08.01.2013 Aufrufe

MIP-Beitragsverzeichnis - Version 2012 - PRuF

MIP-Beitragsverzeichnis - Version 2012 - PRuF

MIP-Beitragsverzeichnis - Version 2012 - PRuF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MIP</strong>-<strong>Beitragsverzeichnis</strong> - <strong>Version</strong> <strong>2012</strong><br />

Aaken, Anne van/ Verhaltensregeln für Parlamentarier und ihre 2007, Heft 14, S. 5–13<br />

Voigt, Stefan Folgen<br />

Alemann, Ulrich von Politischer Pluralismus: Probleme des<br />

Parteiensystems in Deutschland<br />

1993, Heft 3, S. 38–52<br />

Alemann, Ulrich von Kritische Rezension des Buches von Hans-<br />

Herbert von Arnim „Staat ohne Diener. Was<br />

schert die Politiker das Wohl der Volkes!“<br />

1994, Heft 4, S. 47–52<br />

Alemann, Ulrich von Die politischen Parteien, die Medien und das<br />

Publikum<br />

1995, Heft 5, S. 7–31<br />

Alemann, Ulrich von Braucht die Demokratie Wahlkampf? 2003, Heft 11, S. 7–12<br />

Alemann, Ulrich von Der Zittersieg der SPD – Mit einem blauen<br />

und grünen Auge davon gekommen<br />

2003, Heft 11, S. 13–29<br />

Alemann, Ulrich von/ Die Parteiorganisation der SPD<br />

Godewerth, Thelse<br />

2005, Heft 12, S. 7–19<br />

Alemann, Ulrich von/ Politische Korruption im<br />

2008/2009, Heft 15, S. 16–40<br />

Bäcker,<br />

staatlichen Bereich der<br />

Alexandra / Mitgliedsstaaten der Europäische<br />

Schmidt,<br />

Christian K.<br />

Union<br />

Arndt, Claus Die Schiedsgerichtsbarkeit<br />

der SPD<br />

1997, Heft 7, S. 21–36<br />

Bäcker, Alexandra Anmerkungen zur Entscheidung des<br />

Bundesparteigerichts der CDU vom<br />

12.07.1995 – Az. BPG 3/94 (R)<br />

1996, Heft 6, S. 135-141<br />

Bäcker, Alexandra Das Ende „verdeckt-gemeinsamer<br />

Wahlvorschläge“<br />

2007, Heft 14, S. 84-85<br />

Bäcker, Alexandra Grundsätzliches zu Abberufung und<br />

Entlastung des Parteivorstands<br />

2008/2009, Heft 15, S. 88-89<br />

Bäcker, Alexandra Das Problem der „Listenorientierung“ des<br />

Finanzierungsanspruchs politischer Parteien<br />

2011, Heft 17, S. 5-16<br />

Bäcker, Alexandra Zivilrechtliche Haftungsaspekte –<br />

1999, Heft 9 Sonderbeilage,<br />

Innerparteilicher Regreß<br />

S. 24–28<br />

Backes, Ana Luiza „Parteientreue": Die Entscheidung des<br />

Obersten Gerichtshofs Brasiliens über die<br />

gewählten Mandate und die damit<br />

verbundenen Risiken<br />

2007, Heft 14, S. 74-77<br />

Bahr, Andrea/ Soziale Wirklichkeit und regionale 2011, Heft 17, S. 68-79<br />

Pannen, Sabine Herrschaftspraxis der SED<br />

Bathge, Thomas Strategien von Regierungsmehrheit und<br />

Opposition in Untersuchungsausschüssen<br />

<strong>2012</strong>, Heft 18, S. 49-60<br />

Biehl, Heiko/ Große Politik in einer kleinen Partei. 2011, Heft 17, S. 93-109<br />

