toughones.de<br />

Unser diesjähriger Sommerausflug am 01.<br />

Juli führt uns zum Botanischen Garten in Tübingen.<br />

Wir bitten um Anmeldung in die ausgelegte<br />

Liste beim Clubabend oder direkt<br />

beim Dietmar. Den heutigen Tanzabend<br />

wollen wir wieder schwungvoll beginnen.<br />

HINWEIS: Besucht uns mal auf der neu entstandenen<br />

Homepage.<br />

H. Mauth<br />

Tageselternverein<br />

Kreis<br />

Esslingen e.V.<br />

Oberdorfstraße 10, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel. 0711-7776959,<br />

Mo 9-12 u. 16-18, Mi 9-12 u. Do 16-18 h<br />

www.tageselternverein-kreis-es.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 36 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Praxisberatungen im Juni/Juli<br />

Plattenhardt, Mittwoch, den 20. Juni, 9.30<br />

- 11.00 Uhr in der Kernzeitenbetreuung der<br />

Weilerhauschule, Leitung: Herr Dipl.Soz.Päd<br />

Koch, hier sind noch Plätze frei<br />

Bernhausen, Mittwoch, den 27. Juni und<br />

11. Juli, 15.30-17.00 Uhr städt. Kiga-Fröbelstraße,<br />

Leitung: Frau Dipl.Soz.Päd Hirschauer<br />

Bonlanden, Donnerstag, den 12. Juli,<br />

9.30 - 11.00 Uhr, Alte Mühle, Cafémina,<br />

Humboldtstr. 7<br />

Leitung: Frau Dipl.Soz.Päd Hosp-Mack<br />

Bonlanden, Dienstag, den 3. Juli, 15.30-<br />

17.00 Uhr, Alte Mühle, FBS Humboldtstr. 7<br />

Leitung: Frau Backe, hier sind noch Plätze frei<br />

Wir suchen eine Tagesmutter für:<br />

- ein Mädchen, 1J., Mi oder Do<br />

- einen Jungen, 2J, halbtags, Mi bis 16.30<br />

- ein Mädchen, 1J, Di+Mi Vormittag<br />

- einen Jungen, 1J., Mo-Do<br />

Tauchclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Sylvia Seitz, Tel. 0711/7828282<br />

Ralf Baarsch, Tel. 0711/2205969<br />

www.tauchclub-filderstadt.de<br />

Tauchen - die Freizeitbeschäftigung,<br />

die weit mehr ist als nur ein Sport<br />

Trainingszeit:<br />

montags Hallenbad Bernhausen<br />

20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene<br />

20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse<br />

Stammtisch nach dem Training<br />

20.-22.7.: Zelten am Bodensee<br />

S.S.<br />

TCF Tennisclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.tennisclub-filderstadt.de<br />

Vorstand: H. Schönhofen 0175-2203780<br />

Vereins-Meisterschaften 2012<br />

Am Sonntag, 17. Juni 2012, finden erstmals<br />

unsere Damen-Doppel-Clubmeisterschaften<br />

statt. Bisher liegen 14 Anmeldungen<br />

vor. Damen, die noch gerne mitmachen<br />

möchten, sollten sich deshalb umgehend mit<br />

unserer Gaby in Verbindung setzen. Wir<br />

würden uns über weitere Anmeldungen sehr<br />

freuen und wünschen allen Teilnehmerinnen<br />

viel Erfolg und schöne Spiele.<br />

Am Sonntag, 24. Juni 2012, treten die Herren<br />

zu den Herren-Einzel-Clubmeisterschaften<br />

an. Auch hier gilt, sich möglichst<br />

rasch, falls noch nicht geschehen, bei Gaby<br />

anzumelden, damit die Organisation reibungslos<br />

ablaufen kann.<br />

Wenn es die Wetterverhältnisse zulassen,<br />

wollen wir jeweils im Anschluss an die Spiele<br />

gemeinsam grillen.<br />

Happy Birthday<br />

Wir gratulieren nachträglich zum Geburtstag:<br />

5.6. Martina Hofmann, 6.6. Bettina Veit<br />

und am 16.6. Heidi Freiner. Wir wünschen<br />

für das kommende Lebensjahr alles Gute,<br />

viel Glück und Erfolg.<br />

Tierschutzverein<br />

Tierfreunde<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

SOMMERFEST!!!<br />

Nicht vergessen! An diesem Sonntag, den<br />

17.6.2012 sind Sie ganz, ganz herzlich zu<br />

unserem Sommerfest eingeladen! Ab 11:30<br />

sind die Tore des Tierheims geöffnet.<br />

Eine Tombola, ein Flohmarkt, viele Infostände,<br />

gutes Essen, leckere Kuchen und natürlich<br />

jede Menge Tiere... u.v.m... er<strong>warten</strong> Sie.<br />

Schauen Sie vorbei - die Mitarbeiter des Tierheims<br />

und vor allem unsere Tiere, denen der<br />

gesamte Erlös dieses Tages zu Gute kommt,<br />

freuen sich schon riesig auf Ihren Besuch!<br />

K.P.<br />

Sozialverband<br />

VdK Baden-<br />

Württemberg<br />

Alle 4 Ortsverbände<br />

Neue VdK-Sozialrechtsreferenten<br />

Die gemeinnützige VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH beschäftigt einige neue Sozialrechtsreferenten.<br />

Sie vertreten die Mitglieder bei<br />

sozialrechtlichen Streitfällen in Widerspruchsverfahren<br />

vor den Sozialgerichten.<br />

Neu geschaffen sind die VdK-Servicestellen<br />

Friedrichshafen, Tauberbischofsheim und<br />

Göppingen. Neben diesen neu eingerichteten<br />

Positionen gibt es in Baden-Württemberg<br />

33 weitere hauptamtliche Sozialrechtsreferenten.<br />

Für uns Filderstädter ist die VdK Geschäftsstelle<br />

in Esslingen, Küferstraße 18/<br />

20 zuständig.<br />

Sozialrechtliche Sprechstunden finden nach<br />

telefonischer Anmeldung unter 0711/<br />

3510575 statt. Wir bitten um Vormerkung.<br />

A.H.<br />

Ortsverband<br />

Bonlanden/Sielmingen<br />

Treffen am Dienstag, 26. Juni 2012<br />

Zu unserem nächsten Wiedersehen ab<br />

14.30 Uhr möchten wir herzlich einladen.<br />

Wir treffen uns wie üblich bei Kaffee und Kuchen<br />

sowie anderen Getränken im Vereinszimmer<br />

der Uhlberghalle.<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.<br />

Neben unseren Mitgliedern sind auch Gäste<br />

sehr willkommen.<br />

A. Giereth / A. Hofer<br />

Ortsverband Plattenhardt<br />

Monatlicher Treff<br />

Am Mittwoch, 4. Juli, treffen wir uns ab 15.00<br />

Uhr im DRK-Heim. Alle Mitglieder und Lebenspartner<br />

sind herzlichst dazu eingeladen.<br />

Auch Gäste sind bei uns immer willkommen.<br />

Der OV Bernhausen macht am 11. August,<br />

Abfahrt 7.00 Uhr, einen Tagesausflug ins<br />

Hochmoor nach Bad Wurzach. Wir werden<br />

dort die Moorlandschaft und eine Käserei besichtigen.<br />

Folgende Events werden geboten:<br />

Fahrt mit der Moorbahn, Museumsbesuch<br />

über das Leben im Moor. Anschließend besuchen<br />

wir die kleinste Käserei in Deutschland.<br />

Auf der Hinfahrt machen wir einen Halt,<br />

bei dem es pro Person 1 Brezel + 1 Piccolo<br />

gibt. Rückfahrt dann gegen 17.30 Uhr.<br />

Diesem schönen Event wollen wir uns als<br />

Mitglieder und Gäste gerne anschließen. Anmeldungen<br />

an E. Schlauch, Tel. 7738277.<br />

Der Pauschalpreis beträgt E 22,--. Über eine<br />

rege Anmeldung freuen wir uns. Gerne sende<br />

ich Ihnen auf Anfrage das Programm zu.<br />

(ES)<br />

BERNHAUSEN<br />

Vereinsring<br />

Bernhausen e.V.<br />

Vorsitzender: Rudolf Lienemann<br />

Tel.: 0711/7070542<br />

Mob.: 0172/9356486<br />

Vereinsring-Bernhausen@gmx.net<br />

24. Bernhauser Bärenfest<br />

23.6./24.6.2012<br />

Die Vorbereitungen zum 24. Bärenfest sind<br />

in vollem Gange. Auf den <strong>bereits</strong> veröffentlichten<br />

Plakaten können Sie sich über das<br />

Programm informieren. Wie in den zurückliegenden<br />

Jahren wird vom <strong>Kinder</strong>programm<br />

über Musik und Unterhaltung bis hin zu außergewöhnlichen<br />

Präsentationen nichts zu<br />

vermissen sein.<br />

Auch wird die LG Filder in diesem Jahr wieder<br />

am Sonntag im Ortskern eine Sportveranstaltung<br />

der besonderen Art, Halbmarathon<br />

und 10km Lauf, anbieten.<br />

An beiden Tagen werden Sie von den mitwirkenden<br />

Vereinen mit einem kulinarisch<br />

reichhaltigen Angebot verwöhnt. Somit sind<br />

alle Voraussetzungen für ein erlebnisreiches<br />

Wochenende mit der Familie geschaffen, was<br />

Sie sich nicht entgehen lassen sollten.<br />

Zur Steigerung der Atmosphäre wird während<br />

der Veranstaltung der Ortskern in der<br />

Zeit von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 21<br />

Uhr vom Verkehr freigehalten.<br />

Wir laden Sie schon heute zu einem Besuch<br />

für ein geselliges, harmonisches Wochenende<br />

in den Ortskern ein. RL<br />

Gewerbe- und<br />

Handelsverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

Andreas Daumüller, Tel. 0711-701112<br />

www.ghv-bernhausen.de<br />

Jahresausflug<br />

Vom 7. bis 10. Juni ging unsere Fahrt nach<br />

Bad Reichenhall und Salzburg, wo wir einige<br />

schöne Tage verbracht haben. Unser Dank<br />

geht an Richard Walz, der mit Unterstützung<br />

seiner Frau Ruth wieder eine schöne Reise<br />

zusammengestellt hat.


