03.01.2013 Aufrufe

Terrassen-Markisen Wintergarten-Markisen - Finkeisen Sonnenschutz

Terrassen-Markisen Wintergarten-Markisen - Finkeisen Sonnenschutz

Terrassen-Markisen Wintergarten-Markisen - Finkeisen Sonnenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Qualitäts- und Bedienungshinweise<br />

<strong>Terrassen</strong>dächer<br />

Hinweise<br />

Der statische Nachweis für WAREMA <strong>Terrassen</strong>dächer<br />

wurde durch ein Statikbüro erbracht. Dieser Nachweis kann<br />

bei Bedarf angefordert werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass es sich bei WAREMA <strong>Terrassen</strong>dächern<br />

um Kaltdächer handelt. Eine thermische Trennung,<br />

wie sie beim Wohn-<strong>Wintergarten</strong> vorliegt, findet nicht statt.<br />

Auch bei einer Verglasung des Daches entsteht daher kein<br />

völlig abgedichteter Raum.<br />

<strong>Terrassen</strong>dächer sind je nach Baugröße und Bundesland<br />

genehmigungspflichtig. Eine Checkliste zur Vorlage beim<br />

zuständigen Bauamt finden Sie unter Ihrem Fachhändler-<br />

Login.<br />

Die maximale Breite der einzelnen Glasflächen als Überkopfverglasung<br />

beträgt 1000 mm.<br />

Sicherheitshinweise<br />

Achtung!<br />

Zusätzliche Belastungen der WAREMA <strong>Terrassen</strong>dächer<br />

durch angehängte Gegenstände wie Blumenampeln, Hängematten<br />

oder Seilabspannungen können zur Beschädigung<br />

oder zum Zusammenbruch des <strong>Terrassen</strong>daches führen<br />

und sind daher nicht zulässig. Für hieraus resultierende<br />

Schäden haftet WAREMA nicht.<br />

Sicherheitsabstände bei Automatikbetrieb<br />

Warnung<br />

Verletzungsgefahr durch Quetschen, Einzug und<br />

Aufwickeln!<br />

Sind keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen<br />

wie mechanische Abschirmungen vorgesehen,<br />

müssen die Bewegungen bei der Bedienung der<br />

integrierten Markise für Ausfahren, Schließen und<br />

Anhalten in einer Zwischenposition gefahrlos<br />

ausgeführt werden können. Die Aus- und Einfahrbewegungen<br />

müssen dann von dem Bediener<br />

ständig beherrscht werden, wenn sich dort ein<br />

begehbarer Bereich befindet.<br />

Besondere Vorsicht sollte für begehbare Bereiche<br />

gelten, in denen sich Personen aufhalten, die<br />

Gefahren nicht richtig einschätzen können.<br />

Für den automatischen, unbeachteten Betrieb Ihrer integrierten<br />

Markise sind zum Schutz vor Quetsch- und Verletzungsgefahren<br />

besondere Sicherungsmaßnahmen (mechanische<br />

Abschirmung etc.) vorzunehmen, falls der Mindestabstand Y<br />

der Ausfallprofile von 1,8 m zur Verkehrsfläche nicht eingehalten<br />

worden ist. Beim Aus- und Einfahren darf nicht in<br />

bewegliche Teile (z.B. zwischen Ausfallprofil und Führungsschiene<br />

oder zwischen Ausfallprofil und Gehäuse) gegriffen<br />

oder an der Markise gezogen werden!<br />

WAREMA <strong>Terrassen</strong>dächer sind grundsätzlich für einen Einsatz<br />

bis 20 m Gebäudehöhe ausgelegt. Bei größeren Montagehöhen<br />

oder bei Montagen in windexponierten Lagen ist<br />

unbedingt Rücksprache mit dem Hersteller zu nehmen.<br />

152 450504de/12.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!