Kranenpohl, Uwe Strukturen und Determinanten<br />

innerparteilicher Partizipation in der<br />

Ökologisch- Demokratischen Partei (ödp)<br />

Blumenberg, Kann die Zeit die Wunden heilen? Zur 2010, Heft 16, S. 57-68<br />

Johannes/<br />

Perspektive der SPD nach der<br />

Kulick, Manuela Bundestagswahl 2009<br />

Bregadze, Rati Die Probleme der Parteimitgliedschaft im<br />

Falle der mehrfachen Staatsangehörigkeit<br />

2010, Heft 16, S. 51-56<br />

Bregadze, Rati Manche postsowjetischen Besonderheiten<br />

der Parteimitgliedschaft<br />

2011, Heft 17, S. 156-159


Bull, Hans Peter Vom Binnenleben einer Partei – aus der Sicht 2000, Heft 10, S. 7–17<br />

einer Schiedskommission<br />

Deiters, Mark Der Fall „Kremendahl“ als Lackmustest der<br />

§§331, 333 StGB<br />

2005, Heft 12, S. 20–31<br />

De Petris, Andrea Die Verwirklichung innerparteilicher<br />

Demokratie und die Transparenz<br />

innerparteilicher Entscheidungsprozesse für<br />

die Öffentlichkeit<br />

2000, Heft 10, S. 52–63<br />

De Petris, Andrea www.pleasevoteforme.com - Wahlwerbung<br />

und neue Medien in den USA<br />

2003, Heft 11, S. 50–56<br />

De Petris, Andrea Aktuelle Tendenzen und parteipolitische<br />

Einflüsse im italienischen<br />

Verfassungsänderungsprozess<br />

2006, Heft 13, S. 20–26<br />

Decker, Frank Rechtspopulistische Parteien in der<br />

Bundesrepublik: Zum Scheitern verdammt?<br />

2006, Heft 13, S. 4–19<br />

Dörr, Nikolas R. François Mitterrand und der PCF – Die<br />

Folgen der rééquilibrage de la gauche für den<br />

Parti Communiste Français<br />

2011, Heft 17, S. 43-52<br />

Dörr, Nikolas R. 40 Jahre Front National – Von der Protest- zur <strong>2012</strong>, Heft 18, S. 36-48<br />

etablierten Antisystempartei<br />

Eckert, Florian Wie soll man osteuropäische<br />

Parteigruppierungen einteilen?<br />

2005, Heft 12, S. 32–41<br />

Erbentraut, Philipp Radikaldemokratisches Denken im Vormärz:<br />

zur Aktualität der Parteientheorie Julius<br />

Fröbels<br />

2008/2009, Heft 15, S. 5–15<br />

Eßer, Maximilian Vertrauen ist gut, Nachzählung ist besser –<br />

Zur Verfassungsmäßigkeit von<br />

Wahlcomputern bei Bundestagswahlen<br />

2010, Heft 16, S. 69-78<br />

Franken, Michael J. / Vorstandsmitgliedschaft kraft<br />

2000, Heft 10, S. 34–42<br />

Goldkamp Tobias /<br />

Merten, Heike<br />

Satzung<br />

Franzmanm, Simon T. Wie der Erfolg der Piratenpartei Gesellschaft, <strong>2012</strong>, Heft 18, S. 123-126<br />

Politik und Politikwissenschaft<br />

herausfordert<br />

Gross, Martin Auswirkungen Großer Koalitionen auf die<br />

Parteiensysteme in Bund und Ländern<br />

zwischen 1946 und 2009<br />

2011, Heft 17, S. 17-28<br />

Hahn, Daniel Kontrolle des öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunks, Rundfunkrat und Parteien<br />

2000, Heft 10, S. 18–33<br />

Hahn, Markus Formalisierbare Gleichheit 2008/2009, Heft 15, S. 41–49<br />

Hartleb, Florian Die Grenzen der Personalisierung in der<br />

deutschen Parteiendemokratie am Beispiel<br />

von Karl-Theodor zu Guttenberg<br />

<strong>2012</strong>, Heft 18, S.109-115<br />

Heinig, Michael Gleichheit trotz(t) Funktionalität 1999, Heft 9, S.25–36<br />

Heinig, Michael Skandalenquête und Politikfinanzierung 1999, Heft 9 Sonderbeilage,<br />