DRK-Kurs<br />

Am Samstag, 16. Juni beginnt um 8 Uhr im<br />

DRK-Heim in Bernhausen der DRK-Ersthelferkurs.<br />

Bitte pünktlich kommen. Parken im<br />

Feuerwehrhof ist nicht erlaubt.<br />

DLRG Ortsgruppe<br />

Bernhausen<br />

Übungsabend: Lisa Ganzenmüller,<br />

Tel.: 0711 / 70 57 06<br />

<strong>Kinder</strong>schwimmkurs: Iris Chudaska,<br />

Tel.: 0711 / 70 39 50<br />

Internet: www.DLRG-Bernhausen.de<br />

Übungsabend Anmeldung,<br />

Mittwochs, 17:40 - 18:30 Uhr (1.Std.), 18:20<br />

- 19:15 Uhr (2.Std.), 19:05 - 20:00 Uhr<br />

(3.Std.), 20.00 - 21.00 Uhr (Aktive, Erwachsene)<br />

im Hallenbad Bernhausen.<br />

Nächste Aktivitäten:<br />

23.+24.06.2012: Bärenfest<br />

14.+15.07.2012 DLRG Hocketse<br />

(TH)<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bernhausen<br />

Vorsitz: Thomas Mack 0711-7078192<br />

Dienste:<br />

e-Mail: <strong>bereits</strong>chaft@drk-bernhausen.de<br />

Kurse: Michael Löchner 0711-772149<br />

JRK: Ivonne Brauchle 0711-4896620<br />

Aktuelles: www.drk-bernhausen.de<br />

Dienstabend: 19. Juni 2012<br />

Freitagstreff: 22. Juni 2012<br />

Am 23. und 24. Juni findet wieder das traditionelle<br />

Bernhäuser Bärenfest in der Fußgängerzone<br />

statt. Ihr Ortsverein Bernhausen ist wieder<br />

mit einem Verkaufsstand, sowie einem Sanitätszelt<br />

anwesend.<br />

Der Verkaufsstand befindet sich an der Ecke<br />

Heugasse, Bernhäuser Hauptstraße direkt vor<br />

der Bühne.<br />

Bei uns gibt es: Rote Wurst und Thüringer mit<br />

Brötchen, Pommes frites, panierte Schnitzel im<br />

Brötchen und alkoholfreie Getränke. Sonntags<br />

von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr bieten wir Weißwürste<br />

mit Brezel an.<br />

Auf Ihren Besuch freuen wir uns schon und wünschen<br />

Ihnen ein schönes Bärenfest!<br />

Jugendrotkreuz<br />

Bernhausen<br />

Montag, 19.06. trifft sich Gruppe 1<br />

um 17:30 h im DRK Heim. Thema<br />

Bärenfest Einteilung. Gruß Tine CM<br />

Ev. Jugendwerk<br />

Bernhausen<br />

1. Vorsitzender: Hartmut Wandel<br />

Tel.: (0711) 7874301<br />

Jugendreferent: Hajo Zimmermann<br />

Tel.: (0711) 9970450<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

16.06.2012 - Fuzissimo<br />

Nach nunmehr 7 Jahren werden wir mit dem<br />

Fuzissimo aufhören. Um die schöne Zeit mit<br />

euch zu feiern und uns von euch allen verabschieden<br />

zu können, wollen wir mit euch gemütlich<br />

im Fuzo grillen. Wie immer treffen wir uns<br />

dort um 18.15 Uhr. Wir freuen uns auf euer<br />

Kommen!<br />

Hinweis: Das Fuzo hat natürlich trotzdem noch<br />

dienstags, mittwochs und sonntags für euch geöffnet!<br />

17.06.2012 - Public Viewing<br />

Ab 20.45 Uhr wird im Fuzo das EM-Spiel Dänemark-Deutschland<br />

übertragen.<br />

25.08. bis 08.09.2012 - Sommerfreizeit<br />

Hast du auch keine Lust mehr auf Urlaub mit<br />

deinen Eltern und bist noch auf der Suche nach<br />

einem geeigneten Reiseziel? Du willst etwas erleben,<br />

Spaß haben, unterwegs sein, aber auch einfach<br />

mal chillen und am Pool abhängen? Komm<br />

doch mit uns nach Italien und erlebe eine unvergessliche<br />

Zeit!<br />

Melde dich schnell an und sichere dir einen der<br />

letzten Plätze.<br />

Kontakt: Martin Alber, martin@alber.ws<br />

Musikverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jürgen Friedrich<br />

Tel: 0711/46923158,<br />

www.mv-bernhausen.de<br />

Nachruf<br />

wir trauern um unser Ehrenmitglied<br />

Hermann Sklenarz.Wirwerdenihnin<br />

guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl<br />

gilt seinen Angehörigen.<br />

Bärenfest 23.06. und 24.06.2012<br />

Nächstes Wochenende ist es wieder so weit. Wir<br />

freuen uns auf ein Festwochenende in der Fußgängerzone.<br />

Zur Eröffnung mit Fassanstich wird<br />

Sie die Stammkapelle des MVB von 15-17.30<br />

Uhr unterhalten. Anschließend spielen unsere<br />

Musikkameraden aus Weilimdorf. Am Sonntag<br />

hören Sie von 13.45-15 Uhrdas msb-Jugendorchester,<br />

ab 15 Uhr die Stammkapelle des MVB<br />

und ab 17 Uhr werden Sie von dem MusikvereinZainingenunterhalten.KommenauchSie.<br />

Ein kulinarisches und unterhaltsames Angebot<br />

erwartet Sie auf dem 24. Bärenfest. Bei uns am<br />

Stand verkaufen wir für Sie alkoholfreie Getränke,<br />

Pommes und die Bärenwurst.<br />

Das msb-Jugendorchester informiert<br />

17.06. Stuttgart-Lauf, Treffpunkt: 7.45 Uhr am<br />

Totto Lotto an der S-Bahn<br />

23.+24.06. Bärenfest<br />

27.06. Vorspielabend Sielmingen<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bernhausen<br />

1. Vorstand Peter Hackenberg Tel. 702234<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 37<br />

Nachlese Ausflug Hopfensee<br />

Ja, der Bus war proppevoll mit 54 Teilnehmern<br />

und wir konnten trotzdem nicht alle bedienen,<br />

so groß war die Nachfrage. Am Sonntag, 3. Juni<br />

um 8:00 Uhr fuhren wir los, über die Autobahn<br />

Ulm, Memmingen, zwischendurch unsere<br />

OGV-Vesperpause im Regen, bis nach Hopferau<br />

zur Sennerei Lehern. Dort wurden wir durch den<br />

Betrieb geführt mit Film, Museum und Produktion.<br />

Nach unseren Käseeinkäufen riss der Himmel<br />

auf und wir hatten schönstes Sommerwetter.<br />

Es ging weiter nach Hopfen am See. Es war kurzweilig<br />

um den See und mit einer Einkehr am<br />

See in der Sonne. Die Rückfahrt kam, wieder<br />

über die Autobahn, mit der deftigen Abendeinkehr<br />

im Rössle in Häringen.Alle waren zufrieden,<br />

schön war’s wieder. Bis zum nächsten Mal. -mst-<br />

Ausschusssitzung<br />

Liebe Ausschussmitglieder, die nächste Sitzung<br />

findet am Mittwoch, 27.06.2012 um 19 Uhr bei<br />

Peter Hackenberg statt. Wir bitten um vollzähliges<br />

Erscheinen. -mst-<br />

Sängerbund<br />

Bernhausen 1874 e.V.<br />

Vorsitzende Helga Schmiederer Tel.703542<br />

Info: www.saengerbund-bernhausen.de<br />

Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied und<br />

ehemaligen Sänger Walter Hess zum 76. Geburtstag<br />

am 15.6.<br />

Termine<br />

Samstag, 16.6.: Stammchor Treffpunkt für Fahrgemeinschaften<br />

13:15 Uhr an der FILharmonie,<br />

14 Uhr Probe in Birkach, Franziskakirche, Alte<br />

Dorfstraße<br />

Sonntag, 17.6.: Stammchor Treffpunkt für Fahrgemeinschaften<br />

8:30 Uhr an der FILharmonie,<br />

9:00 Uhr Einsingen, 10 Uhr Singen im Gottesdienst<br />

Franziskakirche Birkach<br />

Montag, 18.6.: Stammchor<br />

Dienstag, 19.6.: Chorisma<br />

Sa/So 23./24.6.: Bärenfest<br />

Sonntag, 24.6.: 8:30 Uhr Stellprobe, 9:30 Uhr<br />

Singen im GD Jakobuskirche<br />

Montag, 25.6.: Stammchor<br />

Dienstag, 26.6.: Chorisma Lange Singstunde<br />

Noch eine Woche bis<br />

zum Bärenfest!<br />

An unserem Stand gibt es wieder die bekannten<br />

Sängerbund-Spezialitäten<br />

Flammkuchen, Currywurst,<br />

Schweinehals vom Grill und Pils<br />

vom Fass, außerdem bieten wir Wein,<br />

Sekt, Apfelschorle und Sprudel an.<br />

(bh)<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bernhausen<br />

Vorsitzender: Walter Völmle, Tel. 705657<br />

www.schwaebischer-albverein.de/bernhausen


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 38 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

an Lieselotte Zinser am 9.6. zum 75., Elsbeth<br />

Sommer am 17.6. zum 65. und an Helmut Alber<br />

am 20.6. zum 80. Geburtstag, sowie an alle<br />

nicht genannten Jubilare, verbunden mit den<br />

besten Wünschen für den weiteren Lebensweg.<br />

Bärenfest und Kuchenspenden!<br />

Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni<br />

findet das Bärenfest in Bernhausen statt. Auch in<br />

diesem Jahr wird der Schwäbische Albverein sich<br />

aktiv beteiligen und deshalb bitten wir schon<br />

heute wieder um zahlreiche Spenden leckerer<br />

Kuchen.<br />

Naturerlebnis Rotmoor und Eistobel bei<br />

Isny im Allgäu am 8. Juli<br />

Die Wanderstrecken:<br />

1. Naturerlebnis Rotmoos über den Segelfluglatz<br />

durchs Moor nach Halden, wo unter fachkundiger<br />

Führung eines der schönsten Niedermoore<br />

Süddeutschlands erkundet werden kann.<br />

(4 km, 2 Std.)<br />

2. Naturerlebnis Eistobel von derArgentobelbrücke<br />

zum Schüttentobel mit rauschenden Wasserfällen,<br />

tiefen Strudellöchern, riesige Gesteinsblöcken<br />

und gewaltigen Felswänden (4 km, 2 Std.)<br />

Näheres im nächsten Amtsblatt.<br />

R.B.<br />

Seniorenkreis<br />

Bernhausen<br />

Achtung! Aus organisatorischen Gründen<br />

muss die Fahrt auf Donnerstag, 28.06. verschoben<br />

werden. Wir fahren nach Bad Wurzach, wo<br />

wirmitderTorfbahndurchsMoorfahrenwerden.<br />

Anschließend Mittagessen in Leutkirch. Eine<br />

Kaffeepause ist ebenfalls vorgesehen.<br />

Abfahrt 8 Uhr Bernhausen Bahnhof, 8.05 Uhr<br />

Plattenhardt, 8.10 Uhr Bonlanden. Anmeldungen<br />

unter Telefon 702906.<br />

Gäste sind herzlich willkommen./hm<br />

Tennisclub<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. <strong>Filderstadt</strong>meisterschaften beim TCB:<br />

Am vergangenen Wochenende fanden bei teilweise<br />

beachtlicher Zuschauerkulisse die ersten<br />

<strong>Filderstadt</strong>meisterschaften auf unserer Anlage<br />

statt. Nach der erfolgreichen Saisoneröffnung ein<br />

weiteres Highlight der Saison. Die Turnierleitung<br />

konnte stolze 112 Teilnehmer begrüßen. Diese<br />

zeigten großen kämpferischen Einsatz, sowie bärenstarkes<br />

Tennis. Am frühen Sonntagabend<br />

fühlten sich dann bei der Siegerehrung durch<br />

unsere Oberbürgermeisterin, Frau Dönig-Poppensieker,<br />

alle wie Sieger und feierten diesen tollenErfolgfürdenVerein!UnserDankgehthierbei<br />

an unsere Sponsoren und natürlich an alle<br />

freiwilligen Helfer hinter Theke und Bar, in der<br />

Küche, am Grill und wo immer Not am Mann<br />

war. Zusammen macht so ein Event einfach<br />

Spaß!<br />

Die ersten <strong>Stadt</strong>meister sind:<br />

Dino Tomazic (Herren TCB)<br />

Alen Gaspert (Herren 30 TCB)<br />

Tim Goebel (Herren 40 TC Esslingen)<br />

Thomas Schreiner (Herren 50 TCB)<br />

Gerhard Briem (Herren 60 TCB)<br />

Kurt Hertler (Herren 55 TSV Sielmingen)<br />

Jan Cajska (Herren 65 TCB)<br />

Jochen Hink (Hobby TCB)<br />

Jessica Fernsel (Damen TC Esslingen)<br />

Gabi Vogelmann (Damen 40 TCB)<br />

Marlies Trautwein (Damen 50 TCB)<br />

Roswitha Meis (Damen Hobby TCB)<br />

Turn- und Sportverein<br />

Bernhausen 1899 e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jochen Köker<br />

