22.09.2012 Aufrufe

Ausgabe 06-2010w[1].pdf - Landschafts-Apotheke | Baden bei Wien

Ausgabe 06-2010w[1].pdf - Landschafts-Apotheke | Baden bei Wien

Ausgabe 06-2010w[1].pdf - Landschafts-Apotheke | Baden bei Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLE THEMEN<br />

edizin<br />

Naschen ist gesund!<br />

Oder vielleicht sollte man besser sagen, Naschen kann gesund<br />

sein, denn wissenschaftliche Studien belegen, dass die Schokolade<br />

einige wertvolle pflanzliche Inhaltsstoffe enthält.<br />

Hauptverantwortlich für die positive Wirkung sind die Flavo noide<br />

der Kakaobohne. Diese haben als Radikalfänger einen günstigen<br />

Einfluss auf Herz und Gefäße. Und nimmt man nur diese Substanzen<br />

als Maßstab, bekommt man mit einer halben Tafel<br />

Schokolade dieselbe Menge Flavonoide wie mit 15 Gläsern<br />

Orangensaft!<br />

Doch damit noch nicht genug.<br />

Wie die Wissenschaft weiter festgestellt hat, kann man durch<br />

täglichen Schokoladenkonsum eine – wenn auch leichte – blutdrucksenkende<br />

Wirkung erzielen. Zudem wird das Risiko von<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Infarkt und Schlaganfall vermindert.<br />

Bevor Sie jedoch Ihre Hausapotheke mit einem Vorrat<br />

Gegen das<br />

BRENNEN<br />

im Hals!<br />

an Süßigkeiten auffüllen, sollten Sie noch eines wissen: Nur<br />

dunkle Schokolade hat diesen positiven Effekt auf Herz und Blutdruck.<br />

Je mehr Kakaoanteile in der Tafel zu finden sind, desto<br />

gesünder ist die Schleckerei. Milch hingegen, egal ob in der<br />

Schokolade oder dazu getrunken, hebt die Wirkung leider wieder<br />

auf.<br />

Licht und Schatten.<br />

Eines ist übrigens auch wissenschaftlich bestätigt: dass Schokolade<br />

glücklich machen kann. Allerdings müsste man, um die<br />

Endorphin-Produktion tatsächlich anzuregen, mehrere Kilogramm<br />

davon essen. Und damit wären wir nach all dem<br />

Positiven nun leider <strong>bei</strong> den negativen Aspekten angelangt,<br />

denn die süßeste Versuchung, egal ob hell oder dunkel, enthält<br />

jede Menge Zucker und ist damit natürlich eine Kalorienbombe.<br />

Des Weiteren führt ein übermäßiger Konsum zu Übergewicht,<br />

Bindegewebsschwäche und Karies.<br />

In Maßen genossen, ist jedes Stückchen dunkle Schokolade<br />

jedoch eine wahre Gaumenfreude und gar nicht so ungesund.<br />

Ihre Rat & Tat <strong>Apotheke</strong>rinnen und <strong>Apotheke</strong>r wünschen Ihnen<br />

ein frohes Weihnachtsfest und einen süßen Rutsch ins neue<br />

Jahr!<br />

Wirkstoff Benzydamin<br />

Über<br />

Wirkung<br />

und u n nd<br />

mögliche<br />

unerwünschte<br />

Wirkungen<br />

informieren<br />

Gebrauchsinformation, Geb<br />

r rauchsinformation,<br />

Arzt<br />

oder<br />

<strong>Apotheke</strong>r. Apoth<br />

e eker.<br />

01/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!