S.29–43<br />

Heinig, Hans Michael Wahlprüfung in Hessen, eine<br />

Urteilsanmerkung zu BVerfG, Urteil<br />

vom 8. Februar 2001, 2 BvF 1/00<br />

2000, Heft 10, S. 95–100<br />

Henzgen, Daniel Spende in (der) Not 2005, Heft 12, S. 42–46<br />

Hesse, Konrad 30 Jahre Parteiengesetz: Zum Stand der<br />

Parteienrechtswissenschaft in Düsseldorf<br />

1997, Heft 7, S. 7–12<br />

Hientzsch, Christina Veröffentlichung von<br />

Parteischiedsgerichtsentschedungen<br />

2010, Heft 16, S. 112-115


Höhne, Roland Parteientransformation in Italien – Die<br />

nationale Rechte zwischen Tradition und<br />

Anpassung<br />

2011, Heft 17, S. 129-152<br />

Hölscheid, Sven Bundestagsfraktion DIE LINKE: Ein<br />

Auslaufmodell?<br />

2006, Heft 13, S. 27–32<br />

Huber, Peter M Die politischen Parteien als<br />

Partizipationsinstrument auf Unionsebene<br />

1998, Heft 8, S. 7–23<br />

Kamps, Julia Medienbeteiligungen politischer Parteien im<br />

Urteil des NStGH<br />

2007, Heft 14, S. 36–42<br />

Klecha, Stephan Minderheitsregierungen und Wahlerfolge 2011, Heft 17, S. 29-42<br />

Knabben, Christiane Das Ende der Parteimitgliedschaft 1997, Heft 7, S. 37–39<br />

Kobakhidze, Irakli Verfassungsprozessualer Schutz der<br />

Parteiendemokratie<br />

2006, Heft 13, S. 33–43<br />

Kölbel, Ralf Parteiengelder – ein Fall für den<br />

1999, Heft 9 Sonderbeilage,<br />

Kracht, Stefan/<br />

Bäcker Alexandra<br />

Staatsanwalt?<br />

Anmerkungen zu der Entscheidung des<br />

Bundesschiedsgerichts der F.D.P. vom<br />

30.04.1982<br />

S.29–35<br />

1995, Heft 5, S. 143-148<br />

Kölln, Ann-Kristin Und der Wähler ist doch rational:<br />

Wahlbeteiligung aus spieltheoretischer Sicht<br />

2010, Heft 16, S. 103-107<br />

Krieg, Philipp Einigkeit macht schwach – das Europäische<br />

Parlament opfert seine Rechte zugunsten des<br />

Klimaschutzes<br />

2008/2009, Heft 15, S. 80–84<br />

Krüper, Julian Wiedergelesen: Klassiker des Parteienrechts – 2007, Heft 14, S. 22–27<br />

Konrad Hesse<br />

Kühr, Hana Die Erscheinungsformen von<br />

Mandatsträgerbeiträgen<br />

<strong>2012</strong>, Heft 18, S. 99-108<br />

Lange Frederike / Freiheit – Gleichheit – Fernsehduell – Zum 2003, Heft 11, S. 30–39<br />

Roßner<br />

Teilnahmeanspruch politischer Parteien an<br />

Sebastian<br />

Fernsehduellen<br />

Langebach, Martin Eintrittsmotive in die Junge Union 2010, Heft 16, S. 91-102<br />

Langewand, Knut Parteienstaat Tschechoslowakei 1918-1938 2010, Heft 16, S. 79-90<br />