Geschäftsstelle: Dombaslerstr. 8, Telefon: 0711/<br />

703596, Fax: 0711/7078659<br />

Ansprechpartnerin: Petra Ullrich<br />

Homepage: www.tsv-bernhausen.de<br />

Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

und Dienstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Es feiern Geburtstag:<br />

Am 15.6. Walter Hess (76), am 16.6. Kurt Banzhaf(75),am18.6.RolfStorz(74),Rosemarie<br />

Schlecht (66) und Josef Reis (63), am 19.6. Rosemarie<br />

Schmieg (80), am 20.6. Rosemarie Yazdani<br />

(75) und Hermann Stehle (72), am 21.6. Iwan<br />

Marcec (65) und Alois Teufel(63). Wir wünschen<br />

allen, auch den nicht genannten Jubilaren, für die<br />

Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück!<br />

Nachruf<br />

Der TSV Bernhausen trauert um sein<br />

langjähriges Vorstandsmitglied Astrid<br />

Bodem, die am 05.06.2012 im Alter von<br />

56 Jahren nach langer Krankheit verstarb.<br />

In den über 30 Jahren ihrer Mitgliedschaft<br />

hat sie sich in verschiedenen ehrenamtlichen<br />

Funktionen auf Abteilungsund<br />

Hauptvereinsebene eingebracht. So<br />

bekleitete sie u.a. sieben Jahre das Amt<br />

der Abteilungsjugendleiterin und acht<br />

Jahre der Schriftführerin im Hauptverein.<br />

Für ihren Einsatz und ihr Engagement<br />

sind wir ihr zu tiefem Dank verpflichtet.<br />

Ihr Andenken werden wir in Ehren bewahren.<br />

Der Vorstand<br />

Nachruf<br />

Im Alter von nur 35 Jahren ist unser Mitglied<br />

Kersten Pfletschinger verstorben.<br />

Sie war in der Abteilung Fitness-Power-Dance<br />

aktiv. Wir werden ihr stets ein<br />

ehrendes Andenken bewahren. Unser<br />

tief empfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen.<br />

Der Vorstand<br />

Rückblick Klausurtagung<br />

Am 21. April fand die Klausurtagung des Vorstandes<br />

und der Ausschussmitglieder in Gäufel-<br />

den statt. Mit zwei Arbeitsguppen konnten wir<br />

zwei Themen für zukünftige Aktionen des Vereins<br />

intensiv bearbeiten. Da das Wetter sowieso<br />

sehr regnerisch und kalt war, ist uns die Arbeit<br />

im Haus nicht schwer gefallen. Die Zusammmenarbeit<br />

des Teams wurde durch diesen Tag<br />

auch wieder gestärkt und hat uns allen sehr<br />

gut getan.<br />

Abt. FPD<br />

Jahresausflug<br />

Am 30. Juni findet unsere Jahreswanderung statt.<br />

Treffpunkt wird an der Rundsporthalle sein, Abfahrt<br />

um 10 Uhr nach Bissingen/T. Die Wanderung<br />

steht unter dem Motto: "Im Zauber der<br />

Gärten". Anmeldung bitte ab 22. Juni bei Edith<br />

Hartmaier, Tel. 0711/48 966 21 oder bei den<br />

jeweiligen Übungsleitern. Wir bilden wieder eine<br />

Fahrgemeinschaft.<br />

Abt. Fußball<br />

AH www.tsvbernhausen-fussball.de<br />

Fußballertreff 60plus<br />

Da unser Stadionrestaurant wegen Umbauarbeiten<br />

und Pächterwechsel geschlossen<br />

ist, trafen sich die FT60plus’ler<br />

diesmal im Schwanenbräu.<br />

In lockerer Runde wurden Erinnerungen ausgetauscht<br />

und unter anderem wurde Vorschau auf<br />

die EM gehalten.<br />

Nächster Termin Mi., 4. Juli im Schwanenbäu.<br />

Diesmal wieder ab 15 Uhr!<br />

Bitte weitersagen.<br />

Abt. Handball<br />

Jugend: JSG <strong>Filderstadt</strong><br />

Bezirksspielfest mJD in Dettingen/Erms<br />

An diesem Wochenende findet für die Jungs der<br />

mJD das Bezirksspielfest in Dettingen/Erms statt.<br />

Die Spiele beginnen am Samstag ab 12:00 Uhr<br />

und am Sonntag geht es um 9:00 Uhr weiter.<br />

Die Siegerehrung findet ab ca. 14 Uhr statt.Wir<br />

wünschen den Jungs viel Spaß und viel Glück<br />

bei den Handballspielen und den Freizeit- und<br />

Leichtathletik-Wettbewerben!<br />

Abt. Leichtathletik - <strong>Kinder</strong>sport- Turnen<br />

- Inlineskating<br />

Leichtathletik der Spitzenklasse - Zehnund<br />

Siebenkampf auf internationalem<br />

Top-Niveau am 02. und 03. Juni 2012<br />

im Fleinsbachstadion<br />

Rückblick!<br />

Es waren zwei harte Tage für die vielen Helfer!<br />

Aber wir haben es geschafft, dass die Athleten<br />

die Sportanlagen in bester Form vorfanden. Dies<br />

wurde uns von den Mehrkämpferinnen und<br />

Mehrkämpfernimmerwiedergesagt.Dafürdarf<br />

ich mich bei allen Helfern ganz herzlich bedan-


ken. Es ist auch immer wieder eine große Herausforderung,<br />

die verschiedenen Wettbewerbe<br />

unter einen Hut zu bringen. Ganz vorne stand<br />

die Qualifikation für die U20-WM in Barcelona.<br />

Zwei Mehrkämpfer, und zwar Tim Nowak, LG<br />

Hohenlohe, also aus Württemberg und Lukas<br />

Schmitz, LAV Bayer Uerdingen / Dormagen haben<br />

das Ticket für die WM in Bernhausen eingelöst.<br />

Daneben waren noch die Wettbewerbe<br />

DLV-Cup und beim Int. Meeting sowie die Ba-<br />

Wü-Mehrkampfmeisterschaften der Jugend. Leider<br />

war dann am Sonntagnachmittag das Wetter<br />

schlecht. Es regnete teilweise sehr heftig. Nach<br />

einer kurzen Unterbrechung beim Stabhochsprung<br />

ging der Wettbewerb weiter. So gegen<br />

19.15 fand dann die letzte Siegerehrung statt.<br />

Das Team der LG Filder<br />

<strong>Filderstadt</strong> - Halbmarathon 24.06.2012<br />

Am Sonntag, dem 24. Juni 2012 finden der<br />

21. <strong>Filderstadt</strong>-Halbmarathon und der 1. Firmen-<br />

Teamlauf der Bernhauser Bank statt. Nachdem<br />

sich die Strecke im letzten Jahr bewährt hat, führen<br />

wir die Läufe wieder in der City von Bernhausen<br />

durch. Auch die Verbindung mit dem Bärenfest<br />

hat beiden Veranstaltungen gut getan. Neu<br />

ist, dass die Läufe in diesem Jahr um eine Stunde<br />

früher beginnen. Dies ist eine athletenfreundliche<br />

Entscheidung!<br />

Der Halbmarathon startet um 09:30 Uhr beim<br />

Alten Rathaus und der 10km-Lauf um ca. 10:35<br />

Uhr in der Aicher Straße / Nürtinger Straße (bei<br />

der Metzgerei Hörz). Beide Strecken sind amtlich<br />

vermessen. Der Zieleinlauf ist bei der Bernhauser<br />

Bank. Als Zug- und Streckenläufer beim Halbmarathon<br />

sind Herbert Steffny,derLaufexperte<br />

schlechthin, und Walter Koch,Deutscher<br />

Seniorenmeister M70. Die Zeiten werden elektronisch<br />

gemessen. Die Siegerehrungen sind um<br />

ca. 13:00 Uhr bei der Bühne an der Bernhauser<br />

Bank.<br />

Des Weiteren gibt es noch einen Schülerlauf<br />

(12:25 Uhr) bzw. Bambinilauf(12:05 Uhr) sowie<br />

einen Bürgerlauf (11:30 Uhr) mit Frau Oberbürgermeisterin<br />

Dönig-Poppensieker.<br />

Hier würden wir uns sehr freuen, wenn viele<br />

Bürger sich daran beteiligen würden.<br />

Außerdem findet eine Laufmesse beim Bunten<br />

Bücherladen statt. Live Musik an der Strecke von<br />

JAZZMO DIXIEGANG sowie einer Band von<br />

der Musikschule<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele Zuschauer<br />

die Sportler auf der Strecke anfeuern würden.<br />

News, Infos, unter www.filderstadt-halbmarathon.de<br />

Klaus Rehe im Namen des Orga-Teams<br />

Verein zur Förderung<br />

der Blasmusik<br />

Jugendorchester der<br />

MV Bernhausen und Sielmingen<br />

Internet: www.mv-bernhausen.de<br />

Andreas Breisch 07127-5701393<br />

Christian Stäbler 0711-72256722<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

ac<br />

Jahrgang 1944/45<br />

Am Mittwoch, 27. Juni, geht’s zur Landesgartenschau<br />

nach Nagold. Wir treffen uns<br />

um 9.45 Uhr an der S-Bahn und fahren mit<br />

der S2 um 10.04 Uhr bis Rohr, danach mit<br />

der S1 bis Herrenberg und weiter mit dem<br />

Shuttlebus bis Nagold. Sollten wir eine größere<br />

Gruppe sein, müssen wir uns bei Nagoldtal-Reisen<br />

anmelden. Deshalb ist auch<br />

Eure Anmeldung unbedingt erforderlich,<br />

Tel. 7776205.<br />

Anmeldeschluss Montag, 25. Juni. (fv)<br />

BONLANDEN<br />

Vereinsring<br />

Bonlanden 1981<br />

Vereinsringsitzung<br />

Am Mittwoch, 20.06. ist Vereinsringsitzung.<br />

Dies ist die letzte Sitzung vor dem<br />

"Sai-Fescht" am 07. und 08. Juli 2012<br />

Beginn 20 Uhr im Jugendraum des SVB.<br />

Bonländer Speeders<br />

Gründer: Jogy Krüttner<br />

1. Vorsitzender: Peter Suchomel<br />

match center Bonlanden, Tel. 0711/777177<br />

www.bonlaender-speeders.de<br />

Zweifaches EM-Fieber,<br />

da diesen Sonntag ein EM-Gruppen-Spiel<br />

der deutschen Fußball-Nationalmannschaft<br />

stattfindet, entfällt an diesem Sonntag,<br />

17.06.2012, das Sonntagsspeeden.<br />

Das Spiel wird im match center auf zwei Bildschirmen<br />

übertragen, sodass wir alle auch gemeinsam<br />

Jogis Jungs anfeuern können.<br />

Zusätzlich findet dieses Wochenende in Porec<br />

(Kroatien) die Speedminton-EM statt, an<br />

der drei unserer Bonländer Speeders teilnehmen.<br />

Damit fiebern wir Speeders nun bei<br />

zwei Europameisterschaften mit und hoffen<br />

auf ein jeweils erfolgreiches Abschneiden.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 39<br />

