03.01.2013 Aufrufe

Terrassen-Markisen Wintergarten-Markisen - Finkeisen Sonnenschutz

Terrassen-Markisen Wintergarten-Markisen - Finkeisen Sonnenschutz

Terrassen-Markisen Wintergarten-Markisen - Finkeisen Sonnenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestellangaben<br />

<strong>Wintergarten</strong>-Markise D2<br />

Bestellangaben<br />

Alle Bestellangaben sind von innen gesehen in Ausfahrrichtung<br />

anzugeben!<br />

– Typ<br />

– Stück<br />

– Bespannung (Dessin-Nummer)<br />

– Antriebsseite<br />

– Abdeckblenden- und Führungsschienen-Version<br />

(Typ W6 oder W8)<br />

– Maße<br />

– Führungsschienenhalter<br />

– Anlagenverlauf (VUNO= Von Unten Nach Oben oder<br />

VONU= Von Oben Nach Unten)<br />

– Dachneigung<br />

– Außenwinkel<br />

– Montageuntergrund (Profilmuster oder Zeichnung)<br />

– Bestellbreite (Außenkante Tuchwellenkonsole – Außenkante<br />

Tuchwellenkonsole)<br />

– Bestelllänge (Hinterkante Blende – Vorderkante Führungsschiene)<br />

– Oberflächenbehandlung<br />

– Leitrohrposition oder -breite<br />

Bitte beim Aufmaß beachten:<br />

1. Lage des <strong>Sonnenschutz</strong>es am Gebäude (ggf. Fotos<br />

machen) Windanfälligkeit, Innenhof, Hausecke, Stockwerk<br />

2. örtliche Gegebenheiten – angrenzende Bauteile oder<br />

Hindernisse (Hauswand, Glaskante, Dachüberstand,<br />

etc.)<br />

3. Sind Wohndachfenster vorhanden? (Hubhöhe, Bauart)<br />

4. Wie sind die Gratprofile aufgebaut? – Deckleiste, Montageuntergrund,<br />

Maße<br />

5. Wie gestalten sich die übrigen Profile? (Skizzen anfertigen)<br />

6. Ist die Montagezugänglichkeit gewährleistet?<br />

7. Motorpositionen festlegen<br />

8. Dachneigung (Winkel aus der waagerechten gemessen)<br />

9. Glas ausmessen (Skizze anfertigen)<br />

Alle Angaben sind wahre Längen!<br />

enthalten sein muss:<br />

– Glaswinkel, Breiten- und Höhenmaße, Pfostenlängen,<br />

Abstände zu Hindernissen, Überstände, angrenzende<br />

Hindernisse<br />

– Profilstöße detailliert aufzeichnen, letzte Befestigungsmöglichkeit<br />

auf dem Pfosten<br />

– Dachrinnendetail<br />

– Eckdetails vergrößert darstellen<br />

Speziell für Pyramiden<br />

Spitze mit Kuppel (Skizze anfertigen)<br />

– wenn kegelförmig, dann Mantelhöhe und Durchmesser<br />

messen<br />

– wenn pyramidenförmig, dann Anzahl der Seiten, Kantenlänge,<br />

Seitenlänge<br />

– Ist sie beweglich (Heben der Kuppel zum Lüften)?<br />

Spitze ohne Kuppel (Skizze anfertigen)<br />

– Profilstoß skizzieren (wichtig für die Befestigung)<br />

Zur Anbindung von Typ D2 an Typ W6 oder W8 können die<br />

Standard-Führungsschienenhalter für 2 Einfachführungsschienen<br />

von Typ W6 und W8 eingesetzt werden.<br />

Halter Nr. 46 ermöglicht die Montage auf einem Grat-Profil.<br />

260 450504de/12.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!