Launhardt, Agnes Mandat gegen Geld? 1999, Heft 9, S. 37–51<br />

Lehmann, Sören Politische Betätigung im<br />

Steuerrecht<br />

2011, Heft 17, S. 110-128<br />

Lehmann, Sören Recht der steuerbegünstigten Zwecke:<br />

Satzungszweck, tatsächliche<br />

Geschäftsführung und Selbstlosigkeit<br />

parteinaher Stiftungen<br />

<strong>2012</strong>, Heft 18. S. 16-23<br />

Lenski, Sophie Die abgestufte Chancengleichheit der 2010, Heft 16, S. 7-15<br />

Charlotte<br />

Parteien im Internet<br />

Martenczuk, Bernd §13 S.3 Parteiengesetz und die<br />

innerparteiliche Demokratie<br />

1992, Heft 2, S. 48–66<br />

Meier, Horst Parteienrecht der postkommunistischen<br />

Staaten<br />

1992, Heft 2, S. 46–48<br />

Merten, Heike Änderung der Verordnung über die<br />

Regelungen für die politischen Parteien auf<br />

europäischer Ebene und ihre Finanzierung<br />

2007, Heft 14, S. 83<br />

Merten, Heike Errichtung eines Gesamtbetriebsrats bei der<br />

SPD<br />

2000, Heft 10, S. 101–103<br />

Merten, Heike/ Feindliche Übernahme der F.D.P. durch 1997, Heft 7, S. 42–44<br />

Bäcker, Alexandra Studierende?<br />

Merten, Heike Die Genehmigung einer sog. parteinahen<br />

Stiftung<br />

1996, Heft 6, S. 14–28


Merten, Heike Gesetzmäßige Parteienfinanzierung 1999, Heft 9 Sonderbeilage,<br />

S.11–16<br />

Merten, Heike Gesetz über die Politischen Parteien<br />

in der Ukraine<br />

2007, Heft 14, S. 81–82<br />

Merten, Heike Erhöhung der absoluten Obergrenze auf 245<br />

Millionen DM<br />

1998, Heft 8, S. 60–63<br />

Merten, Heike Europäische Parteien im Sinne von Art. 191<br />

(ex Art. 138a) EGV<br />

2003, Heft 11, S. 40–49<br />

Merten, Heike Verordnung über die Regelung für die<br />

politischen Parteien auf europäischer Ebene<br />

und ihre Finanzierung<br />

2005, Heft 12, S. 47–50<br />

Meyer, Hans Fraktionsgesetze. Flucht aus der Verfassung? 1995, Heft 5, S. 87–133<br />

Michaelis, Lars Oliver Nachrichtendienstliche Beobachtung<br />

politischer Parteien<br />

2000, Heft 10, S. 43–51<br />

Miliopoulos, Lazaros Eine neue Identitätsbestimmung<br />

konservativer Parteien in Europa?<br />

<strong>2012</strong>, Heft 18, S. 61-71<br />

Moritz, Ulf Bürgerrechte aufgenommen 1998, Heft 8, S. 24–32<br />

Morlok, Martin Für eine zweite Generation des Parteienrechts 1994, Heft 4, S. 53–66<br />

Morlok, Martin Die Rechtsprechung des<br />

Bundesverfassungsgerichts zur staatlichen<br />

Stiftungsfinanzierung<br />

1996, Heft 6, S. 7–13<br />

Morlok, Martin Die Parteimitgliedschaft im Zeichen der<br />

europäischen Einigung<br />

1998, Heft 8, S. 33–44<br />

Morlok, Martin Rechtlicher Status und politische<br />

Rolle der Parteien im<br />

Entscheidungsprozeß der EU<br />

1999, Heft 9, S. 52–68<br />

Morlok, Martin Zur Verfassungstheorie der<br />

1999, Heft 9 Sonderbeilage,<br />

Parteienfinanzierung<br />

S.6–10<br />

Morlok, Martin Zur Heilsamkeit politischer Skandale 1999, Heft 9 Sonderbeilage,<br />