Trainingszeiten Speedbadminton im<br />

match center jeden Sonntag von<br />

19.30-21.00 Uhr. Jeder kann mitspielen<br />

ohne Voranmeldung. Das erste Mal kostenlos.<br />

Neueinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

Kein Training am 17.06.2012.<br />

CVJM Bonlanden e.V.<br />

J. Backe, Kronenstr. 12/2, Tel. 771624<br />

www.cvjm-bonlanden.de<br />

FiSCH = Freitags immer Spaß<br />

ab 18.30 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindehaus, Georgstraße.<br />

SAMAKI -<br />

Afrikanischer FiSch<br />

Am 22.6. haben wir bei<br />

FiSch Gäste aus Tansania.<br />

Start ist wie immer um<br />

18:30 Uhr!<br />

Trommelklänge?<br />

Exotisches Essen? Internationales<br />

Fußballturnier?<br />

... Lasst euch überraschen!<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bonlanden<br />

Steinstr. 3<br />

Tel. 0711-775652, Do ab 20 Uhr<br />

www.drk-bonlanden.de<br />

1. Vorstand: Michael Paul, 0152-24053816<br />

Sozialleiter: Helmut May, Tel. 0175-22522417<br />

Bereitschaftsleitung: Marc Lodemann,<br />

Tel. 0174-7-3204312 und Renate Kirner<br />

Tel. 0172-7668403<br />

Dienstabend: 21.06.2012 um 20 Uhr<br />

Vorbereitung<br />

Blutspenden BL<br />

Am Montag, dem 25.06.2012 findet in<br />

der Uhlberghalle in Bonlanden von<br />

14.30- 19.30 Uhr unser Blutspendetermin<br />

statt.<br />

Vorschau Juli:<br />

07. - 08.07.2012:<br />

Saifest im Oberdorf Bonlanden<br />

27. - 29.07.2012:<br />

Jubiläum der FFW-Bonlanden<br />

RK<br />

Filderklinik<br />

Eltern beraten - Familien begleiten<br />

Termine: jeden 1., 2. und 3. Mittwoch<br />

im Monat 18.00 - 20.00 Uhr/Filderklinik<br />

Unterrichtsraum (11 Euro pro<br />

Abend, Paare 16 Euro). Im August ist<br />

Sommerpause.<br />

Information, Beratung, Austausch bei allen<br />

grundsätzlichen und praktischen Fragen<br />

rund um die erste Lebenszeit.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 40 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

INFOS Inge Heine, Fon/Fax 0711/9972640<br />

(Mo.-Fr. 8.00-8.30 Uhr)<br />

inge.heine@arcor.de<br />

Still-Beratung<br />

Am 1. und 3. Dienstag im Monat, 10.00 -<br />

11.30 Uhr im Stillzimmer der Pflegegruppe<br />

3/7.<br />

Für werdende Eltern und für Mütter und Väter<br />

mit ihren Babys.<br />

Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch<br />

unter stillberatung@filderklinik.de,<br />

Fon 0711.7703 3750<br />

Inge Heine, Julia Frühauf-Fotiadis, Heike Emmert<br />

Stillberaterinnen (IBCLC) an der Filderklinik.<br />

KK-Schützenverein<br />

Bonlanden e.V.<br />

Wolfsklinge <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Telefon: 0711 774888 www.kksv.org<br />

Am 23.06.2012 kommt viel Arbeit auf uns<br />

zu: Auf dem Vereinsgelände ist die Umzäunung<br />

zu kontrollieren und zu richten. Der<br />

Rasen auf der Gewehrbahn muss gemäht<br />

werden und die Zugseile müssen neu eingestellt<br />

werden. Das ist keine Arbeit für Zwei!<br />

Zu zehnt sollten wir sein. Meldet Euch! Unsere<br />

Dritte mit Oswald Hertler (361), Oliver<br />

de Ponte (364), Jürgen Speck (352),<br />

Bernd Pleuger (362), Michael Scholpp<br />

(357) und Josef Andreas (263) haben ihren<br />

Wettkampf gegen die erste Esslinger<br />

Mannschaft mit 1087 : 1081 gewonnen.<br />

Wenn sie einen Punkt an die erste Mannschaft<br />

abgegeben hätten, ja dann hätte die<br />

erste Mannschaft mit Sonja (373) und Erik<br />

Reuß (376), Max (333) und Jürgen Karrer<br />

(380) und Hubert Fritz (368) kein Unentschieden<br />

(1129:1129) gegen die Altheimer<br />

SV erzielt, sondern auch gewonnen!<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Z 202 Bonlanden<br />

Vorsitzender Volker Schweizer,<br />

Tel. 0711-7776399<br />

www.kleintierzuechter-bonlanden.de<br />

Ganztagesausflug an den Main<br />

am 23. Juni<br />

Der diesjährige Ganztagesausflug führt uns<br />

am Samstag, 23. Juni, an den Main nach Miltenberg<br />

und Amorbach, von wo aus wir mit<br />

dem Schiff nach Wertheim fahren. Die<br />

Abendeinkehr findet im Sonnenhof Großaspach<br />

statt. Zur Abfahrt trifft man sich um<br />

7.00 Uhr auf dem Parkplatz bei Getränke<br />

Haueisen. Hierzu sind alle Mitglieder und deren<br />

Familien herzlich eingeladen. Nachzügler<br />

sollten sich noch schnellstmöglich bei Volker<br />

Schweizer anmelden.<br />

Ausschusssitzung am 28. Juni<br />

Unsere nächste Ausschusssitzung findet am<br />

Donnerstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr im Ju-<br />

gendraum des Züchterheims statt. Bitte<br />

merkt Euch den Termin vor und erscheint<br />

zahlreich.<br />

Termine 2012<br />

23. Juni: Ganztagesausflug an den Main<br />

28. Juni: Ausschusssitzung<br />

7. + 8. Juli: Saifescht<br />

21. + 22. Juli: Handball-Vereinspokalturnier<br />

27. - 29. Juli: 175 Jahre Feuerwehr in Bonlanden<br />

mit Festumzug (wir beteiligen uns)<br />

(weitere Termine folgen)<br />

Musikverein „Harmonie"<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Bikowski, Tel. 775893<br />

Info/Ausbildung: Meike Bikowski,<br />

Tel. 775893<br />

Einzug des Mitgliedsbeitrages 2012<br />

In den nächsten Tagen wird wieder der<br />

Mitgliedsbeitrag eingezogen. Bitte sorgen<br />

Sie dafür, dass die Konten gedeckt sind.<br />

Aktiv im MV-Bonlanden<br />

Die Stammkapelle probt dienstags von<br />

19:30 - 21:00 Uhr.<br />

Die Jugendkapelle spielt mittwochs,<br />

von 16:30 - 17:30 Uhr.<br />

Proben finden im Alfons-Fügel-Saal statt.<br />

Harmonietimer 2012<br />

17.06.2012, Stuttgarter Zeitungslauf<br />

08:30 bis 13:30 Uhr<br />

21.06.2012, Ausschusssitzung<br />

Narrenzunft Bonlanden<br />

Die Sai-Soicher e.V.<br />

www.narrenzunft-bonlanden.de<br />

1. Vorsitzender: Matthias Tompeck<br />

Zunftmeisterin: Elvira Tompeck<br />

Tel.: 0711/792630<br />

Termine:<br />

7. und 8. Juli 2012: Sai-Fescht<br />

29. Juli 2012: Jubiläumsumzug der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Bonlanden<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Rolf Kurfess,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Schönbuchstr. 19,<br />

Tel. 0711/772222<br />

Am Sonntag, dem 24. Juni 2012,<br />

ist unser Kräutergarten von<br />

14.00 - 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Der Kräutergarten befindet sich direkt hinter<br />

dem Bildungszentrum Seefälle. Alle Mitglieder<br />

des OGV sowie alle interessierten Bürger<br />

sind zu einem Besuch recht herzlich eingeladen.<br />

Vor Ort besteht die Möglichkeit, sich<br />

über verschiedene Kräuter zu informieren.<br />

Rezept für Kräuterbutter<br />

(schmeckt super zu jedem Grillfest - zum<br />

Fleisch oder auf geröstetem Brot)<br />

3 Stängel Petersilie<br />

2 Stängel Dill<br />

3 - 4 Salbeiblätter<br />

1 kl. Zweig Rosmarin<br />

1/4 Kästchen Kresse<br />

ca. 10 Stängel Schnittlauch<br />

Alle Kräuter ganz fein schneiden, mit 1 /2 -1<br />

Tl Salz, 1 /4 Tl Pfeffer und 250 g weicher Butter<br />

gut verrühren.<br />

Nach Geschmack kann auch noch eine<br />

Knoblauchzehe dazugepresst werden und<br />

schon hat man eine Knoblauch-Kräuterbutter.<br />

Viel Spaß beim Ausprobieren und wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch im Kräutergarten.<br />

-bsw-<br />

Radfahrverein<br />

Edelweiß<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand: Werner Eger, Tel. 0711/77 44 09<br />

e-mail: w.eger@rv-bonlanden.de<br />

Internet: www.rv-bonlanden.de<br />

Deutsche Schülermeisterschaft in<br />

Gutach<br />

Am 02.06. startete<br />

Justus Heisrath bei<br />

seiner ersten Deutschen<br />

Meisterschaft<br />

im 1er-Kunstradfahren<br />

Schüler. Da bei<br />

der Deutschen Meisterschaft<br />

keine Altersunterteilunggemacht<br />

wird, fahren<br />

alle zwischen 11<br />

und 14 Jahren in einer<br />

Gruppe. Mit 11 Jahren war Justus also<br />

einer der Jüngsten. Justus zeigte seine beste<br />

Saisonleistung, steigerte seine persönliche<br />

Bestleistung auf 81,46 Punkte und kletterte<br />

um 2 Plätze nach oben auf den 9.Platz. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Sängerkranz<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Balz Tel. 775718<br />

Monika Schwannauer Tel. 776680<br />

Presse Günther Wilka Tel. 7776146<br />

www.saengerkranz-bonlanden.de<br />

Wir proben donnerstags 19.45 Uhr<br />

im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule.<br />

Wer Spaß am Singen und an der Geselligkeit<br />

hat, der ist bei uns genau richtig und sollte<br />

unverbindlich an einer Chorprobe teilnehmen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Nachbarschaftsfest 2012 der FILharmonie:<br />

Am Sonntag, 17.06., findet von 11 bis 18<br />

Uhr vor dem Haupteingang der FILharmonie<br />

das traditionelle und beliebte Nachbar-


schaftsfest statt. Die Fleinsbach-Realschule,<br />

das Haus am Fleinsbach, das Jugendzentrum,<br />

der Altenzentren-Förderverein <strong>Filderstadt</strong><br />

e.V. und die FILharmonie demonstrieren<br />

mit einem bunten Programm die gute<br />

Zusammenarbeit mit den benachbarten<br />

Häusern. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Es gibt Leckeres vom Grill, Waffeln,<br />

