03.01.2013 Aufrufe

Terrassen-Markisen Wintergarten-Markisen - Finkeisen Sonnenschutz

Terrassen-Markisen Wintergarten-Markisen - Finkeisen Sonnenschutz

Terrassen-Markisen Wintergarten-Markisen - Finkeisen Sonnenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung<br />

<strong>Wintergarten</strong>-Markise W6<br />

Bespannung (3)<br />

Stoffqualitäten: Acryl Standard/Exklusiv<br />

Acryl Perfora/All Weather/Reflect<br />

Soltis 92<br />

Sunsilk FR<br />

weitere Informationen zu den Stoffen,<br />

siehe Seite 332<br />

Dessins: gemäß gültiger WAREMA <strong>Markisen</strong>-<br />

Kollektion<br />

Sonderstoffe außerhalb der jeweils gültigen <strong>Markisen</strong>-Kollektion<br />

sind nur auf Anfrage und gegen Mehrpreis lieferbar.<br />

Seitliche Führung (4)<br />

Schiene<br />

mit Montagenut<br />

Material: Aluminium, stranggepresst<br />

Maße (B x H): Einfach-Führungsschiene 30 x 55 mm<br />

Doppel-Führungsschiene 50 x 55 mm<br />

Oberfläche: pulverbeschichtet, optional eloxiert<br />

Befestigung: Führungsschienenhalter siehe<br />

Seite 265<br />

Zugelement: Zahnriemen mit Stahleinlage<br />

Endkappe: pulverbeschichtet, mit Umleitlagerung<br />

Sensorik (5) – Integrierter Wind- und Sonnensensor<br />

(optional)<br />

Der energieautarke, externe Lichtsensor fährt die Markise<br />

bei Sonne aus; der in der Markise integrierte Windsensor<br />

sorgt für eine vollautomatische Steuerung nach Wind.<br />

Windlastträger/Leitrohr (6)<br />

bei Bestelllängen ab 3000 mm<br />

Material: Aluminium, stranggepresst<br />

Maße (Ø): 40 mm<br />

Profil: Rundprofil<br />

Oberfläche: pulverbeschichtet, optional eloxiert<br />

Bei Bestellbreiten ab 3500 mm erhält das Profil eine Abstützung.<br />

Nur wenn keine Abstützung möglich ist wird ein Profil<br />

Ø 60 mm ab 3500 mm eingesetzt.<br />

Ausfallprofil (7)<br />

mit Kedergasse zur Tuchbefestigung<br />

Material: Aluminium, stranggepresst<br />

Maße (B x H): 75 x 45 mm<br />

Oberfläche: pulverbeschichtet, optional eloxiert<br />

Befestigungs- und Verbindungsteile<br />

innerhalb der <strong>Markisen</strong>:<br />

Material: A2-Stahl oder Aluminium<br />

Farben<br />

Pulverbeschichtung der Aluminiumteile mit chromfreier Vorbehandlung<br />

nach gültiger RAL-Classic-Farbkarte (ausgenommen<br />

Tarn- und Leuchtfarben) oder in DB 701, 702, 703<br />

sowie 8 Strukturfarben gemäß WAREMA Farb-Spezifikation.<br />

Abweichende Farb-Spezifikationen, Sonderfarben oder Eloxal<br />

sind gegen Mehrpreis lieferbar.<br />

Checkliste<br />

Einzelanlagen:<br />

Zeichnungen des <strong>Wintergarten</strong>s besorgen, oder Skizze<br />

anfertigen und zusätzlich Foto (wenn möglich).<br />

Bespannungsfarbe, Bespannungsart, Stoffqualität.<br />

Gestellfarbe (Lack bzw. Pulver, Eloxal).<br />

Typ der Führungsschienenhalter.<br />

Lage des Antriebes festlegen. (Bedienseite von Abdeckblende<br />

in Laufrichtung).<br />

Leitungszuführung bauseitig veranlassen.<br />

Unterbringung der Steckerkupplung klären.<br />

Lüftungsflügel und Markise gegenseitig verriegeln oder Markise<br />

aufständern.<br />

Gruppenanlagen:<br />

Aufteilung der Behänge und Gruppen. Antriebe, Kupplungen<br />

und Typ der Führungsschienenhalter.<br />

Reihenmontage mehrerer Markise (nach 12000 mm ein<br />

Spalt von 16 mm lassen).<br />

Hinweise für die Bedienung und den Elektroanschluss:<br />

Bei der Ansteuerung von Elektronikmotoren müssen folgende<br />

Anschlussbedingungen beachtet werden:<br />

1. Es muss sichergestellt sein, dass die Antriebe über verriegelte<br />

Schaltelemente angesteuert werden. Sollte an<br />

den Elektronikmotoren jedoch gleichzeitig eine Spannung<br />

an der Auf- und Abwärtsrichtung anliegen, so<br />

gelangen die Antriebe in ihren Programmiermodus. Die<br />

eingebaute Elektronik verliert in diesem Fall die gespeicherten<br />

Endlagen und erwartet eine neue Programmierung.<br />

2. Es dürfen keine Schaltgeräte in der sogenannten 3-Leiter-Technik<br />

(z.B. Zeit-Schaltuhr Clip Fa. Rademacher)<br />

verwendet werden, da diese Geräte ihre Versorgungsspannung<br />

über den Antrieb beziehen und die Elektronik<br />

der Motoren nicht genügend Spannung aufbaut.<br />

Sofern beide Bedingungen erfüllt sind, können die Elektronikmotoren<br />

an jeder beliebigen Rollladensteuerung oder<br />

Bussystem (über Aktoren) betrieben werden.<br />

222 450504de/12.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!