S.48–50<br />

Morlok, Martin Raider heißt jetzt Twix: Zum Namensrecht<br />

der politischen Parteien<br />

2005, Heft 12, S. 51–60<br />

Morlok, Martin Ludwig Erhard und die CDU:<br />

Eigenorganschaft als Prinzip des<br />

Parteienrechts<br />

2007, Heft 14, S. 14–21<br />

Niedermayer, Oskar Lag es nur an der Agenda 2010? – Zu den<br />

Problemen der SPD vor der Bundestagswahl<br />

2005<br />

2006, Heft 13, S. 44–59<br />

Niemann, Laura Die NPD in ihrem ersten parlamentarischen<br />

Jahr im Landtag von Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

2008/2009, Heft 15, S. 50–59<br />

Oelbermann, Jan Automatischer Verlust der<br />

Parteimitgliedschaft für verurteilte Kriminelle<br />

– Sinn und Unsinn einer solchen<br />

Regelung<br />

2011, Heft 17, S. 153-155<br />

Papadopoulou, „Parteiinterne Quotenregelungen“ – Parteien 1993, Heft 3, S. 53–74<br />

Triantfillia<br />

und ihre inne Ordnung<br />

Pleschberger, Werner Zur Parteipolitisierung der direkten<br />

<strong>2012</strong>, Heft 18, S. 24-35<br />

/ Mertens, Christian kommunalen Demokratie. Am Beispiel der<br />

Großstadt Wien<br />

Risse, Johannes Im Bundeswahlausschuss 2003, Heft 11, S. 57–59<br />

Risse, Johannes Der Bundeswahlausschuss und die<br />

Bundestagswahl 2005<br />

2006, Heft 13, S. 60–66<br />

Risse, Johannes Der Bundeswahlausschuss, die Europawahl<br />

und die Bundestagswahl 2009<br />

2010, Heft 16, S. 40-50


Risse, Johannes Glosse: „Ludwig Erhard kein Mitglied der<br />

CDU?“<br />

2007, Heft 14, S. 72-73<br />

Roßner, Sebastian „Bis in idem“? Zu Art. 103 III GG und einem 2005, Heft 12, S. 61–68<br />

parteiordnungsrechtlichen<br />

Streitgegenstandsbegriff<br />

Roßner, Sebastian Fünf (Partei-)Freunde sollt ihr sein! 2008/2009, Heft 15, S. 85-87<br />

Roßner, Sebastian Offenlegungspflichten für die Nebeneinkünfte 2007, Heft 14, S. 55–67<br />

von Bundstagsabgeordneten<br />

Roßner, Sebastian Überraschende Wirkungen des Wahlrechts 2011, Heft 17, S. 160-162<br />

Roßner, Sebastian Verständnis- und Verschuldensmaßstäbe,<br />

Vertrauensschutz und gerichtliche Kontrolle<br />

bei Parteiausschluß<br />

2007, Heft 14, S. 43–54<br />

Roßner, Sebastian Von Töchtern und Enkelinnen – Zum<br />

Spendenannahmeverbot nach § 25 II Nr. 5<br />

PartG<br />

<strong>2012</strong>, Heft 18, S. 116-122<br />

Rüssel, Ulrike Innerparteiliche Mediation – Aufbruch in eine 2000, Heft 10, S. 64–70<br />

neue Streitkultur<br />

Sadowski, Antje Das Parteiengesetz wird wehrhaft 2007, Heft 14, S. 68–71<br />

Sadowski, Antje Untreue durch „schwarze Kassen“? 2007, Heft 14, S. 78–80<br />

Sadowski, Antje Von der visuellen zur virtuellen Partei 2008/2009, Heft 15, S. 60–66<br />

Schefold, Dian Deutschland als Parteiendemokratie 1999, Heft 9, S. 8–24<br />

Schiess Rütimann,<br />

Patricia<br />

Das schweizerische Parteienregister 2006, Heft 13, S. 67–76<br />

Schiess Rütimann, Der Schweizerische Bundesrat – keine 2010, Heft 16, S. 16-24<br />

Patricia<br />

Koalitionsregierung<br />

Schiffauer, Peter Politische Parteien in einer immer engeren<br />

Union der Völker Europas<br />

1996, Heft 6, S. 80–100<br />

Schiffauer, Peter Einige Überlegungen zu den Perspektiven des 1997, Heft 7, S. 13–20<br />