Kaffee und Kuchen. Unser Verein übernimmt<br />

die Bewirtung der Gäste am<br />

Grill- und Getränke-Stand. Auch wir<br />

laden herzlich ein und freuen uns über<br />

viele Gäste.<br />

Sozialtherapeutische<br />

Jugendarbeit e.V.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bonlanden<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Dietmar Weinmann Tel.: 0711-773195<br />

www.sav-bonlanden.de<br />

Kelter: am So.,17.6. ist die Kelter geschlossen.<br />

Schülergruppe: 22.6.,18-19.30 Uhr, Kelter<br />

Singgruppe: 22.6., 20 Uhr, Kelter<br />

Schwarzwaldwanderung am 17.6.<br />

Abfahrt 7.30 Uhr Uhlberghalle. Fahrt über<br />

Schwarzwaldhochstraße. Wanderung von<br />

Hundseck über Immenstein nach Neusatz<br />

Waldmatt. Rucksackversper; Buskosten ca.<br />

15 Euro. Rückkehr ca. 20 Uhr (EM-Fußball).<br />

Anmeldung bei K.H. Bopp 7778352<br />

Seniorenwanderung 21.6. Ruit nach<br />

Zollberg. Abf. Bonl. 11.19, Brh. 11.32 Linie<br />

35. Einkehr Waldheim Zollberg. Gr. A 1,5<br />

Std, Gr.B 0,5 Std. Rückkehr ca. 17.30.<br />

Arbeitseinsatz Wanderheim Kelter am<br />

22.6.: Aufbauarbeiten für Sonnwendfeier,<br />

herrichten der Außenanlagen. Treffpunkt 17<br />

Uhr direkt an der Kelter.<br />

Einladung zur Sonnwendfeier<br />

Am Samstag, dem 23.06., findet in und an<br />

der Kelter wieder unsere SONNWENDFEI-<br />

ER statt. Hierzu laden wir herzlich ein.<br />

Beginn 18 Uhr - das Feuer wird nach Einbruch<br />

der Dunkelheit entfacht.<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Bitte Parkplätze am Schützenhaus benutzen.<br />

An der Kelter keine Parkmöglichkeit.<br />

SV Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt<br />

Geschäftsstelle<br />

Humboldtstraße 11, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Postfach 43 25, 70781 <strong>Filderstadt</strong><br />

Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01<br />

Internet: www.sv-bonlanden.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Montag von 18.30-20.30 Uhr<br />

Geburtstage<br />

Am 16.6. Manfred Bihler 61.; am 17.6. Eva<br />

Reimold 72. und am 18.6. Monika Kröger<br />

72. Wir gratulieren ihnen rechtherzlich, auch<br />

den Nichtgenannten und wünschen für die<br />

Zukunft alles Gute bei recht viel Gesundheit.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Ehepaar Renate und Wilhelm Weeber.<br />

Ihren 60. Geburtstag feierte unser Mitglied<br />

Renate Weeber. In Echterdingen ist die Jubilarin<br />

mit 3 Geschwistern aufgewachsen. Beim<br />

TVE begeisterte sie sich für das <strong>Kinder</strong>turnen<br />

und die Leichtathletik. Diese Begeisterung<br />

steigerte sich, als sie vor 30 Jahren zum SVB<br />

kam und sie sich auf das Laufen großer Strecken<br />

spezialisierte. Bei über 100 Volksläufen<br />

hat sie viele Preise geholt, 22-mal das Sportabzeichen<br />

mühelos gemacht. Ihr größter Erfolg<br />

war 2009 bei den Württembergischen<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 41<br />

Straßenlaufmeisterschaften in Heilbronn der<br />

1. Platz. Aber ohne Fleiß kein Preis. Samstags<br />

Lauftreff im Weilerhau, 2x die Woche Training<br />

für kommende Läufe. Aber nicht nur<br />

Laufen, auch Radfahren gehört zu ihren<br />

Hobbys. Am 24. Juni ist intern "Bike-Day"<br />

auf der Sella Ronda, da darf die Jubilarin mit<br />

Ehemann Wilhelm nicht fehlen. Bei dieser<br />

Radtour sind 4 Pässe zu überwinden. Ein<br />

schönes Geburtstagsgeschenk hat sie sich<br />

selbst gemacht, beim 2-Seen-Lauf am vergangenen<br />

Wochenende im Tannheimer Tal<br />

erkämpfte sie sich den Siegerpokal. Stolz ist<br />

die gelernte Floristin auf ihre 4 <strong>Kinder</strong> mit<br />

ihren Familien und auf ihre 4 Enkel. Wir gratulierten<br />

recht herzlich und wünschen ihr<br />

und ihrem Ehemann Wilhelm weiterhin alles<br />

Gute bei recht viel Gesundheit.<br />

Jugendfußball<br />

Vorschau: Aufstiegsspiele B1-Jugend<br />

Sonntag, 17.06.2012 um 10.30 Uhr<br />

SV Bonlanden - SC Urbach<br />

Bitte unterstützen Sie unsere Juniorenfußballer<br />

am Sonntag, wenn es um den Aufstieg in die<br />

höchste Fußballklasse in Württemberg geht!<br />

Die U11-Junioren suchen Dich...<br />

Der SV Bonlanden sucht zur neuen Saison<br />

talentierte Spieler zur Erweiterung des Kaders<br />

bei den D2-Junioren (Jahrgang 2001).<br />

Mehr Infos bei Yosias Woldai (Handynr.<br />

015789139981) oder unter<br />

www.sv-bonlanden.de<br />

Leichtathletik<br />

Sommertraining (bis Herbstferien)<br />

Schüler/innen D: Dienstag 17:30-18:30 Uhr<br />

(Sportplatz in Bonlanden)<br />

(Jahrgang03/02)<br />

Schüler/innen C: Dienstag 17:00-18:30 Uhr<br />

(Sportplatz in Bonlanden)<br />

(Jahrgang01/00)<br />

Schüler/innen B: Dienstag 17:30-19:00 Uhr<br />

(Stadion Bernh.)<br />

(Jahrgang99/98) Donnerstag 17:30-19:00 Uhr<br />

(Sportplatz in Bonl.)<br />

Schüler/innen A: Dienstag 17:30-19:00 Uhr<br />

(Stadion Bernh.<br />

(Jahrgang97/96) Donnerstag 17:30-19:00 Uhr<br />

(Sportplatz in Bonl.)<br />

Jugend/Aktive: Dienstag 19:00-21:00<br />

(Stadion Bernh.)<br />

(Jahrgang95-92/++) Donnerstag<br />

19:00-21:00 Uhr (Sportplatz Bonl.)<br />

Lauftreff: Samstag 15:30-16:30 Uhr<br />

(Plattenhardt/Weilerhau)<br />

TC Bonlanden<br />

Vorstand: Peter Suchomel<br />

Mahlestraße 70, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711/777177<br />

Internet: www.tc-bonlanden.de<br />

oder info@tc-bonlanden.de<br />

4. Jogi- Krüttner Gedächtnis-Turnier<br />

- das etwas andere Tennis-Turnier<br />

Zu Ehren des langjährigen Tennistrainers<br />

und ersten Vorsitzenden des Tennisclub


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 42 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Bonlanden, Jogi Krüttner, veranstaltete die<br />

MatchCenter Erlebniswelt am Samstag,<br />

02.06.2012 das 4. Jogi-Krüttner-Gedächtnisturnier.<br />

Ein Match-Tie-<br />

Break-Mixed-<br />

Doppel-Turnier. Im<br />

Endspiel setzten sich<br />

Andrea Wöppel<br />

(TC weiß-rot Stuttgart)<br />

und Sebastian<br />

Genähr (TC Ruit) gegen Regina Ströbel<br />

(TC weiß-rot Stuttgart) und Uwe<br />

Schraub (TA TSV Waldenbuch) durch. Dritter<br />

wurden Dorota Foks (TC weiß-rot Stuttgart)<br />

und Wolfgang Diemand (TC Bonlanden)<br />

vor Joachim Ludwig und Kurt Hertler<br />

(TC Sielmingen).<br />

Für alle Teilnehmer gab es außer Urkunden<br />

auch tolle und wertvolle Sachpreise.<br />

Ein großer Dank gilt allen Sponsoren!<br />

R.S.<br />

HARTHAUSEN<br />

Big Band<br />

Harthausen<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62528<br />

Matthias Rohrsen, Tel. 0170/2251520<br />

http:bigband-harthausen@blogspot.com<br />

Unterstützung<br />

Wissen Sie was uns ein neuer Notensatz kostet?<br />

50 bis 80 Euro investieren wir, um einen<br />

neuen Titel zu kaufen. Möchten Sie die Big<br />

Band Harthausen hierbei finanziell unterstützen?<br />

Wir freuen uns über jede Spende. Sie<br />

können diese auf unser Konto bei der VoBa<br />

Filder, Konto Nr. 229414001, BLZ 611 616<br />

96 überweisen. <strong>Viele</strong>n Dank im Voraus.<br />

Probe<br />

Heute findet wieder eine Gesamtprobe statt.<br />

Beginn um 20 Uhr im Probenraum der Jahnschule.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Harthausen<br />

Vorstand:<br />

W. Breining, 07158/61544<br />

Bereitschaftsführung:<br />

C. Benjo, 07127/969418<br />

Unser Verein wird finanziell von der<br />

Volksbank Filder eG gefördert.<br />

Wir bedanken uns bei der Volksbank für<br />

die Unterstützung.<br />

Dienstabend:<br />

Unser nächster Dienstabend findet am<br />

26.6.2012 um 20.00 Uhr im DRK-Heim statt.<br />

Sozialgruppe:<br />

Die Sozialgruppe trifft sich wieder am Freitag,<br />

den 6.7.2012 im DRK-Heim.<br />

Mitglied im DRK-Harthausen?<br />

Möchten Sie bei uns aktives Mitglied werden,<br />

oder uns in der Sozialgruppe unterstützen? So<br />

kommen Sie doch einfach zu unseren Dienstabenden<br />

vorbei, oder sprechen Sie uns an.<br />

Förderverein für<br />

Diakonie und Krankenpflege<br />

Harthausen<br />

Besuchs- und Betreuungsdienst<br />

Einsatzleitung im Juni:<br />

Frau Horn Tel. 62582<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Harthausen<br />

Vorsitzender: Albrecht Schweizer<br />

Tel. 0172/7807949<br />

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Obst- und<br />

Gartenbauvereins Harthausen,<br />

am kommenden Sonntag, 17.6.2012 um<br />

14.30 Uhr dürfen wir Sie wieder zu unserem<br />

beliebten Kaffeenachmittag einladen. Wir bieten<br />

Ihnen wieder Kaffee und Kuchen an, aber<br />

auch sonstige Getränke stehen zur Auswahl bereit.<br />

InunseremschönenGartengibtesauchvielzu<br />

sehen! Wir freuen uns, Sie am Sonntag begrüßen<br />

zu dürfen!<br />

Unseren Mitgliedern, die im Juni ihren Geburtstag<br />

feiern bzw. schon gefeiert haben, wünschen<br />

wir alles Gute, vor allem aber Gesundheit!<br />

w.w.<br />

Sängerlust<br />

Harthausen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Peter Besch<br />

Tel.: 07158 68082<br />

www.saengerlust-harthausen.de<br />

"Mach es wie die Sonnenuhr...<br />

...zähl die heit‘ren Stunden nur." Das wurde mir<br />

einst in meinem Poesiealbum empfohlen. Heute<br />

singen wir mit Monty Python: "Always look on<br />

the bright side of life".<br />

Diesen Song und andere bekannte Melodien wie<br />

z.B. "Letzte Rose", oder den berühmten Chor<br />

aus "Nabucco", oder wieder anders: "Über 7 Brücken<br />

musst du geh‘n", singen wir bei unserer<br />

Open air Sommerserenade am 29. Juni.<br />

Für instrumentale Abwechslung werden unsere<br />

Gäste, das Akkordeonensemble "Concave" der<br />

Musikschule <strong>Filderstadt</strong> unter der Leitung von<br />

Rolf Weinmann, sorgen. Wir werden Akkordeonklassiker<br />

wie "Ole Guapa", hören aber auch<br />

Bachs "Dorische Toccata", oder ein "Best of" der<br />

Comedian Harmonists und Melodien aus Musicals<br />

wie "Ich war noch niemals in New York".<br />

Ein Programm, so leicht und bunt wie ein Sommertag.<br />

Eine "heit‘re Stunde", die Sie sich nicht<br />

entgehen lassen sollten. Am 15. Juni beginnt der<br />

Kartenvorverkauf, beiGemüseKnecht,Pusteblume<br />

und Elektro Huss und natürlich bei<br />

den Sängern.<br />

Tennisclub<br />

Harthausen e.V.<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender Marco Kalter<br />

