02.01.2013 Aufrufe

HUSQVARNA VIKING NÄH UND STICKMASCHINEN - Naehprinz

HUSQVARNA VIKING NÄH UND STICKMASCHINEN - Naehprinz

HUSQVARNA VIKING NÄH UND STICKMASCHINEN - Naehprinz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

H O M E D E C K I T – H E I M T E X T I L I E N –<br />

920 076-051: nicht für emerald-serie (deutsch)<br />

(-001 schwedisch, -006 dänisch, -011 finnisch, -021 norwegisch,<br />

-026 englisch, -031 französisch, -036 niederländisch,<br />

-041 italienisch, -046 spanisch, -051 deutsch)<br />

Das Home Dec Kit ist die ideale Grundausstattung für das Nähen von<br />

Heimtextilien. Abgestimmtes Zubehör ist im Kit erhältlich. Eine Broschüre<br />

gibt Hinweise zum Anfertigen von Heimtextilien und gibt Tipps zum<br />

Anwenden des Zubehörs. Selbstgenähte Kissen, Stuhlhussen, Gardinen und<br />

andere Details verleihen jedem Zuhause das gewisse Etwas. Mit dem Home Dec<br />

Kit können Sie Dinge nähen, die es nicht zu kaufen gibt – und zwar leichter als<br />

je zuvor.<br />

Inhalt:<br />

Einfach Kederfuß, Doppel Kederfuß 24/48 mm Bandeinfasser, Kissenschablone,<br />

Bügelunterlage, Polsternadeln, Faltenlegerfuß (Plissierapparat), Heimtextilien-<br />

Broschüre.<br />

D O P P E L K E D E R F U S S<br />

412 62 71-45<br />

6 7<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Der Doppel Kederfuß wird für Kederdekorationen verwendet, um Möbelstoffe<br />

und andere Heimtextilien zu verzieren. Er eignet sich auch hervorragend, um<br />

Kissen und anderen Dekor-Accessoires eine persönliche Note zu verleihen.<br />

Wenn Sie keine fertig genähten Keder in der gewünschten Farbe finden, nähen<br />

Sie sie einfach selbst!<br />

1. Sie benötigen 6 mm Keder, (erhältlich beim Raumausstatter) der mindestens<br />

doppelt so lang sein muß, wie die gewünschte fertige Länge.<br />

2. Die Stoffstreifen quer oder diagonal zum Fadenlauf zuschneiden. Sie müssen<br />

breit genug sein, um zwei Keder zu bedecken und eine Nahtzugabe zu<br />

bekommen.<br />

3. Den Doppel Kederfuß einsetzen. Geradstich mit Nadelposition Mitte und<br />

Stichlänge 3 wählen. Zwei Keder nebeneinander auf die linke Stoffseite legen<br />

und „einwickeln“. Den Stoff und die Keder so unter den Doppel Kederfuß<br />

legen, dass die Schnittkante des Stoffes nach rechts zeigt. Den rechten Keder in<br />

die linke Aussparung an der Nähfußunterseite legen. Nähen Sie.<br />

4. Überschüssigen Stoff unter dem Keder umschlagen und durch beide<br />

Stofflagen zwischen den Kordeln steppen. Stoff dicht an der Naht<br />

wegschneiden.<br />

5. Die doppelten Keder annähen: auf den Stoff legen und mit Geradstich über<br />

die Naht wie unter 4. nähen.<br />

6. Bei schmalen Polsterkanten mit dem Tacker arbeiten, um die doppelten<br />

Keder über den Stoffkanten zu befestigen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!