Rechts und der Institution der politischen<br />

Parteien<br />

Schmidt, Hans- Standortpapier vom Januar 1994 zum neuen 1994, Heft 4, S. 67–69<br />

Rüdiger /<br />

Steffen, Peter<br />

Parteienfinanzierungsrecht<br />

Schmidt, Hans- Nichtzulassung der Landesliste der Deutschen 1998, Heft 8, S. 64-67<br />

Rüdiger<br />

Zentrumspartei (ZENTRUM) in Nordrhein-<br />

Westfalen für die Bundestagswahl 1998<br />

Schmidt, Hans- Rechtspolitische Optionen 1999, Heft 9 Sonderbeilage,<br />

Rüdiger<br />

S. 44–47<br />

Schmidt, Hans- Sind Rechenschaftsberichte politischer 1997, Heft 7, S. 37-39<br />

Rüdiger<br />

Parteien nach § 24 PartG vom Vorstand der<br />

Partei zu unterschreiben?<br />

Schmidt, Markus Die Diäten-Indexierung der<br />

Thüringer Verfassung auf dem Prüfstand<br />

1999, Heft 9, S. 76–79<br />

Schmidt, Markus /<br />

Weberink, Michael<br />

Gleichheit hat Vorrang? 2000, Heft 10, S. 71–84<br />

Schneider, Hans-Peter Funktionelle Grenzen der<br />

Parteienfinanzierung<br />

1995, Heft 5, S. 55–85<br />

Schneider, Sebastian<br />

H. / Winkelmann,<br />

Rolf<br />

Die Grünen: eine Volkspartei? <strong>2012</strong>, Heft 18, S. 86-98<br />

Schultze, Martin Wirkungen des Wahl-O-Mat auf Bürger und<br />

Parteien<br />

<strong>2012</strong>, Heft 18, S. 127-131<br />

Scholten, Peter Parteiverbot 2000, Heft 10, S. 85–94<br />

Shirvani, Foroud Die politischen Parteien im Staatsrecht des<br />

Deutschen Kaiserreiches<br />

2006, Heft 13, S. 77–87


Siebeke, Friedrich Zur Frage der Zulässigkeit von Sondervoten<br />

(Dissenting Votes) außerhalb der<br />

Rechtsprechung des Bundesverfassungs-<br />

gerichts (§30 II BVerfGG)<br />

Simicek, Voitech Direkte staatliche Parteienfinanzierung in den<br />

Entscheidungen des Verfassungsgerichts der<br />

Tschechischen Republik<br />

Siri, Jsmin Kritik der Gewohnheit. Der Krisendiskurs der<br />

Parteien und seine Funktion für die moderne<br />

Demokratie<br />

Solar, Marcel Klarmachen zum Ändern? Aufstieg und<br />

Perspektiven der deutschen Piratenpartei<br />

Sondern, Kirsten Die Drittwirkung eines Verwaltungsakts im<br />

Rahmen der Parteienfinanzierung<br />

Stefanou, Dimitris Parteienfinanzierung und ihre Kontrolle in<br />

Griechenland<br />

Steffen, Peter Zur Wahl des Ministerpräsidenten in<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Stoklossa, Uwe Die politische Partei in der grundgesetzlichen<br />