Tel. 0711-27361388<br />

marco.kalter@tc-harthausen.com<br />

Termine<br />

Sa 16.06.:<br />

Junioren auswärts gegen Neuhausen<br />

Herren 60 heim gegen Deizisau<br />

Juniorinnen heim gegen Ruit<br />

So 17.06.:<br />

Herren 30 auswärts gegen Plochinen<br />

Damen 30 heim gegen Münsingen<br />

Mi 20.06.:<br />

Damen Hobby heim gegen Sickenhausen<br />

Wir gratulieren Katja Ehrle, Carola Klein, Tim Rukwid,<br />

Ferdinand Drees, Bentje Arnold, Levin Boßdorf,<br />

Celine Kühnle, Damaris Hauler, Renate<br />

Kaufmann, Ursula Walter, Jule Arnold, Rolf Baudermann<br />

& Robin Wurmbauer recht herzlich<br />

zum Geburtstag!<br />

RG<br />

TSV Harthausen<br />

Vorsitzender: Karl Dittmann<br />

Geschäftsstelle: Esslinger Str. 51<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 18-20 Uhr<br />

Tel. 07158-62530, Fax: 07158-984739<br />

Internet: www.tsv-harthausen.de<br />

Fußball<br />

Einladung zur Fußballabteilungsversammlung.<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde<br />

sowie Gönner zur diesjährigen Abteilungsversammlung<br />

am 22.06.2012 um 19:30 Uhr im<br />

Sportheim ein. Wir würden uns über zahlreiches<br />

Erscheinen freuen.<br />

Eure Fußballabteilungsleitung<br />

(Tommy und Wilmar)<br />

Abt.Fußball<br />

AH<br />

Am Samstag, dem 02.06. war die AH anlässlich<br />

des Marktplatzfestes am Bierstand im Einsatz. Ein<br />

herzliches Dankeschön an alle Helfer.<br />

Unserem Sören Jetter und seiner Katrin herzlichen<br />

Glückwunsch zur Geburt ihrer Tochter Isabell.<br />

Vorschau: Freitag, 29.06.<br />

Blitzturnier auf dem Brandfeld


Wanderfreunde<br />

Harthausen e.V.<br />

Wanderung<br />

Am Samstag/Sonntag 16./17.06. wandern wir<br />

in Mühlacker-Lomersheim. Start am Sa. 10.00 -<br />

14.00 Uhr, So. 6 -13 Uhr.<br />

she<br />

PLATTENHARDT<br />

Vereinsring<br />

Plattenhardt<br />

Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-9077639<br />

Einladung zum Plattenhardter<br />

Straßenfest am 30.06. und<br />

01.07. 2012 unter dem Motto<br />

"Feste feiern mit Freunden"<br />

Plattenhardter Abend am Freitag, 29.<br />

Juni 2012 im Bürgerhaus Plattenhardt<br />

Beginn: 19 Uhr,Eduard-Mörike-Saal<br />

Dies ist eine neue Veranstaltung im Rahmen<br />

des Straßenfestes am <strong>darauf</strong>folgenden Wochenende.Die<br />

Geschichte der "Fuierwehr<br />

vo’Plattahardt" wurde von Martin Lang<br />

1912 geschrieben, wird also 100 Jahre alt.<br />

Dies ist für uns Grund, an diesem Abend die<br />

Geschichte wieder einmal vorzutragen. Auch<br />

über den Autor Martin Lang wollen wir informieren.<br />

Der zweiten Teil des Abends wird<br />

ausgefüllt durch die Vorführung des Filmes<br />

von Martin Ebenhardt "Plattenhardt, ein<br />

Dorf am Schönbuchrand".<br />

Ein sehenswerter Film über unser Dorf. Zum<br />

Essen gibt’s Schmalzbrot und zu trinken<br />

Most und Wein. Der Eintritt ist frei. Um eine<br />

Spende wird gebeten.Ein Abend für die alteingesessenen<br />

Bürger, aber auch für Neubürger<br />

eine unterhaltsame Sache.<br />

Wir freuen uns auf viele Gäste.<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Plattenhardt<br />

e.V. Z 128<br />

www.kleintierzuchtverein-plattenhardt.de<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Straßenfest<br />

Am 30.6./1.7. findet das diesjährige Plattenhardter<br />

Straßenfest statt. Wie jedes Jahr werden<br />

wir den Bierstand und zusätzlich am<br />

Samstag den Weizenbierstand übernehmen.<br />

Hinweis an unsere Helfer<br />

Die Vorstandschaft bittet alle Helferinnen<br />

und Helfer darum, möglichst das Vereins T-<br />

Shirt anzuziehen.<br />

Ausflug<br />

Am Samstag, 29.9., findet unser Ausflug<br />

statt. Dieses Mal gehen wir mit unseren<br />

Freunden vom Kleintierzuchtverein<br />

Leinfelden auf Tour. Wir fahren über Göppingen<br />

nach Gingen a.d. Brenz ins Steiffmuseum.<br />

Anschließend ist das Mittagessen in<br />

der Burg Katzenstein vorgesehen. Danach<br />

führt die Fahrt weiter über das "Härtsfeld"<br />

nach Aalen-Wasseralfingen ins Bergwerk.<br />

Der Abschluss findet in Zimmern (bei Schwäbisch<br />

Gmünd) statt. Infos, sowie die Möglichkeit<br />

sich anzumelden, gibt es bei F.+J. Vohl<br />

Ausschusssitzung<br />

Am nächsten Freitag, 22.6., findet eine Ausschusssitzung<br />

im Vereinsheim statt. Beginn<br />

ist um 19.30 Uhr.<br />

(JV)<br />

Landwirtschaftlicher<br />

Ortsverein<br />

Plattenhardt<br />

Einladung zur Feldrundfahrt<br />

Unsere diesjährige Feldrundfahrt findet am<br />

Montag, dem 18. Juni 2012 statt.<br />

Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Rathaus in Plattenhardt.<br />

bk<br />

Liederkranz<br />

Plattenhardt 1868 e.V.<br />

1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland<br />

Telefon: 0711/774689<br />

info@liederkranz-plattenhardt.de<br />

Oft findet Überraschung statt...-<br />

Lieber Max Roth, im Namen aller Sängerinnen<br />

und Sänger, herzlichen Dank für die<br />

Spende, die Sie unserem Liederkranz übergeben<br />

haben!<br />

Unsere Proben zur Sommerserenade sind in<br />

vollem Gange.<br />

Gestern, 14.06.2012, fand erstmals unser<br />

neu gegründeter Stammtisch statt. In den<br />

nächsten Monaten wird sich zeigen, ob dieses<br />

Projekt Erfog haben wird. Wir wollen an<br />

den Stammtischabenden unsere Gemeinsamkeit<br />

pflegen und hoffen, dass der Spaß<br />

nicht zu kurz kommt.<br />

Wir singen jeweils dienstags zu<br />

folgenden Zeiten:<br />

19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Swingchor<br />

20:15 Uhr bis 21:30 Uhr - Stammchor<br />

<strong>Kinder</strong>chor - donnerstags<br />

17:00 Uhr bis 17:45 Uhr<br />

Wenn im Biergarten die Musik fehlt, der<br />

Wein zu warm und das Bier zu kalt ist, besuchen<br />

Sie unsere Singstunde! Bei uns gibt es<br />

Musik, der Wein ist gut gekühlt und das Bier<br />

angenehm zu trinken.<br />

"Musik ist die Kurzschrift des Gefühls!"<br />

(Tolstoi)<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 43<br />

Musikverein "Frei-weg"<br />

Plattenhardt e.V.<br />

1. Vorsitzender: Tobias Fügel<br />

Tel: 0711-70708460<br />

www.mv-plattenhardt.de<br />

Schlagzeuger gesucht!<br />

Für die Verstärkung unseres Schlagzeugsatzes<br />

suchen wir dringend motivierte Schlagzeuger<br />

mit Spaß am Vereinsleben. Wir proben<br />

immer mittwochs um 20.15 Uhr im Plattenhardter<br />

Musikpavillon. Wer Lust hat<br />

schaut einfach mal vorbei!<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Plattenhardt e.V.<br />

Vorstand: Heinz Auch, Reutestr. 18<br />

Tel.: 0711/775628<br />

"Wenn’s am Vitus (15.6.) regnet fein,<br />

soll das Jahr gar fruchtbar sein."<br />

Bei der feuchten Wärme kann man dem<br />

Gras zuschauen, wie es wächst. Der Rasen<br />

sollte deshalb regelmäßig, am besten jede<br />

Woche, gemäht werden. Dann haben auch<br />

Unkräuter weniger Chancen.<br />

Im Gemüsegarten können immer wieder Radieschen<br />

und Rettiche als Zwischenfrucht gesät<br />

werden.<br />

Dank der warmen Witterung sind die Tomaten<br />

stark gewachsen. Die Triebe müssenangebunden<br />

werden. Brechen Sie die Seitentriebe<br />

aus den Blattachsen heraus, damit der Haupttrieb<br />

besser wächst. Mulchen Sie den Boden<br />

unter den Tomaten, das hält die Feuchtigkeit<br />

im Boden und verhindert beim Gießen das<br />

Aufspritzenvon Bodenteilchen. Damit beugen<br />

Sie der Kraut- und Braunfäule vor.<br />

Jahresausflug am 17. Juni zur Insel Mainau<br />

mit Führung zum Thema "Rosen"<br />

7:45 Uhr Abfahrt Haltestelle Buhl, Bonlanden<br />

8:00 Uhr Abfahrt am Rathaus Plattenhardt<br />

Rückkehr rechtzeitig vor Beginn des EM-<br />

Fußballspiels.<br />

1. Vorstand Rene Vögele<br />

Tel. 0711/99709117<br />

Es feiern Geburtstag:<br />

Unsere Ehrenmitglieder Hans Rixen am 11.<br />

Juni (86) und Renate Weinmann am 28. Juni<br />

(78).<br />

Einen runden haben unsere Mitglieder Michael<br />

Angermeier am 13. Juni (50) und Isolde<br />

Rube am 18. Juni (60), wir wünschen allen,<br />

auch den nicht genannten Jubilaren, für<br />

die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel<br />

Glück.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 44 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Vollversammlung:<br />

