03.01.2013 Aufrufe

4/10 - Aarberg

4/10 - Aarberg

4/10 - Aarberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDERATSAUSFLUG<br />

Jedes Jahr unternimmt der Gemeinderat von <strong>Aarberg</strong> seine<br />

eintägige Ratsreise. Ende Legislatur, also alle vier Jahre, gar eine<br />

zweitägige Reise.<br />

Mit dabei sind jeweils auch die PartnerInnen,<br />

sowie die Abteilungsleitungen<br />

mit ihren PartnerInnen. Insgesamt<br />

nehmen also rund 20 Personen an dem<br />

Anlass teil. Organisiert werden die<br />

Reisen durch ein, oder mehrere Ratsmitglieder.<br />

In diesem Jahr war die Reihe<br />

an Walter Giezendanner, welcher die<br />

Ratsmitglieder und die Abteilungsleitungen<br />

in unser Nachbarland Italien,<br />

nach Domodossola, führte.<br />

Mit der Eisenbahn ging es ab <strong>Aarberg</strong>,<br />

via Bern und Brig, direkt zum Markt<br />

von Domodossola. Bekannt ist der<br />

Markt von Domodossola ob der Vielfalt<br />

von Landesprodukten wie Käse und<br />

Fleisch aller Art aus den Tälern der<br />

Ossola und von Lederwaren.<br />

In einem lauschigen Restaurant wurde<br />

das Mittagessen eingenommen, wo<br />

Walter Giezendanner die Anwesenden<br />

NOVEMBER 20<strong>10</strong><br />

an seiner grossen Kenntnis über Geschichte<br />

und Entstehung von Weinen<br />

der Region teilhaben liess. Unter<br />

kundiger Führung erfolgte danach eine<br />

Besichtigung von Domodossola, bevor<br />

die Heimreise angetreten wurde.<br />

Der Tag klang schliesslich aus bei einem<br />

Nachtessen in einem Restaurant<br />

daheim in <strong>Aarberg</strong>.<br />

Beat Soltermann, Gemeindeschreiber<br />

INFO<br />

Gemeindeverwaltung;<br />

kaufmännische Lehrstellen<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Aarberg</strong><br />

(Bauverwaltung,<br />

Finanzverwaltung,<br />

Gemeindeschreiberei<br />

und Sozialdienste)<br />

bildet<br />

insgesamt vier kaufmännische<br />

Lernende aus, in jedem Lehrjahr<br />

mindestens einen. Das führt dazu,<br />

dass jedes Jahr ein Austritt erfolgt,<br />

welcher kompensiert werden kann.<br />

Die Evaluation für das Jahr 2011 ist<br />

abgeschlossen.<br />

Auf das Lehrstelleninserat im Anzeiger<br />

<strong>Aarberg</strong> vom August dieses<br />

Jahres sind insgesamt 25 Bewerbungen<br />

eingegangen. Aufgrund<br />

des internen Auswahlverfahrens<br />

konnten 4 BewerberInnen zu je zwei<br />

Schnuppertagen eingeladen werden.<br />

Die Wahl viel schliesslich auf<br />

Vanessa Gräppi aus Büetigen.<br />

Sie besuchte die Primarschule in<br />

Büetigen und absolviert im Moment<br />

die 9. Klasse der Sekundarschule<br />

Oberes Bürenamt. Sie hat bereits<br />

Kenntnis in MSOffice-Applikationen;<br />

in der Freizeit betreibt sie Leichtathletik<br />

und Skifahren – zudem<br />

liest sie sehr gern und beschäftigt<br />

sich mit Glasfusing. Sie wird ihre<br />

Lehrstelle bei der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Aarberg</strong> am 2. August 2011<br />

antreten.<br />

Beat Soltermann, Gemeindeschreiber<br />

Die Gemeindeverwaltung<br />

schliesst in der Altjahrswoche<br />

ihre Schalter!<br />

Die Schalter der AHV-Zweigstelle,<br />

Bauverwaltung, Finanzverwaltung,<br />

Gemeindeschreiberei und der<br />

Sozialdienste <strong>Aarberg</strong> sind während<br />

folgender Zeit den ganzen Tag<br />

geschlossen:<br />

Freitag, 24. Dezember 20<strong>10</strong><br />

bis Sonntag, 2. Januar 2011<br />

Besten Dank für Ihr Verständnis.<br />

Finanz- und Verwaltungskommission<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!