03.01.2013 Aufrufe

Salome Herrmann - Musikverein Bubendorf

Salome Herrmann - Musikverein Bubendorf

Salome Herrmann - Musikverein Bubendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M V B – S p l i t t e r von B bis W<br />

BESUCH. Endlich! Ein paar Stunden für einen Besuch bei Rosmarie Wyss in<br />

Günsberg wollte ich in meinen Ferien unbedingt reservieren. Die Witwe des vor<br />

zwei Jahren verstorbenen Komponisten und Musikverlegers Rudolf Wyss<br />

erwartete mich schon lange. Immerhin konnte ich am 24. September 2010 mein<br />

im Januar abgegebenes Versprechen einhalten, Rosmarie noch im gleichen<br />

Jahr zu besuchen. Mit feinen Pralinés aus dem Baselbiet konnte ich sie sehr<br />

erfreuen. Eine CD «Inspirationen aus 4 Jahrzehnten von Rudolf Wyss» lag für<br />

mich als Geschenk bereit, was mich natürlich sehr freute. Zudem durfte ich<br />

wieder eine Komposition von Ruedi auslesen. Ich habe mich für den Dixieland<br />

«Hallo Fans!» entschieden. Der Titel passt doch gut, denn Fans hat der MVB ja<br />

viele. Obendrein erhielt ich den «Koboldentanz», ein Charakterstück, welches<br />

Rosmarie Wyss sehr gefällt. So lebt Ruedi mit seiner Musik bei uns weiter!<br />

DELEGIERTENVERSAMMLUNG. Nebst Präsident Bruno Wahl besuchten am<br />

23. Oktober 2010 auch François Hess und Vreni Schaub die Delegiertenversammlung<br />

des Musikverbandes beider Basel in Läufelfingen. Die zur<br />

Begrüssung aufspielende Future Band, souverän dirigiert von Roger Leoni,<br />

beeindruckte mit anspruchsvollen, sauberen Vorträgen und einem für<br />

Jugendliche prächtig entwickelten Sound. Ein anstrengendes Wochenende mit<br />

vielen Verpflichtungen hatte Regierungsrat Urs Wüthrich, welcher in seiner<br />

Grussbotschaft u.a. den erfolgreichen Auftritt des MVB an der Olma erwähnte.<br />

Lukas Abt und Andreas Blöchliger wurden neu in die Musikkommission<br />

gewählt, welche inskünftig von Manfred Cueni präsidiert wird. Die Delegierten<br />

stimmten einem neuen Reglement für die Musiktage zu. Die Verbandszeitschrift<br />

«Mobile» wird neu von Hannes Hänggi als Redaktor und Reto Imhof als<br />

Layouter betreut. www.mvbb.ch.<br />

DIPLOM. Nach sechs Semestern Studium an der Fachhochschule Rapperswil<br />

durfte Reto Vollenweider am 1. Oktober 2010 das ersehnte Diplom entgegennehmen.<br />

Es war für ihn ein spezieller Tag, sogar ein Meilenstein in seiner<br />

beruflichen Karriere, den er mit seinen Angehörigen gefeiert hatte. Mit Stolz darf<br />

sich Reto nun Bachelor of Science FHO in Bauingenieurwesen nennen. Der<br />

Einstieg ins Berufsleben ist ihm geglückt mit dem Beginn einer Stelle als<br />

Projektingenieur bei der Firma Rapp Infra in Basel. Wir gratulieren!<br />

GARTENPARTY. Es sei im Jahr 2010 der einzige Auftritt der Rascals in der<br />

Schweiz, meinte Frontmann Peter Günthert spasseshalber, als er auf<br />

6. August 2010 zur Rascals-Sommernachts-Gartenparty in seinen grossen,<br />

neu gestalteten und wundervoll hergerichteten Garten eingeladen hatte. Was<br />

das Gartenbau-Team nach den Ideen von Peter und Ruth Günthert umgesetzt<br />

hat, ist schlichtweg sensationell und eine wahre Augenweide!<br />

Über 80 Personen waren zum beliebten Anlass erschienen: Fans, Freunde,<br />

Musikkameraden, Nachbarn. Sie erfreuten sich an gekonnter Live-Musik mit<br />

www.mvb.ch 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!