Bitte vormerken 18. Juni 20.00 Uhr Radsporthalle,<br />

um rege Teilnahme wird gebeten.<br />

Ausflug nach Alpirsbach:<br />

Am 23.6., Abfahrt an der Radsporthalle<br />

Plattenhardt um 7.00 Uhr.<br />

Fahrpreis inkl. Frühstück, Eintritt Museum<br />

und Vesper bei Bettina. 35,00.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Da die Beteiligung an unserem Ausflug<br />

zu wünschen übrig lässt, wird dies<br />

leider unser vorerst letzter Vereinsausflug<br />

sein.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Plattenhardt<br />

Kontakt: M. Adam, Tel. 775213<br />

Uhlbergtelefon: 771884<br />

Mail: savplattenhardt@t-online.de<br />

www.schwaebischer-albverein.de/<br />

plattenhardt<br />

Sonntag, 17. Juni 2012:<br />

Familienfreundliche Wanderung von der<br />

Wiege bis zur Grablegung des Kaisergeschlechts<br />

der Staufer. Mit dem Bus fahren<br />

wir zum Fuß des Hohenstaufen. Ein kurzer,<br />

steiler Aufstieg belohnt bei schönem Wetter<br />

mit einer tollen Aussicht. Weiter geht es zur<br />

Spielburg über Maitis mit Blick zum<br />

Wäscherschloss ins stille Beutental. Mittagspause<br />

im und am "Waldcafé". Vom Café<br />

"Muckensee" Busfahrt zum Kloster Lorch.<br />

Kurzwanderer fahren direkt zum Kloster<br />

Lorch. Es lohnt ein Abstecher in die Schelmenklinge<br />

(ca. 1km). Schlusseinkehr ist im<br />

Restaurant "Echo". Wegstrecke ca. 18km,<br />

Kurzstrecke ca. 9km. Relativ leichte Wanderstrecke<br />

mit teilweise kurzen, steilen Steigungen<br />

und Abstiegen. Wanderzeit ca. 4-5 Stunden.<br />

Rucksackvesper.<br />

Abfahrt: um 08:00 Uhr am Rathaus in<br />

Plattenhardt. Fahrtkosten: 14,- E für Erwachsene.<br />

Wanderführung haben Wilfried Algner<br />

und Dieter Striebel. Anmeldung bei W.<br />

Algner unter T: 4408174.<br />

TSV Plattenhardt<br />

1895 e.V.<br />

Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau<br />

Telefon: 0711/771393 - Fax: 99709570<br />

Geöffnet: Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

E-Mail: tsvplattenhardt@t-online.de<br />

Internet: www.tsvplattenhardt.de<br />

Vorstandschaft<br />

In den kommenden Tagen feiern Geburtstag:<br />

Christian Stolzenberg (40), Robin Betz<br />

(40), Edeltraud Schöllhammer, Marcus Weller<br />

(40). Herzlichen Glückwunsch und alles<br />

Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht<br />

im Einzelnen genannten Geburtstagskindern!<br />

Ihre TSV-Vereinsführung.<br />

Kuchenplatten<br />

vom Pfingstturnier<br />

Für die freundlichen Kuchenspenden<br />

möchten wir uns an dieser Stelle<br />

nochmals ganz herzlich bedanken.<br />

Bitte holen Sie Ihre Kuchenplatten am<br />

Mittwoch zu den üblichen Bürozeiten<br />

ab, 17.30 - 19.30 Uhr. <strong>Viele</strong>n Dank.<br />

Ehrenvorsitzender Alfred Weinmann und<br />

Ehrenmitglieder Fritz Pflieger und Hans Martin<br />

Kienle überbrachten Ehrenmitglied und<br />

langjährigem 1. Mannschaftsspieler Eberhard<br />

Weinmann die besten Glückwünsche<br />

zum 75. Geburtstag - auch im Namen der<br />

Vorstandschaft und seinen Sportkameraden.<br />

Wir wünschen ihm und seiner Frau Irene, die<br />

sich zur Zeit leider im Krankenhaus befindet,<br />

alles Gute und viel Gesundheit und noch viele<br />

schöne Stunden im Kreis seiner Sportkameraden.<br />

Fußball-AH<br />

Berghülen kommt!<br />

Am Samstag, dem 23. Juni kommen unsere<br />

Freunde aus Berghülen. Spiel um 17:00 Uhr,<br />

danach gemütliches Beisammensein!<br />

Hallo, hast du Lust, Fußball zu spielen?<br />

Wennduim Jahr2005<br />

geboren bist und Lust<br />

hast, in einer richtigen<br />

Mannschaft Fußball zu<br />

spielen, dann bist du bei<br />

uns genau richtig!<br />

Wir trainieren immer<br />

mittwochs und freitags von 17.30 Uhr bis 19<br />

Uhr auf dem Sportplatz der TSV Plattenhardt.<br />

Melde dich doch einfach mal telefonisch bei<br />

Andreas Strobel, Tel: 0711/9972211.<br />

Wir freuen uns auf dich! Bis bald!<br />

Die F-Jugend (Jahrgang 2005) der<br />

TSV Plattenhardt<br />

Basketball<br />

Für suchen noch in allen Altersklassen Verstärkung<br />

für unsere Basketballteams. Bitte<br />

melden bei Rainer Zienteck,<br />

Tel. 0178/6302874.<br />

Fit und Fun für alle<br />

Eine Stunde mit Spaß und guter Laune für<br />

alle, die sich gerne mit Musik bewegen.<br />

Ein dynamisches Ganzkörperprogramm mit<br />

und ohne Step; es wird Ausdauer und Koordination<br />

in einem Herz-Kreislauf-Training<br />

trainiert - dabei bleiben wir geistig fit.<br />

Die Belastungsstufe ist etwas niedriger als in<br />

anderen Stunden; somit wird jedem ermöglicht,<br />

sich mit fetziger Musik bis hin zum<br />

3/4 Takt fit zu halten oder fit zu werden.<br />

Übungsort: Gymnastikraum der Höhensporthalle<br />

im Weilerhau/Plattenhardt<br />

Übungszeiten: Donnerstags, 16:00 Uhr bis<br />

17:15 Uhr<br />

Infos und Anmeldung: Marita Mack,<br />

Tel.: 0711/776646.<br />

Flott ab 60 und Folklore<br />

Unser diesjähriger Ausflug findet am Mittwoch,<br />

dem 22. August statt. Wir fahren nach<br />

Schwäbisch Hall und Schloss Langenburg.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Anmeldung bei Heide-Rose Kimmel (Tel.<br />

775299) oder Ursula Schäfer (Tel. 773528)<br />

Flott ab 60 / Tischtennis 50+<br />

Wir suchen noch neue Tischtennis-Begeisterte<br />

(50+) zur Unterstützung! Wir spielen immer<br />

montags von 15.30 - 17.30 Uhr in der<br />

Sporthalle im Weilerhau.<br />

SIELMINGEN<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Sielminger Vereine<br />

Vorsitzender: Willy Stoll<br />

Email: Willy.Stoll@t-online.de<br />

Tel. 07158/65653<br />

Seit dem 01.09.2011 sponsert die Bäckerei<br />

Treiber in Sielmingen die örtlichen Vereine. Das<br />

Sielminger Vereinsbrot ist ein Bauernbrot nach<br />

Holzofenart. Pro verkauftem Brotlaib spendet<br />

die Bäckerei 30 Cent an einen der Sielminger<br />

Vereine. Durch die freiwillige Spende der Bäckerei<br />

kann jeder Bürger beim Kauf des<br />

schmackhaften Sielminger Vereinsbrotes die<br />

Sielminger Vereine unterstützen. Im Juni unterstützen<br />

Sie mit dem Kauf eines Bauernbrotes<br />

den Sängerbund Sielmingen.<br />

Veranstaltungshinweis.<br />

Am Samstag, 16. Juni und Sonntag,<br />

17. Juni lädt die freiwillige Feuerwehr<br />

Sielmingen zum Feuerwehrfest ein.<br />

Der Fassanstich durch die Oberbürgermeisterin<br />

ist am Samstag um 17<br />

Uhr. Am Sonntag ist um 10 Uhr Beginn<br />

mit dem Frühschoppen. Für das<br />

leibliches Wohl ist wie immer bestens<br />

gesorgt.


Bund der<br />

Selbständigen<br />

Sielmingen e.V.<br />

Einladung<br />

Unser BDS Mitglied Uwe Schäfer hat sich<br />

bemüht, einen Referenten zum Thema<br />

Wasser - Quelle von Gesundheit zu gewinnen.<br />

Vortrag am Dienstag, 19. Juni 2012<br />

um 19.00 Uhr in der Sportgaststätte<br />

Sielmingen, Seestr. 25<br />

Raffael Schindele<br />

Wasser - Quelle von Gesundheit.<br />

- Was macht Wasser in unserem<br />

Körper?<br />

- Wie viel Wasser sollte man trinken?<br />

- Welches Wasser ist geeignet?<br />

- Welche Qualitäten hat Wasser<br />

neben seiner chemischen<br />

Zusammensetzung?<br />

- Trinkwasseraufbereitung für private<br />

Haushalte und Unternehmen mit<br />

chemiefreiem Kalkschutz.<br />

Raffael Schindele stellt in diesen Vorträgen<br />

die Erkenntnisse der Quanten<br />

physik, sowie den Einsatz der gara-<br />

Technologie im Wasserbereich vor.<br />

Schindele hat 10 Jahre chemiefreie<br />

Milchwirtschaft praktiziert und ist mit<br />

seiner chemiefreien Wasseraufbereitung<br />

international tätig. Es sind alle<br />

Wasserinteressierten, Unternehmer,<br />

Landwirte und Privatpersonen herzlich<br />

eingeladen.<br />

Anmeldung erbeten unter Tel./sms:<br />

0176/622 62001 Fax: 08208/8125<br />

Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen<br />

zugunsten: Institut für theologische<br />

Zoologie, Münster.<br />

Akk.- und Handharmonika-Club<br />

Sielmingen e.V.<br />

www.ahc-sielmingen.de<br />

Ansprechpartner: Familie Halbächs<br />

Tel.: 07158/939310<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Alle 3 Jahre ist der AHC dran: Am<br />

28.07.2012 gibt es wieder Leckereien<br />

aus dem Sielminger Backhäusle! Für<br />

Unterhaltung sorgen das Orchester des AC<br />

Bonlanden, unsere Diatoniker und das Schülerorchester.<br />

Sie sind schon jetzt herzlich<br />

eingeladen!<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Sielmingen<br />

Vorsitzender: W. Kolb 07158 61300<br />

Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158 67772<br />

Kleiderkammer: U. Weinmann 07158 63939<br />

www.drk-sielmingen.de<br />

Achtung Montag, 18.06.2012<br />

Dringend Blutspender gesucht!!!<br />

Blutspendetermin Montag 18.06.2012 ab<br />

14.30 Uhr führen wir in Sielmingen in der<br />

Gemeindehalle wieder eine Blutspendeaktion<br />

durch. Wir würden<br />

uns freuen, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

begrüßen zu können. Jede einzelne<br />

Spende ist wichtig.<br />

Denken Sie daran: Blutspender sind Lebensretter!!!<br />

Jugend-Rot-Kreuz<br />

Sielmingen<br />

Dienstag 19.06. Gruppe 2<br />

Thema: Schnitzeljagd<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

www.klzv-sielmingen.de<br />

Unser 35. Göckelesfest ist wieder gut vorübergegangen.<br />

<strong>Viele</strong> Besucher sind trotz<br />

durchwachsenem Wetter in unsere Zuchtanlage<br />

gekommen. Auch an alle Helfer vielen<br />

Dank, ohne deren Einsatz so ein Fest nicht<br />

möglich wäre. Auch bei den Kuchenbäckerinnen<br />

möchten wir uns bedanken. Dem<br />

Musikverein und dem DRK Sielmingen, sowie<br />

den Wiesenbesitzern entlang des Betonwegs<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

