03.01.2013 Aufrufe

FENSTERANSCHLUSS- & KOMPRIBÄNDER - Harrer GmbH

FENSTERANSCHLUSS- & KOMPRIBÄNDER - Harrer GmbH

FENSTERANSCHLUSS- & KOMPRIBÄNDER - Harrer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUFGABE DER FENSTERDICHTUNG<br />

Raumluftdichtung<br />

(auch Luftdichtheitsebene bzw. Konvektionsdichtung):<br />

Gesamtheit der baulichen Vorkehrungen die verhindern, dass Raumluft<br />

in den Baukörper, die Fensterkonstruktion oder die<br />

Anschlusskonstruktion eindringen kann. Wird auch als Luftdichtheitsebene<br />

innen bezeichnet.<br />

Winddichtung<br />

(auch Außen-Konvektionsdichtung):<br />

Gesamtheit der baulichen Vorkehrungen die verhindern, dass<br />

Außenluft in wärmedämmende Bereiche des Baukörpers, der<br />

Fensterkonstruktion bzw. der Anschlusskonstruktion eintreten<br />

kann. Gelegentlich auch als Luftdichtheitsebene außen bezeichnet.<br />

Anschluss-Zonen<br />

Der Fenster-Anschluss muss sicherstellen, dass alle statischen<br />

und bauphysikalisch erforderlichen Funktionen des Fensters auch<br />

im Anschlussbereich sichergestellt sind.<br />

Dazu ist es erforderlich, die für die einzelnen Anforderungen<br />

wesentlichen Anschlusszonen jeweils für das Bauteilfugenprofil<br />

und das Fensterfugenprofil festzulegen.<br />

Für die Fensterkonstruktion selbst hat dies durch den Fensterhersteller<br />

zu erfolgen. Für den Fertigbaukörper werden diese<br />

Zonen im Zuge der Planung des Fensteranschlussdetails definiert.<br />

Für den Rohbaukörper sind die Anschlusszonen noch nicht zur<br />

Gänze festzulegen. Aus diesem Grund werden für Rohbauanschlüsse<br />

im weiteren Vorgaben für die Anschlusszonen getroffen, die es<br />

ermöglichen, dass durch die folgenden Gewerke ein funktionsfähiger<br />

Anschluss, der die Mindestanforderungen erfüllt, hergestellt<br />

werden kann.<br />

Statische Anforderungen<br />

Wesentlich ist, dass Fensterelemente keinesfalls durch Lasten<br />

aus dem Baukörper belastet werden dürfen. Das ist z.B.<br />

insbesondere bei möglichen Durchbiegungen des Sturzes zu<br />

beachten. In der Regel sind hier Durchbiegungen von 1/300 der<br />

Spannweite zulässig. Bei 3 m Spannweite ist das dann bereits<br />

1 cm an zulässiger Durchbiegung des Sturzes, was im Ernstfall zu<br />

einem Verklemmen des Fensterflügels führt, wenn bei der<br />

Anschlussausführung darauf nicht Rücksicht genommen wird.<br />

Jedes Fensterelement wird durch das Eigengewicht, die Windlast<br />

und Kräfte durch die Nutzung belastet.<br />

Seite 68 Vinzenz <strong>Harrer</strong> <strong>GmbH</strong> • +43 (0) 3127 20945 • Alle Preise exkl. USt.<br />

Lasten auf das Fensterelement -<br />

Wind, Eigengewicht und Bedienung<br />

Klotzung links ok, rechts ungeeignet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!