03.01.2013 Aufrufe

Farbtupfer 48-2011 - Förderverein des Paul-Klee-Gymnasium e.V.

Farbtupfer 48-2011 - Förderverein des Paul-Klee-Gymnasium e.V.

Farbtupfer 48-2011 - Förderverein des Paul-Klee-Gymnasium e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rück- und Vorausblick „Science im <strong>Klee</strong>“<br />

Der Vortrag von Chemieprofessor Gerd Meyer am<br />

18.05. hat es bewiesen: Mit naturwissenschaftlichen<br />

Themen kann man Groß und Klein begeistern und<br />

einen gleichermaßen lehrreichen wie unterhaltsamen<br />

Abend bieten. Die Aula war mit knapp 500 Zuschauerinnen<br />

und Zuschauern bestens gefüllt, die Stimmung<br />

großartig, das Echo in Wort und Schrift überaus positiv<br />

– das alles macht Lust auf mehr Abende dieser<br />

Art! Von Elternseite wurden uns bereits Tipps für die<br />

„Rekrutierung“ weiterer hochrangiger ReferentInnen<br />

genannt. Wir sind dafür jederzeit sehr dankbar und<br />

hoffen auf ein möglichst baldiges und ebenso zahlreiches<br />

Wiedersehen bei „Science im <strong>Klee</strong> 2“!<br />

Sommerakademie der KSK Köln<br />

Dr. D. Schiffbauer<br />

Daniel Hekler, Veronika Kottisch, Larissa Schilcher,<br />

Marie Stockhausen, Magdalena Tetzner<br />

(alle Jgst. 12), Nina Könsgen (Jgst. 11), Zoe Ceelen,<br />

Niklas Ildefeld und Jan Zimnol (alle Jgst. 10)<br />

sowie weitere SchülerInnen der Sek II (bei Redaktionsschluss<br />

lagen leider noch nicht alle Namen vor)<br />

nehmen vom 21.07. bis zum 30.07. an der diesjährigen<br />

Sommerakademie für hochbegabte Schülerinnen<br />

und Schüler der Kreissparkasse Köln teil.<br />

Dr. D. Schiffbauer<br />

Regionalseminar bei Bayer CropScience<br />

Auf die Internationale Chemieolympiade ist im <strong>Farbtupfer</strong><br />

schon <strong>des</strong> Öfteren hingewiesen worden. Dennoch<br />

will ich Euch erneut ermutigen an diesem Wettbewerb<br />

teilzunehmen, da dort nicht nur ein hohes<br />

Maß an Wissen, sondern auch ein sehr guter Einblick<br />

in die chemische Industrie vermittelt wird.<br />

Bereits durch meine Beteiligung an der 2. Runde <strong>des</strong><br />

Auswahlverfahrens, konnte ich am 08.06.<strong>2011</strong> an<br />

einem Regionalseminar bei Bayer CropScience in<br />

Monheim teilnehmen. Die Tätigkeits- und Forschungsbereiche<br />

dieses Teilkonzerns sind Pflanzenschutz,<br />

Schädlingsbekämpfung.<br />

Das Seminar bestand aus mehreren Vorlesungen und<br />

einer Führung durch die Forschungslabore, hierbei<br />

waren aufkommenden Fragen keine Grenzen gesetzt.<br />

Sogar Analysegeräte wurden auseinandergebaut, um<br />

ihre Funktionen besser erklären zu können.<br />

Der Schwerpunkt <strong>des</strong> Tages lag bei der Problematik<br />

der Entwicklung von neuen Wirkstoffen, denn in einem<br />

einfachen Insektizid, wie es jeder kaufen kann,<br />

stecken gut 13 Jahre Arbeit. Es war sehr interessant<br />

zu erfahren, wie viele Faktoren (Umweltschutz etc.)<br />

ein einziges Produkt gleichzeitig abdecken muss, um<br />

auf dem Markt zugelassen zu werden.<br />

Wir wurden an diesem Tag äußerst sympathisch aufgenommen<br />

und waren rundum versorgt; besonders<br />

schön fand ich die Tatsache, dass wir mit den Doktoren<br />

zu Mittag aßen und so einfach mal nett plaudern<br />

konnten.<br />

Wenn Ihr Interesse daran habt, etwas über den Unterrichtsstoff<br />

hinaus zu lernen, oder einfach mal einem<br />

Chemiedoktor bei seiner Arbeit über die Schulter<br />

gucken wollt, dann findet Ihr mehr unter<br />

http://www.icho-nrw.de/ zur Chemieolympiade.<br />

Chemisch erfolgreich<br />

Nina Könsgen (11)<br />

Lena Fischer (8a), Selina Fußwinkel (8e), Chiara<br />

Karst (8e), Yvonne Neu (8e), Finja Kollorz (8f)<br />

und Alicia Lieth (8f) haben mit Erfolg, Hannah<br />

Laudenberg (8e) und Ronja <strong>Paul</strong> (8f) mit großem<br />

Erfolg am Experimental-Wettbewerb „Chemie entdecken<br />

I/<strong>2011</strong>“ <strong>des</strong> Kölner Modells teilgenommen. Max<br />

<strong>Klee</strong> (8a) hat an diesem Wettbewerb mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg teilgenommen und erhält dafür<br />

seine Urkunde und einen Preis am 06.07. im Rahmen<br />

der Jahresabschlussfeier <strong>des</strong> Kölner Modells mit<br />

Schulministerin Sylvia Löhrmann an der Universität<br />

zu Köln. Wir gratulieren den genannten Schülerinnen<br />

und Max zu diesem tollen Erfolg! Link zum Thema:<br />

http://www.chemie-entdecken-nrw.org<br />

Dr. D. Schiffbauer<br />

LK Erdkunde absolviert IHK-Online-Test zum<br />

Thema „Globalisierung“<br />

Die SchülerInnen <strong>des</strong> Leistungskurses Erdkunde der<br />

Jgst. 12 (Sj) haben fast durchweg erfolgreich den<br />

IHK-Online-Test zum Thema Globalisierung (Grundlagen,<br />

Chancen und Risiken sowie Gestaltung der Globalisierung<br />

/ Internationale Wirtschaftspolitik) absolviert.<br />

Der 45-minütige Test, der im PC-Raum der<br />

Schule durchgeführt wurde, soll auf der Grundlage<br />

einer entsprechenden Unterrichtseinheit das Interesse<br />

und Verständnis für ökonomische Zusammenhänge<br />

stärken (siehe<br />

http://www.handelsblattmachtschule.de/ihk-test).<br />

Darüber hinaus konnten die SchülerInnen auf diesem<br />

Wege ein Zertifikat als Zusatzqualifikation im Sinne<br />

der vertieften Berufsorientierung erlangen. Nicht<br />

zuletzt ist das positive Ergebnis auch ein Beleg dafür,<br />

dass auch ohne ein immer wieder gefordertes Unterrichtsfach<br />

Wirtschaft in Fächern wie Erdkunde und<br />

Sozialwissenschaften umfassende ökonomische Kompetenzen<br />

vermittelt werden.<br />

Jan Schulte Südhoff<br />

Viel Geografie-Wissen<br />

Gegen starke Konkurrenz setzte sich beim diesjährigen<br />

Erdkunde-Wettbewerb „National Geographic<br />

WISSEN“ Simon Dirksen (Kl. 9a) durch und wurde<br />

Schulsieger. Neben einer Urkunde erhielt er einen<br />

von der Fachschaft Erdkunde gesponserten Büchergutschein.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

W. Krause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!