Weitere Termine<br />

Am 4. Juli Kaninchen impfen.<br />

Bitte bei Albert anmelden, Tel. 07158 63587<br />

oder 07022 52830.<br />

wk<br />

Landjugend<br />

Sielmingen<br />

Marc Leitenberger 0172-7447526<br />

Peter Schweizer 0174- 2176188<br />

www.laju-sielmingen.de<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Seite 45<br />

Am Dienstag, dem 19.06.2012 machen wir<br />

eine Fahrradtour mit anschließendem<br />

Grillen.<br />

Verantwortlich dafür ist Kerstin.<br />

Termin:<br />

Am 30.06. bis 01.07.12 findet unser diesjähriger<br />

Zwei-Tages-Ausflug statt. Es geht in<br />

die Pfalz.<br />

Motorsportclub<br />

Sielmingen e.V.<br />

ADAC Ortsgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Vorsitzender: Ewald Mayer<br />

Tel. 07158/4993<br />

www.msc-sielmingen.de<br />

info@msc-sielmingen.de<br />

Geburtstagsgrüße<br />

Wir gratulieren ganz herzlich nachträglich<br />

unserem Gründungsmitglied Rudi Wildbrett<br />

zum 80. Geburtstag und wünschen Ihm alles<br />

Liebe und Gute!<br />

Tagesausflug<br />

Kurzentschlossene können sich noch zu unserem<br />

Tagesausflug nach Ladenburg in die<br />

im Clubheim beim MSC ausgehängte Liste<br />

eintragen, um sich anzumelden. Abfahrt ist<br />

am 23. Juni 2012 um 07.00 Uhr am Parkplatz<br />

Volksbank Filder und die Rückkehr wird<br />

gegen 21.00 Uhr sein.<br />

Ausschusssitzung<br />

Die nächste Ausschusssitzung ist am Donnerstag,<br />

dem 5. Juli 2012 um 20 Uhr im<br />

Clubheim.<br />

Musikverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

Kontakt: Udo Becker<br />

Tel.: 07158-957800<br />

Jugend/Ausbildung: Angela Reeh<br />

Tel.: 0711-7947633<br />

Internet: www.mv-sielmingen.de<br />

Mail: musik@mv-sielmingen.de<br />

Termine:<br />

27.06.: Vorspielabend der Schüler<br />

im Bürgerhaus Sonne<br />

08.07.: Spanferkelhocketse an der<br />

Klinkermühle<br />

15.07.: Erntebetstunde in den Obstanlagen<br />

21.07.: Heslacher Hocketse<br />

12.08.: Bierfest in Nürtingen<br />

Die Jugend informiert:<br />

17.06.: Stuttgart-Lauf Treffpunkt 7.45 Uhr<br />

an der S-Bahn (Totto Lotto)<br />

24.06.: Bärenfest Treffpunkt 13.30 Uhr,<br />

Spielzeit 13.45-15.00 Uhr<br />

14.07.: Kanufahren Anmeldeschluss ist der<br />

02.07.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.6.2012 ● Woche 24<br />

Sängerbund<br />

Sielmingen<br />

Vorsitzende: Ingeborg Gehrung<br />

Telefon: 07158-69028<br />

Chorprobe immer dienstags<br />

im Bürgerhaus "Sonne"<br />

nächste Probe am 19.06.2012<br />

um 19.30 Uhr - gemischter Chor<br />

anschließend gemütliches Beisammensein<br />

Zu dieser Proben werden voraussichtlich<br />

Sänger und Sängerinnen vom Liederkranz<br />

Kuppingen kommen, daher<br />

bitte pünktlich zu der Probe kommen.<br />

Der Chorverband Filder bietet ein Stimmbildungsseminar<br />

an. Das Seminar findet am<br />

14.7.2012 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in<br />

Plattenhardt statt. Interessierte können sich<br />

bis 22.6. bei Inge Gehrung melden.<br />

Rückblick Himmelfahrtswanderung.<br />

Sielminger<br />

Belzebuaba e.V.<br />

Termine:<br />

17.6.2012: Highland Games Kornwestheim<br />

Abfahrt 9.30 Uhr SpoGa Sielmingen<br />

23.6.2012: Peitschenknaller Wettbewerb<br />

Westerheim<br />

Abfahrt 11.30 Uhr SpoGa Sielmingen<br />

30.6.2012: Panre-Hexa Esslingen Sommerfest<br />

Wer noch T-Shirts/Sweatshirts braucht, bitte<br />

bei Tanja melden.<br />

A.S.<br />

TSV Sielmingen<br />

1898 e.V.<br />

Vorsitzender: Horst Alber,<br />

Geschäftsstelle: Sportheim, Seestr. 25,<br />

Tel. 07158-3972,<br />

Öffnungszeiten Di 10 - 11.30 Uhr und<br />

Do 18.30 - 20 Uhr,<br />

Ansprechpartnerin: Maja Bruns<br />

Internet: www.tsv-sielmingen.de<br />

Abteilung Tennis<br />

Glückwunsch zur Tennismeisterschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong> 2012<br />

Wir gratulieren unserem Final-Paar der TA<br />

TSV Sielmingen bei den Herren 55, Kurt<br />

Hertler und Zenon Bilaniuk! Sieger u.Titelträger<br />

2012 wurde Kurt Hertler in 2 Gewinnsätzen.<br />

Glückwünsche auch an Claudia Digel,<br />

die im Damen-Doppel mit Jessica Fernsel (TC<br />

Esslingen) den Titel holte. Dritte Plätze gab<br />

es für Carolin Alber (Damen) und Volker Jaklitsch<br />

(Herren 60), die sich fürs Halbfinale<br />

qualifizieren konnten. In der Gruppe Hobby<br />

Herren hatte sich Matthias Feuerbacher die<br />

Finalteilnahme u. den 2. Platz erkämpft. Allen<br />

Teilnehmern ein großes Lob für ihr faires<br />

sportliches Engagement.<br />

Vorschau Verbandsspiele<br />

Sam. 16.6. 9:00 Junioren<br />

TC Esslingen - TSV Sielmingen<br />

Sam. 16.6. 14:00 Herren 55<br />

TSV Sielmingen - Spfr. Stuttgart<br />

Sam. 16.6. 14:00 Herren 60<br />

TV Nellingen - TSV Sielmingen<br />

Sam.16.6. 15:00 Damen 50<br />

TC Raidwangen - TSV Sielmingen<br />

So. 17.6. 9:00 Herren<br />

TSV Sielmingen - TC Neckarhausen<br />

So. 17.6. 9:00 Damen<br />

TV Bissingen -TSV Sielmingen [WG]<br />

Abteilung Turnen<br />

Regiofinale der Mannschaften am<br />

16./17. Juni 2012 in der Sporthalle<br />

Seestraße in <strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen<br />

Erstmalig richtet derTSV Sielmingen am Wochenende<br />

16./17. Juni 2012 das Regiofinale<br />

der P-Stufen-Mannschaften und den LBS-<br />

Cup der Mannschaften aus. Die Turnerinnen<br />

und Turner der Turngaue Neckar-Enz, Stuttgart<br />

und Nordschwarzwald haben sich über<br />

die Bezirksmeisterschaften und das Gaufinale<br />

für diesen Wettkampf qualifiziert. Die Turnerinnen<br />

gehen am Samstag an den Start<br />

und tragen ihre Wettkämpfe in drei Durchgängen<br />

aus. Der erste Durchgang, startet um<br />

9.00 Uhr mit den Turnerinnen der D-Jugend<br />

und der Offenen Klasse. Um 13.00 beginnen<br />

die Turnerinnen der E- und C-Jugend ihren<br />

Wettkampf und im dritten Durchgang beginnend<br />

um 17.00 Uhr, starten die Turnerinnen<br />

der KM2 und KM3. Am Sonntag tragen die<br />

Turner ihre Wettkämpfe ebenfalls in drei<br />

Durchgängen aus. Um 9.00 Uhr starten die<br />

Turner der E- und D-Jugend, um 12.30 Uhr<br />

die C-Jugend und die Offene Klasse und um<br />

16.00 Uhr die Turner der KM2 und KM3.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer,<br />

die die Aktiven tatkräftig in ihren Wettkämpfen<br />

unterstützen. Für das leibliche Wohl wird<br />

gesorgt! [MB]<br />

Abteilung Handball - JSG<br />

Bezirksspielfest mJD in<br />

Dettingen/Erms<br />

An diesem Wochenende findet für die Jungs<br />

das Bezirksspielfest statt. Die Spiele beginnen<br />

am Samstag ab 12:00 Uhr und am Sonntag<br />

geht es um 9:00 Uhr weiter. Die Siegerehrung<br />

findet ab ca. 14 Uhr statt. Wir wünschen<br />

den Jungs viel Spaß und viel Glück bei den<br />

Handballspielen und den Freizeit- und<br />

Leichtathletik-Wettbewerben!<br />

Trainingstag der wCJ in der RSH<br />

Am Sa. hat die wC-Jugend einen Handball-<br />

Trainingstag in der Rundsporthalle in Bern-<br />

hausen. Wir wollen die Zeit für ein ausgiebiges<br />

Wurf-Training, das schnelle Passspiel sowie<br />

die 3:2:1-Abwehrformation nutzen.<br />

Praktizieren können die Mädchen das Ganze<br />

dann im abschließenden Trainingsspiel. Beginn<br />

ist um 10:00 Uhr. [RS]<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Herzliche Einladung zu unserer Abteilungsversammlung!<br />

Am heutigen Freitag<br />

15.06.2012 um 19:30 Uhr findet unsere<br />

diesjährige Abteilungsversammlung im Reiterstüble<br />

statt. Um zahlreiches Erscheinen<br />

wird gebeten, schließlich geht es unter anderem<br />

auch um die Mannschaftsaufstellungen<br />

für die kommende Saison. Die weiteren Tagesordnungspunkte<br />

sind: 1. Berichte, 2. Entlastungen/Neuwahlen,<br />

3. Termine, 4. Agenda<br />

2020, 5. Mannschaftsaufstellungen, 6.<br />

Sonstiges<br />

Grillfest in Neuffen am 30.06.2012<br />

Ihr könnt euch dazu schon bei Familie Benkowitsch<br />

anmelden. Eure Mela [MT]<br />

Jahrgang 1939/40<br />

Sielmingen<br />

Wie <strong>bereits</strong> mitgeteilt, findet unser erstes<br />

Treffen in diesem Jahr am Sonntag, 24. Juni<br />

statt. Ab 11 Uhr besuchen wir wieder mal<br />

die Obstanlage des Obst- und Gartenbauvereins.<br />

Dort werden wir zum Mittagessen<br />

grillen; das Grillgut und Geschirr sollte mitgebracht<br />

werden, Getränke sind vorhanden.<br />

Wenn das Wetter mitspielt, werden wir einen<br />

Verdauungsspaziergang machen. Natürlich<br />

sitzen wir dann noch gemütlich zusammen<br />

und besprechen auch noch unseren nächsten<br />

Termin.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung -<br />

Bitte auch weitersagen.<br />

KA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!