Ordnung<br />

Streit, Thilo Das Drei-Länder-Quorum, die<br />

Rechtsprechung und die begeisterte Literatur<br />

Streit, Thilo Die Rückforderung von staatlichen<br />

Parteifinanzierungsbeiträgen nach<br />

§48 VwVfG; 1999<br />

Streit, Thilo Wenn Abgeordnete in eigener Sache<br />

entscheiden<br />

Streit, Thilo Licht und Schatten des neuen<br />

Parteiengesetzes<br />

Streit, Thilo Mitglied oder Nicht-Mitglied – die ruhende<br />

Parteimitgliedschaft<br />

Streit, Thilo Parteispenden – Skandal oder<br />

2005, Heft 12, S. 87–88<br />

1999, Heft 9, S. 69–75<br />

2011, Heft 17, S. 80-92<br />

2010, Heft 16, S. 108-111<br />

1998, Heft 8, S. 45–51<br />

2005, Heft 12, S. 69–73<br />

1994, Heft 4, S. 70–74<br />

1991, Heft 1, S. 36-64<br />

2006, Heft 13, S. 88-91<br />

1999, Heft 9 Sonderbeilage,<br />

S.17–23<br />

2003, Heft 11, S. 60–67<br />

2003, Heft 11, S. 68–75<br />

2000, Heft 10, S. 104–105<br />

2005, Heft 12, S. 74–80<br />

Streit, Thilo<br />

Zivilgesellschaftliche Bürgerbeteiligung?<br />

Die Rechtsstellung der kommunalen<br />

Wählervereinigungen nach der<br />

Rechtsprechung des<br />

Bundesverfassungsgerichts<br />

2005, Heft 12, S. 81–88<br />

Streit, Thilo Kommunale Mandatsträger sind Abgeordnete 2007, Heft 14, S. 28–35<br />

Takada, Atsushi Das Parteienrecht in Japan 1996, Heft 6, S. 41–79<br />

Thierse, Stefan Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung im 2010, Heft 16, S. 25-39<br />

Europäischen Parlament – Das Beispiel der<br />

Arbeitszeitrichtlinie<br />

Totz, Daniel Mitglieder gesucht: Die Reform der SPD-<br />

Parteiorganisation<br />

<strong>2012</strong>, Heft 18, S. 72-85<br />

Träger, Hendrik Die Ostdeutschen in den Bundesparteien <strong>2012</strong>, Heft 18, S. 5-15<br />

Tsatsos, Dimitri Th. Zur Funktion der politischen Parteien 1993, Heft 3, S. 29–38<br />

Tsatsos, Dimitri Th. / Dokumentation der Rechtsprechung der 1993, Heft 3, S. 74–76<br />

Stoklossa, Uwe Parteischiedsgerichte – Ein neues<br />

Forschungsvorhaben wird vorgestellt-<br />

Tsatsos, Dimitris Th. Die institutionelle Entwicklung der<br />

Europäischen Union und die Rolle der<br />

politischen Parteien im deutschen und<br />

europäischen Verfassungsleben<br />

1994, Heft 4, S. 75–84<br />

Tsatsos, Dimitris Th Parteien und Verbände im Bundesstaat 1995, Heft 5, S. 33–44


Volkmann, Thomas Die Wählerschaft der FDP 2001 bis 2010 –<br />

Versuch einer Qualifizierung<br />

2011, Heft 17, S. 53-67<br />

Walther, Jens Die Auswirkungen des Landtagswahlsystems 2008/2009, Heft 15, S. 67–79<br />

von Baden-Württemberg auf die<br />

Wahlkampfaktivität ausgewählter Parteien<br />

Weber, Nicole Ruhestand für Parteimitglieder?! 1997, Heft 7, S. 39-41<br />

Wietschel, Wiebke Unzulässige Parteiverbotsanträge wegen<br />

Nichtvorliegens der Parteieigenschaft – Zu<br />

den Beschlüssen des<br />

Bundesverfassungsgerichts vom 17.11.1994 –<br />

2BvB1/93, BVerfGE 91, 262 ff.; -<br />

2BvB 3/93, BVerfGE 91,276 ff<br />

1995, Heft 5, S. 45–54<br />

Wietschel, Wiebke Der Schutz des Parteinamens im Wahlkampf 1996, Heft 6, S. 29–40<br />

Wolf, Frieder Otto Politische Parteien und die Demokratisierung<br />

transnationaler politischer Räume /<br />

Arbeitsthesen zur Problematik der<br />

„europäischen Parteien“<br />

1998, Heft 8, S. 52–59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!