03.01.2013 Aufrufe

Jan Kette - PRuF

Jan Kette - PRuF

Jan Kette - PRuF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademischer Lebenslauf<br />

Oktober 2001<br />

bis <strong>Jan</strong>uar 2011<br />

September<br />

2002 bis April<br />

2003<br />

Juli 2004 bis<br />

Oktober 2007<br />

November 2009<br />

Seit März 2011<br />

3. und 4.2.2012<br />

Lehrveranstaltungen<br />

SS 2011<br />

Lebenslauf – <strong>Jan</strong> <strong>Kette</strong><br />

<strong>Jan</strong> <strong>Kette</strong><br />

Tel. 0211 / 81 – 14158<br />

jan.kette@uni-duesseldorf.de<br />

Sprechstunde: Di 14.00 – 15.00Uhr nach Voranmeldung<br />

(Listen hängen vor meinem Büro aus)<br />

Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Medien-<br />

und Kommunikationswissenschaft an der Universität<br />

Mannheim mit dem Abschluss Magister Artium mit<br />

Auszeichnung<br />

Studentische Hilfskraft am Mannheimer Zentrum für Europäische<br />

Sozialforschung (MZES)<br />

Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft<br />

III der Universität Mannheim, Prof. Dr. Wolfgang<br />

C. Müller<br />

Nach Datenerhebungen beim AdsD der FES (Archiv der sozialen<br />

Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung) in Bonn<br />

Magisterarbeit zum Thema: "Organisationsentwicklung<br />

des SPD-Parteivorstandes 1946 - 1987"<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsches und<br />

Internationales Parteienrecht und Parteienforschung<br />

Organisation und Durchführung der Dritten Düsseldorfer Graduiertenkonferenz<br />

Parteienwissenschaften an der Universität<br />

Düsseldorf<br />

Grundkurs „Analyse politischer Systeme“ – Sitzungen zu<br />

„Wahlsystemen“ und „Parteiensystemen“<br />

1


WS 2011/12<br />

SS 2012<br />

SS 2012<br />

SS 2012<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

● Parteiorganisationsentwicklung<br />

● Parteiensysteme und deren Wandel<br />

● Präsidentialisierung<br />

Lebenslauf – <strong>Jan</strong> <strong>Kette</strong><br />

Kernkurs „Parteien und Parteiensysteme in Westeuropa:<br />

Stabilität oder Wandel?“<br />

Kernkurs „Parteiorganisationsentwicklung am Beispiel der<br />

SPD nach dem Zweiten Weltkrieg“<br />

Kernkurs „Europarteien und nationale Parteiensysteme in<br />

Westeuropa“<br />

Grundkurs „Analyse politischer Systeme“ - Sitzungen zu „Föderalismus/Bikameralismus“,<br />

„Wahlsystemen“ und „Parteiensystemen“<br />

● Verfassungsgebungsprozesse bei (Re)Demokratisierungsprozessen<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!